2721. *Alary (J.) Die Treue des Erbarmers (Kann ein Gebet im Himmel gelten). Basel, Knop 20 Xr.
2689. Bach (A.W.) 3 Gedichte von Kahlert f. Tenor. 1stes Heft (Schlummer sink’, Du Holde – Es tobt des Meeres Woge, – Schmale Kest, bitt’rer Frost) Leipzig, Peters 12 Gr.
2688. – Der treue Spielmann von Kahlert, für Bass (Ein alter Spielmann schreitet). Ebend. 8 Gr.
2750. Böhmer (C.) 3 Gesänge f. Sopran. 3tes Heft (Der Zitterbub’ zieht durch die Welt, – Wie heiter blickst du Abendstern – Wieget der Abend auf duftiger Spur). Berlin, Westphal 10 Gr.
Compositionen von Mecklenburgern. 1stes Heft Lieder (Wo Felsen hangen in der Nacht, – Ein Veilchen auf der Wiese stand, – Ne G’sang in Ehre). Leipzig, Br. u. Härtel 10 Gr.
2652. Curschmann (Fr.) 5 Lieder. Op. 9, 6stes Liederheft (Horch! die Lerch’ am Himmeisther singt – lch hab’ ein Liebchen an dem Rhein, – So schlaf in Ruh! – Lass tief in dir mich lesen, – Lasst euer Stimmlein schallen). Berlin, Trautwein 16 Gr.
2739. Czegka (Mariane) 4 Lieder (O, du nach dem sich alle meine Wünsche lenken, – Einsam! Ja das bin ich wohl! – la der Berge Riesenschatten – Was ist’s, das mit des Trostes weichen Schwingen). Wien, Trentsensky u. V. 36 Xr.
2663. Dessauer (J.) Wanderlieder v. L. Uhland. 1stes Heft (Lobe wohl, mein Lieb! – So soll ich oun dich meiden, – Will ruhen unter den Bäumen hier, – Noch abnt man kaum der Sonne Licht, – Ich reit’ ins finstre Land hinein). Berlin, Schlesinger 20 Gr.
– – do. 2tes Heft (Bei diesem kalten Wehen – So hab’ ich nun die Stadt verlassen, – Bei einem Wirthe, wundermik – O brich nicht Steg). Ebend. 16 Gr.
[Page 84View facsimile]
2749. Eckert (C.) 6 Lieder. Oe. 1 der Gesänge (Wiege dich in süsse Träume.–Tief unter der Erde – Es ging wohl über die Heide [f Bass] – Was wecken ans dem Schlummer – Schlaf Herzenssöhnchen, schlaf ein – 1 steh’ aufm Berg [f. 2 Stimmen]). Berlin, Westphal 14 Gr.
Egersdorf, An Louise. Ruhige Fahrt. Die Heimath. 3 Lieder. No. 1, O du, nach der sich alle meine Wünsche. 3 Gr. No. 2, Wie still ist’s weit umher, 4 Gr. No. 3, Zur Heimath! Dort wo die Mutter, 5 Gr. Hamburg, Böhme.
Grast (F.) La Pierre aux Fées (Baron ! ta Fille est la Colombe). Basel, Knop 20 Xr.
2704. * Grisar (A.) La Folle (Die Wahnsinnige). Romance (Tra la, quel est donc cet Air ? – Tra la, war es auf dem Ball). Choix, No. 310. Mainz, Schott 27 Xr.
2708. Grünbaum (C.) Lieder und Gesänge. 1stes Heft (Es stand ein muntrer Geselle – Ich kenn’ ein Aug’, das Alles spricht, – Hier an dem grünen Walde – Frag’ ich den Landmann Abends). Berlin, Westphal 8 Gr.
2740. Hackel (A.) Sängers Lebewohl. Abschied vom Liebchen. Die Bothschaft. Op. 30. (Es schwebt auf Zephyrsflügel, – Leb’ wohl, leb’ wohl mein Lieb’, – Mondenschein, stiller Mondenschein). Wien, Trentsensky u. V. 54 Xr.
2741. – Die beiden Nachtigallen (Duett), Aufmunterung, Wanders-Lust. Op. 31. (Zwei Nachtigallen sangen – Komm holde Engelreine, – Ich wandle fröhlich, wandle hin.) Ebend. 1 Fl. 6 Xr.
2585. Hillenhagen (F.W.) 15 Lieder. Op. 6. (Kommen und Scheiden, – Wenn die Reben wieder blühen – Wie freundlich glänzt der Abendstern – Ich war, wenn ich erwachte – Es blüht ein Blümchen schlicht und klein). Offenbach, André 40 Xr.
– do. Op. 7. (Auf grünender Weide–Sohn, da hast du meinen Speer – Ich weiss eine Farbe – Lebe wohl, vergiss mein nicht, wenn Fortuna). Ebend. 40 Xr.
* Hillenhagen (J.G.L.) Freundesgruss (In engen Schranken fesselt). No. 10. Frankfurt, Dunst 12 Xr.
