Behrens (H.) Gesänge und Lieder f. Bass oder Bariton. Op. 8, 2tes Heft d. Bassges. (Es stand ein greiser König – Das Vöglein hat ein schönes Loos – Leb’ wohl, du süsse Maid! – In der Flasche kein Wein – Dämmrung walt so still herüber – In Grün will ich mich kleiden.) Braunschweig, Meyer 16 Gr.
Curci (Guis.) L’Ombra. Der Schatten. Romanza (Aurora No. 259.) Wien, Mechetti 30 Xr.
Decker (Const.) Der treue Krieger. Romanze. Op. 16. (Die Feder auf dem Hute). Berlin, Crantz 8 Gr.
Donizetti (G.) 4 Gesänge f. Sopran od. Tenor mit deutschem und italienischem Texte. (L’Amante spagnuolo. La Lontananza. Amore e Morte. Canzone Napolitana.) Braunschweig, Meyer 16 Gr.
Freudenthal (J.) 4 Gesänge f. Sopran oder Tenor. Op. 34. (Das Vöglein hat ein schönes Loos – Ein Blich war’s – Siehst du am Abend die Wolken zieh’n – Wenn der Abend sinkt). Braunschweig, Meyer 16 Gr.
Gagliardi, Cavatine: Ja dein Lohn sei meine Treue (Vanne pur fra i prodi). Ebend. 12 Gr.
Händel, Heilig, Heilig! (Holy, Holy!) eingelegt in das Oratorium: Der Messias. Berlin, Schlesinger 4 Gr.
Hartmann (Fr.) 6 Gesänge f. Sopran oder Tenor. Op. 39. (Sag’ an, o Alter! – Du fragst, was ich so bang’ – Einsam auf des Berges Rücken – Liebchen ist hinausgezogen – Eisblumen starr – Frühling ist’s). Braunschweig, Meyer 16 Gr.
Hoffmeister (H.) Neueste Liedercompositionen. 2te Lief. (Der Holdseligen sonder Wank – Vorwärts fort und immer fort! – Das Leben ist so lustig). Magdeburg, Richter 4 Gr.
Kreutzer (Conr.) Klänge der Schwermuth. 6 Balladen. 3tes Heft, Beruf. Wer da? (m. Vclle). Spott. (Dass mein Liebchen mich betrogen – Ich hatte einmal einen Posten – Man gab mir bald ein Band) 1 Fl. 15 Xr. 4tes Heft, Bleiben. Ihr Grab. Wachfeuer. (Ich könnt aus meine Compagnie – Ich stürmte über Feld und Haide – Sie sitzen da beisammen) 1 Fl. 6 Xr. Wien, Trentsensky.
Kücken (Fr.) Wenn du wärst mein eigen. Gedicht v. d. Gräfin Hahn-Hahn, aus Op. 17 abgedruckt. Berlin, Trautwein, 4 Gr.
Lafont (Ch. Ph.) Le Départ du jeune Marin. Seeman’s Abreise. Choix de Romances No. 172. Berlin, Schlesinger 6 Gr.
Lenz (Leop.) 5 Gesänge. Op. 25. München, Aibl 3 Fl.
Dieselben einzeln: No.1, Nur Du (Wenn das Abendroth zerronnen) 27 Xr. No. 2, Zum Geburtsfest der Geliebten (Blüth und Ranken weh’n) 36 Xr. No. 3, Seefahrers Abschied (Die du fliegst in hohen Lüften) 1 Fl. 21 Xr. No. [Page 64View facsimile]
4, Mein. (Bächlein lass dein Rauschen sein) 45 Xr. No. 5, Nachts in der Cajüte (Das Meer hat seine Perlen) 45 Xr.
Loewe (C.) 4 Fabellieder. Op. 64, 2tes Heft. Der Kukuk. Die Katzenkönigin. Der Bär. (Einmal in einem tiefen Thal – S’war mal’ne Katzenkönigin – Mach’ auf, deine Thür). Berlin, Schlesinger 1 Thlr.
Lütgen (P.) Trennung. Perlenschnur. Spätes Erkennen. 3 Gedichte. Op. 15. (Mein Herz du shclägst so bange [mit Vclle] – Tröpfchen silberlicht – Ach, wär’ ich fern geblieben). Bonn, Simrock 3 Fr.
Mathieux (J.) 6 Lieder. Op. 10. (Wenn die Reben wieder blühen – Ich will meine Seele tauchen – So wahr die Sonne scheinet – O du hast es gar zu gut – Als ich auf dem Euphrat schiffte – Die Mühle die dreht ihre Flügel). Berlin, Trautwein 16 Gr.
Meyerbeer (G.) Blümlein all’ in dem duftigen Thale (Marguerite de mes Prairies). Romanze. Berlin, Schlesinger 8 Gr.
Panseron (A.) Valsons encore (Walzerlust). Chansonette. Choix de Romances No. 181. Ebend. 4 Gr.
Pezzoli (F.) Der Abschied. La Partenza. Braunschweig, Meyer 8 Gr.
Philipp (B.E.) Schneller Entschluss. (Ja wenn’s nicht geht, so geht es nicht). Breslau, Cranz 4 Gr.
Preyer (Gottfr.) Der Schmied v. Uhland, f. Sopr. od. Tenor. Op. 18. (Ich hör’ meinen Schatz). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– Idem, f. Alt oder Bariton. Ebend. 30 Xr.
– Klagebrief. Gedicht v. Saphir, f. Sopr. od Tenor. Op. 19. (Ich möchte gerne sprechen). Wien, Diabelli u. Co. 30 Xr.
– Idem, f. Alt oder Bariton. Ebend. 30 Xr.
Proch (H.) Meine Klage. Lied f. Sopr. od. Tenor. Op. 55. (Aufgegeben und zerronnen). Ebend. 30 Xr.
– Idem, f. Alt oder Bariton, Ebend. 30 Xr.
– Des Liedes Verwandlung, von M.G. Saphir. Op. 56. (Ein Stern war mir mein Lied). Ebend. 30 Xr.
Rhein-Sagen und Lieder, 3tes Heft. Mathieux [Johanna] Die beiden Brüder. Kalliwoda (J.W.) Gisela. Marschner (H.) Die Rache. Böhmer (C.) Kaiser Wenzel. Klein (J.) Korporal Spohn. Mit Stahlstich. Bonn, Dunst. Subscr.-Pr. 16 Gr.
Schindler (A.) Lieder und Gesänge, 3tes Liederheft. (Oft in stiller Mitternacht – In die Saiten greif’ ich kühn – Einen schlimmen Weg ging gestern ich – Willkommen zur Laube – Mein Herz ist schwer – Hätt’ ich was ich oft verlangte). Bonn, Mompour 22 Gr.
Schneider (L.) Jocosus. Sammlung komischer u. launiger Lieder, Arien und Gesänge. No. 17, Der lustige Postillon. No. 18, Madame Schickedanz aus Perleberg in Elisium. Berlin, Trautwein à 6 Gr.
Speier (W.) Die Perlen im Champagner. Historia von Noah. 2 scherzhafte Gedichte f. eine od. zwei Bassstimmen ad lib. Op. 29. (Ein grosser Monarche – Als Noah aus dem Kasten war). Offenbach, André 54 Xr.
*Stuntz (Jos. Hartm.) Heldengesang in Walhalla. (Helden lasst die Waffen ruhn). München, Falter 18 Xr.