Siegel <Leipzig>

Found 4871 items. Displaying 1000 items. Go to search to view all the results.

ComposerTitleOpusDate
2 Divertissements über Motive aus den Opern v. R. Wagner287November 1854.
2 Divertissements über Motive aus R. Wagner’s Opern No. 1, Tannhäuser. Op. 287. No. 2, Lohengrin. Op. 288 287November 1854.
2 Frühlingslieder, v. Wolfg. Müller, f. hohe Stimme. (O klingender Frühling. Es läuten die Glocken.)47September und October 1858.
2 Gesänge f. Mezzo-Sopran (od. Alt). Op. 60. No. 1, 2 60. No. 1, 2August 1851.
2 komische Männergesänge. No. 1, Eine traurige Geschichte. No. 2, Heimliche Liebe. Part. u. St 53Juni 1858.
2 komische Ständchen f. vierst. Männerchor. Part. u. St 45November 1859.
2 Mélodies No. 1, L’Exile et l’Hirondelle. Op. 93 93Juni 1858.
2 Parademärsche. No. 1, 2September 1854.
2 Paraphrasen über bel. Lieder v. Frz. Abt277Dezember 1863.
2 Polka-Mazurkas. No. 1, Türkische Polka-Mazurka. No. 2, Adieu GortschakoffApril 1855.
2 Tonstücke. No. 1, Glöckchenspiel. Nr. 2, Sylphide116September und Oktober 1860.
2 Valses. No. 1 (F)109December 1859.
2 Valses arr109August 1860.
30 melodische Kinderstücke f. d. Klavierunterricht121Mai 1863.
3 4st. Männergesänge. (Am Frühlingsmorgen. Abendstille. Der lustige Maikäfer.) Part. u. St 198Juni 1861.
3 beliebte Melodien im leichten Styl variirt. No. 1, Bellini, Norma. No. 2. Der Tiroler und sein Kind. No. 3, Bellini, Der Seeräuber350September und October 1858.
3 Fantasie-Transcriptionen über deutsche Volkslieder. No. 1, Des Mädchens Klage. No. 2, Das waren mir selige Tage135September und October 1858.
3 Gesänge f. 2 T. u. 2 B194August 1861.
3 Gesänge f. Männerchor. (Deutscher Gesang. Ueber die Berge. Auf dem Meere.) Part. u. St 182Dezember 1860.
3 heitere Lieder, No. 1, Liesebeth und Roderich83Juli 1859.
3 heitere und komische Männerquartette. No. 1, Die Eh’ gleicht einer Eisenbabn. No. 2, So wird man alt. No. 3, Traumlied. Part. u. St 43Juni 1858.
3 humoristische Gesänge. No. 1, Das Lied von Minnecken (Minna)64BJuni 1856.
3 humoristische Gesänge f. d. vierstimmigen Männerchor. No. 1, Die alte Zeit. Part. u. Stimmen 76September und October 1858.
3 humoristische Gesange f. Männerst No. 1, Held Samson. Part. u. St 61December 1859.
3 humoristische Gesänge f. vierst. Männerchor. No. 3, Das Lied vom Klapperstorch. Part. u. Stimmen 76Juni 1859.
3 Humoristische Lieder. No. 3, Das Lied vom Klapperstorch76Juni 1859.
3 humoristische Lieder. No. 3, Die Wasserfahrt69September und October 1857.
3 komische Lieder. No. 1, Der elektrische Fritze94Juni 1861.
3 launige Lieder. No. 1, Die Puckerpolka87März 1860.
3 launige Männerquartette. No. 1, Die Pocker-Polka. Part. u. St 87März 1860.
3 Lieder f. T. od. S249November 1863.
3me Air Italien. Op. 150 150Juni 1851.
3me Tarantelle74Juni 1860.
3 Morceaux140December 1859.
3 Morceaux de Salon. No. 1, Près du Berceau. No. 2, Chanson d’Amour. No. 3, Chanson à boire106Januar 1861.
3 Morceaux gracieux Op. 193. No 1–3 193. No 1–3Juli 1854.
3 patriotische Lieder v. H. Francke, f. 4st. Männerchor257März 1864.
3 romantische Tonstücke in Liederform. No. 1, Lebewohl. No. 2, Abendlied. No. 3, Erinnerung126Juni 1860.
3 Tableaux dramatiques en Forme de Fantaisies tirés d’Opéras diff. No. 1, Wagner, Tannhäuser. No. 2, Flotow, Martha. No. 3, Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor131December 1856.
3 Tonstücke. No. 1, Frühlingsahnung. Idylle. No. 2, Savoyardenlied. No. 3, Im Sternenschein107December 1857.
4 Blumenstücke in Liederform. No. 1, Das Veilchen. No. 2, Das Vergissmeinnicht. No. 3, Die Rose. No. 4, Die Nelke151März 1862.
4 Gesänge f. 4 Männerst. Heft 1, 2. Part. u. St 171November 1859.
4 Lieder f. S. (od. T.). (Auf dem Rhein. Herbstlied. Wanderlust. Mag auch heiss das Scheiden brennen.)193März 1861.
4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Frühling ist da. Ich möchte sein der Abendwind. Ich hört’ ein Vöglein singen. Blau Aeuglein158September und October 1858.
4 Lieder v. A. Faber, f. S. (od. T.). Heft 1, 2207September und October 1861.
4 Tonbilder No. 1 4376Januar 1860.
5 4st. Männergesänge. (Im Feld des Morgens früh. Sängermarsch. Geh zur Ruh’. Zechers Tod. Der Flickschneider.)219Juli 1862.
5 4st. Männergesänge. (Waldeinsamkeit. Wo wohnt das Glück? Toast und Trinklied. Scheiden. Nachtgebet.)217September 1862.
5 4st. Männergesänge. Part. u. St 261März 1864.
5ième Valse-EtudeDecember 1851.
5 Lieder f. 4st. Männergesang. (Der Heimath Bild. Abschied vom Walde. Wanderlied. Kein Herz ist so enge. Auf die Berge steigt.)215September 1862.
5 Lieder f. S. (od. T.)225November 1862.
5 Lieder f. Sopran. Alt, Tenor u. Bass. (Frühlingsdrang. Morgenlied. Zur Nacht. Komm, was da kommen mag. Trost der Nacht.) Part. u. St 58November 1858.
5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 65 65September 1854.
5me Nocturne61Januar 1861.
6 Kinderlieder f. d. Umfang jeder Stimme76Januar 1856.
6 komische Gesänge f. 4st. Männerchor. Part. u. St 80Juni 1862.
6 komische u. heitere Gesänge f. 4st. Männerchor. No. 6, Das Treffen. Part. u. St 70August 1860.
6 komische u. heitere Gesänge f. vierstimmigen Männerchor. No 1. Spiele nicht mit Schiessgewehren. No. 2. Warum nicht? Part. u. Stimmen 70Juli 1859.
8 Etuden zur Geläufigkeits- u. Vortrags. Entfaltung69November 1858.
Abschied und Lebewohl aus dem Liederspiel: Dorf und StadtAugust 1851.
Abschied und Lebewohl aus Dorf und Stadt, mit GuitJuni 1853.
Adieu à la Patrie. Morceau caractéristique91Juli 1859.
Air russe varié264November 1858.
Album. 10 kleine Fantasiestücke330September und October 1861.
Album. Compositionen von A. Henselt, J.W. Kalliwoda, Ch. Mayer u. Ch. VossNovember 1853.
Alice. Valse brillante12April 1855.
Allegro46Dezember 1862.
Alma. Tyrolienne über F. Gumberts Ländler: Hab’ ich dich nur allein243März 1863.
Alpenlieder. 3 melodische Klavierstücke. No. 1, Am Alpensee. No. 2, Im Blüthenthal. No. 3, Der Alpenjäger285März 1864.
Andante pastorale76Juni 1860.
Auf hoher Alp. Tonstück165August 1861.
Aufmunterungs-Polka24April 1857.
Aus der Jugendzeit. Gedenkblätter. No. 1, Widmung. No. 2, Notturno. No. 3, Der Tanz. No. 4, Gondelfahrt. No. 5. Ich liebe dich. No. 6, Auf der Wanderschaft145November 1861.
Au soin du feu. Méditation109December 1861.
Aveu d’Amour. Idylle131März 1859.
Bach, J.S. Dezember 1862.
Ballade91November 1857.
Barcarolle. Etude de Salon17April 1855.
Barcarolle vénitienne272Juli 1859.
Beethoven, L. van Dezember 1862.
Bildnisse berühmter Komponisten in Visitenkartenformat, photogr. No. 1, Ferd. David. No. 2, M. Hauptmann. No. 3, J.C. Lobe. No. 4, I. Moscheles. No. 5, Karl Reinecke. No. 6, Jul. Rietz. No. 7, Frz. Abt. No. 8, E.F. Richter. No. 9, L. Plaidy November 1861.
Blätter und Blüthen. 10 Charakterstücke. No. 1, Frühlingsboten. No. 2, Duftendes Veilchen. No. 3, Liebeslied. No. 4, Knospe. No. 5, Gazelle. No. 6, Epheublatt. No. 7, Jagdstück. No. 8, Maurischer Tanz. No. 9, Kriegerzug. No. 10, Fliegendes Blatt123Juni 1861.
Böhmische Volkslieder frei übertr. 3 Hefte125September und October 1861.
Bülow, H. v. Dezember 1862.
Calabrisches Tanzlied. Klavierstück183August 1861.
Cantate: Herr! Herr! Wende dich zum Gebet f. Chor u. Solostimmen mit Orgel u. 4 Posaunen. Partitur u. Stimmen 38Februar 1855.
Canzonetta52Januar 1859.
Caprice-Nocturne6April 1855.
Carneval de Paris. Fantaisie originale105December 1855.
Concert-Galopp, arr103December 1859.
Course des Jockeys. Galop brill137August 1863.
Das Herzschlagen. Komisches Männerquartett38September und October 1856.
David, Ferd., n. d. Leben phot. v. A. Brasch. Mit FacsimileJuni 1863.
Dem glücklichen Paare. Humorist. Hochzeitskantate f. 4st. Männerchor. Part. u. St 76September und October 1861.
Dem Vaterlande. (Nur in ernster Feierstunde.) Festgesang f. Männerchor m. Blechmusik202August 1861.
Der Herzensdieb. Salon-Walzer, arr217September 1862.
Der Karneval von Venedig. Burleske f. Männergesang. Part. u. St 121November 1863.
Der Kuss (Il Bacio). Gesangswalzer v. L. Arditi, übertr205Juli 1862.
Der Kuss (Il Bacio). Gesangs-Walzer v. L. Arditi, übertr205März 1862.
Der Weinreisende. Komisches Duett f. T. u. B. m. Pfte72August 1861.
Des Harfners Minnelied. Romance134September und Oktober 1860.
Des Waldschützen Jagdgesang. Klavierstück128Juli 1860.
Deux Styriennes originales. No. 1. 2125August 1856.
Die beliebtesten Duetten aus seinen Opern. No. 1–3November 1857.
Die deutsche Flagge. Ged. v. R. Griepenkerl214März 1862.
Die Heimkehr. Ballade von Reinik13September und October 1858.
Die Kunstkenner. Komisches Duett f. T. u. B. m. Pfte92Juli 1862.
Die Stufenleiter des Pianofortespiels. Ein vom Leichten zum Mittelschweren fortschreitender Cyclus v. 90 Uebungsstücken. Op. 279 279September 1854.
Die Sylphen. Tonstück148November 1859.
Die Windsbraut. Salon-Galopp, arr229November 1862.
Eine Parthie Sechs und Sechzig. Text v. A. Pichler. Komische Scene f. T. u. B. m. Pfte106Mai 1863.
Elégie110December 1855.
Erinnerungen. Romance112Juni 1858.
Erwache! Morgenständchen174Januar 1861.
Etude de Concert7April 1855.
Etude de Concert8April 1855.
Etude gracieuse. Op. 145 145Juni 1851.
Extase. Grande Etude de Genre. Op. 184 184December 1854.
Fantaisie brill. sur des Airs russes74September und October 1861.
Fantaisie-Caprice102November 1857.
Faust. de C. Gounod. Fantaisie de Salon73August 1861.
Favorit-Marsch über F. Gumberts Lied: O bitt’ euch, liebe Vögelein, arrMärz 1864.
Feentanz137September 1862.
Festbilder. Ein Cyclus von 12 Gesängen mit verbindender Dich- tung u. 6 lebenden Bildern v. R. Sachsse, f. Männerchor komp. v. K. KuntzeMärz 1862.
Fleurs de l’Aurore. Poésie159März 1861.
Fleurs du Nord. 3 Airs russes154März 1861.
Frühlings-Hoffnung. Salonstück72Oktober 1863.
Frühlingsknospen. 20 kleine Tonstücke nach bel. Lieder-, Tanz- und Opern-Motiven in leichter Spielart. Heft 1–4298Juni 1855.
Frühlingsnacht. Tonstück97December 1857.
Frühlingstraum. Tonstück171Dezember 1862.
Funkelnde Diamanten. Fantastische Mazurka53Juni 1860.
Galop brill. de Bravoure. Op. 195 195November 1854.
Galopp. Text v. L. Bauer, f. vierstimmigen Männerchor. Part. u. St 54September und October 1858.
Gedenke mein! Tondichtung67August 1857.
Glockenblümchen. Tonstück in Liederform158März 1862.
Gluck, J.Chr. v. Dezember 1862.
