| 12 leichte Etüden. Mit bes. Berücksichtigung des Melodien-Vortrags, der Nüancirung u. d. Pedal-Gebrauchs | 60 | April 1864. |
| 2 Transcriptionen. No. 1, Abert, Astorga (Wenn hart das Leben.) No. 2, Verdi, Troubadour (Schlummer-Duett.) | 37 | Mai 1868. |
| 3 Klavierstücke. No. 1, Frühliugs Ankunft. No. 2, Licbesklage. No. 3, Idylle | 39 | November 1867. |
| 3 Sonatinen. No. 1 (G) No. 2 (F). No. 3 (D) | 105 | Juni 1871. |
| 45 Choräle zum Gebrauche an höheren Lehranstalten, für 4stim. gem. Chor | | September 1873. |
| Abend-Gebet. Tonstück f Pfte | 39 | Mai 1873. |
| Am ersten Frühlingstage. Salonstück für Pfte | 40 | Mai 1873. |
| Am Waldbach. Drei Charakterstücke f. Pfte. No. 1. Vergissmeinicht. No. 2. Forellentanz. No. 3. Träumerei am Bache | 41 | Juni 1875. |
| Auf dem See. Salonstück f. Pfte | 17 | August 1874. |
| Aus alter Zeit. Ballade f. Pfte | 66 | Mai und Juni 1877. |
| Aus dem Brevier eines fahrenden Schülers. Cyklus v. 6 Gesängen f 1 Mittel-(od. tiefe) St. m. Pfte. 2 Hefte | 34 | November 1883. |
| Aus dem Leben: „Jüngst Abends war ich gegangen“, f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | Juni 1875. |
| Aus der Mährchenwelt. Sechs phantastische Tonstücke f. d. Pfte | 4 | Mai 1873. |
| Ballade (Gm) f. Pfte | 14 | August 1874. |
| Blumengruss. Lyrisches Klavierstück | 21 | Mai 1876. |
| Bunte Reihe. 12 leichte melodische Tonstücke in langs. fortschr. Stufenfolge. 2 Hefte | 24 | December 1865. |
| Charakterstücke u. Studien f. Pfte. 1. Heft. (Frühlingsfest. Windesrauschen. Romanze. Waldnymphe. Nachtstück. Meeresgesang. Jugendmuth.) | 16 | September 1877. |
| Der Blumen Rache: „Auf des Lagers weichem Kissen“. Ballade v. Freiligrath, f. Chor u. Soli m. Pfte | 141 | October und November 1876. |
| Der Savoyarden-Knabe. Walzer-Rondo f. Pfte | 34 | Mai und Juni 1877. |
| Des Lebens Mai. Scherzo f. Pfte | 38 | Mai 1873. |
| Die erwachte Rose. Charakterist. Tongemälde f. Pfte | 35 | Mai und Juni 1877. |
| Die Forelle. Salonstück f. Pfte | 15 | August 1874. |
| Die Mühle im Thale. Charakteristisches Tonstück | 106 | November 1862. |
| Die Schlittenfahrt. Salonstück f. Pfte | 16 | August 1874. |
| Drei Idyllen f. Pfte. No. 1. Rast im Grünen. No. 2. Ländlicher Tanz. No. 3. Sommernacht | 68 | Mai und Juni 1877. |
| Drei Klavierstücke | 27 | October und November 1876. |
| Drei Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. (No. 1. „Nun liegt die Welt im Traume“. No. 2. „Ich sprach zur Sonne“. No. 3. Und noch einmal sollst du hoffen: „Herz, mein Herz, ich kann’s nicht fassen“.) | | September 1877. |
| Drei lyrische Stücke f. Pfte. No. 1. Daheim. No. 2. In der Fremde. No. 3. Im Lenz | 38 | November 1874. |
| Drei romantische Tonbilder | 8 | Juli 1873. |
| Drei Sonatinen f. Pfte. No. 1 (Es). No. 2 (E). No. 3 (H) | 21 | Mai und Juni 1877. |
| Drei Sonatinen f. Pfte. No. 1 (G). No. 2 (C). No. 3 (F) | 282 | September 1882. |
| Drei Tonstücke f. Harmonium. No. 1. Elegie (Em.). No. 2. Impromptu (B). No. 3. Romanze (G) | 297 | October und November 1876. |
| Duett im Walde. Clavierstück | 2 | Juni 1875. |
| Ein Glückstraum. Idylle f. Pfte | 116 | Mai 1876. |
| Elfenreigen. Salonstück f. Pfte | 111 | Mai 1876. |
| Ergo bibamus! Polka f. Pfte | 3 | November 1883. |
| Erholungsstunden. Auswahl der beliebtesten Opern. Melodien f. Pfte zu 4 Hdn ohne Oktaven bearb. I. Band. No. 1– 5 | 388 | Juli 1880. |
| Erholungsstunden. Auswahl der beliebtesten Opern-Melodien f. Pfte zu 4 Hdn ohne Oktaven bearb. u. m. Fingersatz vers. II. Band | 388 | Oktober 1880. |
| Erica-Walzer f. Pfte | 5 | Mai 1873. |
| Erinnerung an Colberg. Drei Tonbilder f. Pfte. No. 1. Abend am Meere. No. 2. Auf, die Anker gelichtet! No. 3. Auf der Promenade | 40 | Mai und Juni 1877. |
| Erinnerung an Parzimois. Ein Gruss aus der Ferne. Lied ohne Worte f.
Pfte | 64 | August 1878. |
| Fantaisie à la Mazurka (Des) p. Piano | 18 | Mai und Juni 1877. |
| Frühlingsblumen. Vier lyrische Stücke f. Pfte | 18 | October und November 1876. |
| Fünf Zigeunertänze f. Pfte | 21 | Mai 1876. |
| Gavotte (D) f. Pfte | 18 | November 1875. |
| Genrebilder. 6 Clavierstücke | 17 | August 1874. |
| Gondoliera f. Pfte | 67 | Mai und Juni 1877. |
| Haideröschen. 12 charakter. Tonstücke. 2 Hefte | 40 | October 1868. |
| Haus-Choralbuch. Sammlung von hundert Chorälen zum Gebrauch bei häuslichen Andachten und festlichen Gelegenheiten in der Familie, ausgew. u. vierstimmig für Klavier oder Harmonium bearbeitet | 108 | Juli 1873. |
| Heitere Lebensbilder. 6 Klavierstücke | 36 | October 1868. |
| Im grünen Walde. Impromptu f. Pfte | 19 | November 1875. |
| Italienische Romanze | 9 | Juli 1873. |
| Klänge aus dem Riesengehirge. Walzer f. Pfte | 40 | Februar 1884. |
| Kleine Blumen, kleine Blätter. 12 kurze Tonstücke f. d. Pfte der Jugend zur Erheiterung | 20 | August 1874. |
| Kleine Dorfgeschichten. Sechs leichte Charakterstücke ohne Oktaven f. Pfte | 284 | Juli 1880. |
| Kleine Klavier-Etuden über Volkslieder für das erste und zweite Unterrichtsjahr | 21 | September 1873. |
| Kompositionen f. Pfte | 41 | September 1877. |
| Kompositionen f. Pfte | 64 | März 1880. |
| La Coquette. Morceau de Salon | 90 | Juni 1871. |
| La Gracieuse. Pièce de Salon p. Piano | 22 | Mai 1876. |
| Liebesahnung. 2te Idylle | 11 | April 1864. |
| Müller-Lieder (Das Wandern. Des Müllers Blumen. Des Baches Wiegenlied.) f. Pfte zu 4 Hdn | 61 | Mai 1876. |
| Nocturne (Es) p. Piano | 24 | Mai und Juni 1877. |
| Notturno (B) f. Pfte | 2 | September 1877. |
| Opern-Album für die Jugend | 112 | September 1873. |
| Opern-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Opernmelodieen etc | 112 | Juli 1873. |
| Opern-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Opern-Melodien f. d. Pfte im gefälligen Style ohne Octavenspannungen übertragen u. mit Fingersatz versehen. VII. Bd | 112 | August 1874. |
| Opern-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Opern-Melodien f. Pfte in gefälligen Style ohne Octavenspannungen übertragen und mit Fingersatz versehen. Band 8 | 112 | November 1874. |
| Opern-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Opern-Melodien für das Pianoforte, in gefälligem Style ohne Octavenspannungen übertragen und mit Fingersatz versehen | 112 | Mai 1873. |
| Perle des Jahres („Blau ist der Himmel“), für zwei Singstimmen m. Begl. d. Pfte | 31 | Juli 1873. |
| Romanze (Es) f. Pfte | 6 | September 1877. |
| Romanze und Rhapsodie | 105 | Juli 1873. |
| Rondeau militaire (D) p. Piano à 4 Mains | 60 | Mai 1876. |
| Rondo grazioso (D) f. Pfte | 3 | September 1877. |
| Rübezahl-Polka. Salonstück f. Pfte | 19 | August 1874. |
| Schatten-Bilder. 6 Charakterstücke f. Pfte | 33 | August 1874. |
| Scherzo (E) f. Pfte | 16 | October und November 1876. |
| Scherzo capriccioso (Cm.) f. Pfte | 55 | März 1880. |
| Sechs Characterstücke f. d. Pfte zu 4 Hdn | 7 | Mai 1873. |
| Sechs lateinische Kirchengesänge für den katholischen Gottesdienst, f. 4 Singst. mit oder ohne Orgelbegl. No. 1. Domine, Dominus noster. No. 2. Domine Deus salutis meo. No. 3. Exaudi nos Domine. No. 4. Ecce quomodo moritur justus. No. 5. Ave Regina coelorum. No. 6. Regina coelilaetare | 45 | Juni 1875. |
| Silhouetten. 6 Characterstücke | 29 | Juli 1872. |
| Sonatinen | 245 | December 1871. |
| Stimmen des Waldes. 3 Tonbilder | 108 | Juni 1867. |
| Sylphiden. Leichte Tanzweisen | 64 | Mai 1870. |
| Tausendschön. Salon-Polka | 10 | Juli 1873. |
| Treu Gedenken. Impromptu f. Pfte | 37 | Mai 1873. |
| Ungarische Tanzweisen. (Em., Am., Gm.) f. Pfte z. 4 Hdn | 40 | Juni 1875. |
| Volkslied (irisches): Lang, lang ist’s her! f. 2 höhere Singst. m. Pfte arr. v. W. Viol | | October 1868. |
| Walzer (F) f. Pfte | | September 1877. |
| Zehn Duettinen für 2 Singstimmen mit Pfte | 59 | September 1873. |
| Zehn Gesänge f. zwei Singst. m. Pfte. (No. 1. Vöglein im Walde:
„Lustiges Vöglein im Walde“. No. 2. Libellentanz: „Wir Libellen hüpfen“. No.
