Lichtenberg <Breslau>

ComposerTitleOpusDate
Andante cantabile. Lied ohne Worte20October 1867.
Canzonetta (As) f. Pfte. Neue durchges. Ausg 8Juli 1879.
Capriccio (Cm.) f. Pfte53Juli 1879.
Concert-Polonaise (A) f. Pfte. Neue umgearb. Ausg 6Juli 1879.
Jaser (Kosen). Etude amusante97Juli 1862.
Lied ohne Worte (As) f. Pfte. Neue durchges. Ausg 3Juli 1879.
Polonaise noble117Juli 1863.
Tanz der Sylphiden. Fantasiebild186Januar 1872.
Zwei Klavierstücke2Juli 1879.
Abesser, EdmundSchäfer’s Abendlied. Idylle f. Pfte402Juni 1884.
Beethoven, L. vanTrauermarsch (Fm.) f. Pfte mittelschwer bearb. v. J. HuberJuni 1884.
Bodmann, H.Lied ohne Worte2September, Oktober 1865.
Börner, A.Mein lieber Heinrich. Polka-Mazurka f. Pfte21Juli 1879.
Brahde, AlfredGenzianen. Walzer f. Pfte1Juli 1879.
Canthal, Aug. M.Der Stern des Auges: „Ich sass am Fenster und weinte“ f. 1 Singst. m. Pfte286September 1881.
Damrosch, L.3 Lieder. (Der Lindenzweig. Ich hatte einst ein schönes Vaterland. Die blauen Frühlingsaugen.)13November 1870.
Damrosch, L.6 Lieder10October 1867.
Damrosch, L.Fest-Ouverture (C) f. gr. Orch15Januar 1871.
Damrosch, L.Hurrah, Germania! f. Männerchor. Part. u. St November 1870.
Damrosch, L.Romanze (A) f. Violine m. Orch12März 1870.
Damrosch, L.Romanze (A) f. Violine m. Pfte12März 1870.
Damrosch, Leopold5 Lieder f. Mchor. 3 Hefte18Januar 1872.
Damrosch, LeopoldFest-Ouverture, arr. v. J. Raff15Januar 1872.
Doppler, J.H.Bifolien. 3 elegante leichte Rondinos über beliebte Themas f. Pfte218Juli 1879.
Eitner, R.Im FrühlingMai 1863.
Ergmann, Aug.3 Fantasiestücke f. Violine u. Pfte18Mai 1863.
Ergmann, Aug.Gruss an Schlesien. Marsch17Januar 1863.
Ergmann, Aug.Introduction et Allegro caractéristique14Januar 1863.
Foerster, A.2 Klavierstücke (Idylle. Lied ohne Worte)2August 1870.
Freyhan, Th.Fest-Polonaise3Mai 1863.
Frühauf, H.Concert-Ouverture (C)22Februar 1865.
Frühauf, H.Herminen-Polka8Februar 1865.
Goes, C.Fröhliche Herzen. Walzer f. Pfte35September 1881.
Göldner, O.2 Klavierstücke2Februar 1865.
Göldner, O.3 Gedichte. (Stiller Vorwurf. Komm, o Nacht, und nimm mich hin. Ich grolle nicht.)1November 1864.
Göldner, O.Polonaise de Concert3November 1865.
Greis, H.Leiden! 3 Gesänge f. mittlere St. (Auf der Höhe am Morgen. Am Abende in der Ebene. Umsonst.)November 1870.
Haass, C.Eine Verlobung aus der guten alten Zeit. Musikalisch-dramatische Humoreske in Form einer kleinen Gesang-Suite f. S., MS. u. Bar. m. Pfte. Part. u. St 10Juni 1884.
Herrmann, OscarSalon-Polka (Des) f. PfteJuli 1879.
Heymann, Arnold„Ja du bist mein“, f. 1 tiefe St. m. Pfte17Juli 1879.
Heymann, CarlArmee-Intendantur-Marsch zur Erinnerung an den Feldzug 1870–1871Juni 1872.
Heymann, CarlDefilirmarsch zur Erinnerung a. d. Feldzug 1870–1871Januar 1872.
Heymann, Ch.PolkaMärz 1866.
