| Henkel <Fulda>Composer | Title | Opus | Date |
---|
| 3 Balladen v. Uhland, f. T. (od. S.) (Der Schäfer. Des Knaben Tod. Die drei Lieder.) | 7 | September 1867. | | 6 deutsche Minnelieder f. Bar. (od. MS.) m. Pfte. (No. 1. Dem Liebesänger: „Wenn du willst in Menschenherzen“. No. 2. Wehmuth: „Ich kann wohl manchmal singen“. No. 3. Stille Liebe: „Ich will dir’s nimmer sagen“. No. 4. Frage: „Ich weiss ein Röslein prangen“. No. 5. Das Bild im Herzen: „Wenn ich wüsste, dass es verschwiegen möchte sein“. No. 6. Serenade: „Dunkel ist die Nacht“.) | | Mai und Juni 1877. | | Das Herz am Rhein. Ged. v. H. Dippel | | Februar 1866. | | Das kleine Schäfermädchen. Salonstück f. Pfte | 179 | Februar 1890. | | Dein Auge lieblich strahlend. Romantisches Tonstück f. Pfte | 304 | Februar 1883. | | Der Alpensänger. Salonstück f. Pfte | 171 | Februar 1890. | | Der kleine Tourist. Salonstück f. Pfte | 169 | Februar 1890. | | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Ein Gebet: „Dich, Herr, erkenn’ ich im Sternendom“. No. 2. Wunsch: „Ich hab’ dich geliebet“. No. 3. Wie dazumal: „Es war ein Abend wie heut so schön“ [Mk 1].) | 15 | April 1881. | | Festmarsch f. Pfte. (nach Motiven v. L. Gellert.) | 17 | September 1880. | | Fünf Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte | 24 | Juni 1894. | | Fünf
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Mir träumte einst ein schöner Traum“. No. 2.
Schlaflied: „Schlaf ein, mein Kind“. No. 3. „Ich singe dich, liebliches Mädchen du“. No.
4. Ein Tanz im Gebirge: „Juchhe! so schallt’s den Berg hinauf“. No. 5. „Alles aufersteht
uns wieder“.) | 40 | Mai und Juni 1878. | | Gallegada (la). Spanischer Nationaltanz | | März 1856. | | Hirtenreigen. Idylle f. Pfte | 172 | Februar 1890. | | Im neuen Opernhaus. Salon-Walzer f. Pfte | 393 | April 1881. | | Jule-Polka | | Juni 1861. | | Klein, aber herzig. Polka-Mazur | | Juni 1867. | | Louis XIII Air transcrit [pour Piano] par K.A.R | | Februar 1873. | | Moments musicals. Drei kleine Klavierstücke | 12 | April 1881. | | Räthe (die lustigen) von A.B. No. 1, Heulmeier-Polka. No. 2, Piepmeier-Polka. No. 3, Wühlhuber-Polka | | März 1856. | | Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 41 | Dezember 1884. | | Sechs
Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. (No. 1. „Dem Bache entlang“. No. 2. „Oft sinn’ ich hin u.
wieder“. No. 3. „Mein Herz thu’ dich auf“ No. 4. Ständchen: „Komm in die stille Nacht“.
No. 5. Neuer Frühling: „Neuer Frühling ist gekommen“. No. 6. „Treibt der Sommer seinen
Rosen“.) | 41 | Mai und Juni 1878. | | Vier Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 23 | Juni 1883. | | Waldbächlein. Charakterstück f. Pfte | 186 | Februar 1890. | | Wellenspiel. Salonstück f. Pfte | 182 | Februar 1890. | | Zwei Intermezzi f. Pfte. No. 1. (Des). No. 2. (B) | 53 | Februar 1896. | | Zwei Lieder f. 1 tiefe St. m. Pfte. No. 1. Stille Liebe: „Ich hab’ dir’s nicht geschrieben“. No. 2. Heimkehr: „Hatt’ ihr ein Ringlein gegeben“ | 13 | Juli 1882. | | Zwei Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. No. 1. „Die stille Wasserrose“. No. 2. „Vöglein, wohin so schnell?