| 6 Bagatelles doigtées à l’Usage des Commençans p. Pfte. Oe. 10
| 10 | October, November 1835. |
| Adjutant zu Pferd. Marsch f. Pfte | 121 | Juli 1899. |
| Am Lepuldsteinasee: „De Liab is a Musi“. Männerchor im Volkston | 47 | Januar 1894. |
| Aus der grünen Mark. Sammlung v. Männerchören steirischer Komponisten. Hrsg. vom Steirischen Sängerbunde. Part
| | Juni 1895. |
| Beim Bergschmied am Hübel: „Mein Rösslein, der Friedel“ f. Männerchor m. Soloquartett | 83 | Juli 1893. |
| Bús vagyok én örökre.“ Bujdosó magyar | | September 1850. |
| Der Gimpel: „In Wald bin ich glegen“ f. Männerchor. Part. u. St
| 89 | September 1894. |
| Der Spatzen Frühlingsconcert: „Laut singet und jauchzet mit Jubelgeschrei“ f. Männerchor. Part. u. St
| 117 | Dezember 1897. |
| Der Zwiespalt: „Die Muata sagt „heirat“ f. Männerchor. Part. u. St
| 91 | September 1894. |
| Die Verzierungsarten in der Musik | | August 1893. |
| Drei Lieder im steirischen Volkston f. 1 Singst. m. Pfte | 75 | April 1893. |
| Entsagung. Romanze f. Z. arr. v. Franz Wagner | | Dezember 1891. |
| Falusi-Czárdás (Ungarischer Tanz) | | September 1850. |
| Fröhlich Scheiden: „Nun zieh’ ich hinaus“ f. Männerchor. Part. u. St
| 84 | Januar 1894. |
| Frühlingshauch weht durch die Lande“ f. Männerchor. Part. u. St
| 132 | April 1897. |
| Frühlings-Warnung: „Nun, blondes Mädel, sieh dich vor“ f. Männerchor. Part. u. St
| 143 | November 1898. |
| Galopp (Teplitzer) f. Pfte | | December 1835. |
| Hallodri. Polka française f. Orch. Part
| 223 | Oktober 1893. |
| Im schönen Monat Mai: „O sei gegrüsst viel tausendmal“. Walzer f. vierstimm. gem. Chor m. Pfte | 50 | Juni 1894. |
| Katechismus der Akustik (Musikwissenschaft) | | Juni 1894. |
| Liederbuch des Steirischen Sängerbundes | | November 1898. |
| Liederbuch f. oesterreichische allgemeine Volksschulen hrsg | | Juni 1895. |
| Lustig beim Wein. Polka schnell f. Orch | | April 1893. |
| Makoi-Czárdás (Ungarischer Tanz) | | September 1850. |
| Mazur busul a’ lengyel | | Februar 1851. |
| Meeresstimmen: „Und wieder kreuzt mein Schiff das brandende Meer“ f. Männerchor. Part. u. St
| 160 | April 1897. |
| Mélodie hongroise transcrité | | August 1846. |
| Melodien (die gewöhnlichen) zu den Kirchliedern nach dem Hiller’schen Choralbuche | | März 1846. |
|
Menter (Jos.) lithogr. von Eybl, gedr. bel A. Leykum in Wien | | November 1845. |
| O, Vöglein, das vorüberzicht“ f. Männerchor od. Soloquartett. Part. u. St
| 131 | Dezember 1897. |
| O die Weiberln, das san Täuberln: „Dieses über d’Weiber schimpfen“. Wiener Lied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1893. |
| Pianisten u. Komponisten f. Pfte | | Juni 1894. |
| Polytatása a tolnai lakadalmas. Czárdás. Op. 27
| 27 | Februar 1851. |
| Portrait der Mdme Schröder-Devrient. lith | | Juni 1835. |
| Post-Walzer f. Pfte. zu 4 Händen | | December 1835. |
| Reiterlied: „Die bange Nacht ist nun herum“ f. Männerchor. Part. u. St
| 164 | April 1897. |
| Seesturm: „Ein Wehruf zittert durch die Luft“ f. Männerchor. Part. u. St
| 163 | April 1897. |
| Siralom-Vigalom | | November 1850. |
| Sobri-Dala (Lied auf Schobri) | | September 1850. |
| Souvenir de Hongrie. Grande Fantaisie sur quatre Mélodies nationales hongroises favorites p. Violon av. Acc. de Pfte. Op. 26