Goldner Melodienschatz. Eine Auswahl der schönsten und beliebtesten Volkslieder, Opern-Arien u. s. w. im leichten Style. 6 Hefte141September und October 1861.
Grande Valse brill arr69November 1858.
Grand Galop brill62November 1856.
Grand Galop brill. arr71März 1864.
Grand Polka de Salon169December 1861.
Grazien und Amoretten. Salontänze127September und October 1861.
Grazien und Amoretten. Salontänze127December 1861.
Händel, G.F. Dezember 1862.
Harfners Nachtgesang. Tonstück81Juni 1856.
Hauptmann, M., n. d. Leben phot. v. A. Brasch. Mit FacsimileApril 1863.
Haydn, J. Dezember 1862.
Hedwige-Polka, arr275December 1859.
Heft 1, 4 Lieder f. Alt (od. Bariton). Wiegenlied Nachts im Walde. Du schweigst still. Des Handwerksburschen Abschied70Juni 1855.
Heft 1, Wiegenlied. Nachts im Walde. Du schweigst still. Des Handwerksburschen Abschied70Mai 1855.
Herzenload, (das), Worte v. Schritt zu Weber’s letztem Gedanken, m. GuitJuni 1853.
Hexensabath. Scherzo271November 1863.
Hochlandklänge. Charakteristisches Klavierstück108August 1861.
Hör’ ich das Liedchen klingen. Auf meinem Arm will ich dich tragen48September und October 1859.
Hymne an die Liebe. Melodie226November 1862.
Idylle40Februar 1855.
Improvisation. Etude de Salon16April 1855.
Iris. Polka-Mazurka de Salon70August 1857.
Jagdstück. Idylle51Januar 1860.
Je lis dans tes beaux yeux. Romance324März 1861.
Jugend-Album Eine Sammlung der schönsten u. beliebtesten Lieder, Opernthemas etc. leicht bearbeitet115März 1860.
Jugendbilder. 4 leichte Tonstücke über bel. Themas. No. 1. Improvisation. No. 2, Rondino. No. 3, Rondo. No. 4, Rondo129November 1856.
Klänge aus Italien. Gefällige Tonstücke a. ital. Opern. No. 1–6185November 1852.
Kullak, Th. Dezember 1862.
Lach-Kantate. Humorist. u. heitere Männergesänge No. 4. Part. u. St 90September 1862.
La Coquette. Nouveau Galop de Salon310Dezember 1860.
La Coquette. Un petit Morceau118Juni 1862.
La dernière Rose. Fantaisie variée. Op. 169 169Juni 1852.
La Garde montante. Caprice de Genre71November 1856.
La Gondolière. Morceau de genre162April 1864.
La Lyonnaise. Schottisch de Salon. Op. 136. No. 2 136. No. 2Januar 1853.
La Napolitaine. Polka-Tarantelle. Op. 136. No. 1 136. No. 1Mai 1852.
Ländliches Fest. 3 Tonstücke154März 1862.
La Retraite militaire. Caprice de Genre65November 1856.
Le Calme. Nocturne caractéristique11April 1855.
Le Chanteur de Romances. Romance variée77December 1855.
Le Langage du Coeur. Improvisation. Op. 163 163November 1853.
Le petit Tambour. Petite Marche militaire168April 1864.
Le Printemps. Valse de Salon313September und Oktober 1860.
Le Rossignol captif. ValseAugust 1861.
Lied (steyrisches), Hoch vom Dachstein, m. GuitJuni 1853.
Lieder ohne Worte. 2tes Heft316Dezember 1860.
Lieder ohne Worte. Heft 1315September und Oktober 1860.
Lieder ohne Worte. Heft 3, 4317Juni 1861.
Lortzing, Alb November 1863.
Löscht den Brand! Humoristischer Männerchor. Ged. v. A.G. v. Thünen78September 1862.
Lyra. Eine Auswahl von 100 beliebten Opernmelodien im leichten Styl bearbeitet und variirt. Op. 72. Cah. 15 bis 2072April 1851.
L’aimable Varsovienne. Mazurka élég., arr210Juli 1862.
L’Attente. Nocturne caractéristique10April 1855.
L’Elégant. Morceau de Salon. Op. 124 124October 1850.
L’Elégante. Mazurka brill. de Salon346Juni 1862.
L’Eleganza. Etude de Salon15April 1855.
Maiglöckleins Frühlingsgruss. Tonstück129April 1859.
Marianne-Polka165September und Oktober 1860.
Marx, A.B. Dezember 1862.
Maskenzüge. 24 kleine und sehr leichte Kinderstücke mit Fingersatz242März 1863.
MazourkaAugust 1861.
Mazourka des rosières141August 1863.
Mazourka pathétique, arr294August 1860.
Mazourka tyrolienne309Juni 1860.
Mazurka brillante14April 1855.
Mazurka brillante69Juli 1863.
Mazurka tyrolienne309November 1860.
Mignons. 3 Morceaux gracieux279September und October 1859.
Monatsrosen. Kleine Fantasien. No. 4, Muss i denn denn zum Städtle ’naus. No. 5, Die schönsten Augen. No. 6, Morgen muss i fort von hier102September und October 1858.
Monatsrosen 6 kleine Fantasien. No. 1, Der kleine Rekrut. No. 2, Mädele ruck. No. 3, Mailüfterl102Juni 1858.
Moscheles, I., n. d. Leben phot. v. A. Brasch. Mit FascimileApril 1863.
Mouches volantes. Scherzo-Capriccio56December 1859.
Mozart, W.A. Dezember 1862.
Musikalisches Jugend-Album. Eine Reihe leichter melodischer Tonstücke in fortschreitender Ordnung. Op. 220 220Januar 1852.
Musikalisches Jugend-Album. Eine Reihe leichter melodischer Tonstücke in fortschreitender Ordnung. Op. 220 220Februar 1852.
Najaden. Klavierstück84August 1857.
Nationaltänze (spanische) aufg. v. Pepita de Oliva, eing. von F.L. Schuberth. No. 1, la Madrilena. No. 2, el Ole. No. 3. Jaleo de XeresApril 1855.
Nocturne97. No. 1April 1857.
Nocturne sentimental267Januar 1859.
Nocturne sentimentale127August 1856.
Nouveau Galop militaire328Juni 1861.
Opern-Bouquet. 6 Kleine Fantasien über bel. Opern-motive325December 1856.
Opernfreund (neuester), Potpourris nach Favorit-Themen der neuesten OpernApril 1854.
Opernfreund (neuester). Potpourris nach Favorit-Themen d. neuest. Opern. No. 6, Auber, Die Stumme von PorticiApril 1856.
Opernfreund (neuester). Potpourris nach Favorit-Themen der neuesten OpernJuli 1854.
Opernklänge. Cyclus gef. Melodien aus d. neuester Opern, im leichten Style. Op. 178. Heft 1178December 1852.
Otto, Jul. November 1862.
Plainte d’Orpheline. Rêverie87Juni 1858.
Polka burlesque48Januar 1859.
Polka di Bravura82April 1857.
Polka di Bravura arr82November 1858.
Potpourris sur des Thèmes d’Opéras fav. No. 5, Mozart, Die ZauberflöteDecember 1852.
Potpourris sur des Thèmes d’Opéras fav. No. 6, Auber FeenseeNovember 1852.
Potpourris sur des Thèmes d’Opéras fav. No. 7, Mozart, Don Juan. No. 8, Bellini, Puritaner. No. 9, Mozart, FigaroJuli 1854.
Potpourris sur des Thèmes d’Opéras favoris. No. 1, Bellini, NormaDecember 1851.
Potpourris sur des Thèmes d’Opéras favoris. No. 2–4April 1852.
Präludium und Fuge über den Namen „Bach“ f. Pfte (od. Orgel)März 1861.
Profond Douleur. Morceau sentimental83September und Oktober 1860.
Raucher-Jammer. Humoristisches Lied f. 4st. Männerchor. Part. u. St 64März 1861.
Rêve du Soir. 3 Morceaux sur des Airs fav. Op. 189. No. 1, Air populaire. No. 2, Air de Flotow. No. 3, Mailüftert189September 1854.
Rêverie poétique. Op. 191 191Juli 1854.
Rose (die letzte), Irländisches Volkslied, eingel. in die Oper: Martha, m. GuitJuni 1853.
Rosenblätter. 12 kleine leichte Tonstücke. Heft 1. 2326December 1856.
Rosenblüthen. 12 elegante Salonstücke202September 1855.
Rose und Cypresse. Lied ohne Worte94Dezember 1860.
Scherzo-Etude. Op. 187. No. 2 187. No. 2November 1853.
Schlummerst du schon! Serenade73December 1855.
Schön ist’s im Freien! Fantasiestück79August 1857.
Schubert, Franz November 1863.
Schumann, Klara und Rob Oktober 1863.
Schumann, Rob. November 1862.
Seconde Romance italienne (Des)261August 1858.
Sérénade p. la Main gauche seule9April 1855.
Serment d’amour. Morceau caractéristique213Juli 1862.
Sommernächte. 6 Charakterstücke86Juni 1857.
SonatesFebruar 1856.
SonatesNovember 1856.
Sonates. Edit. nouv Juni 1856.
Sonates. No. 4, in C. Nouv. Edit December 1856.
Sonnen-Aufgang. Klavierstück262August 1863.
Ständchen63October 1855.
Ständchen. Tonstück364Juli 1859.
Streichquartett (Meininger) der Gebr. MüllerDezember 1862.
Tanzblumen f. d. Jugend. Leichte melodiöse Tanze. Op. 193. Heft 3, 4193December 1852.
Tanzblumen für die Jugend. Leichte melodiöse Tänze. Op. 193 193August 1851.
Tarantelle277Juli 1859.
Taubert, W. Dezember 1862.
Toccata brillante. Op. 132 132October 1850.
Tonblumen für die Jugend. 6 leichte Rondinos üb. Motive der Oper: Die lustigen Weiber von Windsor, von O. Nicolai. No. 1–6363April 1859.
Ton Image. Fantaisie-Romance190Mai 1855.
Tonleitern durch alle Dur- und Molltonarten mit beigefügtem Fingersatz und Accorden f. Pfte. (Gammes et Accordes etc.)October 1850.
Tyrolienne sentimentale212December 1855.
Une Etoile d’or. Mélodie variée122Juni 1862.
Une Nuit d’Eté d’Italie. Chanson d’Amour95April 1857.
Unerklärlich. Heiteres Lied f. Tenor m. Pfte u. vierstimm. Männerchor ad lib. Part. u. Stimmen 42April 1857.
Unter schattigen Palmen. Schlummerlied187September und October 1861.
Valse brill. d’après Il Bacio, d’Arditi132Juni 1862.
Valse brill. d’après Il Bacio, d’Arditi, arr132September 1862.
Valse caractéristique15Dezember 1862.
Valse-Etude mélodique. Op. 133 133Juni 1851.
Variations élégantes sur la Cavatine de la Niobe269April 1859.
Vergiss mein nicht! LiedApril 1858.
Vieuxtemps, Henri November 1862.
Vöglein im Walde. 3 lyrische Tonbilder. No. 1, Waldvögleins Morgengesang. No. 2. Waldtäubchens Liebkosen. No. 3, Schlummerlied der Nachtigall135Dezember 1860.
Vogt, Joh. November 1862.
Volkslied aus Thüringen (Ach, wie ist’s möglich dann)December 1857.
Volkslieder frei übertragen. No. 3, Von meinem Bergle muss ich steige73April 1857.
Walzer eines WahnsinnigenJuli 1863.
Wanderlieder100September und October 1858.
Weber, K.M. v. Dezember 1862.
Wehle, Karl Dezember 1862.
Zigaretta, Illustration sur des Thèmes fav. de l’Opéra : Indra, par Flotow245August 1856.
Zigeuners Nachtlied. Clavierst101September und October 1858.
Zitherklänge. Böhmisches Volkslied, frei übertragen139November 1862.
Zither-Ständchen nach einem heliebten Thema235November 1862.
Zopfabschneider (Die). Komische Operette in 1 Akt f. Männergesangvereine v. R. GenéeJuli 1863.
Zwiegesang auf dem Rhein. Ged. v. J. v. Rodenberg, f. S. u. T. mit Pfte241August 1863.
Abt, Fr.4 Lieder. Op. 124 124September 1854.
Abt, Fr.4 Lieder f. Alt (od. Bariton, od. Bass)164November 1859.
Abt, Fr.4 Lieder f. Alt (od. Bass od. Barit.). (Frühling ist da. Ich möchte sein der Abendwind. Ich hört’ ein Vöglein singen. Blau Aeuglein.)158April 1859.
Abt, Fr.4 Lieder f. Alt od. Bass (Bariton)149März 1859.
Abt, Fr.4 Lieder f. Sopran (od. Tenor)164Juni 1859.
Abt, Fr.4 Lieder f. Sopran (od. Tonor)149November 1858.
Abt, Fr.5 Gesänge f. 4 Männerstimmen (Nachtgesang. Im Walde. In der Heimath. Der Trommler. Wiederkehr.) Part. u. Stimmen 161November 1858.
Abt, Franç.Un doux souvenir. Tyrolienne242August 1863.
Abt, Frç.Fleur d’hiver. Polka-Mazurka élégante229März 1863.
Abt, Frç.La Cascatelle. Morceau élégant252November 1863.
Abt, Frz.2 Gesänge f. 4 Männerst. Part. u. St 246Oktober 1863.
Abt, Frz.3 Lieder f. B. (Erinnerung. Auf der Wacht. Mag da draussen Schnee sich thürmen.)240August 1863.
