Balfe, Concert-Arie (Walzer) II Placer. (Das Gefühl süsser Liebe.) Berlin, Schlesinger 15 Ngr.
[Page 17View facsimile]
Becker (Jul.) 4 Lieder f. Mezzo-Sopran (od. Bariton.) Op. 37. (Ich denke an ihn. Das Lied von der Liebsten. Ständchen. Lust der Sturmnacht.) Leipzig, Peters 20 Ngr.
Bochkoltz (Anna) Abendlied. Gedicht von Lenau. Mainz, Schott 36 Xr.
– In der Ferne. Gedicht von Frl. M. v. François. Ebend. 36 Xr.
– Warnung vor dem Rhein. Gedicht von C. Simrock. Ebend. 36 Xr.
Brée (J.B. van) Marie. Ballade. Mit holländischem, deutschen u. französischem Texte. (L’Aurore No. 85.) Ebend. 36 Xr.
Coninck (F. de) Je ne blasphème plus. Mélodie p. Basse. (Lyre française No. 214.) Ebend. 18 Xr.
Dessauer (Jos.) Der Eremit. Gedicht von S. Kapper (f. Bass.) Op. 46. No. 5. Wien, Müller 30 Xr.
– Deutsche Barcarole. Gedicht von O. Prechtler. Op. 46. No. 6. Ebend. 45 Xr.
Donizetti (G) Der Renegat, Scene mit italienischem u. deutschem Texte, f. tiefe Stimme. Elberfeld, Arnold 15 Ngr.
Dorn (H.) Musikalische Stammbuch-Blätter, 4 deutsche Lieder. Op. 51. (Das Mädchen an den Mond. Die Wahrsagerin. Die kranke Maid. Abend’s.) Cöln, Schloss 25 Ngr.
– Hieraus einzeln No. 4: Abend’s, f. Bariton arr. Ebend. 10 Ngr.
Fischer (C.L.) Du lieber Engel du! Gedicht v. C.O. Sternau, f. Sopr. (od. Tenor.) Ebend. 5 Ngr.
– Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 5 Ngr.
Franz (R.) Er ist gekommen, von Fr. Rückert (aus Op. 4 einzeln abgedruckt.) Leipzig, Kistner 5 Ngr.
Goethe (W. v.) 6 altdeutsche Lieder v. J.P. Kallenback, f. eine, zwei u. vier stimmen. Op. 20. (Herr Jägermeister. Behut’ dich Gott. Wer zahlt die Zeche. Treue Minne. Als der Knabe fortzog. Mein Gärllein.) Hannover, Nagel 1 Thlr.
Hieraus einzeln: 3 Lieder. (Herr Jägermeister. Behüt’ dich Gott. Wer zahlt die Zeche.) Ebend. 17½ Ngr.
Graziani (M.) L’Addio (Der Abschied.) Romanza p. Contralto (ò Baritono.) Op. 17. Berlin, Bote e Bock 10 Ngr.
Gumbert (F.) 3 Gedichte von H. Heine, f. Sopran (od. Ten.) Op. 17. (Das gelbe Laub. Als die junge Rose blühte. Der sterbende Almansor.) Berlin, Schlesinger 17½ Ngr.
Henrion (P.) Deux Langages. Chansonette. (Lyre française No. 212.) Mainz, Schott 18 Xr.
Jouret (Th.) Mignon de Göthe. Mélodie. (Lyre française. No. 213.) Ebend. 18 Xr.
Krebs (C.) Der deutsche Knabe. Lied f. Sopran (od. Tenor.) Op. 140. Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
– Idem f. Bariton (od. Bass.) Ebend . 10 Ngr.
– Das Licht am Fenster. Gedicht v. V. Zusner, f. Sopran (od. Tenor.) Op. 142. Braunschweig, Meyer 15 Ngr.
– Die Heimath, f. Sopran (od. Tenor.) Op. 143. Ebend. 15 Ngr.
– Die Capelle. Gedicht v. Wolfg. Müller, f. Sopran (od. Tenor.) Op. 144. Ebend. 15 Ngr.
– Meine Grüsse. Du die Meine. Du bist so gut. 3 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 145. Ebend. 17½ Ngr.
– Zu Schiffe. Der Verbannte. 2 Gedichte v. R. Burns, f. Sopran (od. Tenor.) Op. 146. Ebend. 17½ Ngr.
* Kuss (der) „Im Dörfchen, wo ich lebte.“ Hannover, Nagel 2½ Ngr.
[Page 18View facsimile]
Lindpaintner (P. v.) Die Fahnenwacht. Gedicht von F. Löwe. Einzige Original-Ausgabe mit den Gesangs-Verzierungen des Sängers Pischek, f. Sopran od. Tenor. (Mit Pischek’s Portrait.) Hamburg, Schuberth u. Co. 10 Ngr.
– Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 10 Ngr.
– Der Trauernde. Lied (im schwäbischen Volkstone) f. Sopr. (od. Tenor.) Ebend. 5 Ngr.
– Idem f. Alt (od. Bariton.) Ebend. 5 Ngr.
Lingner (Fr.) Lieder der Liebe. Op. 1. (Der Liebe Weh. Sehnsucht. Treue Liebe. Der erste Kuss. Wiedersehn. Es zieht mich hin in deine Nähe.) Erfurt, Gebhardi 15 Ngr. n.
Meyerbeer (G.) Romanze der Erminia aus dem Festspiel: Das Hoffest von Ferrara, f. Sopran (od. Tenor.) Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
Schaeffer (Aug.) Schön-Christel. Ballade von O. Gruppe. Op. 13. Ebend. 17½ Ngr.
Seyler (C.) Die Waise. Gedicht von C. Schmidt. Lied. Op. 7. Wien, Mechetti 30 Xr.
Stegmayer (Ferd.) Sehnsucht von Fr. v. Schiller, f. Bariton oder Mezzo-Sopran. Op. 26. Leipzig, Kistner 15 Ngr.
Steinhart (W.W.) 3 Gedichte (Liebeslieder) von F. Löwe. Op. 2. (Schön wie der Mond. Einst sprach ich. Im Herbste.) Stuttgart, Wagner 48 Xr.
Stern (Jul.) Gesänge f. hohe Stimme. Op. 26. (Was ich auch wär’. Abends auf dem Wasser. Tröstliche Verheissung. Dein auf ewig.) Berlin, Stern u. Co. 20 Ngr.
Täglichsbeck (Th.) Orpheon. Album f. Gesang in Original-Compositionen der berühmtesten deutschen Tonsetzer. 5ter Band. (Mit Conr. Kreutzer’s Portrait.) gr. 8. Stuttgart, Göpel geh. 2 Thlr. 7½ Ngr. n.
Truhn (H.) Des Knaben Berglied. Poesie von L. Uhland, f. Bariton (od. Alt.) Op. 87. Braunschweig, Meyer 15 Ngr.
– Liebe und Nachtigall. Poesie von E. Geibel, f. Sopran. Op. 91. Ebend. 15 Ngr.
* Wagner (Aug.) In der Heimath ist’s doch schön. Lied. Gedicht von E. Lobedanz. Op. 1. Kiel, Naeck 7½ Ngr.
* Weber (C.M. v.) Drei Canzonetten (italienlsch und deutsch.) Op. 29. Neue Aufl. Leipzig, Hofmeister 15 Ngr.