| -
- Album. Neue Original-Compositionen f. Gesang u. Pfte. von Banck, Bellini, Curschmann u. a. m. f. d. Jahr 1837. Prachtausgabe. Berlin, Schlesinger 7 Thlr. 16 Gr.
- * Andrade (A.) Le Suisse en Italie (Ob ich auch erkannte – Belle Italie). Mainz, Schott 18 Xr.
- Auswahl von Liedern der berühmtesten skandinavischen Dichter und Componisten, mit Grundtext und Uebersetzung. 1stes Heft, Crusell (B.) 3 Lieder aus Tegnérs Fritjhofssage. Geyer 2 Lieder. (Es wuchs in eines Pflegers Hut – Schöner entziehet – Lieb’ Leut ich bin ein armer Junge – Eilet frohe Jugendschaaren – Zum Ting! der Budstostoek geht). Berlin, Stackebrandt 14 Gr.
- * Beauplan (A. de) Die Hochzeit einer Gräfin (Sahst du die Braut hoch auf dem Throne – As-tu vu notre Baronne). Mainz, Schott 18 Xr.
- Bellini et Rossini, La Réunion musicale. Collection de Romances et Ariettes av. Paroles italiennes ou françaises et allemandes. Liv. 1, Bellini, Arietta (Per pieta) Canzonetta (Se il mio nome). Rossini, Nizza. Bellini, Arietta (Vanne o rosa) Il Rimprovero. Rimembranza. Liv. 2, Rossini, La Promessa. Bellini, L’Abbandono. Arietta (Bella Nice) Arietta (Malinconia) Sogno d’Infancia. Berlin, Schlesinger à 18 Gr.
- * Bruguière, Regrets et Voeux (Holder Glückestraum – Rêves du bonheur). Mainz, Schott 18 Xr.
- Burghardt (L.) 6 Lieder. Op. 4. (Es lieget im Herzen – Ueber Fluss und Thal getragen – Ich frage keine Blume – Ich bin vom Berg der Hirtenknab’ – Willst du mir treulos – Im säuselnden Winde). Berlin, Lischke 12 Gr.
- [Page 27View facsimile]
- * Calascionata, Chanson napolitaine de Lazaroni (Hinauf zum hohen Fenster (Fenesta vascia). Mainz, Schott 18 Xr.
- Dames (L.) 6 Lieder. Op. 2. (Erloschen ist der Sonne Licht – Was ziehen die Wolken – Auf zum muntern Jagen – Du heller linder Abendwind – Wenn der Frühling wiederkehret – Bethaute Halme schaukelt). Berlin, Fröhlich u. Co. 16 Gr.
- * Duchambge (Pauline) Le Retour en Bretagne (Bald ist der Reise Ziel – Je touche auterme) Choix No. 61. Berlin, Schlesinger 4 Gr.
- * – A mon ange gardien (Bon ange) Choix No. 63. Ebend. 4 Gr.
- * Eberwein (C.) Wahl (Seit ich liebe muss ich leiden). Mainz, Schott 18 Xr.
- Eckert (C.) Lieder. Op. 10. (Am Himmel seh’ ich blincken – Sag’ an mein trautester – Blumen des Frühlings – O Rose wie blühst du – Im Sommer such’ ein Liebchen dir). Berlin, Schlesinger 12 Gr.
- * Feltre (A. de) Doux Tyrol (Beglückte Matten – Heureux chalets). Mainz, Schott 18 Xr.
- * Götze (C.) Des Geliebten Bild (Wenn unter leisen Lüftchen). Ebend. 18 Xr.
- Grell (A.E.) Weinachts-Lied f. eine Singst. u. Chor ad lib. Op. 10. (Was spricht der Glocke voller Klang). Berlin, Trautwein 4 Gr.
- * Hackel (A.) Gedicht v. Heine (Küsse die man stiehlt im Dunkeln). Mainz, Schott 18 Xr.
- * Held, Der Harfner (Ich bin der Sänger schlicht und recht). Ebend. 18 Xr.
- Hertzberg (R. v.) 6 Gedichte f. Alt oder Bass. Op. 3, 2te Samml. d. Alt- u. Bass-Ges. (Weit hin in blauer Ferne – Leise flehen meine Lieder – Ueber allen Gipfeln ist Ruh – Rauschendes Bächlein – Ruhe, Süssliebchen – Der Tag war kalt). Berlin, Fröhlich u. Co. 16 Gr.