Abt, Frz.4 Gesänge f, 4 Männerst. (Frühlingsgruss. An die Nacht. Klostergeschichten. Der Name Vaterland.)209Juli 1862.
Abt, Frz.4 Gesänge f. 4 Männerstimmen. (Der Abend. Waldandscht. Schifferlied. Zum Abschied gab sie mir die Hand.) Part. u. St 175März 1860.
Abt, Frz.4 Gesänge f. Männerchor. (Des Schiffers Traum. Frühlings-Ahnung. Still ist’s im Reich der Todten. Lebensbedingung.)224Dezember 1862.
Abt, Frz.4 Lieder f. S. (od. T.)216Juli 1862.
Abt, Frz.4 Lieder f. S. od. T231Mai 1863.
Abt, Frz.5 4st. Männergesänge. (Frühlings-Reveille. Frohes Wandern. Ruf zur Jagd. Abendlied. Marschiren.)227März 1863.
Abt, Frz.5 Gesänge f. 4 Männerst232Juli 1863.
Abt, Frz.5 Gesänge f. 4 Männerst. (Ave Maria. Die stille Wasserrose. Sonntags Morgen. Witt, witt. Käferlied.) Part. u. St 192Juni 1861.
Abt, Frz.5 Gesänge f. 4 Männerst. Part. u. St 203März 1862.
Abt, Frz.5 Gesänge f. 4 Männerst. Part. u. St 233August 1863.
Abt, Frz.5 Lieder f. A. (od. Br.)225Dezember 1862.
Abt, Frz.5 Lieder f. MS. (od. A.). (Veilchen vom Berge Du weisst ja, wo? Waldandacht. Singe mit! Vor meinem Fenster der Apfelbaum.)211März 1862.
Abt, Frz.All-Deutschland. Dicht. v. Müller von der Werra. Festgesang f. 4st. Männerchor mit Blechmusik201August 1861.
Abt, Frz.All-Deutschland. Festgesang v. Müller v. der Werra201Juli 1863.
Abt, Frz.Frühlings-Wanderung. 5 Gedichte v. H. Francke, f. 4st. Männergesang. (O wundersel’ge Frühlingszeit. Abschied. Wanderlust. Gruss der Heimath. Heimkehr.) Part. u. St 208Juni 1862.
Abt, Frz.La Joyeuse. Galop brill226Dezember 1862.
Abt, Frz.La Joyeuse. Galop brill226März 1864.
Abt, Frz.Schlachtlied (Erinnerung an 1813) v. H. Francke, f. Männerchor m. Harmoniemusik223September 1862.
Abt, Frz.Schleswig-Holstein-Lieder. Ged. v. H. Francke, f. 4st. Männerchor. (Aufruf. Schleswig-Holstein. Jetzt ist es Zeit.) Part. u. St 262Februar 1864.
Abt, Frz.Turner-Fest-Marsch (mit Gesang ad lib.) f. d. 3. deutsche Turnfest in Leipzig 1863248September 1863.
Abt., Frz.4 Lieder f. S. (od. T.). (Gute Nacht, ihr Blumen. Treue. Die Brücke. O! wärst du mein.)220September 1862.
Anacker, A.F.2 Grabgesänge f. vierstimmigen Männerehor. (Das Grab ist tief und stille. Wie soll ich doch die Wonne uennen.) Part. u. St September und October 1858.
Bach, J.S.Arie: Erbarme dich, aus der Matthäus-Passion, f. Alt u. obl. Violine m. Pfte. Neue, sorgf. rev. u. bezeich. Ausg Dezember 1862.
Badarzewska, Th.Douce Rêverie. MazureAugust 1861.
Badarzewska, ThéclaLa Prière d’une Vierge. AndanteNovember 1858.
Becker, A.6 Lieder (Blumengruss. Du bist wie eine Blume. Frühling u. Herbst. Wenn sich zwei Herzen scheiden. Das verlassene Mädchen. Nähe u. Ferne.)1Juni 1857.
Becker, V.E.3 heitere Gesänge f. d. vierstimmigen Männerchor. (Zechers Wunsch. Wandermarsch. Kuriose Geschichte.) Part. u. Stimmen 22August 1857.
Becker, V.E.3 heitere Gesänge f. vierstimmigen Männerchor18August 1856.
Becker, V.E.3 heitere Gesänge v. L. Bauer, f. vierst. Männerchor32Juni 1859.
Becker, V.E.3 Tanzlieder f. vierstimmigen Männerchor20Juni 1857.
Beethoven, L. vanDie Himmel rühmen des Ewigen Ehre. Lied, f. 4st. Männerchor u. Solo m. Pfte arr. v. R. FinsterbuschSeptember 1863.
Beethoven, L. vanSehnsuchts-, Schmerzen- u. Hoffnungs-Walzer, f. G. arr. v. Fr. DittrichDezember 1863.
Beethoven. L. v.Sehnsuchts-, Schmerzens- und Hoffnungs-WalzerOctober 1855.
Bertheld, Th.4 Gesänge f. Bass (od. Barit.) Op. 14. (Der Schieferdecker. Soldaten-Abschied. Die Bergstimme. Der Thau.)14Juni 1853.
Berthold, G.Duett für 2 Katzen, mit PfteMärz 1856.
Berthold (Th.)7 Gesänge. Op. 15 15April 1851.
Bertini, H.25 Etudes musicales97October 1855.
Bertini, H.Choix d’Etudes progr. Nouv. Edit 100October 1855.
Bloss, Ch.Pense à moi. Styrienne.8November 1858.
Bloss, Ch.Une Fleur de Mai. Polka de Salon7September und October 1858.
Bockmühl, R.E.Album de l’Amateur p. Violoncelle av. Pfte. No. 1, Sérénade du Chasseur. 2me Edit 45April 1855.
Bockmühl, R.E.Album des Chants et des petites Fantaisies sur des Motifs orig. p. Vclle av. Pfte. Liv. 1. No. 2, Chant de Bercéau. 2me Edit 45August 1856.
Brauer, C.8 Gelegenheitsgesänge f. d. vierst. Männergesang. Op. 240. Heft 2. Zum Polterabend eines Freundes. Zur Hochzeit eines Freundes. Ständchen. Der Singverein am Sylvesterabend. Part. u. Stimmen 240Juni 1853.
Bräuer, C.4 Gelegenheitgesänge f. vierst. Männergesang. Op. 240. Partit. u. Stimmen. (Beim Abschiede eines Freundes. Zum Geburtstag. Zum Jahrestage der Stiftung eines Singvereins. Grabgesang.)240März 1852.
Bräuer, C.5 heitere Lieder f. vierstimmigen Männerchor. Part. u. Stimmen 263August 1858.
Bräuer, C.Mazurka f. 4 Männerstimmen. Part u. St 217October 1855.
Bräuer, C.Streit der Raucher und Schnupfer. Dichtung v. Bormann, f. 2 Männerchöre. Op. 168. Partitur u. Stimmen 168Juli 1852.
Brauer, Fr.12 Etüden zur Beförderung der Geläufigkeit15August 1860.
Brauer, Fr.12 leichte Klavierstücke f. d. musikalische Jugend, mit Fingersatz17August 1863.
Brauer, Fr.24 leichte melodische Uebungsstücke. 3 Hefte19März 1864.
Brauer, Fr.2 Sonatinen mit Fingersatz. No. 1 (G). No. 2 (C)12Juli 1860.
Bräuer (C.)3 launige Lieder f. d. vierstimmigen Männergesang. Op. 241. Part. u. Stimmen. (Schneidergesellenlied. Der Bummler. Die Hussiten vor Naumburg.)241December 1851.
Bräuer (C.)Der 95ste Psalm (Kommt herzu) f. Männerstimmen (Quartett u. Chor) mit leichter Begl. d. Orgel (od. Pfte). Part. u. Stimmen. Op. 248 248August 1851.
Brunner, C.T.3 Fantasie-Transcriptionen über Lieder. No. 1, Kücken, Maurisches Ständchen. No. 2, Gumbert, Ländler. No 3, Kücken, Die Thräne334August 1857.
Brunner, C.T.4 kleine Rondo’s über Motive der Oper: Der verlorne Sohn, v. Auber. Op. 232 232Juli 1852.
Brunner, C.T.6 charakteristische Tonstücke306October 1855.
Brunner, C.T.6 kleine Tonstücke f. jugendliche Spieler. (Wiegenlied. Walzer. Marsch. Rondino. Stille Nacht. ’s Mailüfterl.)382November 1860.
Brunner, C.T.Brill. Fantasie über Motive der Oper: Robert der Teufel, von Meyerbeer305October 1855.
Brunner, C.T.Der kleine Tanzsaal. Sammlung leichter Tänze, mit Berücksichtigung kleiner Hände. Heft 3–6228October 1855.
Brunner, C.T.Divertissement über Motive aus der Oper: Die Rosenfee, von Halevy. Op. 182 182December 1852.
Brunner, C.T.Divertissement über Motive aus Donizetti’s Oper: Maria de Rudenz. Op. 29 29Juni 1853.
Brunner, C.T.Fröhliche Klänge. 24 Kleine leichte Tanzstücke. Op. 191. Heft 1 –3191November 1852.
Brunner, C.T.Goldener Melodienkranz f. die Jugend. Leichte u. gef. Uebungsstücke nach bel. Opernmotiven und Liedern. Heft 4–6230December 1855.
Brunner, C.T.Grüne Blätter. 12 kleine melodische Stücke in leichter instructiver Fassung. Heft 1. 2331Juni 1857.
Brunner, C.T.Huldigung der Freude. Eine Sammlung sehr leichter Tänze. Op. 56. Heft 10–1256Juli 1852.
Brunner, C.T.Jugendklänge. 18 leichte und progressive Uebungsstücke in den gewöhnl. Dur-und Moll-Tonarten. Heft 1–3352April 1859.
Brunner, C.T.Klavierschule zu vier Händen f. d. lernbegierige Jugend365August 1860.
Brunner, C.T.Melodien im Umfang von 5 Tönen. 24 kleine fortschreitende Uebungsstücke. Op. 278. Heft 1, 2278September 1854.
Brunner, C.T.Opernklänge. Cyclus gefäll. Melodien a. d. neuest. Opern. Op. 178. Heft 2–4178Juni 1853.
Brunner, C.T.Opernklänge. Cyclus gefälliger Melodien. Op. 178 Heft 5–10178November 1853.
Brunner, C.T.Rondino. Op. 24 24November 1852.
Brunner, C.T.Tanzblumen f. d. Jugend. Leichte melodiöse Tänze. Op. 193. Heft 10–12193April 1854.
Brunner, C.T.Walzer-Rondo über Motive der Oper: Die Wallfahrt nach Ploërmel, von Meyerbeer374Juni 1860.
Brunner, C.T.Tanzblumen f. d. Jugend. Leichte melodiöse Tänze. Op. 193. Heft 5, 6193Januar 1853.
Brunner (C.T.)Huldigung der Freude. Eine Sammlung sehr leichter Tänze. Op. 51. Cah. 5, 651October 1850.
Brunner (C.T.)Huldigung der Freude. Eine Sammlung sehr leichter Tänze. Op. 56 56August 1851.
Brunner (C.T.)Lyra. Eine Auswahl von 100 beliebten Opernmelodien im leichten Style bearbeitet u. variirt. Op. 72. Cah. 13, 1472October 1850.
Büchner, A.E3 Charakterstücke (Leichter Sinn. Am Strome. Turnier)12Februar 1855.
Büchner, A.E.4 Lieder (Waldrose. Wir haben uns beide verstanden. Im Mondenlicht. Sängers Trost)8Februar 1855.
Büchner, A.E.Blumen-Arabesken. Fantasiestücke. Op. 13 13Januar 1854.
Büchner, C.Impromptu Op. 1 1April 1852.
Büchner. A.E.4 Lieder. Op. 9 (Nur einmal. Du bist mein Frühling. Lied des Trostes. Ich suchte sie)9Juli 1854.
Burkhardt, S.21 Compositions fac. et agreables42Juni 1853.
Burkhardt, S.21 Compositions fac. et agréables. 2me Edit 56December 1853.
Burkhardt, S.21 Compositions faciles et agréables. No. 1–5November 1852.
Chemin-Petit (M.G.)2 Lieder. Op. 1. (Am Meer. Wenn die Reb’)1April 1851.
Chwatal, F.X.3 Morceaux caractéristiques121Mai 1855.
Chwatal, F.X.Alpenrösleins Klage. Tonstück180Juli 1863.
Chwatal, F.X.Aufforderung zum ländliehen Tanz. Tonstück167September und October 1861.
Chwatal, F.X.Blüthen und Perlen. No. 1, Was das Bäch lein erzählt. No. 2. An Amaranth157Juni 1860.
Chwatal, F.X.Blüthen und Perlen. No 3, Eine Ballblume. No. 4, Ohne Rast und Ruh157Juli 1860.
Chwatal, F.X.Illustrationen volksthümlicher Lieder. No. 1, Aennchen von Tharan. No. 2. Du weisst nicht, wie du lieblich bist. No. 3. Der kleine Tambour Veit144November 1858.
Chwatal, F.X.In die Ferne. Sentimentaler Walzer185März 1864.
Chwatal, F.X.In Wald und Flur. 4 charakteristische Tonstücke. No. 1, Die Frühlingsboten. No. 2, Der Wachtelschlag158Juni 1860.
Chwatal, F.X.In Wald und Flur. 4 charakteristische Tonstücke. No. 3, In stiller Mondnacht. No. 4, Das Fest der Zigeuner158Juli 1860.
