| -
- Binder (C) „Mein“ Gedicht von Otto Prechtler. Op. 7. (Ich werde dich niemals besitzen) Wien, Haslinger 45 Ngr.
- Dreyschock (Alex.) „Mein Schatz der ist auf der Wanderschaft.“ Lied. Cöln, Eck et C. 5 Ngr.
- Dürrner (J.) 6 Lieder. Op. 11. (Lasst uns doch der Stadt enteilen – Am heiligen Abend – Nach dem Süden will mein Sinn – Dort am dunkeln Waldessaume – Himalaya, König hoher Felsenmassen – O Tannenbaum) Leipzig, Peters 20 Ngr.
- E., H. zu S., 7 Lieder (Wild verwachsne dunkle Fichten – Auf einer grünen Haide – Und wieder hat er mich getrieben – Ich lag im leisen Schlummer – Selig Eiland – Herz, was willst du mit den Sehnen – Du bist mein Licht). Leipzig, Br. et Härtel 1 Thlr.
- [Page 140View facsimile]
- Evers (C.) Lieder aus Johannes und Esther v. Wilh. Müller. Op. 21. (O Liebe, die am Kreuze rang – Wenn ich nur darf – Ein Kränzlein möcht ich sehen – Maria möcht ich dich begrüssen). Wien, Haslinger 45 Xr.
- Hölzel (G.) Der Himmel. Oesterreicher Lied. Op. 9. (Deandel geht um Holz in Wald.) Wien, Glöggl 30 Xr.
- Horzalka (J.E.) 5 Gedichte. Op. 53. Ebend. à 30 Xr.
No. 1, Der Alpensänger (Ich wandre fort durch Berg u. Thal). – 2. Mein Bäume (Ich liebt’ euch stets) – 3, Meine Berge (Seh’ ich euch dort in nebelgrauer Ferne). – 4, An Lilienfeld (Sei mir gegrüsst im tiefsten Grund). – 5, Gebeth (Ich preis’ im Staube dich).
- Hoven (J.) Fragen (Erblickt mein sehnend Auge dich) „In den Augen liegt das Herz“ „Ob ich dich liebe“ An sie (Wend’ ich dein holdes Auge nicht) Caroline (Ueber jener Berge Höhen). Op. 33. Wien, Haslinger 1 Fl. 30 Xr.
- – Das deutsche Lied. Gedicht vom Frh. v. Zedlitz (Hat tändelnd Glockenspiel) Ebend. 1 Fl.
- Jähns (F.W.) Die Königskugel. Gedicht von H. Boltze (War einst ein alter König). Berlin, Guttentag 5 Ngr.
- Klagelied vom Königsmord (deutsches) f. Sopr. oder Tenor (Welch’ Schreckensbotschaft geht von Mund zu Munde) Eisleben, Reichardt 7½ Ngr.
- Kraus (V.) Der Fischer. Ballade von Göthe. Op. 16. (Das Wasser rauscht). Wien, Glöggl 30 Xr.
- Levy (C.) Stille Liebe. 3 Lieder. Op. 4. (In stiller Nacht eil ich zu dir – Die Abendglocke läutet – Heimath, gossest wohl mir wieder Balsam) Cöln, Eck u. C. 15 Ngr.
- Lux (Fr.) 6 Lieder. Op. 1. (Kaum hat mit frischem Thau – Der Mond mit seinem sanften Licht – Wo das holde Wesen weilet – Mein Arm wird stark – Da liegt sie hingegossen – Zage nicht, ob Erdenstürme braussen). Leipzig, Whistling 22½ Ngr.
- Moser’s, Wiener-Local-Gesänge. Wien, Haslinger à 30 Xr.
No. 25, Das guate Kind (ich sag’s noch hunderttausendmal). – 26, Der Reichthum macht ein’m Angsten, d’Armuth macht ein’n keck (Wer nix wagt, der wird nix g’winnen.) – 27, Der Schein trügt (Es sagt uns ein Sprüchwort). – 28, Dem Schicksal sein G’sell (Ich hab amahl ein’n Tischler kennt)
- Müller (Carl) Rettung. Gedicht von Göthe (Mein Mädchen ward mir ungetreu) Mainz, Schott 36 Xr.
- – Verklungen. Lied von Wolfg. Müller (Was half die Glut, was half der Duft) Ebend. 18 Xr.
- Pantaleoni (L.) Album. 6 Melodies italiennes. Il Dolore (Der Schmerz) L’ultimo Dono (Das letzte Geschenk) Felice anguric d’una bimba a suo padre. (Glückwunsch eines Kindes an seinen Vater) Il Gondoliere (Der Gondelführer). L’Avviso (Die Erklärung). Non cercate sul mio volto (Sucht nicht mehr auf meinen Wangen). Mainz, Schott 1 Fl. 30 Xr.
