| | | Mai 1858. |
| 2 Idylles | 186 | März 1855. |
| 2 Romanzen | 35 | Juni 1860. |
| 3 Esquisses musicales. Op. 82
| 82 | Januar 1853. |
| 3 Fleurs. Morceaux faciles. (Le Myosotis. La Jacynthe. La Rose des Alpes.) | 9 | November 1856. |
| 3 Gesänge von Moore u. Eichendorff. Op. 6 (Wenn durch di Piazetta – Fahr leise hier – Durch Feld und Bachenhallen) | 6 | März 1843. |
| 3 schottische Lieder (mit beigef. Originaltexte) f. Sopran. Op. 20
| 20 | August 1854. |
| 4 Lieder | 143 | September und October 1856. |
| 4 petites Fantaisies. No. 3, Lortzing, Czaar und Zimmermann | 119 | Juni 1855. |
| 6 Gesänge und Lieder f. Bariton. Op. 154
| 154 | Mai 1851. |
| 6 Lieder ohne Worte. (Der Frühling. Der Sommer. Die Veilchen. Vergissmeinnicht. Das Röslein. Die Nacht.) | 29 | December 1857. |
| 6 Sonaten f. Pfte u. Violine. Arrang. von J.W.H. Leydel. No. 1, in F
| | November 1854. |
| Abschied (Der) von der Heimath. Tyroler Lied | | April 1860. |
| Adagios, Menuetten, Scherzos etc. aus Beethoven’s, Händel’s, Haydn’s und Mozart’s Werken | | April 1861. |
| Album f. Flötenspieler. Beliebte Piècen f. Flöte mit Pfte arr. No. 6, Im Lager. Militärische Fantaise | 47 | Juni 1860. |
| Album für vierstimmigen Männergesang. Sammlung auserwählter beliebter Gesänge. No. 1, 5–12 | | Juni 1848. |
| Altargesänge. Intonationen, Responsorien etc. f. d. evangelische Kirche mit Orgel | | Mai 1858. |
| A ma belle Blonde. Valse-Caprice, arr. Op. 84
| 84 | März und April 1849. |
| Archiv für vierstimmigen Männergesang. Sammlung auserwählter bellebter Gesänge. No. 2–4 | | Februar 1848. |
| Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzosopran), herausg v. A.G. Ritter. Band 2. Lief. 2 | 64 | December 1849. |
| Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran), hrsg. v. G.A. Ritter. Band 4. 6 Gesänge von Telemann, J.S. Bach, Vinci, Scarlatti, Marcello | | März 1857. |
|
Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran) herausgegeben v. A.G. Ritter. 2ter Band. 1ste Lief | 9 | September, October 1849. |
| Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt oder Mezzo-Sopran. Herausgegeben von A.G. Ritter. 2ter Band | | Februar 1850. |
| Aus Deutschlands Eichenhain. Salonstücke üb. deutsche Volkslieder. Lief. 1. No. 1, Ich hab’ ein kleines Hüttchen nur. No. 2, Abschied von der Heimath. No. 3, Es steben drei Sterne am Himmel | 131 | September und October 1858. |
| Aus Deutschlands Eichenhainen. Salonstücke über deutsche Volkslieder. Lief. 2. (No. 4–6.) | 131 | Juni 1860. |
| Aus holder Zeit. Fantasiebilder | 138 | Februar 1859. |
| Aus holder Zeit. Fantasiebilder | 138 | Januar 1860. |
| Aus holder Zeit. Fantasiebilder. No. 4, In blauer Sternennacht. Serenade | 138 | November 1859. |
| Ballsaal (Der) Eine Auswahl leichter u. beliebter Tänze (Polonaise, 2 Walzer, 2 Schottisch, 7 Galoppen, 3 Polkas, 3 Contretänze, 2 Masurkas) | | December 1846. |
| Bouquet de Bal. No. 39, Favorit-Galopp aus Lindane, eingelegt als komischer Kindertanz in Alessandro Stradella | | Februar 1846. |
| Bouquet de Bal. Sammlung beliebter Tänze. No. 49, Held, Magdeburger- u. Tivoli-Polka | | Januar 1847. |
| Bouquet de Bal. Sammlung beliebter Tänze im lelchten Arrangement. No. 31–36 (Vorbrodt, Liebestaumel. Walzer. – Körner, Contredanses, Galopp u. Schottisch nach Motiven der Oper: Die Sirene. – Gautsch, Lieder-Contretanz. – Contretanz, Schottisch u. Galopp nach Motiven der Oper: Die vier Haimonskinder) | | Juli 1845. |
| Bouquet de Bal. Sammlung beliebter Tänzer im leichten Arrangement No. 45–56 | | März 1848. |
| Bouquet de Danses, Sammlung beliebter Tänze im leichten Arrangement | | März 1852. |
| Bouquet de Danses. Sammlung bel. Tänze. Heft 13 (No. 89–93, v. Schröder, Golde u. Büchel). Heft 14 (No. 94–98, v. Bötel, Volger, Golde) | | April 1853. |
|
Bouquet de Danses. Sammlung beliebter Tänze im leichten Arrangement. 9tes Heft (No. 57–64.) | | Februar 1849. |
| Bouquet de Danses. Sammlung beliebter Tänze im leichten Arrangement. Cah. 10. (No. 65–72.) | | Februar 1850. |
| Cantaten in Chorstimmen, nach den Partituren der Bach-Gesellschaft, herausgegeb. v. A.G. Ritter. No. 1, Wie schön leuchtet der Morgenstern. No. 2, Ach Gott vom Himmel sieh’ darein | | Januar 1855. |
| Charmes de la Danse. Samml. bel. Tänze. Liv. 5. (No. 23–28.) | | November 1854. |
| Charmes de la Danse. Sammlung bel. Tänze. Lief. 3 (No. 12–16) | | Mai 1854. |
| Charmes de la Danse. Sammlung beliebter Tänze. Lief. 2 (No. 7–11) | | Februar 1854. |
| Chor-Album. Sammlung vierstimmiger Gesänge, f. Sopr. Alt, Tenor u. Bass. No. 1, 2. (Siehe: Schröter u Böttcher.) Part. u. Stimmen
| | November 1848. |
| Chor-Album. Sammlung vierstimmiger Gesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. No. 15, Hoch vom Sentis. Schweizerisches Volkslied, arr. v. Abt. No. 16, Mutterseelen allein, arr. v. Abt. Part. u. St
| | September und October 1858. |
| Der Schutzling. Ballade von Vogl. Op. 108. No. 1
| 108. No. 1 | Juni 1847. |
| Deux Chansons styriens | 222 | December 1856. |
| Die Zeit. Dichtung v. G. Rüffer, f. Solo, Männerchor u. Orchester. Partitur (mit Klavier-Auszug)
| 38 | Januar 1855. |
| Divertissement à la Polka. Op. 87
| 87 | November 1848. |
| Epheuranken. Leichte u. gef. Klavierstücke über bel. Lieder. No. 1, Taubert, Wiegenlied. No. 2, Der Bauer hat ein Taubenhaus. No. 3, Schubert, Der Lindenbaum | 159 | Februar 1861. |
| Epheuranken. Leichte und gefällige Klavierstücke über bel. Lieder. No. 4, Kücken, Und schau ich hin, so schaust du her | 159 | April 1861. |
| Es war ein Knabe gezogen. Lied aus Hans Haidekuckuck v. Roquette, f. Sopran (od. Tenor) | 38 | Juli 1855. |
| Favorit-Polka (Londoner) | | August 1844. |
| Fleurs de Marie. Eine Sammlung der neuesten Tänze im gefalligen Arrangegement
| | Januar 1848. |
| Fleurs italiennes. 3 Morceaux élégants sur des Motifs favoris. Op. 69
| 69 | März 1851. |
| Frühlingsboten. 12 kurze Clavierstücke. Op. 55. Lief. 1–4 | 55 | December 1853. |
| Frühlingsliebe v. Geibel. Frühlingsglaube v. Uhland. Op. 16
| 16 | Juli 1850. |
| Geistliches Lied f. vierstimm. Frauenchor u. Solo m. Pfte. Op. 27. Partitur
| 27 | Juli 1853. |
| Goldenes Melodienbuch f. angehende Spieler. Sammlung d. ansprechendsten Volkslieder, Opernmelodien, Märsche u. National-Tänze. Band 2. Heft 4–6 | | August 1861. |
| Graben-Hoffmann. Der Zecher. Humoristische Ballade f. Bass m. Mannerchor mit Begl. d. Pfte. Op. 10. Part. u. Stimmen
| 10 | November 1848. |
| Guirlande musicale. 6 Morceaux faciles et agréables d’après des Motifs favoris. Op. 76. No. 3, Rondino, d’après la Valse des Philomeles de J. Strauss | 76. No. 3 | Juni 1846. |
| Heiterer Sinn. Polka-Mazurka | 63 | Januar 1860. |
|
Helikon. Eine Sammlung mehrstimmiger Lieder und Gesänge m. Begl. d. Pfte. No. 7, Wann? Wo? Wie? Duett aus Stadt und Land | | September, October 1849. |
| Helikon. Eine Sammlung mehrstimmiger Lieder und Gesänge mit Begl. des Pfte. No. 1, | | Februar 1848. |
| Impromptu. Op. 23
| 23 | Mai 1853. |
| Improvisation sur la Varsovienne fav. de Strauss | 122 | Juni 1855. |
| Kantate: Gottes Zeist ist die allerbeste Zeit. f. 4 Singst. Stimmen
| | Juli 1860. |
| Klänge der Liebe. 6 Melodien. Op. 50. No. 1, 2
| 50. No. 1, 2 | April 1850. |
| Klänge des Ernstes und Scherzes. 6 charakteristische Tonbilder. Op. 30. No. 1, Glocken-Klänge. No. 2, Militärische Klänge. No. 3, Senner-Klänge. No. 4, Vogel-Quodlibet. No. 5, Jagd-Klänge. No. 6, Ballsaal-Klänge | 30 | October 1853. |
| Lebende Bilder. Leichte und charakteristische Kinderstücke | 157 | Juni 1860. |
| Les Fleurs. Petit Album des jeunes Pianistes. No. 1–6 | | December 1857. |
| Les Grâces. 3 Morceaux élégants en forme de Danse. No. 1, Valse. No. 2, Polka. No. 3, Galop | 140 | September und October 1858. |
| Libellen. Gef. Tonstücke üb. bel. Melodien. No. 6, Ich weiss eine Mühle im Thal | 134 | September und Oktober 1860. |
| Libellen. Gef. Tonstücke über bel Melodien. No. 4, Schäffer, Familien-Polka | 134 | November 1859. |
| Libellen. Gefällige Tonstücke über bel. Melodien. No. 5, Wagner, Bleib’ bei mir | 134 | Januar 1860. |
| Libellen Gefällige Tonstücke über bel. Melodien mit Rücks. auf kl. Hände. Lief. 11. (No. 4–6.) | 134 | Juli 1860. |
| Lieder und Gesänge f. Mezzo-Sopran (od. Bariton.) No. 3–7 | | April 1852. |
| lière Valse brill. Op. 178
| 178 | Mai 1854. |
| Martha-Klänge. 3 kleine Fantasien über Motive d. Oper: Martha | 145 | November 1859. |
| Mazurka gracieuse. Op. 167
| 167 | April 1852. |
| Melodienbilder über Volkslieder versch. Nationen. Klavierstücke zur Uebung im gesellsch. Vortrage. (Deutscher Süden u. Norden. Italiens Süden.) | 26 | September und October 1858. |
| Mélodies nationales. 6 petites Pièces en Forme de Fantaisies, Variations et Rondeaux sur des Thèmes populaires. Op. 132
| 132 | September, October 1849. |
| Menuett a. d. Sinfonie No. 2, in Es
| | Februar 1854. |
| Minerva. Auswahl von Märschen. Lief 1 (No. 1–7), Lief. 2 (8–12) | | März 1852. |
| Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen u. Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68. No. 3
| 68. No. 3 | April 1844. |
| Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen und Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 58. Heft 8 | 58 | December 1844. |
| National-Tänze (spanische). Pepita-Tänze. [Jaleo de Xeres. El Ole. Madrilena. Cachucha. Linda Gitana
| | März 1855. |
| National-Tänze (spanische) von Pepita de Oliva. Lief. 2. La Madrilena. La Cachucha | | November 1853. |
| Nouvelles Confitures musicales. Recueil de Compositions agréables et très faciles sur des Motifs favoris. Op. 66. (No. 1–12)
| 66. (No. 1–12) | November 1843. |
| Odeon. Auserlesene Duetten f. Sopr. u. Alt (od. Mezzo-Sopr.) herausgegeben v. A.G. Ritter. Band I. No. 1–6 | | Februar 1850. |
| Orgel-Magazin (neues deutsches). Vollst. praktisches Handbuch zur Beförderung eines volkomm. Orgelspiels bei allen Theilen des öffentl. Gottesdienstes in noch ungedr. Tonstücken jeder Form und Gattung von den besten Meistern der Gegenwart und Vergangenheit. Lief. 3 | | December 1857. |
| Orgel-Magazin (neues deutsches). Vollständiges praktisches Handbuch zur Förderung eines vollkommenen Orgelspiels bei allen Theilen des öffentl. Gottesdienstes in noch ungedruckten Tonstücken jeder Form und Gattung, von den besten Meistern der Gegenwart und Vergangenheit. Bd. 1. Lief. 1 | | November 1850. |
| Orgel-Magazin (neues deutsches) Vollst. pract. Handbuch zur Förderung eines vollkommenen Orgelspiels in Tonstücken jeder Gattung und Form von den besten Meistern der Gegenwart u. Vergangenheit. Bd. 1. Lief 2 | | Februar 1852. |
| Ouverture zur Oper: Figaro’s Hochzeit, arr. v. F.X. Chwatal | | October 1855. |
| Pepita de Oliva-Tänze | | Juli 1853. |
| Prinz von Preussen, Deutschlands Ritter! Vaterlandslied | 150 | November 1859. |
| Quartett, gesetzt von C. Klage. No. 2, in G
| | December 1847. |
| Quintett f. Pfte. Gesetzt v. K. Klage. No. 1, in Cm
| | Januar 1847. |
| Quintett f. Violine, gesetzt von C. Klage. No. 3, in Gm
| | August 1848. |
| Récréations italiennes. 2 Cavatines de Carafa et Pacini variées | 19 | December 1857. |
| Réminiscences d’Opéras. Collection de Fantaisies élég. en forme de Potpourris. No. 5, Kreutzer, Das Nachtlager in Granada. No. 6, Bellini, l Puritani | 168 | April 1861. |
| Réminiscences d’Opéras. Collection de Fantaisies élégantes en forme de Potpourris sur des Thèmes d’Opéras modernes et fav. No. 3, Donizetti, La Fille du Régiment. No. 4, Lortzing, Czaar und Zimmermann | 168 | September und Oktober 1860. |
| Réminiscences d’Opéras. Collection de Fantaisies élégantes en forme de Potpourris sur des Thèmes d’Opéras modernes et fav. Nouv Suite. No. 1, Mozart, La Flûte magique. No. 2, Meyerbeer, Robert le Diable | 168 | Juli 1860. |
| Schlusslied aus dem neuen Gesangbuche f. Freimaurer: „Die Zeit entflieht.“ | | August 1855. |
| Schulz-Welda. Danses caractéristiques. Lief. 1. (2 Polka-Mazur à la Tyrolienne und à la Russe. Polka de Cosaque. | | Mai 1858. |
| Schwedische Lieder v. A.F. Lindblad, übertragen | | September 1852. |
| Schwesternlied (Wie arm ist der, der nie ein Herz gefunden), f. Tenor-Solo mit Brummstimmen (od. Pfte). (Lieder f. Frelmaurer No. 4.) | | August 1857. |
| Sering, F.W. | 32 | Januar 1860. |
| Sinfonien bearb. v. C. Klage u. C. Burchard. No. 34, Laudon (C) | | Mai 1858. |
| Souvenir de l’Opéra. Collection de Fantaisies, Bouquets de Mélodies et Pièces détachées. No. 8, Cherubini, Les deux Journées. Bouquet de Mélodies | | October 1855. |
| Souvenir de l’Opéra. Collection de Fantaisies, Bouquets de Mélodies et Pièces détachées d’après des Motifs d’Opéras | 154. No. 1 | April 1860. |
| Symphonie, gesetzt von C. Klage. No. 18, in D
| | Juni 1846. |
| Symphonien, bearb. v. C. Klage u. C. Burchard. No. 33 (C) | | December 1857. |
| Symphonien, bearb v. K. Klage u K. Burchard. No. 37 (D) | | Juli 1860. |
| Symphonien, gesetzt v. C. Klage. No. 27, in B
| | Januar 1852. |
| Symphonien.
