| 11me Schoumka ukrainienne de Concert (Cm.) p. Piano | 300 | November 1896. |
| 2me Schoumka ukrainienne de Concert (Am.) p. Piano. Edition nouvelle, revue et doigtée p. A. Sturm | 31 | November 1897. |
| Auf’s Korn! Bundesschützen-Marsch f. gr. Orch | 478 | August 1898. |
| Champagner-Marsch: „Champagnerwein, du süsses Nass“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1896. |
| Das hat der Herrgott g’sagt: „Wie’s Volk net so sündig und streitsüchtig war“. Wienerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 476 | März 1897. |
| Das Lied der Sirene. Charakterstück f. gr. Orch | | Januar 1899. |
| Der G’frettbruder: „Wo i’ hinkomm’, wo i’ geh’“ f. 1 Singst. m. Pfte | 60 | August 1898. |
| Der Herr von Adabei: „I bin der Herr von Adabei“. Marschlied f. 1 Singst. m. Pfte | 59 | August 1898. |
| Freiheitslieder, 3, aus Transvaal u. Oranje Vrijstaat f. Pfte (m. Text) | | Dezember 1899. |
| I glaub’s nicht: „Recht hoch die Frisur“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte, aus „Ihr Korporal“ | | Oktober 1892. |
| Immer frisch voran! Marsch | | Januar 1899. |
| Isabella. Englisches Lied f. gr. Orch | | Dezember 1898. |
| Ja wer hätt’ denn auf so was die g’ringste Idee: „S’tragt Einer ein’ Fräulein“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte, aus „Ihr Korporal“ | | Oktober 1892. |
| Klänge aus der Raimundzeit f. Orch | 479 | Oktober 1898. |
| La Babillarde. (Die Schwätzerin). Etude de Salon p. Piano | 60 | Januar 1899. |
| Lieutenant, der, zur See. Operette. [Musik v. Louis Roth.] | | November 1894. |
| Nordlicht. Operette. [Musik v. Carl Millöcker.] Text der Gesänge
| | Januar 1897. |
| Sein Himmelreich: „Was ist des Menschen Himmelreich?“ Walzer-Rondo f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | November 1893. |
| Sein Himmelreich: „Was ist des Menschen Himmelreich“. Walzer-Rondo f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | April 1892. |
| Sprache des Herzens. Melodie f. Pfte | 377 | November 1893. |
| Sprechen Sie mit Mama: „Stehen wir armen Mägdelein“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1896. |
| Todesmüde: „Neue Schmerzen, alte Wunden“ f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1898. |
| Türkischer Triumph-Marsch f. gr. Orch | | Januar 1898. |
| Wär’ nicht der Mond so verschwiegen. Walzer-Rondo f. Z. arr. v. Th. F. Schild | | April 1895. |
| Wunsch u. Bitte: „In deiner Augen Himmel“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. italien | | Oktober 1893. |
| Ziehrer’s Souvenir aus Amerika. 2 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1894. |
Achleitner, R. | Erzherzog Otto-Marsch f. Pfte | | September 1899. |
Amadé, August | Liechtenstein-Marsch f. Pfte | 17 | Juli 1896. |
Angerer, Franz | Heimathsklänge: „Ein’m jeden Kind als Angebind“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Oktober 1893. |
Antropp, Carl | Eines Urwieners Traum. Intermezzo f. Pfte | 2 | April 1895. |
Antropp, Carl | Eines Urwieners Traum. Intermezzo f. Streichquartett | 2 | April 1895. |
Antropp, Carl | Eines Urwieners Traum. Intermezzo f. Streichquartett | 2 | Mai 1895. |
Argauer, Wilh. | Valse brillante (A) p. Piano | 174 | Januar 1899. |
Argauer, Wilhelm | Impromptu (Des) f. Pfte | 171 | August 1898. |
Argauer, Wilhelm | So denkt, so fühlt u. so tanzt man heut’. Walzer f. Pfte | 172 | August 1898. |
Arnold, Victor | Bienen-Walzer: „Schwarzer Leib, Füsschen im Tricot“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1896. |
Auer, Carl | Mathias Corvinus. Volksoper. Klavierauszug
| | März 1897. |
Bartelmus, E. | Stramm u. schneidig! Marsch f. gr. Orch | | Januar 1898. |
Bartelmus, Ernst | Für Kaiser u. Vaterland. Walzer | 26 | Dezember 1897. |
Bartelmus, Ernst | Für Kaiser u. Vaterland. Walzer f. Militärmusik | | März 1898. |
Bartelmus, Ernst | Für Kaiser u. Vaterland. Walzer f. Pfte | 26 | September 1897. |
Bartelmus, Ernst | Stramm u. schneidig! Marsch f. Pfte | 28 | Januar 1898. |
