Arnaud (Et.) Ma Brunette. Mainz, Schott 18 Xr.
– Pauvrette ! mais heureuse. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 219, 220.)
Beer (Jul.) Lieder von Michael Beer u. A. f. Sopran (oder Ten.) Op. 1. (Lied des Venezianischen Gondoliers. Glückliche Fahrt.) Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
– Die Teufelsbrucke. An Maria. 2 Lieder f. Bass (od. Alt). Op. 2. Ebend. 15 Ngr.
Benedict (Jul.) Bitte, von N. Lenau. Leipzig, Br. u. Härtel 5 Ngr.
– Piraten-Lied. Ebend. 10 Ngr.
– Ziel der Sehnsucht, von F. Rückert. Ebend. 10 Ngr.
Bronikowska (Ch. v.) 3 Lieder. Op. 1. (Der Wald ist stille. Mein Herz. Vöglein mein Bote.) Offenbach, André 36 Xr.
Chwatal (F.X.) Ein Kuss ist keine Sünde. Op. 67. No. 3. (Liederhalle No. 7.) Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Decker (Const.) Der gute Kamerad. (Liederhalle No. 8.) Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Dietrichstein (Graf M. v.) 2 Trinklieder von Steigentesch. (Der Mensch muss lieben, tanzen, trinken – Das Feuer. das die Traube giebt). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
Ehrlich (C.F.) Weihnachtslied. Op. 28. No. 1. (Liederballe No. 9.) Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Fradl (F.C.) 3 Lieder. Op. 5. (Ständchen. Die Entsagende. Frühlingslied). Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
Gumbert (Ferd.) 2 Lieder aus Italien, von Heine, f. Sopran oder Tenor. Op. 20. Felice notte (Schlaf wohl). Non son rose senza (Keine Rosen ohne Dornen). Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
– Idem f. Alt (oder Bariton). Ehend. 12½ Ngr.
Härtel (Aug.) 4 Basslieder. Op. 5. (Die Schildwacht. Mecresstille. Die liebe Farbe. Reiterlied.) Berlin, Bote u. Bock 15 Ngr.
Hoven (J.) Die Lore-Ley. Das Bild zu Cöln. Auf den Wolken ruht der Mond. Die Nixen. Auf der Bastey. Das Schwesterchen. Gedichte v. Heine. Op. 89. Wien, Haslinger 2 Fl.
Josephson (J.A.) Romanzen und Lieder. Gedichte von Geibel, Rückert und Heine. (Romanser och Sänger.) Op. 6. (Fluthenreicher Ebro. Und schläft du, mein Mädchen. Mir ist, nun ich dich habe. Frühlingslust. Gruss. Gondoliera.) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
Kalliwoda (J.W.) 6 Lieder. Op. 150. Leipzig, Peters 1 Thlr.
No. 1, Der drei Burschen Lied. 9 Ngr.
– 2, Ferne Liebe. 9 Ngr.
– 3, Wandrer’s Heimath. 9 Ngr.
– 4, Des Pilgers Sonntag. 6 Ngr.
– 5, Tiroler-Lied. 6 Ngr.
– 6, Das Schwerdt. 9 Ngr.
Kücken (Fr.) Drei Worte. Lief. Op. 42. No. 3. Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
Loewe (C.) Hueska. Ballade von Vogl. Op. 108. No. 2. Magdeburg, Heinrichshofen 25 Ngr.
Mangold (C.A.) Zwiegesang. Gedicht von Reinick. Op. 10. No. 3. Mainz, Schott 18 Xr.
[Page 71View facsimile]
Masini (F.) La Branche de buis. Romance. (Lyre française No. 221.) Mainz, Schott 18 Xr.
Mendelssohn-Bartholdy (F.) Lieder und Gesänge. Op. 57. No. 19–24. Leipzig, Br. u. Härtel.
No. 19, Altdeutsches Lied, v. H. Schreiber. 5 Ngr.
– 20, Hirtenlied, v. Uhland. 5 Ngr.
– 21, Suleika, v. Göthe. 7½ Ngr.
– 22, Rheinisches Volkslied, v. Zuccalmaglio. 5 Ngr.
– 23, Venetianisches Gondellied, nach Th. Moore. 5 Ngr.
– 24, Wanderlied, v. Eichendorff. 7½ Ngr.
Nicolai (Otto) 4 deutsche Lieder (aus dem 16ten u. 17ten Jahrhundert) komischen Inhalts, f. Bass. Op. 35. Cah. 1–3. Hamburg, Schuberth u. Co. à 10 Ngr.
Cah. 1, Der Flohjammer.
– 2, Der Kuchuck. – Alle Tage Feiertag.
– 3, Du bist zu klein, mein Hänselein.
Niedermeyer (L.) Méditations poëtiques d’A. de Lamartin e avec la Paraphrase allemande de G. Herwegh. No. 1–3. Elberfeld, Arnold.
No. 1, Le Lac (Der See). 10 Ngr.
– 2, L’Automne (Der Herbst). 12½ Ngr.
– 3, L’Isolement (Der Einsame). 12½ Ngr.
Pacius (Fr.) Die Mutter wird mich fragen. Lied f. Sopran. Hamburg, Schuberth u Co. 5 Ngr.
Proch (H.) Tirolerlied. Gedicht v. Deinhardstein, f. Alt. Op. 133. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– Das Schwabemädle. Lied in schwäbischer und in österreichischer Mundart. Op. 135. Ebend. 45 Xr.
Puget (Mlle L.) Fleurette. Mainz, Schott 18 Xr.
– La Quêteuse, ou : pour les Pauvres, s’il vous plait. Ebend. 18 Xr.
– Fleur de Bruyère. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 222, 223, 226.)
Sachs (E.) 2 deutsche Lieder von Göthe, f. Bariton. Op. 13. (Wehmuth. Der Abschied.) Frankfurt, Hedler 18 Xr.
* Suppus (C.) Gute Nacht. Lied. Frankfurt, Hedler 18 Xr.
Tiehsen (Otto) 7 Gedichte aus dem Kindergarten, von M. Löwenstein. Op. 27. (Guten Morgen. Guten Abend. Gute Nacht. Der Tanz. Vögleins Sehnsucht. Herbstlust. Wiegenlied.) Berlin, Bote u. Bock 25 Ngr.
Volkslieder (spanische) vorgeir. v. Sgr. Viardot-Garcia: Ronzi. La Manola (Laurette). La Cachucha. Deutsche Bearbeitung v. Gumbert. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.