* Adhemar (Ab.d’) La Berrichone. Berri mein Ziel. Choix d’Airs. No. 522. Mainz, Schott 18 Xr.
Bellini (V.) Rec. u. Cavatine f. Alt oder Bariton: Quando incisi (Als sie einst in diesem Felsen.) Cöln, Eck u. Co. 10 Ngr.
Benoni (G.) Romanza: Dammi il sopore (Lass mir den Schlummer.) Aurora No. 300. Wien, Mechetti 15 Xr.
Donizetti (G.) Non amerò che te! Milano, Ricordi 75 Ct.
– Pas d’autre amour que toi! (Ich kann nur lieben dich.) Melodie (av. Vign.) Wien, Mechetti 45 Xr.
Genoves (Tom.) La Sere d’Autunno al Monte Pincio. Collezione di 8. Romanze e 4 Duetti per Camera. Milano, Ricordi 12 Fr.
Hackel (Ant.) Getrübtes Glück von L.A. Frankl f. Alt. od. Bass. Op. 73. Wien, Haslinger 30 Xr.
– Berglied von L. Foglar. Op. 74. (Nach den Bergen.) Ebend. 30 Xr.
Halevy (F.) Siska l’Albanaise. Siska die Albaneserin. Aurore No. 39. Mainz, Schott 27 Xr.
Hoven (J.) Il reviendra (Er kehrt zurück.) Romance (Souvenir musical No. 5.) Wien, Mechetti 20 Xr.
Kirschner (Th.) Sie sagen: es wäre die Liebe. Lied aus Op. 1. (Ich kann die Sprache der Sterne.) Leipzig, Whistling 7½ Ngr.
Koning (D.) Gesänge der Liebe. 4 Lieder mit holländischem Texte. Op. 2. (Wie schön blüht uns der Maien – Mädchen mit dem rothen Mündchen – Durch Fichten am Hügel – Wenn ich einst das Ziel errungen habe.) 4. Amsterdam, van Kampen geh. 1 Thlr. n.
Kücken (Fr.) Lieder f. Sopran oder Tenor. Op. 14, 2te Aufl. Leipzig, Whistling 17½ Ngr.
– 3 Lieder f. Alt. Op. 18, No. 2. „Horch, horch, was rauschet im waldigen Grün.“ No. 3, Zwiegesang. (Im Fliederbusch ein Vöglein sass.) Ebend. à 7½ Ngr.
*Lehmann (Lor.) Liebesseufzer beim Billardspiel. Op. 17. (Wenn ich dein gedenke.) Neue Aufl. Ebend. 7½ Ngr.
Malipiero (Fr.) Serenata per Soprano (A quel raggio.) Milano, Ricordi 75 Ct.
Mathieux (J.) 6 Lieder. Op. 18, (Es ist so still – Erblick’ ich dort – Wolle keiner mich fragen – Auf ihr Candioten – Noch einmal erklingt – Felsen steigen herauf.) Berlin, Schlesinger 20 Ngr.
Meyerbeer (Giac.) Cantique du Trappiste. Aurore No. 52, Mainz, Schott 36 Xr.
– Gebet des Trappisten. Nach dem Französischen von Rellstab. 2te Liedersamml. No. 77. Ebend. 36 Xr.
Novella (Gius.) L’Addio. Romanza (in Chiave di Violina.) Milano, Ricordi 1 Fr. 25 Ct.
Nowakowsky (Jos.) Dwie Bizozki. Romans. Warschau, Spiess u. Co. 7½ Ngr.
– Gdybym sie Zmienit. Roman. Ebend. 7½ Ngr.
– Jéj Wdzieki. Masurek. Ebend. 5 Ngr.
– Kochatam Ja. Romans. Ebend. 5 Ngr.
– Protège moi (Wspieraj mie) Melodie. (av. Vign.) Ebend. 15 Ngr.
[Page 79View facsimile]
Proch (H.) Antwort (Risposta) von Zusner. Op. 99. (Ob ich deiner noch gedenke.) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– La Tombe et la Rose. (Das Grab und die Rose.) Romance de Victor Hugo. Op. 100. (Es spricht das Grab zu der Rose.) Ebend. 30 Xr.
*Puget (Mlle. L.) L’Ange de la Montagne. Der Engel des Gebirgs. Choix d’Airs. No. 555. Mainz, Schott, 18 Xr.
– Fleurette. Berlin, Schlesinger 5 Ngr.
– Le bon Curé Patience. (Der gute Pfarrer Geduld.) Ebend. 5 Ngr. (Choix de Romances. No. 286. 287.)