Chwatal, F.X.La Coquette. Rondeau-Caprice16Dezember 1862.
Chwatal, F.X.La Dame de Coeur. Humoresque152December 1859.
Chwatal, F.X.La Prière d’une Fille des Alpes. Elégie145April 1859.
Chwatal, F.X.Schmetterlings-Kosen. Tonstück173November 1862.
Chwatal, F.X.Souvenir des Alpes. 2 Fantaisies brill. No. 1, Air tyrolien: „Von meinen Bergli“. No. 2, Air suisse, de Gerold138September und October 1857.
Chwatal, F.X.Un premier amour. Paraphrase sur une Mélodie d’A. Wallerstein177März 1863.
Clementi (M.)6 Sonatines doigtées. Op. 36. Nouv. Edit. corr 36April 1851.
Conrad, E.S’ ist alles vorher schon längst einstudirt, m. GuitJuni 1853.
Cramer, H3 Sonates. No. 1, in G. No. 2 in D. No. 3, in F 113August 1856.
Cramer, H.Réminiscences du Pardon de Ploërmel, de Meyerbeer. Petite Fantaisie150December 1859.
Cramer, J.B.Etudes, ou Exercices doigtés dans les diff. Tons. Liv. 3. Nouv. Edit November 1852.
Cramer, J.B.Etudes ou Exercices doigtés dans les diff. Tons, calculés p. faciliter les progres de ceux qui se proposent d’etudier cet instr. à fond. Liv. 1, 2. Nouv. Edit Juli 1852.
Cramer, J.B.Praktische Pianoforte-Schule. Nach dem neuesten englischen Originale verb. u. verm. Ausgabe Juni 1853.
Cramer, J.B.Etude, ou Exercices doigtées dans les diff. Tons. Liv. 4. Nouv. Edit Januar 1853.
Czersky, Alex.Eine Promenade durch den Park20September und Oktober 1860.
David, Ferd.3 Impromptus en forme de Valse, p. Pfte et Violon. (Allegretto grazioso. Andante espressivo. Allegro brillante.)40November 1861.
Davidoff, Ch.2 Morceaux de Salon. (Idylle. Berceuse.)10Juni 1861.
Davidoff, Ch.3 Pièces caractéristiques p. Violoncello av. Pfte9Juni 1861.
Demeur, C.Emma-RedowaSeptember und October 1858.
Diethe, Fr.Frühlings-Polka-MazurkaJuli 1852.
Diethe, Fr.Polka, gesungen von Henriette Sontag, arrMärz 1852.
Diethe (F.)Erinnerung an den Ural. MarschDecember 1851.
Dietrich (Fr.)24 beliebte Stücke f. Guit. eing. Op. 1 1December 1851.
Dietsch, J.O.A.A Félix Mendelssohn-Bartholdy. Dernière PenséeMärz 1856.
Dittrich, Fr.24 Lieder u. andere bel. Stücke f. Guit. Heft 1, 22September und October 1861.
Doppler, J.H.Humoresque. Petite Fantaisie sur un Thème de Joh. Strauss244August 1856.
Dörffel, B.Erinnerung an Schweinfurt. WalzerApril 1852.
Dörffel, B.MazurkaApril 1854.
Dörffel (B.)Frühlings-MarschDecember 1851.
Dörffel (Bern.)Valse brillanteApril 1851.
Dreyschock, Al.Allegro appassionato119August 1858.
Dreyschock, Al.Deux Romances115November 1857.
Dreyschock, Al.Nocturne. Op. 102 102November 1854.
Dreyschock, Al.Schlummerlied121November 1859.
Dreyschock, Alex.Pensée fugitive118April 1858.
Dreyschock, Alex.Une Suite de trois Nocturnes120November 1858.
Dreyschock. Al.Styrinne originale108December 1855.
Dreyschock. Alex.Scherzo107October 1855.
Dussek, J.L.La Consolation. Andante. Nouv. Edit. rev., corr. et doigtée 62November 1861.
Egghard, Jul.Course des Jockeys. Galop brillant137März 1864.
Egghard, Jul.Elle est charmante ! Un petit morceaux138August 1863.
Egghard, Jul.La Polka des marionettes155April 1864.
Enke, H.Les Arpèges. Etude33Juni 1860.
Enke, H.Polka-Mazurka brill29November 1859.
Enke (H.)3 Rondinos nach Themen aus „Don Juan“, v. MozartDecember 1851.
Ernst, H.W.Elégie. Chant p. Violon av. Pfte10Mai 1855.
Esser, H.3 Lieder. No. 1, Der fahrende Student. No. 2, Wiegenlied in der Nacht. No. 3, Traumstunde60November 1858.
Etterlin, Mélanie3 Transcriptionen f. Z. (Schöne Minka. An Alexis. Menuett v. Haydn.)3August 1861.
Evers, K.Nordisches Wiegenlied mit 16 Variationen71Januar 1860.
Fahrbach, Jos.Stunden der Muse. Unterhaltungsstücke f. Guit. Heft 1, 251September und October 1861.
Field, JohnLes 6 célèbres NocturnesJuni 1862.
Flügel, GMélancolie. Nachtstück41April 1855.
Flügel, G.Geistliche Lieder f. Mezzo-Sopran52September und October 1858.
Flügel, G.Volkspoesien. 2 Fantasien40Februar 1855.
Förster, Jos.Le Désir. Valse17August 1861.
Franz, R.6 Gesänge11September 1862.
Franz, Rob.Gesänge und Lieder5März 1860.
Gade, N.W.Chor: O du, der du die Liebe bist, f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Part. u. Stimmen März 1859.
Geissler, C.Der Festtaggsänger. Kurze leicht ausfürhrb. Hymnen f. vierst. Männergesang. Op. 99. No. 2, 3, 5. Part. u. St 99. No. 2, 3, 5November 1852.
Geissler, C.Der Festtagssänger. Kurze leicht ausführbare Hymnen f. vierst. Männergesang99October 1855.
Geissler, C.Der Festtagssänger. Kurze leicht ausfürb. Hymnen f. vierst. Männergesang zu den Hauptfesten d. christl. Kirche. Op. 99. No. 6, Hymne zum Charfreitage. Part u. Stimmen 99. No. 6April 1852.
Geissler, C.Der Festtagssänger. Kurzer, leicht ausführbare Hymnen zu den Hauptfesten der christl. Kirche, f. d. vierst. Männergesang. Op. 99. Heft 4: Zum Osterfeste. Part. u. Stimmen 99Juli 1852.
Geissler (C.)10 ernste Tonstücke f. Orgel f. d. Gebrauch zu Vor- und Nachspielen. Op. 95 95August 1851.
Geissler (C.)Der Festtagssänger. Kurze leicht ausführbare Hymnen f. d. vierstimmigen Männergesung zu d. Hauptfesten d. christl. Kirche. Op. 99. No. 1. Hymne für’s Erntefest. (No. 28 d. Ges.) Part. u. Stimmen 99. No. 1August 1851.
Genée, R3 komische Lieder f. vierst. Männerchor. Part. u. St 47März 1860.
Genée, R.2 komische Lieder f. 4 Männerst. (Nur nicht zu viel! Seekrankheit!) Part. u. St 51September und Oktober 1860.
Genée, R.3 humorist. Lieder f. 4st. Männerchor. (Die alte Leier. Dein denk ich! [Liebesständchen.] Die vier Worte des Trinkers.) Part. u. St 77September 1862.
Genée, R.Das Stutzer-Examen. Ein musikalischer Schwank f. 4st. Männerchor u. B.-Solo. Part. u. St 64Dezember 1860.
Genée, R.Das wunderbare Echo. Humoristisches Lied f. vierstimm Männerchor (m Echo). Part. u. St 50Juli 1860.
Genée, R.Die Ständchen-Probe. Komische Scene f. 4st. Männerchor u. B.-Solo. Part. u. St 69August 1861.
Genée, R.Die Zopfabschneider. Komische Operette in 1 Akt, f. Männergesangvereine u. Liedertafeln. Klavierausz. nebst Textbuch114Juli 1863.
Genée, R.Die Zopfabschneider. Operette114September 1863.
Genée, R.Humoristische u. heitere Männergesänge. Part. u. St 73Juli 1862.
Genée, R.Ich weiss nicht, was ich singen soll. Komische Arie f. B. (od. Br.)71August 1861.
Genée, R.Sieben Teufel. Humoristisches Lied f. 4st. Männerchor. Part. u. St 55August 1860.
Geńée, R.Komische Männergesänge. No. 1, Judenständchen (m. Br,-Solo). Op. 120. Part. u. St 120Oktober 1863.
Gerstenberger, A.Galopp aus d. Oper: Der König von Yvetot, v. Adam (No. 16)Mai 1852.
Gerstenberger, A.Tänze n. Melodien bel. Opern. No. 8–15April 1852.
Gerville, L.P.Le Bengali an Réveil. Bluette en forme d’EtudeDecember 1855.
Glinka, M.J.1ste Sammlung von Gesängen mit deutschem, franz. u. italien. TexteFebruar 1858.
Glinka, M.J.Capriccio brill. en forme d’Ouverture sur le Thème de la Jota aragonesa, p. gr. OrchFebruar 1858.
Glinka, M.J.Souvenirs d’une Nuit d’Eté à Madrid. Fantaisie sur des Thèmes espagnols, p. Orch. Partitur Februar 1858.
Gluck, J.C. v.Ouv. aus der Oper Iphigenie in AulisMai 1863.
Gluck, J.C. v.Ouv aus der Oper Iphigenie in AulisMai 1863.
Goltermann, G.Ouvertüre zu Waldmeisters Brautfahrt (v. O. Roquette)37Juni 1862.
Goltermann, G.Ouvertüre zu Waldmeisters Brautfahrt (v. O. Roquette), f. Orch37Juni 1862.
Goria, A.Andante de Salon13April 1855.
Goria, A.Olga-Mazurka5April 1855.
Graben-Hoffmann2 Frühlingslieder, von Wolfg. Müller. f. hohe Stimme47November 1858.
Graben-Hoffmann4 Wiegenlieder. (So schlaf in Ruh. Schlaf’ ein, mein Kind. Schlumm’re, Kindchen. Guckäuglein zu.)66März 1863.
Graben-HoffmannDer Student und die Grisette. Humoreske45December 1857.
Graben-HoffmannZu deinen Füssen möcht’ ich liegen. Lied f. Bariton (od. Bass)12September und October 1858.
Gregoir, Ed.2 Mélodies. No. 1, L’Exile et l’Hirondelle. Op. 93. No. 2, La Solitude. Op. 94 93Juli 1858.
Gregoir, Ed.Souviens-toi de moi ! Pensée poétique81Juni 1858.
Gretscher, Fr.Die Loreley. Ballade von Seidler, f. Alt-Bariton (od. Bass). Neue Ausg 12März 1859.
Grützmacher, Fr6 Morceaux fac. et progressifs p. Violoncelle et Pfte. Liv. 1, Romance Capriccietto. Styrienne. Liv. 2, L’Orage. Impromptu. Thème varié51September und October 1859.
Gumbert, Ferd.5 Lieder f. Alt (od. Bariton)91December 1859.
Gumbert, Ferd.5 Lieder f. Sopran (od. Tenor)72September 1855.
Gumbert, Ferd.5 Lieder f. Sopran (od. Tenor)90Mai 1859.
Gumbert, Ferd.5 Lieder f. Sopran (od. Tenor)91September und October 1859.
Gumbert, Ferd.5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 57. Heft 1, 257Januar 1854.
Gumbert (F.)Ländler m. Guit. Op. 27. No. 1 27. No. 1August 1851.
Gumbert (Ferd.)5 Lieder f. Alt (od. Bass). Op. 27. Heft 1, 227October 1850.
Hamm, J.K.6 Märsche. No. 1, Communalgarden-Marsch. No. 2, Studenten-Marsch. No. 3, Arlinen-Marsch. No. 4, Marsch üb. Kücken’s Liebeslied: Trab, trab. No. 5, Vielka-Marsch. No. 6, Marsch über ein Schwäbisches VolksliedJuni 1853.
Hamm, J.V.3 Märsche. No. 1, Waldschlösschen-Marsch. No. 2, Rosenthal-Marsch. No. 3, Schweizerhäuschen-MarschSeptember 1853.
Hamm, J.V.3 Polka. No. 1, Weihnachts-Polka. No. 2, Sylvester-Polka. No. 3 Neujahrs-PolkaApril 1854.
Hamm, J.V.Bacherl-PolkaAugust 1856.
Hamm, J.V.Briefmarken-PolkaMai 1863.
Hamm, J.V.Briefmarken-Polka, arrMärz 1864.
Hamm, J.V.Der musikalische Steckbrief. Grosses PotpourriApril 1852.
Hamm, J.V.Die schöne Leipzigerin. Polka-MazurkaSeptember und October 1858.
Hamm, J.V.Favorit-Marsch über das Volkslied: Muss i denn zum Städt’le nausNovember 1854.
Hamm, J.V.Favorit-Marsch über F. Gumbert’s Lied: „O bitt’ euch, liebe VögeleinAugust 1857.
Hamm, J.V.Favorit-Marsch über Mendelssohn’s Lied: Des Jägers AbschiedSeptember und October 1857.
Hamm, J.V.Favorit-Marsch über Wagner’s Lied: Bleib bei mirDecember 1856.
Hamm, J.V.Ferdinands-PolkaApril 1855.
