| -
- Arnold (F.W.) und Jos. Klein, Volksgesänge
der deutschen Männer und Frauen v. N. Becker und Julie Kölsch. (Sie sollen ihn
nicht haben, den freien deutschen Rhein – Sie sollen ihn nicht haben, so tönt’s
von Mund zu Mund). Cöln, Eck u. Co. 10 Sgr.
- Berger (Ludw.) Zwölf
Gesänge. Op. 33. (Da droben auf jenem Berge – Wird dir’s um die Seele bange –
Wie kommt’s, dass du so traurig bist – Des Frühlings Lüfte wehen – Es ist doch
meine Nachbarin – Es ziehn der Liebe Sterne – Hell glüh’n die Sterne im dunkeln
Blau – Der Erde rauhe Winde – Robena, fare well! – Wie ist so ruhig, klar und
rein – Als Gott der Herr vom Himmel sah – Dicht hinter Schlosses Mauer).
Sämmtliche Gesänge, Lieder und Balladen. Lief. 4. Leipzig, Hofmeister. 27½ Ngr.
- Bresciani (P.) Era bianco il suo bel volto. Poesia di Maffei.
Milano, Lucca. 1 Fr. 25 Ct.
- – Quando sul cor mi posi. Pensiero di
T. Moore. Traduzione di Maffei. Ebend. 75 Ct.
- Cattaneo (Ant.)
Leandro. Soliloquio. Ebend. 3 Fr.
- Cramolini (Ludw.) Heimathsklänge.
4 Lieder in österreichischer Mundart v. J.F. Castelli. (Mein Dirnderl hat
Augerln – Hab’ g’habt in meiner Haimath – Viel bildschöne Dirnd’ln giebts –
Kann mih gar nit beklag’n). Mainz, Schott. 1 Fl. 21 Xr.
- *Duchambge
(Mme Pauline) Le Bouquet de Bal. (Dass Ballsträusschen). Choix d’Airs No. 497.
Ebend. 18 Xr.
- Ernst (H.W.) Phönix Tod. Gedicht v. Prechtler, zur
Elegie eing. v. F.C. Fuchs, (Phönix stirb). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- Füchs (F.C.) Nacht. Gedicht v. L. Tieck. Op. 4, (Im Windsgeräusch in
stiller Nacht). Ebend. 30 Xr.
- – Sehnsucht v. Fr. Schiller. Op. 5,
(Ach! aus dieses Thales Gründen). Ebend. 30 Xr.
- – Gefunden. Gedicht
von Göthe. Op. 6, (Ich ging im Walde). Ebend. 30 Xr.
- Gandini
(Aless.) Sette Romanze e Duettino. Milano, Lucca. 8 Fr.
- *Grisar
(Alb.) Canzone de l’Opéra : L’Eau merveilleuse : Qui près de toi Ninette
(Ninettchen deinetwegen). Choix d’Airs No. 482. Mainz, Schott. 18 Xr.
- Gyrowetz (A.) Volkslied am Rhein. Gedicht v. N. Becker. (Sie sollen ihn
nicht haben). Philomele No. 381. Wien, Diabelli u. Co. 15 Xr.
- Hackel (Ant.) Ein Blick. Wunsch. Wohin. Op. 56, (Ziehe froh dem Glück
entgegen – Ich bin so glücklich, bin so froh – Ich blickt’ im Abenddunkel).
Ebend. 30 Xr.
- – Der Sänger, von Louise Brachmann. Op. 57, (Die
traute Harf’ im Arme). Ebend. 30 Xr.
- Hirsch (Rud.) Der Wasserkönig
v. J. Mosen. Der sterbende Ritter v. F. Thiele. Zwei Balladen f. Bass. Op. 1,
(Die Nordsee hat viel Wunder – Lass mir am Leibe den Panzer). Leipzig,
Hofmeister. 20 Ngr.
