* Arion. Sammlung ausgew. Gesangstücke. Band 1. Heft 1. Berlin, Brandenburg 6 Gr.
[Page 11View facsimile]
2196. Bánk (C.) Lieder aus Italien. Op. 1. Heft 1, [Rom – Ständchen des Pulcinello – Trinklied (f. 4 Männerst.) – Sorrento – Fahrt nach Amalfi – Das Mädchen von Amalfi – Der Räuberin Wiegenlied – Liebesglück – Der Wanderer – Abschied (f. 4 Männerst.) m. Vign. Berlin, Trautwein 1 Thlr.
– Lieder aus Deutschland. Op. 1. Heft 2 (Deutschland – Leichter Sinn – Liebes-Ahnung – Der Hoffnungslose – Gebet – Die Liebste – Liebe – Nachtlied – Liebesklage–Heimkehr) m. Vign. Ebend. 1 Thlr.
Chelard (H.) Musikalische Reise. Sammlung characteristischer Gesänge verschiedener Nationen. 1ste Samml. (Erinnerung an Weimar – Die Savoyarden – Saltarella von der Insel Ischia – Voleras, spanische Serenade). Leipzig, Br. et Härtel 1 Thlr. 4 Gr.
2218. Ebell (C.G.) Na! Na! Na! zur Neujahrsfahrt. Breslau, Leuckart 4 Gr.
* Fischer (C. Steyrischer Alpensänger.) 6 Gesänge.
No. 1, Lida’s Woche (Am Montag kam der Reisewagen.) 6 Gr.
– 2, Es bleibt unter uns (O Mädchen meiner Freude.) 4 Gr.
– 3, Morgengruss (Auf der steyrischen Alm). 4 Gr.
– 4, Das Dörfchen (Im Dörfchen, nicht weit ist’s von hier) 4 Gr.
– 5, Der Zufriedene (Freund ich bin zufrieden.) 4 Gr.
– 6, Der Milchmann (Vom Steyrländ’l bin i). 4 Gr. Berlin, Bechtold u. H.
Jähns (F.W.) 3 Gesänge. Op. 11. (Ruhig senkte dort am Abendhimmel – Mutterbrust fromm und rein – Mädel ich möchte frein) Berlin, Gröbenschütz u. S. 8 Gr.
– 4 launige Gesänge. Op. 12. Heft 8. d. Gesänge (Die Mutter hat mich nicht gefragt, – Wer in Amors Kriegen – Ein schwarzes Aug’ – Stäh’ nur up, du Pommerkind). Ebend. 8 Gr.
Klein (J.) 6 Gesänge f. Alt. 4tes Heft d. Gesänge (Hab’ oft einen dumpfen düstern Sinn – Der du vom Himmel bist, – Hab’ oft mit dir gesprochen – In einem kühlen Grunde – Bei diesem kalten Wehen, – Ich reit’ in’s finstre Land). Berlin, Wagenführ 12 Gr.
2199. Löwe (C.) Bilder des Orients v. H. Stieglitz. Op. 10. Erster Kranz, Wanderlieder. Zweiter Kranz, Bilder der Heimath. Leipzig, Br. et Härtel à 20 Gr.
2204. – Hebräische Gesänge, Gedichte und Balladen nach Lord Byron. Heft 3. Op. 13 (Es kam des Assyrers gewaltige Macht – Der König thront, – O höh’re Welt, – Auf Jordan’s Ufer streifen – Wohin, o Seele – Schlafloser Augen Sonne.) Berlin, Schlesinger 1 Thlr.
– do. Heft 4. Op. 14 (Du deren Kunst die Todten ruft, – An mir vorüber ging ein Geist: – O Harfe die des Gott geliebten Hand, – Dein Leben schliesst, – Von dem Berg.) Ebend. 16 Gr.
2200. Marschner (H.) Veilchen und Astern. Die Verbündeten und Aufenthalt, spanisches Liebeslied. Op. 76. Leipzig, Br. et Härtel 16 Gr.
2229. Mauri (L.) 3 Ariette p. Mezzo-Soprano. No. 1–3. Milano, Ricordi à 1 Fr.
[Page 12View facsimile]
* Mejo (Fr.) Der Pantoffel (Fasst man die Idee). Einlàge in die Oper: Des Adlers Horst. Breslau, Cranz 4 Gr.
2231. Moyana (P. de) Il Torneo. Ballata russa p. Basso. Milano, Ricordi 1 Fr. 50 Ct.
Nicolai (Otto) Mein Röschen, 4 Lieder f. Tenor. Op. 11. 7tes Liederheft. (Des Liebste was ich habe, – Du hast an ihrer Brust gelegen, – Mein Röschen seh’ ich bleichen, – Warum mein Geist so trübe). Berlin, Trautwein 12 Gr.
– Variationen f. Sopran über C.M. v. Weber’s Wiegenlied (Schlaf Herzenssöhnchen). Op. 19. Berlin, Gröbenschütz u. S. 6 Gr. (Die Orchesterstimmen (10 St.) sind geschrieben für 16 Gr. zu bekommen.)
Oestreich (C.) Lieder-Sammlung gedichtet v. C. v. Schweitzer. Op. 10, Heft 1. (Wie das Leben sich gestaltet, – Knabe sass am Wellenstrande – Weiss nicht wo ich geboren – Nur kühn voran – Zittern, Hoffen – Wandelnd zwischen Todten). Frankfurt, Dunst 27 Xr.
2211. Reissiger (C.G.) Gesänge und Lieder aus Stieglietz Bildern des Orients f. Sopran oder Tenor. Op. 87, 17te Liedersammlung (1hr Lämmlein ruft ihr so früh – Milde Abend-lüfte wehen. – Ich schaukle leicht mich im grünen Laub, – Der warme Kuss, gehaucht aufs Roth der Rose, – Nennet nur den Jüngling – Plätschert nur, ihr goldnen Fischchen). Berlin, Schlesinger 16 Gr.
* Salleneuve (E.) Die Sprache der Blumen. Op. 6. Heft 5. Schneeglöckchen (Wenn noch Eis die Fluren drückt). Heft 6, Myrthe (Dir Myrthenreiss). Heft 7, Herbstzeitlose (Es war einmal ein Gärtner). Berlin, Brandenburg à 6 Gr.
2208. Stegmayer (F.) 4 Lieder (Sah ein Knab’ ein Röslein stehn, – Es ist doch meine Nachharin – Eh’ Gott das Weib gebildet, – Horch! die Lerch’ im Aetherblau). Berlin, Trautwein 10 Gr.
Truhn (T.H.) Passionsblumen. Geistliche Gesänge f. Alt od. Bass. Op. 5, Heft 1. (O Liebe die am Kreuze rang – Ja! das ist des Glaubens Seegen – O zage nicht wenn rings es feindlich stürmet – Komm süsser Schlat). Berlin, Bechtold u. Hartje 12 Gr.
* Zwing, das Leben am Rhein (Preiset die Reben). Bonn, Simrock 75 Ct.