Hensgen (L.) 32 zweistimmige Schullieder. 8. Aachen, Roschütz u. Co. à 5 Gr.
4551. Kalliwoda (J.W.) Variationen über ein Tyroler Lied f. Sopran mit Begl. v. 2 Tenoren, Bass und Pfte. Op. 77. (Der Frühling kehrt wieder.) Leipzig, Peters 20 Gr.
Mangold (C.A) 14 Schullieder (ein- und mehrstimmig m. Begl. d. Pfte. Op. 2. Darmstadt, Pabst 10 Gr.
Moyana (de) Notturnino a 3 Voci c. Pfte. (Ah! se trovar.) Milano, Ricordi 1 Fr.
4569. Neithardt (A.) 6 Gesänge f. Männerstimmen. Preussens Krone. Frauenwürde. Soldatenliebe. Liebesklage. Ball-Lust. Mei Schätzerl. Op. 108. (Wie herrlich schmückt die schönste Krone – Wenn der holden Frauen Blüthe – Steh ich in finstrer Mitternacht – Ich wäre ja fröhlich so gerne – Tanzen ist des Daseins Wonne – Schön rundlich und fein.) Berlin, Westphal 1 Thlr 4 Gr.
Pfeiffer und Nägeli, Gesang bei der Schulprüfung f. Discant und Alt. (Mütter! weich ist Schwanenflaum.) Neue Aufl. Zürich, Nägeli 2 Gr.
3068. Reichardt (Gust.) Volkslieder f. Sopran, Alt, Tenor und Bass. 3tes Heft, 6 französische Volkslieder. Op. 13. Ausgabe No. 2. Die Stimmen mit deutschem Texte von Dr. J.H. Kaltschmidt. (Auf grünen Fluren – In das Thal sinkt das Dunkel – Gehab’ dich wohl – Heimliche Glut – Ich war durch Molly selig – Ich, nein, ich liebe nie). Leipzig, Hofmeister 12 Gr.
Silcher (F.) Tübinger Liedertafel. Chöre und Quartette f. Männerstimmen. Op. 16, 2tes Heft. Tübingen, Laupp 1 Fl.