| (zwei schwäbische) eingelegt in Dorf und Stadt. (Abschied. Lebewohl.) | | October 1848. |
| Eisele und Beisele. Française | | April 1848. |
| Gesang (launiger) in Walzerform: „Wer hoat denn’s Bier umg’schütt?“, f. 4 Männerstimmen. Partitur u. Stimmen
| | November 1849. |
| Kleine leichte Potpourris nach d. beliebt. Melodien a. d. neuest. Opern. Cah. 15, Halevy, Die Musketiere der Königin | | Juli 1847. |
| Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 13, Flotow, Alessandro Stradella | | December 1845. |
| Mailüfterl (das) Volkslied | | März 1850. |
| Vorkenntnisse, um nach Noten singen zu lernen. Im Allgemeinen zum Selbstunterricht bearbeitet | | März 1851. |
Bobrowicz (I.N. de) | Variations de Bravoure sur un Thème de Carafa (Oh! cara memoria) p. Guitare. Op. 28
| 28 | Januar 1841. |
Brandenburg (F.) | Ein Ton voll süssen Klanges,“ Lied für eine Singst. mit Begl. d. Pfte. u. Violoncelle (od. Horn) Op. 11
| 11 | Juni 1844 |
Brunner | Vorkenntnisse oder die ersten theoretisch-praktischen Anfangsgründe des Pfte. Theoretisch- und praktischer Theil | | November 1844. |
Brunner (C.T.) | Kleine Uebungsstücke in fortschreitender Ordnung mit Bezeichnung des Fingersatzes f. Pfte. Op. 5. 1stes Heft. Neue Ausgabe
| 5 | December 1840. |
Brunner (C.T.) | Kleine Uebungsstücke in fortschreitender Ordnung mit Bezeichnung des Fingersatzes f. Pfte. Op. 5. 2te verm. Aufl
| 5 | Februar 1841. |
Brunner (C.T.) | Kleine Uebungsstücke in fortschreitender Ordnung mit Bezeichnung des Fingersatzes f. Pfte. Op. 5. 4stes Heft | 5 | Januar 1841. |
Brunner (C.T.) | Leichte Walzer zur Ermunterung der Jugend und zur Belebung des Unterrichts f. Pfte zu 4 Händen. Op. 7
| 7 | Januar 1841. |
Burghardt (Sal.) | kleine leichte Potpourri’s nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. No. 1, Marie, die Regimentstochter | | August 1844. |
Burkhardt (S.) | 3 Rondeaux faciles, brillants et doigtés sur des Thèmes fav. p. Pfte. Oe. 7. No. 1, I Capuleti ed i Montecchi de Bellini. Nouv. Edit
| 7 | Juli 1841. |
Burkhardt (S.) | Adelaide u. 5 Potpourri’s nach den beliebtesten Gesängen verschiedener Componisten in leichtem Styl. Heft 1 – 3 | | September, October 1847. |
Burkhardt (S.) | Adelaide u. Lieder-Potpourris nach Gesängen verschied. Componisten im leichten Style. Heft 7, Reissiger, Vater Noah. Spohr, Rose. Becker, Frisch, ganze Compagnie | | April 1848. |
Burkhardt (S.) | Adelaide und 5 Potpourris nach den beliebtesten Gesängen verschiedener Componisten im leichten Style | | Januar 1848. |
Burkhardt (S.) | Adelaide und 5 Potpourri’s nach den beliebtesten Gesängen verschiedener Componisten in leichtem Styl.: Heft 4–6 | | November 1847. |
Burkhardt (S.) | Deux Airs allemands p. Pfte. Oe. 23. No. 2, Le Cor des Alpes de H. Proch. Rondoletto (in F.) | 23. No. 2 | Juli 1842. |
Burkhardt (S.) | Kleine leichte Potpourris nach d. beliebt. Melodien a. den neuesten Opern. No. 17, Lortzing, Der Waffenschmied | | October 1848. |
Burkhardt (S.) | Kleine leichte Potpourris nach de beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 4, Donizetti, Lucrezia Borgia. Cah. 5, Adam, der König von Yvetot | | November 1844. |
Burkhardt (S.) | Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 12, Donizetti, Lucia di Lammermoor | | Juni 1845. |
Burkhardt (S.) | kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 3, Donizetti Belisar | | October 1844. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusemens sur des Thèmes favoris. Op. 50. No. 12, Polacca sur des Thèmes de l’Opéra : Adèle de Foix de C.G. Reissiger | 50. No. 12 | December 1843. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusements sur des Thèmes fav. Op. 50. No. 2, Rondeau sur un Thème de l’Opéra : Der Zigeunerin Warnung, de Benedict | 50. No. 2 | Februar 1843. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusements sur des Thèmes favoris. Op. 50, Cah. 11, Andantino sur un Thème de l’Opéra : Roberto Devereux de Donizetti | 50 | November 1843. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusements sur des Thèmes favoris. Op. 50. Cah. 10, Cantù marcato, d’après le Thème de l’Opéra : La Prigione di Edimburgo p. Ricci | 50 | October 1843. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusements sur des Thèmes favoris. Op. 50. Cah. 7. Fantaisie sur l’Air : Wer ist der Ritter, de l’Opéra : Der Templer und die Jüdin de Marschner | 50 | Juni 1843. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusements sur des Thèmes favoris. Op. 50. No. 3, Variations sur l’Air: Denkst du daran. Cah. 4, Valse de l’Opéra : Die Zigeunerin Warnung, de Benedict | 50 | März 1843. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusements sur les Thèmes favoris. Op. 50. Cah.8, L’Air des Matelots (Der Himmel ist hoch) de Monaldeschi, de Fischer varié | 50 | August 1843. |