No. 8, in A, gesetzt v. F.X. Gleichauf | | Januar 1853. |
| Transcriptionen f. Orgel | 26 | März 1856. |
| Tremolino | 252 | Mai 1858. |
| Trios f. Pfte, arr. v. C. Burchard. No. 7, in A
| | Februar 1855. |
| Trios f. Pfte. Arrangement v. C. Burchard. No. 8, in D
| | März 1856. |
| Variationen mit Introduction über beliebte Opernmelodien. Op. 22. No. 1–3
| 22. No. 1–3 | Juli 1849. |
| Varsoviana (la) de R | | Januar 1856. |
| Verzeichniss (Specielles) sämmtlicher Compositionen (zum Gebrauche für Componisten) | | Januar 1860. |
| Vision nocturne. Romance | 179 | April 1861. |
| Volkslied (schlesisches, nach Andern irisches). Des Sommers letzte Rose | | Mai 1851. |
| Volkslied (Thüringer) Ach, wie ist’s möglich dann | | November 1855. |
| Volkslied (thüringisches) „Ach, wie ist’s möglich dann“, f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass. Part. u. St
| | October 1855. |
| Volkslieder (2 schwäbische) aus Dorf u. Stadt. f. zwei Stimmen m. Begl. d. Pfte. (Abschied und Lebewohl.) | | Juni 1848. |
| Vorihrer Hütte. Bairisches Volkslied | | November 1859. |
| Vorihrer Hütte. Bairisches Volkslied f. Tenor (od. Bariton) m. Brummstimmen. Part. u. St
| | November 1859. |
Abt, Fr. | 5 Chor-Gesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. (Abend. Zwei. Waldeinsamkeit. Auf den Bergen wohnt die Freude. Sängers Abendlied.) | 152 | September und October 1858. |
Apel, E. | 8 kleine Klavierstücke durch alle Tonarten mit Fingersatz. (Marsch f. kl. Rekruten. Bruder und Schwester. Die lustigen Tänzer. Onkel und Tante. Auf dem Paradeplatz. Heimweh. Fröhliches Spiel. Die Zufriedenheit.) | 18 | Februar 1861. |
Bach, J.S. | Cantate: Also hat Gott die Welt geliebt. Arie. (Mein gläubig Herze) m. Pfte | | Januar 1855. |
Bach, J.S. | Cantaten. Klavier-Auszug v A.G. Ritter. No. 1. Wie Schön leuchtet der Morgenstern | | März 1855. |
Bach, J.S. | Cantaten f. gemischten Chor. Stimmen | | Januar 1861. |
Bach, J.S. | Cantaten im Klavierauszuge, v. A.G. Ritter. No. 3, Am zweiten Sonntage nach Epiphanias. (Ach Gott, wie manches Herzeleid.) | | December 1857. |
Bach, J.S. | Cantaten im Klavierauszuge von A.G. Ritter No. 2, Ach Gott vom Himmel sieh’ darein | | November 1855. |
Bach, J.S. | Clavier-Compositionen, zum Gebr. b. Unterrichte, mit Fingersatz v. A.G. Ritter. 3tes Heft | | Januar 1852. |
Bach, J.S. | Clavier-Compositionen Behufs der Einführung in seine grössern Werke, mit Fingersatz v. A.G. Ritter. 4tes Heft | | Juli 1853. |
Bach, J.S. | Orphea. Auserlesene Gesänge f. Sopran, hrsg. v. A.G. Ritter, Lief. 3, Bach, J.S., Arie: Also hat Gott. Graun, Arie aus Orfeo: Ach zu sehr nur. Händel, Arie aus dem Messias: Ich weiss dass mein Erlöser | | Mai 1855. |
Bach, J.S. | Sinfonie f. 2 Violinen, Alto, Bass, 2 Oboen, Fagott u. Orgel, herausg. v. A.O. Ritter. Partitur
| | November 1854. |
Bach, O. | Sonate (Am.) | | Januar 1861. |
Bach (J.S.) | Klavier-Compositionen behufs der Einführung in seine grösseren Werke, zum Gebrauch beim Unterricht mit Fingersatz, herausg. v. A.G. Kitter. Heft 1 | | Januar 1851. |
Bach (J.S.) | Motette: Jesu meine Freude, f. 2 Soprane, Alt, Tenor u. Bass, in Stimmen
| | December 1850. |
Bach (J.S ) | Klavier-Compositionen, behufs der Einführung in seine grössern Werke zum Gebr. beim Unterricht mit Fingersatz herausg. v. A.G. Ritter. 2tes Heft | | Juli 1851. |
Banck (C.) | Die Meerfee. Der Elfenkönig. Die Sennerin. Reiterlied. Op. 57. (Helle Silberglöcklein klingen – Leise schweben durch die Lüfte – Der dunkle Abend sinkt – Die bange Nacht ist nun herum) | 57 | December 1844. |
Banck (C.) | Reiterlied. Op. 57. No. 4
| 57. No. 4 | Januar 1848. |
Bartholomäus, E. | Vivat Leipzig! Polka | 20 | November 1858. |
Bartholomäus, Edm. | Tony-Polka | 10 | December 1857. |
Baumfelder, Fr. | Deux Sérénades | 2 | December 1856. |
Baumfelder, Fr. | Valse brillante | 5 | November 1856. |
Bazzini (A.) | Scherzo variato (Thèmes de l’Invitation à la Danse de Weber) p. Violon av. Orchestre. Op. 13
| 13 | October 1851. |
Bazzini (A.) | Scherzo variato (Thèmes de l’Invitation à la Danse de Weber) p. Violon av. Pfte. Op. 13
| 13 | October 1851. |
Beethoven | Adagios, Menuetten, Scherzo’s etc. aus Beethoven’s, Händel’s, Haydn’s und Mozart’s Werken | | October 1855. |
Beethoven, L.v. | Quartett. Op. 18. No. 6, in B, gesetzt v. C. Klage | 18. No. 6 | Februar 1852. |
Beethoven, L. van | Adelaïde, v. Matthison, einger. v. F.X. Chwatal | 46 | December 1857. |
Beethoven, L. van | Fidelio. Oper. Chorstimmen
| | August 1860. |
Beethoven, L. van | Ouverture zu König Stephan f. 2 Pfte zu 8 Händen gesetzt v F. Gleich | 117 | December 1855. |
Beethoven, L. van | Sonate (G), symphonisch eing. v. H. Ries. Orchesterstimmen
| 30. No. 3 | April 1860. |
Beethoven (L. v.) | Quartett, gesetzt v. C. Klage. Op. 18. No. 4
| 18. No. 4 | Februar 1851. |
Beethoven (L.van) | Grand Quintetto arr. p. C. Klage. Op. 29, in C
| 29 | August 1846. |
Beethoven (L. van) | Gr. Quintetto, gesetzt von Carl Klage. Op. 4, in Es
| 4 | December 1847. |
Beethoven (L. van) | Grande Sonate pathétique, arr. p. C. Klage. Op. 13
| 13 | August 1848. |
Beethoven (L. van) | Quartett, gesetzt von C. Klage. Op. 18
| 18 | December 1848. |
Beethoven (L. van) | Quartett, gesetzt von C. Klage. Op. 18. No. 3, in D
| 18. No. 3 | Februar 1850. |
Beethoven (L. van) | Quartett Op. 18. No. 5, in A, gesetzt v. C. Klage | 18. No. 5 | November 1851. |
Beschnitt, J. | Der Harz und das Herz. Gedicht v. A. Conradi | | September und October 1856. |
Boh, A.L. | Die schönen Magdeburgerinnen. Walzer | 51 | December 1856. |
Böhmer, C. | 12 Etuden f. Violine als Vorstudie f. d. Triller. Op. 59
| 59 | Juli 1853. |
Böhmer, C. | 25 Uebungen in Doppelgriffen, f. angehende Violinspieler mit einer begl. Stimme f. d. Lehrer. Op. 61
| 61 | August 1853. |
Böhmer, C. | 2 Romances p. Violon (ou Vclle) av. Pfte. No. 1, Plainte et Résignation. No. 2, Les Charmes du Revoir | 62 | Januar 1855. |
Boieldieu | Sammlung (ausgewählte) beliebter Ouverturen f. Pfte. zu 4 Händen. No. 1, Boieldieu, der Calif v. Bagdad
| | December 1842. |
Bönicke, H. | Die wilde Jagd, f. vierst. Männergesang. Part. u. Stimmen
| 3 | Januar 1855. |
Böra (Otto) | Bouquet de Bal. Sammlung beliebter Tänze im leichten Arrangement f. Pfte. No. 1, Carl-Charlotten-Galopp. No. 2, Heimath-Galopp | | Juli 1842. |
Börs | Helgoländer Lustfahrt-Galopp | | August 1844. |
Börs (O.) | Bouquet de Bal. Sammlung beliebter Tänze. No. 18, Börs (O.) Vereins-Galopp | | Februar 1844. |
Börs (Otto.) | Freudenklänge aus Marie oder die Tochter des Regiments. Geschwindmarsch | | Juli 1843. |
Börs (Otto) | Amina-Galopp aus der Oper: Die Nachtwandlerin f. Pfte | | September 1841. |
Börs (Otto) | Bouquet de Bal. Sammlung beliebter Tänze f. Pfte. No. 3, Königs-Galopp | | December 1842. |
Börs (Otto) | Marien-Walzer oder Redowa aus der Oper: Die Tochter des Regiments | | März 1843. |
Böttcher, A. | Waldlieder f. 2 Tenöre u. Bass (Hinaus zum grünen Wald. Es riefen und sangen. Schlägt auch nicht mehr die Nachtigall. Im schattigen Walde. Lebt wohl ihr Höhen). Part. u. St
| 12 | October 1855. |
Böttcher, Aug. | La Mélancolie. Andante. Op. 6
| 6 | März 1852. |
Böttcher (A.) | Gute Nacht. f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass. Op. 8. Part. und Stimmen
| 8 | November 1848. |
Bottcher (Aug.) | 2 Gesänge f. Alt (od. Mezzosopran). Op. 7. (Süsse Ferne. Zurückgekehrt Zum Heimathsort) | 7 | März 1848. |
Brähmig, B. | Evangelische Hymnen und Motetten f. dreist. Frauenchor u Solo (2 Soprane u. Alt). Part
| 4 | September und October 1856. |
Brähmig, B. | Hymnen, Motetten und Chöre. 2te Bearb. f. vierstimm. Männerchor u. Solo | 4 | Mai 1858. |
Braun, Fr. | Hoffnung, Liebe, Treue und Glaube (Was kettet uns), f. Tenor (od. Sopran) mit Pfte und mit (od. ohne) Violoncell. (Lieder f. Freimaurer No. 5.) | 95 | August 1857. |
Brunner, C.F. | Perlenschmuck f. d. Jugend. 6 Rondinos über Kinderlieder. Op. 239
| 239 | Mai 1853. |
Büchel | Minerva. Auswahl von Märschen. Lief. 3. Büchel, Parade Marsch. Golde, Hettstädter Bergmann’s Marsch. Tschirch, Marsch für muntere Brüder. Gautsch, Gruss an Bad Elm | | November 1853. |
Büchel, A. | Josephinen-Polka | | Mai 1853. |
Büchel (A.) | Adelinen-Polka | | December 1851. |
Burchard, C | Opern-Arien f. Violoncell (od. Violine) u. Pfte zu 4 Händen arr. 2tes Heft. Mozart. Zauberflöte (Dies Bildniss). Figaro (Porgi amor) | | November 1858. |
Burchard, C. | Volkslieder u. Gesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Heft 1, Partitur u. Stimmen (Liebe u. Sehnsucht. Liebe. Der Kukuck. Die lustigen Schneider. Ständchen.) | | März 1852. |
Burchhard, C. | Volkslieder u. Gesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass bearb. Heft 2, Liebesgruss. Liebesempfindungen eines Bergmanns. Vergänglichkeit. Abendlied. Part. u. Stimmen
| | September und October 1856. |
Bürde (J.A.) | 3 deutsche Gesänge. Op. 5 (Ich stand gelehnt an den Mast – Noch singt den Wiederhallen – Droben steht die Kapelle) | 5 | October 1841. |
Bürde (Jeanette) | 3 Gesänge f. Sopran (od Tenor). Op. 7 (Der Elfenritt. Das Echo. Die Loreley.) | 7 | November 1850. |
Bürde (Jeanette) | Hectors Abschied von Fr. v. Schiller. Wechselgesang f. Bass u. Sopran m. Begl. d. Pfte. Op. 8
| 8 | November 1850. |
Bürde (Jeanette geb. Milder) | 3 deutsche Lieder (Noch ahnt man kaum der Sonne Licht – Ich hör’ meinen Schatz – Wie still ist die Nacht) | | März 1841. |
Chawatal,
F.X. | 18 kleine melodische Stücke mit stillstehender rechter
Hand. Op. 104
| 104 | Januar 1853. |
Chevallerie, E. de la | Schwerins Tod. Ein patriotisches Lied f. Bass | | September und October 1858. |
Chwatal | Flora. Ausgewählte Tänze im leichten Style. Lief. 5, Chwatal, Varsoviana. Ungeheure Heiterkeit-Galopp. Martha-Galopp. Amaranth-Walzer. Agathen-Polka-Mazurka | | März 1856. |
Chwatal | Liederhalle. Sammlung auserlesener Lieder und Romanzen. 4tes Heft. (No. 19–25) Chwatal, Du die Meine. Klage und Bitte. Schröter, Ich liebe dich. Held, Es war ein schönes Träumen. Golde, Schwarz u. Weiss. Bodin, Lied der Deutschen. Truhn, Scheiden | | Februar 1850. |