3. Der schöne Traum: „Nun steht in frischer Grüne“. No. 4. Sommermorgen:
„Wie herrlich strahlt im Morgenthau“. No. 5. Unter den Bäumen: „Leise
rauschen die Blätter im Wald“. No. 6. Auf dem See: „Kaum haben wir verlassen
den Wald“. No. 7. Wald u. Wiese: „Blumen des Waldes“. No. 8. Herbstlied:
„Nun wird so braun, so falbe“. No. 9. Vögleins Dank: „Hört’ ich nicht ein
Vöglein singen“. No. 10. Winterleid: „In Schnee u. Eis starrt
rings die Welt“.) | 52 | August 1878. |
| Zwei leichte gefällige Polkas f. Pfte. No. 1. Gretel-Polka (C). No. 2. Helenen-Polka (G) | 20 | November 1875. |
| Zwei leichte u. gefällige Bagatellen f. Pfte | 4 | Mai 1876. |
| Zwei Lieder f. Bar. (od. A.) m. Pfte. (No. 1. Bitte: „Weil’ auf mir du dunkles Auge“. No. 2. Rheinfahrt: „Ich fahr’ hinunter den grünen Rhein“.) | 15 | März 1885. |
| Zwei Sonatinen f. Pfte zu 4 Hdn ohne Octavenspannungen u. ohne Daumenuntersatz f. 2 gleich weit vorgeschrittene Spieler. No. 1 (G). No. 2 (Em.) | 294 | October und November 1876. |
| Zweiter Salon-Mazurka (Es) | 11 | Juli 1873. |
| Zwei vierstimm. Fugen nebst Introductionen f. Org | 10 | Mai und Juni 1877. |
Baumert, L. | 12 Orgel-Vorspiele. 2. Samml | 8 | October 1869. |
Baumert, L. | 24 leichte Orgelvorspiele f. den gottesdienstl. Gebr. m. einem Anhange v. 60 einfachen Strophenzwischenspielen. I. Samml. Neue, vollst. umgearb. Ausg
| 3 | Oktober 1881. |
Baumert, L. | Fantasie f. Org | 29 | October 1872. |
Baumert, L. | Praeludium u. Fuge | 19 | Mai 1870. |
Baumert, L. | Psalm 103 (Lobe den Herrn) f. Männerst | 14 | October 1869. |
Baumert, L. | Weihnachts-Kantate (Du Tochter Zion) f. gem. Chor m. Orch. (od. Org.) | 21 | Januar 1871. |
Baumert, L. | Zwölf Orgel-Vorspiele f. den gottesdienstl. Gebr. 3. Samml | 20 | März 1880. |
Baumfelder, Friedrich | Blumenspende. Sechs leichte Charakterstücke f. Pfte | 276 | März 1880. |
Baumfelder, Friedrich | Tongemälde. Sechs leichte u. brillante Klavierstücke ohne Oktavenspannungen. No. 1. Die Post kommt. No. 2. Heimweh. No. 3. Der Spielmann. No. 4. Schmeichelkätzchen. No. 5. Sonntagsruhe. No. 6. Prinz Carneval | 310 | September 1882. |
Becker, Franç. | Valse de Salon | 15 | April 1863. |
Becker, Frç. | 3 Airs russes nationaux transcr | 16 | Mai 1868. |
Becker, Frç. | Romance | 8 | Oktober 1863. |
Beethoven, L. v. | Drei Melodien f. S., A., T. u. B. bearb. v. G. W. Teschner. [20. Heft der vierstimm. Lieder.] (No. 1. [nach Op. 94] An die Hoffnung: „Die du so gern in heil’gen Nächten“. No. 2. [nach Op. 26] Ständchen: „Aus dunkelm Laub mit leisem Klingen“. No. 3. [nach Op. 34] „Ich kann wohl manchmal singen“.) Part. u. St
| 94 | Oktober 1881. |
Berthold, H. | 2 Concertstücke f. S., A., T. u. B. m. Pfte | 8 | Januar 1871. |
Berthold, Hermann | Frühlingslied: „Der Frühling naht mit Brausen“, f. 2 S. u. gem. Chor m. Pfte | 12 | Oktober 1880. |
Berthold, Hermann | Psalm 137. Der gefangenen Juden Klagelied für Alt-Solo, Chor u. Orgel. („An den Mauern zu Babilon“) | 11 | August 1874. |
Berthold (Herrmann) | 2 Concertstücke für Sopran, Alt. Tenor u. Bass. m. Orchesterbegl | 9 | Juli 1873. |
Berthold (Herrmann) | Sechs Lieder für gem. Chor (zunächst für die Chorclassen der Gymnasien u. Realschulen, sowie auch für Gesangvereine). No. 1, Der Schalk („Läuten kaum die Maienglocken“) No. 2, Das Veilchen („Veilchen. unter Gras versteckt“). No. 3. Herbstlied („Feldeinwärts flog ein Vögelein“) No. 4, Juchhe! („Wie ist doch die Erde so schön“). No. 5. Neuer Frühling („Die Kinder und die Vögelein“). No. 6, Der Vöglein Morgenlied („Wer rufet zu so früher Stunde?“). Part u. St
| 10 | Mai 1873. |
Boerner, A. | Weihnachtsfest-Marsch f. Pfte, ad lib. 3 Singst., 2 V, Trommel u. Triangel | 42 | April 1884. |
Boerner, August | Liebesgruss: „Ihr flücht’gen Schwalben haltet ein“ f. S. m. Pfte | 43 | März 1885. |
Boerner, August | Liebesgruss. Lied arr. f. Cornet à Pistons u. Pfte | 43 | März 1885. |
Böhm, R. | Der Frühling ist da! Tonstück f. Pfte | 12 | Juni 1875. |
Böhm, R. | Tanz-Caprice (B). Walzer f. Pfte | 16 | November 1878. |
Börner, A. | Rheinlied: „Oktober da! nun mit „Hurrah!“ f. Männerchor | 41 | April 1884. |
Börner, A. | „Süss ist’s, gold’ner Rebensaft“ f. 1 Singst. m. Pfte | 37 | September 1882. |
Borner, August | Liebesgruss: „Ihr flücht’gen Schwalben haltet ein“ f. 1 Singst. m. Pfte | 43 | Juli 1884. |
Brahmüller, G. | Frohe Botschaft | 3 | November 1867. |
Braun, E. | Krönungs-Marsch, f. gr. Orchester | 54 | December 1861. |
Braun, E. | Krönungs-Marsch. (König Wilhelm I. v. Preussen gew.) | 54 | December 1861. |
Bräunlich, E. | Das Blümchen Tausendschön: „An eines Bächleins Rande“. Lied im Volkston f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1885. |
Breslaur, E. | Hurrah, Germania! | 16b | Januar 1871. |
Breslaur, E. | Hurrah, Germania! f. Männerchor | 16a | Januar 1871. |
Bretschneider, H. | Scherzo | 8 | December 1861. |
Brettschneider, H. | Der Fischer, v. Göthe, f. tiefe St | 1 | September 1864. |
Brettschneider, H. | Erinnerung an Frz. Schubert. Walzer-Improvisation | 6 | Januar 1871. |
Brettschneider, H. | Erinnerung an R. Wagner. Fantasiestück | 9 | November 1862. |
Brettschneider, H. | Ländlicher Hochzeitmarsch u. Tanz f. Pfte | 15 | April 1884. |
Brettschneider, H. | Ländlicher Hochzeitsmarsch | 15 | April 1884. |
Brettschneider, H. | Ländlicher Hochzeitsmarsch u. Tanz. Ein musikalischer Scherz f. Orch | 15 | Februar 1884. |
Brettschneider, H. | Ländlicher Hochzeitsmarsch u. Tanz. Ein musikalischer Scherz f. Pfte. (Aufmarsch der Dorfmusikanten u. Hochzeitsgäste. Stimmen der Instrumente u. Polonaise in der Dorfschänke. Tyrolienne (Tanz der jungen u. alten Bauern. Abzug der Hochzeitsgäste (Musik in der Ferne verhallend.) | 15 | Februar 1884. |
Brettschneider, H. | Petite Valse de Concert | 7 | September 1864. |
Brosig, M. | 9 Orgelstücke verschiedenen Characters | 43 | November 1874. |
Brosig, M. | Messe No. 6, Bdur. f. 4 Singst. Streichquart. 2 Ob. 2 Hörn. (abwechselnd m. 2 Tromp.) Pauken ad lib. u. Org | 39 | December 1871. |
Brosig, Moritz | Missa solemnis No. 7 (Cm.), f. 4 Singst. (S., A., T. u. B.), Streichquart., 2 Ob., 2 Clar., 2 Fag., 2 Hörn., 2 Tromp., 2 Pos., Pauken u. Org., zur Friedensfeier am 18. Juni 1871 comp. Stimmen | 40 | October 1872. |
Brosig, Moritz | Missa solemnis No. 9. (Hm-D-dur) f. 4 Singst. Streichquartett, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 2 Posaunen, Pauken u. Orgel | 44 | Juni 1875. |
Brosig, Moritz | Vier lateinische Gesänge f. den kathol. Gottesdienst f. (vier- u. fünfstimm.) gem. Chor. (No. 1. „Benedicam Dominum“. Graduale. No. 2. „O sacrum convivium“. Graduale. No. 3. „Jubilate Deo“. Offertorium m. Orgel obl. u. Cb. ad lib. No. 4. „Benedictus Deus“. Offertorium.) | 48 | März 1880. |
Brosig (Moritz) | Messe No. 8. (Dm. u. D.), für 5 Singstimmen (Sopr., Alt, Ten. u. 2 Bässe), Orgel u. Contrabass (Vcllo ad lib.) | 42 | September 1873. |
Chwatal, F.X. | Albumblätter. 6 Charakterstücke. (Margarethe. Unter dem Lindenbaum. Tausendschön. Au Joseph Haydn. Des Kriegers Heimkehr. Tarantella.) | 240 | Januar 1871. |
Chwatal, F.X. | Album-Blätter. 6 Charakterstücke. No. 1–6 | 240 | Juni 1871. |
Chwatal, F.X. | Miniatur-Bilder | 228 | October 1869. |
Collin, Lucien | Sommernachtsständchen (Le Rossignol n’a pas
encore chanté): „Des Mondes goldne Scheibe“–„La lune vient à peine“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1884. |
Czabaum, Johann | Zur Guitarre. Lyrisches Impromptu f.
