| Ballklänge. Sammlung beliebter Tänze f. Pfte. 3 Bände | | April 1890. |
| Ballklänge. Sammlung der beliebtesten Tänze f. Pfte. 3 Bände | | September 1889. |
| Bertha. Nocturne p. Piano | 332 | Oktober 1884. |
| Des Jägers Traum, f. Pfte | 20 | Oktober 1884. |
| Deutsche Dichtermahnungen: „Bekenne stolz dein Vaterland“ f. Männerchor. Part. u. St
| 39 | Oktober 1899. |
| Herzliebchen. Salonstück f. Pfte | 166 | April 1894. |
| Ich gratuliere. Salon-Album. 17 beliebte melodische Tonstücke f. Pfte | | November 1896. |
| Im Familienkreise. 50 der neuesten u. beliebtesten Tänze f. Pfte. 2. Band | | Dezember 1884. |
| Im Familienkreise. 50 der neuesten u. beliebtesten Tänze f. Pfte. 3. Band | | September 1887. |
| Im Familienkreise. 50 der neuesten u. beliebtesten Tänze f. Pfte. I. Band | | November 1883. |
| Im Familienkreise. IV. Band. 50 der neuesten u. beliebtesten Tänze f. Pfte | | Oktober 1891. |
| Immer gemüthlich. Polka f. Pfte | 82 | April 1881. |
| Jugendfreuden. Eine Sammlung leichter Vortragsstücke f. Pfte | | April 1890. |
| Jugendfrische. Caprice militaire f. Pfte | 139 | Juli 1887. |
| Kompositionen f. Pfte | 56 | Oktober 1884. |
| Kornblume. Salonstück f. Pfte | 164 | April 1894. |
| La Reine des Fleurs. Morceau de Genre p. Piano | 29 | Oktober 1884. |
| Liebe in der Fremde: „Endlich rauscht des Stromes Welle“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Oktober 1899. |
| Lieder der Liebe f. 1 Singst. m. Pfte. I. Serie. (No. 1. Morgengruss: „Die Morgenröthe leuchtet“. No. 2. In trauter Stunde: „Lass mich dir ins Auge blicken“. No. 3. Die Haidedistel: „Es steht eine rothe Distel“.) | | April 1884. |
| Rosenzeit. Salonstück f. Pfte | 163 | April 1894. |
| Subscriptions-Ball-Tänze. Walzer f. Pfte | 316 | Oktober 1884. |
| Waldesruh. Notturno f. Pfte | 165 | April 1894. |
| Zum Andenken. Salon-Album. 14 beliebte Salonstücke f. Pfte | | Oktober 1890. |
| Zur Erinnerung. Leichtes Salon-Album. 12 beliebte Vortragsstücke f. Pfte | | April 1890. |
Apfelstedt, Paul | I komm’ nit dazu: „I thät so gern heirath’n“ f. 1 Singst. m. Pfte | 6 | Juni 1893. |
Arnaud, Etienne | Die blauen Augen: „Zwei Aeuglein so blau“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. französ | | Juni 1893. |
Bartusch, Paul | All Heil! Radfahrer-Galopp f. Pfte | 3 | Juli 1887. |
Basse, Richard | Mit klingendem Spiel. Marsch f. Pfte | | Juli 1895. |
Bradsky, Th. | Sänger’s Lust, des. Sammlung beliebter Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 23 | August 1885. |
Bradský, Théodore | La petite Fadette. Morceau de Concert p. la Main gauche seul p. Piano | 22 | Dezember 1888. |
Brandt, Alfred | Trauer-Marsch f. Pfte. aus der Phantasie Op. 22
| 22 | Juni 1893. |
Buchholz, H. | Instrumental-Choralbuch f. die Musik der ganzen Armee. Part
| | Mai und Juni 1877. |
Butenuth, Leopold | Der gute Onkel. Marsch (m. Text) f. Pfte | 242 | November u. Dezember 1881. |