Hamm, J.V.Gruss an Leipzig. Marsch. (No. 1.)Juli 1852.
Hamm, J.V.Halts’n auf. Grosser GaloppJuli 1854.
Hamm, J.V.Isabellen-PolkaJuni 1857.
Hamm, J.V.Leipziger Damen-Polka. No. 1Juli 1852.
Hamm, J.V.Links! Rechts! Exercier-MarschApril 1855.
Hamm, J.V.Mein Oestreich. Marsch über Suppé’s FavoritliedApril 1856.
Hamm, J.V.Münchener October-Fest. Polka-MazurkaDecember 1855.
Hamm, J.V.Pepita-Schwindel-GaloppSeptember 1855.
Hamm, J.V.Prinz-Armenien-PolkaApril 1856.
Hamm, J.V.Rheinfahrtlust. MarschJuni 1857.
Hamm, J.V.Schleswig-Holstein meerumschlungen. MarschFebruar 1864.
Hamm, J.V.Schleswig-Holstein meerumschlungen. MarschMärz 1864.
Hamm, J.V.Trauermarsch, dem Andenken des Componisten Georg Onslow gewJuli 1854.
Hamm (J.V.)5 Märsche. No. 1–5August 1851.
Hamm (J. Val.)Der musikalische Sonderling. Grosses PotpourriApril 1851.
Härtel, Aug.4 Lieder f. Sopr. (od. Ten.). (Meine Blume. Wie kann ich Arme fröhlich sein? Geh’ nicht fort. Sei still.)12August 1860.
Hauptmann, M.3 geistliche Chorgesänge (nach Psalmworten) f. S., A., T. u. B. (Meine Seel’ ist stille. Gott sei mir guädig. Herr, ich schrei’ zu dir.) Part. u. St 53Dezember 1862.
Hauptmann, M.3 geistliche Chorgesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. (Zuversicht. Gebet. Bei der Trauung.) Part. u. Stimmen 44August 1858.
Hauptmann, M.3 leichte Sonatinen f. Pfte u. ViolineJuni 1861.
Hauptmann, M.3 Motetten f. Chor u. Solostimmen40October 1855.
Hauptmann, M.3 Motetten f. Solo- u. Chorstimmen Partitur u. Stimmen 41December 1855.
Hauptmann, M.3 Sonette von Petrarca, f. MS. 2te Folge d. Sonette. Neue Ausg. mit ital. u. deutschem Text29März 1862.
Hauptmann, M.6 geistliche Chorgesänge f. 2 S. u. 1 A. Heft 2, Morgengesang. Osterlied. Busslied. Himmelfahrtslied. Pfingstlied. Dreifaltigkeitslied. Part. u. St 54August 1863.
Hauptmann, M.6 geistliche Gesänge f. vierstimmigen Chor. (Nimm mir Alles, Gott. O theures Gotteswort. Nun, Herr, wess’ sollt ich mich getrösten. Du bist ja doch der Herr. Wie ein wasserreicher Garten. Sei still dem Herrn.) Part. u. Stimmen 42September und October 1856.
Hauptmann, M.6 leichte geistliche Lieder f. 2 S. u. A. (Vom Himmel hoch. Nun lasst uns. Nun ist es Zeit. Herr, der du mir das Leben. Der Tag ist hin. Allein Gott in der Höh’.) Part. u. St Mai 1863.
Hauptmann, M.6 Lieder. Op. 37. (Kennst du das Land. Minnelied. Erster Verlust. Die Kindheit. Die Schiffende. Seufzer.)Juli 1852.
Hauptmann, M.Am Cäcilientage. Hymne f. 2 Chöre u. Solostimm. m. Pfte. Partitur u. Stimmen 39Juni 1855.
Hauptmann, M.Ehre sei Gott in der Höhe. Motette f. Männerst. mit willk. Begl. v. 2 Hörnern u. 3 Posaunen. Op. 36. No. 3 36. No. 3Januar 1853.
Hauptmann, M.Motette: Herr, unser Herrscher, f. Chor u. Solostimmen. Op. 36. No. 2, Part. u. Stimmen 36. No. 2April 1852.
Hauptmann, M.Motette: Herr! wer wird wohnen in deinem Haus, f. Chor u. Solostimmen. Part. u. St 51December 1861.
Hauptmann, M.Motette: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet, f. Chor- u. Solostimmen. Part. u. Stimmen 48September und Oktober 1860.
Hauptmann, M.Motette aus Psalm 111: Ich danke dem Herrn von ganzen Herzen, f. Chor u. Solostimmen52September 1862.
Hauptmann, M.Solvum fac regem Domine f. vierstimmigen Chor. Part. u. Stimmen August 1856.
Hauptmann, M.Vocalmesse f. Chor- u. Solostimmen. Partitur u. Stimmen 18Februar 1855.
Hauptmann., M.Der 84. Psalm (Wie lieblich sind deine Wohnungen). Motette f. Chor u. Solostimmen. Partitur u. Stimmen 45Januar 1859.
Hauptmann (M.)Motette: „Komm, heil’ger Geist.“ f. Chor- und Solostimmen. Op. 36. No. 1. Part. u. Stimmen 36. No. 1August 1851.
Hauptmann (M.)Motette (Nimm von uns, Herr Gott) f. Chor u. Solostimmen. Op. 34. Partitur u. Stimmen 34October 1850.
Hauptmaun, M.Mignon. „Kennst du das Land.“37. No. 1April 1855.
Haydn, Jos.Kinder-Sinfonie, eing. f. Pfte u. 7 Kinderinstrumente von F. L. SchubertSeptember und October 1857.
Hennes, Al.Ach, kehr’ zurück! Melodie61Oktober 1863.
Hennig, C.3 heitere und komische Männerquartette. No. 2, Wo du nicht bist, Herr Organist. Part. u. St 42Juni 1858.
Hennig, C.3 heitere und komische Männerquartette Part. u. Stimmen 42April 1858.
Hennig, C.3 komische Männerquartette41Juni 1857.
Hennig, C.Frosch-Cantate. Komischer Gesang f. Männerst. m. Pfte. (ad lib.) Op. 32. Part. u. Stimmen 32Juni 1853.
Hennig (C.)Des Herzens Glück, m. Guit. Op. 15. No. 1 15. No. 1August 1851.
Henning, C.Sammlung komischer Gesänge41. No. 1April 1858.
Henselt, Ad.MorgenständchenAugust 1858.
Henselt, Ad.Petite ValseJanuar 1854.
Henselt, Ad.Petite ValseSeptember 1854.
Herbeck, Joh.3 Lieder f. Männerchor. (Wanderlied. Zauber der Liebe. Thurmwächters Lied.) Part. u. Stimmen 6November 1858.
Herfurth, W.Alexander-Marsch. No. 2Januar 1854.
Herfurth, W.Ida-Polka. No. 1Januar 1854.
Hering, K.2 Salon-Etüden. (Blumentraum. Traum am Bache.)44Januar 1860.
Hessling, ABarikaden-GaloppMärz 1856.
Hessling, A.Chemnitzer SiegesmarschMärz 1856.
Hiller, Ferd.6 geistliche Gesänge f. gemischten Chor. (Lass dich nur nichts dauern. Ach wie nichtig! Morgenlied. Litaney auf das Fest aller Seelen. Ein geistlich Abendlied. Wach’ auf, mein Herz, und singe.) Partitur u. Stimmen 71August 1858.
Hiller, J.A.Advent-Lied (Er kommt, der starke Held) f. S., A., T. u. B. Part. u. St Juni 1861.
Hirschbach, HOuverture u. sämmtliche Musik zu Hamlet, v. Shakespeare, bearb. v. H. Enke41Juni 1856.
Hirschbach, H.Erinnerung an die Alpen. 3te Sinfonie, eing. von H. Enke47März 1859.
Hirschbach, H.Gruss an die Tanzwelt. Walzer No. 12April 1854.
Hirschbach, H.Lebenskämpfe. Sinfonie No. 2, eing. von H. Enke46März 1859.
Hirschbach, H.Ouverture No. 2, in E April 1854.
Hirschbach, H.Ouverture No. 3, zum Schauspiel: Götz von BerlichingenApril 1855.
Hirschbach, H.Ouvertüre zum Trauerspiel: Julius Cásar, von Shakespeare (No. 3), eing. v. H. Enke45März 1858.
Hirschbach, H.Quartetten f. 2 Violinen, Bratsche u. VclloApril 1854.
Hirschbach, H.Quartett f. 2 Violinen, Alt u. Vclle. No. 9, in E 37Mai 1855.
Hirschbach, H.Quartett f. 2 Violinen, Alt u. Vcllo. No. 11, in E 42August 1857.
Hirschbach, H.Quartett f. 2 Violinen, Alt u. Vcllo. No. 12, in Cm 43Juni 1857.
Hirschbach, H.Quartett No. 10, f. 2 Violinen, Alt u. Vcllo. (in Dm.)38April 1855.
Hirschbach, H.Quartett No. 13 (Hm.) f. 2 Violinen, Alt u. Vcllo49Juli 1859.
Hirschbach, H.Quintett (F) f. 2 Violinen, Bratsche u. 2 Violoncelles44März 1858.
Hirschbach, H.Quintett No. 1, f. Violine, Alto, Vcllo, Clarin. u. Horn (in B.)40Juni 1856.
Hirschbach, H.Quintett No. 2 (Es) f. Violine, Alt, Vcllo, Clarinette u. Horn48Juli 1859.
Horak (W.E.)Die Mehrdeutigkeit der Harmonien, nach leichtfasslichen, aus der harmonischen Progression entlehntes GrundsätzenAugust 1851.
Hünten, FrançFantasie sur la cél. Mélodie : Ah! che la morte ognora, de l’Opéra : Il Trovatore, de Verdi206Juli 1860.
Hünten, FrançFeuilles d’Album. 2 Rondeaux originaux. No. 1, La Vivandière. No. 2, En Avant201März 1858.
Hünten, Franç.Fleurs des Champs. 3 petites Fantaisies sur des Thèmes fav. Op. 185. No. 1, Le Mugnet. No. 2, Le Bleut. No. 3, La Marguerite185Januar 1854.
Hünten, Franç.Les trois Soeurs. Airs-Valses fav. No. 1, Arditi, Il Bacio. No. 2, Gounod, Valse de Faust. No. 3, Venzano, Valse217Juni 1862.
Hünten, Franç.Rondeau brill214August 1861.
Hünten, Franç.Soirées d’Hiver. 3 Morceaux de Salon sur des Thèmes fav. allemands. No. 1, Romance d’A. Wagner. No. 2, Romance de Stigelli. No. 3, Air de l’Opéra : Tannhäuser, de R. Wagner198April 1857.
Hünten, Franç.Souvenir de Stolzenfels. Grande Valse brill207August 1860.
Hünten, Franç.Souvenir de Stolzenfels. Grande Valse brill207Dezember 1860.
Hünten (Franç.)4 Rondinos. Op. 21. Nouv. Edit. rev. et corr 21October 1850.
Hünten (Franç.)Fantasie (Thèmes fav. de la Donna del Lago, de Rossini). Op. 24 24April 1851.
Jadassohn, F.1er Trio (F) p. Pfte, Violon et Vclle16Juli 1859.
Jadassohn, SMazourka brill19Juli 1859.
Jadassohn, S.2 geistliche Gesänge f. Chor u. Solostimmen. Part. u. Stimmen 2April 1857.
Jadassohn, S.Albumblatt7Juni 1862.
Jadassohn, S.Allegro appassionato4April 1857.
Jadassohn, S.Capriccio giojoso8Juni 1857.
Jadassohn, S.No. 1, Romance. No. 2, Barcarolle15April 1859.
Jadassohn, S.Ouvertüre (Cm.)September 1862.
Jadassohn, S.Ouvertüre (Cm.) f. Orch27September 1862.
Jadassohn, S.Präludium und Fuge11September und October 1858.
Jadassohn, S.Sinfonie (C)24August 1861.
Jadassohn, S.Sinfonie (C) f. Orch24August 1861.
Jadassohn, S.Studien. Heft 1, 223August 1861.
Jaell, Alfr.Lied von Wilhelm, übertragen. Neue Ausg 12Juni 1859.
Jaell, Alfr.L’Absence. 5me Nocturne87Januar 1859.
Jansen, F.G.4 Lieder f. Sopran (od. Ten.) (Die blauen Frühlingsaugen. Lenzes-Anfang. Die Nachtigallen. Und welche Rose Blüthen treibt.)15August 1858.
Joseph, Herzog zu SachsenElisabeth. Polka-MazurkaApril 1856.
Jungmann3 Tonstücke. No. 1, Wiederhall. No. 2, Liebeslied. No. 3, Abendfeier91Juni 1857.
Jungmann, A.L’Espérance. Romance63December 1855.
Jungmann, A.Nocturne lyrique69September 1855.
Jungmann, Alb.3 Tonstücke116Januar 1859.
Jungmann, Alb.Aeolsklänge. Impromptu163September und October 1861.
Jungmann, Alb.Air suisse (No. 4) varié108März 1858.
Jungmann, Alb.Alhambra. Andalusisches Ständchen178März 1863.
Jungmann, Alb.Am Abend. Tonstück85November 1856.
Jungmann, Alb.Bächlein, mein Bote. Tonstück109April 1858.
Jungmann, Alb.Haideröslein. Melodie184August 1863.
Jungmann, Alb.La Naïade. Etude de Salon137September und October 1859.
Jungmann, Alb.Le Papillon et la Fleur. Valse élégante148September und Oktober 1860.