Chwatal | Lieder u. Gesänge f. Mezzo-Sopran (od. Bariton). Lief. 2, Chwatal, Liebesheimath. Decker, Ich kenn ein Aug’. Ach wie ist’s möglich denn. Des Sommers letzte Rose. Schröter, Ich liebe dich. Tiehsen, Schon fängt es an zu dämmern. Truhn, Der Mond kommt stil gegangen. Kämpfe, Treue Liebe | | August 1855. |
Chwatal, C. | Jugend-Erinnerungen. Sammlung bel. Opernstücke, Volkslieder etc. in Form von Potpourris. Liv. 2 (No. 4–6) | | October 1855. |
Chwatal, Carl | Leicht fassliche und gründliche Accordion-Schule für d. Selbstunterricht, nach einer vereinfachten Methode, nebst Melodienbuch, enthaltend 52 der ansprecheudsten Tonstücke | 12 | September und October 1858. |
Chwatal, F.X | Souvenirs de l’Opéra. Collection de Fantaisies, Bouquets de Mélodies etc. d’après les Motifs des Opéras fav | 111 | August 1854. |
Chwatal, F.X. | 3 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 103. (Der Thautropfen. Fühlst du wohl so etwas von Liebe für mich. Furcht vor Amor.) | 103 | November 1853. |
Chwatal, F.X. | 3 Sonatines. Op. 101
| 101 | März 1852. |
Chwatal, F.X. | 4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). (Worte der Liebe. Nacht o Nacht. In einem Thale. Meine lieben Drei.) | 127 | November 1859. |
Chwatal, F.X. | 4 petites Fantaisies. No. 1, Flotow, Martha | 119 | März 1855. |
Chwatal, F.X. | 4 petites Fantaisies. No. 4, Adam, Le Postillon de Lonjumeau | 119 | August 1855. |
Chwatal, F.X. | 4 petites Fantaisies (Martha. Indra. Czaar und Zimmermann. Postillon von Lonjumeau.) | 119 | März 1856. |
Chwatal, F.X. | Alpenklänge. Miniatur-Bilder | 126 | Februar 1857. |
Chwatal, F.X. | Alpenklänge. Miniatur-Bilder. No. 1, Sommerabend. No. 2, Jagdlust | 126 | December 1856. |
Chwatal, F.X. | Blumenkörbchen. Kleine ansprechende Tonstücke über bel. Melodien nebst Anhang leicht ausführb. Choräle. Heft 2. 3 | 125 | September und October 1856. |
Chwatal, F.X. | Blumenkörbchen. Kleine ansprechende Tonstücke über beliebte Melodien. Heft 4 | 125 | November 1856. |
Chwatal, F.X. | Blumenkörbchen. Kleine ansprechende Tonstücke über beliebte Melodien. Heft 6 | 125 | Mai 1857. |
Chwatal, F.X. | Blumenkörbchen. Kleine ansprechende Tonstücke über beliebte Melodien nebst einem Anbange leicht ausführb Choräle. Heft 9 | 125 | Mai 1858. |
Chwatal, F.X. | Blumenkörbehen. Kleine ansprechende Tonstücke über beliebte Melodien, mit einem Anhange leicht ausf. Choräle. Heft 7. 8 | 125 | December 1857. |
Chwatal, F.X. | Familien-Tanz-Freuden. Sammlung leicht ansprechender Tänze. No. 9, Ungeheure Heiterkeit. Galopp | 78 | Juli 1855. |
Chwatal, F.X. | Familientanz-Freuden. Sammlung leichter, ansprechender Tänze. No. 10, Postillon-Galopp. No. 11, Henrietten-Polka-Mazurka | 78 | März 1856. |
Chwatal, F.X. | Familien-Tanz-Freuden. Sammlung leichter Tänze. Heft 2, Demokraten-Polka. Ungeheure Heiterkeit, Galopp. Postillon-Galopp. Henrietten-Polka-Mazurka. Martha-Galopp | 78 | Mai 1856. |
Chwatal, F.X. | Flora. Ausgew. Tänze im leichten Style. Heft 1, (aus Op. 68.) Polonaise a d. Maskenball, a. Faust. Oginsky, Polonaise. Döhler, Walzer. Menuett a. Don Juan. Waffen. tanz a. Jessonda. Labitzky, 2 Walzer | 68 | April 1855. |
Chwatal, F.X. | Galop sur des Mélodies de l’Opéra : Rübezahl, de Flotow | | Januar 1856. |
Chwatal, F.X. | Garibaldi-Marsch | 18 | September und Oktober 1860. |
Chwatal, F.X. | Heft 1, Die dankbare Jugend. 7 melodische Tonstücke im Umfange von 5 Tönen | 147 | Juni 1859. |
Chwatal, F.X. | Heft 2, Die dankbare Jugend. 20 melodische Tonstücke im Umfange von 5 Tönen | 147 | November 1859. |
Chwatal, F.X. | Helenen-Polka-Mazurka | 124. No. 1 | März 1856. |
Chwatal, F.X. | Historischer Notiz-Kalender f. Musiker u. Musikfreunde | | Januar 1861. |
Chwatal, F.X. | Klänge der Neuzeit. Op. 88. No. 12, Russischer Parade-Marsch | 88. No. 12 | August 1854. |
Chwatal, F.X. | Les deux Favorites. Variations brill. et non diffic. No. 1, Ida an Alexis. Op. 33
| 33 | Januar 1861. |
Chwatal, F.X. | Les quatre Amis. Morceaux agréables et non difficiles p. 2 Pftes à 8 Mains. Liv. 1 | 128 | September und October 1856. |
Chwatal, F.X. | Lieder-Transcriptionen. No. 2, Kreipl, ‘s Mailüfterl. No. 4, Böhmisches Volkslied. (Du glaubst nicht, wie Du lieblich bist.) | 123 | September und October 1856. |
Chwatal, F.X. | Lieder-Transcriptionen. No. 3, Thüringer Volkslied „Ach wie ist’s möglich dann“ | 123 | April 1856. |
Chwatal, F.X. | Lieder-Transcriptionen. No. 5, Sieber, Ferd., Kriegertod | 123 | März 1857. |
Chwatal, F.X. | Lustfahrt auf dem Mississippi. Charakteristisches Tonstück über amerikanische Nationallieder | 155 | April 1860. |
Chwatal, F.X. | Melodische Uebungsstücke, mit Benutzung bel. Volksmelodien. Op. 105. Heft 4 | 105 | October 1853. |
Chwatal, F.X. | Melodische Uebungsstücke. Mit Benutzung bel. Volksmelodien zum Gebr. beim ersten Unterrichte. Op. 105. Heft 3 | 105 | August 1853. |
Chwatal, F.X. | Melodische Uebungsstücke. Mit Benutzung bel. Volksmelodjen, zum Gebr. beim ersten Unterrichte. Op. 105. Heft 1, 2 | 105 | April 1853. |
Chwatal, F.X. | Methodisch geordnete Pfteschule f. d. zarte u. reifere
Jugendalter. Op. 92
| 92 | Januar 1853. |
Chwatal, F.X. | Methodisch geordnete Pianoforte-Schule. Op. 92. 7te Lief | 92 | Mai 1853. |
Chwatal, F.X. | Morceau de Salon d’après des Motifs fav. No. 1, Improvisation sur une Mazourka de Thécla Bądarzewska | 146 | Juni 1859. |
Chwatal, F.X. | Morceaux de Salon d’après des Motifs fav. No. 2, Improvisation sur l’Air irlandais : Katy Darling | 146 | April 1861. |
Chwatal, F.X. | Nachtgesang. Gedicht v. L. Sievert | 127. No. 1 | September und October 1856. |
Chwatal, F.X. | Pepita-Marsch, nach spanischen Nationaltänzen | | November 1856. |
Chwatal, F.X. | Petites Pièces instructives. Op. 110. Heft 1 | 110 | Mai 1854. |
Chwatal, F.X. | Potpourri in Fantasie-Form nach Motiven der Oper: Martha, v. Flotow. Op. 86
| 86 | März 1854. |
Chwatal, F.X. | Praktische Elementar-Pianoforteschule, nach einer neuen rationellen Methode. 1ster Theil, Melodienbuch. 2ter Theil, Figurenbuch | 135 | Juni 1859. |
Chwatal, F.X. | Rosa. Polka-Mazurka. Op. 109
| 109 | Februar 1854. |
Chwatal, F.X. | Schwedische Lieder v. A.F. Lindblad, übertr | | September 1852. |
Chwatal, F.X. | Souvenir de l’Opéra. Collection de Fantaisies, Bouquet de Mélodies et Pièces détachées | 117. No. 1 | November 1854. |
Chwatal, F.X. | Souvenir de l’Opéra. Collection de Fantaisies, Bouquets de Mélodies etc. d’après les Motifs fav. des Opéras | 118 | Januar 1855. |
Chwatal, F.X. | Tanzlust. Sammlung leichter u. ansprechender Tänze. Op. 96. Heft 3 (Louisen- u. Marien-Walzer. Gondelund Schüttenfahrt-Galopp. Polka-Mazourka) | 96 | December 1853. |
Chwatal, F.X. | Thüringer Galopp nach dem Volksliede „Ach wie ist’s möglich dann“ | 124. No. 4 | Mai 1856. |
Chwatal, F.X. | Türkischer Sturmmarsch. (Klänge der Neuzeit. Op. 88. No. 11.) | 88. No. 11 | Mai 1854. |
Chwatal, F.X. | Une Fleur pour Toi. Sérénade | 120 | October 1855. |
Chwatal, F.X. | Victoria-Polka | | Januar 1860. |
Chwatal, F.X. | Volkslieder-Album f. angehende Spieler. Lief. 1, Ich nehm’ das Gläschen in die Hand. Boatman Dance. I wollt’, i wär’s Fischers. Love not quick step. Es steht ein Baum im Odenwald. Schier dreissig Jahre bist du alt. Ein Schäfermädchen weidete. Polnisches Lied. Ach wie ist’s möglich dann | 163 | August 1861. |
Chwatal, F.X. | Volksmelodien mit instructiven Variationen zum Gebr. beim ersten Unterricht. Op. 102. Heft 2–4 | 102 | Juli 1853. |
Chwatal, F.X. | Volksmelodien zum Gebr. beim ersten Unterricht, mit instructiven Variationen. Op. 102. Heft 1, 2 | 102 | September 1852. |
Chwatal, F.X. | Volksmelodien zum Gebr. beim ersten Unterricht, mit instructiven Variationen. Op. 102. Heft 6 | 102 | Februar 1854. |
Chwatal, Jos | Saillies | 1 | März 1856. |
Chwatal. (F.X.) | 12 Rondinos über beliebte Lieder und Volksmelodien. Op. 84. Cah. 1–3 | 84 | December 1847. |
Chwatal. F.X | Prinz von Preussen, Deutschlands Ritter! Vaterlandslied f. vierst. Männerchor. Part. u. St
| 150 | November 1859. |
Chwatal (Carl) | Jugend-Erheiterungen. Sammlung beliebter Opernstücke, Volkslieder etc. in Form von Potpourris. Heft 1, 3te Aufl
| | März 1848. |
Chwatal (F.A.) | Lied des Ceccho aus dem dramatischen Gedicht: Ceccho, der arme Ungerknabe. Op. 67. No. 1,: (Ein armer Magyarenknabe) | 67. No. 1 | Januar 1844. |
Chwatal (F.H.) | Methodisch geordnete Pianoforte-Schule f. d. zarte u. reifere Jugendalter. Op. 92. 5te Lief | 92 | November 1851. |
Chwatal (F.H.) | Nachtgesang. Wanderlied. 2 Gesänge f. vierstimmigen Männerchor. Part. u. Stimmen
| | Juni 1848. |
Chwatal (F.V.) | 4 Lieder. Op. 6. (Wer schlummert dort am Quelle. Liebes Mädchen, darf ich’s wagen. Alles aus Liebe. Die höchste Lust.) | 6 | Mai und Juni 1849. |
Chwatal (F.X.) | 3 Sonatines très-faciles et agréables. Op. 64, No. 1
| 64, No. 1 | November 1848. |
Chwatal (F.X.) | 3 Sonatines très-faciles et agréables. Op. 64. No. 2, in G. No. 3, in A
| 64 | December 1848. |
Chwatal (F.X.) | 5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 94. (Klage und Bitte [5 Ngr.] Das Mädchen an den Mond. Ist es Wonne, ist es Schmerz. Süss ist die Ruh. Scheerenschleifer-Lied) | 94 | März 1851. |
Chwatal (F.X.) | 6 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 67 (Liebesheimath. Tausendschön. Ein Kuss ist keine Sünde. ’S muss wohl für Zwei sein. Die Aeuglein. Du die Meine) | 67 | December 1850. |
Chwatal (F.X.) | Carneval-Galopp. Op. 60. No. 8 | | März 1846. |
Chwatal (F.X.) | Clara-Polka. Op. 60. No. 9
| 60. No. 9 | März 1848. |
Chwatal (F.X.) | Confitures musicales. Recueil de Compositions agreables et tres faciles sur des Motifs fav. p. Pfte. à 4 Mains. Oe. 59. No. 1, Rondino : Fra Diavolo d’Auber. No. 7, Divertissement : Norma de Bellini. No. 8, Divertissement : Le Postillon de Lonjumeau, d’Adam. No. 9, Rondino : I Capuletti e Montecchi de Bellini No. 10, Divertissement : Belisar de Donizetti. No. 11, Divertissement : Il Templario de Nicolai | 59 | December 1842. |
Chwatal (F.X.) | Confitures musicales. Recueil de Compositions agréables et très faciles sur des Motifs favoris p. Pfte. à 4 Mains. Oe. 59. No. 2, Rondino sur un Air de l’Opéra : Le Concert à la Cour d’Auber. No. 5, Rondino sur deux Thèmes favoris de l’Opéra : I Puritani de Bellini | 59 | August 1842. |