| 26 | October 1845. |
| Szozat, Gesang f. eine Singst. m. Pfte (od. f. 4 Männerst.) | | Februar 1851. |
| Tiszaparti Csárdások | | November 1850. |
| Vivat, floreat, crescat. Marsch f. Orch | | Juni 1894. |
| Wanderlust: „Wohlauf, es ruft der Sonnenschein“. Polka-Mazurka f. gem. Chor. m. Pfte | | Mai 1893. |
| Weana Blasengerln. Marsch f. Z. arr. v. Thomas Buchholzer | 232 | Juli 1893. |
| Weihnachtsmärchen. Dramatisches Gedicht. [Musik v. Höller.] | | September 1894. |
| Weiss und Grün: „Wie schön sich dort am Fahnenband“. Männerchor m. Soloquart. u. Pfte | 48 | Januar 1894. |
| Zwei humoristische Männerquartette (No. 1. Der Jüngling bei der Back: „An der Quellen seins gesessen“. No. 2. Eine Mädel bei der Flussen: Una bella Sinjorina“). Part. u. St
| 132 | März 1898. |
Albini, Felix | Grazia-Gavotte f. Orch | | August 1895. |
Albini, Felix | Grazia-Gavotte f. Pfte | | Juni 1894. |
Baader (W.G.) | Willkommen! Marsch. Op. 2
| 2 | Januar 1847. |
Barthelemy (Louise) | Schlummerlied | | Juli 1846. |
Baumfelder, Gustav. | Drei geistliche Lieder f. gem. Chor. (No. 1. „Der Herr ist meine Zuversicht“. No. 2. Psalm 130: „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“. No. 3. „Selig sind die Toten“.) | 10 | Mai 1900. |
Becker, Reinhold | Mahnruf. Männerchor als Marsch arr. v. Th.F. Schild, f. Infanterie- od. Blechmusik arr. v. L. Gärtner | | August 1899. |
Becker, Reinhold | Mahnruf. Männerchor als Marsch arr. v. Th.F. Schild, f. Infanterie- od. Blechmusik arr. v. L. Gärtner | | August 1899. |
Becker, Reinhold | Mahnruf. Männerchor als Marsch arr. v. Th.F. Schild, f. Orch. arr. v. L. Gärtner | | August 1899. |
Becker, Reinhold | Mahnruf. Männerchor als Marsch f. Pfte bearb. v. Th.F. Schild | | Juli 1899. |
Bellini | Favorit-Marsch nach dem zweiten Finale der Oper: Romeo und Julie, f. Pfte arr | | October, November 1835. |
Berlin (W.) | der kleine Singschüler, oder Singfibel für Elementarschulen. Enthaltend:
die ersten Elemente des Notensingens nach einer stufenweisen Fortschreitung,
mit einem Anhange von ein- und zweistimmigen Kinderliedern und
Choralmelodieen | | September und October, 1829. |
Berlt, A. | Weihnachtslied: „Du Festgeläut’ der Weihnachtszeit“ f. S. (od. T.) m. Org., Harm. od. Pfte | 6 | September 1900. |
Berlt, A. | Weihnachtslied: „Du Festgeläut’ der Weihnachtszeit“ f. S. (od. T.) m. Org. (Harm. od. Pfte.) | 6 | September 1900. |
Berlt, A. | Weihnachts-Motette: „Du Festgeläut’ der Weihnachtszeit“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 6 | September 1900. |
Blümel, Franz | Drei Trauerchöre f. vierstimm. Männergesang. (No. 1. „Still ist das Haus der Klage“. No. 2. „Es geht nach kurzer Lust.“ No. 3. „Rasch tritt der Tod den Menschen an.“) Part. u. St
| 40 | Mai 1895. |
Blümel, Franz | Drei Trauerchöre f. vierstimm. Männergesang. (No. 1. „Still ist das Haus der Klage“. No. 2. „Es geht nach kurzer Rast“. No. 3. „Rasch tritt der Tod den Menschen an.“) Part. u. St
| 40 | Juni 1895. |
Blümel, Franz | „Mein Vaterland, mein Österreich“ f. Männerchor | 59 | Februar 1896. |
Blümel, Franz. | Da zurnige Bua: „Mein Buaberl hat öfta a Anlieg’n an mih“. Steirerlied f. Männerchor m. Jodler. Part. u. St
| 103 | Oktober 1900. |
Brugger | Deutschlands Sänger, oder Lieder der besten deutschen Dichter, m.
