-
- Adam (Ad.) Duo sur la dernière Pensée de C.M. de Weber. (Verbannt sei jedes Klagen) m. Pfte. 2te Liedersamml. No. 43. Mainz, Schott. 27 Xr.
- Auswahl deutscher Lieder. 1. 25 Turnlieder mit beigedruckten 1-, 2- u. 3stimmigen Melodien. 16. Cöln, Dunst geh. 2½ Ngr. n.
- Dressler (C.A.) Gesänge für Männerchöre. Partitur. (Liebliche Morgenluft – Sie sind schön – Hoffnung täuscht – Schlägt der Missmuth seine Flügel, – Gute Nacht! Liebchen sieh’ – Mich heute noch von Dir zu trennen – Was grämst du dich). Zittau, Birr. 7½ Ngr. n.
- Erk (Ludw.) Neue Sammlung deutscher Volkslieder mit ihren eigenthümlichen Melodien. 2tes Heft, 51 Lieder enthaltend. 8. Berlin, Bechtold u. H. geh. 10 Ngr.
- [Page 10View facsimile]
- Grobe (J.) 6 Gesänge f. 4 Männerstimmen. Op. 1. 1stes Heft. Partitur u. Stimmen. (Mit dem Herrn fang Alles an – Ruhig Herz, und nicht verzaget! – Leiser holde Laute – O himmlische Vergangenheit – Nichts geht mir doch über das Leben – Fröhlich öhne Furcht). 8. Nördlingen, Beck’sche B. 25 Ngr. n.
- Hammer (G.) Der Wein. Gedicht von G.J. Keller f. 4 Männernerstimmen. Op. 50, (Versegnet ständen rings die Auen) qu. 8. Würzburg, Stahel’sche B. 18 Xr. n.
- Händel (G.F.) Chorstimmen zum Oratorium des Messias. Soprau, Alt, Tenor u. Bass. 8. Hamburg, Niemeyer geh. à 15 Ngr.
- Härzer (F.) Sammlung dreistimmiger Lieder und Choräle f. obere Klassen in Volks-Schulen. 8. Anklam, Dietze geh. 15 Ngr. n.
- Kücken (Fr.) Coeur König. Gedicht v. Kopisch f. 4 Männerst. Op. 36, Part. u. Stimm. (Coeur König fragt einmal). 8. Berlin, Schlesinger. 22½ Ngr.
- Niedermeyer (L.) Vois d’Aurore. (Sieh die Morgenröthe). Tyrolienne p. 2 Soprani ou Soprano e Tenore c. Pfte. (Cäcilia No. 37.) Ebend. 5 Ngr.
- Salchetti (Gio.) Alla Giovannina. Duettino p. 2 Tenori con Pfte. Milano, Ricordi. 2 Fr. 50 Ct.
- Silcher (F.) Tübinger Liedertafel. Chöre und Quartette f. Männerstimmen. Op. 15. 1stes Heft. 2te Aufl. Tübingen, Laupp. 26½ Ngr. n.
- – 12 Volkslieder f. 4 Männerst. 4tes Heft. 2te Aufl. qu. 4. Ebend. 1 Fl. 12 Xr. n.
- Volkslieder (deutsche) mit ihren Original-Weisen. Nach handschriftlichen Quellen herausg., als Fortsetzung des A. Kretzschmer’schen Werkes v. A.W. v. Zuccalmaglio. 17tes u. 18tes Heft. 8. Berlin, Vereinsbuchhandlung geh. 20 Ngr. n.