Chwatal (F.X.) | Confitures musicales. Recueil de Compositions agréables et très-faciles sur des Motifs favoris p. Pfte à 4 Mains. Oe. 59
| 59 | Januar 1843. |
Chwatal (F.X.) | Contretanz nach bellobten Motiven der Oper: Alessandro Stradella, v. F. Flotow. Op. 60. No. 5
| 60. No. 5 | Juli 1845. |
Chwatal (F.X.) | Das Alpenhorn v. H. Proch variirt. Op. 75
| 75 | Januar 1845. |
Chwatal (F.X.) | Das Licht. Op. 67. No. 4
| 67. No. 4 | Mai 1847. |
Chwatal (F.X.) | Das Mädchen an den Mond. Op. 94. No. 2
| 94. No. 2 | September 1850. |
Chwatal (F.X.) | Das Mädchen an den Mond. Op. 94. No. 2
| 94. No. 2 | November 1850. |
Chwatal (F.X.) | Die Aeugelein. Op. 67 No. 5
| 67 No. 5 | August 1847. |
Chwatal (F.X.) | Die Lustwandler im Gebiete der Töne. Leichte u. ansprechende Rondinos, Variationen, Bagatellen etc. nach beliebten Themas. Op. 81
| 81 | Januar 1848. |
Chwatal (F.X.) | Die Lustwandler im Gebiete der Töne. Leichte und ansprechende Rondinos, Variationen, Bagatellen etc. nach beliebten Themas. Op. 81, 2ter Band (Heft 4–6) | 81 | August 1846. |
Chwatal (F.X.) | Die Lustwandler im Gebiete der Töne. Leichte und ansprechende Rondinos, Variationen, Bagetellen etc. nach beliebten Themas. Op. 81. Heft 4, 5, 6, 8 | 81 | Juni 1846. |
Chwatal (F.X.) | Die Lustwandler im Gebiete der Töne. Leichte und ausprechende Rondinos, Variationen, Bagatellen nach beliebten Themas. Op. 81. 7tes Heft | 81 | December 1846. |
Chwatal (F.X.) | Die Lustwandler im Gebiete der Töne Leichte Rondinos, Variationen etc über beliebte Themas. Op. 81. Heft 9, Rondino (Der Kerker zu Edinburg.) Alpenlied | 81 | December 1847. |
Chwatal (F.X.) | Die Lustwandler im Gehiete der Töne. Leichte und ansprechende Rondinos, Variationen, Bagatellen etc. nach beliebten Themas. Op. 81. Heft 1–3 | 81 | März 1846. |
Chwatal (F.X.) | Du die Meine. Op. 67. No. 6 | 67 | Februar 1848. |
Chwatal (F.X.) | Ein Kuss ist keine Sünde. Op. 67. No. 3
| 67. No. 3 | April 1847. |
Chwatal (F.X.) | Familien-Tanz-Freuden. Eine Sammlung leichter, ansprechender Tänze. Op. 78. No. 6, Contretanz | 78. No. 6 | Februar 1846. |
Chwatal (F.X.) | Familien-Tanz-Freuden. Eine Sammlung leichter, ansprechender Tänze. Op. 78. No. 7–8
| 78. No. 7–8 | September 1850. |
Chwatal (F.X.) | Familien-Tanz-Freuden. Eine Sammlung leichter, ausprechender Tänze. Op. 78. No. 1, Polonaise. No. 2, Walzer, No. 3, Mazurka. No. 4, Galopp. No. 5, Polka | 78 | Januar 1845. |
Chwatal (F.X.) | Guirlande musicale. 6 Merceaux faciles d’après des Motifs favoris. Op. 76. Liv. 1, 2 | 76 | August 1847. |
Chwatal (F.X.) | Guirlande musicale. 6 Morceaux faciles et agréables d’après des Motifs favoris. Op. 76. No. 6, Rondeau mignon d’après la Hyacinthen-Polka de Gung’l | 76. No. 6 | Mai 1847. |
Chwatal (F.X.) | Guirlande musicale. 6 Morceaux faciles et agréables d’apres des Motifs favoris. Op. 76. No. 8. Le Carneval de Venise. Thème favori de Paganini, varié | 76. No. 8 | Februar 1845. |
Chwatal (F.X.) | Kinderlieder f. Schule u. Haus, mit willk. Begl. d Pfte. Op. 85, 1tes Heft | 85 | November 1848. |
Chwatal (F.X.) | Klänge am Pfte. Fantasiestücke über bekannte patriotische Lieder. Op. 89
| 89 | Februar 1849. |
Chwatal (F.X.) | Klänge aus der Neuzeit. Charakteristische Tänze. Op. 88. No. 4–8
| 88. No. 4–8 | Februar 1849. |
Chwatal (F.X.) | Klänge aus der Neuzeit. Charakteristische Tänze. Op. 88. No. 4–8
| 88. No. 4–8 | Februar 1849. |
Chwatal (F.X.) | Klänge aus der Neuzeit. Charakteristische Tänze. Op. 88. No. 4–8
| 88. No. 4–8 | Februar 1849. |
Chwatal (F.X.) | Klänge aus der Neuzeit. Charakteristische Tänze. Op. 88. No. 4–8
| 88. No. 4–8 | Februar 1849. |
Chwatal (F.X.) | Klänge der Neuzeit. Characteristische Tänze. Op. 88. 1tes Heft | 88 | November 1848. |
Chwatal (F.X.) | Klänge der Neuzeit. Op. 88. 3tes Heft. (No. 7–9.) | 88 | Februar 1850. |
Chwatal (F.X.) | Le Début. 2 Amusements faciles et agréables. Op. 83. No. 1
| 83. No. 1 | September, October 1847. |
Chwatal (F.X.) | Le Début. 2 Amusements faciles et agréables. Op. 83. No. 2
| 83. No. 2 | November 1847. |
Chwatal (F.X.) | Leid und Freud’ in Tönen. 2 Stücke. Op. 98
| 98 | December 1850. |
Chwatal (F.X.) | Methodisch geordnete Pfte-Schule f. d. zarte u. reifere Jugendalter. Op. 92. 2te Lief | 92 | Februar 1850. |
Chwatal (F.X.) | Methodisch-geordnete Pianoforte-Schule f. d. zarte u. reifere Jugendalter. Op. 92. 3te Lief | 92 | November 1850. |
Chwatal (F.X.) | Methodisch geordnete Pianoforte-Schule für das zarte u. reifere Jugendalter. Op. 92. Lief. 1 | 92 | November 1849. |
Chwatal (F.X.) | Methodisch geordnete Pianoforte-Schule für das zarte und reifere Jugendalter. Op. 92, 4te Lief | 92 | Mai 1851. |
Chwatal (F.X.) | Minna et Anna. 2 Polka originales. Op. 82
| 82 | Juni 1846. |
Chwatal (F.X.) | Musikalische Kleinigkeiten f. angehende Pftespieler. Op. 91
| 91 | Februar 1850. |
Chwatal (F.X.) | Musikalische Kleinigkeiten f. angehende Spieler. Op. 91
| 91 | September, October 1849. |
Chwatal (F.X.) | Musikalische Kleinigkeiten f. angehende Spieler. Op. 91. 1tes Heft, Ouverture u. Introd. a. d. Wienern in Berlin. Cavatine a. Marino Faliero. Romanze von Dejacet | 91 | Mai und Juni 1849. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter Rondinos, Variationen, Bagatellen und Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68. Heft. 1. 2 | 68 | Januar 1844. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen u. Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68
| 68 | Februar 1848. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen u. Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68. Heft 5 | 68 | August 1844. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen u. Tänze über die beliebtesten Thema’s. Op. 68. 12tes Heft | 68 | Januar 1845. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen und Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68
| 68 | Juli 1845. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen und Tänze uber die beliebtesten Themas. Op. 68. Lief. 5 | 68 | April 1847. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen und Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68. No. 4
| 68. No. 4 | Mai 1844. |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichter und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen und Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68. No. 6, 7
| 68. No. 6, 7 | Juni 1844 |
Chwatal (F.X.) | Musikalisches Blumengärtchen. Eine Reihe leichte und ansprechender Rondinos, Variationen, Bagatellen und Tänze über die beliebtesten Themas. Op. 68. Heft 13–15 | 68 | December 1846. |
Chwatal (F.X.) | Musikalische Turnerfahrten. Potpourri-Divertissements über beliebte Turnlieder. Op. 93. 2tes Heft | 93 | Juli 1851. |
Chwatal (F.X.) | Musikalische Turnfahrten Potpourri-Divertissements über beliebte Turnlieder. Op. 93, No. 1
| 93, No. 1 | April 1850. |
Chwatal (F.X.) | Potpourris in Fantasie-Form nach ansprechenden Motiven beliebter Opern. Op. 97. No. 3, Meyerbeer, der Prophet | 97. No. 3 | November 1850. |
Chwatal (F.X.) | Rondinos, Variationen u. Bagatellen üb. beliebte Themas. Aus dessen Blumengärtchen Op. 68 besonders abgedruckt | | October 1851. |
Chwatal (F.X.) | Rondinos über beliebte Lieder und Volksmelodien. Op. 84 No. 1–8
| 84 No. 1–8 | September, October 1847. |
Chwatal (F.X.) | Rondino sur un Duo de l’Opéra : Le Prè aux Clercs, de Herold. Op. 54
| 54 | Januar 1848. |
Chwatal (F.X.) | Rondo scherzando et non difficile d’après le chanson à boire et un Motif du Ballet de l’Opéra : Alessandro Stradella. Musique de Flotow. Op. 80
| 80 | December 1845. |
Chwatal (F.X.) | Schnee-Flocken. Eine Sammlung verschiedener Tänze. Op. 60. (Polonaise a. d. Krondiamanten. Walzer. Galopp a. d. Regimentstochter. Galopp aus dem treuen Schäfer. Clara-Polka. Masurka aus Gemma di Vergy. Contretanz aus Stradella, à 5 Ngr.) | 60 | März 1851. |
Chwatal (F.X.) | Schneeflocken. Op. 60. 4te Sendung. Masurka nach Motiven der Oper: Gemma di Vergy von Donizetti. Galopp über beliebte Motive der Oper: Zum treuen Schläfer von Donizetti | 60 | Juli 1843. |
Chwatal (F.X.) | Schneeflocken. Op. 60. No. 3, Polonaise über Favoritthemas aus der Oper: Les Diamans de la Couronne von Auber | 60. No. 3 | Juni 1843. |
Chwatal (F.X.) | Schneeflocken f. Pfte. Op. 60. No. 1, Walzer. No. 2, Galopp über Themas aus der Oper: Die Tochter des Regiments | 60 | Januar 1843. |
Chwatal (F.X.) | Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein). Lied v. N. Becker | | Januar 1841. |
Chwatal (F.X.) | Tanzlust. Eine Sammlung leichter und ansprechender Tänze. Op. 90. 2tes Heft | 90 | October 1851. |
Chwatal (F.X.) | Tanzlust. Eine Sammlung leichter und ansprechender Tänze. Op. 96. Heft 1. (Polonaise. Victoria-Walzer. Die Gemüthlichen. Walzer. Postillon- Nayaden- u. Frühlings-Polka. Masurka. Paulinen-Galopp.) | 96 | November 1850. |
Chwatal (F.X.) | Tausendschön. Op. 67. No. 2 (An eines Bächleins Rande) | 67. No. 2 | August 1844. |
Chwatal (F.X.) | Trinklied. Wanderlied. (Album f. vierstimmigen Männergesang. No. 16.) Part. u. St
| | Mai und Juni 1849. |
Chwatal (F.X.) | Vive la Prusse ! Fantaisie patriotique sur des chansons nationales prussiennes p. Pfte. Oe. 57
| 57 | Februar 1842. |
Cossmann, B. | Mélodie suisse und Canzonetta napolitana f. Violoncell mit Pfte | | August 1857. |
Cramer, Louis | Fantasie über die bel. Polka v. Beyer: Ach, ich bin so müde | | April 1860. |
Cramer, Louis | Höllen-Orpheaden-Klänge. Potpourri aus Orpheus in der Hölle | | August 1861. |
Czapek (Jos.) | An Schleswig-Holstein. Marsch mit Gesang. Op. 9
| 9 | April 1847. |
Czapek (Jos.) | Mein Gruss an Magdeburg. Marsch. Op. 8
| 8 | Januar 1847. |
Czapek (Jos.) | Tänze u. Märsche der Gesellschaft der 20 Steyermärker. Heft 3, Caffee-Clubb-Polka (Op. 10) Steyers Gruss an Hamburg. Marsch (Op. 11.) | 10 | Juni 1847. |
Czapek (Jos.) | Tänze und Märsche der Gesellschaft der 20 Steyermärker. Heft 1. 2 | | Januar 1847. |
Dahl, W. | Second Bouquet musical. (Vie champêtre. A la Suédoise. Sérénade.) | | Mai 1858. |
Dames, L. | Lieder f. Sopran
(od. Ten.) Op. 7. Dich segn’ ich alle Tage. Rothes Röslein.