Heymann, CharlesUne Pensée. Polka p. PianoJuli 1879.
Horvath, Baron AlexanderErinnerung an Lorenzdorf. WalzerJuni 1872.
Horváth, Baron AlexanderDie Lerche. LiedJuni 1872.
Horváth, Baron Alexandre deMazurka de SalonJuni 1872.
Huber, HansDrei Stücke f. Pfte48Juli 1879.
Huber, HansFröhliche Weisen. Ländler u. Walzer f. Pfte5Mai 1885.
Isenmann, CarlFünf Lieder f. vierstimm. Frauenchor od. Soli. (No. 1. Wald-Concert: „Concert ist heute angesagt“. No. 2. „Das Thälchen der Heimath“. No. 3. Schneeglöckchen: „Ich kenne ein Blümchen“. No. 4. Dort sind wir her: „Blümlein, du holdes“. No. 5. „Gute Nacht! Allen Müden sei’s gebracht“.)76Mai 1885.
Jonas, G.Almenrausch und Edelweiss. Tondichtung21November 1870.
Kirchner, FriedrichKompositionen f. Harm16Februar 1882.
Köhler, L.U.Grosse Fest-Polonaise36April 1865.
Köhler, L.U.Hoff’sche Malz-Extract-Polka37April 1865.
Köhler, L.U.Noblesse-Quadrille28Juli 1864.
Köhler, L.U.Nur eine Viertelstunde (A short hour’s space). Lied f. S. od. T33Februar 1865.
Köhler, L.U.Une Fleur de Printemps. Morceau élégant35Februar 1865.
Körting, Otto3 Lieder. (Das alte Lied. Ihr Schwalben, ihr zwitschernden. Gute Nacht, mein Herz.)1Mai 1863.
Lauterbach, H.G.1re Mazurka (F)12October 1867.
Lessmann, OttoDrei Lieder f. S. (od. T.) am Klavier zu singen. (No. 1. „Mein Liebchen, wir sassen beisammen“. No. 2. „Kuckuk, melde dich bald“. No. 3. „Ich hab’ dich geliebet“.)20Juli 1879.
Lichner, H.Espérance. Nocturne61August 1870.
Lichner, H.Trauerklänge an den Gräbern unserer 1870/1 gefallenen deutschen Helden80Januar 1872.
Löw, Jos.Kompositionen f. Harm252Februar 1882.
Löw, JosefKompositionen f. Harm251Juli 1879.
Mahlberg, K.2 Lieder. (Wand’rers Nachtlied. Wonne der Wehmuth.)2Mai 1863.
Mahlberg, K.2 Lieder f. S. od. T. No. 2, Du bist wie eine Blume3November 1864.
Mahlberg, K.An der Beresina. Polonaise mélancolique1Mai 1863.
Michaelis, G.Akazien-Blüthen. Walzer f. Pfte1Juni 1884.
Michaelis, TheodorHoch Prinz Carneval! Marsch f. Pfte über Waldmann’s gleichnam. LiedSeptember 1881.
Olbrich, Fl.Souvenir de Weberbauer. Galopp40Juli 1864.
Pathe, C. Ed.Stanislawa. Mazourka de Salon99Juli 1863.
Petri, R.Ein Friedhofsbesuch. Ged. v. J.N. Vogl21Juli 1864.
Popp, Wilh.Leichte Fantasien f. Pfte über Waldmann’s Lieder. No. 1. Mein Hamburg an der Elbe. No. 2. Wiegenlied. No. 3. Ach wir armen Klosterbrüder220September 1881.
Raff, JoachimImprovisation über das Lied: Der Lindenzweig, v. L. DamroschJanuar 1872.
Raschdorf, A.Anna-Polka-Mazurka2Februar 1865.
Raschdorff, A.Casperle-Polka (française)5September, Oktober 1865.
Raschdorff, A.Etwas Neues. Polka-Française8März 1866.
Raschdorff, A.Maiblümchen-Polka1November 1864.
Raschendorff, A.Ottilien-Polka-Mazurka4April 1865.
Rathsmann, DavidGeneral Werder Marsch7Januar 1872.
Rehfeld, F.Hermes-Schwingen. Walzer f. Orch8Februar 1882.
