| J??germayer <Wien>Composer | Title | Opus | Date |
---|
| Fünf Lieder f. 1 tiefere Singst. m. Pfte. (No. 1. Die Stadt: „Am
grauen Strand“. No. 2. Weinlied: „Schon grüsst ein scharfer Hauch von Ost“.
No. 3. „Jetzt wird sie wohl im Garten geh’n“. No. 4. „O lass dich halten,
goldne Stunde“. No. 5. „O der blaue, blaue Himmel“.) | 11 | November 1879. | | Neue Wiener Orpheum-Lieder. Sammlung beliebter lustiger Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte | | Juni 1879. | | Zwei kleine Suiten (G, Dm.) f. Pfte | 19 | Mai 1880. | Friese, Edm. | 3 ungarische Märsche f. Pfte zu 4 Hdn | | März 1880. | Goldmark, Carl | Ein armer Mann, ein braver Mann: „Ein armer Mann, ein Ehrenmann“ f. Männerchor. Part. u. St
| 14 | Oktober 1880. | Jensen, Adolf | 2 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „O sing’ du Schöne“. No. 2. Ständchen: „Nächtlicher Duft weht durch die Luft.“) | 39 | Juni 1879. | Jensen, Adolf | Ständchen: „Nächtlicher Duft weht durch die Luft“, f. 1 tiefere St. m. Pfte | 39 No. 2 | April 1880. | Quitta, Carl | „Hat Gram deine Jugend umfangen“, f. Bar. m.
Pfte u. V | 1 | November 1879. | Röderer, H. | Geissler-Lieder. Sammlung beliebter lustiger Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte | | Juni 1879. | Wallnöfer, Adolf | Sieben Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte. (No. 1. „Durch die wolkige Maiennacht“. No. 2. Schweigen: „Als ich noch jung war“. No. 3. Auferstehung: „Frühling, alle Knospen springen“. No. 4. Hauch u. Wort: „Die Nacht lag leblos auf der Erde“. No. 5. Frage: „Ich hab’ eine alte Muhme“. No. 6. Maiennacht: „Wann der silberne Mond“. No. 7. Morgenroth u. Nacht: „Nachtgreifer ist das Morgenroth“.) 2. umgearb. Aufl
| 1 | März 1880. | Weinzierl, Max v. | Fünf Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. (No. 1.
Blondchen in der Gondel: „In der Gondel gestern Abend“. Italien. Volkslied.
No. 2. Der träumende See: „Der See ruht tief im blauen Traum“. No. 3.
„Kornblumen flecht’ ich dir zum Kranz“. No. 4. Weissdornbüschlein: „Helles
Büschlein am grünen Rain“. No. 5. Abendständchen: „Hör’, es klagt die Flöte
wieder“.) | 10 | November 1879. | Weinzierl, Max v. | „Und gestern Noth und heute Wein“, f.
Männerchor u. Soloquartett u. Pfte. Part. u.
Singst
| 12 | November 1879. | Zellner, Julius | Achtzehn leichte Stücke f. Pfte | 18 | Mai 1880. |
|