Reiterlied | 7 | Januar 1853. |
Dammas | Liederalbum. Sammlung auserlesener Lieder u. Gesänge. Lief. 6, Dammas, Reiselied. Jungmann, Das Glöcklein im Herzen. Lindpaintner, Mutter Maria. Schmezer, Valenzia’s Rose. Henning, Wie schön ist’s am Rhein. Riccius, Vor aller Welt. Marschner, Im Gebirge | | September 1853. |
Dammas, H. | Reiselied f. Mezzo-Sopran. Op. 6. No. 3
| 6. No. 3 | Februar 1854. |
Dammas (H.) | 2 Duette f. Sopran u. Bariton m. Begl. d. Pfte. Op. 12. (In den Wassern der Laguna – Dass ich im Frühling scheiden soll) | 12 | Mai 1844. |
Dammas (H.) | Leichter vierhändiger Satz. Op. 7, in C
| 7 | März 1843. |
Dammas (H.) | Liederhalle. Sammlung auserlesener Lieder u. Romanzen | 5 A | März 1843. |
Dammas (H.) | Rheinfahrt. Nächtliche Fahrt. Die Gefangenen. 3 Duette f. Sopran u. Tenor m. Begl. d. Pfte. Op. 4. (Die Nacht kommt still – Wenn über Wellen – Der erste Tagesschimmer) | 4 | December 1842. |
Damrosch, L. | Stimmungen. Musikstücke f. Violine m. Pfte | 1 | Mai 1855. |
Daniel, L. | Lieder eines fahrenden Schülers | 1 | Juni 1855. |
Decker, C. | 3 Quatuors p. 2 Viol., Alto et Vclle. Op. 32
| 32 | November 1853. |
Decker, C. | 5 Lieder. Op. 34
| 34 | November 1853. |
Decker, C. | Valse mélancolique | 29 | December 1853. |
Decker, Const | Sonate p. Pfte et Violon. Op. 33, in D
| 33 | October 1853. |
Decker (C.) | Drei Romanzen. Op. 20. No. 1, Die Schifferin (Ueber die blaue See). No. 2, Lord Athol (Weit gen Rom zog ein Lord). No. 3, O kehre bald zurück! (Das Schiff zog eine Feuerspur) | 20 | October 1841. |
Decker (Const.) | 3 Duettinen mit Begl. des Pfte. Op. 15
| 15 | März 1841. |
Decker (Const.) | Abschied. Ballade von Uhland. Op. 18. (Was klinget und singet di Strasse herauf.) | 18 | Mai 1840. |
Decker (Const.) | Der gute Kamerad | | April 1847. |
Dobrzynski (J.F.) | Les Larmes. Morceau de Salon p. Violoncelle (ou Violon) av. Acc. de Pfte. Op. 41
| 41 | September, October 1847. |
Dorn | Festbüchlein f. fromme Kinder in Liedern u. Gesängen, hrsg. v. H. Kletke u. C.E. Pax. Lief. 1. (Dorn, Sonntagstille. Neithardt, Ostern. Lewandowski, Osterlied. Pax, Weihnachtslied. Der Christabend. Schulz, J.A.P., Die Kinder bei der Krippe. Haupt, Was ich werden möchte. Weihnachten. Lindner, Zur Nacht. Kirnberger, Die Weihnachtsfreude. Grell, Weihnachtslied) | | August 1857. |
Dreschke | Abendruh. Gedicht v. P.E. Nathusius | | December 1850. |
Dreschke | Lieder und Gesänge. No. 1–3 | | Mai 1851. |
Duport, Marie | Air varié sur La Traviata, Opéra de Verdi | 3 | Juli 1860. |
Duport, Marie | Andante de Salon sur L’Ernani, de Verdi | 2 | November 1858. |
Duport, Marie | Mazurka-originale | 1 | December 1857. |
Ebell | Die Schildwache | | Februar 1848. |
Ebell | Polonaise aus der Oper: Die Braut des Flibustiers, oder die Seeräuber in Virginien | | August 1847. |
Ebell (C. Gust.) | 2 Duette f. Sopran und Bariton aus d. romantischen Oper: Die Braut des Flibustiers | | August 1847. |
Eccard, Joh. | 12 vier- u. fünfst. Gesänge. (Geistliche Musik a. d. 16. u 17. Jahrhundert, hrsg. v. G.W. Teschner. Lief. 1.) Partitur
| | September und October 1856. |
Ehlert, L. | 6 Hafislieder. Op. 22
| 22 | Mai 1854. |
Ehrlich | Lied der Parthenia aus dem Sohn der Wildniss (Mein Herz ich will dich fragen) | | Januar 1843. |
Ehrlich | Liederhalle. Sammlung auserlesener Lieder u. Romanzen. 5tes Heft (Ehrlich, Ständchen, u. Grüss Gott, mein Schatz. Decker, Die Schifferin. Volkslied: Des Sommers letzte Rose. Fesca, Al., Am Vorabend. Graben-Hoffmann, Ich schaute tief in deine Augen.) | | November 1850. |
Ehrlich, C.F | Kleine vierhändige Clavierstücke f. d. ersten Anlänger. Op. 22. Heft 2, Molltonart | 22 | Mai 1853. |
Ehrlich, C.F. | 3 Lieder f. tiefere Stimme. (Hoffnung. Gruss an die Nacht. Verborgenbeit.) | 29 | März 1859. |
Ehrlich, C.F. | Die Tonleitern in der Dur u. Moll-Tonart | | November 1853. |
Ehrlich, C.F. | Thème varié | 30 | März 1859. |
Ehrlich (C.F.) | 3 leichte Sonatinen f. Pfte. Op 16
| 16 | December 1842. |
Ehrlich (C.F.) | 4 Gesänge. Op. 15, (Ferne Wolken seh’ ich ziehen – Was zieht mich ein tiefes glühendes Sehnen – Lispelt leise – Grüss’ Gott mein Schatz) | 15 | November 1841. |
Ehrlich (C.F.) | 5 Lieder. Op. 26. (Abschied im Frühling. Jetzt ist’s noch gut. Von Dir geschieden bin ich bei Dir. Ich liebe Dich! An die Heimath | 26 | December 1844. |
Ehrlich (C.F.) | Bekenntniss des Rittersporns. Abschied. Schweigen. 3 Lieder. Op. 27 (ich sah das Blümchen blau – Lebewohl du Ort– Ich dacht’ sie sei mein eigen) | 27 | März 1845. |
Ehrlich (C.F.) | Bekenntniss des Rittersporns. Lied. Op. 27. No. 1. (Ich sah das Blumchen blau.) | 27. No. 1 | Januar 1845. |
Ehrlich (C.F.) | Der Finke. Gedicht v. Rückert, f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Part. und Stimmen. Op. 23. No. 1
| 23. No. 1 | Juli 1850. |
Ehrlich (C.F.) | Hochzeits-Walzer. Op. 21
| 21 | August 1844. |
Ehrlich (C.F.) | Sammlung vierstimmiger Gesänge f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass, zum Gebrauch f. höhere Schuleu und Singechöre. Op. 25. Heft 3 | 25 | December 1846. |
Ehrlich (C.F.) | Variations brillantes sur un Théme de l’Opéra : Le Pré aux Clercs. Op. 19
| 19 | November 1848. |
Ehrlich (C.F.) | Weihnachtslied. Op. 28. No. 1
| 28. No. 1 | April 1847. |
Eyken, J.A. van | Sonate No. 2, in Dm., f. Orgel. Op. 15
| 15 | November 1854. |
Fahrbach, Jos. | Album f. Flötenspieler. Beliebte Piecen f. Flöte mit Pfte | 47 | November 1858. |
Fahrbach, Jos. | Album f. Flötenspieler. Beliebte Piècen f. Flöte mit Pfte. No. 5, Lindpaintner, Die Thräne | 47 | November 1859. |
Fahrbach, Jos. | Album f. Flötenspieler. Beliebte Piecen f. Flöte m Pfte | 47 | Mai 1858. |
Fahrbach, Jos. | Volkslieder f. Flöte übertr. No. 1, Einsam bin ich, nicht alleine. No. 2, Nach Sevilla. No. 3, Vater, ich rufe dich. No. 4, Freudvoll und leidvoll. No. 5, Des Sommers letzte Rose. No. 6, Das Dreigespann. No. 7, Steh’ ich in finst’rer Mitternacht. No. 8, So viel Stern’ am Himmel stehen. No. 9, So leb’ denn wohl, du stilles Haus. No. 10, ’s Mailüfterl. No. 11, Das Bild der Rose. No. 12, Ruck, ruck, Mädele | 49 | Januar 1861. |
Ferraris, F. | Tarantella. Op. 3
| 3 | August 1853. |
Fesca (Al.) | Liebesahnen | | Juli 1850. |
Finzenhagen, H. | 4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Zieht hin ihr kleinen. Ihr Bild In der Ferne. Nachtlied) | 3 | Januar 1856. |
Finzenhagen (H.) | 5 Lieder f. Tenor (od. Sopran). Op. 1. (Perle und Lied. Am Ufer. Klage der Liebe. Brennende Liebe. Der träumende See.) | 1 | September, October 1849. |
Finzenhagen (H.) | Lied aus Ahnung und Gegenwart, von Eichendorff | | November 1847. |
Flügel, G. | Grande Sonate. No. 2, in Hm. Op. 7. Nouv. Edit
| 7 | September 1854. |
Flügel (Gust.) | 10 Jugendlieder. Op. 8
| 8 | Januar 1846. |
Flügel (Gust.) | Variationen über drei deutsche Volkslieder, f. den Unterricht, mit Bezeichnung des Fingersatzes. 1ste Samml. Op. 5
| 5 | October 1845. |
Fölmer (G.) | Lateinische Messe f. 4 Männerstimmen. Op. 4. Partitur
| 4 | Juli 1850. |
Friedrich, Ferd. | Souvenir de l’Opéra : Marco Spada, d’Auber. Fantaisie élégante. Op. 60
| 60 | November 1854. |
Friedrich (B.G.) | Erinnerungen an die Truppenübungen des 7ten und 8ten Armeecorps in Herbste 1842. Geschwindmarsch und Schottisch | | Juni 1843. |
Friedrich (E.F.) | Die todie Braut. Op. 29
| 29 | Februar 1848. |
Friedrich (E.F.) | Le jeune Pianiste et Allegretto scherzando. Op. 13
| 13 | November 1845. |
Friedrich (E.F.) | Le petit Carneval de Venise. Op. 8
| 8 | Mai 1845. |
Friedrich (E.F.) | Musique sentimentale ou 3 Romances. Op. 40 (La Religieuse. La Gondollère. Mes Pensées melancoliques) | 40 | December 1845. |
Friedrich (E.F.) | Rondo sur Lucrezia Borgia. Op. 7
| 7 | März 1845. |
Friedrich (E.F.) | Wiljalba Frikels Zauber-Polka | | Juni 1847. |
Friedrich (E.Ferd.) | Grand Carneval de Vénise. Fantaisie. Op. 18
| 18 | Juni 1846. |
Friedrich (Ed. Ferd.) | 8 Romances. Op. 6
| 6 | Februar 1845. |
Friedrich (Ed. Ferd.) | Fantaisie sur des Thèmes de l’Opéra : La Fille du Régment. Op. 22
| 22 | Juni 1848. |
Friedrich (Ed. Ferd.) | Rondo brillant. Op. 11
| 11 | Juli 1845. |
Friedrich (Eduard) | Victoria-Walzer | | März 1848. |
Friedrich (F.) | 8 Volkslieder f. Pfte übtertragen. Op. 5
| 5 | März und April 1849. |
Friedrich (Ferd.) |
Volkslieder f. Pfte. Op. 5. No. 1–6, 8
| 5. No. 1–6, 8 | Februar 1849. |
Friedrich (J.F.) | Premier Duo de Salon p. Pfte et Violoncelle. Op. 19
| 19 | December 1846. |
Friedrich (K.F.) | Invitations à la Gaitè. 6 Rondeaux-Valses. Op. 24–28
| 24. (No. 1. 2.) | Februar 1848. |
Fritsch, L. | Deux Idylles. Op. 1
| 1 | Februar 1854. |
Gallerin, Jul. | Wettrenner-Galopp | 8. No. 1 | April 1861. |
Gallrein, J. | Souvenir de Wittekind. 2 Danses brill. (Mazurka. Galop.) | 2 | September und October 1857. |
Gallrein, Jul. | Miniaturbilder. 12 kleine Stücke mit Vermeidung v. Octavenspannungen zur Aneignung eines guten Vortrags | 6 | Juni 1859. |
Gallrein, Jul. | Prinz von Preussen! Deutschlands Ritter. Patriotisches Lied | | November 1859. |
Gallrein, Jul. | Tanz-Salon f. d. Jugend. Leichte Tanzstücke mit Rücksicht auf kleine Hände. (Polonaise. 2 Walzer. 2 Polka. 2 Galoppen. 2 Polka-Mazurkas.) | 7 | April 1860. |
Gautsch, A. v. | An Sie! Polka | | December 1857. |
Gautsch, A. v. | Marsch über: Der kleine Rekrut | | December 1857. |