“ | 14 | Dezember 1884. | Auerbach, Ad. | Hurrah, Germania f. S. (od. T.) | | Mai 1871. | Bach, J.S. | 6 Praeludien u. Fugen f. Org., einger. v. K. Voigt | | Juli 1869. | Bach, J.S. | Adagio u. Andante. Transcr. f. V. m. Pfte u. Harmonium od. Vcello (ad lib) v. Carl E. Baumann | | Mai und Juni 1877. | Bach, Joh. Seb. | Praeludium u. Doppelfuge (Am.) u. Siciliano (Gm.) f. Orgel, f. Pfte bearb. v. Ludwig Stark | | August 1879. | Bamberger, Regina | La Perte. Andante | 2 | Juni 1857. | Becker, Clementine | Duett: „Ich möchte schweben über Thal und Hügel“ f. S. u. Bar. (od. A.) m. Pfte | | September 1887. | Becker, Clementine | Lieder u. Gesänge f. 1 St. m. Pfte | | September 1887. | Becker, D.G. | Der Engel und das Kind, f. S. (od. T.) | 16 | April 1870. | Becker, D.G. | Erste Liebe. Tonstück f. Pfte u. Vcllo | | September und October 1870. | Becker, J. | Vorsatz. Gedicht v. E. Prutz, f. Sopran (od. Tenor) | | August 1859. | Becker (D.G.) | Die Erwartung im Försterhaus. Melodram mit Begl des Pf [„Er kommt! So denk’ ich immerfort“] | 30 | Februar 1873. | Belinski, L. | Romanze ohne Worte f. Pfte | | Februar 1890. | Berlyn, A. | Der Stellvertreter. Heimathslied (B. od. Br) Was ich still im Herzen trage | | Februar 1866. | Betel, W. | 3 kleine Klavierstücke (Langweilig, aber interessant [Im Schlafrock zu spielen]. Wie heusst? [Neugierig fragend]. Gestooft Kalbfleisch [Neugierig lauernd]) | | Februar 1869. | Bischoff, K.J. | Alpenröschen. 4 Lieder in österr. Mundart. (’s Dearnderl hat die Finken gern. I woas an b’sundern Himmi. Mei Vater sagt. Erfahrung.) | 17 | September 1868. | Bittner, K. |
Der Bittern Lustmarssh, arr
| | Juli 1863. | Bittner, K. | Der Bittner Festmarsch mit Gesang ad lib., der Frankfurter Carnevals-Gesellschaft: Die Bittern gew | | Juni 1861. | Böhlig, W. | Lilli-Polka | | Mai 1860. | Bonvoisin, G. | Trac, trac. Polka de Fanfare | 8 | September 1868. | Braungardt, Fr. | Campanula alpina (Alpenglöckchen Mazurka | 13 | Februar 1866. | Braungardt, Fr. | Waldesrauschen. Idylle | 6 | März 1863. | Braungardt, Fr. | Waldesrauschen. Idylle. Ausgabe in G einger. v. P. Horr | 6 | Juni 1867. | Burgstaller, F.X. | Album f. Schlagzither. 1–3tes Heft | | März 1856. | Curdes, Frz. | Parlow-Marsch | | September 1868. | Dettmer, W. | Rheinweinlied | | Mai 1871. | Deuerling, Fr. | Erinnerung an Schloss Greifenstein. (Ländler. Charlotten-Polka. Oesterreichischer Marsch.) | | Juni 1861. | Deuerling, Frz. | Avance-Marsch der Deutschen | | Juni 1861. | Deuerling, Frz. | Germanias Klage um ihren Sänger (Arndt) | | Juni 1861. | Deuerling, Frz. | Luisen-Polka | | Mai 1860. | Deuerling, Frz. | Wanderlied v. O. v. Redwitz.
Soloquartett f. gemischte St. Part. u. St
| 16. No. 1 | Juli 1863. | Dietz, F.W. | Erinnerung an Marburg. Walzer | | Februar 1866. | Dietz, F.W. | Sextett (Dm) f. 4 Violinen, Alt u. Vcllo | 15 | April 1865. | Dietz, Friedr. Wilh. | Deutscher Siegesmarsch | 21 | Mai 1871. | Dietz (Fr. Wilh.) | Andante sostenuto (aus dem Streich-Quartett op. 24) componirt und für Violine und Pf arrangirt | 25 | Februar 1873. | Donaourow, S. | 3 Chansons. (Suzon. A ses genoux. Sérénade.) | | Juli 1863. | Dresden, Ernest O. | Jubeltöne. Festmarsch f. Pfte | | September 1887. | Drinnenberg, J. | Charmes de la Mélodie. Pet. Duos No. 1, La Romance | 15 | März 1856. | Drinnenberg, J. | Le Début du jeune Pianiste. Rondeau fac | 8 | März 1856. | Drinnenberg, J. | Rondo facile p. Pfte et Violon | 8 | März 1856. | Drinnenberg, J. | Victoire de Sébastopol. Gr. Marche | 22 | März 1856. | Duthoorn, L. van | Friedens-Galopp | | Mai 1860. | Duthoorn, L. van | Venezia Nocturne | | Mai 1860. | D’Ester (C.) | Fantasiestücke für Pf | 3 | Februar 1873. | Eberhardt, Anton | 6 Männerchöre | 5 | Dezember 1884. | Eberhardt, Anton | Drei Lieder f. Bar. m. Pfte | 16 | Dezember 1884. | Eberhardt, Anton | Trauungs-Gesang: „Wo du hingehst“ f. Soli (A. u. T.) u. Männerchor m. V. (ad lib.) u. Org. Part. u. St