Daase, Rudolph | Frühlings Erwachen. Charakterstück f. Pfte | 346 | April 1885. |
Daase, Rudolph | Théâtre-Variété-Polka f. Pfte | 303 | Oktober 1884. |
Daase, Rudolphe | Lorelei. Romance sans Paroles p. Piano | 319 | Oktober 1884. |
Eyle, Wilhelm | Der Leipziger Coupletsänger. Marsch f. Pfte (m. humorist. Text) | | Dezember 1885. |
Fiebach, Otto | Die Abendglocken: „O Glockenklang, wie lieblich tönt“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte, m. deutschem u. engl. Texte | | April 1884. |
Fliege, Richard | Der kleine Melodienfreund. Eine Sammlung v. 92 beliebten Melodien f. Pfte arr | 32 | Dezember 1888. |
Frässdorf, Wilhelm | Der lustige Schitter u. sein Schatz. Humoristischer Marsch f. Pfte (m. Gesang, Pfeiferei etc. etc. ad lib.) | 12 | Februar 1892. |
Frässdorf, Wilhelm | Der lustige Schnitter u. sein Schatz. Marsch f. Orch | 12 | Februar 1892. |
Friess, Ferd. | Glück auf! Galopp f. Pfte | | Februar 1883. |
Fritsch, Louis | Vielliebchen-Marsch f. Pfte | 7 | März 1888. |
Gerasch, Othmar | Da nimmt man ab den Hut: „Es sitzet bei der Lampe Schein“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1889. |
Gloeden | Jugendfreuden. Eine Sammlung leichter Vortragsstücke f. Pfte. (Gloeden, Op. 8. Sehnsucht nach der Heimath. – Nürnberg, H., Op. 61. No. 4. Fantasiestück (As). – Hartmann, Hugo, Zauberglöckchen. Salon-Mazurka. – Brunner, C.T., Op. 477. No. 6. „Durch die Wälder“ aus „Freischütz“ v. Weber. – Nürnberg, H., Op. 61. No. 2. Gesang der Klosterfrauen. – Brunner, C.T., Op. 435. No. 2. Sonatine (F). – Löw, Jos., Op. 57. Auf grüner Flur. Scherzino. – Brunner, C.T., Op. 477. No. 4. „Jetzt giesst sich aus ein sanfter Glanz“ aus „Oberon“ v. Weber. – Falk, G., Unter Liebchens Fenster. – Lange, O., Letzte Begegnung. – Brunner, Op. 477. No. 2. Wiegenlied v Weber. – Hartmann, Hugo, Glöckchen-Polka.) | 8 | September 1889. |
Götze, Carl | Klapphorn-Polka f. Pfte m. untergel. Text | 180 | Februar 1885. |
Götze, Franz | Das Unbewusste: „Willst du den Vogel fragen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 53 | März 1897. |
Hanke, Raimund | Wem schenk’ ich wohl mein Herz: „Wer viel hat zu verschenken“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 18 | August 1893. |
Hartmann, Hugo | Spieluhr-Polka f. Pfte | | Juli 1894. |
Hartmann, Hugo | Weihnachts-Album. 22 beliebte Weihnachts-, Sylvester- u. Neujahrslieder f. Pfte (m. Text) | | November 1894. |
Hartmann, Hugo | Weihnachts-Album. 22 beliebte Weihnachts-, Sylvester- u. Neujahrslieder f. V. leicht bearb | | November 1894. |
Haupt, G. | Die Luft so still und der Wald so stumm“ f. Männerchor. Part. u. St
| 28 | Oktober 1899. |
Hause, Carl | Ueberraschung. Concert-Walzer f. Pfte | 138 | Juli 1887. |
Hinz, C. | Erinnerung an Zoppot. Etüde-Mazurka f. Pfte | | Juli 1896. |
Hollstein, Ernst | Liebchen am Fenster. Polka f. Pfte | 21 | März 1880. |