Bartelmus, Ernst | Stramm u. schneidig. Marsch f. gr. Orch | | März 1898. |
Bartelmus, Ernst | Stramm u. schneidig. Marsch f. Pfte. V., Vcello, B., Fl., Harm. u. Schlagzeug | 28 | Mai 1898. |
Bartelmus, Ernst | Stramm u. schneidig. Marsch f. Salon-Orch | 28 | August 1898. |
Bartelmus, Ernst | Türkischer Triumph-Marsch f. Pfte | 27 | November 1897. |
Bass, Roderich | Serenade (Es) f. Pfte | | August 1898. |
Bass, Roderich. | Elfenspiele. Concert-Studie f. Pfte | | Dezember 1900. |
Bass, Roderich. | Rêverie (E) f. Pfte | | Januar 1900. |
Bause, Victor | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Komm’, o Nacht, und nimm’ mich hin“. No. 2. Der Schwur: „Es sprach zu Hänschen Gretchen“. No. 3. Boten des Herbstes: „Wolkengüsse, frühe Nacht“.) | | Oktober 1895. |
Bayer, Josef | Deutschmeister. Regiments-Marsch f. Orch | | Januar 1897. |
Bayer, Josef | Deutschmeister-Regiments-Marsch f. Militärmusik | | August 1898. |
Bayer, Josef | Deutschmeister Regiments-Marsch f. Pfte | | November 1896. |
Bayer, Josef. | Die Pariser Weltausstellung 1900. Walzer f. Pfte | | September 1900. |
Brandts Buys, Jan. | 6 Lieder v. der Liebe im himmelblauen Ton f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Nelken: „Ich wand ein Sträusschen morgens früh“. No. 2. Die Quälerin: „Sie will mich nicht entbehren“. No. 3. Morgenständchen: „Steh’ auf und öffne das Fenster schnell“. No. 4. „In alten grauen Tagen, da hat sich’s zugetragen“. No. 5. Der Gärtner: „Auf ihrem Leibrösslein, so weiss wie der Schnee“. No. 6. Und sie gefielen mir Beide: „Zur Morgenfrüh hab’ ich erlebt“.) | 18 | Oktober 1900. |
Brand-Vrabély, S. (Stephanie Gräfin Wurmbrand) | Kompositionen | 38 | Dezember 1892. |
Broghiera, O. | Die Sand’I vom Stand’I: „I bin kan zartes, kan krankhaftes Wesen“. Triestiner Volkslied f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1896. |
Coronaro, Gellio Benvenuto | Biene u. Blume: „Mai war’s! ein Blümchen gar fein“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. italien | | Oktober 1893. |
Coronaro, Gellio Benvenuto | Bourrée p. Pfte | | Oktober 1893. |
Czibulka, Alfons. | Aus dem Prater. Humoristischer Marsch f. Orch | | September 1900. |
Czibulka, Alphons. | Aus dem Prater. Humoristischer Marsch f. Pfte | | September 1900. |
Decker, Albert | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1893. |
Decker, Albert | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Abschied: „Schon über alle Berge fort“. No. 2. „Wandle ich im Morgenthau“.) | | März 1894. |
Decker, Albert | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Abschied: „Schon über alle Berge fort“. No. 2. „Wandle ich im Morgenthau“.) | | Mai 1894. |
Decker, Albert | Zwei Liedor f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1893. |
Décsey, Armand | Marche Boris f. Pfte | | September 1899. |
Drahozal jun., Wilh. | Auf zur Agnes! Marsch f. Orch | | Februar 1896. |
Drahozal jun., Wilhelm | Auf zur Agnes! Marsch f. Pfte | | Oktober 1895. |
Drescher, C.W. | Campo II. Walzer f. Pfte nach spanischen Motiven | | Juni 1899. |
Drescher, C.W. | Isabella. Englisches Lied f. Pfte | | Januar 1899. |
Drescher, Robert. | Barnum u. Bailey-Marsch f. Pfte | | Dezember 1900. |
Duesberg, August | Romanze (F) f. V. m. Pfte | | April 1895. |
Eder, Christian | Graduale: „O salutaris hostia“ f. 1 Singst. m. Pfte. (od. Harm.) | | August 1898. |
Ehrbar jun., Friedrich | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Du liebst mich nicht“. No. 2. Im Mai: „Wie ich dich liebe leuchtender Tag“. No. 3. Der Lindengang: „Welch’ süsses, leises Klingen“.) | | Mai 1894. |
Ehrich, Rudolf. | Sprichwörter-Couplet: „Es liebt das Fräulein Adelgund“ f. 1 Singst. m. Pfte | 26 | April 1900. |
Eibenschütz, Julius | Verbrüderte Herzen. Polka-Mazur f. Pfte | 26 | August 1898. |
Enna, Aug. | Potpourris f. Pfte nach Motiven der Opern u. Operetten v | | Januar 1897. |
