Alvensleben (G. v.) Volkslied aus des Knaben Wunderhorn. Aus einem Schauspiel v. Shakespeare. Abschied vom Ostseestrand. Erster Verlust. Reiterlied. Tirolienne. 6 Lieder f. Mezzo-Sopran od. Bariton. Op. 4. (Zum Sterben bin ich verliebet – Stürm, du Winterwind – Ach, wer bringt die schönen Tage – Es brauset das Meer – Frisch auf im raschen Flug – Und neues Leben frisches Blut). Berlin, Stern u. Co. 20 Ngr.
Auswahl beliebter Gesänge und Lieder f. Alt oder Bariton. No. 9. 10. 23. 35. Berlin, Schlesinger. Siehe: Gumbert, Curschmann, Truhn, Lührss.
Baumann (A.)Zither-Ständchen. Op. 5
}
.Siehe: mehrstimmige Gesänge.
– Venetianische Monferrina. Op. 6
Beauplan (A. de) Trompez-moi, trompons nous (Täusch’ ich dich, täusche mich) Scherzhafte Romanze. (Philomele No. 453.) Wien, Diabelli u. Co. 40 Xr.
Beethoven (L. van) Adelaide. Gedicht von Matthisson. Op. 46. Neue Ausg. mit deutschem und ital. Text. Offenbach, André.
Für Tenor (od. Sopr.) 45 Xr.
Für Bariton (od. Alt.) 45 Xr.
– 6 geistliche Lieder v. Gellert. Op. 48. Neue Ausg. Ebend. 54 Xr.
Berlioz (H.) Le Chasseur danois (Der dänische Jäger) f. Bass. (Recueil de Compositions p. Chant No. 9.) Berlin, Stern u. Co. 7½ Ngr.
Boieldieu (Adr.) L’Anneau sacre. Romanze. Ebend. 5 Ngr.
– Le Pélerin de St. Juste. Ballade p. Basse. Ebend. 10 Ngr.
(Recueil de Compositions p. Chant. No. 3. 10.)
[Page 76View facsimile]
Cünzer (C.) 6 Lieder: Wie manchmal, wenn des Mondes Strahl. Leis rudern hier, mein Gondoller. Nun holt mir eine Kanne Wein. Stille Sicherheit (Horch wie still es wird). Nora’s Gelübde (Hörel, was Hochlands Nora spricht). O wär’ mein Lieb die rothe Ros’. Cöln, Eck u. Co. 25 Ngr.
Curschmann (Fr.) Ungeduld, f. Alt od. Bariton. Aus Op. 3. (Ich schnitt es gern in alle Rinden ein). (Auswahl beliebter Gesänge f. Alt No. 10.) Berlin, Schlesinger 7½ Ngr.
Daum (Gust.) Mein Herz ist im Hochland, Lied f. Sopran od. Tenor, Op. 1. Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr. n.
David (Félicien) Les Hirondelles (Die Schwalben). Mélodie, f. eine tiefe Stimme. (Recueil de Compositions p. Chant No. 1.) Berlin, Stern u. Co. 7½ Ngr.
– Romances et Mélodies. Mit französischem und deutschem Text. Berlin, Schlesinger.
No. 1, Saltarella, f. Sopran od. Tenor. 5 Ngr.
– 2, L’Absence (Abwesenheit) f. Sopran od. Tenor. 5 Ngr.
– 3, L’Egyptienne (Die Egyptierinn) f. Sopr. od. Ten. 5 Ngr.
– 5, Jour des morts (Tag der Todten) f. Bass. 10 Ngr.
Dessauer (J.) Gesänge. Wien, Müller.
No. 1, Der Einsame. Gedicht von Eichendorff (Wär’s dunkel, ich läg’ im Walde) 30 Xr.
– 2, Spanisches Lied. Gedicht von C. Brentano (Nach Sevilla) 30 Xr.
– 3, Lockung. Gedicht von Eichendorff, f. Alt (Hörst du nicht die Bäume rauschen) 30 Xr.
– 4, Der blinde Greis. Gedicht von J.G. Seidl (Die Hände leg’ auf meine Augen) 45 Xr.
– 5, Aus Siegfr. Klapper’s slavischen Liedern:
a) Letzter Wille (Wüsst’ ich mein Glöcklein) 30 Xr.
b) Jägers gute Nacht (Hüttlein im Walde) 30 Xr.
c) Jägers Gruss (Ein Hüttlein steht im Walde) 30 Xr.
e) Zwei Wege (Sie stand des Abends am Gartenzaun) 30 Xr.
Dorn (H.) Luna, Abendgebet. Erste Liebe. 3 deutsche Gesänge f. Alt. Op. 44. (Was im dichten Haine – Herr, bleih hel uns – Im wunderschönen Monat Mai). Cöln, Eck u. Co. 15 Ngr.
