| 3 Lieder f. 1 St. m. Pfte | 60 | April 1898. |
| Beim hellen Mondenschein, Oskar, Oskar, lass es sein: „Fritze stellt sich pünktlich ein“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 92 | April 1897. |
| Der deutsche Aar. Deutscher Marsch f. Pfte (m. Text) | 108 | April 1898. |
| Der Wanderbursch: „Ein duftig Sträusslein auf dem Hut“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 53. No. 2 | April 1898. |
| Deutsche Farben (Schwarz, weiss, roth). Marsch f. Pfte (m. Text) | 102 | November 1897. |
| Hurrah! Eine Idee! Das Alte zieht nicht mehr! Marsch f. Pfte. (m. Text) | 106 | November 1897. |
| Ich hab’ was mitgebracht: „Ach, welches Glück, endlich zurück“. Couplet f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | 105 | November 1897. |
| Im frohen Kreise. (Ach bleib’ nur da, jetzt wird’s erst schön.) Walzer f. Pfte (m. Text) | 109 | April 1898. |
| Lasst uns Blumen pflücken (Wenn die Natur erwacht): „Wenn nach des Winters langer Nacht“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 128 | April 1899. |
| Meine Mama hat’s gesagt: „Dass die Versuchung ist sehr gross“. Walzer-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 100 | April 1897. |
| Reklame-Couplet: „Zeitungslesen thu’n wir (thu’ ich) gerne“ f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | 94 | April 1897. |
| Rentier Nuckel od. 10,000 Thaler. Humoristischer Rheinländer f. Pfte (m. Text) | 84 | Juli 1896. |
| Unter deutschem Schutz. Marsch f. Pfte | | März 1896. |
| Was meinen Sie blos? – Das wäre famos: „Vieles giebt es hier auf Erden“. Couplet f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | 101 | April 1897. |
| Was meinen Sie blos? – Das wär’ doch famos: „Vieles giebt es hier auf Erden“. Couplet f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | 101 | April 1897. |
Berninger, Joh. Adam | Vergnügte Plaudereien. Salon-Mazurka f. Pfte | | März 1896. |
Born, Carl | Auf zum Standesamt. Couplet-Polka f. Pfte (m. Text) | 142 | September 1899. |
Born, Carl | Därf i ’s Diand’l (Büab’l) liab’n?: „I bin jüngst verwichen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 125 | April 1899. |
Born, Carl | Der deutsche Aar. Deutscher Marsch f. gr. Militärmusik | 108 | April 1898. |
Born, Carl | Des Rheines grüne Wogen (Sehnsucht nach dem Rhein): „Der Himmel trüb’ und regenschwer“ f. 1 Singst. m. Pfte | 25 | April 1898. |
Born, Carl | Die Blume der Mosel: „Ich weiss ein holdes Jungfräulein“. Mosellied f. 1 Singst. m. Pfte | 130 | Juni 1899. |
Born, Carl | Die schöne Lore am Thore. Walzer f. Pfte (m. Text.) | 122 | Januar 1899. |
Born, Carl | Die Waffen nieder! (Ein Eintrachtband soll uns umschweben.) Weltfrieden-Marsch (m. Text) f. Pfte | 120 | September 1898. |
Born, Carl | Eine musikalische Anleihe. Humoristisches Potpourri f. Pfte (m. Text) | 110 | Juli 1898. |
Born, Carl | Fern im Süden, meine Heimath“ f. 1 Singst. m. Pfte | 145 | Dezember 1899. |
Born, Carl | Glückskinder. Walzer f. Pfte (m. Text) | 107 | April 1898. |
Born, Carl | Hansa-Marsch. (Hipp, Hipp, Hurrah.) Marsch f. Pfte (m. Text) | 140 | September 1899. |
Born, Carl | Ich habe dich, das ist die Fülle: „Vorbei ist Sang und Hochzeitsfeier“ f. 1 Singst. m. Pfte | 91 | April 1897. |
Born, Carl | Im Lande der Sonne. Serenade f. Pfte (m. Text) | 112 | April 1899. |
Born, Carl | Lieschens Traum: „In dem Garten will ich warten“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 72 | März 1896. |
Born, Carl | Marsch der Turner u. Radfahrer f. Pfte (m. Text) | 81 | Juli 1896. |
Born, Carl | Minchen, Trinchen. Neuester Gesangs- u. Schwof-Walzer f. Pfte | 75 | Juli 1896. |
Born, Carl | Radfahrer- (Turner-) Gruss. Marsch f. Pfte (m. Text) | 81 | April 1898. |
Born, Carl | Reclame-Couplet: „Zeitungslesen thun wir gerne“ f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | 94 | April 1897. |
Born, Carl | Rhein-Geister. Komischer Walzer f. Pfte | 90 | April 1897. |
Born, Carl | Turner- (Gut Heil) u. Radfahrer- (All Heil) Marsch. f. Pfte (m. Text) | 81 | November 1897. |