| 4 | Dezember 1884. | Eliason, Ed. | Fantaisie p. Violon av. Pfte | 22 | Dezember 1863. | Eliason, Ed. | Zur Erinnerung an das deutsche Schützenfest in Frankfurt a/M. Marsch f. Pfte u. Violine (od. Flöte) ad lib | | März 1863. | Emmerich, R. | 3 Duette f. 2 S. m. Pfte. (Frühlingslied. O du süsse Zeit. Die Elfen.) | 25 | Juni 1861. | Emmerich, R. | 8 Gesänge. (Sommernacht. Brennende Liebe, Der Soldat. Die Wasserlilie. O wär’ ich ein See. Ihn lieb’ich. Jung Volker. Venetianisches Gondellied.) | 21 | Juni 1861. | Emmerich, R. | Quadrille | | Mai 1860. | Emmerich, R. | Scheiden und Leiden Gedicht v. E. Geibel | | Mai 1860. | Emmerich, R. | Silhouetten. 6 Charakterstücke | | Juli 1856. | Emmerich, R. | Silhouetten. 6 Charakterstücke | 2 | März 1864. | Ester, K. d’ | 4 Lieder aus dem Schenkenbuche v. F. Hornfeck (Im Weinberg. Alles eitel. Wünsche. Trinklied) | 2 | April 1870. | Favarger, R. | L’Adieu. Nocturne | 18 | April 1865. | Feist, O. | Marche militaire | 5 | April 1865. | Feist, O. | Wiegenlied f. S. od. T. (Die Aehren nur noch nicken) | | November 1864. | Fessler, Eduard | Liebestraum: „Ich sass mit ihr allein in süssem Traum“. Romanze f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1883. | Fischer, Otto | Maien-Polka f. Pfte | 127 | Februar 1890. | Freihoff, G. Ad. | Hurrah, Germania! Gr. Siegesmarsch | | September und October 1870. | Freudenberg, W. | 8 Lieder u. Gesänge | 8 | Juli 1869. | Freudenberg, W. | Aus der Jugendzeit. 7 kleine Tonbilder | 7 | Februar 1869. | Freund, Casimir | Fideler Turnermarsch f. Pfte | | September 1880. | Freund, Casimir | Fideler Turnermarsch f. Pfte m. Gesang. (ad lib.) | | September 1880. | Fuchs, H. | 12 Lieder f. A. Heft 1. Ich habe im Traum geweiner. Das Ständchen (Was wecken aus dem Schlummer). Allnächtlich im Traume seh’ ich dich. O, brich nicht, Steg!) | 6 | April 1870. | Fuchs, H. | 3 Kinderlieder (Entchen patschelt her und hin. Leise leis die Mücken summen. Schlafliedchen.) | 4 | September 1869. | Fuchs, Henry | Von ewiger Liebe: „Dunkel, wie dunkel in Wald und in Feld“, f. A. m. Pfte | 7 | Mai und Juni 1877. | Gellert, L. | 2 Lieder f. A. (od. Br.) (In dem Himmel ruht die Erde. Vom Berg ergeht ein Rufen) | 6 | Februar 1869. | Gellert, L. | 4 vierst. Männergesänge (Zum Abschied. Am Rhein. Wanderlied. Der Wein, meiu Tröster) | 7 | Februar 1869. | Gellert, L. | Deutsches Schützenlied v. F. Stoltze. (Grauer Rock und grüner Kragen.) | | März 1863. | Gellert, L. | Frühlingstrost im Gesange. Lied | 5 | Juni 1861. | Gellert, L. | Heimkehr in’s Vaterland | | Juni 1867. | Gellert, L. | Ouv. z. 34jährigen Stiftungsfeste d. Frankfurter Liederkranzes einger. f. Prte zu 4 Händen, Viol., Vla u. Vcllo v. W. Hill | | Juni 1867. | Gellert, L. | Ouv. z. 34jährigen Stiftungsfeste d. Frankfurter Liederkranzes einger. v. W. Hill | | Juni 1867. | Gellert, L. | Ouv. zum 34jähr. Stiftungsfeste des Frankfurter Liederkranzes, arr. v. W. Hill | | Februar 1866. | Gellert, L. | Ouverture zum 35jähr. Stiftungsfeste des Frankfurter Liederkra nzes f. Pfte zu 4 Händen, Violine, Alt u. Vcllo ad lib | | Februar 1866. | Gellert, L. | Willkommen zum Feste f. Männerch. Klav.-Ausz
| | September 1868. | Gellert, Ludwig | Vier Gesänge f. S. (od. T.) m. Pfte | 12 | Mai und Juni 1877. | Gellert, Ludwig | Vier Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 20 | Februar 1883. | Gellert, Ludwig | Vier Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 21 | Februar 1883. | Gellert, Ludwig | Vier Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 22 | Juni 1883. | Gerold, Marie | „Maienglöckchen streicht die Löckchen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1887. | Gilbert, B. | La Jardinière. Mazurka | 1 | Juli 1863. | Gollert, Ldw. | Turner, Schützen und Sänger. Festgesang v. H. Weissmann, f. Männerst.
