Auswahl deutscher Lieder mit ein-, und mehrstimmigen Weisen. 5te vermehrte und verbesserte Auflage. 16. Leipzig, Serig’sche Buchhandl. geb. 22½ Ngr. n.
Fliedner (T.) Liederbuch 1. Kleinkinderschulen u. d. untern Klassen der Elementarschulen, enth. 214 Lieder mit Melodien, Gebeten, Bibelsprüchen, Denkversen, Spielen, der Methode der Erziehung u. d. Unterrichts in d. Kleinkindersch., einer Anleit. solche Schulen zu errichten u. Selbstprüfungsfragen f. Kleinkinderlehrerinnen. Düsseldorf, Roschütz u. Co. (in Comm.) 15 Ngr. n.
Gesänge (drei- und vierstimmige religiöse) für obere Klassen und Gesangvereine. Heft 1-3. qu. 4. St. Gallen, Scheitlin und Zollikofer à 4 Ngr. n.
Haeser (W.) 6 vierstimmige Lieder schwäbsicher Dichter f. 4 Männerstimmen. Op. 20. Partitur u. Stimmen (Wir kommen, uns in dir zu baden – Alles still! – Den Wohlklang in der Kehle, – O Winter, schlimmer Winter! – Der Abend schleiert Flur und Hain – Wohl möcht’ ich herzlich weinen). 8. Stuttgart, allgemeine Musikhandlung 1 Fl. 48 Xr.
Julius (M.) Schweizer Volksmelodien f. vier Männerstimmen. Partitur u. Stimmen. 1stes Heft (I hab ein artiges Blümeli g’seh, – Brüder lasst uns fröhlich sein! – Bin alben e werthi Tochter g’si – I hab en a Häuserl am Roan, – I ha daheim en Maidli cha, – Jucbhe bal kann i wibe, – Stimmt ihr Freunde – Herz, mys Herz). 2tes Heft (Herz, wohi zieht es di? – Was ist doch o das heimelig? – Ulli mein Ulli – Was kann schöner sein – Gnugsam versehn mit baarem Gelde – I bin ein freier Schütze – Ne G’sang in Ehre – Alles athmet Wonne.) 8. Ulm, Heerbrandt u. Thämel à 15 Ngr. n.
Kücken (Fr.) 4 Gesänge für vierstimmigen Männerchor. Op. 36. Heft 3 (Sterne, in des Himmels Ferne! – Auf, ihr freien Söhne – Es gefallt mer nume Eini) 25 Ngr. Heft 4 (Das ist der Tag des Herrn!) 1 Thlr. 15 Ngr. Part u. Stimmen. 8. Berlin, Schlesinger.
Kunz (K.M.) Zwei Knödel. Burleske f. 4 Männer- u. 2 Zisch-Stimmen. Op. 6. Partitur u. Stimmen. (Oa Knödl sjedt scho). 8. München, Aibl 1 Fl. 30 Xr.
Lieder (deutsche) nebst ihren Melodien (Vaterlands-, Burschen-, Trink- und Volkslieder). 8. Leipzig, Friese 20 Ngr. n.
Lieder (teutsche) für teutschen Männerchor. 1tes Heft. 6 Lieder von Herwegb. Partitur u. Stimmen. (Der ist allein ein freier Mann – Die bange Nacht ist nun herum – Wo solch’ ein Feuer noch gedeiht – Sie sollen alle singen – Die Sonne, der wir lang geharrt, – Wohlauf, über Berg und Flur). 8. Stettin, Heerbrandt u. Thämel 17½ Ngr. n.
[Page 90View facsimile]
Masini (P.) Moissonneurs et Moissonneuses (Kommt herbei, ihr Schnitterinnen) Nocturne à 2 Voix av. Pfte. (Caecilia No. 40). Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
Methfessel (Alb.) „Was tönt durch Wald und Auen“ Deutsches Lied f. Solo- und Chorstimmen m. Begl. d. Pfte. Op. 109. Partitur u. Stimmen. Leipzig, Hofmeister 15 Ngr. (Die 4 Singstimmen einzeln 5 Ngr.)