* Jäger (F.) Der Sänge und sein Liebchen. Notturno (Kommt die Nacht mit ihren Schatten). Hamburg, Cranz 5 Gr.
2648. Jähns (F.W.) 5 Gesänge f. Tenor od. Sopran. Op. 14, 10tes Heft der Gesänge (Wann’s im Schilfe säuselt – Im Rosenbusch die Liebe schlief, – Heitre Fluren, helle Seen, – Schlafe Kindlein hold und weiss, – Es sass ein Mägdlein feine). Berlin, Bechtold u. H. 12 Gr.
2682. Kalliwoda (J.W.) 6 Gesänge f. Sopran oder Tenor. Op. 54. Leipzig, Peters 1 Thlr. 8 Gr.
Dieselben einzeln: No. 1, Ode (Willkommen silberner Mond) 8 Gr. No. 2, Im Thale (Es rauschen die Wasser) 8 Gr. No. 3, Lied (Wo bist du hin) 4 Gr. No. 4, Soldatenliebe (Steh’ ich in finstrer Mitternacht) 4 Gr. No. 5, Lied eines Schweizerknaben (Mein Arm wird stark) 6 Gr. No. 6, Das Auge der Nacht (Fromm und tren in stiller Nacht) 6 Gr.
* Knop (E.) Lob des Küherstandes (’S isch nüt Lustigers uf Erde). Basel, Knop 20 Xr.
* – Der Wunsch (Uffem Bergli möcht i läbe) mit Flöte. Ebend. 30 Xr.
[Page 85View facsimile]
* Knop (E.) Der glückliche Hirtenknabe (Grüss di Gott du grüne Waid) mit Flöte. Basel, Knop 40 Xr.
* – D’Hochzytteri (Es scheint mer e Sterne). Ebend. 20 Xr.
(Les Delices de la Suisse ou Choix de Ranz des Vaches [Kuhreihen] et autres Chants nationaux suisses chantés p. Mdme Stockhausen. No. 2, 3, 6, 25.)
* Kommrusch (G.F.) Der Frühlings-Abend (Sanfter Rosenglanz der Abendsonne). Berlin, Schröder 6 Gr.
Liederkranz für gesellige Kreise mit den Melodien sämmtlicher Lieder. Ruppin, Oehmigke u. R. mit Textbuch. geh. 18 Gr.
2651. Loewe (C.) Legenden. Op. 33, 1stes Heft (Guten Morgen, du Sonntagsglockenschall! – Wolke lichtwelss in dem Blauen, – Es läuft ein fremdes Kind). Berlin, Schlesinger 1 Thlr.
– – do. Op. 34, 2tes Heft. Der grosse Christoph (Offerus war ein Lanzenknecht). Ebend. 1 Thlr. 4 Gr.
2657. Marschner (H.) 4 Gesänge. Op. 87. Hannover, B. u. Nagel 18 Gr.
– do. einzeln. No. 1, Der betrogene Teufel (Die Araber hatten ihr Feld bestellt,) 5 Gr. No. 2. Der Morgenthau (Wenn die Erde ruht) 6 Gr. No. 3, Frühlingslied (Im Rosenbusch die Liebe schlief) 5 Gr. No. 4, Der Fee Beschwörung (Bei des Glühwurms Licht) 8 Gr.
Melcher (Jul) Lieder und Gesänge. Op. 6. Berlin, Lischke 12 Gr.
* Panseron (A.) Les dernières Paroles (Seine letzten Worte) arr. sur la Valse favorite de Strauss (Adien Moments d’Ivresse – Fahr wohl, du junges Leben). Choix No. 318. Mainz, Schott 27 Xr.
Pax (C.E.) Lieder der Unschuld und Freude f. Kinder. 1stes Heft. Berlin, Lischke 8 Gr.
2662. Reissiger (C.G.) Ernste und heitere Lieder f. Mezzosopran, Alt, Bariton oder Bass. Op. 96, 19te Liedersammlung (Ferne flammen hèlle Sterne – Einsam? nein, das bin ich nicht! – In dem Herzen ein Bild – Guten Abend, lieber Mondenschein – Gerne sitz ich still allein – Bächlein sag’ was soll dein Eilen? – Mein Geiglein ist wohl ein Prophet – Was will die einsame Thräne?) Berlin, Schlesinger 16 Gr.
* Salleneuve (E.) Lied der Berliner Höckerinnen (Mir kümmert gar nischt in de(sic) Welt). Berlin, Schröder 4 Gr.
* Sammlung auserlesener deutscher Volkslieder. No. 8. (Wo mag denn wohl mein Christian sein). Hannover, B. u. Nagel 4 Gr.
2751. Truhn (F.H.) Vier Lieder f. Tenor. Op. 8. (Könnt’ ich ein Lüftchen sein, – O, könnt ich zu dir fliegen – Gold und Silber preis ich sehr, – Sacht rudre hier, mein Gondolier). Berlin, Westphal 8 Gr.
2646. – Hohenzollern lebe hoch! Lied zum 3. August, f. Tenor (oder f. 4 Männerstimmen). „Dem Könige, ihr Preussen.“ Ebend. 4 Gr.