m. Blechinstrumenten [2 Tromp., 2 Hörn., 3 Pos.] (od. Pfte). Partitur
| | Juli 1863. | Gollmick, Ad. | La Cascade. Morceau caractéristique | 43 | Mai 1860. | Gollmick, K. | 4 Duettinen mit Pfte. (Willst du mit mir gehen. Notturno. Wenn ich ein Vöglein wär. Der Frühling.) | 102 | Mai 1860. | Goltermann, G. | 4 Lieder | 28 | August 1859. | Goltermann, G. | 4 Lieder | 28 | Juni 1861. | Goltermann, G. | Die Worte des Glaubens. Ged. v. Schiller, f. S., A., T. u. B. m. Pfte | 33 | Juni 1861. | Goltermann, Georg | Am Rhein: „Am Rhein, am schönen deutschen Rhein“ f. vierstimm. Männerchor arr | 28. No. 4 | Dezember 1884. | Gounod (Ch.) | Serenade, transcr. [pour le Piano] par K.A. Ritter | | Februar 1873. | Günther, A. | Erinnerung an die Schillerfeier. Polka-Mazurka | | Mai 1860. | Haltnorth, A. | Das Mäuslein und der Frosch od. der geprellte Liebhaber, f. Br. (od. B.) | | Juli 1869. | Haltnorth, Aug. | Reisegeschichten. Kom. Duett in jüdischer Mundart m. Pfte. Klav.-Ausz. u. Singst
| | Mai 1871. | Haydn (J.) | Adagio cantabile (aus dem Quartett Op. 64 No. 1 in D) | 64 No. 1 | Februar 1873. | Hecht, H. | Schützengruss, v. J. Schönhof | | März 1863. | Henkel, F. | Cella-Polka | 2 | September 1868. | Henkel, G.A. | 6 Lieder | 22 | März 1864. | Henkel, G.A. | 6 Lieder. (Blumengruss. Es hat die warme Frühlingsnacht. Wenn du gute Augen hast. Liebessehnen. Das Ständchen. Die Schildwacht.) | 22 | März 1863. | Henkel, G.A. | Erinnerung an Schwarzburg. Cotillon mit Introduction (mit Deklamation) und Finale | | September und October 1861. | Henkel, Heinr. | Durch Kampf zum Sieg | | Mai 1871. | Henkel, Heinr. | Stille Liebe: „In meiner Brust halt’ ich es streng verschlossen“, f. 1 Singst. m. Pfte | 48 No. 1 | Mai und Juni 1877. | Henkel, Heinrich | Die Vorschule des Klavierspiels. Heft 6. Das Unter- u. Uebersetzen | | Juni 1894. | Henkel, Heinrich | Die Vorschule des Klavierspiels. I. Abth. 2 Hefte | | September 1880. | Henkel, Heinrich | Fantasie u. Scherzo f. Pfte | 77 | Juli 1891. | Henkel, Heinrich | Gruss: „Als ich nach Süden schritt“,
f. 1 Singst. m. Pfte | 48. No. 3 | September 1880. | Henkel, Heinrich | Weihnachtsklänge. Fest-Marsch f. Pfte zu 4 Hdn | 54 | Februar 1890. | Henkel (M.) | 18 Orgelstücke verschiedener Art für ungeübte Spieler. Op. 102
| 102 | Juli 1846. | Hill, W. | 2 Balladen f. Br. (od. MS.) No. 2, Des Knaben Tod | 11 | December 1866. | Hill, W. | 2 Balladen f. Br. od. MS. No. 1, Mondwanderung v. R. Reinick | 11 | Februar 1866. | Hill, W. | 2 Klavierstücke. (Impromptu. Saltarello.) | 7 | Mai 1864. | Hill, W. | 2 Romanzen f. Vcllo u. Pfte | 22 | September 1869. | Hill, W. | 2 Romanzen f. Viola u. Pfte | 22 | September 1869. | Hill, W. | 3 Lieder. (Walburgis. In des Waldes Einsamkeit. Du Blümlein welk.) | 10 | April 1865. | Hill, W. | 6 Etuden | 16 | Februar 1869. | Hill, W. | 6 Lieder | 3 | Mai 1864. | Hill, W. | Das Mädchen von Kola | 13 | September 1867. | Hill, W. | Des Sängers Abschied | 21 | Juli 1869. | Hill, W. | Gr. Valse brill. (Es). 2. Aufl
| 4 | September 1867. | Hill, W. | Grande Valse brill | | November 1864. | Hill, W. | Hurrah, Germania! | | September und October 1870. | Hill, W. | Hurrah, Germania! f. 4stimm. Männerchor. Part. u. St
| | September und October 1870. | Hill, W. | Polonaise | 9 | Juli 1863. | Hill, W. | Romanze u. Scherzo | 15 | Juni 1870. | Hill, W. | Thränen. Lieder-Cyclus f. A. (od. MS.) | 23 | Juni 1870. | Hill, W. | Trio (D) f. Pfte, Violine u. Vcllo | 12 | December 1866. | Hill, W. | Valse-Caprice | | September 1868. | Hill, Wilh. | Das Herz am Rhein f. T. (od. S.) | | Mai 1871. | Hill, Wilh. | Sonate (Em.) f. Pfte u. V | 20 | Mai und Juni 1878. | Hill, Wilhelm | Capriccio (H) f. Pfte | 52 | Februar 1896. | Hill, Wilhelm | Das Herz am Rhein, f. Pfte übertr | | Juni 1896. | Hill, Wilhelm | Das Herz am Rhein: „Es liegt eine Krone im grünen Rhein“ arr. f. Männerchor. Part. u. St