Reissiger (C.G.) Lieder und Gesänge: Aus Op. 119 für Sopran oder Mezzo-Sopran. No. 7. Frühlings-Glocken (Schneeglöckchen thut läuten). No. 8. Dem Geliebten (Die Lüfte wehen leiser). No. 9. Nichts kann uns scheiden. (Lieber was kann uns den scheiden). No. 10 Zweigesang. (Im Fliederbusch ein Vöglein sass). No. 11. Lied. (Ich blick in die Welt). No. 12. Vergänglichkeit. (Suchst du den Frieden). No. 13. O tanze nicht. (Ich sah in deiner Augen)à 5 Ngr. Aus Op. 139 f. Tenor od. hohen Sopran. No. 14. Der Himmel im Thale. (Der Himmel da oben) 5 Ngr. No. 15. Sehnsucht. (Dort bläht ein Schiff die Segel) 12½ Ngr. No. 16. Rückblick vom Berge. (Freud, o Freud). No. 17. Jäger und Jägerin. (Es blies ein Jäger). No. 18. Zum Liebchen. (Die Sonne die schien so lustig). No. 19. Ou vaincre ou mourir. (Bienen schaukeln sich) à 5 Ngr. Dresden, Meser.
Rubinstein (Ant.) Zuruf aus der Ferne von E. Weiden. (All mein Sehnen) (mit Rubinsteins Potr.) Cöln, Eck u. Co. 5 Ngr.
*Sammlung der National-Lieder aller Völker. No. 12. Reissiger (C.G.) Blücher am Rhein. Berlin. Schlesinger 10 Ngr.
Schäffer (Aug.) 3 launige Lieder f. Bariton oder Bass. (Lustiger Matrosensang – Der Rathsnachtwächter Toms – Das Pfeichen dampft). Ebend. 12½ Ngr.
Teichmann (Ant.) Jemmy. Melodie pastorale. Warschau, Spiess u. Co. 8 Ngr.
– Modlitwa Panska. Spiew religijny. Ebend. 5 Ngr.
Thalberg (S.) 48 deutsche Lieder. No. 37. Des Jägermädchens Klage. (Jetzt wohl geht auf öden Wegen) 20 Xr. No. 38. Der Traum (Im Traum sah ich die Geliebte) 20 Xr. No. 39. Der Verlobten. (Wenn deine Hochzeit nahet) 15 Xr. No. 40. Die Unglückliche. (In deinen schönen Augen) 30 Xr. No. 41. Sommernacht. (Schweigend ruh’ ich hier) 20 Xr. No. 42. Abschied. In meinen dunkeln Leben) 20 Xr. No. 43. Nacht. (So schaurig ist die finstre Nacht) 30 Xr. No. 44, Vor meiner Wiege. (Das also, das ist der enge Schrein) 30 Xr. No. 45. Der Findling. (Ich habe keinen Vater) 20 Xr. No. 46, 47. Wandrers Liebesschmerz. No. 1. Es ist für schlimme Augen. 15 Xr. No. 2. Ob sie meiner wohl gedenkt. 20 Xr. No. 48. Warum? (Warum sind die Rosen so blass) 20 Xr. Wien, Mechetti.
Souvenir musical. Romances francaises et italiennes, Air allemand et anglais, siehe Hoven.
Titl (A.E.) Der Pensionist von V. Zusner. Op. 29. (Du Warst bei der Kaserne.) Wien, Haslinger 30 Xr.
[Page 80View facsimile]
Titl (A.E.) Antwort von V. Zusner. (Ob ich deiner noch gedenke.) Op. 30. Wien, Haslinger 30 Xr.
Truhn (H.) Trinkers Bedenken, v. H. v. Münster. f. tiefen Bass. Op. 54. (Grad’ aus dem Wirthshaus komm’ ich heraus). Berlin, Paez 10 Ngr.
*Volkslieder, arr. von Truhn. No. 17. Der Frühling ist ’kommen (baierisch). No. 18. O hätt ich dich nimma gesehn. (baierisch). No. 19. A. Auf’m Berg steht ä Schloss. (baierisch). No. 20. Am Ssonntak ta ischt der Maischter. (pommerisch). No. 21. Jägerlied: Im Wald und auf der Haide. (rheinländisch). Berlin, Schlesinger à 5 Ngr.
Wachsmann (J.J.) 3 Lieder. Op. 11. (Röslein roth – Die Sonne sinkt, – Ein Blümlein stand am Wege). Magdeburg, Heinrichshofen 5 Ngr.
Wagner (R.) Les deux Grénadiers. Die beiden Grenadiere. Aurore No. 22. Mainz, Schott 45 Xr.