Jungmann, Alb.Mädchens Klage. Tonstück167Juni 1862.
Jungmann, Alb.Mainacht. Nocturne162August 1861.
Jungmann, Alb.Stille der Nacht. Nocturne181Juli 1863.
Kafka, J.L’Allégresse (Munterkeit). Amusement75Dezember 1860.
Kafka, Joh.Am Lichtenstein. Melodie76März 1861.
Kafka, Joh.Bei Merau. Tirolienne95Oktober 1863.
Kafka, Joh.Ein Abend in Italien. Nocturne83März 1862.
Kafka, Joh.Italienisches Ständchen88November 1862.
Kafka, Joh.Maiglöckchen. Idylle92Mai 1863.
Kafka, Joh.Märzveilchen. Frühlingsgedanken. Neue Aufl 78Juni 1862.
Kafka, Joh.Maurisches Ständchen98März 1864.
Kafka, Joh.Polnisches Ständchen80März 1862.
Kalliwoda, J.W.3 Amusemens. Op. 188. No. 1–3 188. No. 1–3April 1852.
Kalliwoda, J.W.3 Ländler m. Intr., Trio u. Coda, f. Violine conc. m. Pfte237August 1863.
Kalliwoda, J.W.4 heitere 4st. Männerchöre. Part. u. St 239Oktober 1863.
Kalliwoda, J.W.6 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 192. Heft 1, 2192November 1852.
Kalliwoda, J.W.Liebe und Wein. Vierstimmiger Männerchor. Op. 190. Part. u. St 190December 1852.
Kalliwoda, J.W.Ouvertüre No. 16 (Am.), einger. von Th. Herbert238Oktober 1863.
Kalliwoda, J.W.Ouvertüre No. 16 (Am.), f. Orch238Oktober 1863.
Kalliwoda, J.W.Steyrischer Ländler. Op. 120. No. 1 120. No. 1November 1853.
Kalliwoda (J.W.)5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 172. No. 1–5 172. No. 1–5August 1851.
Kéler-BélaAufmunterungs-Polka, und: Op. 25, Masken-Galopp, f. Orch24April 1857.
Kipper, H.Inkognito oder der Fürst wider Willen. Komische Operette in 1 Akte f. Liedertafeln u. MännergesangvereineJuli 1862.
Kittl, J.F.3 Aquarelles. No. 1–342August 1857.
Klauer, F.G.3 Lieder f. Tenor. Op. 11 (Blauäuglein. Der Abendstern. Bleib’ bei mir.)Juni 1853.
Köhler, L.20 vierhändige Stücke im Umfang einer Oktave f. d. Klavierunterricht, m. Fingersatz122Juli 1863.
Köhler, L.Kinder-Klavierschule in fassl. u. fördernder theor.-prakt. Anleitung, nebst vielen Originalstücken. 3. Aufl 80März 1863.
Köhler, L.Melodische Klavierstücke zum Unterricht f. kleine u. erwachscne Schüler. Heft 1, 2110Juni 1861.
Köhler, L.Volksmelodien der verschiedensten Nationen in Stufenfolge mit Fingersatz. Zum Gebr. beim Unterrichte. Heft 232September und October 1859.
Köhler, Louis3 Uebungssonatinen. Leichte Stücke zur unterhalt. Uebung augeh. Spieler61Juni 1858.
Köhler, LouisGediegene Opernstücke in strenger moderner doch möglichst leichter Uebertragung. Heft 2, Zauberflöte. Entführung a. d. Serail. Weisse Dame. Cosi fan tutte. Don Juan31Januar 1861.
Köhler, LouisKinder-Klavierschule in fasslicher u. fördernder theoretisch-praktischer Anleitung, nebst vielen Originalstücken80November 1859.
Köhler, Louis.Kinder Klavierschule in fasslicher u. fördernder theoretisch praktischer Anleitung, nebst vielen Originalstücken. 2te unveränd. Aufl 80Juli 1860.
Köhler. L.Frühlings. Wanderungen. Clavierstücke zum Unterricht. (Ueber Berg und Thal. Durch Wiesen und Au. Den Bach entlung.)45November 1858.
Köhler (G.)2 Hüpfel-Polka und Jäger-SchottischAugust 1851.
Komsak, Ch.Polka tremblanteNovember 1857.
Komsak, K.Klara-PolkaSeptember und Oktober 1860.
Krause, E.3 Gesänge. (In einem kühlen Grunde. Frühlingsnacht. Wehmuth.)9März 1863.
Kretschmar, F.W.Bagatellen nach Melodien der Oper: Marie, die Tochter des Regiments, v. DonizettiSeptember 1853.
Kretschmar, F.W.Vier Bagatellen nach Motiven der Oper: Marie, die Tochter des RegimentsMärz 1856.
Kreutzer, R.40 Etudes ou Caprices p. ViolonNovember 1853.
Krug, D.Aus der Jugendzeif. Gedenkblätter. No. 7, Die Rose. No. 8, Liebesglück. No. 9, Der Geliebten. No. 10, Eifersucht. No. 11, Bitt’res Weh. No. 12, Letzter Gruss145März 1862.
Krug, D.Ein Sommerabond. 3 idyllische Tonstücke. No. 1, Fernes Abendläuten. No. 2, Schwan im Weiber. No. 3, Fischerlied136März 1861.
Krug, D.Epheu-Blätter. 3 kleine Fantasien. No. 1, Verdi, La Traviata. No. 2, Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor. No. 3, Verdi, Der Troubadour112Juli 1859.
Krug, D.Gebet der Mutter. Religiöses Tonstück168März 1863.
Krug, D.Im Kindergarten. 6 charakteristische Stücke. Heft 1, Morgengruss. Tanzen und Singen. Soldatenspiel. Heft 2, Ringeltanz. Blindekub. Abschiedslied142August 1861.
Krug, D.Les trois Bijoux. 3 Morceaux173Juli 1863.
Krug, D.Waldeslust. 2 romantische Fantasien über Jägerlieder. No. 1, Kreutzer, Jägerslust. No. 2, Winter, Jagdgesang122Juni 1860.
Krüger, W.Ballade allemande70April 1859.
Krüger, W.La Señora. Serenade espagnole72Juli 1859.
Kubenson, A.Quartett f. 2 Viol., Alt u. Vclle2August 1861.
Kuhe, W.Fête bohémienne. Morceau-caractéristique77December 1861.
Kühne, A.Mazourka3September und October 1858.
Kühne, Arn.3 schottische Lieder. (Das Land ew’ger Ruh. Jemand und Jemand. O frage nicht.)4November 1858.
Kullak, Th.Valse-Caprice115Dezember 1862.
Kuntze, C.3 heitere Gesänge. No. 1, Der Astronomicus. No. 2, Curios. No. 3, Sentimentales49September und October 1858.
Kuntze, C.3 heitere Gesänge f. vierstimmigen Männerchor. (Mein Liebchen. Teufels Brautbewerbung. Morgenruf der Sänger zum Sängerfest.) Part. u. St 41Juni 1857.
Kuntze, C.3 leichte lustige Lieder f. vierstimmigen Männergesang. (Die klugen Leute. Heuschreckenlied. Schwäbische Erbschaft). Part. u. St 51Juni 1858.
Kuntze, C.6 heitere Gesänge39August 1857.
Kuntze, C.6 heitere Gesänge39September und October 1857.
Kuntze, C.6 heitere Gesänge f. vierstimm. Männerchor. No. 5, Der verhängnissvolle Hecht. Part. u. Stimmen 39September und October 1857.
Kuntze, C.6 heitere Gesänge f. vierstimm. Männerchor. No. 6, Herr Meyer. Part. u. St 39November 1857.
Kuntze, C.6 heitere Gesänge f. vierstimmigen Männerchor. No. 4, Guter Rath für junge Eheleute. Part. u. Stimmen 39August 1857.
Kuntze, C.6 heitere Gesänge f. vierstimmigen Männerchor. Part. u. Stimmen. No. 2, Grossvater und Grossmutter. No. 3, Der neue Burgemeister39April 1857.
Kuntze, C.6 heitere Gesänge f. vierst Männerchor. No. 1, Die beste Kur. Part. u. Stimmen 39December 1856.
Kuntze, C.Das Herzschlagen. Komisches Lied38April 1857.
Kuntze, C.Das wird sich geben, August! Komisches Männerquartett. Part. u. Stimmen 58November 1858.
Kuntze, C.Der kluge Ehemann. Komisches Männerquartett. Part. u. Stimmen 57März 1859.
Kuntze, C.Der kranke Peter. Komisches Männerquartett. Part. u. Stimmen 63Juli 1859.
Kuntze, K6 komische u. heitere Gesänge f. vierst. Männerchor. No. 3, Wie man seine Töchter anbringt. Part u St 70März 1860.
Kuntze, K.6 komische u. heitere Gesänge f. vierst. Männerchor. Part. u. St 70Juni 1860.
Kuntze, K.Der Herzensdieb. Polterabendscherz f. frobe Liedertäfller, f. B. solo u. 4st. Männerchor82November 1862.
Kuntze, K.Es ist nicht Alles Gold, was glänzt. Komisches Männerquartett94Juli 1863.
Kuntze, K.Festbilder. Ein Cyclus von 12 Gesängen mit verbindender Dichtung u. 6 lebenden Bildern, f. Männerchor68März 1862.
Kuntze, K.Lateinischer Unterricht. Komisches Männerquart. Part. u. St 69Dezember 1860.
Kuntze, KarlAve Maria, v. Geibel, f. Solo-Quartett u. 4st. Männerchor. Part. u. St 50September und October 1861.
Kuntze. Karl6 kom Gesänge f. 4st. Männerchor. Part. u. St 80September und October 1861.
Kunze, GImmergrün-Polka122August 1856.
Langert, A.Im Walde. 3 Fantasiestücke1Juni 1855.
Laur, A.Que sais-je? Polka-MazurkaJanuar 1852.
Laur (Aug.)Lisbet-PolkaAugust 1851.
Lefébure-WélyBerceuse (Wiegenlied)56Juni 1856.
Lefébure-WélyL’Heure de la Prière. NocturneOctober 1855.
Lieder, A.Fahnenwacht-Marsch12Juni 1861.
Lindner, A.2 Salonstücke f. Violoncell u. Pfte. No. 1, Romanze. No. 2, Humoreske33November 1860.
Lindner, A.3 Lieder f. MS. (od. T.)35Juni 1861.
Lindner, A.Concert (Em.) f. Violoncell m. Orch34Januar 1861.
Lindner, Aug.Concert (Em.) f. Violoncell m. Pfte34Dezember 1860.
Lindpaintner, P. v.5 Lieder166September und October 1856.
Lobe, J.C.Vereinfachte Harmonielehre. (I, f. Dilettanten. Il, f. Kenner.)December 1861.
Löffler, R.La belle Serbe. 1re grande Fantaisie sur des Thèmes serbes98Januar 1861.
Lüdecke, L.6 Etudes. Op. 5. Heft 1, 25Juli 1854.
Marschner, H.2 Lieder f. Tenor (od. Sopran)182September und October 1857.
Mayer, C.Rosenblüthen. 12 elegante Salonstücke202Juni 1855.
Mayer, ChPolka-Etude (Es)259August 1858.
Mayer, Ch.3me Valse-Etude. Op. 83. 2me Edit 83Juni 1852.
Mayer, Ch.Albumblätter. 2 leichte melodische Tonstücke. No. 1. 2263April 1859.
Mayer, Ch.Bouquet de Roses. 3 Bagatelles311Juli 1860.
Mayer, Ch.Chant bohémien varié292März 1860.
Mayer, Ch.Die beliebtesten Stücke aus Flora (100 Jugendstücke)165Dezember 1860.
Mayer, Ch.Die Jüngsten Kinder meiner Laune. 10 leichte Clavierstücke f. d Jugend262November 1858.
Mayer, Ch.Douze Etudes mélodiques. Cah. 1–6216Juni 1856.
Mayer, Ch.Flora. 100 Jugendstücke. Op. 165. Heft 1-6165Januar 1852.
Mayer, Ch.Flora. 100 Jugendstücke. Op. 165. Heft 19–29165September 1853.
Mayer, Ch.Flora. 100 Jugendstücke. Op. 165. Heft 30–40 (No. 76–100)165Juli 1854.
Mayer, Ch.Flora. 100 Jugendstücke. Op. 165. Heft 7–18. (No. 24–50)165September 1852.
Mayer, Ch.Flora-Polka, arr. Op. 170 170September 1853.
Mayer, Ch.Galop brill. de Bravoure195Februar 1855.
Mayer, Ch.Galop gracieux217Juni 1856.
Mayer, Ch.La Dolcezza. Pensée fugitiveAugust 1861.
Mayer, Ch.La Perle. Polka-Mazourka, ar284August 1860.
Mayer, Ch.Le Bouquet. Etude élégante220December 1856.
Mayer, Ch.Le Printemps. Valse de Salon313Januar 1861.
Mayer, Ch.L’Elégante. Mazurka brill. de Salon, arr346Juli 1862.
Mayer, Ch.L’Etoile. Polka élégante221December 1856.
Mayer, Ch.Polka burlesque343März 1862.
Mayer, Ch.Polka burlesque343März 1862.
Mayer, Ch.Polka-Etude, arr259April 1859.
Mayer, Ch.Polka militaire, arr333November 1861.
Mayer, Ch.Quatre Fleurs. Morceaux élégants. No. 1, Le Narcisse. No. 2. Le Muguet. No. 3, L’Aster. No. 4, Le Coquelicot218August 1856.
