| -
- Billert (C.) 4 Gesänge. Op. 2. (Frühlingsanfang. Als der Zephir flog vorüber. An Alma. Liebst du um Schönheit). Berlin, Esslinger 12½ Ngr.
- Cheret (P.) En Mer (Auf dem Meere). Choix de Romances No. 234. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Deutschland (das singende). Album der ausgewähltesten Lieder u. Romanzen. 1ter Band in 12 Heften. Heft 1. qu. 8. Leipzig, Reclam jun. geh. 2½ Ngr. n.
- Dietrichstein (M.v.) Lied a. d. Lustspiele: Der Gang in’s Irrenhaus (Er ist dahin, ich find’ ihn nimmer) Philomele No. 388. Wien, Diabelli u. Co. 15 Xr.
- Donizetti (G.) Cavatine: Fuggi l’immagine tanto (Wie süss das Herz erhebt) eingelegt in der Oper: Beatrice di Tenda. Philomele No. 396. Ebend. 30 Xr.
- Esser (H.) Des Saengers Fluch. Ballade v. L. Uhland. Op. 8. (Es stand in alten Zeiten). Mainz Schott 1 Fl.
- Falandry (A.G.) L’Africain (Der Afrikaner). Romance. Hamburg, Cranz 5 Ngr.
- [Page 92View facsimile]
- *Festlied der Dombaufreunde von G. Pfarrius nach der Händel’schen Melodie: Seht der König naht (Lasst Gesanges Jubel). Cöln Eck u. Co. 2½ Ngr.
- Fink (G.W.) Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Pfte.-Begl. In 10 Lief. 3te Lief. gr. 8. Leipzig, Mayer u. Wigand 10 Ngr. n.
- Gyrowetz (A.) Lied a. d. Schauspiele: Die stille Braut (Es säuselt ein Lüftchen im Morgengrau). Philomele No. 401. Wien, Diabelli u. Co. 15 Xr.
- Hahn (Werner) Lied des Kindes a. d. Novelle v. Goethe. Op. 1. (Aus den Gruben, hier im Graben). Leipzig, Goetz 10 Ngr.
- Heidrich (H.) Stimmen froher Mitfeier bei der Vermählung des Kronprinzen von Hannover. 3 Lieder (Ein Licht das blitzt – O Berg und grüne Fläche – Sagt, wer ist in die Burg gezogen). Altenburg, Helbig 20 Ngr. n.
- Hiller (F.) 6 Gesänge. Op. 26. (Der Mai ist auf dem Wege – Schwinge deine Fahnen – Was ist’s, o Vater – Seit ich ihn gesehen – Ich wandre durch die stille Nacht – Mein Herz ist im Hochstand. Bonn, Simrock 3 Fr.
- Hopfe (Jul.) 6 Lieder. Op. 31. (O hätt’ ich doch ein Schätzchen – Die Abendwölkchen prangen – In der Heimath ist es schön – Leb’wohl, mein Lieb, – Ihr Junggesellen gross und klein – Ich lieb’s so sehr zu liegen). Berl, Hermes 15 Ngr. n.
- Koch (C.) Lieder und Balladen. 1te Sammlung: Die drei Blumen. Zum Postillon (Er zieht hinaus – Setz’ ab das Horn). Berlin, Challier u. Co. 15 Ngr.
- Könemann (F.v.) Die Fensterscheibe. Lied (In die blanke Fensterscheibe). Hannover, Nagel 5 Ngr.
- *Krätzschmer (F.) Mündlichkeit und Oeffentlichkeit. Gedicht v.E. Reiniger. Leipzig, Krätzschmer 6 Ngr. n.
- Labarre (Th.) Mon Ami Pierre’ ( Mein Freund Peter). Ballade. Choix de Romances No. 237. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Loewe (C.) 6 Lieder von Dilia Helena. Op. 89. (Das Glockenspiel der Phantasie – Ein Himmelreich dein Auge ist – Blättlein so fein und rund – O nimm mich an als deine Magd – Ich sinke dir ans volle Herz – Mit jedem Pulsschlag leb’ ich dir). Ebend. 22½ Ngr.
- Marschner (H.) 3 Gedichte von Wolfgang Müller für tiefe Stimme. Op. 123. No. 1, Verloren (Ich ruh’ nicht in den Nächten) 12½ Ngr. No. 2, Hinaus in die Welt (Auf, tummle dich Hengst) 15 Ngr. No. 3, Der Seemann (Ich grüsse dich, blaues, unendliches Meer) 17½ Ngr. Ebend.
- Marxsen (Ed) Schneeglöckchen v. G. Lotz (Schneeglöckchen blicken hervor). Hamburg, Cranz 5 Ngr.