- 4339. Huth (L.) 5 Gesänge. Op. 13. 19tes Heft d. Ges. (Frage nicht, nach meinem Schmerz – Meine Gespielen steigen hernieder – Du zürnst auf mich – Es sang vor langen Jahren – Du zarter West so lind). Berlin, Westphal 16 Gr.
- * Kücken (Fr.) Curiose Geschichte (Ich bin einmal etwas hinausspazirt.) Aus dem Liederhefte Op. 17. Berlin, Trautwein 6 Gr.
- * Lachner (Fr.) Fern und Nahe (Weste säuseln deinen Namen). Mainz, Schott 18 Xr.
- 4346. Lehmann (Lorenz) 4 Lieder v. A. v. Chamisso. Op. 34, (Ich kann’s nicht fassen – Seit ich ihn gesehen – Helft mir ihr Schwestern – Nicht der Thau). Berlin, Stackebrandt 12 Gr.
- * Lindpaintner, Die Liebende, Romanze (Noch schwebst du vor meinen Blicken). Mainz, Schott 18 Xr.
- Lithorama. Eine Auswahl beliebter Gesänge (mit lithogr. Vign.) Leipzig, Hofmeister à 4 Gr.
- No. 11, Loewe (C.) Mädchenwünsche (O fände für mich ein Bräutigam sich).
- – 12, Taubert (W.) Das baierische Mädchen (Freundlicher Sang, heiterer Klang).
- – 13, Banck (C.) Wanderers Abschied (Wandern muss ich, wandern).
- – 14, – Tanzlied (Bin i net a Bürschle uf der Welt).
- [Page 28View facsimile]
- 4319. Loewe (C.) Wirkung in der Ferne. Der Sänger. Der Schatzgräber. 3 Balladen von Göthe. Op. 59, Die Königin steht im hohen Saal – Was hör’ ich draussen vor dem Thor – Arm am Beutel, krank am Herzen). Leipzig, Br. u. Härtel 1 Thlr.
- * – Sängers Wanderlied f. Sopran od. Tenor mit Chor ad lib. (Gar fröhlich tret ich in die Welt). Mainz, Schott 18 Xr.
- *– Das Schifflein. (Ein Schifflein ziehet leise). Ebend. 18 Xr.
- * Meyerbeer (G.) Nella. Canzona (Ob ihr Sang auf Flurentöne – Qu’elle chante sous la brise) Ebend. 18 Xr.
- Monpou (Hipp.) Si j’etais Ange (Wär’ ich ein Engel). Berlin, Schlesinger 4 Gr.
- – L’Andalouse. Bolero (In Barcelona – Avez vous vu). Ebend. 4 Gr. (Choix de Romances françaises No. 82. 83.)
- * Neukäufler, Die Liebespost (Postmeister Amor lässt euch sagen). Mainz, Schott 18 Xr.
- * Panseron (A.) Jeanne de Montfort (Es ruht der Graf von Montfort – Vois tu ces emblêmes). Ebend. 18 Xr.
- * – J’attends encore (Umsonst klag’ ich mein Leiden – En vain dans la campagne). Ebend. 18 Xr.
- Pax (C.E.) Jugendfreuden. Eine Sammlung von Liedern und Gesängen. Heft 2, (Gott hat mir – Was frag’ ich viel – Entfernt von Gram – Die Abendsonne – So blüht ihr uns wieder – Wie reizend, wie wonnig – Nacht und still – Als mich Laura – In des Meeres kühle Wogen). Berlin, Lischke 12 Gr.
- * Plantade, Profitez des beaux jours (Agnes verschmähte Liebestreue – La vieille Agnes). Mainz, Schott 18 Xr.
- *– Yvonnic. Chanson bretonne (Dieses Lied gilt meiner Schönen – J’aime une fille jolie). Ebend. 18 Xr.
- 4299. Proch (H.) Der Sänger und der Wanderer. Op. 31. (Es singt im tiefsten Haine). Wien, Diabelli 40 Xr.
- 4300. – Schmidlied f. eine Singst. (und Chor ad lib.) m. Begl. d. Pfte u. Ambos. Op. 33. (Wenn wir am frühen Morgen). Ebend. 1 Fl. 15 Xr.
