| Hirt <Breslau>Composer | Title | Opus | Date |
---|
| Choralbüchlein f. Schule, Kirche u. Haus. Enthaltend 100 geistliche Melodien (einschliesslich der 30 nach dem Militär-Melodienbuche einzuübenden Choräle – U. III. A. No. 705. U. III. G. I. –), sowie die Liturgie f. den evangel. Hauptgottesdienst | | Dezember 1898. | | Liederbuch f. sächsische Volksschulen. Neubearb. v. Alfr. Dost. 4. Aufl. (42. Aufl. der Gesammtaufl.) 201–205. Tausend | | Oktober 1897. | | Lieder und Litanien f. d. Lauf des Kirchenjahres | | Juni, Juli 1840. | Fehr, Robert. | Burschenlied: „Wenn am Sonntagsmorgen früh die Sonn’ aufgeht“ f. Männerchor. Part. u. St
| 41 | Juni 1900. | Heer, Friedrich | Liederbuch f. die Unterklassen der Volksschulen. 3. Aufl
| | Oktober 1897. | Hirt’s, Ferd. |
Hirt’s, Ferd., deutsches Liederbuch f. Schulen. Im Anschluss an die gebräuchlichsten Schul-Lesebücher, zunächst an die „Neubearbeitungen“ v. Ferd. Hirts deutschen Lesebüchern hrsg. in 2 Heften f. die Unter- u. Mittelstufe sowie f. die Oberstufe | | November 1899. | Hirt’s, Ferd. |
Hirt’s, Ferd., Liederbuch f. den Männerchor der höheren Lehranstalten u. zum Gebrauch in Lehrer Gesangvereinen. 1. Aufl. 2. Ausg
| | November 1892. | Köckert, Carl | Der Gesangunterricht in der mehrklassigen Volksschule. Ein kurzgefasster Leitfaden nebst einem Stoffverteilungsplan f. 6 aufsteigende Klassen. 2. Aufl
| | Mai 1898. | Merk, Gustav | Elementar-Gesanglehre. Anleitung zur Erteilung des Gesangunterrichts in deutschen Volksschulen | | März 1888. | Mettner, Karl | Deutsches Liederbuch f. Schulen. Im Anschluss an die gebräuchlichsten Schul-Lesebücher, zunächst an F. Hirt’s Lesebücher f. Volksschulen. Heft 3. Für die Oberstufe. Neuer Abdr | | August 1892. | Mettner, Karl | Deutsches Liederbuch f. Schulen. Im Anschluss an die gebräuchlichsten Schul-Lesebücher, zunächst an Ferd. Hirt’s deutsche Lesebücher. Heft 2. Für die Mittelstufe. Neuer Abdruck | | Juli 1898. | Wolf (F.J.) | Melodien zu den Liedern und Litaneien für den Lauf des Kirchenjahres von H. Förster. Neue Ausg
| | März und April 1849. |
|