Joetze, Fr. | Das Mädchen u. der Schmetterling: „Lustwandelnd schritt ein Mädchen“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte | 12 | Dezember 1891. |
Joetze, Fr. | Das Mädchen u. der Schmetterling: „Lustwandelnd schritt ein Mädchen“ f. 1 tiefe St. m. Pfte | 12 | Juni 1893. |
Joetze, Franz | Drei Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. Sonnenaufgang: „Die Sonn’ hat mich gewecket“. No. 2. Sommernacht: „Es liegt die Welt im Traume“. No. 3. Frühling u. Liebe: „Die Schwalbe klopft an’s Fensterlein“). Part. u. St
| 49 | Mai 1886. |
Johow, Alexander | 2 Männerchöre im Volkston. (No. 1. Sommernacht: „Mit ausgespannten Armen“. No. 2. Deutsches Wanderlied: „Wer durch die Welt will fahren“.) Part. u. St
| | Oktober 1899. |
Kewitsch, Franz | Franziska-Walzer f. Pfte | 5 | Oktober 1878. |
Kewitsch, Theod. | Messe f. 3 Singst. (2 S. u. A.) m. Org. (poln. Text.) Part
| 42 | Oktober 1883. |
Kewitsch, Theodor | Die Neujahrsnacht. Notturno f. Pfte | 38 | Februar 1883. |
Kewitsch, Theodor | Liesel u. Gretel. Polka f. Pfte | 36 | November u. Dezember 1881. |
Kewitsch, Theodor | Liesel u. Gretel. Polka f. Pfte | 36 | April 1884. |
Kewitsch, Theodor | Zum Jahreswechsel. Salonstück f. Pfte | 46 | April 1884. |
Kiesielnicki, J. | Deutsche Hymne: „O deutsches Land, mein Vaterland“ f. Männerchor. Part. u. St
| 34 | Oktober 1899. |
Kisielnicki, J. | Deutscher Sinn: „Frisch auf, frisch auf mit hellem Klang“ f. Männerchor. Part. u. St
| 32 | Mai 1894. |
König, R. | Gratulations-Polka f. Pfte | | April 1885. |
Krewitsch, Franz | Lockenköpfchen. Polka-Mazurka f. Pfte | 10 | Dezember 1885. |
Krieschen, Otto | Amor-Tyrolienne f. Pfte | | April 1884. |
Krüger, Ad. | Erinnerung an Berlin. Polka brillant f. Pfte | | März 1887. |
Löffler, Josef | Sylvesterträume. Walzer f. Pfte | 27 | März 1882. |
Löffler, Joseph | Neujahrsgruss. Salonstück f. Pfte | 24 | September 1888. |
Löw, Josef | Am Springbrunnen (La Cascade) f. Pfte | 49 | Oktober 1884. |
Mottek, Eugen | Vielliebchen-Polka f. Pfte | 13 | September 1887. |
Necke, Hermann | Blau
Veilchen. Walzer f. Pfte | 347 | März 1890. |
Necke, Hermann | Unser
Liebling. Gavotte f. Pfte | 334 | März 1889. |
Nürnberg, H. | „Der Himmel hat eine Thräne geweint“ f. 1 Singst. m. Pfte | 207 | Juni 1893. |
Nürnberg, Hermann | Jugendalbum. 12 leichte Vortragsstücke f. Pfte. No. 1. Froher Wanderer (F). No. 2. Wasserfahrt (C). No. 3. Vergissmeinnicht! (D). No. 4. Wellenspiel (C). No. 5. Scherzo (G). No. 6. In der Waldschenke (Am.) No. 7. Morgenwanderung (D). No. 8. In der Mühle (Am.). No. 9. Stilles Glück (F). No. 10. Spanisches Ständchen (Am.) No. 11. Auf der Wiese (C). No. 12. Aus der Jugendzeit (G) | 145 | März 1887. |
Peter, C. | Der kreuzfidele Kupferschmied. Humorist. Marsch f. Pfte (m. Gesang ad lib.) | 70 | November u. Dezember 1881. |
Pferdmenges, Maria | Jugendlust-Walzer f. Pfte | | Mai 1886. |