- 4301. – Lebewohl! f. Alt oder Bariton. Op. 35. (Ach! das waren schöne Stunden). Ebend. 40 Xr.
- Puget (Loïsa) La Sonnambula (Mais écoutez le Bal). Berlin, Schlesinger 4 Gr.
- – Son Nom (Ihren Namen will ich schliessen – Le nom de celle). Ebend. 4 Gr.
- – Jeanette (Schau nur in den Brunnen – Mire dans le puits). Ebend. 4 Gr.
- – Ma Colombe (Täubchen so schön – O ma colombe). Ebend. 4 Gr.
- – Prière (Ave Maria). Ebend. 4 Gr.
(Choix de Romances françaises No. 76–80.)
- 4316. Randhartinger (B.) Rastloses Wandern. Op. 26, (Die Winde sausen am Tannenhang). Wien, Mechetti 45 Xr.
- 4355. Räusche (C.) 4 deutsche Lieder. Op. 7, (Schlafe holder süsser Knabe – Wie glänzt so hell dein Auge – Gar tröstlich kommt – Ferne flammen helle Sterne) m. Vign. Leipzig, Hofmeister 8 Gr.
- [Page 29View facsimile]
- Reissiger (C.G.) 8 Lieder f. Bass oder Bariton. Op. 118, 31ste Liedersamml. 8te Samml. d. Bassges. (Altmeister Martins Tochter – Morgen geht es auf die See – Ich schaute tief in deine Augen – In’s Heu, in’s Heu! ihr Bursche – Grüsst mich heut doch alles – Vor den Fenstern lasst euch warnen – Schweigen ist ein schönes Ding! –Jetzt weiss ich warum). Leipzig, Klemm 16 Gr.
- Richard, 3 Lieder (In einem Thal bei armen Hirten – Vostre humeur – Im Felde schleich ich still). Berlin, Fröhlich u. Co. 10 Gr.
- 4356. Riehle (Jul.) 4 deutsche Lieder von J. Mosen u. L. Uhland. Op. 7, 2tes Liederheft (Droben stehet die Kapelle – Das Röslein gar verborgen – Mondenschein, stiller Monschein – War noch nicht fünfzelin Jahre alt). Leipzig, Hofmeister 10 Gr.
- * Ries (F.) Todtenstill (Das Mädchen steht am Grabe). Mainz, Schott 18 Xr.
- * Romagnesi (A.) Les trente Ecus (Wandre mein Kleiner – Pars mon petit). Ebend. 18 Xr.
- * – Sa dernière Prière (Deine Lyrasie schweigt – Preson sombre). Ebend. 18 Xr.
- San Felice (Mme.) La Douce Amitié. Romance (Douce amitié). Paris, Auteur 1 Fr.
- * Schnyder von Wartensee, Die Blume der Ergebung (Ich bin die Blum’ im Garten). Mainz, Schott 18 Xr.
- * Seyfried (Ign. v.) Romanze von Kotzebue (Vöglein, still mit eurem Necken). Ebend. 18 Xr.
- * Stössel (N.) Des Commandanten Töchterlein, oder der Gesang des Gefangenen (Tönt deine süsse Stimme). Ebend. 18 Xr.
- * Strunz (Jac.) Madame la Valliere. (Viel tausend Kerzen strahlten – Mille Chartés). Ebend. 18 Xr.
- 4341. Taubert (W.) Gesänge aus Shakspeare’s: Was ihr wollt. Kaufmann von Venedig. Wie es euch gefällt. Sommernachtstraum. Der Liebe Müh umsonst. Op. 33, Mit unterl. engl. Texte (O Schatz! auf welchen Wegen – Komm herbei – Sagt woher stammt Liebeslust – Ein Liebster und sein Mädel – Bunte Schlangen [f. 3 Sopr.] – Wenn Veilchen blau). Berlin, Westphal 1 Thlr.
- Thierfelder (A.) 4 Gesänge f. Sopran oder Tenor. Op. 4, Unter blühenden Maien – Auf den Bergen wohnt der Friede – Im Winter such’ ein Liebchen dir – Sei mir gegrüsst). Leipzig, Klemm 10 Gr.
- Volkslieder. No. 13, Herzig Schatzerl lass dich herzen (ein oder zweistimmig). Hannover, Nagel 4 Gr.
|