Gautsch, A. v. | Patriotisches Potpourri | 19 | Juni 1859. |
Gautsch, A. v. | Victoria-Marsch | | September und October 1858. |
Gautsch (A.) | Polterabend-Polka | | November 1851. |
Gautsch (A.v.) | Bouquet de Ball. Sammlung beliebter Tänze im leichten Arrangement. No. 43–48 | | Juni 1846. |
Gautsch (A.v.) | Wien-Galopp aus Undine | | März 1846. |
Gautsch (A. v.) | An die Heimath. Lied. (Du trautes Thal) | | April 1841. |
Gautsch (A. v.) | Des Mädchens Klage. Geschwindmarsch | | November 1847. |
Gautsch (A. v.) | Des Mädchens Klage. Geschwind-Marsch | | December 1847. |
Gautsch (A. v.) | Familien-Ball-Tänze f. Pfte. Op. 15. 3tes Heft | 15 | April 1841. |
Gautsch (A. v.) | Lieder-Contretanz | | Januar 1845. |
Gautsch (A. v.) | Tutti frutti. Musikalisches Potpourri über beliebte Melodien f. Pfte. Op. 18
| 18 | Februar 1842. |
Geissler (C.) | 20 leicht ausführbare, kürzere und längere Tonstücke f. Orgel, als Vor- und Nachspiele f. d. gottesdienstl. Gehr. Op. 82
| 82 | Juli 1848. |
Geissler (D.) | Die Liedertafel. Gesang f. vierst. Männerchor. Part. u. Stimmen
| | Juni 1848. |
Gleich, Ferd. | 3 Lieder. Op. 1 (Huldigung. Venus über Liebchens Haus. Herzensspiegel) | 1 | August 1853. |
Gluck, J. Chr. v. | Die Pilgrimme v. Mekka, Oper. Cavatine (S): Holder Blüthenmai | | Januar 1861. |
Goldbeck (Rob.) | 3 Mélodies. Op. 6. (Epanchement du Coeur. Le Chant du Pècheur. Le dernier Salut.) | 6 | November 1851. |
Golde | Tänzers Lust. Auswahl beliebter Tänze von Golde, Held, Henning, Ziegler u. A | | Februar 1855. |
Golde, A. | Mazurka. Op. 7
| 7 | Mai 1853. |
Golde, A. | Tänze und Märsche. Lief. 1, 2 | | September 1852. |
Golde, Ad. | Idylle, Romance et Barcarole. Op. 13
| 13 | November 1854. |
Golde, Ad. | Tänze. No. 9, Marien-Polka. No. 10, Polka-Mazurka | | October 1852. |
Golde, Ad. | Tänze u. Märsche Lief. 3, Erinnerung an Cassel. Marsch. Marien-Polka. Polka-Mazurka | | April 1853. |
Golde, Ad. | Tänze u Märsche, Lief. 4. (Hettstädter Bergmannsmarsch. Louisen-Polka. Polka-Mazurka. Reseda-Polka.) | | November 1853. |
Golde (A.) | Abschied von Erfurt. 2ter Ländler. Op. 4
| 4 | October 1851. |
Golde (A. jun.) | Marien-Ländler | | November 1850. |
Golde (J.) | Schwarz und Weiss. Vaterlandslied f. 4 Männerstimmen. Part. u. Stimmen
| | November 1848. |
Golde (Jos.) | 4 Märsche über Kriegslieder aus den Jahren 1813, 14 u. 15 | | Januar 1851. |
Golde (Jos.) | Klänge an der Elbe. Rondo à la Masurka | | Mai und Juni 1849. |
Graben-Hoffmann | 3 Duette f. Sopran u. Bariton (od. Bass) m. Pfte. Op. 17 (Die Trostlosen. Letzter Gruss. Letzter Kuss.) | 17 | August 1850. |
Graben-Hoffmann | Der liebeswunde Ritter. Ballade v. Heine, f. Bariton. Op. 18
| 18 | April 1853. |
Graben-Hoffmann | Der Zecher. Humoreske v. Prutz, f. Bass. Op. 10
| 10 | August 1854. |
Graben-Hoffmann | Die Prinzessin Ilse. Lied. von H. Helne, f. Sopran. Op. 8
| 8 | November 1848. |
Graben-Hoffmann | Ich schaute tief in deine Augen. Op. 11. No. 1
| 11. No. 1 | Juli 1850. |
Graben-Hoffmann | Luisen-Tyrolienne | 42 | December 1857. |
Graun | Armonia, Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran) von Graun, Ph.E. Bach, Pergolese, Mozart. Händel u. J.S. Bach, herausg. v. A.G. Ritter. 3ter Band | | Februar 1854. |
Gressler, F.A. | 3 Ton-Aquarellen. Op. 24
| 24 | April 1852. |
Gressler (F.A.) | Intr. u. Variationen über das Czaarenlied v. Lortzing. Op. 23
| 23 | November 1851. |
Gressler (F.A.) | Variationen mit Introduction über beliebte Opernmelodien. Op. 22. (Der Pirat. Die Hugenotten. Die Puritaner.) | 22 | März 1850. |
Gressler (Fr. Alb.) | 6 gefällige Motiven nach Opern- und Vogelstimmen mit Introduct. etc, Op. 18
| 18 | December 1845. |
Grothe (Ad.) | 2 Märsche (Begrüssungs-u. Innungs-Marsch) | | Juli 1851. |
Gumbert, Ferd. | 3 Lieder f. Sopr. (od. Ten) Op. 63
| 63 | Mai 1854. |
Gumbert (F.) | Die beiden Tauhchen. Dichtung frei nach dem Russischen, f. Sopran (od. Tenor.) Op 22
| 22 | December 1847. |
Gumbert (Ferd.) | 3 Lieder f. Alt (od. Bariton) arr. aus Op. 26. (Ja müsste die Lieb’ nicht scheiden. Der arme Knabe. Vöglein und Sänger.) | 26 | Februar 1849. |
Gumbert (Ferd.) | 6 Gedichte f. Sopr. (od. Ten.) Op. 26
| 26 | November 1848. |
Gumbert (Ferd.) | Drei Lieder v. Geibel u. Heine, f. Bass (od. Bariton). Op. 37 (O stille dies Verlangen. Der Hidalgo. Mir träumte, traurig schaute) | 37 | December 1850. |
Gumbert (Ferd.) | Zwiegesang, v. Ch. L’Egru. Komisches Duett f. Sopran u. Tenor m. Pfte. Op. 38
| 38 | December 1850. |
Hacker, F. | La Coquette. Polka | | Januar 1860. |
Händel | Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran.) Herausg. v. A. G. Ritter. 1ster Band. (No. 1–10) | | November 1848. |
Händel | Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran) herausg. v. A.G. Ritter. 1stes Heft. Händel, Judas Maccabaus: Jehovah sieh. Samson: Ihr Sohne Israel’s. Bach (J.S.) In deine Hande. Gluck, Orpheo: Also ruf ich | | Juli 1848. |
Händel | Odeon. Auserlesene Duetten f. Sopran u. Alt (od. Mezzo-Sopran) m. Begl. d. Pfte., herausg. v. A.G. Ritter. 1ster Band (Händel, Athalia: Tröste dich. Judas Maccabaeus: O Friede, u.: Komm, süsse Freiheit. Josua: Der rasche Strom. Porpora, Aus tiefem Herzensgrund. Pergolese, Stabat mater: Heil’ge Mutter.) | | Mai 1851. |
Händel | Orphea. Auserlesene Gesänge f. Sopran v. Händel u. S. Bach, herausg. v. A.G. Ritter. Lief. 2 | | Februar 1854. |
Händel | Sammlung der ansprechendsten Adagios, Menuetten etc. aus Händel’s, Mozart’s und Haydn’s Werken, arr. Lief. 2 (No. 6–9) | | Februar 1854. |
Händel, G.F. | Arie (f. Sopran) a. d. Messias: Ich weiss dass mein Erlöser lebt, m. Pfte | | März 1855. |
Händel, G.F. | Immortellen aus seinen Werken (Susanna, Saul, Judas Maccabäus, Samson, Jephta, Messias, Josua) | | Juni 1859. |
Händel, G.F. | Marcia aus Samson | | Februar 1854. |
Händel, G.F. | Marsch und Volkslied aus Judas Maccabäus | | April 1861. |
Händel, G.F. | Ode auf St. Cäcilias Tag, von Dryden. Klavierauszug mit deutschem u. englischem Texte v. A.G. Ritter | | Januar 1856. |
Händel, G.F. | Ouverture u. Marsch zur Ode auf St. Caecilias Tag | | Januar 1856. |
Haushalter, C | Erinnerungsblatt an das grosse Musikfest zu Magdeburg am 12–15. Juni 1856 | | December 1856. |
Haydn | Mozart und Haydn, Sammlung der ansprechendsten Adagios, Menuetten etc. leicht arr | | September 1844. |
Haydn | Mozart und Haydn, Sammlung der ansprechensten Adagio’s, Menuetten etc. leicht arr | | December 1844. |
Haydn, J. | Duett f. Sopran u. Tenor m. Pfte: O lass mich Holder wissen | | November 1854. |
Haydn, Jos. | 2 Lieder (Ein kleines Haus. Sympathie) | | September 1853. |
Haydn, Jos. | Die Harmonie in der Ehe, f. Sopr, Alt, Tenor u. Bass. Part. u. St
| | September 1853. |
Haydn, Jos. | Quartett, gesetzt v. C. Klage. No. 5, in Fis
| | Februar 1854. |
Haydn, Jos. | Quartett, gesetzt v. C. Klage No. 6, in Fis
| | October 1853. |
Haydn, Jos. | Quartett gesetzt v. C. Klage. No. 6, in C
| 54 | Februar 1855. |
Haydn, Jos. | Sinfonien, bearb. v. K. Klage u. K. Burchard. No. 36 (Em.) | | Januar 1860. |
Haydn, Jos. | Symphonien, bearb. v. K. Klage u. K. Burchard. No. 38 (Es) | | Januar 1861. |
Haydn, Jos. | Symphonien, bearb. v. K. Klage u. K. Burchard No. 39 (D) | | April 1861. |
Haydn, Jos. | Symphonien, bearb. v. Klage u. Burchard. No. 35, Der Schulmeister (E) | | November 1858. |
Haydn, Jos. | Symphonien, gesetzt v. C. Klage. No. 28, Abschieds-Symphonie in A
| | April 1853. |
Haydn, Jos. | Symphonien, gesetzt von C. Klage und Anderen. No. 30, in D
| | September und October 1856. |
Haydn, Jos. | Symphonien. No. 31, in Cm., arr. p. C. Burchard | | März 1857. |
Haydn, Jos. | Symphonien bearb. v. C. Klage u. C. Burchard | | September und October 1858. |
Haydn, Jos. | Symphonien gesetzt v. C. Klage. No. 29, in C
| | Mai 1855. |
Haydn, Jos. | Symphonie No. 1 (D), f. 2 Pfte zu 8 Händen gesetzt von C. Burchard | | Februar 1859. |
Haydn. Jos | Symphonien, bearb v.C. Klage u.C. Burchard, No. 32, in D
| | Juni 1857. |
Haydn (J.) | Symphonie, gesetzt von C. Klage. No. 19, in B
| | December 1846. |
Haydn (Jos.) | Quartett, gesetzt von C. Klage. No. 1, in D. (Op. 76. Liv. 2. No. 2.) | 76 | October 1845. |
Haydn (Jos.) | Quartett, gesetzt von C. Klage. No. 3, in C
| | Februar 1848. |
Haydn (Jos.) | Quartett gesetzt v. C. Klage. No. 4, in F
| | November 1848. |
Haydn (Jos.) | Symphonie (in G.) f. 2 Pfte. zu 8 Händen leicht eingerichtet v. C. Klage | | Januar 1848. |
Haydn (Jos.) | Symphonien, einger. v. F.X. Chwatal. No. 1, Symph. mit dem Paukenschlage, in G
| | August 1848. |
Haydn (Jos.) | Symphonien, gesetzt v. C. Klage. No. 24, in D
| | März und April 1849. |
Haydn (Jos.) | Symphonien, gesetzt v. C. Klage. No. 25, in A
| | November 1849. |
Haydn (Jos.) | Symphonien gesetzt v. C. Klage. No. 23, in B
| | Februar 1849. |
Haydn (Jos.) | Symphonien gesetzt v. C. Klage. No. 26, Roxelane, in C
| | Juli 1850. |
Haydn (Jos.) | Symphonien gesetzt von Carl Klage. No. 17. in C
| | Februar 1846. |
Haydn (Jos.) | Symphonie No. 16, in G, gesetzt von Carl Klage | | November 1845. |
Haydn (Jos) | Symphonie gesetzt von Carl Klage. No. 15, in Es
| | Mai 1845. |
Haydn’s (Jos.) | Symphonien, arr. v. C. Klage. No. 1, in D
| | September, October 1849. |
Held | Charmes de la Danse. Sammlung bel. Tänze. Lief. 9. (Held, Esmeralda-Polka. Champagner-Galopp. Ruck Mädele-Polka. Schulz-Weyda, Arlequinaden-Polka. Chwatal, Thüringer Galopp. Berger, Lina-Polka.) | | September und October 1856. |