Reinhardt, August | Turner-Marsch f. Pfte | | April 1884. |
Reinisch, Hermann | Vertraue dich dem Licht der Sterne“ f. 1 Singst. m. Pfte | 1 | September 1889. |
Richards, A. | Deutscher Studenten-Marsch f. Pfte (m. Text) | | Oktober 1891. |
Richards, A. | Im Pensionat. Walzer f. Pfte (m. Text) | | Oktober 1891. |
Riègg, Carl | Die Graziöse. Tyrolienne f. Pfte | 81 | April 1881. |
Roemer, Albert | Operetten-Strauss. Potpourri f. Pfte | | April 1884. |
Schoeneck, R. | Norwegisches Lied: „Sag’ mir, o sag’ mir, goldlockiges Kind“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Juni 1897. |
Schoeneck, R. | Norwegisches Lied: „Sag’ mir, o sag ’mir, goldlockiges Kind“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Oktober 1899. |
Schuster, Wenzel | Drei Klavierstücke | 99 | Januar 1894. |
Seldeneck, Ed. v. | Ostsee-Klänge. Walzer f. Pfte | 42 | September 1879. |
Seldeneck, Ed. v. | Wir Alte wolle auch e mal noch tanze. Walzer f.
Pfte | 41 | Januar 1879. |
Seldeneck, Ed. v. | Wir Alte wolle auch noch tanze. Walzer f. Pfte | 41 | December 1878. |
Stempelmann, H. | Leonore. Rhapsodie f. Pfte | 30 | März 1887. |
Stempelmann, Hugo | In stiller Nacht, f. Pfte | 19 | Oktober 1884. |
Stempelmann, Hugo | Rosenknospen. Leichte Fantasien f. Pfte über die beliebtesten Lieder u. Opernmelodien | 36 | Dezember 1888. |
Theil, Carl | Herzlenchen. Polka f. Pfte | | März 1882. |
Tourbié, Richard | Der eine Gedanke bist du: „Ich trage ein Kleinod im Herzen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 182 | September 1894. |
Tourbié, Richard | Humoristische Lieder. Sammlung beliebter Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte | 98 | Juni 1893. |
Tourbié, Richard | Radfahrer-Marsch f. Pfte | 171 | Juni 1894. |
Tourbié, Richard | Sängergruss. Marsch f. Pfte | 181 | Juli 1894. |
Tourbié, Richard | Sport-Tanz-Album. 10 beliebte Tänze f. Pfte | 171 | Juni 1894. |
Wagner, E. | Zur Erinnerung. Leichtes Salon-Album. 12 beliebte Vortragsstücke f. Pfte. (Wagner, E., Auf der Wanderschaft. Brunner, C.T., Op. 477. No. 3. Der Minnesänger. Löw, Joseph, Op. 56. Im Blumengarten. Idylle. Hartmann, Hugo, Einsame Thräne. Brunner, C.T., Op. 435. No. 1. Sonatine. Hartmann, Hugo, Silber-Forelle. Mazurka. Nürnberg, Herm., Op. 61. No. 5. Trauermarsch. Brunner, C.T., Op. 477. No. 1. Mailied; No. 5. Einsam bin ich nicht alleine, aus „Preciosa“ v. Weber. Nürnberg, Herm., Op. 61. No. 1. Der junge Jäger. Neumann, E., Ich möchte die Vöglein herzen. Lied. Nürnberg, Herm., Op. 61. No. 6. Jagdchor.) | 477. No. 3 | September 1889. |
Warszawski, J. | O träume nur“ f. Bar. m. Pfte | | Juli 1886. |
Wegern, Carl v. | Die Lieb’ ist halt blind: „Willst so vorübergeh’n“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 27 | Juni 1893. |
Weisner, W. | Valse p. Piano | 3 | Oktober 1884. |
Wenzel, Sylverius | La Reine des Fleurs. Grande Valse de Concert p. Piano | 10 | Mai 1880. |