Adam (C.F.) 6 vierstimmige Lieder f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass. Op. 4. Partitur u. Stimmen. (Schlummre liebe Kleine – Es klinget so lieblich in Waldesgrün – Schwimme mein Schiffchen – Alles still in süsser Ruh – Es brechen im schallenden Reigen – Gott unter deiner Vaterhut). 8. Dresden, Rotter. 25 Ngr.
– Gedichte eines Lebendigen f. Männerchor oder Quartettgesang. Op. 6. Part. u. Stimmen. (Wo solch’ ein Feuer noch gedeiht – Reisst die Kreuze aus der Erden – Die bange Nacht ist nun herum – Wie Wogendonner vom fernen Meer – Wer seine Hände falten kann). 8. Ebend. 25 Ngr.
(Dresdner Liederspende f. mehrstimmigen Gesang Heft 1. 4.)
Auswahl deutscher Lieder. No. 2, 50 Studentenlieder mit beigedruckten Melodien. 16. Cöln, Dunst geh. 5 Sgr. n.
Gabussi (V.) La Rosa. Duettino p. Soprano e Contralto c. Pfte. Milano, Ricordi. 1 Fr. 50 Ct.
– II Lago. Duetto p. Sopr. e Contralto c. Pfte. Ebend. 2 Fr.
– I tristi Cantori. Sc. e Duetto p. Ten. e Basso c. Pfte. Ebend. 4 Fr.
[Page 60View facsimile]
Huth (L.) Die beiden Angeführten. Komisches Terzett f. Sopr., Ten. u. Bass m. Begl. d. Pfte. Op. 27. Partitur u. Stimmen. (Ich glaube sie liebt mich). Berlin, Schlesinger. 22½ Ngr.
Miller (J.) Tabaks-Cantate, ein musikalischer Schwank f. Männerstimmen. Partitur u. Stimmen. Amsterdam, Gebr. Dietrichs. 20 Ngr. n.
Otto (Jul.) Gott sei mit dir, mein Sachsenland. Lied f. Bariton mit Chor, nebst Orchesterbegl. in Part. u. Crucianer Marsch f. Pfte zu 4 Händen. Dresden, Rotter. 10 Ngr.
Reichardt (G.) Des Deutschen Vaterland. Lied v. Arndt f. 4 Männerstimmen. 8. (Was ist des Deutschen Vaterland?) Leipzig, Hofmeister. 6 Ngr.
Rietz (Jul.) Altdeutscher Schiachtgesang f. einstimmigen Männerchor u. Orchester. Op. 12. Klavierauszug. Leipzig, Br. u. Härtel. 15 Ngr.
Sobolewski (E.) Der Wochenschluss. Der Waldkapellmeister. Käfer und Blume. 3 Gesänge f. Sopr., Alt, Ten. u. Bass m. Begl. d. Pfte. Op. 6. Part. u. Stimmen. 8. (Die Woche ward beschlossen heut – Es erklingen alle Bäume – Es flog ein alter Käfer). Leipzig, Hofmeister. 25 Ngr.
Täglichsbeck (Th.) Déutsche Liederhalle Samml. d. beliebtest. Lieder u. Gesänge mit mehrstimmigen Melodieen. 3tes Heft. 12vo. Stuttgart, Göpel geh. 24 Xr. n.
Truhn (F.H.) Komische Lieder f. 4 Männerstimmen. Op. 36. 1stes Heft. Prinz Eugen zu Reutlingen. Der Tambour. Part. u. Stimmen. (Ein Städtlein liegt in Schwabenland – Rataplan, wenn meine Mutter hexen könnt). 8. Berlin, Schlesinger. 22½ Ngr.