Pfte od. Guit | | July und August, 1829. |
Buschinski (C.) | Potpourri-Cotillon aus dem Freischütz f. Pfte | | December 1835. |
Chotek (F.X.) | Transcription sur la „Vagabunden-Polka,“ de Jos. Gung’l | | Januar 1847. |
Curci (Jos.) | Le Baiser. Romance | | Mai 1847. |
Diehold, Ferdinand | Walzer-Fantasie f. Pfte | | Juni 1895. |
Dietrich, Alois | olkslieder-Album. 40 Volkslieder gesammelt u. f. Z. (m. Text) einger. Band 1 | 19 | August 1895. |
Dietrich, Alois | Opern-Album. 40 Melodien aus beliebten Opern berühmter Komponisten gesammelt u. f. Z. einger. 2 Bände | 21 | Juni 1896. |
Dietrich, Alois | Volkslieder-Album. 20 Volkslieder gesammelt u. f. Z. (m. unterlegtem Text) einger. Band 1 | 18 | Mai 1895. |
Dietrich, Alois | Volkslieder-Album. Volkslieder gesammelt u. f. Z. einger. (m. unterlegtem Text.) Band 1 | 18 | Juni 1895. |
Doppler, Adolf | Zwei Männerchöre im Volkston | 45 | Januar 1894. |
Doppler, Adolf | Zwei Männerchöre im Volkston | 45 | Januar 1894. |
Doppler, Adolf | Zwei Männerchöre im Volkston | 45 | Januar 1894. |
Doppler (F.) | Ouverture zur Oper: llka und die Husaren-Werbung | | Januar 1851. |
Doppler (Fr.) | Ilka und die Husaren-Werbung. Grosse Original-Oper in 2 Aufzügen f. Pfte arr. 5 Hefte | | Januar 1851. |
Doppler (Fr.) | Ouverture zur Oper: Ilka und die Huszaren-Werbung | | September 1850. |
Ebhardt (G.F.) | Welches sind die tonisch-wissenschaftlichen Zweige, die Cantoren, Organisten und Musiklehrer in Seminarien zur Bildung vernünftiger, den Choralgesang leitender Kirchendiener in ihrer Gewalt haben müssen | | November 1842. |
Egressi (B.) | Azt gondolom az ég borús (Mich dünkt, dass trübe Wolken zieh’n) | | März 1851. |
Egressi (Beni) | Fogadi 1sten. Eredeti magyar nóta zongorara | | August 1846. |
Egressi (Benj.) | Komaromi uto hangok. Indulo (Abschied von Komorn. Klapka-Marsch.) | | September 1850. |
Egressy (B.) | Sárosi visz-Hangok eredeti magyar nota. Op. 36
| 36 | September, October 1847. |
Ehrlich (C.F.) | Vaterlands-Lied, (Du mächtig Volk in Preussen) | | October, November 1835. |
Ellenbogen (Ad.) | Ilka-Quadrille | | November 1850. |
Elsässer (C.G.) | 6 vierstimmige Lieder religiösen Inhalts f. gemischte Stimmen, zum Theil auch f. Männerstimmen gesetzt. Partitur. (Hälte aus mein Herz. Danklied. Der Herr kennt die Seinen. Gottes Liebe. Am Grabe. Beim Tode eines Lehrers.) | | Mai 1846. |
Fáji | Udvözlo hangok (2 Andalgo, 2 Czárdás és 2 Friss) | | Februar 1851. |
Fiedler, Franz | Aus der Musikantenhölle. Ein Urtheil über Richard Wagner im Jenseits | | Juni 1894. |
Fischer, Th. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Hür’ ich das Liedchen klingen“. No. 2. „Ich will dir’s nimmer sagen“. No. 3. „Vöglein, wohin so schnell?“) | 4 | Juli 1899. |
Forstner, Heinrich | Fünf Männerchöre im steirischen Volkston. (No. 1. Du kriagst mi net: „Du host mei’ Muata g’frogt“. No. 2. „I woass a schöns Glöckerl“. No. 3. Der Holzknecht: „I hob ka feins Klüftl“. No. 4. „An Buabn hob i gliabt“. No. 5. „Der Herrgott liabt d’Welt“.) Part. u. St
| 28 | März 1892. |
Frodl, Karl | Neuer Frühling: „Neuer Frühling ist gekommen“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Mai 1895. |
Frodl, Karl | Neuer Frühling: „Neuer Frühling ist gekommen“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Juni 1895. |
Füllekruss, E. | Blau Aeuglein. Mazurka f. Orch | | April 1893. |