Pfte | 37 | August 1878. |
Demnitz, G. | Gesänge zu Begräbnissen f. gem. u. Männer-Chor. (m. Blasinstrumenten ad lib.) (No. 1. [gem. Chor.] „Töne leise, heil’ge Klage“. No. 2. [gem. Chor.] „Schlaf, lieblicher Engel, du“. No. 3. [gem. Chor.] „Gute Nacht, mein zartes Leben“. No. 4. [gem. Chor.] „Ruhe sanft, da, wo die Schwüle“. No. 5. [Männerchor.] Wiedersehn: „Stilles Grab, du Ort der Trauer“. No. 6. [Männerchor.] Ob, wann und wo wir uns wiedersehn: „Ob wir uns wiedersehn!“) Part
| 1 | Oktober 1881. |
Eichborn, Hermann | Eine Maskerade in St. Lorenzo. Singspiel in 1 Aufzuge. Klavier-Auszug
| | März 1885. |
Ernemann, M. | 4 Gesänge f. 4 Männerst. (Ausmarsch. Warnung vor dem Wasser. Ins Weinhaus. Ade.) Part. u. St
| 27 | December 1861. |
Ernemann, M. | 4 Lieder. (Leise zieht durch mein Gemüth. Frühlingsgruss. Fahre wohl. du holde Liebe. Liebesbotschaft.) | 26 | December 1861. |
Feyhl, Johannes | Fern vom Elternhaus! Salonstück f.
Pfte | 63 | August 1878. |
Feyhl (Joh.) | Aus der Jugendzeit. Sechs Klavierstücke | 23 | September 1873. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Die wichtigsten täglichen Uebungen f. Pfte systematisch zusammengestellt | 6 | September 1877. |
Filitz, Carl | Freundliche Gaben. Zwölf leichte melodische Tonstücke f. Pfte, zur Anerkennung f. Fleiss u. gute Fortschritte als Anhang zu jeder Klavierschule | 4 | October und November 1876. |
Filitz, Carl A.E. | Ein geistlich Abendlied: „Es ist so still geworden“, f. S., A., Ca., T. u. 2 B | 5 | October und November 1876. |
Filitz, Carl Aug.Ed. | Liederperlen. Unterrichtlich geordnete Sammlung v. Gesängen z. Gebr. f. Schulen. Nach praktisch bewährten Grundsätzen in 4 Heften f. Unter-, Mittel- u. Oberstufe zusammengestellt u. m. den dazu gehörigen Elementar-Uebungen bearb. u. hrsg | | März 1880. |
Filitz, Carl Aug.Ed. | Liederperlen. Unterrichtlich geordnete Sammlung v. Gesängen z. Gebr. f. Schulen. Nach praktischbewährten Grundsätzen in 4 Heften f. Unter-, Mittel- u. Oberstufe zusammengestellt u. m. den dazu gehörigen Elementar-Uebungen bearb. u. hrsg. 1. Heft. Enth.: 33 Melodieen m. 38 Texten f. die Unterstufe u. e. Anhang m. den f. dieselbe nötigsten Vorübungen. 2. Aufl
| | Juli 1880. |
Filitz (C. A. Ed.) | Liederperlen. Unterrichtlich geordnete Sammlung von Gesängen (1–4stimmig) zum Gebrauche für Schulen. Nach practisch bewährten Grundsätzen in vier Heften für Unter-Mittel- und Oberstufe zusammengestellt und mit den dazu gehörigen Elementar-Uebungen bearbeitet u. herausgegeben | | September 1873. |
Fischer, G. Adolf | Sieben Motetten nach Worten der heiligen Schrift f. S., A., T. u. B. (No. 1. „Herr, höre die Stimme meines Flehens“. No. 2. Psalm 86. V. 1. u. 2: „Herr, neige deine Ohren“. No. 3. Psalm 67. V. 2: „Gott sei uns gnädig und segne uns“. No. 4. Psalm 20. V. 7: „Nun merke ich“. No. 5. „Wie heilig ist diese Stätte“. No. 6. „Sehet, welch eine Liebe“. No. 7. „Selig sind die Todten“.) Part. u. St
| 10 | Oktober 1881. |
Fischer, Gust.Ad. | Toccata f. Orgel | 7 | August 1874. |
Fischer, Gustav Adolf | 14 Orgelstücke | 6 | December 1871. |
Fischer, O. | 1re Valse de Salon (Es) | 27 | October 1869. |
Fischer, O. | 2 Morceaux | 12 | Juli 1866. |
Fischer, O. | Aus dem Leben. 3 Stücke | 17 | Juni 1867. |
Fischer, O. | Aus dem Leben. 3 Stücke. (Abschied. Erinnerung. Fröhliche Heimkehr) | 17 | Januar 1867. |
Fischer, Osw. | Die Libelle. Salon-Polka | 11 | Januar 1865. |
Fischer, Osw. | Rondino (F) | 21 | Mai 1868. |
Fischer, Oswald | Neuer Frühling, Duett f. 2 Singst. m. Pfte | 30 | December 1871. |
Fischer, Oswald | Vier religiöse Gesänge f. S., A., T. u. B.z. gottesdienstlichen Gebrauch f. Weihnachten, Neujahr, Ostern u. Pfingsten. (No. 1. Weihnachten: „Freut euch, ihr Christen“. No. 2. Neujabr: „Wir treten in das neue Jahr“. No. 3. Ostern: „Ich bin die Auferstehung und das Leben“. No. 4. Pfingsten: „Nah uns, Herr, im heil’gen Geist“.) | 32 | Mai und Juni 1877. |
Fischer, Oswald | Zwei Motetten z. Weihnachtsfeste f. S., A., T. u. B. (No. 1. „Es wird ein Stern aus Jacob aufgehn“. No. 2. „Dem in der Finsterniss wandelnden Volke“.) | 31 | November 1875. |
Fischer (E.G.) | Auswahl aus Joh. Seb. Bach’s Orgel-Compositionen für 2 Spieler einger | | Juli 1873. |
Flügel, Ernst | Trio (Es) f. Pfte, V. u. Vcello | 25 | September 1882. |
Flügel, Ernst | Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 23 | Oktober 1881. |
Flügel, G. | 6 leichte Chorlieder f. S., A., T. u. B. (Weihnachtslied. Neujahr [Psalm 121]. Ostermorgen. Pdngstlied. Pfingstpsalm [Psalm 51, V. 12–14]. Der lebendige Gott.) Part. u. St
| 65 | Mai 1870. |
Förster, Alban | Bilder in Tönen. Sechs leichte Charakterstücke f. Pfte | 52 | März 1880. |
Franke, H. | 3 Lieder | 8 | November 1865. |
Franke, H. | 6 Charakterstücke f. d. reifere Jugend | 4 | April 1863. |
Franke, H. | 6 Charakterstücke f. die reifere Jugend | 4 | Juni 1867. |
Franke, H. | 6 Kinderstücke. (Weihnachtslied. Studie. Festmarsch. Beim Ringeltanz. Märchen. Vöglein ist gestorben.) | 2 | April 1863. |
Franke, H. | Motette a capella: Was betrübst du dich, meine Seele, f. gemischten Chor | 1 | November 1862. |
Franke, H. | Tanzkränzchen. Leichte Tanzweisen f. Pfte. No. 1. Polonaise. C dur. No. 2. Polka. F dur. No. 3. F dur. No. 4. Polka-Mazur. G dur. No. 5. Galopp. G dur. No. 6. Tyrolienne. D dur
| 37 | November 1874. |
Franke, Herm. | Drei lyrische Stücke f. Pfte. compl | 38 | Juni 1875. |
Franke, Herm. | Frühlings-Boten. Walzer-Idylle f. Pfte | 32 | August 1874. |
Franke, Herm. | Schweizer Weisen. Leichte Compositionen f. Pfte zu 4 Hdn | 39 | Juni 1875. |
Franke, Herm. | Zwiegesang. Liebeslied für Streich-Orch. (Viol.-Solo, Viol., Vla, Vcllo.) Part
| 29. No. 3 | August 1874. |
Franke, Hermann | 3 Sonatinen. No. 1 (C). No. 2. (F). No. 3 (G) | 28 | Juli 1872. |
Franke, Hermann | Erholungs-Stunden. 12 leichte gefällige Tonstücke | 23 | December 1871. |
Franke, Hermann | Fest-Klänge. Brillant-Walzer f. Pfte zu 4 Hdn | 59 | Mai 1876. |
Franke, Hermann | Flamenca die Zigeunerin („Die mit dem Reiz der braunen Glieder“). Romanze f. S., A., T. u. B. und kl. Orch. od. Pfte | 34 | August 1874. |
Franke, Hermann | Leichtes Trio. No. 1 (C), f. Pfte, Viol. u. Vcllo | 27 | Juli 1872. |
Franke, Hermann | Leichtes Trio No. 2 (G) f. Pfte, V. u. Vcello | 65 | October und November 1876. |
Franke, Hermann | Pfte-Kompositionen | 51 | Mai 1876. |
Franke, Hermann | Sonate (Gm.) f. Pfte u. Vcello | 69 | September 1877. |
Franke, Hermann | Zehn Gesänge f. zwei St. m. Pfte. (No. 1. Ostermorgen: „Wacht auf und rauscht durch’s Thal“. No. 2. Herein: „O Vogelsang, o Blumenduft“. No. 3. Herbstlied: „Feldeinwärts flog ein Vögelein“. No. 4. Wohl über Nacht: „Die holden Vöglein sind erwacht“. No. 5. Abschiedsgruss: „Im schönsten Wiesengrunde“. No. 6. Waldesfrieden: „Im Wald ist Frieden“. No. 7. Wie schön bist du, mein Vaterland: „Auf die Höhen möcht’ ich steigen“. No. 8. Abendgesang: „Die Sonne sank zu guter Ruh’“. No. 9. „Kein Hälmlein wächst auf Erden“. No. 10. Frühlingsgruss: „O holder Sonnenschein“.) | 70 | November 1878. |
Franke (H.) | Sammlung von Duettinen für zwei Singstimmen mit Begl. d. Pfte. (Enthaltend: Franke (H.) Op. 30; Rohde (Ed.) Op. 40. 59; Salis (P.) Op. 3; Thoma (R.) Op. 22.). No. 1–50 | 30 | September 1873. |
Franke (H.) | Zehn Duettinen für 2 Singst. mit Pfte | 30 | September 1873. |
Franke (Herm.) | Zehn Gesänge für zwei Stimmen mit Begl. d. Pfte. (No. 1, Frühlings-Ahnung („Umfängt dein Herz auch banges Weh“). No. 2, Die blühende Welt („Es schweben die Wälder“). No. 3, „Verzage nicht“. No. 4, Frühlingslied („Hell strahlt die Frühlingssonne“). No. 5, Mai-Wanderung („Himmel, wie sonnig! Erde, wie schön“). No. 6, Von innen („Wie die Lerche möcht’ ich sein“). No. 7, „Gott grüsse dich!“ No. 8, Morgenpsalm („Es steigt von blauen Seen“). No. 9, Abendlied („Die Sonne geht hinunter“). No. 10, Mädchenlied („Der du am Sternenbogen“) | 30 | Juli 1873. |
Franz, A. | Liederborn. Sammlung vierstimm. gem. Chöre, bearb. u. hrsg. 1. Heft.
