| -
- Albrecht (S.) Abschiedslied der Auswandrer nach Amerika (Netztauch die Thräne unsere Wange.) Frankfurt, Fischer 8 Xr.
- [Page 33View facsimile]
- * Auswahl v. Gesängen. No. 313. Des Stutzers Tagewerk (Rondeau de Jean.) Mainz, Schott 36 Xr.
- Beauplan (A.M. de) Keepsake musical. Nouvel Album. Donze Romances, Chansonettes. Nocturnes etc. orné de 12 Lithographies. Paris, Janet et Co. 12 Fr.
- Behrens (J.J.) Abend-Empfindungen (Schon entweicht der Sonne mildes Feuer). Hamburg. Cranz 6 Gr.
- *Bergmanns-Lied (Schömist Bergmanns Leben). Bonn, Dunst 4 Gr.
- Blum (C.) Notturno (Singet der Nacht ein stilles Lied.) Braunschweig, Meyer 10 Gr.
- 2410. Bredow (G. v.) Lieder und Gesänge. Op. 4. 3tes Liederheft (Hier wo keine fetten Heerden – Horch auf! es füstert der Abendwind – Ein Kind an Mutterbrust – Mitten im Sturme – Du, mit Strahlen mich begleitend). Berlin, Bethge 12 Gr.
- Eickholf (F.H.) Theomele, auserlesene christliche Lieder u. Gesänge. Heft 1. Iserlohn, Langewiesche 16 Gr.
- Elkamp (H.) 12 Lieder. Op. 5. Heft 1. (Unter des Laubdachs Hort – Aennchen von Tharau – Zwischen Waizen und Korn – Im Nebelgeriesel – Das Glas gefüllt – Der du von dem Himmel bist). Heft 2. (Der Mond ist aufgegangen – Wenn ich ein Vöglein wär – An des Baches stillen Weiden – Kennst du das Land? wo die Zitronen blühn – Lass dich nur nichts nicht dauern – Wer soll Braut sein?) Hamburg, Cranz à 12 Gr.
- Eykens (J.) Die wahnsinnige Mutter. Romanze. (Hier schläft mein Sohn. Sous se gaçon.) Mainz Schott 18 Xr.
- Fischer (H.) Die doppelte Jagd (Auf! auf ihr Jäger). Bonn, Dunst 4 Gr.
- Freudenthal (J.) Tyrolienne von Rossini variirt f. Sopran (La Biondina in Gondoletta). Braunschweig, Meyer 12 Gr.
- 2354. Gollmick (C.) Fantasie an Laura (Laura! ach diesen Zauberworte). Op. 42. Offenbach, André 36 Xr.
- – 3 polnische Original-Gesänge. Der brave Pole. Das Geständniss. Feodor und Colla. Ebend. à 8 Xr.
- Hiller (Ferd.) Neuer Frühling. Liederkreis in 12 Gesängen von H. Heine. Op. 16. Leipzig, Hofmeister. 1ste Abtheilung. Frühling und Liebe (In dem Walde spriesst und grünet – Ich lieb’ eine Blume – Gekommen ist der Maye – Es drängt die Noth – Die schlanke Wasser-Lilie – Was treibt dich umher.) 16 Gr. 2te Abtheilung, Freude und Leid. (Sterne mit den goldnen Füsschen – Wie die Nelken duftig athmen – Es war ein alter König – In meiner Erinnerung erblühen – Durch den Wald im Mondenschein – Schon wieder bin ich fortgerissen.) 16 Gr.
- 2264. Hünten (Fr) 6 Lieder. (Schlumm’re sanft noch an der Mutter Herzen – So hab’ ich wirklich dich verloren – Da droben auf jenem Berge – Ach aus dieses Thales Gründen – Der Sünger ist der freiste Mann – Dir Mädchen schlägt) m. Vign. Mainz, Schott 1 Fl. 12 Xr.
- Jähns (Fr. W.) 5 Gesänge f. Mezzo-Sopran od. Alt od. Bariton oder Bass. Op. 13. 9tes Heft d. Gesänge (Alle Winde schlafen – Der du vom Himmel bist – Thränen sind der Thau der Augen – Wieder ist ein Tag vollbracht – Es geht bei gedümpfter Trommel Klang.) Berlin, Trautwein 12 Gr.
- [Page 34View facsimile]
- Kalkbrenner (Fr.) 2 Jagdlieder. (Wobl auf, Ihr Gefährten zur Jagd – Auf lustig grüner Heide.) Braunschweig, Meyer 6 Gr.
- Klage (C.) Zuruf und Erwiederung. Zwei Gesänge. Op. 36 (Denkst du mein Bruder noch, f. Bass – Vergäss’ ich jeder ernsten Stunde, f. Tenor.) Berlin, Klage 8 Gr.
- 2294. Kupsch (C.G.) 3 Lieder aus Robert u. Aeunchen v. Tiedge. Op. 14. (Was treiben die Ellen – Mir ist etwas liebes – Ich fuhle, seit ich Robert kenne.) Dresden, Meser 4 Gr.
- 2316. Lang (Josephine) 6 deutsche Lieder. (Nimm hin, was heisser Dank-Frenden sonder Zahl – ln der Hand die Himmelsgabe – Leichte Lüftelinde – An dem Uter sitz ich da – Abend ist’s mit leisen Düften). München, Falter 1 Fl. 12 Xr.
