Banck (C.) Der Fischerknabe. 3 Lieder. No. 1, Meeresfahrt (Ueber mir der blaue Himmel) 8 Gr. No. 2, Abendlied (Des Abends Nebelhülle) 6 Gr. No. 3, Sehnsucht (Im tiefen Grunde) 6 Gr. Dresden, Paul.
Diabelli (Ant.) Philomele. Sammlung bel. Gesänge. No. 376, Händel, Preghiera: Heilig, Gott, Herr der Welten (Holy, holy, Lord God) 20 Xr. No. 377, Himmel, Die Wolken (Siehst du dort die Wolken eilen) 30 Xr. No. 378. Lied zur Gitana. Ständchen, Gedicht von H. Proch (Mädchen schlummre nicht) 30 Xr. No. 379, Reichardt, Freudvoll und leidvoll, von Göthe, 15 Xr. Wien, Diabelli u. Co.
Elephanten-Lied (das) vorgetr. v. F. Feistmantel (In der Bude draussen). Prag, Hoffmann 15 Xr.
Evers (C.) 6 Lieder. Op. 2 (Ach in diesem Wasserspiegel – So wahr die Sonne scheinet – Weit in nebelgrauer Ferne – Ich sass an meinem Rädchen – Es sehnt das arme Herz – Ich will dich nicht beschränken). Leipzig, Wunder 14 Gr.
Girschner (C.F.J.) 6 deutsche Lieder f. Mezzo-Sopran od. Tenor. Op. 25. Heft 1, (Ich kann wohl manchmal singen – Ein getreues Herz zu wissen – Ich bin einmal etwas hinaus spatziert). Heft 2, (Rauschendes Bächlein, so silbern – O du, nach der sich alle meine Wünsche lenken – Liebe Rose, lass dich pflücken). Erfurt, Körner 8 Gr.
Gnüge (Fr.) Gesänge. Op. 5. (Meine Töne, still und heiter – Bächlein im engen Thal – Mond, hast du auch gesehen – Ich kenn’ ein Land – Ich hab’ ein heisses junges Blut). Leipzig, Wunder 8 Gr.
– In die Ferne. (Siehst du an am Abend die Wolken ziehn?) Op. 6. Ebend. 8 Gr.
[Page 110View facsimile]
Gollmick (C.) In die Ferne. (Siehst du am Abend die Wolken zieh’n). Frankfurt, Dunst 27 Xr.
Gordigiani (L.) Quattro Romanze p. Sopran. (Il Fratore. La Notte. La Lacrima. Elisa.) Milano, Ricordi 4 Fr. 50 Ct.
Grisar (Alb.) Romances. Cah. 1, (La Folle. Die Wahnsinnige. – Adieu beau Rivage de France. Leb’wohl, holde Künste. – Helène Bolero. – Esmeralda. – Le Bandoulier. Der Gebirgsräuber.) Berlin, Schlesinger 14 Gr.
Gross (G.A.) 6 deutsche Gesänge. 6tes Heft d. Ges. (Könnt’ ich die Qualen sagen – Schliess die Aeuglein, holder Kleiner! Wenn um ihn her in drohenden Gewittern – Wie die wiechen Blüthen – Zürne nicht, du gute Seele – Ach aus diese Thales Gründen). Hamburg, Niemeyer 16 Gr.
Hackel (Ant.) Wünsche, von E. Ferrand. Op. 52. (Wie nah ist mir der Himmel heut). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– Nach dem Schneiden – Sonne und Meer. Op. 53. (Seit die Theure von mir schied – Die Flur erblitzt im Morgengold). Ebend. 45 Xr.
Held (G.F.) Zwei Lieder. (Einst sah’ ich sie von ferne – Lass immer hin die Thränen rinnen). Erfurt, Meyer 6 Gr.
Horn (Ch. E.) Through the Wood. Durch den Wald. Cavatine. (Choice of fav. Songs No. 9.) Berlin, Schlesinger 6 Gr.
Labarre (Th.) Douze Romances (Paroles Allemandes et Françaises) av. Acc. de Pfte: Leipzig, Br. et Härtel 1 Thlr. 8 Gr.
– Dieselben einzeln: No. 1, Die beiden Lenze. Les deux Printems. No. 2, St. Michaels-Felsen. Le Mont St. Maichael. No. 3, Vergiss mein nicht. Ne m’oubliez pas. No. 4, Die beiden Freunde. Le deux Amis. No. 5, Lied des Matrosen, Le Chant du Matelot. No. 6, Wirst du mich lieben. M’aimerez vous autant. à 4 Gr. No. 7, Der Hatschier. L’Archer genois. No. 8, Die Nonne. Soeur Marguérite. No. 9, Die schöne Gärtnerin. La belle Fermière. No. 10, Ach dein Herz ist nicht mehr mein. Tes Regards cherchent. No. 11, 12, Siehe: Mehrstimmige Gesänge.
Lortzing (Alb.) Figaro. Sammlung launiger und scherzhafter Gesänge. 3tes Heft. (Albrecht [C.] Mein Schatz. Du liebe Kleine. Truhn, Champagnerlied. Lortzing, Mein Wunsch. Albrecht, Arie für jede Stimme.) Leipzig, Wunder 12 Gr.
Marschner (A.E.) Lieder f. Bass oder Bariton. Op. 7. (Wahre Lieb ist stumm! – Wandern will ich in die Weite – Mag in seiner Heimath bleiben – Es giebt so Manches auf der Welt – Was ist das doch für trübe Zeit). Ebend. 10 Gr.