Ferron, Adolf. | Entréelied des Marquis lmari: „Auf die Knie vor dem Marquis“. Einlage in die Operette „Die Geisha“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1900. |
Ferron, Adolph. | Entréelied des Marquis Imari: „Auf die Knie vor dem Marquis“. Einlage in die Operette „Die Geisha“ f. 1 Singst. u. Orch. m. dem Auktions-Melodram. Part
| | Februar 1900. |
Fink, Ferd. | Der Gondolier: „Hinaus in blaue Weiten“. Barkarole f. 1 Singst. m. Pfte | 186 | September 1897. |
Fink, Ferd. | Vergissmeinnicht: „Ach, Aennchen liebte sehr die Blumen“. Polka française f. 1 Singst. m. Pfte | 60 | April 1892. |
Fink, Ferdinand | Vergissmeinnicht: „Ach Aennchen liebte sehr die Blumen“. Polka française f. 1 Singst. m. Pfte | 60 | November 1893. |
Franzetti, Arthur | O Rosadomino. Couplet f. Z. (m. Text) arr. v. Th.F. Schild | | Oktober 1899. |
Freylach, Rudolf. | Mein Vis-a-vis: „Ein blondgelocktes holdes Mädchen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Januar 1900. |
Fuchs, Hans | Die kleine Fledermaus: „Als Fledermaus, hoch über’s Meer“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Mai 1899. |
Gänsbacher, Josef | Bilder aus der Kinderwelt. Kleine Klavierstücke. (Spaziergang. Reigen. Andacht. Ringspiel. Abendglocken. Mondnacht. Wiegenlied. Vöglein. Regen. Kukuk. Schmetterling. Trauer. Menuett. Haschen. Rast. Rübezahl. Wandernde Musikanten.) | 13 | Januar 1898. |
Georgiades, Polyxene J. | Une Surprise inattendue. Mazurka p. Piano | | November 1894. |
Gernerth, F. de. | Appel à la Valse. Valse brillante p. Piano | 63 | Januar 1900. |
Gernerth, François de | Chant des Ondes (Auf den Wellen). Caprice f. Pfte | 62 | März 1899. |
Gernerth, Franz v. | Gartenscene: „Er drückte stumm in ihre Hand“ f. 1 Singst m. Pfte | 54 | Dezember 1894. |
Gernerth, Franz v. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Wenn ich sterbe: „Ich möchte, wenn ich sterbe“. No. 2. An meinen Kameraden: „Das kann nicht Jeder sagen“.) | 55 | November 1894. |
Gisser, Adolf | Ja segn’s das is zum Lachen: „Viele Dinge hier geschehen“. Couplet (m. Chor) m. Pfte | | Oktober 1898. |
Glücklich, Eugen | Weitlof-Polka française f. Pfte | | November 1893. |
Grohmann, Karl Th. | Liebeswerbung. Spanisches Ständchen f. Pfte | 63 | November 1893. |
Gyra, Irene | Nocturne (Fis) f. Pfte | 9 | August 1897. |
Haller, Richard. | Die dritte Eskadron. Marsch m. Benutzung österreichischer Kavallerie-Signale f. gr. od. kl. Orch | | Juli 1900. |
Hartmann, Emil | Potpourris f. Pfte nach Motiven der Opern v | | November 1896. |
Hellmesberger, Josef | Renard-Lied: „Freunde, lasst wie heut’, alle Zeit“. Trinklied f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1897. |
Hirschsohn, Arthur | Ein Hoch den Dilettanten. Marsch f. Pfte | 1 | November 1893. |
Hirschsohn, Arthur | Süsse Träume. Salonstück f. Pfte | 4 | August 1893. |
Hloch, J. | Des Lebens Wogen. Trio f. V., Vcello u. Pfte | | Mai 1894. |
Hofmann, Oscar | Praterfee-Marsch f. Pfte nach Motiven der „Praterfee“ | | März 1897. |
Hofmann, Oskar | Die Praterfee: „Tief drunten im Prater“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1897. |
Hofmann, Oskar | Die Praterfee. Walzerlied f. Z. (m. Text) arr. v. Ferd. Kollmaneck | | März 1897. |
Hofmann, Oskar | Die Praterfee. Wiener Walzerlied f. Flügelhorn m. Orch | | März 1897. |
Hofmann, Oskar | Marsch nach Motiven der „Praterfee“ f. gr. od. kl. Orch | | März 1897. |
Hofmann, Oskar | Mein Vaterland: „Wenn ich noch der Zeit gedenke“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Orch. Part
| | März 1898. |
Hofmann, Oskar | Mein Vaterland: „Wenn ich noch der Zeit gedenke“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1898. |
Hofmann, Oskar | Mein Vaterland. Walzerlied f. Orch. (Flügelhorn-Solo ad lib.) arr. v. K. Komzák | | August 1898. |
Hofmann, Oskar | Mein Vaterland. Walzerlied f. Orch. (Flügelhorn-Solo ad lib.) arr. v. K. Komzák | | August 1898. |
Hofmann, Oskar | Mein Vaterland. Walzerlied f. Salon-Orch | | August 1898. |
Hofmann, Oskar | Mein Vaterland. Walzerlied f. Z. (m. Text) arr. v. Franz Jos. Sturm | | März 1898. |