2. revid. Aufl
| | August 1878. |
Franz, A. | Liederborn. Sammlung vierstimm. gem. Chöre bearb. u. hrsg | | November u. Dezember 1881. |
Franz, A. | Liederborn. Sammlung vierstimm. gem. Chöre f. Gymnasien, Real- u. höhere Bürger-Schulen. 2. Heft | | August 1879. |
Franz, A. | Liederborn. Sammlung vierstimm. gem. Chöre f. Gymnasien, Real- u. höhere Bürger-Schulen bearb. u. hrsg. 3. Heft | | März 1880. |
Franz, A. | Liederborn. Sammlung vierstimm. gem. Chöre f. Gymnasien, Real- u. höhere Bürger-Schulen bearb. u. hrsg. 4. Heft | | Juli 1880. |
Franz, A. | Liederborn. Sammlung vierstimm. gem. Chöre f. Gymnasien, Real- u. höhere Bürger-Schulen bearb. u. hrsg. 5. Heft | | Oktober 1880. |
Fritze, W. | Erinnerungen. Sieben Klavierstücke. (Beim Tanz. Parademarsch. Ein altes Portrait. Krankes Schwesterchen. Auf dem Flusse. Launen. Uebermuth.) | 13 | September 1877. |
Fritze, W. | Plaudite coeli. Osterlied aus dem 15. Jahrh. f. dreist. Frauenchor. m. Pfte | 15 | Juni 1875. |
Fritze, Wilhelm | Gesänge f. gem. Chor. I. Sammlung (No. 1. a) Meeresstille: „Tiefe Stille herrscht im Wasser“. b) Glückliche Fahrt: „Die Nebel zerreissen“. No. 2. Frühling: „Mit dem blauen Federhute“. No. 3. „Der Tod, das ist die kühle Nacht“. No. 4. „Der Frühling ist da“. No. 5. Morgenwanderung: „Nun lass daheim die Sorgen“.) Part. u. St
| 18 | Oktober 1880. |
Fritze, Wilhelm | Lieder u. Gesänge (4. Folge) aus Goethe’s Faust f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Der König in Thule: „Es war ein König in Thule“. No. 2. Gretchen am Spinnrade: „Meine Ruh’ ist hin“. No. 3. Gebet vor der Mater dolorosa: „Ach neige, du Schmerzensreiche“.) | 17 | September 1877. |
Fritze, Wilhelm | Lieder u. Gesänge (5. Folge) f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Thränen! „Denke, denke, mein Geliebter“. No. 2. Mailied: „Zwischen Weizen und Korn“. No. 3. Ständchen: „Weisse Mondesnebel schwimmen“. No. 4. Das verlassene Mädchen: „Früh, wann die Hähne kräh’n“. No. 5. Jubelruf: „Du wonniges, sonniges Grün der Au“. No. 6. Lied des Gefangenen: „Wie eine Rose aussieht“. No. 7. Lerchenlied: „Es schimmert der Mai“.) | 19 | Oktober 1880. |
Fritze, Wilhelm | Veränderungen über ein eigenes Thema f. Pfte | 20 | Oktober 1880. |
Funke, C. | Der Wilhelm und der Fritz. Patriot. Lied | 3 | October 1869. |
Funke, C. | Der Wilhelm und der Fritz. Patriot. Lied f. gem. Chor. Part. u. St
| 3bis | October 1869. |
Gottwald, Joseph | Sieben leicht ausführbare lateinische Kirchengesänge (Gradualien u. Offertorien) f. vier Singst. u. Org. (Cb. ad lib.) umgearb. v. Moritz Brosig | | Mai und Juni 1877. |
Götze, Carl | „Es ist der Schlaf das höchste Gut“. Lied aus dem Mährchen „Die sieben Raben“, f. 1. Singst. m. Pfte | 80 | Juni 1875. |
Hamma, B. | Ave Maria u. Salve Regina f. 4stimm. gem. Chor a capella | 31 | Juni 1871. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Jos. | Die
Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Mai 1882. |
Haydn, Josef | Die Schöpfung. Oratorium f. Harm. u. Pfte arr. v. Josef Löw | | Juli 1882. |
Heidingsfeld, L. | Liebesfrühling: „Welch’ liebliches Läuten“ f. 1 Singst. m. Pfte | | April 1884. |
Heidingsfeld, Ludwig | Liebes-Frühling f. 1 hohe St. m. Pfte | | März 1884. |
Henschel, Georg | 2 Klavierstücke. No. 1. Romanze. No. 2. Walzer-Scherzo | 5 | Juni 1871. |
Hiler. Paul | Frühlingslied | 2 | Juli 1872. |
Hiller, Paul | Arabella. Walzer-Caprice f. Pfte | 16 | November 1875. |
Hiller, Paul | Drei Sonatinen | 1 | December 1871. |
Hiller, Paul | Fanny. Salonstück f. Pfte | 26 | October und November 1876. |
Hiller, Paul | In stiller Nacht. Romanze f. Pfte | 17 | Mai 1876. |
Hiller, Paul | Kompositionen f. Pfte | 9 | August 1874. |
Hiller, Paul | Stimmungsbilder. Leichte Kompositionen f. Pfte zu 4 Hdn. No. 1–6 | 28 | October und November 1876. |
Hiller, Paul | Vier Charakterstücke f. Pfte zu 4 Hdn | 36 | Mai und Juni 1877. |
Hiller (Paul) | Wanderbilder. Sechs Characterstücke | 7 | Juli 1873. |
Hinke, Ernst | Am Waldbach. Clavierstück | 1 | Juni 1875. |
Hinke, Ernst | Ballo. Salon-Etude f. Pfte | 3 | Mai 1876. |
Hinke, Ernst | Frisch, fromm, fröhlich, frei! Eine
Turnfahrt. Sechs charakterist. Tonstücke f. Pfte. No. 1. Aufbruch. No. 2.
Hinaus! No. 3. Turnerspiel. No. 4. Bootfahrt. No. 5. Fackelreigen. No. 6.
Abendsegen | 7 | August 1878. |
Hinke, Ernst | Polka fantastica f. Pfte | 5 | September 1877. |
Hirschbach, Julius | Zwei Lieder f. MS. (od. A.) m. Pfte. No. 1. „Lasst mich ruhen, lasst mich träumen.“ No. 2. Schlaf wohl, mein süsses Kind: „Dort ist so tiefer Schatten“.) | 5 | September 1877. |
Hirschberg, Julius | 2 Lieder f. 1 Mittelst. m. Pfte. (No. 1. Wunsch: „Ich hab’ Dich geliebet“. No. 2. Ohne Liebe – keine Lust: „Tausend Blumen sprossen wieder“. | 6 | November 1878. |
Hirschberg, Julius | „Schlafe, mein Kindlein“ f. S. m. Pfte | 13 | März 1885. |
Jacob, A. | Der Praeludist. Sammlung v. Choral-Vorspielen in den verschiedensten contrapunctischen Formen, zu jedem evangel. Choralbuche. Ein Hilfsbuch vorzugsweise f. Organisten z. Gebr. beim öffentl. Gottesdienste, doch auch behufs des theoret. u. prakt. Unterrichts i. d. Musik u. im Orgelspielc, f. Praeparanden u. Seminaristen, sowie f. Praeparandenbildner, Seminar-Musiklehrer u. Freunde des Orgelspiels. 2. Band | | September 1877. |
Jacob, A. | Der Praeludist. Sammlung v. Choral-Vorspielen in den verschiedensten contrapunktischen Formen, zu jedem evangel. Choralbuche. Ein Hilfsbuch vorzugsweise f. Organisten z. Gebr. beim öffentl. Gottesdienste, doch auch be-hufs des theoret. u. prakt. Unterrichts in der Musik u. im Orgelspiele, f. Praeparanden u. Seminaristen, sowie f. Pracparandenbildner, Seminar-Musiklehrer u. Freunde des Orgelspiels. 7. Band. Nach der enharmonischen Tonleiter geordnete, nicht auf einen bestimmten Choral bezügliche Praeludien | | Oktober 1881. |
Jacob, A. | Der Praeludist. Sammlung v. Choral-Vorspielen in den verschiedensten contrapunktischen Formen, zu jedem evangel. Choralbuche. Ein Hilfsbuch vorzugsweise f. Organisten z. Gebr. beim öffentl. Gottesdienste, doch auch behufs des theoret. u. prakt. Unterrichts in der Musik u. im Orgelspiele, f. Praeparanden u. Seminaristen, sowie f. Praeparandenbildner, Seminar-Musiklehrer u. Freunde des Orgelspiels. 3. u. 4. Band | | August 1879. |
Jacob, A. | Der Praeludist. Sammlung v. Choral-Vorspielen in den verschiedensten contrapunktischen Formen, zu jedem evangel. Choralbuche. Ein Hilfsbuch vorzugsweise f. Organisten z. Gebr. beim öffentlichen Gottesdienste, doch auch behufs des theoret. u. prakt. Unterrichts in der Musik u. im Orgelspiele, f. Praeparanden u. Seminaristen, sowie f. Praeparandenbildner, Seminar-Musiklehrer u. Freunde des Orgelspiels. 1. Band | | Mai und Juni 1877. |
Jacob, A. | Der Praeludist. Sammlung v. Choral-Vorspielen in den verschiedensten contrapunktischen Formen zu jedem evangel. Choralbuche. Ein Hilfsbuch vorzugsweise f. Organisten z. Gebr. beim öffentl. Gottesdienste, doch auch behufs des theoretischen u. praktischen Unterrichts in der Musik u. im Orgelspiele, f. Praeparanden u. Seminaristen, sowie f. Praeparandenbildner, Seminar-Musiklehrer u. Freunde des Orgelspiels. 5. Band | | Juli 1880. |
Jacob, A. | Der Praeludist. Sammlung v. Choral-Vorspielen in den verschiedensten kontrapunktischen Formen, zu jedem evangel. Choralbuche. Ein Hilfsbuch vorzugsweise f. Organisten z. Gebr. beim öffentl. Gottesdienste, doch auch behufs des theoret. u. prakt. Unterrichts in der Musik und im Orgelspiele, f. Praeparanden u. Seminaristen, sowie f. Praeparandenbildner, Seminar-Musiklehrer u. Freunde des Orgelspiels. 6. Band | | Oktober 1880. |
Jacob, Friedr. Aug. Leberecht | Sangopfer an den Gräbern uns’rer Lieben. Eine Sammlung v. sogenannten Arien Motetten u. Chören f. Beerdigungen u. Gedächtnissfeiern. Für den Männerchor hrsg. Part
| 27 | Oktober 1881. |
Kahl, Maximilian | Mazurka de Concert (Gm.) f. Pfte | 2 | März 1885. |
Kirchner, Fritz | Müllerlied f. Pfte | 62 | November 1878. |
Kirchner, Fritz | Zwei instruktive Klavierstücke. No. 1.
