| -
- Abel (J.) The better Land. (Das bessere Land.) Darmstadt, Pabst. 36 Xr.
- Baroni-Cavalcabo (Julie v. Webenau.) An die Schwalben. Nimmer. 2 Lieder. Op. 24. (Luftige Gesellen. – Im Walde lag ich.) Prag, Hoffmann. 30 Xr.
- Behrens (H.) Gesänge und Lieder f. Bass oder Bariton. Op. 10. (Du schöner Himmelsnachen. – Ich kenne ein Kämmerlein still und tief. – Da unten im Grunde. – Warum ich diese Augen liebe. – Hingegossen in des Abends Gluthen. – Jedem das Seine am besten gefällt.) Leipzig, Whistling. 22½ Ngr.
- Berat (E.) Les Souvenirs d’Enfance (Jugenderinnerungen). Romance pastorale. Choix No. 264. Berlin, Schlesinger. 5 Ngr.
- Clapisson (L.) Le Vieillard et la jeune Fille. (Der Greis und das junge Mädchen.) Nouvelle. Choix de Romances No. 255. Ebend. 10 Ngr.
- Gesänge und Lieder (Polnische) der beliebtesten Componisten. Mit deutschem u. polnischen Texte. No. 4, 5. Löwe (C.) Wilia und das Mädchen. Der junge Herr und das Mädchen. Op. 50. Ebend. à 10 Ngr.
- Hauptmann (M.) 12 Lieder. Op. 28. 1tes Heft. (Wär’ ich mit Dir auf jener Höh! – Vor allen Winden auf der Welt. – Dichf von Felsen eingeschlossen. – Was wird mir jede Stunde so bang. – Ach! um deine feuchten Schwingen.
[Page 128View facsimile]
– Was zieht mir das Herz so?) 2tes Heft. (Die tausend Grüsse, die wir senden. – Durch die Lüfte, schmerzbeklommen. – Ihr Hügel dort am schönen Doon. – Früh mit der Lerche Sang. – Der holde Lenz ist wieder wach. – Fliess, murmelnder Afton.) Leipzig, Peters. à 17½ Ngr. - Kalliwoda (J.W.) 4 Gesänge f. Bass. Op. 113. 1 Thlr. 5 Ngr. Dieselben einzeln, No. 1, Der Landwehrmann, (Das Feuer zankt.) No. 2, Die Leiche des Kriegers, (Was wallt für ein langsamer Zug.) No. 3, Des Lootsen Rückkehr, (Zersplittert lag.) No. 4, Das Wanderbuch, (Will mein Contrefei.) Ebend. à 10 Ngr.
- Krebs (C.) Der Grenadier. Ballade von Heski, f. Bass oder Bariton. Op. 110. (Es pilgert ein Grenadìer ohn’ Rast.) Hamburg, Schuberth et Co. 15 Ngr.
- Labarre (Th.) Le Départ (Der Abschied von der Heimath) Mélodie. Mainz, Schott. 18 Xr.
- – Le Gondole noire. (Die schwarze Gondel.) Ballade. Ebend. 27 Xr.
- – Le Chant d’Amour. (Gesang der Liebe.) Barcarolle. Ebend. 18 Xr.
- – Ma Chevrière. (Meine Ziegenhirtin.) Tyrolienne. Ebend. 18 Xr.
- – La Feuille morte. (Das welke Blatt.) Romance. Ebnd. 18 Xr.
- – Séparation. (Trennung.) Scène. Ebend. 27 Xr.
(Choix d’Airs No. 531–536.)
- Lindner (Fr.) Philosophische Lebensansicht. Gedicht v. J. Glocke. (Hat einer ein Mädchen, das zärtlich er liebt.) Zum Besten der in Hamburg abgebrannten Buchhändlergehülfen. Dessau, (Leipzig, Whistling.) 5 Ngr. baar.
- Marschner (H.) Frühlingsliebe von Fr. Rückert f. Sopran oder Tenor. Op. 113. 2tes Heft. d. Frühlingsliebe. Hannover, Nagel. 1 Thlr. 5 Ngr.
Dieselben einzeln: No. 1, Wenn ein Wort die Liebste spricht. 6⅕ Ngr. No. 2, So lang ich werde „Liebst du mich.“ 7½ Ngr. No. 3, Lüfte die ihr scherzet. 6⅕ Ngr. No. 4, Der Himmel hat eine. Thräne geweint. 8⅘ Ngr. No. 5, Beseligt sein. 7½ Ngr. No. 6. Grasemückchen an den Brückchen. 6¼ Ngr. No. 7. Liebster, deine Worte stehlen. 8⅘ Ngr. Ebend.
- – Ave Maria. Der Kuss. An Suleika. Abendlied. Ueber Nacht. Liebesmuth. Mein Herz ist am Rheine. Op. 115. (Ave Maria. – Sie sagen wohl ein Kuss sei Scherz. – O wär’ ich vom Berge der junge Aar. – Die ihr mit dem Odem linde. – Wie hat noch gestern in fröhlichem Schein. – Schmachtend vor Liebe heute zu sterben. – Mein Herz ist am Rheine.) Dresden, Paul. 1 Thlr.
- Meyerbeer (G.) Romances. Paroles allemandes et françaises. No. 6. Suleika. Lied v. Göthe, trad. en Français p. H. Blaze. No. 15. Le Jardin du Coeur. (Der Garten des Herzens.) Berlin, Schlesinger. à 5 Ngr.
