| Redouten-Tänze (Magdeburger) f. Pfte. Liv. 1, (Friederiken-Signal-Glöckchen-Louisen-Redouten-Grazien – Schottisch. Amalien- u. Phönix-Galopp m. Vign | | April und Mai 1836. |
Baldenecker (J.D.) | 2 Märsche nach Themas der Opern von Donizetti und Bellini: Anna Bolena, Montecchi und Straniera, f. Pfte | | Juli und August 1836. |
Baldenecker (J.D.) | 2 Quodlibet-Arien eingelegt in die Burleske das Königreich der Weiber (Der Jüngling ist bezaubernd schön – Holder Freund sei doch nicht blöde.) | | April und Mai 1836. |
Baldenecker (J.D.) | Jüdin-Galopp nach Thema’s der Oper: Die Jüdin von Halevy, f. Pfte | | Juni 1836. |
Baldenecker (J.D.) | Ungarischer Nationaltanz und Tunnel-Polonaise f. Pfte | | Juli und August 1836. |
Banck (C.) | Des Fischer Liebeslied. Nimmer. Verrathne Liebe. Lustiges Lied im Mai. Lebensmotto. Soldatenweh. 6 Gesänge Op. 23. (Wenn ich ein Fischlein wär’, – Die Sonne wärmt Felder und Hügel – Des Nachts, da wir uns küssten – Im Maien ist’s lieblich und schön – Zwischen Liebe, Lied und Wein – Die Orgeln auf den Strassen.) | 23 | November und December 1837. |
Buschinsky (C.) | Castagnetten-Schottisch f. Pfte | | November und December 1837. |
Chwatal (F.X.) | Amusemens pour la Jeunesse. 3 Sonatines instructives et doigtées à l’Usage des Commençans p. Pfte. Oe. 32
| 32 | October 1836. |
Chwatal (F.X.) | Introduction et Variations amusantes sur l’Air très favori : Was soll ich in der Fremde thun, p. Pfte à 4 Mains, Oe. 29, in D
| 29 | Mai 1837. |
Chwatal (F.X.) | Réveille-Schottisch f. Pfte | | December 1836. |
Chwatal (F.X.) | Variations agréables et non difficiles sur le Galop venitien de J. Strauss p. Pfte. Oe. 34
| 34 | October 1836. |
Chwatal (F.X.) | Variations agréables et non difficiles sur l’Air de Himmel: An Alexis send’ ich dich p. Pfte. Oe. 33
| 33 | October 1836. |
Ehrlich (C.F.) | 5 Lieder. Op. 14. (Blauer Himmel, Sternen Himmel – Wie einsam ist’s im fremden Land – Auf ewig dein – Komm traute Laute – Liebchen kommen die Lieder.) | 14 | November und December 1837. |
Ehrlich (C.F.) | 6 Lieder f. vierstimmigen Männergesang. Op. 17. Partitur und Stimmen. (Still ruht Alles lange schon – Mag da draussen Schnee sich thürmen – Yon allen Ländern in der Welt – Meine Töne still und heiter – Freunde seht die Gläser blinken.) | 17 | November und December 1837. |
Ehrlich (C.F.) | 6 Lieder von H. Heine. Op. 12, (Schöne Wiege meiner Leiden, – Nacht liegt auf den fremden Wegen – Hör’ ich das Liedchen klingen, – Das ist ein Brausen und Heulen – Du schönes Fischermädchen – Mädchen mit dem rothen Mündchen.) | 12 | November 1836. |
Ehrlich (C.F.) | Eins in Liebe. Duettino f. Sopran u. Tenor m. Pfte. Op. 13. (Möchte nie, ich will’s gestehen) | 13 | Juli und August 1836. |
Ehrlich (C.F.) | Lied aus der Oper: Die Rosenmädchen (Wenn mir ein junger Bursche.) | | November 1836. |
Ehrlich (C.F.) | Marsch aus dem Festspiele: Das Winzerfest f. Pfte | | October 1836. |
Elsner (C.L.F.) | Armeemarsch No. 3, f. Pfte | | Mai 1837. |
Elsner (Ferd.) | Schafmilch-Walzer f. Pfte | | November und December 1837. |
Erfurt (C.) | Pièces faciles p. Pfte à 4 Mains. Oe. 40
| 40 | November und December 1837. |
Flügel (G.) | 8 Lieder. Op. 1. 4tes Heft der Gesänge. (Dankt dem Herrn für alle Leiden – Sag’, was sollen diese Thränen? – Winde Blümlein – Schön ist es, wenn das Abendroth – Friedlich wandelt Stern an Stern – Frühling kommt – Du liebliches Mädchen – Wie lieblich hallt). (Auch f. 4 Männerst. m. Begl. v. 4 Hörnern.) | 1 | Juli und August 1836. |
Flügel (G.) | Mond-Walzer f. Pfte. Op. 2
| 2 | Mai 1837. |
Gautsch (A. v.) | Contre-Tänze aus der Oper: Lestocq f. Pfte | | November und December 1837. |
Hausmann (C.) | Ständchen. (Meine Töne still und heiter.) | | November und December 1837. |
Körner (W.) | Frühlings-Walzer f. Pfte arr. v. Ehrlich | | April und Mai 1836. |
Körner (W.) | Magdeburg-Leipziger Eisenbahn-Tänze f. Pfte. Lief. 1, Eisenbahn-Schottisch, Eisenbahn-Galopp (m. Vign.) | | December 1836. |
Körner (W.) | Schottischer Walzer über das beliebte Lied: Was soll ich in der Fremde thun | | October 1836. |
Körner (W.) | Strauss-Federn. Cotillon f. Pfte | | Mai 1837. |
Körner (Wilh.) | Innungs-Ball-Tänze f. Pfte. (2 Schottische, 2 Masurecks und 1 Galopp.) | | November und December 1837. |
Krug (Fr.) | 4 Gesänge f. Bass oder Bariton | | November 1836. |
Mehlhorn (G.Herrm.) | Dessauer Marsch-Walzer f. Pfte | | Mai 1837. |
Putzger (W.) | Sonnabend-Balltänze f. Pfte. (3 schottische Tänze, Walzer und Galoppe) | | Mai 1837. |
Schweppermann (O.E.) | 4 schottische Original-Walzer f. Pfte | | October 1836. |
Segen (E.) | Schatzgräber-Galopp f. Pfte | | April und Mai 1836. |
Vorbrodt (A.F.) | Abschieds-Walzer f. Pfte | | November und December 1837. |
Wunderlich (Jul.) | 4 Blicke in die Nacht. f. Bariton (Hier steh’ ich vom Sturme hinrauschet – Stille still mit leisem Tritte, nah im Schein des Mondes mich – Hui! Hui! letzte Nacht und letzter Graus – Gute Nacht und gute Nacht Ihr guten Herrn.) | | Januar 1838. |