Fürnschuss, Karl | Fünf Lieder im steirischen Volkstone f. vierstimm. Männergesang. (No. 1. ’s Wölzathol: „Wölzathol, du bist mei Freud“. No. 2. „Wonn i holt fruah aufsteh“. No. 3. „Jo, die Wölkern hams guat“. No. 4. „Pfirt di Gott, mein liabs Diandl“. No. 5. „Und heut is mar ollo oans“.) Part. u. St
| 4 | September 1892. |
Fürnschuss, Karl | Lieder f. vierstimm. Männergesang im Volkston | | Juni 1894. |
Fürnschuss, Karl | Lieder f. vierstimm. Männergesang im Volkston | | Juni 1896. |
Gassareck, Carl | 6 Männerchöre | | Juni 1896. |
Gauby, Josef | Im Frühling: „Wenn die Erde leise aufgewacht“ f. vierstimm. Männerchor m. Pfte | 45 | Juli 1893. |
Gauby, Josef | ’s Hoamweh: „Wer’s Hoamweh will kenna“ f. 1 Singst. m. Pfte | 48 | Januar 1895. |
Gebauer (Alexis) | Bouquet des Mélodies valagues, arr | 15 | Mai 1851. |
Genser, Martin | Die Klaus’n beim Bach: „In an kloan, an kloan Hütterl“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Januar 1895. |
Gretsch, Anton | Hartenau-Marsch f. Harmoniemusik | | Mai 1892. |
Gretsch, Anton | Hartenau-Marsch f. Pfte | | Mai 1892. |
Gretsch, Anton | Tornisterkinder. Walzer f. Pfte | | April 1893. |
Gross (L.) | Szenvedély eredeti Magyar | | Februar 1851. |
Hape (C.F.) | Tanzkranzchen f. Pfte u. Violine. Op. 13
| 13 | April 1848. |
Hape (Ch. F.) | Der Familien-Kreis. Tanze. Op. 7
| 7 | December 1849. |
Hape (Ch. F.) | Die kleine Hand. Uebungsbuch f. Schüler, die noch keine Octave umspannen können. Op. 11
| 11 | December 1849. |
Hilbrand, Aug. | Huth-Marsch f. Pfte | 41 | Mai 1898. |
Hilbrand, August | Drei Original-Kärntnerlieder f. 5 Männerst. 2. Serie. (No. 1. „A Liab, dö recht stark is“. No. 2. „Und in an Grab’n aufi“. No. 3. „Was kümmern mi die Sternlan“.) | 42 | Mai 1898. |
Hilbrand, August | Drei Original-Kärntnerlieder f. fünfstimm. Männerchor od. Quintett gesetzt. (No. 1. ’s herzige Diandle: „O du herzigs scheens Diandle“. No. 2. „Dö Zacherlan, dö i hab“. No. 3. „Kög’lscheib’n, das mag i nit“.) Part. u. St
| 35 | September 1894. |
Hilbrand, August | Herzenssieg: „Ich hab’ es jubelnd oft gedacht“ f. Männerchor. Part. u. St
| 40 | November 1898. |
Hilbrand, August | Kirchenliederbuch f. die katholische Jugend. Eine Sammlung v. ausgewählten, zweistimm. Kirchengesängen m. einem Anhang v. Gebeten | | Mai 1898. |
Hilbrand, August | „Links am Zaun, rechts am Zaun“ f. Männerchor. Part. u. St
| 36 | Mai 1895. |
Hilbrand, August | „Links am Zaun, rechts am Zaun“ f. Männerchor. Part. u. St
| 36 | Juni 1895. |
Höller, Ernst | Weihnachtsmärchen. Dramatisches Gedicht f. 2- u. 3stimm. Gesang u. kl. Orch. od. Pfte nebst Org. (Harm.) Part. m. unterl. Klavierauszug
| 60 | September 1894. |
Höller, Ernst | Zwei Männerchöre m. Bar-Solo (No. 1. „Wenn sich zwei Herzen scheiden“. No. 2. Der verlass’ne Bua: „Oft schau i so abi vom Berglan ins Thal“. Kärntner Lied.) Part. u. St
| 35 | Juni 1894. |
Höller, Ernst | „O lieb’ mich so wie du die duft’gen Blumen“ f. Männerchor m. Bar.-Solo | | Mai 1893. |
Hönncher | Tyrolienne No. 1 | | März 1853. |
Horný, Eduard | Weyrich-Marsch f. Pfte | | Mai 1895. |
Horný, Eduard | Weyrich-Marsch f. Pfte | | Juni 1895. |
Huberich (G.A.) | Deutsche Messe f. vierstimmigen Männerchor m. belleb. Begl. von Violoncell u. Contrabass. Partitur
| | Januar 1847. |
Jabornik, Victor | Edelrauten. 25 Lieder aus der grünen Steiermark gesammelt u. f. Pfte eingerichtet (m. unterlegten Worten) | | Juni 1894. |
Jäger (F. jun.) | esedchen von O. v. Montlong. Op. 12
| 12 | Juli 1846. |
Kaestner (Fr.) | Hymne (Danket dem Herrn!) f. vierstimmigen Chor mit Begl. v. 2 Clarinetten, 2 Fagotten, Basshorn, 2 Waldhörnern, 2 Trompeten, 3 Posaunen u. Pauken. Partitur