Scherzino (F). No. 2. Humoreske (C) | 59 | August 1878. |
Kleissner, Moritz | Concerthaus-Polka f. Pfte | 2 | November 1883. |
Köhler, Paul | Momens musikals. No. 1. Impromptu (A). No. 2. Capriccio (Fm.). No. 3. Roccoco (C). No. 4. Scherzo (Es) | 15 | October 1872. |
Köhler, Pius | Kleines Ballet. 6 Salonstücke f. Pfte | 16 | August 1874. |
Köhler, Pius | Musikalische Hausblätter. 6 Characterstücke f. Pfte. No. 1. Unterm Christbaum. No. 2. Herzeleid. No. 3. Jugenderinnerungen. No. 4. Fröhliche Botschaft, No. 5. Polnisch. No. 6. Vergiss mein nicht | 18 | November 1874. |
Kossmaly (Carl) | Sechs geistliche Gesänge für 4stimm. gem. Chor. No. 1, Ergebung und Zuversicht („Nimm mir Alles, Gott, mein Gott“). No. 2, Morgenlied („Die Sterne sind erblichen“). No. 3, Abendlied („Abend wird es wieder“). No. 4, Litanei („Ruh’n in Frieden alle Seelen“). No 5, Gottvertrauen („Sei still dem Herrn und wart’ auf ihn“). No. 6, Gebet („Herr, schicke was du willst“) | 12 | September 1873. |
Krähmer, Ernst | Die Rache: „Der Knecht hat erstochen den edlen Herrn“ f. B. m. Pfte | | März 1885. |
Krähmer, Ernst | Spiritisten-Quadrille f. Pfte | | März 1884. |
Krähmer, Ernst | Spiritisten-Quadrille f. Pfte | | April 1884. |
Krähmer, Ernst | Spiritisten-Quadrille f. Pfte | 72 | März 1885. |
Langer, Adolf | Ankunft und Abschied. 2 Lieder ohne Worte für Pfte | 6 | Juni 1875. |
Lichner, H | Amoretten. Melodiöse u. leichte Tanzweisen. No. 1, Polonaise. No. 2, Schnell-Walzer. No. 3, Polka. No. 4, Galopp. No. 5, Polka-Mazurka. No. 6, Mazurka | 31 | Juni 1867. |
Lichner, H. | 1iére Valse-Etude | 21 | December 1865. |
Lichner, H. | 2 Lieder f. 4 Männerst. (Ritters Abschied. Kriegslied.) | 25 | Juli 1866. |
Lichner, H. | 2 Motetten f. gemischten Chor a capella nach Psalm 552 u. 268 | 2 | September 1864. |
Lichner, H. | 3 Sonaten. No. 1–3 | 4 | April 1864. |
Lichner, H. | Buch der Lieder. 6 Lieder ohne Worte | 13 | Januar 1866. |
Lichner, H. | Buch der Lieder. 6 Lieder ohne Worte. Heft 1, Minnelied. Volkslied. Abendlied. Mailied. Gondellied. Spinnerlied | 13 | Januar 1865. |
Lichner, H. | Der Poesie! f. Männerchor u. Blechinstrum. Klav-Ausz
| 37 | Juni 1867. |
Lichner, H. | Die Sprache der Töne. 6 Charakterstücke. No. 4, Kühne Entschlüsse. No. 5, Heimweh. No. 6, Fröhliches Wiedersehn | 14 | Mai 1865. |
Lichner, H. | Kompositionen | 5 | Oktober 1863. |
Lichner, H. | Kompositionen | 1 | September 1864. |
Lichner, H. | Le Lion du Jour. Morceau de Salon arr | 10 | Juli 1866. |
Lichner, H. | Schlesische Lieder. Melodien | 27 | Juli 1866. |
Lichner, H. | Souvenir de Vienne. Mazurka de Salon | 17 | November 1865. |
Loewe (Jos.) | Lieder-Album für die Jugend | 111 | September 1873. |
Löw, J. | Kompositionen | 51 | October 1869. |
Löw, J. | Kompositionen | 81 | Mai 1870. |
Löw, J. | Lieder-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Lieder f. Pfte in gefälligem Style ohne Octavenspannungen übertragen u. mit Fingersatz versehen. VII. Bd | 111 | August 1874. |
Löw, Jos. | Liebestraum. Lyrische Poesie | 32 | Mai 1868. |
Löw, Jos. | Lieder-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Lieder f. Pfte in gefälligem Style und ohne Octavenspannungen übertragen. Band 8 | 111 | November 1874. |
Löw, Jos. | Wilde Rosen. 12 charakter. Stücke. Heft 1, Stammbuchblatt. Im Lenz. Wiegenliedchen. Im grünen Hain. Seemanns Heimweh. Auf der Schaukel. Heft 2, Jagdliedchen. Spielmanns Morgenständchen. Ländliches Tanzfest. Gondelfahrt. Harfners Abendlied. Kriegers Abschiedsmarsch | 41 | October 1868. |
Löw, Josef | 4 brillante Opern-Duos f. Harm. u. Pfte | 419 | Oktober 1881. |
Löw, Josef | Fünf Duos f. Harmonium u. Pfte | 295 | October und November 1876. |
Löw, Josef | Hexameron. Sechs melodische Tonstücke zu 4 Hdn. Vortragsstudien f. 2 gleich weit vorgerückte Spieler. No. 1–6 | 296 | October und November 1876. |
Löw, Josef | Lieder-Album f. d. Jugend. No. 13. Abt, Mein Himmel. (Nicht hoch in den Lüften.). No. 14. Eckert, Tausendschön. No. 15. Gumbert, Das theure Vaterhaus. No. 16. Mendelssohn, Es ist bestimmt. No. 17. Reichardt, Das Bild der Rose. No. 18. Schubert, Lob der Thränen | 111 | October 1872. |
Löw, Josef | Melodieen-Album f. Harm., enth. 100 der auserlesensten Lieder, Duette, Quartette, Volkslieder, Arien aus Opern u. Oratorien, Choräle, Sätze aus Klavier- u. Streich-Trios u. Quartetten, aus Sonaten u. anderen Klavierwerken, sowie aus Sinfonieen v. anerkannten Meistern, ausgew. u. sorgfältig bearb | 334 | November 1878. |
Löw, Josef | Melodieen-Album f. Harm., enth. 100 der
auserlesensten Lieder, Duette, Quartette, Volkslieder, Arien aus Opern u.
Oratorien, Choräle, Sätze aus Klavier- u. Streich-Trios u. Quartetten, aus
Sonaten u. anderen Klavierwerken, sowie aus Sinfonieen von anerkaunten
Meistern, ausgewählt u. sorgfältig bearb | 334 | August 1878. |
Löw, Josef | Vier Duos f. Harm. u. Pfte. No. 1. Abend-Fantasie. No. 2. Gondoliera. No. 3. Elegie (Dm.). No. 4. Allegro appassionato (Fm.) | 361 | März 1880. |
Löw, Josef. | Lieder-Album f. d. Jugend. Auswahl der bel. Lieder f. d. Pfte. in gefälligem Styl ohne Octavenspannungen übertr. u. m. Fingersatz versehen | 111 | December 1871. |
Löw, Josef. | Lieder-Album f. d. Jugend. No. 7. Abt, Gute Nacht du mein herziges Kind. No. 8. Hölzel, Mein Liebster ist im Dorf der Sclnnied. No. 9. Mendelssohn, Ich wollt’, meine Lieb’. No. 10. Mozart, Das Veilchen. No. 11. Reichardt, Du liebes Aug’. No. 12. Schubert, Ständchen | 111 | Juli 1872. |
Löw (Jos.) | Lieder-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Lieder etc | 111 | Juli 1873. |
Löw (Josef) | Lieder-Album für die Jugend. Auswahl der beliebtesten Lieder für das Pianoforte, in gefälligem Style ohne Octavenspannungen übertragen und mit Fingersatz versehen | 111 | Mai 1873. |
Mächtig, Carl | Gondellied (Bm.) f. Pfte | 13 | Mai 1876. |
Mahlberg, K. | 4 Gesänge f. 2 S. u. A. m. Pfte. (Ein Gotteshaus. Erwachen. Märzgesang. Jugend.) | 5 | Januar 1870. |
Mahlberg, Karl | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 35 | März 1885. |
Mahlberg, Karl | Drei
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 35 | Juli 1884. |
Mampé-Babnigg, Emma | 3 Lieder. (Schottisches Wanderlied. Gondoliera. Wie gerne dir zu Füssen.) | 7 | November 1862. |
Mozart, W.A. | Vier Melodien f. S., A., T. u. B. bearb. v. G. W. Teschner. (21. Heft der vierstimm. Lieder.) (No. 1. Frühlingsanfang: „Erwacht zu neuem Leben“. No. 2. An die Einsamkeit: „Dir Einsamkeit, vertrau’ ich nur mein Herz“. No. 3. An die Hoffnung: „Ach! verschmachtet wär’ ich lange“. No. 4. Sehnsucht nach dem Frühling: „Komm, lieber Mai, und mache“.) Part. u. St
| | Oktober 1881. |
Músiol, Robert | Des Fiedelvogts lustige Liedel: „Itzt hört ein neues Liedlein an“ f. 1 Singst. m. Pfte | 24 | Oktober 1881. |
Neugebauer, J. | Undinen. Leichte Tanzweisen | 16 | Mai 1870. |
Neugebauer, Jul. | Im Frühling, Klavierstück | 21 | December 1871. |
Neugebauer, Jul. | L’Etoile du Soir. Nocturne | 18 | Juni 1871. |
Neugebauer, Julius | Die Trotzige: „Nun sag’ uns doch, Liesel“. Heiteres Lied f. 2 Singst. m. Pfte | 52 | Juli 1880. |
Neugebauer, Julius | Drei komische Lieder f. vier Männerst. Part. u. St
| 55 | Oktober 1881. |
Neugebauer, Julius | Eine liebe Erinnerung. Salonstück | 22 | Juli 1872. |
Neugebauer, Julius | Maiengrün. 6 leichte melodiöse Klavierstücke. No. 1. Am Morgen. No. 2. Am Abend. No. 3. Auf der Wanderschaft. No. 4. In gemüthlicher Gesellschaft. No. 5. In der Werkstatt. No. 6. Beim Erndtefeste | 49 | November 1875. |
Neugebauer, Julius | Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 50 | Juli 1880. |
Neugebauer, Julius | Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 51 | Juli 1880. |
Neugebauer, Julius | Sieben Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 53 | Oktober 1881. |
Neugebauer, Julius | Zwei Lieder im Volkston f. 2 Frauenst. m. Pfte. (No. 1. Des Maien Briefe: „Frohe Botschaft ist uns kommen“. No. 2. Volkslied: „In der Früh’ im Morgenroth“.) | 54 | Oktober 1881. |
Neugebauer (Julius) | Liebestraum. Salonstück f. Pfte | 36 | Mai 1873. |
Niepold, Paul | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Liebesbotschaft: „Wolke, dir schenke ich tausend Grüsse“. No. 2. Frühling ohn’ Ende: „Nun brechen aller Enden“. No. 3. „Der Schnee ist zergangen“.) | 7 | März 1885. |
Nürnberg, H. | Jugendfreuden. Zwölf gefällige Tonstücke f. Pfte. 2 Hefte | 186 | November 1874. |
Nürnberg, Hermann | Der grosse Sarg: „Die alten bösen Lieder“ f. B. m. Pfte | 237 | Oktober 1881. |
Nürnberg, Hermann | Die beliebtesten deutschen Volkslieder in leichter Weise f. Pfte zu 4 Hdn | 264 | September 1882. |
Nürnberg, Hermann | Kinder-Ballet. Zwölf kleine angenehme Tonstücke in Tanzform f. Pfte. 2 Hefte | 266 | September 1882. |
Pangritz, M. | An dich nur denk’ ich, f. mittlere St | 5 | Januar 1870. |
Pangritz, M. | Der deutschen Nation zur Erinnerung aus dem Jahre 1866 | | Mai 1868. |
Pangritz, Max | Glückliche Liebe. Idylle f. Pfte | 6 | September 1877. |
Pathe, K. Ed. | An einem Frühlingsmorgen. Klavierstück | 100 | November 1862. |
Prinz, C. | Innige Liebe. Tongemälde f. Pfte | 41 | März 1880. |
Puchat, Max | Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Männertreue: „Wir sassen, umduftet von Flieder“. No. 2. „Es wartet ein bleiches Jungfräulein“. No. 3. „Ich ging im Wald durch Kraut und Gras“. No. 4. „Du gingest und ich blieb allein“.) | | März 1885. |
Ramann, Br. | Faschings-Scenen. 2 Tonstücke f. Pfte zu 4 Hdn. No. 1. (As). No. 2. (A) | 31 | August 1874. |
Ramann, Bruno | Drei Gesänge f. 2 S. u. A. (Chor od. Solo)
m. Pfte. (No. 1. Der Abendwind: „Wie säuselt lind der Abendwind“. No. 2.