| | Januar 1892. | Hill, Wilhelm | Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 3. „Ich singe dich, liebliches Mädchen, du“ | 40 | Dezember 1884. | Hill, Wilhelm | Idyllen. Tonbilder aus dem Taunus f. Pfte | 48 | Februar 1890. | Hill, Wilhelm | Introduction u. Allegro appassionato f. Pfte | 54 | August 1896. | Hill, Wilhelm | Mein Moselland: „Du meine Wiege, o Moselland“ f. 1 Singst. m. Pfte | 62 | Oktober 1899. | Hill, Wilhelm | Praeludium u. Fuge f. Pfte | 55 | Oktober 1899. | Hill, Wilhelm | Quartett (Es) f. Pfte, V., Vla u. Vcello | 44 | Oktober 1879. | Hill, Wilhelm | Tarantella f. Pfte zu 4 Hdn | 50 | Januar 1892. | Hill, Wilhelm | Zwei ländliche Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1.
„Frühling: „Und wenn die Primel schneeweiss blickt“. No. 2. Winter: „Nun weht auf der
Haide“.) | 39 | Mai und Juni 1878. | Hill, Wilhelm | Zweites Trio (G) f. Pfte, V. u. Vcello | 43 | April 1881. | Hill, Wilhelm | „Du bist wie eine Blume“ f. 1 Singst. m. Pfte | 3. No. 3 | Dezember 1884. | Hill, Wilhelm. | Capriccio f. Pfte | 52 | Oktober 1900. | Hill, Wilhelm. | Das Mädchen v. Kola: „Mädchen von Kola, du schläfst“ f. 1 Singst. m. Pfte | 13 | Oktober 1900. | Hill, Wilhelm. | Horch, die Vesperhymne klingt: „Horch, wie über’s Wasser hallend“ f. Männerchor. Part. u. St
| 60 | Juni 1900. | Hill, Wilhelm. | Horch! die Vesperhymne klingt: „Horch, wie über’s Wasser hallend“ f. Männerchor. Part. u. St
| 60 | Oktober 1900. | Hill, Wilhelm. | Sechs Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte | 65 | August 1900. | Hill, Wilhelm. | Tarantella f. Pfte zu 4 Hdn | 50 | Oktober 1900. | Hill, Wilhelm. | Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | Juni 1900. | Hobrecht, Heinrich | Fünf Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1891. | Hobrecht, Heinrich | Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte | | Dezember 1884. | Horný, Ed. | Ausser Streitsachen. Walzer f. Pfte | 38 | Mai und Juni 1877. | Horr, Otto | Drei Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte – f. A. (od. Bar.) m. Pfte | | April 1881. | Horváth-Szent-György, A. | Air hongrois varié | | Juni 1857. | Horváth-Szent-György. A. de | Lucie-Polka | 14 | Juni 1857. | Israël, Carl | Drei Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte. (No 1. Blätterfall: „Leise, windverwehte Lieder“. No. 2. Die Muse. a) „Ström’ ambrosische Nacht“. b) „Leise, schüchternen Tritts“.) | 14 | April 1881. | Israël, Carl | Drei Lieder f. Pfte. (No. 1. Weil’ auf mir du dunkles Auge. No. 2. Was wecken aus dem Schlummer mich. No. 3. Ueber allen Gipfeln ist Ruh’.) | | April 1881. | Jäger, W. | Monitor-Polka | 2 | März 1863. | Jelski, M. | Impromptu p. Violon av. Pfte | | Juli 1863. | Jelski, M. | Souvenir de l’automne en Lithuanie. Mazurka p. Violon, transcr | | März 1863. | Kahl, Ferd. | „Ich sah Dich einmal“, f. S. (od. T.) m. Pfte – f. A. (od. Bar.) m. Pfte | 39 | August 1879. | Katzau, L | Voilà mon Affaire. Polka française | 20 | April 1870. | Katzau, L. | En passant. Polka franç | 18 | Februar 1869. | Katzau, L. | Nicht ohne. Polka franç | 14 | September 1868. | Katzau, L. | Servus! Polka franç | 12 | Juni 1867. | Klein, Jul. | Valse des étincelles | 2 | Juli 1863. | Klenze, J. | 3 Gesänge f. Br. (od. MS.). (Der Regentag. Trockne Thränen. Warnung.) | 5 | September 1867. | Klenze, J. | 3 Lieder. (Weil’ auf mir du dunkles Auge. O gib die Tbräne mir zurück. Meine Schmerzen.) | 4 | December 1866. | Klenze, J. | Zigeunerlied: „Durch Flur u. Wald ein Lied erschallt“, f. S.
