Album (Prager musikalisches). Sammlung auserwählter Gesangs-Compositionen No. 1-8. siehe Kittl, Tomaschek u. a. m.
Barth (W.) Cantilena fumigatoria (Rauchlied). Op. 53. (Inter pocula quae stipas – Statt nur Becher hier zu häufen). Leipzig, Hofmeister 5 Ngr.
Baumann (Alex.) Gebirgs-Bleameln. 6 Lieder in österrreichischer Mundart f. eine oder zwei Singstimmen (Hab heund di ganzi Nacht – Von da Hoam bin i kemma – Zu dir ziagts mi – Geh Dirndl kim eina – Mei Dirndl hat g’sagt – Wo finds so a Parl) Wien, Diabelli u. Comp. 1 Fl.
[Page 60View facsimile]
Baumann (Alex.) Der Gondolier. Barcarole f. 1 od. 2 Singstimmen (Die Barke hält am Glitter.) Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
Borchers (Th.) 2 Gedichte von Heine. (Mein Kind, wir waren Kinder – Du bist wie eine Blume.) Hannover, Nagel 7½ Ngr.
*Breuer (Bernh.) „Ich bin ein Preusse.“ Volkslied. Cöln, Eck u. Comp. 5 Ngr.
Burkhardt (Sal.) 2 Gesänge f. Sopran oder Tenor. Op. 49. No. 1, Meeresfahrt v. A. Grün (Wie so rein des Himmels Bläue.) No. 2, Sommergang in die Heimath v. Hoffmann v. Fallersleben (Wie traurig sehn die Au’n und Matten). Chemnitz, Häckel. Subscr.-Pr. à 7½ Ngr. n.
Egger (le Comte Ferd.) Le Regret. Op. 2. Wien, Artaria et Comp. 30 Xr.
– 3 Romances. Op. 3. Ebend. 45 Xr.
Fink (G.W.) Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen u. Pftebegl. In 10 Lief. 2te Lief. qu. 8. Leipzig, Mayer u. Wigand geh. 10 Ngr. n.
* Gebirgslieder, 5 beliebte (Hoch droben auf’m Berge – Von meine Berg’n muss i steig’n – Mei Diendal is harb auf mi – Wo i geh’ und sieh’ – Komm schwarzaugigts Dierndl) München. Aibl 54 Xr.
Heyer (W.) Das Ständchen von Uhland (Was wecken aus dem Schlummer). Coblenz, Greis 5 Ngr.
Hoschek (Aug.) Wiegenlied. Der Gondolier. 2 tartarische Lieder. Gesänge und Lieder (Meines Liedes Weise – Die Wogen schlagen – Wie ist mein Geliebter so schön – Dein Vater ist reich). Prag, Hoffmann 54 Xr.
Kalliwoda (J.W.) In der Schenke. Gedicht von N. Lenau f. Bass (Unsre Gläser klingen hell). Sängerhalle No. 9. Braunschweig, Spehr 10 Ngr.
Kittl (Joh.Fr.) Sehnsucht. Lied (Du meine Lebenssonne) Prager musik Album No. 8. Prag, Hoffmann 15 Xr.
Kloss (C.) Fest-Gesang zur Vermählungsfeier nach dem Trauungsacte S.K.H. des Kronprinzen Georg von Hannover. Op. 30. (Es schloss das Herz den heil’gen Bund). Hannover Bachmann 5 Ngr.
Kossmaly (C.) 6 Gesänge von Göthe, Uhland, W. Müller und Burns. 3tes Heft (Die linden Lüfte sind erwacht – Was pocht mein Herz so schwer – Ach wer bringt die schönen Tage– Am Bach viel kleine Blumen steh’n – Mein Herz ist im Hochland – Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer) Hannover, Nagel 1 Thlr.
Lachner (Fr.) Deutsche Lieder No. 13, Die Müllerin (Die Mühle die dreht ihre Flügel) 20 Xr. No. 14, Morgenständchen (Wach’ auf zur Liebe) 20 Xr. No. 15, Die Zufriedenen (Ich sass hei jener Linde) 20 Xr. No. 16, Die Lore Ley v. Heine (Ich weiss nicht, was es soll bedeuten) 30 Xr. No. 17, Die Quelle v. Chamisso (Uns’re Quelle kömmt im Schattes) 20 Xr. No. 18, Frisch gesungen von Chamisso (Hab’ oft im Kreise der Lieben) 20 Xr. No. 19, Mitternacht (Wie dunkle Träume) 30 Xr. No. 20, Lauf der Welt (An jedem Abend geh’ ich aus) 30 Xr. No. 21, Die Räthsel (Deine weichen Lilienfinger) 30 Xr. Wien, Mechetti.
[Page 61View facsimile]
Lenz (L.) Berg-Klänge. Erinnerung an Rosenheim. 6 volksthümliche Lieder a. d. oesterreichischen u. bayerischen Hochlande f. Tenor oder Sopran. Op. 34. (Mein Ahnl und mein Vata – Huiauf wer schiess’n kon – Wia d’Wölkerln am Himmel – Schaut’s nur wia d’Sterndl’n – A Büchserl am Ruck’n – Dem’s gleich is, is er was) München, Aibl 1 Fl. 21 Xr.
*Lieder für die Jugend. Lief. 1. (König ist der Hirtenknabe – Wacht auf es triefeln die Dächer) Coblenz, Greis 5 Ngr.
Lindblad (A.F.) Schwedische Lieder. Deutsch v.A.E. Wollheim mit Beibehalt d. Originaltextes. Cah. 2, Im Thale. Auf dem Berge. Hochzeitfahrt. Unerwiederte Liebe. Ewig. Der Einsame. Lebewohl. Sehnsucht. Der Alte am Wege. Hamburg, Schuberth u. Comp. 1 Thlr. 5 Ngr.