Mayer, Ch.Romance italienne. Op. 134. 2ième Edit 134November 1854.
Mayer, Ch.Transcriptions sur Lucia di Lammermoor, de Donizetti338November 1861.
Mayer, Ch.Tremolo-Etude de Concert. Op. 189 189Januar 1854.
Mayer, Ch.Une Fleur animée. Morceau de Salon199April 1855.
Mayer, Ch.Valse élégante283December 1859.
Mayer, Ch.Valse élégante, arr283März 1860.
Mayer, Ch.Valse gracieuse266März 1859.
Mayer, Ch.Valse gracieuse, arr266December 1859.
Mayer (Ch.)Galop militaire, arr. Op. 117 117December 1851.
Mertig, C.G.Ein Kleeblatt. Sachsenlied, v. F. Stolle, melodramatisch f. Declamation u. Männerchor m. PfteJuni 1853.
Mertig, C.G.Ein Kleeblatt. Sachsenlied v. F. Stolle, f. Declamation u. Männerchor m. PfteSeptember 1853.
Meyer, J.E.3 Lieder v. J. Sturm. Op. 3 3Januar 1852.
Meyer, L. deChant autrichien. Fantaisie sur l’Air : Mon Autriche, p. Suppé106Januar 1856.
Meyer, L. deL’Aurora Nocturnes104December 1855.
Meyer, Leop. v.Victoria-Polka, arr166September 1862.
Moscheles, J.Sehnsucht (nach Schillers Gedicht). Fantasie124Januar 1856.
Mozart, W.A.Das Schönste aus seinen OpernJanuar 1852.
Mozart, W.A.Das Veilchen. LiedDecember 1855.
Mozart, W.A.Die beliebtesten Duetten aus dessen OpernDecember 1857.
Mozart, W.A.Die beliebtesten Duetten aus dessen OpernDecember 1857.
Mozart, W.A.Die Hochzeit des Figaro. Rec. u. Arie (S.): O säume länger nicht (Deh vieni, non tardar)August 1860.
Mozart, W.A.Die schönsten Arien. Lief. IV. No. 5, Figaro (B.): Süsse Rache (La vendetta). Neue Ausg Juni 1860.
Mozart, W.A.Fuge (Gm.)Juni 1862.
Mozart, W.A.Fuge (Gm.) f. Pfte (od. Org.)März 1862.
Mozart, W.A.Ouvertüren, rev. v. F.L. Schubert. No. 1, Don Juan. No. 2, Die Zauberflöte. No. 3. Figaros Hochzeit. No. 4, Titus. No. 5, Die Entfübrung aus dem Serail. No. 6, Idomeneus. No. 7, Cosi fan tutteJuni 1861.
Mozart, W.A.Ouvertüren, revid. v. F.L. Schubert. No. 1, Don Juan. No. 2, Die Zauberflöte. No. 3, Figaros Hochzeit. No. 4, Titus. No. 5, Die Entführung aus dem Serail. No. 6, Idomeneus. No. 7, Così fan tutteJuni 1861.
Mozart, W.A.Sonates. Edit. nouv. et soign. revue Juni 1855.
Mozart, W.A.Sonates. Nouv. Edit April 1856.
Mozart, W.A.Titus. Arie (S.): Ich schwöre, dir zu gehorchen (Parto, ma tu ben mio)August 1860.
Müller, Rich.6 Lieder f. 4 Männerst. Part. u. St 13März 1862.
Müller, Rich.6 Lieder f. S., A., T. u. B. Part. u. St14September 1862.
Müller, Rich.Theoretisch-praktische Anleitung zum Studium des GesangesDecember 1861.
Musard, A.Les Baisers. Polka-Fantaisie. (Kuss-Polka.)September und October 1861.
Naus, Th.Mazurka10November 1858.
Naus, Th.Romance9September und October 1858.
Neindorf, H. v.Quadrille29September und October 1858.
Neumann, F.Transcription sur une Chanson nationale38August 1861.
Oesten, Th.3 Fantasie-Transcriptionen über deutsche Volkslieder. No. 3, Hoch vom Dachstein135November 1858.
Oesten, Th.Abendglockchen. Tyrolienne175März 1861.
Oesten, Th.Abendlüftchen. Klavierstück195März 1862.
Oesten, Th.Chant d’oiseaux au bocage (Gesang der Vögel im Gebüsch). Scène pastorale251Juli 1863.
Oesten, Th.Der Herzensdieb. Salon-Walzer217September 1862.
Oesten, Th.Der Jungfrau Gebet am Verlobungstage. Melodie209Juni 1862.
Oesten, Th.Divertissement de Carneval. Morceau caractéristique198März 1862.
Oesten, Th.Les Yeux brillants. Polka élég., arr200Juli 1862.
Oesten, Th.Silberfischchen. Klavierstück191November 1861.
Oesten, Th.Tanzkränzchen. Eine Reihe leichter Tänze mit Fingersatz zum Gebr. f. kleine Hände. Heft 351November 1862.
Oesten, Th.Tanz-Sträusschen. 15 leichte und ansprechende Tänze mit Fingersatz u. ohne Octavenspannungen. Heft 1–3149April 1859.
Oesten, Th.Tanz-Sträusschen. 15 leichte und ansprechende Tänze mit Fingersatz u. ohne Oktavenspannungen149September 1862.
Oginski5 der beliebtesten Polonaisen. Neue Ausg April 1857.
OginskyPolonaise No. 1, in Fm August 1851.
Oginsky, Graf5 der beliebtesten Polonaisen. Neue Ausg Mai 1855.
Otto, Jul.6 Quartetten f. Männerstimmen. Op. 105 (18tes Quartettheft)105September 1854.
Otto, Jul.Der frohe Sänger. 6 Quartetten f Männerst. Heft 1. 2. Part. u. Stimmen Juni 1853.
Pacher, J.A.La belle Meunière (Die schöne Müllerin). Etude caracteristique65März 1861.
Pacher, J.A.La Danse des Patineurs. Morceau caractéristique55Januar 1860.
Pacher, J.A.Wanda. Mazurka68März 1862.
Pathe, C.E.Mazourka-Impromptu. Morceau de Salon60August 1857.
Proch, H.Das Lied vom Frauenherzen, v. M.G. Saphir, für Declamation. Neue verb. Ausg September und Oktober 1860.
Pröhl, J.G.Masureck u. Schottisch a.d. Oper: Die Tochter des Regiments (No. 3)Mai 1852.
Pröhl, J.G.Walzer aus der Oper: Belisar, von Donizetti. (No. 29.)Juli 1852.
Pröhl, J.G.Walzer aus der Oper: Die Tochter des Regiments. (No. 4.)April 1852.
Reichardt, C.A.2 Pieces caractéristiques. Op. 8 8April 1854.
Reichardt, C.A.Prae- u. Postludien f. Orgel. Op. 9. Heft 19April 1854.
Reichardt, C.A.Prae- und Postludien f. Orgel. Op. 9. Heft 29December 1854.
Reichardt, C.A.Ständchen v. Th. Apel. Du Tropfen Thau, aus Amaranth, v. Redwitz. Op. 7 7April 1852.
Reinecke, C.Gesänge aus Schneewittchen, dramatisirtes Märchen v. F. Röber. No. 1, Lied des Schneewittchen. No. 2, Lied des Zwergen Tom55November 1858.
Reinecke, C.Schlaflied der Zwerge aus dem dramatisirten Märchen: Schneewittchen, von Fr. Röber, f. weiblichén Chor mit Orchester55. No. 3Januar 1859.
Reinecke, C.Schlaflied der Zwerge aus „Schneewittchen“, dramatisirtes Märchen von F. Röber, f. 2 Soprane u. Alt mit Pfte55. No. 3November 1858.
Reinecke, K.3 humoristische Gesänge f. 4 Männerst. Part. u. St 61März 1860.
Reinecke, K.Ouvertüre zu Alladin70März 1861.
Reinecke, K.Ouvertüre zu Alladin, aur. v. Componisten70Juni 1861.
Reinecke, K.Salvum fac Regem, f. 3st. Männerchor mit 2 Viol., Bratsche, Vcllo, Contrab., 2 Hörner, 2 Pos. u. Pauk. (ad lib.). Part. u. Stimmen 67September und Oktober 1860.
Reinecke, K.Variationen über ein Thema von J.S. Bach. Neue Ausg 52Juni 1862.
Reinisch, Fr.A mon Plaisir. Mazurka Reydouwaczka. Op. 6 6Januar 1854.
Reissiger, C.G.Lieder u. Gesänge f. Bariton (od. Bass). Op. 200. Heft 1, 2200Juli 1852.
Reissiger, C.G.Trio (Dm.) p Pfte, Violon et Vclle213September und October 1859.
Reissiger, K.G.Es ist ein’ Ros’ entsprungen. Motette f. gemischten Chor. Part. u. St. Nachgel. WerkJuni 1860.
Reissmaun, A.3 Lieder (Winterabend. Wiegenlied einer Polin. Im Garten)7October 1855.
Riccius, A.E.Trauungs-Musik f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass (Solo u. Chor) mit Orgel. Part. u. Stimmen 30November 1856.
Richter, E. Fr.3 Motetten f. Chor u. Solostimmen. Part. u. Stimmen 22April 1857.
Richter, E. Fr.6 geistliche Lieder von Fr. Oser, f. Sopran, Alt, Tenor und Bass. (Herr hilf tragen. Sei still dem Herrn. O schönster Stern. O. wie er freundlich ist. Bleibe, Herr, o sieh uns flehen. Wie gross dein Leid auch sei.) Part. u. St 24Juni 1858.
Richter, E. Fr.Salvum fac Regem, f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass a capella. Part. u. Stimmen 23Juni 1857.
Richter, E.Friedr.3 Motetten f. Chor und Solostimmen. No. 1, Ich hebe meine Augen auf. Part. u. St 22September und October 1856.
Riede, Fr.Defilir-MarschApril 1852.
Riede, Fr.Lebenslust-PolkaApril 1852.
Rietz, Jul.Concert-Arien. No. 1, Was ist mir? (S.)38September und October 1861.
Rietz, Jul.Concert-Arien mit Begl. d. Orch. No. 1, Was ist mir? (S.)38September und October 1861.
Rietz, Jul.Lied vom Wein, v. E. Geibel, f. Männerst. u. Orch36December 1856.
Rietz, Jul.Lied vom Wein, v. E. Geibel, f. Männerstimmen u. Orchester. Partitur 36Februar 1857.
Rubinstein, Ant.2 Mélodies3November 1858.
Rubinstein, N.2 Feuilles d’AlbumDezember 1860.
Schaab, R.Kleines musikal. Lexicon, enth. die kürzeste Erklärung der in der Musikwissenschaft vorkommenden KunstausdrückeNovember 1855.
Schaab, R.Vater Unser und Einsetzungsworte, f. eine Singst. m. OrgelApril 1852.
Schäffer, A3 heitere Männerquartette. No. 2, Halb drei! Part. u. St 83September und October 1859.
Schäffer, A.3 heitere Männerquartette. No. 1, Liesebeth und Roderich. Part. u. Stimmen 83Juli 1859.
Schäffer, A.3 humoristische Gesänge. No. 2, Herr Jacob oder der Mann von Gefühl64.BSeptember und October 1856.
Schäffer, A.3 humoristische Gesänge f. d. vierstimmigen Männerchor. No. 2. Schwäbischer Kindtaufsreigen. Part. u. Stimmen 76März 1859.
Schäffer, A.3 humoristische Gesänge f. d. vierstimmigen Männergesang. No. 1, Duck’ dich, Brüderchen. Part. u. Stimmen 69Juni 1857.
Schäffer, Aug3 humoristische Gesänge f. vierst. Männergesang. No. 3, Ich danke! Part. u. Stimmen 64December 1856.
Schäffer, Aug3 humoristische Gesänge No. 3, Ich danke!64December 1856.
Schäffer, AugPucker-Polka nach dem bel. Männerquartett gleichen Namens87 No. 1März 1860.
Schäffer, Aug.3 heitere Lieder. No. 2, Halb drei!83September und October 1859.
Schäffer, Aug.3 heitere Lieder. No. 3, Das Lied von den Mucken83März 1860.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge. No. 1, Die alte Zeit76September und October 1858.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge. No. 1, Duck’ dich Brüderchen69Juni 1857.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge. No. 2, Das Nippen und Kippen69August 1857.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge. No. 2, Schwäbischer Kindtaufsreigen76April 1859.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge f. d. vierstimm. Männergesang. No. 1, Das Lied von Minnecken (Minna). Part. u. Simmen 64AJuni 1856.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge f. d. vierstimm. Männergesang. No. 3, Die Wasserfahrt. Part. u. St 69November 1857.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge f. vierst. Männergesang. No. 2, Herr Jacob oder der Mann von Gefühl. Part. u. St 64.ASeptember und October 1856.
Schäffer, Aug.3 humoristische Gesänge f. vierstimmigen Männergesang. No. 2, Das Nippen und Kippen. Part. u. Stimmen 69August 1857.
Schäffer, Aug.3 komische Lieder. No. 2, Der Zugucker94September und October 1861.
Schäffer, Aug.3 komische Lieder. No. 3, Mamma, ich auch94März 1862.
Schäffer, Aug.3 komische Männerquartette. No. 1, Der elektrische Fritze. Part. u. St 94August 1861.
Schäffer, Aug.3 komische Männerquartette. No. 2, Der Zugucker. Part. u. St 94November 1861.
