Auber (D.F.E.) Ouverture u. Favoritgesänge aus der Oper: Die Braut (la Fiancée) m. Pfte. Wien, Diabelli u. C. 6 Fl.
903. – Le Philtre (der Liebestrank). Oper in 2 Aufzügen (franz. u. deutsch). Vollständiger Klavierauszug. Mainz, Schott 14 Fl. 24 Xr. (8 Rthlr.) [Page 13View facsimile]
Hieraus: No. 10. Duo: Ehr und Ruhm, 1 Fl. 12 Xr. No. 11. Duo: In dèn Krieg, 48 Xr. Ebend.
1015. Dorn (H.) Abu Kara, romantische Oper in 3 Akten von L. Bechstein. Klavierauszug vom Componisten. Leipzig, Hofmeister 2 Thlr. 12 Gr.
Hieraus einzeln:
No. 2. Duett: Merke wohl, was ich zu sagen (f. Sopran und Bass). 8 Gr.
No. 3. Terzett: Fort auf unbekannten Bahnen (f. Sopr. Ten. u. Bass). 6 Gr.
No. 4. Scene und Arie: Vertraue Gott (f. Sopran). 10 Gr.
No. 5. Ensemble: Wir knirrschen in die Kette. 18 Gr.
No. 6. Terzett: Von der Wüste Graus bedroht (f. Sopr. Ten. u. Bass). 4 Gr.
No. 7. Cavatine: Allahs Güte sei gepriesen (f. Sopran). 4 Gr.
No. 8. Rec. u. Arie: Was entfliehst Du? (f. Tenor.) 4 Gr.
No. 15. Coro-Finale: Glorreich ist der Sieg errungen. 6 Gr.
Favorit-Duetten aus den vorzüglichsten Opern mit Pfte. No. 76–79. a. d. Oper: Die Braut von Auber, à 20–45 Xr. No. 80. Zingarelli, a. Romeo u. Julie: O sel’ge Wonne. 20 Xr. No. 81. Weigl, a. l’Amor marinaro: Ach, ich kann. 20 Xr. Wien, Diabelli u. C.
Lindpaintner, Romanze aus der Oper: Sulmona: Ach wie ängstlich wird er spähen, m. Pfte. Hamburg, Cranz 4 Gr.
*Herold (F.) Lieblingsgesänge aus der komischen Oper: Zampa oder die Marmorbraut, m. Pfte oder Guitarre. Ebend. No. 1. Romanze: Ihr Freunde all’ (Mes bons Amis). 4 Gr. No. 2. Ballade: In dem Schmuck der ersten Jugend (D’une haute Naissance). 4 Gr. No. 3. Lied: Schleudre, schäumende Welle (Que la Voque écumante). 4 Gr. No. 4. Arie: Nur dem Scherz (Au Plaisir). 4 Gr. No. 5. Gebet: Zu der heil’gen Jungfrau (Aux Pieds de la Madonne). 4 Gr. No. 6. Barcarole: Schaukle durch die helle (Douce Jouvencelle). 4 Gr. No. 7. Barcarole: Schiffer, wohin eilst (Où vas-tu pauvre). 4 Gr. No. 8. Cavatine: Ach bebe nicht (Pourquoi trembles). 4 Gr. No. 9. Arie: Alle sind wir unterthan (Il faut ceder). 5 Gr. No. 10. Duett: Mein lieber Mann (C’est tuoi). 6 Gr.
921. Maurer (Louis) Aloïse, historisch-romantische Oper in 2 Acten, nach einer Erzählung des Wadomerius bearbeitet von F. v. Holbein. Vollständiger Klavierauszug von H. Enckhausen. (Mit dem Portrait des Componisten.) Leipzig, Hofmeister 6 Thlr.
Hieraus einzeln: No. 2. Duett: Ueberraschung, Freude, Lust. (Tenor u. Bass.) 8 Gr. No. 3. Terzett: Vorsicht steht dem Muth zur Seite. (Tenor u. 2 Bässe.) 4 Gr. No. 6. Intr., Chor und Tanz: Zum fröhlichen Feste. 6 Gr. No. 7. Arie: Ich kann nicht mehr! vor Freud’ und Lust. (Sopran.) 6 Gr. No. 8. Arie: Wo ist sie denn so heim- [Page 14View facsimile]
lich hin? (Tenor.) 8 Gr. No. 10. Rec. u. Arie: Mord und Tod. (Bass.) 6 Gr. No. 11. Quartett: Verzweiflung hat das Loos entschieden. (Sopran, Tenor u. 2 Bässe.) 8 Gr.
1032. Philomele, Sammlung beliebter Gesänge m. Pfte. No. 283–285. a. d. Oper: Die Braut v. Auber. à 30 u. 45 Xr. No. 286. Herold, Romance a. Marie: Ich ziehe fort. 15 Xr. No. 287, Bellini, Romance: Hör’ mein Flehen 30 Xr. No. 288. Pacini, Cavatine: O wie könnt’ ich. 45 Xr. No. 289. Gyrowetz, Vergiss mein nicht: Es blüht in meinem Vaterland. 15 Xr. Wien, Diabelli u. C.
1037. Sammlung (neueste) komischer Theater-Gesänge. No. 220. Müller (Ad.) Das Thiergespräch. 45 Xr. No. 221. Müller (Ad.) Ariette eingel. in Peter Stieglitz: Wenn ich mich im Ort nur zeige. 15 Xr. No. 222. Quodlibet, a. do. Wo mag mein Peter jetzt wohl sein? 45 Xr. Ebend.
Spontini (G.) La Vestale, grand Opéra en 3 Actes, arr. p. Pfte d’après la Partition p. F. Schneider. Nouv. Edit. (mit franz. u. deutschem Text.) Leipzig, Peters 6 Thlr.