| -
- Buschius (C.E.) Lied bei einem Freundschaftsmahle. (Freunde lasst uns froh geniessen.) Berlin, Curths 4 Gr.
- 2137. Cünzer (C.) 5 Gesänge. (Schwalben ziehen, – Der Eichwald brauset, – Ich bin vom Berg’, – Was soll doch diess Trommeten? – Herbst ist es nun.) Berlin, Trautwein 12 Gr.
- *Jäger, Der Sänger und sein Liebchen. Notturno. (Kommt die Nacht mit ihren Schatten.) Breslau, Pelz 6 Gr.
- 2167. Kupsch (C.G.) An ein schlafendes Mädchen (Sanfte Ruh’) f. hohen Tenor mit obl. Begl. eines chromatischen Horns (od. Vcllos) u. Pfte. Op. 10. Dresden, Meser 12 Gr.
- 2192. Löwe (C.) 6 Gesänge von Göthe, aus des Dichters Nachlasse. Op. 10. Sämmtliche Lieder, Gesänge und Balladen. Heft 8. Leipzig, Hofmeister 1 Thlr.
- Malibran (Mdme.) Row, Boys’! – Bursche, zu! Lied der englischen Matrosen. Gesungen von Mlle. Francilla Pixis. Ebend. 6 Gr.
- 2166. Meiners (G. de) Boleros: In Ferri angusti chiuso, – Im engen Eisenbauer. Dresden, Meser 4 Gr.
- *Mejo (Fr.) Zur Genesung! (Man sagt, wenn Jemand nieset.) Ein Fresco-Schwank (m. Vign.) Breslau, Cranz 6 Gr.
- Michaelis (F.A.) 6 Schwedische Lieder. Op. 25. (Aus dem Dunkel steigt der Morgen, – O mein Sohn! – Kräftig ist’s, doch kalt, – Hast du geseh’n der Dichtung Haine? – Wohl formt mit dem Schwert, – Auf, lasst uns trinken, [f. 4 Männerst.]) Rostock, Oeberg 14 Gr.
- Paër (F.) Une Veuve grecque au berceau de son Fils. Romance (Dors mon Enfant.) Mainz, Schott 27 Xr.
- Panseron (A.) La Fête de la Madonne (Le Ciel comble.) Ebend. 18 Xr.
- 2123. Rathsmann (J.) Jagdgesang. (In grünbelaubter Haide.) Breslau, Leuckart 4 Gr.
- 2177. Reissiger (C.G.) Lieder u. Gesänge, der Mdme. Schröder-Devrient zugecignet. Op. 89. 18te Liedersamml. (Du hast Diamanten, – Hell glüh’n die Sterne, – Ach wüssten’s die Blumen, – Du schönes Fischermädchen, – Holder Frühling, – Schöne Fatme.) Dresden, Paul 16 Gr.
- 2138. Ries (H.) 6 Gesänge v. Stieglitz. Op. 11. (Meinen Kranz hab’ ich gesendet, – Ein Täubchen bringt mir, – Ihr habt genug getrunken, – Im Schatten kühl, – Ich schaukle leicht mich, – Wenn der letzte Saum.) Berlin, Trautwein 14 Gr.
- Schubert (Fr.) 7 Gesänge aus W. Scotts Fräulein vom See. Op. 52. 2 Hefte n. A. Wien, Diabelli u. Co. Heft 1, 1 Thlr. 4 Gr. Heft 2, 20 Gr.
- 2175. Thalberg (S.) 6 deutsche Lieder. 2tes Heft. Op. 11. (Schöne Wiege, – Berg’ und Burgen, – Und wüssten’s die Blu- [Page 99View facsimile]
men, – Sie haben mich gequalet, – Was will die einsame Thräne? – Ich hab’ im Traum geweinet.) Wien, Mechetti 1 Fl. 15 Xr.
- 2155. Wallerstein (A.) 4 deutsche Lieder f. Bass. Op. 7. No. 1, Entschluss (Sie kommt in diese stillen Gründe.) 5 Gr. No. 2, Gruss in die Ferne (Ihr Lüfte milder Zonen.) 3 Gr. No. 3, Der alte, bleiche Spielmann (Ich weiss wo eine Laute.) No. 4, Wenn (Wenn ich ein Bergmann wär’.) à 4 Gr. Hannover, B. u. Nagel, compl. 14 Gr.
- *Wiedermann (M.) Die schlummernde Geliebte. Nachtgesang (Schlumm’re sanft) (m. Portrait.) Breslau, Pelz 8 Gr.
- 2191. Wolfram (J.) Das Pathengeschenk. Drei Gesänge. 4te Liedersammlung. (Dich bat in dieser dreifach heil’gen Stunde, – Nun, süsses Herzchen, gute Nacht, – Liebchen lass dich küssen.) Leipzig, Hofmeister 8 Gr.
- 2127. – Die Ursache. (Auf einer Rasenbank.) Berlin, Bechtold u. Hartje 4 Gr.
- Ziemssen, 8 deutsche Lieder. (So hab’ ich wirklich dich verloren, – O Herz, sey endlich stille, – Drei grosse Worte giebt’s auf Erden, – Du hast es mir in einer schönen Stunde, – Alles, wo ich weil’ und gehe, – Augen, zarte Seelenblüthen, – Von Zweig zu Zweig zu hüpfen, – Lächelt auch auf Hain und Auen.) Rostock, Oeberg 1 Thlr.
|