Hofmann, Oskar | Mein Vaterland f. Orch. (Flügelhorn-Solo ad lib.) arr. v. K. Komzák | | März 1898. |
Ivanoviči, J. | Zoe! Valse p. Piano | | April 1895. |
Jungmann, Albert | Salon-Kompositionen f. Pfte | 375 | Oktober 1892. |
Jungmann, Albert | Stilleben. Romanze f. Pfte | 376 | April 1892. |
Jungmann, Albert | Stilleben. Romanze f. Pfte | 376 | November 1893. |
Jungmann, Albert | Valse-Impromptu f. Pfte. (Nachgel. Werk.) | Nachgel. Werk | November 1899. |
Jungmann, Albert | Vision f. Pfte. (Nachgel. Werk.) | Nachgel. Werk | Oktober 1899. |
K, C.L. | Aly-Walzer f. Pfte | | Oktober 1892. |
Kaiser, Alfred | „Ein kleines Lied! Wie geht’s nur an“ f. 1 Singst. m. Pfte | 49 | November 1893. |
Karlinsky, L. | Oe. T.C.-Marsch. Oesterreichischer Radfahrer-Marsch f. Pfte (m. Text) | | März 1898. |
Karlinsky, L. | OE. T. C. Marsch (Radfahrer-Marsch) f. gr. Orch | | Januar 1898. |
Katschthaler, K. | Marche Bulgare p. Piano | | April 1893. |
Kopp, Heinrich | Hochzeits-Festmarsch f. Pfte (m. Text) | | Februar 1896. |
Köppelhofer, Louis | Milesenka. Polka-Mazurka brillante p. Piano | 58 | Januar 1899. |
Köppelhofer, Ludwig | Kaiser-Quadrille f. Pfte zu 4 Hdn im leichten Style | 54 | Januar 1898. |
Koppitz, Alfred | Wie lange steht’s noch an?: „Mir träumte von einem Myrtenbaum“ f. 1 Singst. m. Pfte | 10 | August 1898. |
Kosak, Josef | Waldmärchen. Walzer f. Pfte | 28 | März 1896. |
Kosel, Karl | Reichenauer Promenade-Marsch f. Pfte | | Oktober 1892. |
Kossel, Karl | Krieg im Frieden. Marsch f. Pfte | | Juni 1897. |
Kossel, Karl | Reichenauer Promenade-Marsch f. Pfte | | August 1892. |
Kossel, Karl | Violin-Solo zu dem Lustspiele „Herr und Diener“ comp | | Februar 1896. |
Kossel, Karl | Violinsolo zu dem Lustspiele „Herr und Diener“ m. Pfte | | Februar 1896. |
Kotlar, Istvan | Monte Cristo. Berühmter Zigeuner-Walzer f. Z. arr. v. Th.F. Schild. Ausg. im B.-Schlüssel – im V.-Schlüssel
| | November 1899. |
Kotlar, Istvan | Monte Cristo. Célèbre Valse tzigane p. grand Orch. arr. p. Richard Meiners | | Juni 1899. |
Kral, Jos. | Carroussel-Musik f. Pfte. Aufgeführt in der k. k. Hof-Reitschule in Wien am 21, 23–25. April 1894 | | November 1894. |
Krempl, Josef. | Tamburitza-Schule f. den Selbstunterricht zur raschen Erlernung der chromatischen Tamburitza | | Dezember 1900. |
Langer, R. | 2 Walzer f. Pfte zu 4 Hdn | 35 | Juni 1899. |
Langer, R. | Automobil. Walzer f. Pfte | 34 | Juni 1899. |
Lehár jun., Franz | Waidmanns-Liebe. 7 Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Ein wogendes Gedränge geht“. No. 2. „Ich weiss dir nichts zu sagen“. No. 3. „Was streift mein Blick“. No. 4. „Du siehst die leichten Schwálben wohl“. No. 5. „Es beugen die Kletterrosen“. No. 6. „Das ewige Lied, vom Scheiden erklingt“. No. 7. „Zu dir, zu dir! du holde Pracht“) | 26 | November 1894. |
Lehner, Fritz | Brillante Einrichtungl: „Heut’ zu Tage giebt es Vieles“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 188 | Januar 1899. |
Lilienau, Max | Das Schönste auf der Welt: „Als ich noch zur Schule ging“. Walzerlied l. 1 Singst. m. Pfte | 143 | Mai 1899. |
Loewenstamm, Max G. | „Semiroth le el chaj“. Synagogen-Gesänge f. Kantor-Solo, Soli u. Chor mit od. ohne Org | | Dezember 1896. |
Löwenstamm, Franz Jos. | Stumme Liebe. „Liesse doch ein hold Geschick“ f. 1 Singst. m. Pfte | 47 | Januar 1899. |
Mahr, Gustav | Lustiges Feuiileton. Walzer f. gr. Orch | | August 1898. |
Mahr, Gustav | Lustiges Feuilleton. Walzer f. Pfte | | August 1898. |
Mahr, Gustav | Lustig herum! Polka française f. Orch | | Januar 1898. |
Mahr, Gustav | Lustig herum! Polka française f. Pfte | | August 1897. |
Mahr, Gustav | Lustig herum. Polka française f. Orch | | September 1897. |
Mahr, Gustav. | Fenner Jäger-Marsch f. Militärmusik | | September 1900. |
Martinez, A. | Allerseelen: „Stell’ auf den Tisch die duftenden Reseden“ f. Bar. m. Pfte | | März 1896. |
