| -
- Adler, Ballhofs-Ländler. Hannover, Bachmann 2½ Ngr.
- Becker (C.F.J.) Scheiden thut weh! Abschteds-Walzer. Erfurt, Born 5 Ngr. n.
- – Das Schicksal setzt den Hobel an. Fortuns-Schottisch (mit Gesang). Ebend. 7½ Ngr. n.
- Bendl (Ch.) Salon de Vienne. Quadrille française originale. Op. 45. Wien, Haslinger 30 Xr.
- Börs (Otto) Alma-Polka, getanzt von Dslle. Fanny Cerite und Herrn St. Leon. Hamburg, Cranz 5 Ngr.
- – Alma-Galopp (Die freundlichen Hamburgerinnen). Ebend. 5 Ngr.
- Canthal (Aug. M.) Haimonskinder-Galopp. Op. 97. Hamburg, Schuberth u. Co. 7½ Ngr.
- – Haimonskinder-Polka. Op. 98. Ebend. 7½ Ngr.
- Daase (Rud.) Husaren-Polka. Panduren-Polka. Op. 14. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Fahrbach (Ph.) Syrenen-Walzer nach beliebten Motiven aus Auber’s Oper: La Sirène. Op. 52. Wien, Haslinger 45 Xr.
- Fischer (C.) Die Bernbürger. Walzer. Mainz, Schott 36 Xr.
- Geiger (Constance) 4 Valses. Op. 3. Wien, Diabelli u. Co. 20 Xr.
- Gerold (J.) Sammlung beliebter Märsche u. Tänze. Hannover, Bachmann.
No. 30, Sophien-Walzer. 2½ Ngr. – 31, Wilhelminen-Galopp. 5 Ngr. – 33, Ballhofs-Ländler. 2½ Ngr. – 34, Concordia-Ländler. 2½ Ngr.
- Gung’l (Jos.) Die Industriellen. Walzer. Op. 44. Berlin, Bote u. Bock 15 Ngr.
- – Ein Tropfen aus der Oder. Erinnerungs-Polka. Op. 46. Ebend, 5 Ngr.
- Haslinger (C.) Roccoco-Quadrille. Op. 32. Wien, Haslinger 30 Xr.
- Held (Aug.) Gruss au die Heimath. Walzer. Magdeburg, Heinrichshofen 2½ Ngr.
- – Louisen-Polka (Bouquet de Bal No. 37). Ebend. 2½ Ngr.
- Kullak (Th.) Feenreigen-Galopp. Aus Op. 5. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Lange (J.N.) Introduction et Valse brillante. Bremen, Hampe 5 Ngr.
- Lanner’s (J.) letzte Composition. Bolero. Wien, Haslinger 45 Xr.
- Lieblings-Polka’s (neueste Berliner). No, 15. Siehe: Witzleben.
- [Page 188View facsimile]
- Müller (W. Ad.) Tanzlust. Eine Sammlung leichter und gefälliger Tänze, welche angehende Pianisten gleich vom Blatte spielen können. 2tes Heft. 4. Meissen, Gödsche 10 Ngr.
- Musard, Polonaise. Siehe: Rheinländer No. 106.
- Réssel (F.W.) Sehnsucht nach der Heimath. Oberländler. Op. 8. Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
- Rheinländer (die) Sammlung beliebter Polka’s, Galoppen etc. No. 106, Musard, Polonaise. Mainz, Schott 18 Xr.
- Rödlich (F.) Souvenir de Swinemünde. Walzer. Op. 1. Berlin, Paez 10 Ngr.
- Ruckgaber (J.) Lwowianka. Mazur. Lemberg, Millikowsky 7 Ngr.
- Schulz (Ferd.) Amoretten-Walzer. Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
- Stegmayer (Ferd.) Une Saison de Valses. Prag, Hoffmann.
No. 1, Juliette. 30 Xr. – 2, Marie. 30 Xr. – 3, Victorine. 30 Xr. – 4, Antoinette. 30 Xr.
- Strauss (Joh.) Flora-Quadrille. Op. 177. Wien, Haslinger 30 Xr.
- – Idem im leichten Style. Ebend. 30 Xr.
- – Stradella-Quadrille. Op. 178. Ebend. 30 Xr.
- – Idem im leichten Style. Ebend. 30 Xr.
- Swoboda (F.W.) Walzer über die beliebtesten Melodien aus der Oper: Alessandro Stradella, von F. v. Flotow. Prag, Hoffmann 30 Xr.
- Tänze nach den schönslen Melodien beliebter Opern, v. Pröhl. No. 21–28. Chemnitz, Häcker à 5 Ngr.
No. 24, Galopp und Polka | } | a. d. Op.: Stradella, v. F. v. Flotow. | – 24, Galopp und Polka | – 25, Galopp und Polka | – 26, Zwei Walzer | – 27, Zwei Galopps | – 28, Glocken-Polka |
- Thys (A.) Le Bouquet de Perles. Valses brillantes. Mainz, Schott 45 Xr.
- Tusch (G.) Neuer Elssler-Walzer. Op. 65. Mailand, Ricordi 2 Fr. 25 Ct.
- – Arena-Polka. Op. 66. Ebend. 1 Fr.
- Vogt (J.G.) La Polka scherzando (Sammlung beliebter Tänze No. 14). Berlin, Paez 5 Ngr.
- Wachtmann (C.) National-Polka. Bremen, Hampe 2½ Ngr.
- – Salon-Walzer. Ebend. 7½ Ngr.
- Wallmann (Aug.) October-Galopp und Czerskl’s und Ronge’s Freuden-Walzer. Hannover, Bachmann 10 Ngr.
- Weber (C.M. v.) Walzer nach Motiven aus der Oper: Oberon. Bremen, Hampe 2½ Ngr.
- Wernthal (A.) 2 beliebte Polka. Op. 28 (Paulinen- und Granzow-Polka). Braunschweig, Spehr 10 Ngr.
- Wittmann (Rob.) Gruss an’s Vaterland. Polonaise mit Gesang. Op. 4 (Tanzreigen No. 10). Berlin, Guttentag 10 Ngr.
- Witzleben (J. v.) Prinzess-Polka (Neueste Berliner Lieblings-Polka’s No. 15). Berlin, Bote u. Bock 5 Ngr.
|