- Pearson (Henr. H.) Lieder und Gesänge mit deutschem u. englischem Texte. Op. 12. No. 1, Sänger Glück, (Wohl glücklich ist des Mannes Stand.) No. 2, Romanze, (Die alten bösen Lieder.) Dresden, Arnold. à 10 Ngr.
- [Page 129View facsimile]
- Puget (Mlle. L.) Angelus. Fleur des Montagnes. (Die Blume der Berge. 2 Romances. Berlin, Schlesinger. 5 Ngr.
- – La Narbonnaise. Die Narbonneserin. Berlin, Schlesinger. 5 Ngr.
- – Le Forgeron. Der Schmidt. Romance f. Bariton od. tiefen Tenor. Ebend. 5 Ngr.
- – Les Amoureux. Die Verliebten. Chanson Bretonne. Ebend. 5 Ngr.
- – Le Rêve de Marie. (Marien’s Traum.) Romance. Ebend. 5 Ngr.
- – Le Garde, Moulin. Der Müllerbursche. Ebend. 5 Ngr.
- – Prends garde au Loup ! (Sei auf der Hut!) Chanson d’Auvergne. Ebend. 5 Ngr.
(Choix de Romances. No. 265–271.)
- Richter (E.) Wunderblumen. Gedicht von Pulvermacher m. willkührl. Männerchor. Op. 17. No. 3. (Wunderblumen blühen auf der Lebensau.) Breslau, Cranz. 5 Ngr.
- Rungenhagen (C.F.) 6 Gedichte aus den Schlüsselblumen v. L.H. Op. 43. (Liebe nicht! – Im lieblichen Mai. – Schneeglöckchen lebet noch. – Wenn ich so Viele beisammen seh’. – Mein Herz ist nur klein. – Es fliegt ein Bienchen durch den Hain.) Berlin, Trautwein u. Co. 15 Ngr.
- * Salleneuve (E.) Napoleon’s Asche. Gedicht von F.A. Bornitz. (Eilig geht von Mund zu Munde.) Berlin, Esslinger. 7½ Ngr.
- * Sammlung der National-Lieder aller Völker mit Original-Text und deutscher Uebersetzung. No. 28, Holländisches Nationallied: Wien Neerlandsch bloed. (Wer Liebe nur im Herzen hegt.) No. 31. A. Bay (R.) Danevang. (Dänischer Volksgesang.) Berlin, Schlesinger. à 5 Ngr.
- Scherzer (Otto) 6 deutsche Lieder f. Mezzo-Sopran od. Bariton. (lch schnitt es gern in alle Rinden ein. – Die linden Lüfte sind erwacht. – Sah ein Knab’ ein Röslein stehn. – Wie prangest du Mädchen. – Alles still in süsser Rub. – Ich denke dein, wenn durch den Hain.) Stuttgart, Musik- und Kunsthandlung zum Haydn. 1 Fl. 12 Xr.
- Schumann (Rob.) 6 Gedichte aus dem Liederbuche eines Malers von Reinick f. Sopran oder Tenor. Op. 36. 1stes Heft. (Des Sonntags in der Morgenstund’. – Komm in die stille Nacht. – Als ich zuerst dich hab’ gesehn. – O Sonnenschein.) 2tes Heft. (Und wieder hatt’ ich der Schönsten gedacht. – Wolken, die ihr nach Osten eilt.) Hamburg, Schuberth et Co. à 15 Ngr.
- Sion. Sammlung classischer geistlicher Gesänge f. Alt m. Pfte., herausgegeben v. C. Klage. No. 1, 2. Händel, Messias: Er ward verschmäht. 7½ Ngr. u.: O du die Wonne. 10 Ngr. No. 3, Samson: O hör’ mein Flehen. 5 Ngr. No. 9. 10, Pergolese, Stabat mater: Welch ein Jammer für die Mutter. 5 Ngr. Auch ich will mir Wunden schlagen. 5 Ngr. No. 11. 12, Salve regina: Heil dir Königin. 10 Ngr. Voll Erbarmen wende deine Blicke. 10 Ngr. No. 13–15, Hasse. Requiem: Lass uns alle mit den Frommen. 10 Ngr. Liebevoll warst du hienieden. 5 Ngr. Erhöre gnädig Herr die Deinen. 5 Ngr. No. 25, Bach (J. S.) H moll Messe: Du der sitzest zur Rechten Gottes. 7½ Ngr. No. 32. Sarti,
[Page 130View facsimile]
Miserere: Schaff Gott in mir ein reines Herz. 5 Ngr. No. 33. Bertoni, Miserere: Opfer die Gott gefallen. 7½ Ngr. Berlin, Schlesinger. - Spontini’s, Lebewohl an seine Freunde in Berlin. (Adieu à ses Amis.) Elegie. Berlin, Trautwein et Co. 10 Ngr.
- Streben (E.) Lieder. Op. 4. 2 Hefte. (2te und 3te Liedersamml.) Leipzig, Whistling. à 15 Ngr.
- Tschirch (E.L.) Maid und Vöglein. Lied. (Vöglein, ich hab’ von der Wand dich genommen.) Berlin, Esslinger et Co. 10 Ngr.
- Wagner (Aug.) Hamburgs Brand, Gedicht von Hoffmann von Fallersleben, (Schwach sind unsrer Dichter Klagen.) Stettin, Müller. 5 Ngr.
|