3728. Behling (H.) 6 Gesänge f. 4 Männerstimmen m. Begl. d. Pfte. 1ster Heft. Partitur u. Stimmen (Wir ruhen vom Wasser gewiegt – Arbeitsam und wacker pflügen wir – Wir schweben, wir wallen – Im tiefen Grunde da schlafen die Meereswellen – Den Mann, den preis’ ich – Leicht auf der Töne melodischen Weisen.) Leipzig, Peters 1 Thlr. 16 Gr.
[Page 48View facsimile]
3697. Kreutzer (Conr.) 6 Lieder u. Chöre v. H. Stieglitz f. 4 Männerstimmen u. willk. Begl. d. Pfte. Op. 88. Lief. 1, (Woher nur das linde Säuseln – Lasst nur die ganze Welt schelten Soldatenmuth – Süsser Hauch der Frühlingsluft – Ueber die Berge, über die Flächen – Es weh’n die Winde – Wenn das Atlant’sche Meer). Lief. 2. (Mit des Frühlings süssem Hauche – Rossesschnauben, Erdedröhnen – Des Morgens frischer Odem weht – Ich fühle mich heut gar so dumm – Blitzende Speere – Taucht in des Bechers glühendem Goldgrund). Mainz, Schott à 1 Fl. 48 Xr.
3794. Lachner (Fr.) Die vier Menschenalter. Cantate von Seidl. Vollständiger Clavier-Auszug mit Singstimmen. Op. 31. Wien, Diabelli et Co. geh. 10 Fl.
Neithardt (A.) Den Schönen f. 4 Männerstimmen, aus Op. 104. Partitur u. Stimmen. Berlin, Westphal 8 Gr.
3793. Proch (H.) Die zwei Träume. Lied f. 2 Singstimmen m. Begl. d. Pfte. Op. 19. (Es hat in stiller Nacht). Wien, Diabelli et Co. 45 Xr.
Schäfer (H.) 5 vierstimmige Gesänge f. 4 Männerstimmen 1stes Heft (Dort oben am nächtlichen Himmel – Es leben die Weiber – Still ruht alles lange schon – Die Wonnen aller Wonnen – Sei gegrüsst durch uns’re Lieder.) Hamburg, Magazin f. Musik 1 Thlr.
3826. Seipelt (Jos.) Geburtsfeyer. Vocal-Quartett f. 2 Tenor u. 2 Bässe mit willk. Begl. d. Pfte. (Der Himmel hat dich uns gegeben). Wien, Diabelli u. Co. 45 Xr.
Steinbrunn, (S.T.) Schulliederbuch, enth. 42 ein- und zweistimmige Lieder und 6 Canons f. 3 u. 4 Stimmen. 2te Aufl. Bromberg, Hirschberg 5 Gr.
Das Textbuch hierzu 2 Gr.
Teichmann (Ant.) La Passegiata. Duettino p. Soprano e tenore p. Pfte. (Strahlend im Schmucke des Lenzes – Or che di fiori.) Aurora No. 221. Wien, Mechetti 15 Xr.