| -
- Album für Gesang mit Original-Beiträgen von Chelard, Kalliwoda, C. Kreutzer, F. Lachner, Lindpaintner, Loewe, H. Marschner, Mendelssohn-Bartholdy, Methfessel, Meyerbeer, C.G. Reissiger, Fr. Schneider, Schumann, Spohr, herausgeg. von R. Hirsch. 1ster Jahrg. 1842. Leipzig, Bösenberg geb. 2 Thlr. 20 Ngr. n.
- Anacker (F.A.) Gott zum Gruss. Gesang f. Alt oder Bariton. Op. 21, (Wenn früh in deinem Kämmerlein). Leipzig, Hofmeister. 12½ Ngr.
- Berlioz (H.) Les Nuits d’Eté. 6 Melodies p. Mezzo-Soprano ou Tenore. Oe. 7. Paris, Catelin et Co. 15 Fr.
- Böhmig (Jul.) 6 Lieder f. Sopran, (Lass tief in dir mich lesen – Horch, was klopft am Feusterlein – Hörst du nicht singen – Am heiligen Abend vor’m Osterfest – Es schauet der Morgen – Ach es war so schöne Zeit). Hamburg, Böhme. 15 Ngr.
- *Bruguière (Ed.) Marie ma chérie (Graf und Hirtin). Ballade. Choix d’Airs No. 522. Mainz, Schott. 18 Xr.
- Curschmann (Fr.) Op. 28, u. C. Eckert, Op. 16. Die Perle auf Lindahaide. 7 Romanzen. (Wer reitet dort über die Haide – Auf gold’nen Thron der König sass – Es blübt auf Lindahaide – Wie liegen auf Lindahaide – Der König von Lindahaide – Es schwang der tapfere Sigard – Wer reitet dort über die Haide). Berlin, Schlesinger. 1 Thlr. 20 Sgr.
- [Page 12View facsimile]
- Krebs (C.) Dichtergruss v. Freih. v. Zedlitz f. ein oder zwei Tenöre m. Chor ad lib. (O Land am Rhein, so wonniglich). Berlin, Schlesinger. 10 Ngr.
- – Idem f. Bariton. Ebend. 10 Ngr.
- Kücken (Fr.) Der Wunsch. So willst du gehen. 2 Gesänge. Op. 39, (Abend schlummert auf der Flur – So willst du von mir geben). Ebend. 20 Ngr.
- Lvoff (Al.) Preghiera (Gebet) del Concerto dramatico. (Choix de Romances No. 258). Ebend. 5 Ngr.
- Marliani, Un auretta Lusinghiera. Barcarola. Milano, Ricordi. 75 Ct.
- Meyerbeer (Giac.) A une jeune Mère. An eine junge Mutter. Berlin, Schlesinger. 5 Ngr.
- – Komm! Guide au bord ta nacelle (Du schönes Fischermädchen). Ebend. 5 Ngr.
- – Hör’ ich das Liedchen klingen. De ma premiere amie. Ebd. 5 Ngr. (Choix de Romances No. 28, 249, 250.)
- *Reber (H.) Chanson de Thibaut, Comte de Champagne (Lied Thibauts, des Grafen von Champagne). Choix d’Airs No. 521. Mainz, Schott. 18 Xr.
- Rege (F.) Zwölf Lieder. Annaberg, Rudolph u. D. 22½ Ngr.
- Reissiger (C.G.) Gesänge u. Lieder f. Bass oder Bariton. Op. 163, (Wir stiegen vom alten Brocken – Die Wolken, sie ziehen – Man sagt, dass wer auf dieser Erde – Es gebt ein krankes Mädchen – Im Bache, im flüsternden Gras). Berlin, Lischke. 25 Ngr.
- – 6 Lieder f. Sopran oder Tenor. Op. 165, 50stes Liederheft, (Wie schienen die Sternlein so hell – Mein Herz ist schwer – Ob ich dich liebe? – Die Muschel an dem Hute – Wer früh geliebt, hat früh empfunden – Hinaus die Wogen schwellen). Leipzig, Hofmeister. 15 Ngr.
- Reissiger (F.A.) Gesänge und Lieder. Op. 48, (Weit, wohnt meine Maid – Das Kind schläft unter dem Rosenstrauch – Flink, ruft der lust’ge Fink – Schneeglöckchen thut läuten – Sie stand am grünen Rosenhayn). Berlin, Lischke. 15 Sgr.
- – Der Musikant von Reinick f. Bass (Ich bin ein Musikant). Berlin, Lischke. 5 Ngr.