Schäffer, Aug.3 komische Männerquartette. No. 3, Mamma, ich auch. Part. u. St 94März 1862.
Schäffer, Aug.3 launige Lieder. No. 2, Beim Bier87September und Oktober 1860.
Schäffer, Aug.3 launige Lieder. No. 3, Trudchen am Scheidewege87Dezember 1860.
Schäffer, Aug.3 launige Männerquartette. No. 2, Beim Bier. Part. u. St 87September und Oktober 1860.
Schäffer, Aug.3 launige Männerquartette. No. 3, Trudchen am Scheidewege. Part. u St 87Dezember 1860.
Schäffer, Aug.8 heitere Männerquartette. No. 3, Das Lied von den Mucken. Part u St 83März 1860.
Schäffer, Aug.Theorie und Praxis, oder Gevatter Bullerich und Gevatter Ullerich. Komisch-philosophisches Duett mit Pfte72December 1857.
Schäffer, Aug.Zum Polterabend. 4st. heiterer Männergesang. Part. u. St 93März 1861.
Schäffer, Aug.Zum Polterabend. Ein Scherz mit Chor (ad lib.)93März 1861.
Schäffer, Therese2 Lieder f. S. (od. T.). (O fragt mich nicht! An eine Rose.)6Januar 1861.
Schäffer, Therese2 Lieder f. S. (od. T.). (O fragt mich nicht. An eine Rose.)6März 1861.
Schletterer, H.M.6 LiederSeptember und October 1858.
Schneider, Th.Silberglöckchen. GaloppMärz 1856.
Schubert, F.L.Marche d’Hommage57November 1860.
Schubert, F.L.Trauer-Marsch dem Andenken des Königs Friedrich August von Sachsen gewOctober 1854.
Schumann, Rob.Gedichte der Königin Maria Stuart, aus einer Samml. altenglischer Gedichte übers. v. G. Freih. Vincke (Abschied von Frankreich. Nach der Geburt ihres Sohnes. An die Königin Elisabeth. Abschied von der Welt. Gebet)135September 1855.
Sienold, Ch.Nocturne8November 1858.
Siering, A.2 Lieder v. Göthe. Op. 7 (Mailied. An die Erwählte)7Juli 1854.
Siering, M.2 Lieder. Op. 8 (An die Entfernte. Sängers Trost)8September 1854.
Siering, M.Zwei Lieder von Göthe (Gretchen aus Faust. Sehnsucht.)9Mai 1855.
Solle, E.Nochmals ein’n Walzer! f. 4 Männerst. Op. 7. Part. u. Stimmen 7November 1853.
Solle, Fr.6 Tyrolerlieder f. heitere Männerchöre. (Des Morgens in der Frühe. Frohe Botschaft. Der Hirt. Mein Herz ist im Hochland. Das Herz im Frühlinge. Nach den Bergen.) Part. u. Stimmen 26August 1857.
Solle, Fr.Das Wiedersehen. Heiterer Männerchor. Op. 15. Part. u. St 15December 1854.
Solle, Fr.Der beste Stand. Vierst. Männergesang. Op. 10. Part. u. Stimmen 10Januar 1854.
Solle, Fr.Ein Abend im Gesangverein. Das ist eine getreue Darstellung des Sängerlebens im Vereine, beschrieben in 6 Gesängen f. Männerst. mit verbind. Dekłamation11Juni 1861.
Solle, Fr.Heiraths-Polka. Heiterer Männerchor. Part. u. Stimmen 34August 1858.
Solle, Fr.Polka f. heitere Männerchöre. Part. u. Stimmen 24April 1857.
Solle, Fr.Quodlibet f. heitere Männerchöre40Juli 1862.
Solle, Fr.Trinklied f. Männerquartett u. Chor. Part. u. Stimmen 16April 1855.
Solle, Fr.Tyrolienne f. Männerchor. Op. 12. Part. u. St 12November 1854.
Solle, Fr.Was wir lieben! Deutsches Lied f. 4 Männerst39December 1861.
Solle, Fr.Wenn wir auch nichts hab’n, sind wir doch zusamm’n. Marsch f. heitere Männerchöre. Part. u. St Juli 1852.
Solle, Fr.Wohin. Marsch f. 4 Männerstimmen. Op. 4. Part. u. Stimmen 4Juni 1853.
Solle. Fr.Ein Abend im Gesangverein, das ist eine getreue Darstellung des Sängerlebens im Vereine; beschrieben in 6 Gesängen f. Männerst. m. verbind. Declamation. Op. 11 11September 1854.
Speier (W.)Maileben und Tod. Gedicht v. Rückert, m. Begl. der Guit. Op. 60. No. 1 60. No. 1April 1851.
Spindler, FrVolkslieder frei übertragen. No. 4, Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen73August 1857.
Spindler, Fr.2. Sinfonie (Cm.), arr. v. Th. Herbert150November 1863.
Spindler, Fr.2te Sinfonie (Cm.) f. Orch. Part 150November 1863.
Spindler, Fr.2 Tonmärchen. No. 1, 2133September 1862.
Spindler, Fr.Abendlandschaft. Tonstück107December 1859.
Spindler, Fr.Andante religioso145November 1863.
Spindler, Fr.Concertstück (Es)115Juni 1861.
Spindler, Fr.Erinnerung an Stockholm. Concert-Polka, arr121März 1861.
Spindler, Fr.Grande Valse brill69April 1857.
Spindler, Fr.Grazien und Amoretten. Salontänze127September 1862.
Spindler, Fr.Grazien und Amoretten. Salontänze. No. 3, Tyrolienne127November 1861.
Spindler, Fr.Illustrations sur des Thèmes de l’Opéra Faust, de Gounod147März 1864.
Spindler, Fr.Im Wald. 6 Stücke75November 1856.
Spindler, Fr.Jugend-Album zum Gebr. f. d. ersten Unterricht im Klavierspiel131Juli 1862.
Spindler, Fr.Kriegerleben. 5 Tonbilder140März 1863.
Spindler, Fr.Lieder ohne Worte. (Norwegisches Fischerlied u. A.)104Juli 1859.
Spindler, Fr.Lieder ohne Worte. Heft 3129Juni 1862.
Spindler, Fr.Mohnblumen. 4 Fantasiestücke126August 1861.
Spindler, Fr.Redowa. Morceau brill. de Concert, arr101December 1859.
Spindler, Fr.Träumende Knospen. Kleine Stücke130Juli 1862.
Spindler, Fr.Tyrolienne brill72April 1856.
Spindler, Fr.Volkslieder frei übertragenNovember 1859.
Spindler, Fr.Volkslieder frei übertragen, No. 11, Hoch vom Dachstein. No. 12. Ach bleib’ bei mir73September und Oktober 1860.
Spindler, Fr.Volkslieder frei übertragen. No. 1, Wenn der Frühling kommt. No. 2, Siehst du dort die Wolken eilen73August 1856.
Spindler, Fr.Wanderlieder100August 1858.
Spindler, Fr.Wilde Rosen. 3 Tonstücke. No. 1–3120Dezember 1860.
Spindler, Fritz15 Kinderstücke99April 1858.
Spindler, Fritz2 Fantaisiestücke102April 1859.
Spindler, Fritz2 Tonstücke138November 1862.
Spindler, FritzAlbum. 5 Tonstücke. (Kernblume. Blinkender Stern. Blüthenzweig. Wasserlilie. Herbstblätter.)112Januar 1860.
Spindler, FritzAlpenveilchen. 2 Stücke96April 1858.
Spindler, FritzBöhmische Volkslieder, frei übertragen. No. 4–6125December 1861.
Spindler, FritzDeingedenken. Klavierstück15November 1857.
Spindler, FritzErinnerung an Stockholm. Concert-Polka121Januar 1861.
Spindler, FritzErinnerung an Venedig. Serenade128März 1862.
Spindler, FritzGrande Valse arr67November 1858.
Spindler, FritzLieder ohne Worte. 4. Heft143Juli 1863.
Spindler, FritzLoreley, Lied von Silcher, frei übertragen80September und October 1858.
Spindler, FritzQuartett (C) f. Pfte, V., A. u. Vcllo108Juni 1860.
Spindler, FritzRedowa-Morceau brill. de Concert101November 1858.
Spindler, FritzTyrolienne brillante, arr72April 1859.
Spindler, FritzVolkslieder frei übertragen73November 1857.
Spindler, FritzWaldvöglein, arr. v. Th. Herbert75. No. 1Juni 1862.
Spohr, L.33stes Quartett (Es), einger. v. Th. Herbert152September und October 1861.
Spohr, L.33stes Quartett f. 2 Violinen, Alt u. Vcllo (in Es.)152Juni 1856.
Steibelt, D.L’Orage. Rondeau. Nouv. Edit. corr Mai 1863.
Struth, A.3 Pensées romantiques. No. 1, Le Désir du Printemps. No. 2, La jeune Batelière. No. 3, Le Retour de la Tyrolienne65Juni 1858.
Struth, A.Poème d’Amour Rêverie sentimentale87Juli 1859.
Sturm, Ch.G.A.Valse3März 1859.
Suhr, J.Fantaisie mélodique p. Violoncelle av. Pfte4November 1858.
Suhr, Joh.Romance p. Violoncelle av. Pft3September und October 1858.
Taubert, W.4 Klavierstücke121April 1859.
Taubert, W.5 Lieder102September und October 1856.
Taubert, W.5 Liedermährchen v. Kletke120November 1858.
Tedesco, J.La Rose. Chanson sans Paroles105Januar 1859.
Tedesco, Jgn.Sommernächte. 6 Characterstücke86April 1857.
Tschirch, W.Deutscher Männer-Festgesang v. K.A. Mayer, f. Männerchor u. Quartettsolo m. Begl. v. Blasinstrumenten53September 1862.
Tschirch, W.Mucker und Schlucker, f. vierstimmiges Männerchor. Part. u. Stimmen 39Juni 1855.
Tschirch (W.)Der Seesturm, f. Alt. Op. 29 29April 1851.
Vaccai, N.Praktische Methode des italienischen Kammergesanges (Metodo pratico di Canto italiano), hrsg. v. Jul. SternMärz 1864.
Veit, W.H.Trio (D) f. Pfte, Viol. u. Vcllo53September 1862.
Vogt, JeanAllegro46November 1858.
Vogt, JeanValse sentimentale15September und October 1858.
Voss, Ch.Grand Pas et petit Pas. Etude burlesque217November 1856.
Wachtmann, Ch.L’Aveu. Mélodie20November 1861.
Wagner, B.2 Morceaux de Salon. (Dimanche matin, Scène champétre. Souvenir de Pologne, Mazourka.)15März 1863.
Wagner, B.Discours d’amour. Duo11Dezember 1862.
Wagner, B.La Rimembranza. Pensée lyrique10September 1862.
Weber (C.M. de)Dernière Pensée musicaleAugust 1851.
Wehle, Ch.2me Canzonetta62März 1861.
Wehle, Ch.2me grande Sonate (Dm.)58Juli 1860.
Wehle, Ch.2me Styrienne-Impromptu66März 1863.
Wehle, Ch.4me Nocturne53März 1860.
Wehle, Ch.6me Nocturne64Juni 1862.
Wehle, Ch.Adieu à Moscou. Impromptu-Fantaisie63März 1862.
Wehle, Ch.Dans un Salon. Andantino47Januar 1859.
Weischer, Th.Valse brillante7September und October 1858.
Wenigmann, W.3 Lieder6September und October 1858.
Wheat, L.P.Gr. Polonaise de Concert9Juni 1862.
Wielhorski, le Comte, Jos.4me grande Marche. Op. 25 25December 1854.
Wielhorski, le Comte Jos.Valse26Juni 1856.
Wohlfahrt, H.3 kinderleichte Sonatinen. No. 1 (C)Juli 1860.
Wohlfahrt, H.3 kinderleichte Sonatinen. No. 2, 3November 1860.
Wollenhaupt, H.Valse gracieuse70Dezember 1863.
Wollenhaupt, H.A.Albumblätter. 8 Lieder f. S. od. T64Mai 1863.
Wollenhaupt, H.A.Chant des sirènes. Grande Valse brill arr54März 1864.
Wollenhaupt, H.A.Fata Morgana. Mazourka fantastique61Juni 1862.
Wollenhaupt, H.A.Grosse Polonaise. Concertstück55März 1861.
Wollenhaupt, H.A.Impromptu-Polka63November 1862.
Wollenhaupt, H.A.Le Météore. Grand Galop brill56Juni 1861.
Wollenhaupt, H.A.Paraphrase über das Spinnerlied aus dem fliegenden Holländer, v. R. Wagner67Juli 1863.
Wollenhaupt, H.A.Transcription sur la Romance anglaise de F. Hall : Ever of thee (Toujours à toi)59November 1861.
Wollenhaupt, H.A.Valse héroïque. Morceau de Concert65März 1863.
Zehethofer, J.6 Tonstücke f. Z. Heft 1, 27September und October 1861.
Zehethofer, Jos.6 Compositionen f. ZitherSeptember und October 1858.
Zöllner, K.3 heitere Quartette f. 4 Männerst. Part. u. St 21März 1862.
Zöllner, K.4 Gelegenheits-Gesänge f. 4st. Männerchor23März 1863.
Zöllner, K.4 heitere Quartette f. 4 Männerst25Mai 1863.
Zöllner, K.Trauungsgesang (Freuet euch des Herrn) f. Chor u. Solostimmen27Mai 1863.

Found 4871 items. Displaying 1000 items. Go to search to view all the results.