Held | Tanz-Saal. Eine Auswahl von 20 beliebten Tänzen, von Held, Chwatal, Friedrich, Czapek u. A | | Mai u. Juni 1850. |
Held, A. | Beliebte Tänze, Märsche etc. f. kleines Orch. Lief. 1, Bleib’ bei mir, Walzer. Sarmaten. Polka. Tanz-Perlen, Galopp. Walzer üb. das thüringer Volkslied | | Januar 1860. |
Held, A. | Das Bild der Rose, v. Reichardt, variirt. Op. 8. 2te Aufl
| 8 | Februar 1854. |
Held, A. | Die schönsten Augen. Walzer | | Februar 1854. |
Held, A. | Esmeralda-Polka | 24 | Mai 1856. |
Held, A. | Feuilles d’Album. Morceau de Salon | 36 | März 1859. |
Held, A. | Imperiale | 16 | Mai 1854. |
Held, A. | Jaleo de Xeres. Pepita-Walzer nach Melodien aus Auber’s schwarzem Domino | | November 1853. |
Held, A. | La Cracovienne | 22. No. 1 | Juni 1855. |
Held, A. | La Cracovienne | 22. No. 1 | Januar 1856. |
Held, A. | No. 1, Quadrille nach Melodien der Oper: Die Wallfahrt nach Ploërmel | 38 | Januar 1861. |
Held, A. | Pepita-Seufzer. Polka-Mazurka | | März 1855. |
Held, A. | Polka über das Volkslied: Ruck, Mädele ruck | 28. No. 1 | September und October 1856. |
Held, A. | Victoria-Polonaise | 43. No. 2 | August 1861. |
Held, A. | Walzer über das Lied: Ich schäme mich so sehr | 35 No 3 | Juli 1860. |
Held, A. | Walzer über das Thüringer Volkslied: Ach wie ist’s möglich | 37. No. 1 | April 1860. |
Held, Aug. | Beliebte Tänze u. Märsche f. kleines. Orch. Lief. 3, Der Liebesbote, Walzer; Marionetten-Polka; Sidonia-Galopp. Stenglin, Heiterer Sinn, Polka-Mazurka | | Januar 1861. |
Held, Aug. | Beliebte Tänze und Märsche f. kl. Orch. Lief. 2, Feen-Walzer. Rosen-Polonaise, und: Philidor, Soirée-Polka | | April 1860. |
Held, Aug. | Beliebte Tänze und Märsche f. kl. Orch. Lief. 3. O bitt’ euch, liebe Vögelein, Walzer. Victoria-Polonaise. Immer munter, Galopp v. Stenglin (Op. 64) | 64 | April 1861. |
Held, Aug. | Feuilles d’Album (Mazourka brill.). Morceau de Salon | 40 | April 1861. |
Held, Aug. | Frühlingsboten. Galopp | 24. No. 3 | Mai 1857. |
Held, Aug. | Herzenswünsche. Walzer | 26 | September und October 1858. |
Held, Aug. | Walzer über das Lied: O bitt’ euch, liebe Vögelein | 39. No. 1 | April 1861. |
Held, Fr. | Altes und Neues (Choräle) f. 4stimm. Männerchor eing. zunächst f. Seminarien bestimmt. Part
| | September und October 1857. |
Held (A.) | Anna-Galopp, und: Emmi-Walzer | | März und April 1849. |
Held (A.) | Bouquet de Bal. Samlung beliebter Tänze in leichtem Arrangement | | Mai 1844. |
Held (A.) | Die Gemüthlichen. Walzer | | December 1847. |
Held (A.) | Militair-Polka | | Juni 1847. |
Held (Aug.) | 2 Geschwindmärsche. Op. 13
| 13 | Februar 1850. |
Held (Aug.) | 2 Lieder. Op. 9. (Die Rückkehr. Das Mädchen am Ufer.) | 9 | März 1848. |
Held (Aug.) | 3 Tänze. Op. 15
| 15 | November 1851. |
Held (Aug.) | Cotillon oder Tanz-Potpourri über beliebte Tanz- u. Opernmelodien. Op. 14
| 14 | Februar 1850. |
Held (Aug.) | Favorit-Polka aus Alessandro Stradella | | März 1846. |
Held (Aug.) | Gruss au die Heimath. Walzer | | December 1845. |
Held (Aug.) | Thême allemand (Das Bild der Rose) varie. Op. 8
| 8 | März 1848. |
Hennig, C. | Polonaise über ein Lied von Kücken (Maurisches Ständchen) | 17 | September und October 1858. |
Hennig, C. | Tyrolienne | | Mai 1857. |
Hennig (C.) | 12 Tänze (Constitutions-Walzer. Frauen-Emancipations-Contretanz. Censurstriche-Galopp. Pariser Fortifications-Schottisch. Participial-Constructions-Galopp. 3 Walzer. 2 Schottische. Galopp u. Ecossaise) | | December 1850. |
Hennig (C.) | Erheiterungen. Leicht unterrichtend und mit Fingersatz. Op. 16. Lief. 1, Rondo allegretto. Siciliano. Menuetto | 16 | Juni 1846. |
Henning | Tanzkränzchen. Eine Auswahl von 16 beliebten Tänzen von Henning, Held, Gallrein, v. Stenglin u. A. m | | April 1861. |
Henning, C. | Blumengärtchen. Leichte Unterhaltungsstücke f. Violoncell u. Pfte. Lief. 1 | 27 | September und October 1857. |
Henning, C. | Emilien-Walzer | | Januar 1856. |
Henning, C. | Erheiterungen. leicht unterrichtend u. m. Fingersatz. Op. 16, Lief. 2, (Allegretto. Polacca. Marciale.) | 16 | März 1852. |
Henning, C. | Erheiterungen. Leicht unterrichtend u. mit Fingersatz. Lief. 3, Rondoletto. Andante. Allegro | 16 | März 1857. |
Henning, C. | Musikalisches Blumengärtchen. Leichte Unterhaltungsstücke f. Violine u. Pfte. Liv. 2 (No. 4–6) | 26 | Mai 1858. |
Henning, C. | Practische Violinschule nach pädag. Grundsätzen. Op. 15. 2te verb. Aufl
| 15 | Juli 1852. |
Henning (C.) | Aufmunterung. Ein Cyclus gefälliger Tänze u. Märsche in leichter Ausführung. 1stes Heft. Op. 17
| 17 | November 1850. |
Henning (C.) | Kleine Virtuosen-Schule. 24 Uebungen f. Violine. Op. 23
| 23 | August 1851. |
Henning (C.) | L’Ami de l’Opéra. Choix de Mélodies des Opéras les plus favoris. Op. 18
| 18 | Februar 1851. |
Henning (C.) | Musikalisches Blumengärtchen. Leichte Unterhaltungsstücke f. Violine u. Pfte. Op. 26. Heft 1 (Walzer, Rondoletto. Andante.) | 26 | März 1852. |
Henning (C.) | Practische Violinschule nach pädagogischen Grundsätzen. 2te verb. Aufl
| | Februar 1850. |
Henning (C.) | Praktische Violinschule nach pädagogischen Grundsätzen, mit Rücksicht auf das früheste Alter, in fortlaufenden, methodisch geordneten Studien | | December 1845. |
Henning (C.) | Quartett f. 2 Violinen, Alt u. Vclle (in Cm.) | | December 1850. |
Henning (C.) | Tänze f. Orchester (3 Walzer, 3 Galoppen u. 2 Polka). 1ster Jahrg. 1ste Lief | | December 1850. |
Henning (C.) | Vollständige theoretische Guitarrenschule f. d. Selbst-Unterricht, oder Anweisung de Guitarre in kürzester Zeit geläufig, zu spielen, nach einem neuen Systeme u. m. einer Reihe auspr. Tonstücke u. Lieder. Op. 39
| 39 | December 1851. |
Hering, Carl | Frühlings-Andacht f. Tenor (od. Sopran) u. obl. Violine, mit Pfte | 30 | September und October 1858. |
Hering (C.) | 4 Lieder f. Tenor oder Sopran. Op. 1, (Ihr Blümlein alle – Gar fröhlich kann ich scheiden – Wenn ich einst todt – Soll ich dich nun meiden) | 1 | Februar 1842. |
Hering (C.) | 5 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 2 (Da fahr ich still – O Scheiden und Meiden – Die ganze Welt ist viel zu gross – Wer in der Liebsten Auge blickt – Wenn ich früh in den Garten geh) | 2 | December 1842. |
Herion, A. | 2 Etudes mélodiques d’une moyenne Difficulté | 3 | März 1855. |
Heune (W.) | 50 zweistimmige Volkschullieder | | März 1846. |
Hüttenrauch | Charmes de la Danse. Sammlung bel. Tänze. Lief. 7, 8 | | März 1856. |
Hüttenrauch | Lina-Polka | | Februar 1854. |
Hüttenrauch, W. | Luxus-Klänge. Polka | | Januar 1856. |
Jäger, Heinr. | Agnes-Polka | | April 1860. |
Jansen, F.G. | 5 Gesänge. Op. 6. Lief. 1, Herz, und verlangst du nicht Ruhe. Nachtbild. Lief 2, In der Fremde. So halt’ ich endlich dich umfangen. Stolz die Blumen heut’ ihr Haupt erheben | 6 | September 1854. |
Jansen, F.G. | 6 Gesänge. Op. 3 (Gold’ne Brücken. Nachklänge. Das alte Lied. Waldesgruss. Das treue Herz. Die helle Sonne leuchtet) | 3 | Februar 1854. |
Jansen, G. | 2 Gesänge f. 2 Soprane u. Alt m. Pfte. Op. 5 (Vergänglichkeit. Jetzt ist alles, alles gut!) | 5 | November 1854. |
Jungmann, A. | Das Ständchen f. vierst. Männergesang. Part. u. Stimmen
| | März 1852. |
Jungmann, A. | O sieh mich nicht so freundlich an | 7 | Januar 1855. |
Jungmann (A.) | Kampf und Sieg. Marsch. Op. 14
| 14 | December 1851. |
Jungmann (A.) | Mein stilles Glück. Duett für 2 Singstimmen. Op. 9. No. 1
| 9. No. 1 | November 1851. |
Jungmann (Alb.) | 3 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 8. (Blauäugelein. Das Glöcklein im Herzen. Tyrolerlied.) | 8 | November 1851. |
Jungmann (Alb.) | Waldblümchen. 4 kleine Lieder. Op. 2
| 2 | Mai 1851. |
Kalliwoda (J.W.) | 6 Lieder f. Sopr. (od. Tenor). Op. 171 (Wonneabend im Sommer. Lebewohl. Der Fremdling. Abendlied. Verlass mich nicht. Nachtlied) | 171 | December 1850. |
Kalliwoda (J.W.) | Sonate. Op. 176, in Es
| 176 | August 1851. |
Kämpfe, J. | Das Waisenkind. Ballade | 15 | April 1861. |
Kämpfe, J. | Liedersammlung f. d. unteren u. mittleren Klassen an Gymnasien u. Realschulen, enth. mehrstimm. Lieder u. Choräle, sowie Treff- u. Gesangübungen. 2te Aufl
| | Juli 1853. |
Kämpfe, Jul. | 4 Lieder f. Mezzo-Sopran. (Weine nicht. Der Schalk. Müller’s Klage. Verzage nicht | 9 | März 1857. |
Kämpfe, Jul. | 9 Festsprüche zu allen hohen christl. Festen, f. vierst. Männerchor. Part
| | November 1859. |
Kämpfe, Jul. | Lieder und Gesänge für tiefere Stimme. Lief. 3 | | Mai 1855. |
Kämpfe. J. | Lieder u. Gesänge f. tiefere Stimme | | Februar 1854. |
Kämpfe (J.) | Liedersammlung, enthaltend dreistimmige Lieder und Choräle, zwei- und dreistimmige Canons und ein- und zweistimmige Treffübungen durch alle Intervalle zum Schulgebrauch | | December 1844. |
Kelz (J.F.) | 6 vierstimmige Männergesänge. Op. 275. Partitur u. Stimmen. Fröhlichkeit. Gesang, Wein, Weib. Wo? Bedenklichkeiten. Bescheidene Wünsche. Die fünf Gläser. (Was ist auf der Welt das Beste? – Was hebt die Brust – Wo bin ich heimathsfroh – G’rad aus dem Wirthshaus – Ich wünsche mir nur eine stille Klause – Das erste Glas.) | 275 | Mai 1845. |
Keune (W.) | 50 zweistimmige Volks-Schul-Lieder | | Januar 1847. |
Köhler, L.U. | 5 Lieder f. Sopr. (od. Ten.) Op. 9
| 9 | Juli 1854. |