Maykapar, S. | Sechs Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte | 1 | März 1896. |
Maykapar, S. | Variationen (E) f. Pfte | 2 | August 1897. |
Mayr, Carl | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | Oktober 1892. |
Mestrozi, Paul | König Alexander. Defilir-Marsch f. Militärmusik | | Januar 1898. |
Mestrozi, Paul | König Alexander-Defilir-Marsch f. Militärmusik | | November 1897. |
Mestrozi, Paul | König Alexander-Defilir-Marsch f. Pfte | | November 1897. |
Mestrozi, Paul | Mei’ Mariedl! Marsch f. Pfte | | April 1895. |
Mestrozi, Paul | Mei’ Mariedl. Marsch f. gr. Orch | | Mai 1895. |
Mestrozi, Paul | Mei’ Mariedl. Marsch f. Militärmusik | | August 1895. |
Mestrozi, Paul | Mei’ Mariedl. Marsch f. Z. arr. v. Th. F. Schild | | Mai 1895. |
Millöcker, C. | Herzensfrage. Gavotte f. Pfte aus der Operette „Nordlicht“ | | Januar 1897. |
Millöcker, C. | So lang’ das Herz noch lieben kann: „Die Liebe würzt das karge Mahl“ f. 1 Singst. m. Pfte aus dem Volksstück „Hasemanns Töchter“ | | April 1895. |
Millöcker, C. | Tänze u. Märsche f. Orch. nach Motiven der Operette „Nordlicht“ | | März 1897. |
Millöcker, C. | Zu den Waffen. Marsch f. Pfte nach Motiven der Operette „Nordlicht“ | | Januar 1897. |
Millöcker, Carl | Dann ist das höchste Ziel erreicht: „Ist einst jedes Denkmal hinweg demolirt.“ Couplet aus „Der närrische Schuster“ m. Pfte | | April 1893. |
Millöcker, Carl | Das liegt schon im Bluat: „Siach i mein Buarm von allar Waid“ f. 1 Singst. m. Pfte, aus „Ein Kassastück“ | | Oktober 1892. |
Millöcker, Carl | Nordlicht. Operette | | Januar 1897. |
Millöcker, Carl | Nordlicht. Operette. Klavierauszug
| | März 1897. |
Millöcker, Carl | Nordlicht-Walzer nach Motiven der Operette „Nordlicht“ f. Pfte zu 4 Hdn | | März 1897. |
Millöcker, Carl | Potpourri f. Pfte zu 4 Hdn nach Motiven der Operette v | | März 1897. |
Millöcker, Carl | Tänze f. Pfte nach Motiven der Operette „Nordlicht“ | | Januar 1897. |
Millöcker, Carl | Wiener Spezialitäten: „Wir hab’n in Wien bitt mit Verlaub“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte, aus „Der närrische Schuster“ | | Oktober 1892. |
Müller, Joh. | Freiherr v. Fejérvárý-Marsch f. Orch | 36 | August 1893. |
Müller, Joh. | Freiherr v. Fejérvárý-Marsch f. Pfte | 36 | August 1893. |
Nicolai, W.F.G. | Freiheitslieder, 3, aus Transvaal u. Oranje Vrijstaat f. Orch. (No. 1. Nicolai, W.F.G., Dwingt woest geweld ons tot den strijd. No. 2. Hol, Richard, Wij bukken niet voor vreemde machten. No. 3. Villiers, J.S. de, Die vierkleur van ons dierbaar land.) | | Dezember 1899. |
Oelschlegel, Alfred | Wiegenlied. Lied ohne Worte f. Pfte | 61 | Juni 1897. |
Oelschlegel, Alfred | Wiegenlied f. Orch | | Dezember 1897. |
Pflanzer, Schani. | Marcia di Salamucci f. gr. od. kl. Orch | | Januar 1900. |
Pflanzer, Schani. | Marcia di Salamucci f. Pfte | | Januar 1900. |
Pirka-Drach, Alma | Venedig in Wien (La Venise-Viennoise.) Walzer f. gr. u. kl. Orch | | März 1897. |
Pirker, Alma | Frisch auf! Polka française f. Pfte | | November 1894. |
Pirker-Drach, Alma | Derby-Walzer f. Pfte | | September 1897. |
Pirker-Drach, Alma | La Venise-Viennoise (Venedig in Wien). Valse p. Piano | | August 1895. |
Pirker-Drach, Alma | Milleniums-Walzer f. Pfte | | November 1896. |
Pirker-Drach, Alma | Mit Muth voran. Polka-Mazur f. Pfte | | August 1898. |
Pirker-Drach, Alma | Venedig in Wien. Walzer f. Z. arr. v. Alois Wanjek | | Dezember 1898. |
Pollak, Theodor | Rêverie p. Piano | 5 | September 1897. |
Pollak, Theodor | Zur Rosenzeit: „In den Wald zu wilden Rosen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1893. |
Prechtl, Ludwig | Liebchen, Gute Nacht: „Es glänzt in der Ferne“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 58 | August 1898. |
Prechtl, Ludwig | Meine glücklichste Zeit: „Als ich am Mutterschooss“ f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | März 1899. |
Preyer, Gottfried | Herz Jesu-Bundeslied: „Auf zum Schwure, Volk und Land“ f. 1 Singst. m. Org | | August 1899. |