(od. T.) | 20 | Mai und Juni 1878. | Klenze, J. | Zigeunerlied: „Durch Flur und Wald ein Lied erschallt“, f. S. (od. T.) m. Pfte | 20 | August 1879. | Klenze, Josephine | Dein Aug’ was will es sagen. Ich flüstre deinen Namen, f. Mezzo-Sopran | 2 | April 1865. | Klenze, Josephine | Die Sonne lass scheiden in Frieden, f. MS. mit Pfte u. Violoncell | 3 | April 1865. | Konewka, Albert | Erinnerung: „Des Abends denk’ ich“, f. MS. u. T. m. Pfte | | August 1879. | Konewka, Albert | Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1879. | Kunkel, G. | Le Courcaillet (Der Wachtelschlag). Etude de Salon | 5 | März 1863. | Lehmann, W. | Gruss an Wiesbaden. Marsch | 31 | September 1868. | Linck, Fr. | Der Sennerin Abschied von der Alm. Schweizer Idylle | 4 | März 1864. | Link, Fr. | 2 leichte Solos f. Pfte u. Violoncell | | Februar 1866. | Link, Fr. | Erinnerung. Notturno | 3 | Dezember 1863. | Link, Fr. | In der Abendstille. Tonstück | 8 | December 1871. | Link, Fr. | Mazourka brillante | 5 | Februar 1866. | Link, Fr. | Nachtgesang. Tonstück | | Juli 1863. | Link, L. jun. | 6 leichte Orgelpräludien | | September 1868. | Link, Louis | Nocturne sentimentale | 3 | Februar 1866. | Link (Fr.) | Zwei leichte Solos | 6 | Februar 1873. | Lob, Otto | Deutsche Flagge: „Deutsche Flagge, sei jubelnd gegrüsst“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1898. | Lob, Otto. | Deutsche Flagge: „Deutsche Flagge, sei jubelnd gegrüsst“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Oktober 1900. | Löwengard, Max | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Grün ist der
Jasminenstrauch“. No. 2. Zwei Wanderer: „Zwei Wand’rer zogen hinaus zum
Thor“. No. 3. Der Unbeständige: „Mädchen sind ein Blumenvölklein“.) | | September 1880. | Lutz, Wilh. | Larghetto (As) f. Pfte u. V | 24 | Mai und Juni 1877. | Luzzi, L. | Ave Maria, Deutsch und italienisch | 80 | Dezember 1863. | Malten, Fr. | Im Walde. Idylle f. Pfte | | März u. April 1886. | Maus, Th. | Valse brillante. 2te Aufl
| 1 | December 1855. | Mauss, Aug. | Deux Polkas-Mazourkas | | März 1856. | Mauss, Aug. | Leonie. Polka-Mazurka | 5 | Juni 1861. | Mauss, Aug. | Tak-Tik-Tak (Frühlingserinnerung) f. Br. (od. A.) | 10 | September 1867. | Mauss, Aug. | Trois Rondeaux | | März 1856. | Mauss, Th. | Froher Muth. Salonstück f. Pfte | | Mai und Juni 1877. | Mauss, Th. | Trois Mazourkas | | März 1856. | Mauss (August) | Psalm 128 („Wohl dem, der den Herren fürchtet“–„Blessed are all they that fear the Lord“) für zwei Singstimmen mit Begl. des Pf [mit deutschem und englischem Texte] | 16 | Februar 1873. | Mayer, W. | 3 Gesänge. (Widmung. Nachtlied. Wär’ ich ein Tröpflein Thau.) | | März 1864. | Mayer, W. | 3 Lieder. (Wem Gott ein braves Lieb’ bescheert. Lehn’ deine Waag’ an meine Wang’. Sandmännchen.) | | Dezember 1863. | Mildenberger, J.L. | Herbstfreuden-Walzer | | Februar 1866. | Müller, G. Louis | Das Augo sieht nicht, wenn das Herz nicht sieht, v. Weissmann | | April 1865. | Müller, L. | Wiegenried f. MS. (od. Br.) | | April 1870. | Nick, W. | Impromptu | 3 | März 1864. | Noalbi, J. de | Saison de Hombourg. Album de Danses. No. 11, Toujours toi. Polka | | Dezember 1863. | Noalbi, J. de | Saison de Hombourg. Album de Danses. No. 7, Floreska-Polka | | März 1864. | Oliver, C.M.E. | Le Rêveur. Morceau de Salon | 59 | Dezember 1863. | Oliver, Ch.M.E. | Mainthal-Sänger-Festmarsch | 95 | März 1864. | Oliver, Ch. M.E. | L’Etoile du berger. Fantaisie | 82 | April 1865. | Oliver, Charlotte M.E. | Kompositionen | 75 | September 1864. | Oliver, Charlotte M.E. | Le Retour de la guerre. Marche | 80 | September 1864. | Oliver, Charlotte M.E. | Mazurka No. 4 | 101 | November 1864. | Oliver, Charlotte M.E. | Pic-nic-Walzer | 103 | September 1864. | Oliver, Charlotte