- 2317. – 4 deutsche Lieder, (Ich denke dein wenn mir der Sonne Schimmer – Auf dem frischen Rasen – Die Nebel zerreissen – Die bretterne Kammer der Todten erbebt). Ebend. 36 Xr.
- * Le Roux (A.) Der Rhein u. sein Yolk (Am Rheine wächst) Mainz, Schott 8 Xr.
- Löwe (C.) Ausgewählte Balladen. No. 1, Edward (Dein Schwerd’ wie ist’s von Blut) 10 Gr. No. 2, Der Within Töchterlein (Es zogen drei Bursche) 4 Gr. No. 3. Erlkönig (Wer reitet so spät) 10 Gr. No. 4, Herr Olul (Herr Olut reitet spät) 10 Gr. No. 5, Die drei Lieder (In der hohen Hall) 8 Gr. No. 6, Goldschmid’s Töchterlein 14 Gr. No. 7, Hochzeitslied (Wir singen und sagen vom Grafen so gern) 12 Gr. Berlin, Schlesinger.
- Lütgen (W.) Aussicht. Op. 17. (Stunden giebt es in den Lehen). Bonn, Dunst 4 Gr.
- 2281. Marschner (H.) 4 Lieder. Op. 82. Hannover. B. u. Nagel 18 Gr. Dieselben einzeln. No. 1, Das gestörte Glück (Ich hab’ ein heisses junges Blut) 4 Gr. No. 2, Das Lied vom alten König (Es war ein alter König) 4 Gr. No. 5, Venetianisches Gondlerlied (Es schwehet die Gondel) 6 Gr. No. 4, Lebe wohl (Schon wieder bin ich fort). 10 Gr. Ebend.
- 2414. Meiners (G. v.) 6 Gesänge. Op. 7. (Auf ihrem Grab da steht – Ergötzet die Sinne – In stillen Fantasien, – Ich halte ihr die Augen zu – Rose sei willkommen mir, – Die Grossmutter spricht). Dresden, Meser 10 Gr.
- Melodicon. Oeuvre périodique p. Chant. Cah. 8, 9. 10 Romanzen von Panseron u. Labarre etc. mit deutschem und französischem Texte (mit Vign.) Wien, Diabelli et Co. à 2 Fl.
- Methfessel (A.) 6 deutsche Gesänge. Op. 94. (Schöne Mädels, lust’ge Knaben – Es ruft mich zum heiligen Streite – Oeffnet der Freude die Herzen – Wer hätte das gedacht? – Bergaut, bergab im rüstigen Trab – Im Windgeräusch, in stiller Nacht). Braunschweig, Meyer 16 Gr.
- * Orphea. Sammlung ausgewählter Gesänge. Heft 1. Bonn, Dunst 8 Gr.
- 2318. Pentenrieder (X.) 6 deutsche Lieder. (Wer nie sein Brod mit Thränen ass – Vöglein singt im Walde – Ein Blümchen an der Quelle – Stille nunmehr deine Thränen – Wenn dein Flämmchen sanft und milde – Es brausen die Winde). München, Falter 1 Fl. 12 Xr.
- [Page 35View facsimile]
- 2386. Pott (A.) 6 deutsche Lieder. Op. 11. 4te Liedersamml. (Ich bin ein Vöglein im grünen Wald – Ueber die Wogen – Kennst du das Land, wo lieblich Thal und Hügel – Wandern, Wandern welche Lust – Was senkt dein trübes Auge – Es tobt der West). Leipzig, Hofmeister 12 Gr.
- Rottmanner (E.) Hellenisches Kriegerlied (Auf vom Heerd!) München, Falter 18 Xr.
- 3322. * Schneider (C.A. v.) 6 Gesänge. (Was mein Herz noch nie empfunden – Mit dir za sein – Die Frauen sind wie Sonne – Kennst du das Land, von mir so stolz gelieht – Was ich liebe, weiss nur ich – An der fsar Strand). Ebend. 36 Xr.
- * Suppus (C.) Des Hauses letzte Stunde (Im Garten zu Schonbrunnen). Bonn, Dunst 4 Gr.
- 2388. Taubert (W.) 6 deutsche Lieder. Op. 12. (Auf Flügeln des Gesauges – Wenn die Mandel blüht – Lieb’ Liebchen leg’s Händchen auf’s Herze – Lass im dämmernden Gemach – Am heil’gen Abend vorm Osterfest – Es wehen die Winde [f. 2 Stimmen.]) Leipzig, Hofmeister 10 Gr.
- 2423. * Truhn (F.H.) Die Trauerweide auf St. Helena. Op. 6. (Kennst du den Felsen). Berlin, Bechtold u. H. 6 Gr.
- * Volkslieder (7) aus Tyrol, dem Salzburgischen u. der Schweiz. (D’Wazmann’s Labl. – Der arme Sennabue – Aufn Bergen lebt ma frei – S’Leb’n auf da Alm – D’Deandln im Tyrol – Die Almafalnt – D’Schwoagerin auf der Alm). München, Falter 54 Xr.
- 2374. Vollweiler (C.) Am Grabe der Geliebten. Op. 1. (Einsam in dem Dunket der Zypressen). Offenbach. André 54 Xr.
- 2413. Wolfram (J.) Erinnerungen an Teplitz. 4 Lieder. 5te Liedersamml. (Euch ihr Blumen – Rauschendes Bächlein – Ich weiss im grünen Walde – Es rauschen die Winde). Dresden, Paul 12 Gr.
|