- Ricci (L.) Mes Loisirs. Album lyrique, contenant : 12 Morceaux de Chant. Paroles italienaes et allemandes. Mainz, Schott geh. 4 Fl. 48 Xr.
- Saloman (S.) 6 Lieder mit deutschen u. dänischen Texten. Op. 1, Berlin, Lischke. 25 Ngr.
- – 6 Lieder f. Alt, Op. 2, (Du fragst was ich verlange – Wie tranrig sind wir Mädchen d’ran – Ach, wenn du wärst mein eigen – Mein Liebster ist so jung und fein – Wie ich dich liebe – Ihr Berge und ihr Auen). Ebd. 15 Ngr.
- – Des kleinen Töffels Lied und Alpenunschold. Op. 3, (A schmuck Tiroler Häuschen – Von der Alpe ragt ein Haus). Ebend. 15 Ngr.
- Salghetti (Giov.) Elisa ed il Prigioniero. Ballata per Tenore. Milano, Ricordi. 2 Fr. 50 Ct.
- * Sammlung der National-Lieder aller Völker, mit Original-Text und deutscber Uebersetzung. No. 3, Haydn, Gott erhalte Franz den Kaiser. No. 14, Schaeffer (A.) Deutsches Bundeslied (Was klingt durch Deutschlands Gauen). No. 22, Marseillaise. Die Marseiller Hymne. No. 25, L’Enfant de la Montagne. Der Pyrenaeische Gebirgssänger. No. 31,
[Page 13View facsimile]
Hartmann, Dänischer National-Gesang (Held Christian steht). No. 35, Lvof, Russisches Nationallied (Gott sei des Czaaren Schutz). No. 39, Polnischer Nationalgesang (La Varsovienne) Noch ist Polen nicht verloren. No. 48, Neapolitanischer Nationalgesang (Aria di Guappone). No. 50, Der spanische Contrebandierer (El Contrabandista). No. 52, Portugiesische Hymne vom Kaiser Don Pedro. No. 54, Nord-Amerikanischer Nationalgesang (Yankee Doodle). No. 55, Brasilianisches Volkslied (Modinba). Berlin, Schlesinger à 5 Ngr. - Schmidt (Maria Heinr.) 12 Lieder im Volkstone. Op. 1, (Jetzund muss ich fort von hier – Es dunkelt, mein Röschen – Ach ihr Berg und tiefe Thal – Auf dem Felde steht ein Birnbaum – O, heim, daheim möcht ich sein! – In den Garten Almeria – Da drob’n auf jener Linden – Schliess die Aeuglein – Als ich dich einst gefreit – Wohin ich geh’ und schaue – Weiss nicht wo ich geboren – John Anderson, mein Lieb). Leipzig, Hofmeister. 20 Ngr.
- – 12 Lieder von Rob. Burns (deutsch von W. Gerhard). Op. 2, 1stes Heft, (Wie kann ich froh und munter sein, – Fliess murmelndes Bächlein – Willst du von mir scheiden, – Dein bin ich, mein treues Lieb – So trieb sie mich denn grausam fort – O wäre mein Liebchen das Röslein roth). 2tes Heft, (Wie ist mein Auge so thränenschwer! – O Eppie, mein Leben – Hoch zu Pferd! – Mich zieht es nach dem Dorfe hin – Auf dem Walle der Burg – Früh mit der Lerche sang). Leipzig, Br. u. Härtel. 25 Ngr.
- Speier (W.) Die sieben Schwestern. Winterfantasie. 2 Gesänge. Op. 39, (Die Wogen ergriffen – Ueber blinkenden Eisesglanz). Mainz, Schott. 45 Xr.
- Suchanek (Fr.) Sachsenlied von E. v. Römer, (Klein ist das Land). Dresden, Meser. 5 Ngr.
- Tiehsen (O.) 6 Gedichte von Chamisso, Geibel, Rückert u. Kerner. Op. 12, (Denkst du des Abends noch – Was ist’s, o Vater, – Du Ring an meinem Finger – Es kamen grüne Vögelein – Du junges Grün – Nun weht auf der Haide). Berlin, Trautwein u. Co. 25 Ngr.
- – Krippenlied. Gedicht v. Grafen Pocci (Was ist das doch ein holdes Kind). Ebend. 5 Ngr.
- Truhn (F.H.) Der Korb. Komisches Lied (Es freit ein alter Jnnggesell). Als Einlage für die Rosine im Barbier von Sevilla. Berlin, Schlesinger. 10 Ngr.
- * Wieprecht (W.) Husarenart. Lied von Hoffmann v. Fallersleben. Op. 24, (Es ist nichts lust’gers auf der Welt). Ebend. 7½ Ngr.
|