- [Page 80View facsimile]
- Hirsch (Rud.) Die Lerche von
Soliny. Vesper von J. v. Eichendorff. Spatzenlyrik v. J.N. Vogel. Op. 2,
(Lustig flattert durch die Lüfte – Die Abendglocken klangen – Vom Haus zum
Garten her und hin). Leipzig, Hofmeister. 17½ Ngr.
- – Der Witwe
Töchterlein. Die junge Nonne. Zwei Balladen v. J. Mosen. Op. 3, (Die Witwe
weint die lange Nacht – War noch nicht fünfzehn Jahre alt). Ebend. 15
Ngr.
- – Der Todtengräber. An die Wolke. Zwei Gedichte v. A. Böttger.
Op. 10, (Er gräbt ein Grab – Du Geist der Wolke trüb und schwer). Ebend. 10
Ngr.
- Manzocchi (Mar.) Tre Ariette per Camera. Milano, Lucca. 4
Fr.
- Masi (Const.) Il Prigioniero. Romanza p. Tenore. Ebend. 1 Fr.
50 Ct.
- Müller (Ad.) Vorwärts und zurück. Gedicht v. F. Kaiser. Op.
37, (Ich denk’ zurück an dich). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
- Oesterley (Ferd.) 8 Lieder. Op. 1. Heft 1, (O schwöre nicht – Ein Reiter
durch das Bergthal zieht – Das ist der Tag des Herrn – Der Knecht
hat erstochen – Das ist ein Brausen – Es jagt ein Jäger früh am Tag – Lieb’
Liebchen legs Händchen aufs Herze – Der Mondschein ruht). Hannover, Nagel. 8
Gr.
- – Vorsatz. Lied von Leribald. Op. 4, (Wer kann den Blick).
Ebend. 6 Gr.
- Panizza (G.) Vidi spuntar la lagrima. Romanza. Milano,
Lucca. 1 Fr.
- Preyer (Gottfr.) Forderung. Gedicht v. Betty Paoli.
Op. 35, (Und trennt uns jetzt des Schicksals Hand). Wien, Diabelli u. Co. 30
Xr.
- – Auf der Ostsee. Op. 36, (Schaukelnd auf dem weiten Meere).
Ebend. 45 Xr.
- Proch (H.) Südländers Liebeslied. Gedicht v. O.
Prechtler. Op. 77, (Der Wandrer naht durch Sturm und Nacht). Ebend. 30
Xr.
- – Vorüber. Gedicht v. M. Markbreiter. Op. 78, (Ich stehe oft
alleine). Ebend. 30 Xr.
- – Wohin! Lied der Mignon. 2 Gedichte v.
Proch u. Göthe. Op. 79, (Es eilet die Welle – Nur wer die Sehnsucht kennt).
Ebend. 45 Xr.
- – Die Braut am Grabe ihrer Mutter. Gedicht v. Reil.
Op. 80, (Mutter, gieb mir deinen Segen). Ebend. 30 Xr.
- – Täuschung.
Gedicht v. A. v. Tschabuschnigg. Op. 81, (Sehr ihr dort die beiden Berge).
Ebend. 30 Xr.
- *Puget (Mlle L.) Mon Pays! (Mein Vaterland). Choix
d’Airs No. 492. Mainz, Schott. 18 Xr.
- Ricci (Feder.) C’est pour
vous. Album lyrique. 7 Ariettes et Duettino). Milano, Lucca. 6 Fr.
- Rieffel (W.H.) Geistliche Lieder. (Aus dunkler Tiefe, Herr – Himmel,
Erde, Luft und Meer – Ein Pilger wall ich durch die Zeit – Ich bin ein Christ).
Leipzig, Br. u. Härtel. 7½ Ngr.
- Rietz (Jul.) Dreizehn Gesänge. Op.
6. Heft 1, (Hinaus, hinaus in’s grüne Feld – Vergangen ist der lichte Tag –
Morgens als Lerche – Kein’ bessre Lust in dieser Zeit – Die Mühle, die dreht
ihre Flügel – Jörn, darf ich kommen – Ich muss hinaus, ich muss zu dir).
Ebend. 22½ Ngr.
|