„Komm, komm, Geselle mein“. No. 3. Im Maien: „Düfte wogen auf u. nieder“.)
Klavier-Auszug u. Singst
| 49 | August 1878. |
Ramann, Bruno | Ständchen (A) f. Pfte | 46 | März 1880. |
Ramann, Bruno | Von Minne-Lust und Leid. Lieder u. Gesänge f. 1 Singst m. Pfte. (No. 1. „Die schönsten meiner Lieder“. No. 2. Ständchen: „Träum’, o Rose“. No. 3. Gretchens Wiegenlied: „Su, su, su, su, Vöglein ging zur Ruh“. No. 4. Des Lehnsmanns Abschied: „Weh’, dass wir scheiden müssen“.) | 29 | November 1875. |
Ramann, Bruno | Zwei Charakter-Märsche f. Pfte zu 4 Hdn | 37 | Juni 1875. |
Rehbaum, C. | Der erste Unterricht im Gesange. Ein Hülfsbuch f. Schüler | | Juni 1871. |
Rehbaum, C. | Der erste Unterricht im Gesange. Ein Hülfsbuch f. Schüler | | März 1880. |
Reichelt, G. | Fingerzeige f. d. elementaren Violinunterricht nach-Principien des Hubert Ries. Hierza im Anhang ein Musikalien-Katalog von Hubert Ries | | November 1867. |
Reissmann, Aug. | Die sociale Lage der Musiker in der Gegenwart, beleuchtet. I. Die Kritik | | Mai 1884. |
Rendschmidt, P. | Das Gebet des Herrn u. Motette (Allein Gott in der Höh sei Ehr.), f. 4 Mst | 2 | October 1872. |
Rhode, Eduard | Mache dich auf, werde Licht. Eine leicht ausführbare Kirchenmusik zum Weihnachtsfeste f. Soli u. gem. Chor m. kl. Orchester od. Orgel | 102 | October 1872. |
Richter, E | Meine Seele ist stille zu Gott. Religiöser Gesang f. 4 Männerst. m. Begl. von Blasinstrument. oder Orgel | 65 | November 1874. |
Richter, E. | 125 kurze Praeludien in den gebräuchlichsten Tonarten f. Org. zum Gebrauche beim öffentlichen Gottesdienste. 3. revid. Aufl
| 55 | Mai 1876. |
Richter, E. | 125 kurze Präludien in d. gebr. Tonarten zum Gebr. beim öffentl. Gottesdienste. Neue Aufl
| 55 | Juli 1866. |
Richter, E. | 125 kurze Präludien in den gebr. Tonarten zum Gebr. b. öffentl. Gottesdienste | 55 | November 1865. |
Richter, Ernst | 6 Lieder f. gem. Chor | 57 | December 1871. |
Richter, Ernst | 7 Geistliche Lieder f. gem. Chor (Gross sind die Wogen. Dein Wort, o Herr, im Munde. Hügel fallen, Berge weichen. Lass das Herz dir nicht entfallen. Siehe, schon harret er dein. Mein Herr und Heiland. dess’ Hand ich fass’! Ist meine Hand zu kurz geworden?) | 58 | Juli 1872. |
Richter, Ernst | Sieben Motetten f. gem. Chor nach Worten der heil. Schrift f. Kirchen-, Schul-Chöre u. Gesangvereine. 2 Hefte | 59 | Januar 1872. |
Riedel, L. | 6 kleine gefällige Klavierstücke leichter Art | 4 | April 1863. |
Riedel, L. | 6 kurze Fantasiestücke leichter Art zum kirchl. Gebr | 2 | Januar 1861. |
Riedel, L. | Langage du Coeur. Nocturne | 1 | März 1860. |
Riediger, H. | Deutschland hoch! Marsch | | Januar 1865. |
Riediger, H. | Deutschland hoch! Marsch | 3 | Februar 1865. |
Riediger, H. | Deutschland hoch! Marsch | 3 | Januar 1871. |
Rietz, Theodor | Flüchtiger Gedanke f. Pfte | | Juli 1880. |
Rockstroh, H. | Ihr Bild: „Ich schaute in meinen Becher“ f. 1 Singst. m. Pfte | 3 | Oktober 1881. |
Rockstroh, Hermann | Zwei Lieder f. vierstimm. gem. Chor. (No. 1. Frühlingslied: „Befreit von Schnee und rauhem Eis“. No. 2. Waldlied: „Du frischer, grüner Wald“.) | 2 | October und November 1876. |
Roeder, Martin | An Königin
Jolanthe. Troubadour-Cyklus v. Felix Dahn f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1–5 | 36 | Juli 1884. |
Roeder, Martin | „An Königin Jolanthe“. Troubadour-Cyklus v. Felix Dahn f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1–5 | 36 | März 1885. |
Roessel, Louis | 3 Luther-Fest-Motetten f. gem. Chor. (entweder einzeln od. im Zusammenhang zu singen.) (No. 1. „Mache dich auf, werde Licht“. No. 2. (Soli od. Halbchor) „Die Lehrer werden leuchten.“ No. 3. „Dies ist der Tag, den der Herr macht“.) Part. u. St
| 20 | November 1883. |
Rohde, Ed. | 10 leichte Duettinen f. 2 Singst. m. Pfte. (Früblingssehnsucht. Frühlingsmorgen. Frühlingsabend. Wasserfahrt im Frühling. Waldvöglein. Hinaus! Sonntagsfrühe. Herbst. Stumme Trauer. Winter.) | 40 | October 1869. |
Rohde, Ed. | 12 Kinderlieder (auch f. Pfte allein). 2te Sammlung | 60 | Mai 1870. |
Rohde, Ed. | 12 Kinderlieder in leichtester Bearbeitung (auch f. Pfte allein) | 57 | October 1869. |
Rohde, Ed. | 15 Motetten f. gem. Chor. Heft 1, Advent. Weibnacht. Neujahr. Fastenzeit. Charfreitag | 19 | October 1868. |
Rohde, Ed. | 15 Motetten f. gem. Chor. Heft 2 (Ostern. Busstag. Himmelfahrt. Pfingsten. Erntefest.) | 19 | October 1869. |
Rohde, Ed. | 15 Motetten f. gem. Chor. Heft 3. Reformationsfest. Todtenfest. Königs Geburtstag. Kirchweihe. Jede Zeit). Part. u. St
| 19 | Mai 1870. |
Rohde, Ed. | 3 Lieder f. gem. Chor. (Hätt’ ich Flügel, wie Tauben. Zage nur nicht! Herr, der du rufst dem Morgenroth). Part. u. St
| 41 | Juni 1867. |
Rohde, Ed. | 4 Motetten f. 4stimm. gem. Chor. (Ich hebe meine Augen auf. Wir haben ein festes prophetisches Wort. Meine Seele ist stille zu Gott. Lasst uns mit Jesu zieh’n.) | 28 | Juni 1871. |
Rohde, Ed. | 4 Rondeaux. No. 1, Enjouement. No. 2, En belle Humeur. No. 3, Caprice innocent. No. 4, Souvenir de l’enfance | 34 | Juli 1866. |
Rohde, Ed. | 6 geistliche Lieder zum Gebr. f. höhere Lehranstalten etc. f. gemischten Chor (Weihnachtslied. Abendlied. Die Blum’ in Waldesschlüften. Der jüngste Tag. Lied des Trostes. Abschied.) | 35 | Juli 1866. |
Rohde, Ed. | 6 Lieder f. gem. Chor (Nun fangen die Weiden zu blühen an. Waldlied. Heraus! Der Mai. Rausche, rausche, froher Bach. Ein treuer Freund). Part. u. St
| 43 | Mai 1870. |
Rohde, Ed. | Dem Kaiser Heil! | 93 | Juni 1871. |
Rohde, Ed. | Dem Kaiser Heil! f. 4stimm. gem. Chor | 93bis | Juni 1871. |
Rohde, Ed. | Humboldt-Marsch | 42 | October 1869. |
Rohde, Ed. | Humboldt-Marsch f. gr. Orch | 42 | October 1869. |
Rohde, Ed. | Kinder Clavierschule. 2. Auflage
| 100 | November 1874. |
Rohde, Ed. | Kinder-Klavierschule. 8. revid. Aufl
| 100 | Oktober 1880. |
Rohde, Ed. | Knospen u. Blüthen. Zehn charakterist. Klavierstücke | 160 | September 1882. |
Rohde, Ed. | Kompositionen | 44 | October 1868. |
Rohde, Ed. | Kompositionen | 49 | October 1869. |
Rohde, Ed. | Kompositionen | 53 | Mai 1870. |
Rohde, Ed. | Kompositionen | 65 | Juni 1871. |
Rohde, Ed. | Triolett. 3 leichte Stücke | 32 | November 1867. |
Rohde, Edouard | Dernier Adieu. Nocturne | 95 | Juli 1872. |