M. 6 Lieder. Op. 1. (Theure Kindlein, gute Nacht – Ob ich dich liebe – Um Mitternacht – Liebes Herz, was willst du klagen – Wohl viele tausend Vöglein – Als ich ans Fester heute) Leipzig, Klemm 15 Ngr.
Mérey (M.v.) Nachthymne. Gedicht v. Illessy f. Bass. Op. 4. (Die Nacht ist mein Dom). Wien, Diabelli u. Comp. 20 Xr.
Methfessel (A.) „Mein Herz ich will dich fragen“ Lied aus Halm’s Sohn der Wildniss f. Sopr. oder Tenor. (Sänger-Halle No. 10). Braunschweig, Spehr 10 Ngr.
– „Was tönt durch Wald und Auen.“ Deutsches Lied (mi Chor ad lib.) Leipzig, Hofmeister 5 Ngr.
Miechura (L.E.) Der Gondolier (Gleite, meine Gondel) Pragermusik. Album No. 6. Prag, Hoffmann 15 Xr.
Monpou (H.) Si j’étais Ange (Wenn ich ein Engel wäre!) Bleutte. (Philomele No. 421). Wien, Diabelli u. Comp. 30 Xr.
Mozart-Album. 2te Abtheilung. Enth. Gesänge von Spontini, Benedict, Kalliwoda, Spohr, Pott, Curschmann, Schumann, Rastrelli, Oscar v. Schweden, Banck, Truhn, Kreutzer, Berwald. Braunschweig, Spehr 1 Thlr. 20 Ngr. n.
* National-Melodien (englische) No. 2. Rule Britannia (Als Anfangs aus der Meeres Schoos.) Hamburg, Cranz 5 Ngr.
Pantaleoni (L.) Album. Collection de 7 Ariettes et un Duo italiens avec Traduction allemande. Berlin, Challier et Comp. geh. 2 Thlr.
– Hieraus einzeln. No. 6, Le Papillon (Der Schmetterling) dèd à Rubini. Ebend. 10 Ngr.
Parish-Alvars. Il Pescatore. Barcarola coll’ Acc. d’Arpa o Pfte. Leipzig, Kistner 7½ Ngr.
Proch (H.) Frohe Zukunft. Einlage in die Oper: Czaar und Zimmermann. Op. 98. (Sein Zweifeln gilt mir zum Beweise). Wien, Diabelli u. Comp. 45 Xr.
Rittersberg (J.Fr.) Der Verlass’ne. (Der Mond ist aufgegangen). Prager musik. Album No. 7. Prag, Hoffmann 20 Xr.
Schladebach (Jul.) 10 Lieder und Gesänge. Op. 8. (Wenn auch meine Wangen blühen – Ein Blum’ ist mir entsprungen – Zur Freude will sich nicht gestalten – Durch des Waldes erstes tiefes Schweigen. – Ja flicht mir Blumen – Das ist gewiss die grösste Noth – Vöglein ohne Ruh’ und Rast – Thu dich auf du junge Brust – Sturm und Wetter toben – Im Winter, wenn es regnet) Berlin, Challier u. Comp. 25 Ngr. n.
[Page 62View facsimile]
Schladebach (Jul.) Abendsehnen. Gedicht v. L. Giesebrecht. Op. 10. (Schöne Lilienblüthe). Berlin, Challier u. Comp. 10 Ngr. n.
Schmitz (L.A.) Liebeslied. (Ob ich geliebt du fragst so kalt) Mainz, Fabersche Buchh. 36 Xr. n.
– Rheinweinlied v. G. Herwegh. (Wo solch’ ein Feuer noch gedeiht). Ebend. 18 Xr. n.
Schumann (R.) Widmung von Rückert aus Op. 25. 1stes Heft. (Du meine Seele, du mein Herz). Leipzig, Kistner 5 Ngr.
Siewert (H.) 4 Gedichte. Op. 2. (In einem kühlen Grunde – Es krähle der Hahn – Wer recht in Freuden wandern will – Schneeglöcken klingen wieder) Berlin, Challier und Comp. 15 Ngr. n.
*Silcher (Fr.) 12 Deutsche Volkslieder mit Melodien für eine oder zwei Singstimmen. 4tes Heft. Op. 38. Tübingen, Fues 15 Ngr. n.
Thalberg (Sigm.) 48 Deutsche Lieder. No. 25, Abend v. Chamisso (Lass, Kind, lass meinen Weg mich ziehen) 20 Xr. No. 26, Die Ruinen von Leitner (Seht ihr, dort oben) 20 Xr. No. 27, 28, Thränen v. Chamisso. No. 1, Was ist’s, o Vater 15 Xr. No. 2, Nicht der Thau 20 Xr. No. 29, Im Herbst v. Vogl (Ein kalter Todesschauer) 20 Xr. No. 30, Segen der Grossmutter v. Chamisso (Traum der eignen Tage) 20 Xr. No. 31, An den Frühling (Was lockst du mich) 20 Xr. No. 32, Heimlicher Schmerz (Hast du Schmerzen je getragen) 20 Xr. No. 33, Erwachen v. Kugler (Ich schlief wohl eine lange Nacht) 20 Xr. No. 34, Stille der Nacht v. Wolff (Die Sterne blinken trübe) 20 Xr. No. 35, An den Mond v. Clarens (Was blickst du feucht und trübe) 20 Xr. No. 36, Der Ring v. Chamisso (Du Ring an meinem Finger) 20 Xr. Wien, Mechetti.
Tomaschek (W.J.) Lied von einem Standbilde der Madonna (O Maria verklärter Liebe) Prager musik. Album No. 1. Prag, Hoffmann 15 Xr.