- Preyer (Gottfr.) Der todte Soldat. Gedicht von J.G. Seidl, für Sopran (od. Tenor). Op. 44. (Auf ferner fremder Aue.) Wien, Diabelli et Co. 30 Xr.
- – Idem f. Alt (od. Bariton). Ebend. 30 Xr.
- Proch (H.) Cavatine: Ja du liebst mich (Ah! tu mami). Op. 113. Ebend. 30 Xr.
- [Page 141View facsimile]
- Proch H., Des Kindes Ahnung, Op. 114. (Der Förster ging zu Fest und Schmaus.) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- * Salleneuve (E.) 3 Lieder. Op. 36. (In stillen Phantasien – Der Frühling ist kommen – Ob ich dich liebe) Magdeburg, Heinrichshofen 10 Ngr.
- Schumann (Rob.) Dichterliebe. Liedercyklus aus dem Buche der Lieder von H. Heine. Op. 48. Leipzig, Peters.
Heft 1, (Im wunderschönen Monat Mai – Aus meinen Thränen spriessen – Die Rose, die Lilie – Wenn ich in deine Augen seh’ – Ich will meine Seele tauchen – Im Rhein, im heiligen Strome – Ich grolle nicht – Und wüsstens die Blumen) 1 Thlr. – 2, (Das ist ein Flöten u. Geigen – Hör’ ich das Liedchen klingen – Ein Jüngling liebt ein Mädchen – Am leuchtenden Sommermorgen – Ich hab im Traume geweinet – Allnächtlich im Traume – Aus alten Mährchen – Die alten bösen Lieder). 1 Thlr. 5 Ngr.
- Seemann (A.) Treue Liebe, aus dem Schauspiele gl. N. v. E. Devrient, (Ein getreues Herze wissen). Hannover, Nagel 2½ Ngr.
- Siewert (H.) 7 Gedichte. Op. 1. (Ich stand auf Berges Halde – Ich hab’ ein junges frisches Blut – Durch düstre Nacht – Einsam? Nein das bin ich nicht – Abendlich schon rauscht der Wald – Ich seh’ von des Schiffes Rande – Nun ruhen alle Wipfel). Berlin, Guttentag 12½ Ngr.
- Stern (Jul.) „Liebst du um Schönheit.“ Gedicht aus dem Liebesfrühling von Rückert f. Alt (oder Bariton). Op. 21. Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- Täglichsbeck (Th.) Orpheon. Album für Gesang 18ter Heft (3ter Band, 6tes Heft. gr. 8. Stuttgart, Göpel 11¼ Ngr. n.
- Titl (A.E.) Brunnengeplätscher. Gedicht von J.N. Vogl. Op. 34. (Ei, wie die Brünnlein rauschen.) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- – Die Männer von einst und jetzt! Gedicht von L. Löwe. Einlage zum Verschwender. Op. 35. (Vor vielen hundert Jahren). Ebend. 30 Xr.
- Truhn (H.) Herzog Otto’s Liebe. Poesie von Wolfg. Müller, für Tenor. Op. 58. (Ei, Herzog Otto sprich, wohin?) Berlin, Paez 20 Ngr.
- Vogeler (Valeria) Pensées musicales. Dresden, Meser.
No. 1, Weil ich nicht vergessen kann (Wenn ein Blick sich von uns wendet) 5 Ngr. – 2, Das Fischermädchen (Du schönes Fischermädchen) 7½ Ngr. – 3, Il Rimprovera. Canzonetta (O du siehst nicht meine Thränen) 7½ Ngr.
- * Volkslieder. No. 25, Frühlingslied (Wenn der Frühling kommt). Hannover, Nagel 5 Ngr.
- Wagner (Rich.) Gruss seiner Treuen an Friedrich August dem Geliebten bei seiner Zurückkunft aus England 9. August 1844 (Im treuen Sachsenland ertönt). Ebend. 5 Ngr.
- Würst (R.) 6 Lieder. Op. 8. (Was weint ihr Blümlein – Nun ist dein kleines Fensterlein – Es blüht ein schönes Blümchen – Ein Reiter durch das Bergthal zieht – Es ziehen die Wolken – Von allen stolzen Flaggen). Berlin, Challier et C. 15 Ngr.
- [Page 142View facsimile]
- Zundel (Joh.) 6 Lieder. Op. 5. (Nord oder Süd’ – Rund um meiner Insel Ende – Sei still mein Herz – Solche Tafel wie heut’ hier – Der Mond durchwallt – O wie klinget östlich). Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
|