Marschner (H.) 6 Lieder f. Bariton oder Alt. Op. 99. (Der Tag ist hin – Ja, du bist es, die ich wähle – In dem Himmel ruht die Erde – Weisst, mein Liebchen, du wohl noch – Wolken, die ihr nach Osten eilt – Jetzt weiss ich, warum es mir nirgend gefällt). Ebend. 12 Gr.
Marxsen (Ed.) 5 Gedichte v. L. Wihl. Op. 32, 7tes Liederheft. (Die Sonne scheint – Wie sich die Halme schaukeln – Mein Auge spricht – Ach, zu kurz sind meine Arme, – Soll ich es wagen). Leipzig, Br. u. Härtel 14 Gr.
Moser’s Wiener Local-Gesänge. 1ste Abth. No. 5, Meine Cilli: I kenn’ Madeln, sagt er, 30 Xr. No. 6. Mir geht alles contraire: Was i mi schon Tag und Nacht, 45 Xr. No. 7, Ramharter (Sig.) Mir geht alleweil was a: Ich bin ein sehr guter und orndlicher Mann, 45 Xr. Wien, Haslinger.
[Page 111View facsimile]
Mühling (A.) 10 Lieder ans Spitta’s Harfe und Psalter. Op. 54. Magdeburg, Creutz 12 Gr. n.
Netzer (Jos.) Verschämte Liebe. Op. 9. (Lieb Kätchen war schüchtern – The youth he was bash ful). Mainz, Schott 27 Xr.
Niedermeyer (L.) Le Lac. Der See. Meditation poëtique. (Choix de Romances No. 185.) Berlin, Schlesinger 6 Gr.
Panseron (A.) 2 Romances: Il ne reviendra pas. Vergebliches Erwarten – J’ai bientòt douze Ans. Bald bin ich 12 Jahr. (Choix de Romances No. 182, 183.) Ebend. 4 Gr.
Preyer (Gottfr.) Der Wassermann, v. J. Kerner. Op. 21. (Es war in des Maies mildem Glanz). Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
– Traum, v. H. Kletke, f. Sopran oder Tenor. Op. 22 (Ich sah mein Lieb im Traume). Ebend. 30 Xr.
– Idem f. Alt oder Bariton. Ebend. 30 Xr.
– Wanderers Weh, v. J.N. Vogel, f. Sopran od. Tenor. Op. 24. (Wohin ich nur wand’re). Ebend. 30 Xr.
– Idem f. Alt od. Bariton. Ebend. 30 Xr.
Proch (H.) Wanderlied. An Sie, f. Sopran od. Tenor. Op. 14. (Die Wolken an des Himmels Plan – Le Nubi in Ciel). Ebend. 45 Xr.
– Liebestraum. Lied f. Sopran od. Tenor. Op. 57. (Was ich erlebt in schöner Zeit). Ebend. 30 Xr.
– Idem f. Alt od. Bariton. Ebend. 30 Xr.
– Thürmers Nachtlied, von J.N. Vogel. Op. 58. (Es hüllet in Dunkel und Schweigen die Nacht). Ebend. 45 Xr.
– Bild und Blume, von Saphir. Op. 59. (Im gefärbten, bunten Glase). Ebend. 30 Xr.
– Rückkehr, von Saphir. Op. 60. (Unter herbstlich stillen Wolken). Ebend. 45 Xr.
– Goldfischleins Still-Leben, von Saphir. Op. 61. (Wie kühl ist das Wasser). Ebend. 30 Xr.
– Liebeslied, von Saphir. Op. 62. (Das Kind ist krank). Ebend. 30 Xr.
Reparlier (Gust. de la) 6 Lieder. (Liebliche Blume – Du arme, arme Kerze – Drübe wird’s, die Wolken jagen – Des Abendstern’s ersehnter Schein – Du mit dem Frühlingsangesichte – Ich schleich umher betrübt und stumm). Frankfurt, Dunst 54 Xr.
Sechter (S.) The ministrel of Rheingrafenstein. Der Minnersänger zu Rheingrafenstein. Op. 64. Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
Seiffert (C.T.) Das flotte Herz, und Trost für’s bange Herz. Op. 8. (Wenn’s im Schilfe sauselt – Lass, mein Herz, das bange Trauern). Breslau, Leuckart 6 Gr.
Sturm (C.) Die letzte Rose. Lied. (Die Sonne sinkt). Zittau, Birr 4 Gr. n.
Teichmann (Ant.) 4 Romances italiennes. (Ad una Stella. Der Abendstern – Il Pianto. Die Thräne – Ad Ervina. An Erwine – Il Don del Pastore. Schäfers Gabe.) Wien, Mechetti 1 Fl.
Thalberg (Sig.) 6 deutsche Lieder mit unterlegten italienischem Texte. Op. 29, 7tes Heft. (Jetzt wohl geht auf öden Wegen – Im Traum sah ich die Geliebte – Wenn deine Hochzeit nahet – In deinen schönen Augen – Schweigend ruh’ ich hier – In meinem dunkeln Leben). Ebend. 1 Fl. 30 Xr.
Truhn (F. Hier.) Gondoliera f. Tenor. Op. 29. (O komm zu mir, wenn durch die Nacht). Dresden, Meser 10 Gr.
Weber (C.M. v.) Rondo alla Polacea aus dem Freibrief. (Was ich da thu’, das fragt er mich). Nachgelassenes Werk No. 5. Berlin, Schlesinger 8 Gr.
[Page 112View facsimile]
Zieger (J.G.) Der Freund, f. Bass. Op. 16, No. 1. (Von wem soll meine Leier schallen). Hamburg, Cranz 6 Gr.