M.E. | Landgraf
Ferdinand-Marsch | 50 | Juli 1863. | Oliver, Charlotte
M.E. | Nocturne | 77 | Juli 1863. | Oliver, Charlotte
M.E. | Tänze | 57 | Juli 1863. | Oppenheim, G. | Fantaisie | 2 | Dezember 1863. | Oppenheim, G. | Frühlings-Marsch | | September 1867. | Ottmann, J. Ludw. | Teutonia-Marsch | | December 1871. | Outhoorn, L. van | Souvenir de Grenade. Valse | | August 1859. | Parlow, Edmund | Drei Lieder f. Männerchor. (No. 1. Gruss an Deutschland: „Gegrüsst, ihr goldnen Hügel“. No. 2. Des Sängers Wunsch: „O Vöglein auf dem grünen Zweig“. No. 3. Soldatenlieb: „Mit Singen, mit Klingen“.) | 23 | Dezember 1884. | Pathe, C.Ed. | Beim Sonnenaufgang. Tondichtung f. Pfte | 300 | Februar 1883. | Pathe, C.Ed. | In schöner Maiennacht. Romanze | 214 | December 1871. | Pfeiff, Ad. | Marien-Walzer | | März 1863. | Pfeiffer, J. | Auf Brüder auf! Marsch | | Februar 1866. | Pfeiffer, J. | Der Gemüthliche. Polka-Mazurka | | Mai 1860. | Pfeiffer, J. | Festmarsch f. Pfte über die Volkshymne:
Auf, Brüder auf, v. Ludwig Gellert | 15 | September 1880. | Pfeiffer, J. | Frankfurter Jugendwehr-Marsch | | Mai 1864. | Pfeiffer, J. | Unter den Palmen. Polka | | December 1871. | Pfitzner, Mina | L’Addio. Romance sans Paroles p. Piano | | September 1880. | Reutlinger, Fr.W. | Vom lieben deutschen Vaterland. Patriotisches Tongemälde f. Pfte | | Oktober 1900. | Reutlinger, Fr. W. | Vom lieben deutschen Vaterland. Patriotisches Tongemälde f. Pfte | | Juni 1900. | Ritter (K.A.) | Uebungsstücke in fortschreitender Schwierigkeit. – Etude-Toccata. Für Pf | | Februar 1873. | Rühl (Fried. Wilh.) | Drei Lieder für Mezzo-Sopran oder hohen Alt mit Begl. des Pf [1. Ein geistlich Abendlied von G. Kinkel „Es ist so still geworden“; 2. Frühling ohn’ Ende von Robert Reinick „Nun brechen an allen Enden“; 3. Mein Engel hüte dein von W. Hertz „Und willst du von mir scheiden“] | 20 | Februar 1873. | Sachs, Jul. | Armenlied: „In der ernsten Stunde, die zur Arbeit winkt“, f. B.-Solo u. Chor m. Pfte (od. Org.). Klavier-Auszug
| 34 | Mai und Juni 1877. | Sauer, Ludwig | Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Heft I. (No. 1–3.) – Heft II. (No. 4–6) | 12 | April 1893. | Schaefer, C. Otto | Drei Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. „Du bist wie eine Blume“. No. 2. Wohin: „Wohin, du rauschender Strom“. No. 3. Herbstesruhe: „Nun schlägt in stiller’n Schlägen“.) | 2 | Mai und Juni 1877. | Schaub, Simon | Deutscher Kriegermarsch | | Mai 1871. | Schindelmeisser, L. | Dem deutschen Vaterlande. Ged. v. J.C. Vöge | | Dezember 1863. | Schmitt, W. | Emilien-Walzer | 1 | September 1868. | Schwemer, Marie Bettina | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1. Schmetterling u. Rose: „Der Schmetterling ist in die Rose verliebt“. No. 2. Schlaflied: „Ruhe süss Liebchen“ | | Februar 1884. | Segisser, Alb. | 3 Lieder v. Fr. Rückert, f. S. (Sizilianisches Liebeslied [Liebst du um Schönheit]. Liebster! zürne nicht den Fragen. Altitalienisches Liebeslied [Warum willst du Andre fragen].) | | September 1864. | Segisser, Alb. | Variations brill. sur le thème fav. : Jouhé Tyrolerbou | | September 1864. | Siedentopf, C. | Cantabile (G) f. Vcello m. Pfte | 15 | August 1879. | Siedentopf, C. | Nocturne p. Violoncelle av. Pfte | 7 | April 1865. | Siedentopf, C. | Sechs Melodien f. Vclle. m. Pfte | 12 | December 1871. | Siedentopf, Chr. | Don Juan, v. Mozart. Fantasie f. Pfte u. Vcllo | 8 | September 1868. | Siedentopf, K. | 9 sehr leichte Melodien f. Vcllo. m. Pfte | 11 | Mai 1871. | Speier, W. | Das Singen. Ghasel von Fr. Rückert f. 2 Sopr., Ten. u. Bass. Part. u. St
