Ebhardt (G.F.) Welches sind die tonisch-wissenschaftlichen Zweige, die Cantoren, Organisten und Musiklehrer in Seminarien zur Bildung vernünftiger, den Choralgesang leitender Kirchendiener in ihrer Gewalt haben müssen? 8. Neustadt a. O., Wagner. geh. 2½ Ngr. n.
Kiesewetter (R.G.) Die Musik der Araber, nach Originalquellen dargestellt, mit einem Vorworte v. d. Freih. v. Hammer-Purgstall. Mit 6 Abbild. im Text u. 24 Seiten Noten-Beilagen. 4. Leipzig, Br. u. Härtel. geh. 3 Thlr. n.
Schilling (Dr. G.) Das musikalische Europa, oder Sammlung von authentischen Lebens-Nachrichten über jetzt in Europa lebende ausgezeichnete Tonkünstler, Musikgelehrte, Componisten, Virtuosen, Sänger etc. 8. Speyer, Neidhard. geh. 1 Thlr. 25 Ngr. n.
[Page 180View facsimile]
Töpfer (J.G.) Die Scheibler’sche Stimm-Methode leicht fasslich erklärt und auf eine neue Art angewendet. 8. Erfurt, Körner. geh. 12 Ngr. n.