Preyer, Gottfried Edle von | Militär-Jubelfest-Marsch f. gr. Orch | | Januar 1899. |
Preyer, Gottfried v. | Militär-Jubel-Festmarsch f. Pfte | | Dezember 1898. |
Quiquerez, Hermann | Das siech i gern: „Die Louis’ hat mir Liebe geschwor’n“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 86 | August 1893. |
Quiquerez, Hermann | Unser Karl wird’s schon machen: „In ein’ Dörfel bei der Liena“. Humoristisches Walzer-Rondo f. 1 Singst. m. Pfte | 87 | August 1897. |
Raimann, Rud. | Serenade f. Streichquartett | 18 | November 1894. |
Raimann, Rud. | Serenade f. Streichquartett | 18 | Mai 1895. |
Raimann, Rud. | Serenade f. Streichquartett, arr. f. Pfte | 18 | November 1894. |
Raimann, Rud. | Spanisches Lied: „Ah, ist das schön, da dank’ ich sehr“ f. 1 Singst. m. Pfte. (Einlage in die Operette „Toledad“.) | 67 | November 1896. |
Raimann, Rud. | „Du glaubst es nicht? Ich schwör’ es dir“. Soloscene m. Pfte aus „Unsere Gusti“ | 65 | Februar 1900. |
Raimann, Rudolf. | Zwei Gesänge f. 1 Singst. m. Orch. aus dem Wiener Schwank: „Unsere Guste“. (No. 1. Du glaubst es nicht? Ich schwör’ es dir! Soloscene. No. 2. Wie man marschiert! Marsch-Quodlibet.) Orch.-St
| | April 1900. |
Reinhardt, Heinrich | Frau Musica in Wien: „Goldbeglänzte Wolkenballen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 70 | Oktober 1892. |
Ritter, Julius | Drei Klavierstücke | | Oktober 1893. |
Roscher, Josef. | O lass mich ewig träumen: „In Maienschönheit bist du mir erstanden“ f. 1 Singst. m. Pfte | 123 | Februar 1900. |
Rosey, Georg | Susana. Spanischer Walzer f. Z. arr. v. Th.F. Schild | | Oktober 1899. |
Rosey, Georg. | Susana. Spanischer Walzer f. gr. (od. kl.) Orch | | April 1900. |
Roth, Louis | 3 kleine Charakterstücke f. V. m. Pfte. No. 3. Erzählung f. V. m. Orch | | September 1897. |
Roth, Louis | Capriccio (Cm.) p. Piano | | Juni 1897. |
Roth, Louis | Der goldne Kamerad. No. 1, 2 | | Februar 1896. |
Roth, Louis | Der gold’ne Kamerad. Marsch f. Pfte aus der gleichnamigen Operette | | Februar 1896. |
Roth, Louis | Der gold’ne Kamerad. Operette | | Februar 1896. |
Roth, Louis | Der Hungerleider. Ausstattungs-Komödie | | November 1896. |
Roth, Louis | Der Lieutenant zur See. Operette | | Januar 1894. |
Roth, Louis | Der Lieutenant zur See. Operette. Klavierauszug
| | Mai 1895. |
Roth, Louis | Der Lieutenant zur See. Operette. No. 4. Lied: „Ich liebe die See“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1894. |
Roth, Louis | Der Lieutenant zur See. Operette. Walzer-Ariette (Einlage): „Ach ja, den Männern, den schlauen“ f. S. m. Pfte | | Mai 1899. |
Roth, Louis | Drei kleine Charakterstücke f. V. m. Pfte. No. 1. Im Herbst. No. 2. Kinderspiele. No. 3. Erzählung | | Februar 1896. |
Roth, Louis | Eisfest-Marsch f. Pfte aus der Ausstellungs-Komödie „Der Hungerleider“ | | Juni 1896. |
Roth, Louis | Gretchen. Kleines Walzer-Rondo f. Pfte im leichtesten Style | | Januar 1894. |
Roth, Louis | Grüsse aus Wien. Walzer f. Pfte | | Mai 1894. |
Roth, Louis | Günser Manöver-Marsch f. Orch | | November 1893. |
Roth, Louis | Günser Manöver-Marsch f. Pfte | | November 1893. |
Roth, Louis | Lied: „Ich liebe die See“ aus der Operette „Der Lieutenant zur See“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1894. |
Roth, Louis | Marine-Marsch f. Orch. aus der Operette „Der Lieutenant zur See“ | | Juni 1899. |
Roth, Louis | Marine-Marsch f. Pfte aus der Operette „Der Lieutenant zur See“ | | Januar 1894. |
Roth, Louis | Opium-Walzer f. Orch. aus der Operette „Der gold’ne Kamerad“ f. gr. Orch | | Februar 1896. |
Roth, Louis | Opium-Walzer f. Pfte nach Motiven d. Operette „Der gold’ne Kamerad“ | | Februar 1896. |
Roth, Louis | Potpourris f. Pfte über Motive der Operetten v | | Januar 1894. |
Roth, Louis | Schellen-Intermezzo f. Pfte aus der Ausstellungs-Komödie „Der Hungerleider“ | | November 1896. |
Roth, Louis | Tänze nach Motiven der Operette „Der Lieutenant zur See“ f. Pfte | | Januar 1894. |