Rohde, Eduard | 12 Kinderlieder in leichter Bearbeitung. 4. Sammlung (Das Häslein. Es regnet. Grasemückchen. O Nachtigall. Spatzenlenz. Des Kindes Freude. Der blühende Apfelbaum. Kletterbüblein. Mach’s ebenso. Das Blümlein, das da bleibet. Wiegenliedchen.) | 99 | Juli 1872. |
Rohde, Eduard | 28 leicht ausführbare Orgelstücke in den gangbarsten Tonarten f. den kirchl. Gebr | 146 | November 1878. |
Rohde, Eduard | 4 Chorlieder f. 4st. Mchor (Wandervögel. Frühlingsankunft. Waldandacht. Herbstwanderung.) | 101 | Juli 1872. |
Rohde, Eduard | Bunte Blätter. Sechs charakteristische Klavierstücke f. angehende Spieler | 156 | Juli 1880. |
Rohde, Eduard | Die Geschwister. Rondinos u. kleine Fantasieen über beliebte Opernmelodieen, Volksweisen u. Lieder zu 4 Hdn f. angehende Klavierspieler | 106 | November 1878. |
Rohde, Eduard | Die Geschwister. Rondinos u. kleine Fantasieen über beliebte Opernmelodieen, Volksweisen u. Lieder zu 4 Hdn f. angehende Klavierspieler | 106 | November 1878. |
Rohde, Eduard | Die Geschwister. Rondinos u. kleine Fantasieen über beliebte Opernmelodieen, Volksweisen u. Lieder zu 4 Hdn f. angehende Klavierspieler | 106 | November 1878. |
Rohde, Eduard | Die Geschwister. Rondinos u. kleine Fantasieen über beliebte Opernmelodieen, Volksweisen u. Lieder zu 4 Hdn f. angehende Klavierspieler | 106 | November 1878. |
Rohde, Eduard | Die Geschwister. Rondinos u. kleine Fantasieen über beliebte Opern-Melodieen, Volksweisen u. Lieder zu 4 Hdn f. augehende Klavierspieler. No. 13–18 | 106 | October und November 1876. |
Rohde, Eduard | Die Geschwister. Rondos u. kleine Fantasieen über beliebte Opern-Melodieen, Volksweisen u. Lieder zu 4 Hdn f. angehende Klavierspieler | 106 | März 1880. |
Rohde, Eduard | Fünf Lieder f. gem. Chor. (No. 1. Im Lenz: „Nun ist der Lenz gekommen“. No. 2. Frühlingswunder: „Sieh’, der Winter ist vergangen“. No. 3. Liederfest: „Die Nachtigall ist wieder da!“. No. 4. Oktoberlied: „Der Nebel steigt“. No. 5. Scheiden: „Die duftenden Kräuter auf der Au’“.) | 109 | October und November 1876. |
Rohde, Eduard | Kinder-Clavierschule | 100 | October 1872. |
Rohde, Eduard | Kinder-Klavierschule. 3. revid. Aufl
| 100 | Mai 1876. |
Rohde, Eduard | Kinder-Klavierschule. 4. revid. Aufl
| 100 | Mai und Juni 1877. |
Rohde, Eduard | Kinder-Klavierschule. 5. revid.
Aufl
| 100 | August 1878. |
Rohde, Eduard | Kinder-Klavierschule. 9. revid. Aufl
| 100 | September 1882. |
Rohde, Eduard | Kinderlieder in leichter Bearbeitung f. Gesang u. Pfte od. f. Pfte allein. Op. 57, No. 1–12. Op. 60, No. 13–24. Op. 94, No. 25–36. Op. 99, No. 37–48 | 57 | October 1872. |
Rohde, Eduard | Pharao: „An dem rothen Meer, mit bekümmerter Seel’“. Ballade f. gem. Chor m. Pfte | 145 | November 1878. |
Rohde, Eduard | Polka-Impromptu (D) p. Piano | 110 | Mai 1876. |
Rohde, Eduard | Sechs melodische Klavierstücke zu 4 Hdn (Vortrags-Studien) f. angehende Spieler | 155 | Juli 1880. |
Rohde (Ed.) | Die Geschwister. Rondinos und kleine Fantasien über beliebte Opern-Melodien, Volksweisen und Lieder, für angehende Klavierspieler | 106 | September 1873. |
Rohde (Ed.) | Haus-Choralbuch. Sammlung von hundert Chorälen zum Gebrauch bei häuslichen Andachten und festlichen Gelegenheiten in der Familie, ausgewählt und vierstimmig für Clavier oder Harmonium bearbeit | 108 | Juli 1873. |
Rohde (Ed.) | Papillons. 5 Morceaux de Salon (No. 1, F. No. 2, B. No. 3. G. No. 4, C. No. 5, G.) | 104 | September 1873. |
Rohde (Ed.) | Volkslieblinge. Rondinos und kleine Fantasien über beliebte Volkslieder | 103 | Juli 1873. |
Rohde (Ed.) | Zehn Duettinen für 2 Singstimmen mit Pfte | 40 | September 1873. |
Rohde (Eduard) | Glockenblumen. 24 melodische Clavierstücke für Anfänger | 107 | Mai 1873. |
Rohde E. | Die Geschwister. Rondinos u. kleine Fantasien über beliebte Opern-Melodien, Volksweisen und Lieder f. Pfte zu 4 Hdn | 106 | November 1874. |
Sackur, Carl | Klänge aus dem Riesengebirge. Walzer f. Pfte | 40 | April 1884. |
Sackur, Carl | Turner-Marsch (m. Gesang) f. Pfte | 9 | April 1884. |
Sackur, Carl | Turner-Marsch (m. Gesang ad lib.) f. Pfte | 9 | Februar 1884. |
Salis, Paul | Arabesken. Sechs melodische Klavierstücke. No. 1. Froh und frei. No. 2. Abschied. No. 3. Frühlingsahnung. No. 4. Rosengrüsse. No. 5. Wasserfahrt. No. 6. Neues Hoffen | 18 | Mai und Juni 1877. |
Salis, Paul | Ernst im Scherz. 12 charact. Tonstücke | 2 | Juli 1872. |
Salis, Paul | Zehn Duettinen f. 2 Singst. m. Pfte. (No. 1. Heimkehr: „In meine Heimath kam ich wieder“. No. 2. Herbstlied: „Durch die Wälder streif’ ich munter“. No. 3. „Sternlein am Himmel“. No. 4. Gruss an den Wald: „Die Winde heben die Flügel“. No. 5. Sommernacht: „Der laute Tag ist fortgezogen“. No. 6. Asyl: „Wenn du ein tiefes Leid erfahren“. No. 7. Grüss’ Gott, Herr März: „Schneeglöcklein läutet in Sturm und Wind“. No. 8. „Und die Sonne scheint so golden“. No. 9. Heraus: „Ging unter grünen Zweigen“. No. 10. Auftrag an den Frühling: „Kein Zweiglein giebt’s, es hat ein Blatt“.) | 11 | Mai 1876. |
Salis. Paul | 10 Duettinen f. 2 Singst. m. Pfte (Frühlingslied. Die Frühlingszeit. Vom Berg ergeht ein Rufen. Morgenwanderung. Im Walde. Im Grunde. Die holden Rosen sind dahin. Der Lindengang. Verblüht. Schlummersehnsucht | 3 | October 1872. |
Salis (P.) | Zehn Duettinen für 2 Singst. mit Pfte | 3 | September 1873. |
Salis (Paul) | In freien Stunden. Sechs Clavierstücke | 4 | Mai 1873. |
Schnabel, Ch. | La jeune Novice. Idée | 114 | October 1868. |
Schnabel, K. | 2 Lieder f. T. (od. S.). (Der Gefangene. Die Heimath.) | 89 | April 1861. |
Schnabel, K. | Klänge aus der Alpenwelt. Klavierstück | 92 | April 1861. |
Schnabel, K. | Steyrische Klänge. No. 1. Grazie. No. 2. Sanftmuth. No. 3. Schalkhaftigkeit | 117 | Mai 1870. |
Scholz, Heinr. | Drei charakterist. Stücke f. Pfte. (Klage. Heiterer Sinn. Frohe Botschaft.) | 1 | September 1877. |
Scholz, W.E. | 3 Fleurs | 42 | September 1864. |
Scholz, W.E. | 3 Fleurs. (La Rose. La Violette. Le Lys.) | 42 | April 1861. |
Scholz, W.E. | Nocturne | 14 | December 1861. |
Scholz, W.E. | Rêverie | 45 | Januar 1866. |
Schubert, Jul. | Stimmbildungs-Uebungen f. d. oberen Gesangsklassen höherer Lehranstalten | | December 1865. |
Schubert, Julius | Elementar-Uebungen f. Gesang. 2. Aufl
| | Mai 1876. |
Schubert, Julius. | Elementar-Uebungen f. Gesang | | December 1871. |
Schulz-Weida, J. | Ein Abend in Tyrol. Tongemälde | 98 | Juni 1867. |
Seibert, Louis | „Wenn glücklich du bist“, f. 1 Singst. m.