Pax (C.E.) Die Preussische Losung. Vaterländisches Gesellschaftslied v. H. von Boyen f. Sopr., Alt, Tenor u. 2 Bässe m. Pfte. (Der Preussen Losung ist die Drei) Berlin, Paez 10 Ngr.
Polka (zwei) f. 4 Männerstimmen. Amalien- u. Frohsinn-Polka. (Röschen ist so lieb und hold – Hei das Leben ist so schön) Ulm, Heerbrandt u. Thämel 5 Ngr. n.
Rheinländer (die). Heitere Chor-Gesänge u. Quartette f. Männerstimmen. 3tes Heft. Fischer, C.J. „Ein Kaiser in der Gross-Türkei“ – Soldaten-Leben: „Jeder such das zu erheben“. Partitur und Stimmen. 8. Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
Sänger-Saal (der deutsche) Leicht ausführbare Original-Compositionen f. 4 Männerstimmen, v. verschied. Componisten. Heft. 1, Mozart, Bundesl. André (Joh.) Rheinweinl. Mangold, heiterer Lebenslauf. Neeb, Freiheit. Speier Coeur König. Graun, zur Todten-Feier. Schädel, unsere Zuversicht. Spofford, Morgenlied. Quilling, das Unvergängliche. Wainwright, Geselligkeit. Speier, Frag’ u. Antwort. André (Jul.) das deutsche Lied. Part. qu. 4. geh. 1 Fl. 24 Xr. n. (Subcr.-Pr. f. 4 Hefte à 42 Xr. n.) Jede Stimme einzeln à 7 Xr. n.
Schaeffer (Aug.) Heitere Lieder für vierstimmigen Männergesang. Op. 8. Heft 1. Der verliebte Nachtwächter. (Der Rathsnachtwächter Toms). Part. u. Stimmen. 8. Berlin, Schlesinger 10 Ngr.
Schulgesangbuch (christliches) mit 2stimmigen Melodien. Herausgegeben von dem Calwer Verlags-Verein. Stuttgart, Steinkopf 6½ Ngr. n.
Seiferheld (C.) Schwäbisch-fränkisches Archiv f. 4stimmigen Männergesang. qu. 12. Schwäbisch-Hall, Schwend’sche Buchh. (Stuttgart, Ebner u. Seubert) à Bogen 2 Ngr. n.
Erster Band. Partitur, Bogen 1-17 (No. 1-65).
Die vier Stimmen, Bogen 1-8 (No. 1-63).
Seiffert (C.T.) Nur in Deutschland. Protest. Vaterland. f. Männerchor. Part. u. Stimmen (Zwischen Frankreich und den Böhmerwald – So lang ich noch ein Protestant – Was soll der Becher). 8. Stuttgart, allgem. Musikhandl. 54 Xr.
Täglichsbeck (Th.) Deutsche Liederhalle. Sammlung der beliebtesten älteren und neuern Lieder u. Gesänge- f. 4 Männerstimmen. 1ter Band 10tes Heft. 12mo. Stuttgart, Göpel geh. 24 Xr. n.
– Odeon für Quartett und Chorgesang ohne Begl. mit Original-Compositionen berühmter deutscher Tonsetzer. Partitur-Ausgabe. 6tes Heft. 12mo. Ebend. geh. 24 Xr.
Volkslieder der Wenden in der Ober- und Niederlausitz, aus Volksmunde aufgezeichnet und mit den Sangweisen, deutscher Uebersetzung etc. herausgegeben v. L. Haupt und J.E. Schmaler. gr. 4. 2ter Theil, 1stes Heft. Grimma, Gebhardt. geh. 1 Thlr. n. (Kupferdruck 2 Thlr. n.)
[Page 91View facsimile]