Roth, Louis | Walzer aus der Operette „Der Lieutenant zur See“ f. gr. Orch | | Mai 1895. |
Schiemer, Georg | Das Tralala: „Die Mutter sagt zur Wettel“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1899. |
Schild, Th.F. | Das verflixte Radabumdiö: „Ui-je, als ich gestern im Bett bin erwacht“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | April 1893. |
Schild, Th.F. | Tara-da-bum diö! Jux-Marsch f. Z | 425 | August 1893. |
Schild, Th.F. | Tara-ra-bum diö! Jux-Marsch f. Pfte (m. Text) | 425 | November 1894. |
Schild, Th. F. | Tara-ra-bum-dio. Jux-Marsch f. Pfte (m. Text) | 425 | Oktober 1892. |
Schlesinger, Max. | Nur für dich: „Liebchen, höre was ich schwöre“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | April 1900. |
Schweitzer, Julius | Ich soll dich grüssen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Januar 1897. |
Schweitzer, Julius | Ist’s wahr?: „Da sagen die Leute“ f. 1 Singst. m. Pfte | 17 | Februar 1896. |
Schweitzer, Julius | Träumen möcht’ ich wider: „Am Buchenstamm bin ich in Träumen gelehnt“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1897. |
Schweitzer, Julius | Und wäre ich ein Königssohn“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | | März 1899. |
Soucoup, Franz | Ohne Liebe: „Und weisst du, warum so freudlos“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1896. |
Soucoup, Franz | Ohne Liebe: „Und weisst du warum so freudlos“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Januar 1895. |
Soucoup, Franz | Sei nur getrost, du stilles Herz“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. ital | | Januar 1897. |
Sporck, Rudolf | Immer frisch voran! Marsch f. Pfte | | Dezember 1898. |
Sporck, Rudolf | Kaiser-Jubiläum. Festmarsch f. Militärmusik | | August 1898. |
Sporck, Rudolf Graf | Fern im Süden. Charakterstück f. gr. Orch | | Januar 1899. |
Sporck, Rudolf Graf | Fern im Süden. Charakterstück f. Pfte | | Januar 1899. |
Sporck, Rudolf Graf | Immer frisch voran! Militärmarsch f. Militärmusik | | Dezember 1898. |
Sporck, Rudolf Graf | Im Reich der Träume. Walzer f. Orch | | März 1899. |
Sporck, Rudolf Graf | Im Reich der Träume. Walzer f. Pfte | | Januar 1899. |
Stang, A. | Lichtenauer-Marsch f. Pfte | | Juli 1896. |
Sternfeld, Rudolf | Thaya-Walzer f. Pfte | | August 1898. |
Strauss, Johann | Auf’s Korn! Bundesschützenmarsch f. Militärmusik | 478 | August 1898. |
Strauss, Johann | Auf’s Korn! Bundesschützen-Marsch f. Pfte | 478 | August 1898. |
Strauss, Johann | Auf’s Korn! Bundes-Schützen-Marsch f. Z. arr. v. Franz Jos. Sturm. Ausg. im V.- u. B.-Schlüssel
| 478 | August 1898. |
Strauss, Johann | Klänge aus der Raimundzeit f. Pfte | 479 | Oktober 1898. |
Stubenberg, Anna Buttler (Zichy) | Nöt gift’n: „Nöt gift’n mei Muatterl, ’s is schad um die Zeit“. Humoristisches Lied f. Männerchor m. T.-Solo u. Brummchor einger. v. Franz Blümel. Part. u. St
| 109 | Mai 1898. |
Stubenberg, Anna Buttler (Zichy) | „Nöt gift’n, mei Muatterl, ’s is schad um die Zeit“. Humoristisches Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 109 | Mai 1898. |
Stubenberg, Anna Buttler (Zichy). | Gruss aus den Bergen. Steirische Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Band II. (Op. 98 No. 2. Mein Weis’: „Ih bin, wia ih bin“. – Op. 53 No. 3. Die Klag’: „Da steh’ i auf’n Hügerl“. – Op. 118. „Wann die Diandeln singen“. – Op. 117. ’s Muattaherz: „A Muatta sitzt verlassen z’haus“. – Op. 120. Herzige Diand’ln gibt’s g’nua:
„Auf di bab’ i traut“. – Op. 53 No. 1. Verlâssen bin i: „Verlâssen, verlâssen, verlâssen bin i“. – Op. 122. ’s Edelweiss: „A Bleamerl, a anzig’s, das hätt’ i so gern“. – Op. 124. D’Liab macht nur glückli: „A Diand’l, a saubers“. – Op. 109. „Nöt giften, mei Muatterl, ’s is schad um die Zeit“. – Op. 53. No. 2. „O Diandle tief d’runt im Thal“.) | 98 No. 2 | Juni 1900. |
Stubenberg, Anna Gräfin Buttler | s anzige Sträusserl: „A Sträusserl hab’ i von mein Buam“ f. Männerchor. Part. u. St
| 106 | März 1897. |
