| -
- Adam (A.) Une Fièvre brûlante (Mich brennt ein heisses Fieber) de Richard Coeur de Lion de Gretry. Aurore No. 55. Mainz, Schott 27 Xr.
- Albertini (L.) L’Adieu du Guerrier. Romance militaire. Lyre française No. 26. Ebend. 18 Xr.
- Anacker (A.F.) Ein Kleeblatt. Sachsenleid v. Ferd. Stolle f. Bariton u. Chor. Op. 25. (Wie heisst das Land im deutschen Reich) Leipzig, Hofmeister 7½ Ngr.
- Banck (C.) „Um Mitternacht“ Ged. v. Fr. Rückert. Sänger-Halle No. 11. Braunschweig, Spehr 7½ Ngr.
- Bellini, Dernière Pensée (Dans un Moment) av. Portrait de Bellini. Hamburg, Cranz 7½ Ngr.
- Benedict (J.) Frühlingsklage (Nun ist es wieder grün) Sänger-Halle No. 12. Braunschweig, Spehr 7½ Ngr.
- Bergson (M.) Romances. No. 1, Je l’aime encore. (Ich bleibe dein) 7½ Ngr. No. 2, La Harpe brisée (Die zerbrochene Harfe) 5 Ngr. Berlin, Trautwein.
- Böie (Joh.) 6 Lieder. Op. 1. (Neulich Abends, als mein Schiffchen – Ach, wenn ich nur einzigmal – Kleiner Schelm, o hab Erbarmen – Zieh hinüber weisse Taube – Mein Lieb wollt ihr erfragen – Mädchen höre meine Klänge) Hamburg, Cranz 15 Ngr.
- Boucheron (R.) Caro un secreto tenero. Romanza nel Poema: Il Corsaro di Lord Byron. Milano, Ricordi 1 Fr. 75 Ct.
- Bürde (Jeanette) Deutsche Gesänge von Uhland. Op. 6. No. 1, Der Schloss am Meer (Hast du das Schloss gesehen) 10 Ngr. No. 2, Die Nonne (Im stillen Klostergarten) 7½ Ngr. Berlin, Trautwein.
- Burgmüller (Fr.) Doux Souvenirs (Holder Traum schöner Tage) Melodie. Aurore No. 53. Mainz, Schott 27 Xr.
- *– Regret (Der Schmerz) Choix d’Airs. No. 588. Ebend. 18 Xr.
- – Sur toi je veille (Schlummre in Frieden). Melodie p. Mezzo-Soprano. L’Aurore No. 58. Ebend. 27 Xr.
- Curschmann (F.) „Die Rose blüht“ und Schumann (R.) Volksliedchen (Wenn ich früh in den Garten geh’) Sänger-Halle No. 13. Braunschweig, Spehr 5 Ngr.
- [Page 144View facsimile]
- Curci (Jos.) Le Printemps. L’Eté. L’Automne. L’Hiver. Album romantique d’Ariettes, de Nocturnes et de Duos italiens (Paroles allemandes de H. Hähnel.) Cah. 4, L’Hiver: Il Freddo (Die Kälte) Serenata. La Maschera (Die Maske) Ballata. Il Mendico (Der Bettler) Elegia. I Bevitori (Trinklied) Terzettino. Wien, Mechetti 2 Fl.
- Donizetti (G.) Le petit Montagnard (Der kleine Alpenknabe) L’Aurore No. 57. Mainz, Schott 27 Xr.
- Esser (H.) Schlummerlied (Sonne ging hinab zur Ruh) und „Sie liebt mich“ von C. Tenner. Ebend. 27 Xr.
- – „Hol’ Ueber “ von C. Tenner. Ebend. 27 Xr.
- – Mutterseelenallein von C. Tenner. (Es blickt so still der Mond mich an). Ebend. 18 Xr.
- – Das Wirthshaus am Rhein, von Tenner (Es steht ein Haus am Rhein). Ebend. 18 Xr.
- Genoves (Th.) Ave Maria. Milano, Ricordi 1 Fr. 50 Ct.
- Grell (A.E.) 6 Lieder. Op. 23. (Fliegt der Schnee mir in’s Gesicht – Die Fenster auf – Wir stizen im Kühlen – Es fliegt ein Bienchen – Wandrer zieht auf fernen Wegen – Du hast zwei Ohren) Berlin, Trautwein 15 Ngr.
- Helsted (C.) 6 Gesänge. Op. 1. (Die linden Lüfte sind erwacht – Aus stiller Kindheit unschuldiger Hut – Im Hirn spukt mir ein Märchen – Bei nächtlicher Weil – Ach! ihr armes Klosterfräulein! – Ich hör’ die Bächlein rauschen) Leipzig, Br. u. Härtel 20 Ngr.
- Hirsch (R.) Der Gondolier. Ged. v. Alfr. v. Sternberg. Op. 21. (Treue Gondel! schaukle leise). Wien, Mechetti 30 Xr.
- Hoven (J.) Die zwölfte Stunde. Der Gesang der Seejungern. An ein junges Mädchen. Gedichte von Heine. Op. 11. (Wie dunkle Träume stehen – Der Mond ist aufgegangen – Du bist wie eine Blume) 2te Ausg. Ebend. 30 Xr.
- Koch (C.) Lieder und Balladen 2te Samml. (Die Rose wohl – Das Wandern thut mir wirklich Noth – Den Wand’rer treibt die Sehnsucht fort). Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr.
- Kreutzer (Conr.) Jägerslust und Jägerslied (Hei, das ist wahre frische Lust – In meinem Herzen wohnt solch’ Weh) Sänger-Halle No. 15. Braunschweig, Spehr 7½ Ngr.
- Marschner (H.) 2 Vigilien von F.D. f. Sopran oder Tenor. Op. 120. (Die Lüfte weh’n so schaurig – Spät nach dem Tag) Leipzig, Br. u. Härtel 10 Ngr.
- Massak (Fr.) Die schwarzen Perlen. Gedicht v. F. Wend. 1tes Heft der Lieder (Mein Lieb’ mit dunkeln Augen) Wien, Mechetti 30 Xr.
- Methfessel (Alb.) 4 Salon- und Concert-Gesänge. Op. 110. Leipzig, Br. u. Härtel 1 Thlr. 10 Ngr.
Dieselben einzeln: No. 1, Scene u. Arie, Einlage zu der Oper: Fra Diavolo (In der Schenke stets Getöse) 20 Ngr. No. 2, Cavatine, Einlage zu der Oper: Der Barbier v. Sevilla (Treuloss muss ich ihn finden) 10 Ngr. No. 3, Lied, Einlage zu der Oper: Zanetta (Darf es ein Gärtnermädchen wagen) 10 Ngr. No. 4, Couplets, Einlage zu der Oper: Der schwarze Domino (Statt weise salbungsvolle Lehren, 10 Ngr. Ebend.
- – Die Nachtigall. Ged. v.J.–r. Op. 112. Braunschw., Weinholtz 7½ Ngr.
|