-
- Briefe über Liszt’s Aufenthalt in Ungarn v.v.S. gr. 8. Berlin, Schlesinger. geh. 12½ Ngr.
- Buettner (F.) Bermerkungen über Sprache und Musik-Rhythmen und Quantität der deutschen, Sprachlaute; nebst Virgil’s Idyllen in quantitativ korrekteren Hexametern. gr. 8. (Havelberg) Berlin, Plahn’sche Buchhandlung (Nitze). geh. 25 Ngr. n.
- Cäcilia, eine Zeitschrift f. d. musikal. Welt. 22ster Band. Heft 87. Mit Intelligenzblatt u. 5 musikal. Beilagen. 8. Mainz, Schott. geh. 45 Xr. n.
- Kahle (C.G.Tr.) Kurzgefasste Harmonielehre f. Orgelspieler. gr. 8. Königsberg, Theile. 22½ Ngr.
- Lange (J.B.) Deutsches Kirchenliederbuch, oder die Lehre vom Kirchengesange. Zweite praktische Abtheilung (ein geistliche Liederschatz). Ein Beitrag zur wissenschaftlichen u. kirchlichen Pflege des Kirchenliedes, so wie der häuslichen Erbauung. In 4 Lieferungen. 4te Lief. gr. 8. Zürich, Meyer. geh. 26½ Ngr. n.
- Naturgeschichte der Musikanten v. H. Paukenschläger, mit Holzschnitten. 16. Leipzig, Binder. geh. 20 Ngr.
- Schlotthauer (F.) Kurze Andeutungen, die Instrumente des Orchesters und der Militairmusik mit Effect zu verwenden. gr. 4. mit 1 Tableau von 4 Fol.-Blättern. Passau, Ambrosi. 20 Ngr. n.
- Tonhalle (die) Eine Zeitschrift für Musik zur Belehrung und Unterhaltung f. d. Mitglieder des Hamb. Volksgesang-Vereins. Juli–December 1843. (26 Nrn à ½ Bogen). 4. m. Monatlich einer Beilage 4stimm. Männergesänge. Redigirt v. G.A. Gross. Hamburg, Niemeyer. 2 Thlr. 14 Ngr. n.