Stubenberg, Anna Gräfin Buttler (Zichy) | Gruss aus den Bergen. Steirische Lieder. Band I f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1899. |
Stubenberg, Anna Gräfin Buttler (Zichy). | Gruss aus den Bergen. Steirische Lieder f. vierstimm. Männerchor einger. v. Franz Blümel. (Op. 116. Der Mond hat schön g’scheint. – Op. 119. Im Wald sitzt a Vogerl. – Op. 121. ’s Schönste am Dirndl. – Op. 115. ’s Almwasserl rauscht. – Op. 123. Auf da Alm ob’n is ’s lusti. – Op. 114. I bleib ledi. – Op. 118. Wann di Diandeln singen. – Op. 117. ’s Muattaherz. – Op. 120. Herzige Diand’ln gibt’s g’nua. – Op. 122. ’s Edelweiss. – Op. 124. D’ Liab macht nur glückli. – Op. 106. ’s anzige Sträusserl.) | 116 | Juli 1900. |
Stubenberg (Zichy-), Anna Gräfin Buttler | Ergebung: „Die Zeit versunken“ f. 1 Singst. m. Pfte | 104 | März 1898. |
Stubenberg-Buttler, (Zichy), Anna | Narzissen: „Narzissen, weisse, schlanke“ f. 1 Singst. m. Pfte | 105 | März 1897. |
Stubenberg-Buttler, (Zichy), Anna | s anzige Sträusserl: „A Sträusserl hab’ i von mein Buam“. Lied in steierischer Mundart f. 1 Singst. m. Pfte | 106 | Januar 1897. |
Sturm, August. | Elegie f. 2 Pfte zu 4 Hdn. (zur Ausführung gehören 2 Exempl.) | 16 | September 1900. |
Taban, Marie | Le Lys. Valse p. Piano | | März 1896. |
Taban-Chefaliadi, Marie | Myosotis. Mazurka p. Piano | | Juni 1896. |
Valli, K.E. | Königs-Kör f. Pfte. Theorie u. Tanz-Arrangement v. Heinrich Reisinger | | März 1900. |
Wacek, Wilhelm | Deutschmeisterlieder. Musikal. Regimentsgeschichte f. Orch | | März 1897. |
Wacek, Wilhelm | Malvinchen: „Malvinchen nimmt die Halifax“. Polka française f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1899. |
Wacek, Wilhelm. | Deutschmeister. Einjährig-Freiwilligen-Marsch f. Pfte | | Juni 1900. |
Weber, Franz. | „Ave Maria gratia plena“ | | April 1900. |
Weinzierl, Max von | Streckenweis: „Das Leben ist, wenn man’s betrachtet“. Couplet aus der Posse „Der Heirathsschwindler“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1896. |
Weiser, Theodor | Heitere Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1898. |
Werner, Fritz | Aber gut: „Er hiess Theodor“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1899. |
Werner, Fritz | Paula, Paula!: „Paula war ein hübsches Mädchen“. Humoristisches Lied f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1899. |
Wieck, Hermann | Emmy. Polka-Mazurka f. Pfte | 28 | Oktober 1899. |
Wlassak, Wilhelm | Erzherzog Leopold Salvator-Marsch f. Pfte. (m. V. ad lib.) | | Oktober 1895. |
Wöber, Ottokar | Es war einmal!: „Der Wald so grün“ f. 1 Singst. m. Pfte | 57 | März 1898. |
Wöber, Ottokar | Kaiserlied: „Ein Jubelruf durchzieht das Reich“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Mai 1898. |
Wöber, Ottokar | Kaiserlied (Jubiläums-Hymne) f. Militärmusik arr. v. E. Patzke | | August 1898. |
Wöber, Ottokar | Zwei Lieder f. 1 Frauenst. m. Pfte. (No. 1. Morgengruss: „Kommt, kleine Lieb’! Kommt, mein Entzücken“. No. 2. Die blauen Husaren: „Es blasen die blauen Husaren“.) | 26 | Dezember 1897. |
Wöber, Ottokar. | Damenwahl! Walzer f. Pfte | | März 1900. |
Wöber, Ottokar. | Du schöne, gold’ne Lieut’nantszeit! Marsch f. Pfte | | November 1900. |
Zawadski, Michel | 3me Schoumka ukrainienne de Concert (Gm.) p. Piano | 52 | November 1896. |
Zawadzki, Michel | 1re Schoumka ukrainienne de Concert (Gm.) p. Piano. Edition nouvelle, revue et doigtée p. A. Sturm | 24 | November 1897. |
Zawadzki, Michel | 4 Schoumkas ukrainiennes p. Piano. (No. 1. Op. 24 (Gm.). No. 2. Op. 31 (Am.). No. 3. Op. 52 (Gm.). No. 4. Op. 300 (Cm.) Ed. nouvelle, revue et doigtée p. A. Sturm | 24 | September 1899. |
Zeininger jun., Josef | Grübl-Marsch f. Pfte | | Dezember 1894. |
Ziehrer, C.M. | Das hat der Herrgott g’sagt. Wiener Lied f. Flügelhorn m. Orch | 476 | März 1897. |
Ziehrer, C.M. | Jessas, da kommt a Trauerpferd: „Gar mancher kommt im Leben daher“. Orig.-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 473 | März 1897. |