Burkhardt (S.) | Récréations et Amusement sur des Thèmes favoris Op. 50. Cah. 5, Variations sur un Thème de l’Opéra : Linda di Chamounix de Donizetti. Cah. 6, Fantaisie sur la Sérénade de l’Opéra : La Guitarrero de Halevy | 50 | Mai 1843. |
Burkhardt (S) | Kleine leichte Potpourris nach den belieblesten Melodien aus den neuesten Opern. No. 16, 18 | | November 1848. |
Burkhardt (Sal.) | Adelaide u. Lieder-Potpourris n. Gesangen verschiedener Componisten im leichten Style | | Juli 1848. |
Burkhardt (Sal.) | Adelaide und Lieder-Potpourris nach Gesängen verschiedener Componisten im leichten Style | | Januar 1849. |
Burkhardt (Sal.) | Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodieen a. den neuesten Opern | | Februar 1845. |
Burkhardt (Sal.) | Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 10, Weber, der Freischütz | | April 1845. |
Burkhardt (Sal.) | Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 11, Lortzing, Czaar und Zimmermann | | Mai 1845. |
Burkhardt (Sal.) | Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 14, Lortzing, Undine | | December 1846. |
Burkhardt (Sal.) | Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 6, Netzer (Jos.) Mara | | December 1844. |
Burkhardt (Sal.) | Kleine leichte Potpourris nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern. Cah. 9, Meyerbeer, die Hugenotten | | März 1845. |
Burkhardt (Sal.) | Kleine leichte Potpourri’s nach den beliebtesten Melodien aus den neuesten Opern: Cah. 2, Zweites Potpourri aus Marie, die Regiments-Tochter | | September 1844. |
Burkhardt (Sal.) | Letzter musikalischer Gedanke. Romanze | | Februar 1850. |
Burkhardt (Sal.) | Pièces faciles et progressives d’après des Thèmes favoris. Op. 56. Cah. 1 (Rondeau sur Alessandro Stradella. – La Chasse, sur : Nachtlager in Granada. –Divertissement sur Alessandro Stradella) | 56 | December 1845. |
Burkhardt (Sal.) | Pièces faciles et progressives d’après des Thèmes favoris. Op. 56. Liv. 2 (Rondo militaire sur un Thème de l’Opéra : Marie ou la Fille du Regiment. Les Adieux. Air russe varié) | 56 | Februar 1846. |
Burkhardt (Sal.) | Recréations et Amusements sur des Thèmes fav. p. Pfte. Oe. 50. No. 1, Amusement sur l’Air (Sonst spielt’ ich mit Scepter) de l’Opéra : Czaar und Zimmermann de Lortzing | 50 | Januar 1843. |
Burkhardt (Sal.) | Récréations et Amusements sur des Thèmes favoris. Op. 50. Cah. 9, Nocturne sur un Thème de l’Opéra : Nabucodonosor de G. Verdi | 50 | September 1843. |
Gerster | Deutschlands Zukunft, für 4 Männerstimmen. Part. u. Stimmen
| | April 1851. |
Gnüge (Fr.) | Der deutsche Rhein. Gedicht v. N. Becker f. vierstimmigen Männerchor. (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein.) | | März 1841. |
Gnüge (Fr.) | Der deutsche Rhein von N. Becker f. Sopran und Tenor. (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein.) | | Februar 1841. |
Heydt | Das erreichte Ziel. Walzer nach dem Elisabeth-Walzer v. Strauss, für vier Männerstimmen. Partitur u. Stimmen
| | März 1851. |
Heydt (C.) | Das Blumenmädchen, v. Gröptke | | October 1850. |
Meyer (G.) | Liebend gedenk’ ich dein! Galopp, und: Veronika-Polka | | April 1848. |
Müller (J.G.) | 4 Gesänge f. Männerstimmen. Partitur und Stimmen (Trinkt aus schäumenden Pokalen – Wenn mir bei stiller Nacht – Wir haben geschlagen – Dem dunkeln Schoos der heilgen Erde) | | August 1843. |
Otto (Jul.) | 4 Lieder f. Männerchor. Part. u. Stimmen
| | Januar 1850. |
Reissiger (C.G.) | Der 66ste Psalm (Deus misereatur nostre) f. 4 Singstimmen. Part. u. Stimmen. Op. 82. Neue Ausg
| 82 | December 1845. |