Pfte | 39 | August 1878. |
Terschak, A. | Frühlingsboten. 6 Lieder ohne Worte f. Flöte u. Pfte | 89 | October 1868. |
Terschak, A. | Frühlingsboten. 6 Lieder ohne Worte f. Vcllo m. Pfte | 89 | October 1868. |
Terschak, A. | Frühlingsboten. 6 Lieder ohne Worte f. Violine m. Pfte | 89 | October 1868. |
Teschner, G.W. | Acht einstimm. Lieder im Volkston f. S., A., T. u. B. bearb | 5 | Oktober 1881. |
Teschner, G.W. | Drei geistliche Lieder f. S., A., T. u. B. bearb. (No. 1. „Uns ist ein Kindlein heut gebor’n“. No. 2. „An deinem Kreuzesstamme“. No. 3. Weihnachtslied: „Von Osten ging ein Sterne“.) Part. u. St
| | Oktober 1881. |
Theile, K. | Volksgarten-Tyrolienne | 2 | März 1860. |
Thoma, R. | 10 Duettinen f. 2 Singst. m. Pfte. (Morgenlied. Sehnsucht rach dem Frühlings. Frühlings Ankunft. Das Bächlein. Die Weiden am Bach. Das Lied der Lieder. An mein Schifflein. Am Abend. Daheim! Liedestrost.) | 22 | Januar 1871. |
Thoma, R. | Deutscher Liedergarten. Auswahl 1- u. 2st. Lieder f, Knaben- u. Mädchenschulen | | Januar 1865. |
Thoma, R. | Hymnus („O du durch den die Thäler blühen“), f. Männerchor | 36 | August 1874. |
Thoma, R. | Preussenlied v. E. v. Alten, f. gemischten Chor. Part. u. St
| 17bis | November 1866. |
Thoma, R. | Preussenlied von E. v. Alten | 17 | November 1866. |
Thoma, R. | Te Deum f. Solo, Chor u. Orch | 18 | Januar 1867. |
Thoma, Rud. | 2 leicht ausführbare Kirchenstücke f. gem. Chor m. kl. Orch. (od. Orgel). No. 1, Ich weiss mein Gott. No. 2, Psalm 66: Jauchzet Gott. Part. u. St
| 19 | Mai 1868. |
Thoma, Rud. | 2 Lieder f. S. (od. T.) (Frühlingslied. Treuliebchen, gute Nacht!) | 21 | October 1868. |
Thoma, Rud. | 2 Lieder f. S. (od. T.) (Wenn die Lerchen wiederkommen. O Sonnenschein, gold’ner Sonnenschein.) | 25 | Juni 1871. |
Thoma, Rud. | 45 Choräle z. Gebr. an höheren Lehranstalten. Für vierstimm. gem. Chor bearb. 2. Aufl
| | April 1880. |
Thoma, Rud. | Deutscher Liedergarten. Auswahl ein- u. mehrstimm. Lieder f. den Schulgebrauch | | April 1880. |
Thoma, Rud. | Ich denke dein! f. 3 Singst. m. Pfte | 24 | Juni 1871. |
Thoma, Rudolf | 45 Choräle z. Gebr. an höheren Lehranstalten f. vierstimm. gem. chor bearb. 4. verb. (Ster.-) Aufl
| | September 1882. |
Thoma, Rudolf | Deutscher Liedergarten. Auswahl ein- u. mehrst. Lieder f. d. Schulgebrauch | | December 1871. |
Thoma, Rudolf | Deutscher Liedergarten. Auswahl ein- u. mehrstimm. Lieder f. den Schulgebrauch hrsg | | September 1882. |
Thoma, Rudolf | Vögleins Liebesreise (Fliege, stilles Vöglein, du.) f. S. od. T. – f. A. od. Br | 27 | October 1872. |
Thoma (R.) | Zehn Duettinen für 2 Singst. m. Pfte | 22 | September 1873. |
Thoma (Rud.) | Te Deum für Solo, Chor u. Orchester | 18 | Juli 1873. |
Thoma (Rudolf) | Dies ist der Tag, den der Herr gemacht. Leicht ausführbare Festmusik für Bass-Solo, Chor u. Orchester (2 Clar., 2 Cor., 2 Trombe, 2 Trombone u. Timp. ad. lib. u. Streichquartett) oder Orgel | 28 | Mai 1873. |
Thooft, W.F. | Humoreske (A) f. Pfte | 17 | Mai und Juni 1877. |
Thooft, W.F. | Miscellanées. Trois Morceaux faciles p. Piano. No. 1. Scherzino. No. 2. Marche funèbre. No. 3. Impromptu | 22 | November 1878. |
Thooft, W.F. | Momens musicals p. Piano | 19 | September 1877. |
Thooft, W.F. | Zwei Novelletten in Marschform f. Pfte | 15 | October und November 1876. |
Urban, O. | Marien-Polka | 3 | Januar 1867. |
Viol, Willy | Canzonetta | 2 | October 1872. |
Viol. Willy | Canzonetta f. Pfte, arr. vom Componisten | 2 | October 1872. |
Viol (Willy) | Fünf Klavierstücke | 10 | August 1873. |
Viol (Willy) | Skizzen. Kleine Klavierstücke. No. 1, (C). No. 2, Elfe (Es). No. 3, (Gm.). No. 4, (A) | 3 | Juli 1873. |
Vogel, Ferd. | 60 leichte u. kurze Choral-Vorspiele f. Orgel (m. od. ohne Pedal) z. Gebr. beim Gottesdienste | 7 | September 1877. |
Vogel, Ferd. | Drei Gesänge für Sopr., Alt, Ten. u. Bass | 9 | Juni 1875. |
Vogel, Ferd. | Herr, mache meine Seele stille! “ Motette a capella f. gem. Chor. Part. u. St
| 11 | März 1880. |
Vogel, Ferd. | Zehn leichte Nachspiele f. Org | 8 | Mai und Juni 1877. |
Vogel, M. | Dämmerstündchen. Salonstück f. Pfte | 18 | August 1874. |
Vogt, J. | 12 leichte Etüden mit besond. Berücksichtigung des Melodien-Vortrags, d. Nüancirung u. d. Pedal-Gebrauchs. 2 Hefte | 60 | Juni 1864. |
Wandelt, L | Tägliche Uebungeu oder die ganze Techuik des Klavierspiels in ihrer möglichsten Vereinfachung. 2 Hefte | | Mai 1868. |
Weiss, Paul | Drei Humoresken f. Pfte. No. 1 (D). No. 2. (As). No. 3 (A) | 23 | Mai und Juni 1877. |
Weiss, Paul | Herbstblumen. Sechs leichte Charakterstücke f. Pfte zu 4 Hdn. (Fortsetzung v. Op. 12. Frühlingsblumen.) No. 1. Immortelle. No. 2. Georgine. No. 3. Herbstzeitlose. No. 4. Sonnenrose. No. 5. Enzian. No. 6. Aster | 20 | Mai 1876. |
Weiss, Paul | Je länger, je lieber. Salon-Walzer f. Pfte | 18 | August 1874. |
Weiss, Paul | Maiglöckchen. Salonstück f. Pfte | 13 | August 1874. |
Weiss, Paul | Romanze (Es) f. Pfte | 22 | October und November 1876. |
Weiss, Paul | Sechs Lieder ohne Worte f. Pfte | 19 | Mai 1876. |
Weiss, Paul | Zwei Rondos f. Pfte zu 4 Hdn | 25 | Mai und Juni 1877. |
Weiss (Paul) | Aus dem Kriegsleben. Sechs charakteristische Tonbilder f. d. Pfte | 6 | Mai 1873. |
Weiss (Paul) | Drei Sonatinen f. Pfte. No. 1, (C). No. 2, (G). No. 3, (Dm.) | 3 | Mai 1873. |
Weiss (Paul) | Erster Salon-Mazurka (A) | 8 | Juli 1873. |
Weiss (Paul) | Frühlingsblumen. Sechs leichte Characterstücke | 12 | September 1873. |
Winkelmann, Paul | 25 leichte Choralvorspiele z. Gebr. beim öffentl. Gottesdienste, sowie beim Orgelunterricht in Seminarien u. Praeparandenanstalten | | Februar 1884. |
Winkelmann, Paul | 25 leichte Vorspiele zu den gangbarsten Chorälen. Zum Gebr. beim öffentl. Gottesdienst sowie beim Orgelunterricht in Seminarien u. Praeparandenanstalten | | März 1885. |
Wohlfahrt, Robert | Jugend-Album. Sechs charakteristische Tonbilder f. Pfte | 121 | Juli 1880. |
Wolff, Bernhard | Albumblatt (C) f. V. u. Pfte | 19 | September 1877. |
Wolff, Bernhard | Ausgewählte Stücke aus den Meisterwerken der Tonkunst f. Pfte frei bearb. u. m. genauen Fingersatz- u. Vortrags-Bezeichnungen f. den Unterricht hrsg | 23 | März 1880. |
Wolff, Bernhard | Ausgewählte Stücke aus den Werken der Tonkunst f. Pfte frei bearb. u. m. genauen Fingersatz- u. Vortrags-Bezeichnungen f. den Unterricht hrsg | 23 | Juli 1880. |
Wolff, Bernhard | Klein Bernhard. Polka f. Pfte zu 4 Hdn | 17 | October und November 1876. |
Wolff, Bernhard | Kompositionen f. Pfte | 20 | September 1877. |
Wolff, Bernhard | Kompositionen f. Pfte | 26 | August 1878. |
Wolff, Bernhard | Kompositionen f. Pfte | 70 | Juli 1880. |
Wolff, Bernhard | Menuett (E) f. 2 Pfte zu 4 Hdn | 21 | September 1877. |
Wolff, Bernhard | Treues Gedenken. Romanze f. Pfte | 16 | October und November 1876. |
Wolff, Bernhard | Zum frohen Feste. Vierhändiges Klavierstück | 73 | März 1880. |
Wrede, Ferd. | Psalm 67. V. 1–3: „Gott sei uns gnädig“ f. 2 Singst. (S.u.A.) m. Pfte | 9 | September 1877. |
Wrede, Ferd. | Zwei Klavierstücke. No. 1. Barcarole (G). No. 2. Tyrolienne (F) | 8 | September 1877. |
Wüerst, R. | Seelentrost. Ged. v. R. Pohl, f. Männerchor | 42 | Juli 1866. |
Wüerst, Rich. | 3 Lieder f. Mittelstimme | 42 | Oktober 1863. |
Wüerst, Rich. | 3 Lieder f. Mittelstimme | 42 | September 1864. |
Würst, R. | Seelentrost. Ged. v. Pohl f. vierst. Chor (S., A., T. u. B.). Part. u. St
| 43. No. 3 | December 1865. |
Zimmer, O. | Sei still! Duett f. 2 Singst. m. Pfte | 1 | November 1862. |
Zimmer, W. | Bunte Scenen | 2 | December 1871. |
Zimmer, W. | Ob ich sie wiederseh’? Melod. Tonstück | 3 | December 1871. |
Zimmer (W.) | Der letzte Gruss. Impromptu f. d. Pfte | 7 | Mai 1873. |