| | Juni 1838. |
Keller (M.) | 12 Gesänge f. 4 Männerstimmen. Op. 3. Partitur und Stimmen. Frühlingsglaube. Die Laute. Zur Vermählungsfeier. Schwindelhaber. Lied des Gärtners. Käfer u. Blume. Mönch und Schäfer. Das Reh. Heimliche Liebe. Auf der Bierbank. Der Traum. Liebeständelei. (Die linden Lüfte sind erwacht – Wenn dir die Sehnsucht den Busen bewegt – Himmelgeister, schwebt hernieder – Ei, wer hat in diesem Jahre – Lasst euch pflücken – Es flog ein alter Käfer – Was stehst du so in Stillem Schmerz? – Es jagt ein Jäger früh – Ach, wie schmecken sie so süsse – Welch ein Leben – Im schönsten Garten wallten – Süsses Liebchen) | 3 | October 1846. |
Keppner, F.J.A. | Kurze Geschichte der musikal. Ideen | | Juli 1856. |
Kirch (J.) | Vigado uj magyar Tancz | | Februar 1851. |
Kirch (J.) | Zeue-Abrand. (Tongemälde.) Op. 15
| 15 | Januar 1847. |
Kirch (Jan.) | Vigadó, ùj magyar Tänez. Op. 17
| 17 | Mai 1847. |
Kocher (C.) | Christliche Hausmusik. No. 2, Dreizehn Lieder von Spitta f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass m. Pfte | | Juli 1846. |
Kocher (Conr.) | Christliche Hausmusik. Eine Sammlung ein- und mehrstimmiger, alter u. neuer Lieder, Arien, Chöre etc. No. 1, 9 Lieder f. Sopran oder Tenor (Abendlied. Der Morgenstern. Glaube, Liebe, Hoffnung. Musik. Geduld. Ständchen. Die Orgel. Die Drossel. Künftiger Frühling) | | Mai 1846. |
Kocher (Ed.) | Christliche Haus-Musik. Eine Sammlung ein- und mehrstimmiger alter und neuer Lieder, Arien, Chöre etc., m. Begl. d. Pfte. No. 3, Arien, Duetten u. Chöre von Händel und Palästrina | | Juli 1847. |
Kortschak, J. | Chorgesangübungen f. Männerstimmen. Sammlung v. technischen Uebungen u. Solfeggien zur Bildung der Stimme u. Erlangung einer gewissen Treffsicherheit | | Dezember 1892. |
Kortschak, Joh. | 24 Volkslieder. Zum Gebrauche f. den Elementar-Violinunterricht | 16 | Mai 1892. |
Kortschak, Joh. | Maxerl-Polka f. V. m. Pfte | | Dezember 1892. |
Kortschak, Joh. | Musikalische Elementarlehre zur Einführung in den Violinunterricht. (Separatabdruck aus des Autors Violinschule Band I.) | | März 1898. |
Kortschak, Johann | Prakt. Elementar-Violinschule. Neue, gänzlich umgearb. Ausg. 2 Bände | | Januar 1894. |
Kortschak, Johann | Praktische Elementar-Violinschule. Neue, gänzlich umgearb. Ausg. Band 3 | | Juni 1894. |
Kortschak, Johann. | Praktische Elementar-Violinschule. 2. verb. u. verm. Aufl
| | November 1900. |
Koschatzky, Carl Aug. | Männerchöre u. Quartette | | Oktober 1893. |
Koschatzky, Carl Aug. | Männerchöre u. Quartette | | Oktober 1893. |
Koschatzky, Carl Aug. | Männerchöre u. Quartette | | Oktober 1893. |
Koschatzky, Carl Aug. | Männerchöre u. Quartette | | Oktober 1893. |
Koschatzky, Carl Aug. | Männerchöre u. Quartette | | Oktober 1893. |
Koschatzky, Carl Aug. | Männerchöre u. Quartette | | Oktober 1893. |
Koschatzky, Carl Aug. | Männerchöre u. Quartette | | Oktober 1893. |
Kötzschke, Johannes. | Vier Gesänge f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 6 | März 1900. |
Kücken (Fr.) | Rondeau d’après deux Thèmes de l’Opéra : Le Prétendant | | August 1847. |
Lindpaintner (P. v.) | Der Schreiner. Gedicht v. F. Loewe | | August 1847. |
Loiggi, Louis | Rittersporn. Polka française f. Z | | Januar 1894. |
Lump (L.) | 6 deutsche vierstimmige Messen mit Orgelbegleitung. 1stes Heft | | September, October 1831. |
Maluschka, Karl | Gaudeamus: „Gestern sass ich still beim Wein“ f. Männerchor einger. v. Otto Grosse. Part. u. St