| | Februar 1866. | Speier, W. | Der Sängerstreit auf der Schnackenburg. Duett (T. u. B.): Liebend gedenk’ ich dein | | September 1869. | Speier, W. | Letztes Duett (D) f. 2 Violinen | 73 | November 1864. | Speier, W. | Letztes Duett f. 2 Violinen | 73 | September 1864. | Speier, Wilhelm | Trost im Leid: „Wie gross dein Leid auch sei“, f. 1 Singst. m. Pfte | | Mai und Juni 1877. | Speier (Wilhelm) | Trost im Leid. Gedicht von Pfarrer Friedrich Oser für eine Singstimme mit Clavier-Begleitung [„Wie gross dein Leid auch sei“] | | Februar 1873. | Speyer, Ed. | Junggesellen-Walzer | | December 1866. | Spintler, Ch. | Galop brill | 40 | März 1856. | Sprenger, Emil | Zwei altdeutsche Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Preis der Singekunst: „Viel schöner Kunst u. Gaben“. No. 2. Drei Fragen: „Nun sage mir du werther Gast“.) | | Dezember 1884. | Stasny, L. | Zwei Lieder ohne Worte f. Flügelhorn (od. Cornet à Pistons) m. Orch.
(Op. 209. Sehnsucht. – Op. 210.
Steyrisches Lied.) | 209 | September 1880. | Stasny, L. | „Ich will’s dir nimmer sagen“, f. A. (od. Bar.) m. Pfte | 193 | Mai und Juni 1877. | Steffens, Jul. | Romanze f. Violoncell m. Pfte | | November 1864. | Straub, Al. | 6 Klavierstücke. Heft 1. No. 1–3 | 1 | Juni 1861. | Sulzbach, Emil | Drei Lieder f. 1 hohe St. m. Pfte | 11 | Juli 1882. | Sulzbach, Emil | Drei Lieder f. 1 hohe St. m. Pfte | 16 | Februar 1884. | Sulzbach, Emil | Drei Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 11 | April 1881. | Sulzbach, Emil | Fest-Ouv. (D) arr. f.
Pfte zu 4 Hdn | 10 | September 1880. | Sulzbach, Emil | Fünf Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 21 | Januar 1892. | Sulzbach, Emil | Miniaturen. Vier Klavierstücke | 14 | Juli 1882. | Sulzbach, Emil | Sonate (A) f. Pfte | 22 | Januar 1892. | Sulzbach, Emil | Ständchen: „Höre, mein Liebchen, auf meine Lieder“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte | 21. No. 3 | Oktober 1899. | Sulzbach, Emil | Vorbei: „Das ist der alte Baum nicht mehr“,
f. 1 tiefe St. m. Pfte | 9 | September 1880. | Sulzbach, Emil | Zwei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 23 | Juni 1894. | Sulzbach, Emil | Zwei Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte | 15 | Februar 1883. | Sulzbach, Emil. | Vier Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 31 | August 1900. | Sulzbach, Emil. | Vier Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 31 | Oktober 1900. | Thalau, Fr. | Abendgrüsse. Nocturne f. Pfte | 6 | Mai und Juni 1877. | Tömlich, Gustav | Prince of Wales-Marsch m. Benutzung eines engl. Liedes f. Pfte | | Februar 1884. | Voigt, Fr. W. | Main-Klänge. Frankfurter Polka | 26 | Juni 1861. | Vollmer, Arthur | Betrogene Liebe: „Mutter, mir wird so weh“, f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1879. | Wallenstein, M. | Blüthen und Blätter. 12 Stücke. 1. Heft für Kleinere | 5 | April 1865. | Wallenstein, M. | Blüthen und Blätter. 12 Stücke. 2. Heft. (Kleines Frühlingslied. *** Spinnstuben-Erzählung. Kindliches Gebet. Märchen. Capriccio.) | 5 | Februar 1866. | Wallenstein, M. | Scene u. Arie f. A. (O Rache, dich ruf’ ich herbei.) | | März 1863. | Wallenstein, M. | Tonleitern f. Pfte in Terzen u. Sexten durch alle Dur- u. Moll-Tonarten m. Fingersatz bezeichnet | | August 1879. | Weyermann, M. | 2 Balladen. No. 1, Das Gewitter. No. 2, Andreas Hofer | 4 | Juni 1867. | Weyermann, M. | Sonate (F) f. Pfte u. Violine | 8 | September 1868. |
|