-
- Häuser. Geschichte des christl. insbesond. evang. Kirchengesanges und der Kirchenmusik. gr. 8. Quedlinburg, Basse 2 Thlr. 12 Gr.
- Opelt (W.) Ueber die Natur der Musik. Auszug aus d. allgemeinen Theorie der Musik. 4. Plauen. (Leipzig, Hermann u. L.) geh. 10 Gr.
- Saemann (C.H.) Der Kirchengesang unserer Zeit beleuchtet. 8. Königsberg, Unzer geh. 1 Thlr. 6 Gr.
- Schmalfuss (Fr.) Das Tonleiter-Spiel. Guben, Meyer 12 Gr.
- 2790. Sechter (S.) Practische und im Zusammenhange anschauliche Darstellung wie a. d. einf. Grundharmonien die verschied. Bezifferungen im Generalbasse entstehen etc. f. Pfte od. Orgel. Op. 59. Wien, Artaria et Co. 3 Fl. 30 Xr.
- Theater- und Musikblatt (Carlsruher) gr. 4. Wöchentlich ½ Bogen. Mit Portraits als Extrabeilagen. Carlsruhe, Velten. Der Jahrg. 3 Fl. 36 Xr.
- Töpfer (G.) Erster Nachtrag zur Orgelbau-Kunst, welcher die Vervollständigung d. Mensuren zu d. Labialstimmen u. d. Theorie d. Zungenst. m. d. dazu gehör. Mens.-Tabell. nebst ein. Anweis. z. Verfert, ders, enth. 8. Weimar, Hoffmann geh. 12 Gr.
- Universal-Lexicon der Tonkunst. 2te und 3te Liefer. Bogen 9 – 24. Albrecht-Bach. 8. Stuttgart, Löflund u. Sohn geh. 1 Fl. 30 Xr.