| | März 1892. |
Mazza (G.) | Cavatina p. Soprano con Coro de l’Opera: Elena e Malvina: Ah quando in regio (Geblendet einst vom Thrones Glanz) | | August 1841. |
Merkl (Jos.) | Trio f. Pfte, Violine u. Violoncelle (in B.) | | Juli 1847. |
Molique (B.) | Souvenir de Hongrie. Grande Fantaisie sur quatre Mélodies nationales hongroises favorites p. Violon av. Acc. de l’Orchestre. Op. 26
| 26 | October 1845. |
Monschein, Fr. | Mahnruf an die Deutschen: „Einig lasst uns alle sein“ f. Männerchor m. Pfte. Part. u. St
| | November 1898. |
Monschein, Franz | Trostspruch: „Auf! mein Deutsch-Oesterreich“ f. Männerchor m. Pfte. Part. u. St
| 1 | Juni 1894. |
Morre, Carl | Zwei Couplets f. 1 Singst. m. Pfte | | Mai 1898. |
Mossap (W.) | Das verlassene Magdlein. Gedicht von Ed. Mörike, f. Sopr. od. Ten. (Früh wenn die Hähne kräh’n) | | April 1846. |
Müller (Jos.) | Négy magyar Indulo (Neue ungarische Märsche) | | September 1850. |
Nachbar, K.J. | Der Gregorianische Kirchengesang, od. d. Kirchentonarten, deren Ursprung, Entwickelung, Notenschrift u. Harmonie, m. Berücks. d. poln. Kirchenlieder u. mus. Kunstausdrücke | | Mai 1852. |
Ocherbauer, D. | Deutsche Weihe: „Hast du dem Lied der alten Eichen“. f. Männerchor. Part. u. St
| 10 | August 1895. |
Ocherbauer, D. | Deutsche Weihe: „Hast du dem Lied der alten Eichen“ f. Männerchor. Part. u. St
| 10 | Juni 1895. |
Ohlhanns, Fr. | Zwei Männerchöre | 185 | November 1898. |
Pantaleoni (L.) | Le Gondolier (Komm wen das Meer so stille) av. Acc. de Pfte p. G. Meyerbeer | | Mai 1847. |
Piatti (A.) | La Sérénade (Das Ständchen) Romance de F. Schubert, transcrite et variée (d’après la Reduction de F. Liszt) p. Violoncelle av. Pfte | | Juli 1844. |
Pöhler, Alfred | Frühling im Bergwalde: „Milde Frühlingsabendstunde“ f. Männerchor. Part. u. St
| | April 1899. |
Pusterhofer, Alois | Kohlröserl’n. Original steirische Tänze f. 1 od. 2 Z | 76 | November 1898. |
Richter, Ed. | Wenn nachts die Sterne droben nah’n“ f. 1
Singst. m. Pfte | | Februar 1899. |
Richter, Eduard | Der Sänger am Rhein: „Wem soll ich heut’ mein Glas erheben“ f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1898. |
Richter, Eduard. | Mein Vaterland bleibt mein: „Vom hellen Ostseestrande“ f. 1 Singst. m. Pfte | 5 | Juni 1900. |
Riszner (J.) | Telnai lakadalmas | | Februar 1851. |
Riszner (Jos.) | Két eredeti Csárdás | | Januar 1851. |
Rozsavölgyi (M.) | Kedély. Nagy erediti Magyar | | Februar 1851. |
Rözsavölgyi (M.) | Ellenzéki-Kör-Magyar | | September, October 1847. |
Savenau, Carl Maria v. | Aus Waldmeisters Brautfahrt: „Noch ist die blühende, goldene Zeit“ f. gem. Chor m. Soli u. Pfte | 35 | März 1898. |
Scheumann, Richard | Wiegendlied: „Schlaf’, mein süsses Kind, schlaf’ ein“ f. 1 Singst. m. Pfte. (od. Harm.) | 2. No. 1 | November 1899. |
Scheumann, Richard | Wiegenlied: „Schlaf’, mein süsses Kind, schlaf’ ein“ f. dreistimm. Frauenchor. Part. u. St
| 2. No. 1 | November 1899. |
Scheumann, Richard | Zwei Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte | 2 | November 1899. |
Schild, Th. F. | Edelrauten. 25 Lieder aus der grünen Steiermark f. Z. (m. Text) | | Januar 1895. |
Schodl (N.J.) | Andalgo ezimbalmos librand. (Fantaisie.) | | Januar 1847. |
Schuncke (Louis) | Air suisse varié (in G.) | | Mai 1847. |
Schweiger, Ed. | Frauenlieb-Walzer f. Harmoniemusik | 69 | Mai 1892. |
Schweiger, Eduard | Frauenlieb: „Liebster, du Träumer“. Walzer f. 1 Singst | 69 | März 1892. |