Born, Carl | Was ist denn los???: „Der Vater schreit, wie nicht gescheidt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 83 | Juli 1896. |
Born, Carl | Was meinen Sie blos? – Das wär’ doch famos: „Vieles giebt es hier auf Erden“. Couplet f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | 101 | November 1897. |
Born, Carl | Was meinen Sie blos? Das wär’ doch famos!: „Vieles giebt es hier auf Erden“. Couplet f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | 101 | November 1897. |
Born, Carl. | Die lustigen Zwei. Bajazzo-Marsch f. Pfte (m. Text) | 61 | April 1900. |
Göhler, A. | Der Mutter Weihnachtssang: „Kind, o schau’ den Glanz der Kerzen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 6 | Dezember 1897. |
Haselhoff, Aug. | Vorsatz: „Ich will dir’s nimmer sagen“ f. 2 (od. 1) Singst. m. Pfte | | April 1898. |
Haselhoff, Aug. | Vorsatz: „Ich will dir’s nimmer sagen“ f. 2 (od. 1) Singst. m. Pfte | | April 1898. |
Hemmleb, Rud. | Am Brünnelein: „War hold und jung wie Röslein zart“ f. 1 Singst. m. Pfte arr. v. C. Born | 52. No. 1 | September 1899. |
Hemmleb, Rud. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 20 | Juli 1896. |
Hemmleb, Rud. | „Wenn sich zwei Herzen scheiden“ f. 1 Singst. m. Pfte arr. v. C. Born | 22b
| April 1900. |
Hemmleb, Rudolf | 16 Lieder f. gem. Chor | 50. No. 1 | März 1896. |
Hemmleb, Rudolf | 16 Lieder f. gem. Chor | 50. No. 1 | März 1896. |
Hemmleb, Rudolf | 16 Lieder f. gem. Chor | 50. No. 1 | März 1896. |
Hemmleb, Rudolf | 16 Lieder f. gem. Chor | 50. No. 1 | März 1896. |
Hemmleb, Rudolf | 16 Lieder f. gem. Chor | 50. No. 1 | März 1896. |
Hemmleb, Rudolf | 16 Lieder f. gem. Chor | 54. No. 1 | Juni 1898. |
Hemmleb, Rudolf | Haidelied: „Zwei trutzige Augen lachten“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 53. No. 1 | April 1898. |
Hemmleb, Rudolf | Je länger – je lieber: „Dies holde Blütenzweiglein“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 52. No. 2 | April 1897. |
Himmler, Josef | Achtung! Praesentiert das Gewehr! Marsch f. Pfte | 12 | Juli 1896. |
Hirsch, Carl | Zum Tanz: „Das Mädel sollt’ spinnen, das Mädel sollt’ graben“ f. gem. Chor. Part. u. St
| 87 | April 1897. |
Klassert, Martin | „Im wunderschönen Monat Mai“ f. T. (od. S.) m. Pfte | 30. No. 1 | März 1896. |
Kornhass, Carl | Die Spieluhr. Imitation f. Pfte | 6 | März 1896. |
Kornhass, Carl | Freuden auf dem Inselsberg. Walzer f. Pfte | 5 | März 1896. |
Kornhass, Carl | Ueber Berg u. Thal. Marsch f. Pfte | | März 1896. |
Kügele, Richard | Ave Maria: „Ave Maria! übers Feld ruft Glock’ nach Glocke in die Welt“ f. 1 Singst. m. Pfte od. Org | 146. No. 1 | März 1896. |
Kügele, Richard | Marienlieder f. 1 Singst. m. Pfte | 146 | Juli 1896. |
Kügele, Richard. | Die wilde Rose: „Es war eine sternenlose, von Blitzen schwangere Nacht“ f. 1 Singst. m. Pfte | 217. No. 1 | Mai 1900. |
Küsel, Carl | Gesang der Männer im Tabakscollegium: „Es is nich blos der Wohlgeschmack“ f. 1 Singst. (m. Chor-Refrain) m. Pfte | | März 1896. |
Oppel, R. | Vier Lieder f. gem. Chor | | März 1896. |
Ringer, Arthur | Und gar zu leicht vergisst man Mensch zu sein: „Ein Liebespärchen geht so liebewarm“. Volksthümliches Lied-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 20. No. 4 | Juli 1898. |
Scheffler, F.W. | Miezchens Liebesroman: „War einmal ein kleines Kätzchen“ f. Männerchor u. Soli | 10 | März 1896. |
Scheffler, W. | 12 Praeludien zum kirchlichen Gebrauch f. Org. 2 Hefte | 18 | November 1897. |
Scheibe, Gust. | Es war einmal. Walzer f. Pfte (m. Text) | 9 | Januar 1900. |
Scheibe, Gustav | Es war einmal: „Ich schaute tief in deine Augen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 9 | April 1897. |
Tourbié, Richard | Liebes Schatzerl klein“ f. 1 Singst. m. Pfte einger. v. Carl Born, Op. 93
| 83 | April 1897. |
Volkmann, W. | 3 Lieder f. 1 St. m. Pfte | 35 | April 1898. |
Volkmann, W. | Vier Duette f. 2 Singst. m. Pfte | 70 | April 1897. |