Eckardt (W.) Lieder f. Sopran oder Tenor. Op. 2. Schlaf wohl (ich habe mit Bangen und Grauen). Mein Herz ist im Hochland. Wärst du auf öder Haid allein. In den Augen liegt das Herz. Mein goldnes Ringelein (Du Ring an meinem Finger). An dich, allein an dich (Wenn der Morgen erglüht). Wiegenliedchen (Das Kind muss artig liegen). Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
Fesca (Alex.) Liebeshotschaft. Gedicht von F.W. Berndes, f. Sopr. od. Ten. Aus Op. 29 besonders abgedruckt (Fliege, Vögelein, fliege.) Braunschweig, Meyer 12½ Ngr.
– 3 Lieder für Sopran ed. Tenor. Op. 39: Gegenüber (Blümlein am Fenster). Ob ich dich liehe. Abschied (Ich soll ein Lied zum Abschied singen.) Ebend. 20 Ngr.
Fiennes (H. de) Ne me demande pas mon nom. Mélodie. (Lyre française No. 112.) Mainz, Schott 18 Xr.
*Gumbert (F.) Nach und nach. f. Alt oder Bariton. Aus Op. 7. (Weisst mein Liebchen Du wohl noch). (Auswahl beliebter Gesänge f. Alt No. 9.) Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
– Das bettelnde Kind. Gedicht von L. Lassar, f. Sopran od. Ten. Op. 8. (Erhört des armen Kindes Bitte). Ebend. 10 Ngr.
[Page 77View facsimile]
Hahn (C.) Lied gesungen bel der Einführung des Herm J. Ronge zur ersien Feier des Gottesdienstes der allgemelnen (Katholischen) christlichen Gemeinde zu Breslau. Breslau, Schuhmann 5 Ngr.
Hiller (Ferd.) Schlummerlied (Gute Nacht, süsse Ruh). (Recueil de Compositions par le Chant No. 8.) Berlin, Stern u. Co. 5 No.
Krebs (C.) 6 Lieder f. Alt oder Bariton. Op. 135. Berlin, Schlesinger.
No. 1, Valencia’s Rose (Fliege Schifflein) 10 Ngr.
– 2, Liebchens Trost (Abschiedskuss u. Scheideblick!) 10 Ngr.
– 3, Was ich auch wär’. 10 Ngr.
– 4, Viel Liebe (Ist wohl die Welt mit ihren Schätzen) 10 Ngr.
– 5, Sehnsucht (Wo die blauen Berge ragen) 12½ Ngr.
Lemcke (H.) Ständchen (Fräulein Lind gewidmet). Op. 25. (An dem Himmel blane Sterne leuchten). (Auswahl beliebter Gesänge und Lieder No. 59.) Ebend. 7½ Ngr.
Lewinsky (Ign.) Die Brautfahrt. Gedicht von M. Hartmann. Op. 2. (Zwei fremde Ritter sitzen im Kahn). Wien, Witzendorf 30 Xr.
Löwe (C.) Kaiser Karl V. 4 historische Balladen. Op. 99. Leipzig, Hofmeister.
No. 1, Das Wiegenfest in Gent, von A. Grün (Es steht eine gold’ne Wiege) 12½ Ngr.
– 2, Kaiser Karl V. in Wittenberg, von Hohlfeld (Ernst ritt der Kaiser in die heil’gen Hallen) 10 Ngr.
– 3, Der Pilgrim vor St. Just, von A. v. Platen (Nacht ist’s und Stürme saussen) 7½ Ngr.
– 4, Die Leiche zu St. Just, von A. Grün (Aus Sankt Justi Klosterhallen) 10 Ngr.
Lührss (C.) Und wüsstens die Blnmen, Lied von Heine, f. Alt od. Bariton. Op. 12 No. 1. (Auswahl beliebter Gesänge f. Alt No. 35.) Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
Masini (F.) La Fleur qu’il m’a donée. Romance. Mainz, Schott 18 Xr.
– Le Refrain de la Fileuse. Ariette. Ebend. 18 Xr.
– Douleur de sa Raison. Mélodie. Ebend. 18 Xr.
– Les Amoureux de Village. Chansonette. Ebend. 18 Xr.
– Un vieux Soldat. Romance. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 130–134.)
– Où va non àme. Romance. (Recueil de Compositions p. Chant No. 6.) Berlin, Stern u. Co. 5 Ngr.
Masset (J.) Adoration. Romance. (Lyre française No. 107.) Mainz, Schott 18 Xr.
Möhring (Ferd.) 6 Gesänge f. Sopran. Op. 15: Weit. Am Meer (Das Meer erglänzte weit binaus). Ueber die Aehren. Wiegst du schöner Vogel. Am Strand (Wir sassen am Ufer des Meeres). Sehnsucht nach dem Rhein (Wie die leichteu Wolken ziehen). Berlin, Trautwein u. Co. 20 Ngr.