Schweiger, Eduard | Frauenlieb-Walzer f. Orch | 69 | April 1893. |
Seydler, Anton | Drei steirische Lieder m. Jodler. (No. 1. „Ih red’, was ih will“ f. vierstimm. Männerchor. No. 2. „Ih woas a scheans Diandl“ f. vierstimm. Männerchor u. 2 Solo-Jodler. No. 3. ’s Fensterln: „Diandl, geh mach ma dei Fensterl auf“ f. 2 Frauen- u. 4 Männerst.) | | September 1896. |
Siber (F.) | Praktische Anleitung für Guitarrespieler, den Gesang ohne grossen Zeitaufwand richtig begleiten zu lernen | | April 1846. |
Spary, Josef | Ein Sommertag in Graz. Original-Tongemälde f. Orch. Part
| 48 | Oktober 1893. |
Spary, Josef | Ein Sommertag in Graz. Original-Tongemälde f. Pfte | 48 | Juli 1893. |
Springer (A.) | Fest-Marsch z. Erinnerung a. d. Einzugs-Tag d. Kronpr. Carl v. Würtenberg u. s. Gemahlin Grossfurstin Olga in die Stadt Heilbronn | | Januar 1847. |
Stainer, Jakob | der Geigenmacher v. Absam in Geschichte u. Dichtung. (Eine Lebensskizze v. S. Ruf. – Novelle v. J. Schuler. – Dichtung v. H. v. Gilm.) | | September 1892. |
Stark, Aug. | Immer heiter. Schnell-Polka f. Orch | | Juni 1894. |
Stebich, Franz | Der Kohlbaurbua: „Und der Kohlbaurbua, ja der bin i“ | | Juni 1896. |
Steinhart (W.W.) | 3 Gedichte (Liebeslieder) von F. Löwe. Op. 2. (Schön wie der Mond. Einst sprach ich. Im Herbste.) | 2 | Januar 1847. |
Steyskal, Josef | Habt Acht! Militärmarsch f. Pfte | 68 | Mai 1895. |
Steyskal, Josef | Lied des Zielerbauer: „War fleissig all mei Zeit“ nach steirischen Motiven f. Pfte u. 1 Singst. bearb | | Juni 1896. |
Stöckl, Franz | Steirische Volkslieder f. Männerchor gesammelt. Part. u. St
| | September 1894. |
Stolz, Jakob | Allgemeine Geschichte der Musik | | Juni 1894. |
Stolz, Jakob | Allgemeine Musiklehre. (Mit besonderer Berücksichtigung f. Klavierspieler.) | | August 1893. |
Stolz, Jakob | Schule des Gehörs durch Gesang f. jed Musikschüler (m. Pftebegltg) | 74 | Dezember 1892. |
Stolz, Jakob | Zwanzig instruktive Klavierstücke | 71 | Dezember 1892. |
Sutter, Hans | Grablied: „Wie die Glocken düster dröhnen“ f. Männerchor m. B.-Solo. Part. u. St
| | Januar 1895. |
Szerdahelyi (J.) | Szökött Katana. Ungarische Melodien | | Februar 1851. |
Trenkler, A. | Malortie-Marsch f. Pfte | 103 | August 1899. |
Trenkler, A. | Sedaner Siegesmarsch f. Pfte | 102 | Juli 1899. |
Wachsmann (J.J.) | 4 Lieder. (Schon welken die Blumen – Wenn ich ein Stern wär – Auf es dunkelt – Wenn du Geliebte) | | December 1835. |
Wagner, A. | Lieder ohne Worte. 1stes Heft | | August 1853. |
Wagner, A. | Reiterlied aus Amaranth, v. O. v. Redwitz, f. vierst. Männerchor | | August 1853. |
Wagner, Aug. | Matrosenlied, v. Platen, f. Tenor. Op. 12
| 12 | August 1853. |
Wagner, Eduard | Schiebel-Marsch f. Pfte | | Juni 1896. |
Wagner, Franz | Original-Kompositionen u. Transcriptionen f. Z | 300 | Juli 1891. |
Wagner, J.F. | Hallodri. Polka française f. Pfte | 223 | Juli 1893. |
Wagner, J.F. | Schwoagerin. Polka-Mazur im Ländlerstyle f. Orch. Part
| 217 | Oktober 1893. |
Wagner, J.F. | Schwoagerin. Polka-Mazurka im Ländlerstyl f. Pfte | 217 | Mai 1893. |
Wagner, J.F. | Schwoagerin. Polka-Mazurka im Ländlerstyl f. Z. arr. v. Thomas Buchholzer | 217 | Juli 1893. |
Wagner, J.F. | Weana Blasengerl. Marsch f. Militärmusik | | Juli 1893. |
Wagner, J.F. | Weana Blasengerln. Marsch f. Pfte | 232 | Mai 1893. |
Wagner, Rud. | Aus Hirschkäfer Kreisen. Polka-Mazurka. f. Orch | 81 | Januar 1894. |
Wagner, Rudolf | Auf der Rennbahn. Schnell-Polka f. Pfte | 82 | Juli 1893. |