Rischbieter, W.Nanetten-Polka33Juni 1862.
Rischbieter, W.Nanetten-Polka33Juli 1862.
Ruscheweyh, E.Marsch-Album. 10 Märsche des 3. Garde-Grenadier-Regiments „Königin Elisabeth“. No. 1. St. Privat-Marsch. No. 2. Im Bivouac. No. 3. Sedaner Marsch. No. 4. Strassburger Marsch. No. 5. Le Bourgeter Sturmmarsch. No. 6. Sieges-Jubelmarsch. No. 7. Trauermarsch. No. 8. In Paris. No. 9. Einzugsmarsch. No. 10. Gruss an’s deutsche VaterlandJanuar 1872.
Schnabel, CarlScherz u. Komik. Sammlg. humor. Lieder. 2. Theil. No. 15. Liebeserklärung eines Soldaten. No. 16. Die dicke Hanne. No. 17. Reiselust. No. 18. Zwei Ritter à 5 ngr. No. 19. Der verliebte Maikäfer. 10 ngr. No. 20. Deutsches Soldatenlied a. d. Jahr 1870Januar 1872.
Schnabel, CarlScherz u. Komik. Sammlung humorist. Lieder f. 1 Singst. m. PfteJuli 1879.
Schnabel, CarlZweckmässige Klavierkompositionen im gefälligen u. einfachen Styl. Neue Ausg. No. 2. Walzer-Rondo51Juli 1879.
Schnabel, Ch.2 Mazourkas99November 1864.
Schnabel, K.2 Lieder. (O weine nicht. Maiennacht.)106März 1866.
Schnabel, K.4 Bilder in Tönen93Juni 1862.
Schnabel, K.Eines jungen Mädchens Morgenbetrachtung. (Aus dem Schwedischen.) Walzer-Rondo f. S94Juni 1862.
Schnabel, K.Eines jungen Mädchens Morgenbetrachtung. Walzer-Rondo, arr94Januar 1863.
Schnabel, Karl4 Bilder in Tönen93Juli 1862.
Schnabel, KarlEines jungen Mädchens Morgenbetrachtung. Aus dem Schwedischen. Walzer-Rondo f. S94Juli 1862.
Schneider, WaldemarRomanze (Es) f. Harm. u. Pfte10Februar 1882.
Scholtz, H.3 Lieder (Es muss was Wunderbares sein. Du bist wie eine Blume. Gruss.)15October 1867.
Scholtz, H.7 Mazurkas. Heft 1 (Am., Gm., G, Fism.). Heft 2 (Em., A, Es)5März 1866.
Scholtz, H.Albumblätter. 2 Klavierstücke1September, Oktober 1865.
Scholtz, H.Barcarole4December 1865.
Scholtz, H.Kompositionen7October 1867.
Scholtz, H.Lied ohne Worte3Mai 1865.
Scholtz, HerrmannAlbumblätter. 2 Klavierstücke1Juli 1879.
Schön, M.3 Lieder u. Arie a. Rossinis Stabat mater, arr. f. Violine m. Pfte. Heft 1, 3 Lieder. (Truhn, Rosenlied. Esser, Mein Engel. Lortzing, Czaarlied.) Neue Aufl Juli 1862.
Soyka, Jos.Sechs Impromptus f. Harm24Februar 1882.
Theubert, J.Festmarsch z. Jubiläumsfeier am 26. Okt. 1881 f. Pfte15Mai 1882.
Thoma, RudolfPraktische Elementar-Klavierschule. Ein methodisch geordneter Lehrstoff f. den ersten Unterricht im Klavierspiel100November 1886.
Unger, J.Gruss an die Heimath. Wiener Walzer3März 1866.
Unger, L.ImpromptuMärz 1866.
Voss, CharlesLa Bohémienne. Polka élégante p. Piano. Nouv. Edition 166Juni 1884.
Waldmann, LudolfBismarck-Hymne: „Dir Fürst Bismarck Deutschlands Helden“ f. Männerchor. Part 40September 1881.
Waldmann, LudolfLieder f. 1 Singst. m. Pfte16September 1881.
Wolff, H.Der Frühling (Wie ich auch schaue)Juni 1872.