Morel (Aug.) Gesang aus der Tragödie: Lucrèce von Possard, f. Sopran: Des Hommes et des Dieux (Der Schlaf der Götter). (Recueil de Compositions p. Chant No. 4.) Berlin, Stern u. Co. 10 Ngr.
Pantaleoni, Ton Cou qui penche. Bolero. Mainz, Schott 27 Xr.
– La Violette, Romance. Ebend. 18 Xr.
(Lyre française No. 65. 67.)
Proch (H.) Romanze (Ich schritt getrost an ihrer Seite) a. d. Singspiele: * Die Perle von Chamounix, f. Sopr. (od. Tenor). Op. 119. Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– Idem f. Alt (od. Bariton). Ebend. 30 Xr.
[Page 78View facsimile]
Recueil de Compositions pour le Chant (Sammlungen von Gesängen und Romanzen der beliebtesten Componisten). No. 1, 3–6, 8–10. Berlin, Stern u. Co. Siehe: Berlioz, Boieldieu, David, Hiller, Masini, Morel, Rosenhain.
Rosenhain (J.) Elle est si jolie. Romance. (Recueil de Compositions p. Chant No. 6.) Berlin, Stern u. Co. 5 Ngr.
Rossini, L’Abbandonata (L’ame délaisés). Romanza. Coll Facsimile dell’ Autore. Mailand, Ricordi 1 Fr. 50 Ct.
Siewert (H.) Schottisches Lied. An den Tod. Der König in Thule. Abschied. An A*** 5 Gedichte. Op. 6 (O schwer ist mein Herz – Der du still im Abendlichte – Es war ein König in Thule – Lebe wohl, mein Lieb – Ungetrübt in lichter Helle). Berlin, Challier u. Co. 10 Ngr.
Truhn (H.) Elegische Poesien f. Sopran od. Tenor. Op. 67. 3 Hefte. Braunschweig, Meyer à 20 Ngr.
1stes Heft, Das verlassene Mádchen. Agnes. Schilflied. Ein Stündchen wohl vor Tag. (Früh wenn die Hähne krahn – Rosenzeil! wie schnell vorbei – Gott hilf! – Derweil ich schlafend lag).
2tes Heft, Die Heimkehr. Im Herbst. Am Strom (Am fernen Horizonte – Der Wald wird falb – Der Fluss glitt einsam hin).
3tes Heft, Auf den Tod eines Helden. Das Mädchen von Atheu. Lied v. Geibel. (Kein Grabgesang – Roldes Mädchen von Athen – Es rauscht das rothe Laub).
– L’Ombra (Der Schatten). Cavatina di Maliconia, p. Contraito ossia Basso. Op. 73. Berlin, Schlesinger 12½ Ngr.
– Scheiden und Leiden. Lied f. Alt oder Bariton. Op. 74. (Und bist du fern). (Auswahl beliebter Gesänge f. Alt No. 23.) Ebend. 12½ Ngr.
Tschirch (W.) Schneidemüller-Lied. Priester Czerski gewidmet (Panzerzeug führt unsre Mühle). Breslau, Schuhmann 5 Ngr.
Vogl (Joh. N.) Liedertafel. Eine Sammlung von Liedern, Romanzen und Balladen. In Musik gesetzt v. d. vorzüglichsten Compositeuren der Gegenwart. Zweites Heft. (Lindpaintner, die Post. Kalliwoda, das Mühlrad. Reissiger, die blauen Augen. Sechter, Noah. Hölzl, Ueber Nacht. Kanne, des Seemanns Grab.) 4. Wien, Witzendorf 45 Xr. n.
*Volkslieder arr. v. Truhn. No. 24, Lied von den zwei Haasen (Zwischen Berg und tiefem Thal.) Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Weiss (Jul.) 4 Lieder f. Sopran oder Tenor. Op. 12: Wiegenlied (So sanft wie die Welle). Der Fruhling (Es lockt und säuselt um den Baum). Ein Musikant muss fröhlich sein. Liebchens Schätze (Schöne Madchen, holde Frauen). Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr.
Wiseneder (Caroline) Scheue Liebe. Lied des Grafen Vaudreuil. Liebchens Auge. Liebestrest. Der Liebesblick. Der Ungenannten. 6 Lieder f. Meszo-Sopran od. Alt. Op. 12 (Oft schon wollt ich kühn es wagen – O weine nicht – Ich hab voll innigem Verlangen – Lass mich diese Worte kussen – Schau ich dir ius Aug’ – Auf eines Berges Gipfel). Braunschweig, Meyer 20 Ngr.
– Der Fliederbaum. Jugendliebe. Bel Dir. Einkehr. 4 Lieder für Bariton oder Alt. Op. 13 (O du schwarzgelocktes Liebchen – Viel tausend Küsse gieh – Hier lass mich ruhn – Der Staub ist heiss). Ebend. 20 Ngr.