Balfe (M.W.) Il Piacer (Liebeslust.) Walzer-Arie (Aurora No. 318.) Wien, Mechetti 45 Xr.
Böie (J.) 6 Lieder. Op. 10. (Gute Nacht. Der Sommer ist so schön. Ich kann’s nicht fassen. Und wüssten’s die Blumen. Des Jägers Klage. Glück.) Leipzig, Whistling 20 Ngr.
Cuvry (R. de) 4 Lieder f. Mezzosopran. Op. 5. Berl., Challier u. Co. 12½ Ngr.
Daum (G.) 2 Gedichte f. Tenor od. Sopran. Op. 5. Berl., Challier u. Co. 15 Ngr.
Doctor (F.E.) Verschmähte Liebe. Gedicht von W. Turteltaub. Op. 2. Wien, Müller 30 Xr.
Dont (J.) Herbsmelancholie. (Vogl, Liedertafel I. No. 5.) Wien, Müller 15 Xr.
Eccer (Graf F.) Der König auf dem Thurme. Die Sternschnuppe. Wien, Müller 45 Xr.
Erben (K.J.) Nápéwy Pisni narodnich w cechach. (Böhmische Nationallieder, nebst 20 Hussitenliedern m. Begl. d. Pfte von J.B. Martinowsky.) 3ter Band. Prag, Hoffmann 3 Fl. *n.
Erkel (F.) Auf einer Ungarhaide (Vogl, Liedertafel I. No. 3.) Wien, Müller 15 Ngr.
Ernemann (M.) Deutschland uber Alles von Hoffmann von Fallersleben. Breslau, Leuckart 5 Ngr.
Esser (H.) Mädchenlieder. 3 Gedichte von E. Geibel. Op. 22. (In meinem Garten die Nelken. Wohl waren es Tage der Sonne. Gute Nacht, mein Herz.) Mainz, Schott 36 Xr.
– 3 Gedichte von E. Geibel. Op. 23. No. 1–3. Ebend.
No. 1, Wanderlust. 36 Xr.
– 2, Die Wasserrose. 27 Xr.
– 3, O stille dies Verlangen. 36 Xr.
Festetics (Leo Gr. v.) 3 Lieder. Wien, Glöggl 45 Xr.
No. 1, Die Walse. Gedicht v. Uhland. 20 Xr.
– 2, Aus Rückerts Grabliedern, 15 Xr.
– 3, Morgenthau. Gedicht v. Chamisso. 20 Xr.
Fischer (C.L.) Hakon’s Abschied. aus Walter Scott’s Seeräuber, f. Bass. Op. 2. Mainz, Schott 45 Xr.
Füchs (F.C.) Schiffers Gruss. Gedicht von Otto Prechtler, f. Bass. Op. 30. Wien, Witzendorf 30 Xr.
– Der Vöglein Laubhüttenfest. Gedicht von E. Förster, f. Alt (od. Bariton.) Op. 41. Wien, Witzendorf 30 Xr.
– Mahnung. (Vogl, Liedertafel I. No. 2.) Wien, Müller 15 Xr.
Gernerth (Fr.) Das andalusische Mädchen. Gedicht von L. Goldhahn. Op. 3. Wien, Witzendorf 30 Xr.
Goepel (J.F.) 2 Lieder. Op. 3. (Die Brautauf Helgoland. Zum Tagesschluss.) Breslau, Leuckart 10 Ngr.
[Page 120View facsimile]
Gumbert (Ferd.) Das rothe Blatt. (Vogl, Liedertafel I. No. 4.) Wien, Müller 15 Xr.
Heinemann (Jenny) Lieder u. Gessänge. Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr.
Heiser (W.) Nun muss ich immer an dich denken, v. L. Bechstein. Op. 7. Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
*Köpernick (C.) Bertrand’s Rückkehr von St. Helena. Op. 2. Berlin, Esslinger 5 Ngr.
Kücken (Fr.) Kitty. Gedicht von H. Heine, f. Bass. Op. 42, No. 4. Berlin, Schlesinger 15 Ngr.
Lachner (Fr.) 4 Lieder. Op. 81. (Errathene Liebe. Wiegenlied. Tief Blick in Blick. Einsam verlassen sein.) Mainz, Schott 1 Fl. 21 Xr.
Lewy (C.) S’ Wiederfinden. Gedicht vom Baron Klesheim. Op. 16. Wien, Witzendorf 24 Xr.
Lindpaintner (P. v.) Zwei Rosen, Der Alpenhirt. 2 Lieder. Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Lortzing (A.) Die Post. (Vogl, Liedertafel I. No. 6.) Wien, Müller 30 Xr.
Lubomirski (Fürst Casimir.) Lied. (O sag’ wie ist es gekommen.) Romanza (Cari giorni.) Op. 3. No. 2 u. 3. Dresden, Meser 10 Ngr.
Maurer, „Ach Laura.“ Bass-Arie. Neue Ausg. Offenbach. André 36 Xr.
Möhring (F.) 3 Balladen. Op. 17. (Zwei Träume. Warnung vor dem Rhein. Vineta.) Offenbach, André 1 Fl. 12 Xr.
Mücke (F.) Der Handwerksstand. Lied f. Tenor. Berlin, Challier u. Co. 5 Ngr.
Nápêwy Pisni narodnich w cechach. Pfte. Siehe: Erben.
Nowakowski (Jos.) Die Sehnsucht. (Tesknota.) Romanze. Dresden, Meser 7½ Ngr.
Reinecke (C.) Der verliebte Maikäfer. Gedicht von R. Reinick. Op. 8. Copenhagen, Lose u. Delbanco 12½ Ngr.
Suppé (Fr. v.) ’S Moisterwerk. Lied in österreichischer Volksmundart vom Baron Klesheim. Wien, Müller 20 Xr.
Verdi (G.) Il Proveretto. (Der Arme.) Romanza p. Basso. (Aurora No. 91.) Mainz, Schott 27 Xr.
*Vincent (H.J.) Des Sängers Traum. Gedicht vom Baron v. Bibra. (Auswahl No. 593.) Mainz, Schott 18 Xr.
Vogeler (Valeria) Pensées musicales. No. 9, 10. Dresden, Meser à 5 Ngr.
No. 9, Der schwere Abend. Gedicht von Lenau.
– 10, Könnt ich dein vergessen. Gedicht v. Agnes Franz.
Vogl (J.N.) Liedertafel. Eine Sammlung von Romanzen, Liedern, Singquartetten etc. in Musik ges. v. d. berühmtest. Componisten Deutschlands. 1stes Heft. Wien, Müller 1 Fl. 15 Xr.
Einzeln. Siehe: Dont, Erkel, Füchs, GumbertLortzing u. unter mehrstimmigen Gesängen: Flotow.
Voss (Ch.) Gesang f. Sopran. Op. 79. (Zur Ruhe ist gegangen.) Leipzig, Whistling 15 Ngr.
Zezi (Alph.) L’Angelo benefico. Recitativo e Romanza p. Contralto (o Basso.) Dresden, Meser 10 Ngr.