Wagner, Rudolf | Aus Hirschkäfer-Kreisen: „Hirschkäfer liebt ach! mit sengender Glut“. Polka-Mazurka f. Männerquartett od. Chor m. Pfte | 81 | Juli 1893. |
Wagner, Rudolf | Aus Hirschkäfer Kreisen. Polka-Mazurka f. Pfte | 81 | Januar 1894. |
Wagner, Rudolf | Die liab’n Aeugerln: „Du Mond i hätt’ a Bitt’ an di“. Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 74 | April 1893. |
Wagner, Rudolf | Drei Männerchöre | 109 | November 1896. |
Wagner, Rudolf | Drei Märsche f. Pfte | 78 | April 1893. |
Wagner, Rudolf | Mädel wie blüht’s: „Mädel, im Rosenhag“ f. Männerchor. Part. u. St
| 116 | Dezember 1897. |
Wagner, Rudolf | Noch ist die blühende goldene Zeit. Walzer f. Pfte | 85 | Juni 1894. |
Wagner, Rudolf | „Sei mir gegrüsst, du junger Tag“ f. Männerchor. Part. u. St
| 140 | November 1898. |
Wagnes, E. | Auszügler. Walzer f. Orch | | April 1893. |
Wagnes, Ed. | Felsenfest für’s Vaterland. Marsch f. Orch | | Mai 1899. |
Wagnes, Eduard | Die Auszügler. Walzer f. Pfte | | März 1892. |
Wagnes, Eduard | Felsenfest für’s Vaterland. Marsch f. Militärmusik. Part
| | Mai 1899. |
Wagnes, Eduard | Felsenfest für’s Vaterland. Marsch f. Pfte | | Mai 1899. |
Wagnes, Eduard | Grazer Bürger. Marsch f. Pfte | | November 1898. |
Wagnes, Eduard. | Puch-Marsch f. Pfte | | September 1900. |
Wallner, C.M. | Drei Männerchöre. à Part. u. St
| 65 | März 1898. |
Wallner, Carl Maria | Im Wald: „Im Wald da rub’ ich in schattiger Kühle“ f. Männerchor m. T.-Solo. Part. u. St
| 49 | September 1892. |
Weeber (J.C.) | Liederbuch f. die deutsche Schul-Jugend. Eine Sammlung zweistimmiger Lieder, mit besond. Rücksicht auf einheimische Volksweisen | | Januar 1847. |
Weis-Ostborn, Hans v. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1896. |
Weiss, Franz | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Es ist wohl Frauenminne“. No. 2. „Lieb Seelchen, lass das Fragen“. No. 3. Müllers Abschied: „Da droben auf jenem Berge“.) | | Februar 1896. |
Wenzel, Ludwig | Am murmelnden Bach. Klavierstudie | 15 | November 1898. |
Willmers (Rud.) | Variationen über das ungarisch Trinklied: Foti-Dalra. Op. 38
| 38 | Juni 1851. |
Zack, Victor | Die steirische Roas: „Z’nachst han i a Roas g’macht ins steirische Land“. Volkslied f. Männerchor. Part. u. St
| | Juni 1892. |
Zack, Victor | Heiderich und Peterstamm. Steirische Volkslieder f. Pfte (m. Text). 3. Heft | | Februar 1896. |
Zack, Victor | Zwei steirische Volkslieder f. Männerchor od. Solo-Quartett. (No. 1. Mirzl: „Mirzl, magst mit mir auf d’Alma gehn?“ No. 2. Die Samsta’nacht: „I g’fren mi auf die Samsta’nacht“.) | | Februar 1896. |
Zerbka, Paul | Zur Zeit der jungen Liebe: „Es war ein schöner Maienmorgen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1899. |
Zerbka, Paul. | Ich hatte dich so lieb: „Es dämmert in den fahlen Bäumen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 25 | Februar 1900. |
Zerbka, Paul. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 20 | Juni 1900. |
Zerlett, J.B. | Der todte Soldat: „Auf ferner, fremder Aue“ f. Männerchor. Part. u. St
| 131 | April 1897. |
Zerlett, J.B. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Wiegenlied: „Vöglein fliegt dem Nestchen zu“. No. 2. „Ueber’s Jahr, mein Schatz!“ No. 3. „Wenn du ein tiefes Lied erfahren“.) | 79 | Juli 1894. |
Zierold, Carl. | Sehnsucht. Romanze f. V. m. Pfte | | März 1900. |
Zöllner (Ph.) | Fantaisie brillante sur le Choeur fav. de l’Opéra : Hunyádi László. Op. 5
| 5 | Juni 1847. |