| -
- Aller (F.) Der deutsche Rhein, gedichtet von Becker f. 4 Männerstimmen. Partitur u. Stimmen. (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein). Mainz, Schott. 24 Xr.; jede Singstimme einzeln 4 Xr. n.
- Becker (Jul.) Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein. Gedicht v. N. Becker, f. 4 Singstimmen m. Pfte. Op. 24. Leipzig, Schubert. 5 Ngr.
- – Idem die vier Singstimmen allein. Ebend. 5 Ngr.
- Canons (104 kleinere und grössere) sowohl f. Anfänger, als auch f. Geübtere im Singen; vorhergehend: einige Uebungen in der Scala, in Secundeu(sic), Terzen etc., im C-Acorde der niedern und höhern Scala, 1- u. 2stimmig, zusammengestellt von einem Volksschullehrer. 16. Grimma, Verlags-Comptoir 4 Ngr. n.
- (Georg) Kronprinz von Hannover, Hannoversches Volkslied. Das Königreich Hannover. 2 Gedichte f. 4 Männerstimmen. Partitur u. Stimmen (O Du mein Herz, Du meine Brust – Wo die Niederelbe brauset) Hannover, Woltmann. 14 Gr.
- Hackel (Ant.) Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein. Gedicht v. N. Becker, f. eine Singstimme mit Chor mit Begl. d. Pfte. Op. 68. Partitur und Stimmen. Wien, Haslinger. 1 Fl.
- Härzer, Sammlung dreistimmiger Lieder und Choräle, für obere Klassen in Volksschulen geordnet. gr. 8. Anclam, Dietze. geb. 15 Sgr. n.
- [Page 11View facsimile]
- Kindscher (L.) Zwölf Lieder für den Chor-Gesang, zunächst für kleinere Singchöre, Schulanstalten, Musikvereine etc. qu. 8. Leipzig, Friese. geh. 7½ Ngr.
- Krebs (C.) Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein. Gedicht von N. Becker f. 4 Männerstimmen. Partitur u. Stimmen. Hamburg, Schuberth u. Co. 12. Gr.
- Kreutzer (Conr.) 12 vierstimmige Gesänge und Chöre f. Männerstimmen. Op. 95. Partitur u. Stimmen. Liv. 1. (Auferstanden, Glaube, Liebe, Hoffnung – Im Wald ist Lust und Fried’ – Der Sturm ist los – Wenn es sollt’ auf Erden – Schlafen möcht’ ich gern – Fort, nur fort, durch Busch und Zweige). Liv. 2. (Des Morgens frischer Odem weht – Es weh’n die Lüfte – Ins Dörfchen, wo mir Ruhe winket – Frühling sei willkommen – Umspielt vom Hauche der linden Luft – Die Lüfte weh’n so lind.) 8vo. Mainz. Schott. à 2 Fl.
- Kücken (Fr.) Held Friedrich zog mit seinem Heer. Patriotisches Lied von J. M. Firmenich f. 4 Männerstimmen. Op. 32. Partitur u. Stimmen. 8vo. Berlin. Schlesinger. 15 Sgr.
- Lehmann (A. v.) Der hundert Jahr alte Dessauer Marsch dem Beckerschen Lieder vom deutschen Rhein vierstimmig angepasst mit Zugabe noch zweier Compositionen desselben Liedes, von eben demselben (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein). Leipzig, Hofmeister in Comm. 5 Ngr. n. baar, (NB. Der Ertrag soll ein Scherflein sein zur Milderung des grossen Elends, welches die Ueberschwemmungen im mittäglichen Frankreich über so viele Orte gebracht haben.)
- Lieder-Sammlung, mit 26 lith. Noten-Beilagen. 8. München. (Jaquet) 9 Gr. n.
- Maier (J.) Der deutsche Rhein von N. Becker f. 4stimmigen Männerchor. Partitur. (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein). Erlangen, Bläsing. 3 Gr. n.
- Naue (Dr. F.) Festlieder für den Chor (Rundgesang von Penseler – Volkslied der Preussen) Partitur. 4. Leipzig, Friese. 7½ Ngr.
- Salleneuve (E.) Der 15te October. Gedicht v. Rellstab f. eine Singstimme mit Begl. von 4 Brummstimmen u. Chor (In des Octobers heil’gen grossen Tagen). 8. Berlin, Bechtold u. H. 7½ Sgr.
- Schmidt (J. P.) Preussen’s Huldigungslied f. 4 Männerstimmen u. Chor m. Pfte. Partitur. (Ein König, mild, gerecht und weise) Preussens Huldigungslieder No. 3. Berlin, Schlesinger. 12½ Sgr.
- Stuntz (J. H.) Festlied, gesungen beim Gutenbergsfest in Frankfurt a. M. den 24. Juni 1840 f. 4 Männerstimmen m. Pfte. (Tretet in die Runde, Brüder schliesst den Kreis) Mainz, Schott. 24 Xr. Jede Singstimme einzeln 4 Xr.
- Täglichsbeck (Th.) 6 Gesänge f. 4 Männerstimmen mit willk. Pftebegl. Op. 18. Partitur und Stimmen (Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald – So singen wir, so trinken wir – Zu guten Liedern guter Wein – An das Baches stillen Weiden – Fahr’ zum Guckuck alles Gräme – Hier sind wir arme Narr’n). 8. Hof, Grau. 1 Thlr. 8 Gr. n.
- Truhn (G.H.) Preussenlied zur Huldigung S. M. des Königs Friedrich Wilhelm IV. f. 4 Singstimmen (oder f. eine Stimme) u. Pfte. Op. 36. (Den König schütze Du). Preussens Huldigungslieder No. 2. Berlin, Schlesinger. 10 Sgr.
- [Page 12View facsimile]
- Wächter (Heinr.) Der deutsche Rhein von N. Becker, f. vier Männerstimmen oder f. eine Stimme mit Pfte. Op. 3. (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein). Hannover, Woltmann. 4 Gr.
|