- Mathieux (J.) Hymne auf den Tod des Marko Botzaris. Griechisches Volkslied. In’s Deutsche übertragen v. G. Kinkel (Männer von Hellas – ‘Ελληνες χλαυςωμεν). Cöln, Eisen 5 Ngr. n.
- Melchert (Jul.) Klang und Nachklang. Wo du nicht bist. Wasserfaht. Wiegenlied. Op. 2. Liederkranz Heft 1. (Schmetterlinge hier – Wo du nicht bist – Ich stand gelehnet an den Mast – Schlaf und träume). Hamburg, Cranz 15 Ngr.
- – Seliger Traum. Sehnsucht. In die Ferne. Ständchen. Liederkranz. 2tes Heft Op. 3. (Ich sass im Grünen – Bei der Stunde Wiederkehr – Es zieht mich mächtig in die Ferne – Gute Nacht Mädchen das der Liebe lacht). Altona, Wiebe u. Bruckmann 15 Ngr.
- [Page 93View facsimile]
- Meyerbeer (Giac.) Sicilienne. Paroles de Méry. L’Aurore No. 54. Mainz, Schott 27 Xr.
- – Idem. Deutsche Uebersetzung v. L. Rellstab. Ebnd. 27 Xr.
- * Monpou (H.) Le Voile blanc (Der weisse Schleier) Choix d’Airs No. 588. Ebend. 18 Xr.
- Mozart (W.A.) Abendempfindung (Abend ist’s, die Sonne ist verschwunden). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- – An Chloe (Wenn die Lieb’ aus deinen blanen). Ebend. 30 Xr. (Philomele No. 386. 387.)
- * National-Melodien (englische). No. 1, God save the Queen (Heil Dir im Siegerkranz). Hamburg, Cranz 5 Ngr.
- Panseron (A.) Ah non lasciarmi (Nein, du darfst scheiden nicht). Arietta. Philomele No. 392. Wien, Diabelli u. Co. 15 Xr.
- Pax (C.E.) Stimme des preussischen Volks an seinen König Friedrich Wilhelm IV. (Stimmt ein ihr Preussen) Berlin, Paez 5 Ngr.
- Reiter (F.) Come o’er the Sea (Schiffe dich ein). Op. 9. Basel, Hegar 48 Xr.
- Rossini (G.) Riunione musicale. Ariette et Canzonette. No. 1, La Passegiata (Der Spaziergang). Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
- *Sammlung der National-Lieder aller Völker. No. 22, La Marseillaise (Die Marseiller Hymne). No. 24, La Parisienne (Volksgesang der Franzosen v. J. 1830). Ebend. à 5 Ngr.
- Schubert (C.) La Terre d’Exil. (Der Verbannte). Romance. Hamburg, Cranz 5 Ngr.
- Schubert (Fr.) Frühlingsglaube von Uhland. (Die linden Lüfte sind erwacht). Wien, Diabelli u. Co. 20 Xr.
- – Schlaflied von Mayrhofer. (Es mahnt der Wald). Ebend. 20 Ngr.
- – Alles vergeht, von M.v. Collin. (Wenn ich durch Wald und Fluren geh’). Ebend. 20 Ngr.
(Philomele, Samml. d. beliebt. Ges. No. 398-400)
- Sion. Samml. classischer geistlicher Gesänge f. Alt. No. 17, Lotti, Miserere (O wende ab) 5 Ngr. No. 23, Bach, J.S., Passion n. Mattheus (Gebt mir meinen Jesum) 5 Ngr. No. 27, 28, Naumann, David, (Ach, wenn ich dich erblicke) 10 Ngr. (Und dir die Herrschaft rauben) 7½ Ngr. No. 29, 30, Leonardo Leo, Psalm CIX. (Ruhmvoll erscheinest du). Messe, (Dank dir, o Herr). à 5 Ngr.
- Stolle (Ed.) Das Lied des Nomaden. Op. 3. (Hin nach allen Himmelszonen). Grätz, Greiner 20 Xr.
- – Lieb-Röschen. Maurische Romanze. Op. 4. (Jüngst ging ich in Gendanken). Ebend. 40 Xr.
- Tarantella (la) napolitana. (Die Tarantella). Choix de Romances. No. 283. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
- Tiehsen (Otto) Wiederhall der Liebe. Gedicht v. Geibel f. Sopran oder Tenor. Op. 20. (Die Liebe sass als Nachtigall). Dresden, Paul 12½ Ngr.
- Tomaschek (W.J.) Altböhmische Lieder aus der königinhofer Handschrift (Starozitné Pisne) verteutscht v. W.A. Swoboda. Op. 82. Prag, Hoffmann 1 Fl. 40 Xr.
- Wiseneder (Caroline). Die Kraft der Erinnerung. Liebliche Maid. 2 Lieder. Op. 8. Braunschweig, Weinholtz 5 Ngr.
|