Köhler, Louis | Volksmelodien europäischer u. andere-Nationen als Unterrichtsstücke zur Bildung wahren Musiksinnes | 19 | September und October 1858. |
Köhler. Louis | Volksmelodien europäischer und anderer Nationen, als Unterrichtsstücke | 19 | April 1860. |
Körner (W.) | Contretanz nach Melodien d. Oper: Die Sirene, v. Auber | | Januar 1845. |
Krebs, J.L. | Gesammt-Ausgabe der Tonstücke f. Orgel, herausg. v. C. Geissler. 3te Abth. Kürzere Choral-Vorspiele. 3tes Heft | | März 1856. |
Krebs (J.L.) |
Gesammt-Ausgabe der Tonstücke f. Orgel. In 3 Abtheil. herausgeg. v. C. Geissler | | November 1848. |
Krebs (J.L.) | Gesammt-Ausgabe der Tonstücke für Orgel. 3. Abth. Kürzere Choralvorspiele, Uebungsstücke, Fughetten, Choräle etc. Heft 3 | | Juli 1851. |
Krebs (Joh. Ludw.) | Gesammt-Ausgabe der Tonstücke f. Orgel, in 3 Abtheil. herausgeg. v. C. Geissler | | Juni 1848. |
Krüger, G. | 4 Gesänge f. tiefe Stimme (Er ist hinaus gezogen. Mailied. Sehnsucht. Herbstlied.) | 1 | März 1855. |
Kühn, A. | Leichte Fantasien über bel. Volkslieder f. Violine mit Pfte | 1 | September und October 1856. |
Kullak, Ad. | Sentiment et Caprice. Morceau caractéristique | 13 | Januar 1855. |
Kuntze, C. | Wanderlied f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Op. 10, No. 1. Partit. u. Stimmen
| 10, No. 1 | März 1852. |
Kupsch, C.G. | Gruss an Magdeburg. Blumenkranz aus Terpsichorens Garten. (Walzer.) | 18 | Juli 1856. |
Küster (Herm.) | Lieder aus Shakespeare’s dramatischen Werken n. d. Uebersetz. v. A. W. Schlegel. Op. 1, (Das Magdlein sass singend – Und als ich ein winzig Bübchen war – Wo die Bien’ saug’ ich mich ein) | 1 | November 1841. |
Küster (Herrm.) | Lieder f. d. vierstimmigen Männerchor. Op. 3. Partitur u. Stimmen. (Jo gaudeamus – ’S war mal ’ne Katzenköniginn – Sähet ihr am Fensterlein – ’S war Einer, dem’s zu Herzen ging) | 3 | November 1841. |
L. (H.) | Augusten-Polka | | März 1855. |
Leo, Auguste | 6 Gesänge. Lief. 1, John gab mir den Abschiedskuss. Die Catrine Wälver. Ruhe, Nachtlied. Am Meere. Lief. 2, Traum. Süsses Begräbniss | 3 | Mai 1856. |
Liebau | Neichel die Becher. Trinklied für 4 Mannerstimmen. Partitur u. Stimmen
| | Februar 1848. |
Liebau | Tafellied (Wenn im Pokale) f. vierstimmigen Männerchor. Part. u. Stimmen
| | Juni 1848. |
Liebau | Zum Geburtstag des Königs. Op. 17. (Album f. vierstimmigen Männergesang No. 7.) Part. u. Stimmen
| 17 | März und April 1849. |
Liebau (F.) | 3 Skizzen aus dem Leben, f. Pfte u. Vclle. Op. 14
| 14 | April 1850. |
Liebau (F.W.) | Der 84ste Psalm nach Luthers Uehersetzung f. 4 Solostimmen u. Chor m. Orgelbegl. Op. 15. Partitur
| 15 | Januar 1848. |
Lindner (E.) | 4 Lieder von E Niemann. (Wie schön bist du. Wer von Haus und Heimath wandern. Abendlied. An mein Herz.) | | November 1848. |
Lindpaintner, P. v. | Schwertlied. Die Augen meiner Frauen. An meine Heilige | 135–137 | Mai 1858. |
Lindpaintner (P. v.) | 6 Lieder. Op. 148
| 148 | Februar 1851. |
Lindpaintner (P. v.) | „Für’s Vaterland!“ Gedicht v. H. Bauer. Quartett f. Männerstimmen. Op. 147. Part. u. St
| 147 | Juli 1851. |
Linke (H.) | Gruss an den Harz. Hercynen-Polka | | März und April 1849. |
List, L. | 2 Gesänge f. Bariton. Op. 2 (Ich lebe. An die Engel) | 2 | Februar 1854. |
List, L. | 3 Gesänge aus dem Persischen f. Bass (od. Bariton.) Op. 1, (Welchen Werth. Die helle Sonne. Seh’ ich deine zarten Füsschen.) | 1 | November 1853. |
Liszt, Fr. | Andante finale u. Marsch a. d. Oper: König Alfred. v. J. Raff | | Juli 1854. |
Litolff, H. | Tarantelle infernale. Grande Etude de Vélocite. Op. 79
| 79 | April 1853. |
Loeschhorn (A.) | Deux Nocturnes. Op. 13
| 13 | October 1845. |
Loeschhorn (A.) | Valse-Impromptu. Op. 20
| 20 | März und April 1849. |
Loewe, C. | Kaiser Heinrich’s IV. Waffenwacht Ballade v. Schwab. Op. 122
| 122 | Juni 1853. |
Loewe (C.) | Hueska. Ballade von Vogl. Op. 108. No. 2
| 108. No. 2 | April 1847. |
Louis, N. | 3 petites Fantaisies sur des Motifs du Diable boiteux et de Norma. No. 1, Cachucha du Diable. No. 2, L’Invocation de Norma. No. 3, Cavatine de Norma | 52 | Mai 1858. |
Lüke, W. | 7 Gesangstudien in Form von Liedern zur Uebung der Intervalle. (Morgenwanderung. Wiegenlied. Das Veilchen. Die Herdenglocken. Lob des Frühlings. Des Lebens Tag ist schwer. Meeresstille.) | | März 1856. |
Lux, Fr. | 5 Lieder. Op. 6. (Ständchen. Blumen und Sterne. Ich seh’ nur dich. Ich möchte neiderfallen. Du wundersüsses Kind.) | 6 | Mai 1852. |
Mantius, E. | Frühlingsfriede, von E. Geibel | | September und October 1858. |
Markull, F.W. | Im Salon 2 Tonstücke. No. 1, Elfenspiele. Scherzo. No. 2, Scherzo | 51 | Juni 1857. |
Markull (F.W.) | 3 charakteristische Tonstücke. Op. 33 (Liebeständeln. Süsser Trost. Waldvöglein.) | 33 | December 1851. |
Markull (F.W.) | 3 Gedichte von J. v. Eichendorff. Op. 24
| 24 | Februar 1851. |
Marsch, A. | Ottilien Tyrolienne | | September und October 1858. |
Marschner, H. | 4 Gesänge f. Bariton aus Op. 154
| 154 | Mai 1854. |
Marschner (H.) | Denkst du daran? Eine Ball-Erinnerung am Pfte. Op. 149
| 149 | December 1850. |
Marschner (H.) | Protestlied für Schleswig-Holstein, v. K. Geibel, f. Bariton (od. Alt) m. Chor. Op. 154. No. 2
| 154. No. 2 | Juli 1851. |
Mathieu, E. | L’Impériale | | März 1855. |
Matthieu | Charmes de la Danse. Sammlung bel. Tänze. Lief. 6, Matthieu, L’Impériale. Held, Pepita-Seufzer. Polka-Masurka u. Cracovienne. H.L., Augusten-Polka. Henning, Carolinen-Polka. Chwatal, Galopp nach Flotow’s Rübezahl | | August 1855. |
Matthieu | Collection de Danses modernes. Liv. 3, Matthieu, l’Imperiale. Held, Soupirs à Pepita. Polka-Mazurka und Cracovienne. La Varsoviana, de R. Chwatal. Galopp de l’Opéra : Rübezahl | | Juli 1855. |
Matthieu | L’Impériale | | Januar 1856. |
Maurice | Collection des Danses modernes. Liv. 1, 2 | | Januar 1855. |
Maurice | L’Impériale | | März 1856. |
Mayer, C. | 12 kleine charakteristische Tonbilder | 172 | September und October 1856. |
Mayer, Ch. | 12 kleine charakteristische Tonbilder. Op. 172. Lief. 1–4 | 172 | April 1853. |
Mayer (Ch.) | Grande Valse. Op. 72
| 72 | September, October 1847. |
Mayer (Ch.) | Salutation à Dresde. 3me Valse variée. Op. 101
| 101 | Mai 1847. |
Mayrhofer, St. | Prinz Regenten-Marsch | 4 | Juni 1860. |
Mehul | Ouverture zu der Oper: Die zwei Blinden von Toledo | | September 1854. |
Méhul, M. | Sinfonie, arr. v. F.X. Gleichauf. No. 1, in Gm
| | September 1852. |
Merling, Jul. | Theoretisch-praktischer Gesangs-Cursus zum Gebr. in höhern u. mittleren Schulen | | December 1856. |
Messemäcker, L. | La plus jolie. Schottisch | | Januar 1856. |
Messemäckes | Collection de Danses modernes. Liv. 4, Messemäckes, Schottisch „la plus jolie“. Parizot, Mila. Polka-Mazurka. Rösler, 2 Polka-Mazurka. Chwatal, Helenen-Polka-Mazurka | | März 1856. |
Methfessel, A. | 2 Lieder. Op. 153
| 153 | Mai 1854. |
Meyer, L. | 2tes Kinder-Trio f. Pfte, Violine u. Vclle | 2 | Juni 1855. |
Meyer, L. | 3tes Kinder-Trio f. Pfte, Violine u. Vclle | 3 | Januar 1856. |
Meyer, L. | Der kleine Solist. Leichte Variationen f. Violine mit Pfte | 4 | März 1856. |
Meyer, L. | Introduction u. Variationen f. Violine m. Pfte (f. d Unterricht) | 7 | November 1858. |
Meyer, L. | Kinder-Trio f. Pfte, Violine u. Vclle. Op. 1
| 1 | Mai 1854. |
Meyer, L. | Naturleben. Leichtes Trio f. Pfte, Violine u. Vclle | 5 | März 1857. |
Meyer, L. | Schule der 3ten Lage f. Violine. Eine leicht fassliche Anweisung zur Erlernung der 3ten Lage, enth. 56 melodische Uebuugsstücke u. Tonleitern in allen Tonarten | 6 | September und October 1858. |
Meyer, Ludw. | Der junge Concertist. Leichte Variationen f. Violine mit Pfte | 8 | September und Oktober 1860. |
Mockwitz, Fr. | Lyrische Klänge | 26 No. 2 | Mai 1858. |
Möllendorf | Charmes de la Danse. Sammlung bel. Tänze. Lief. 1, Möllendorf, Hedwig- u. Minna-Polka. Hüttenrauch, Lina-Polka. Henning, Babet-Polka. Mariannen-Walzer. Lina-Galopp | | August 1853. |
Möller, A. | Maurerglück. (Wenn in trantem Bruderkreise.) | 4 | November 1856. |
Möller, Aug. | Frühlings Ahnung, f. Sopran, 2 Tenöre u. Bass. Part
| 4 | September und October 1856. |
Mozart | Mozart und Haydn, Sammlung der ansprechendsten Adagios, Menuetten etc. leicht arr | | August 1844. |
Mozart | Mozart und Haydn, Sammlung der ansprechendsten Adagio’s, Menuetten etc., leicht arr. No. 6, Mozart, Menuett aus der Sinfonie in Gm
| | December 1850. |
Mozart |
Mozart’s Ouverturen eing. v. F.X. Chwatal. No. 5, Weibertreue (Cosi fan tutte). No. 6, Die Zauberflote | | September und October 1856. |
Mozart | Sammlung (ausgewählte) beliebter Ouverturen f. Pfte. No. 1, Mozart, Don Juan. No. 2, Herold, Zampa | | December 1842. |
Mozart | Venerabilis barba capucinorum f. vierst. Männergesang. Part. u. St
| | April 1854. |
Mozart, W.A. | 7 Ouverturen eing. von F.X. Chwatal | | März 1857. |
Mozart, W.A. | Adagio (in D), arr. f. Flöte (od. Clarinette) mit Pfte v. C. Burchard | | Mai 1857. |
Mozart, W.A. | Adagio (in D), arr. f. Horn (od. Violoncell) mit Pfte v. C. Burchard | | Mai 1857. |
Mozart, W.A. | Adagio (in D), arr. f. Violine (od. Bratsche, od. Vclle, od. Fl., od. Clar., od. Horn) mit Quartettbegl. v. C. Burchard. Quartettstimmen
| | Mai 1857. |
Mozart, W.A. | Adagio aus einer Sonate f. Pfte u. Violine, bearb. v. W.H. Leydel (in As.) | | August 1853. |
Mozart, W.A. | Adagio f. Violine (od. Bratsche) m. Pfte. arr. v. C. Burchard | | November 1853. |
Mozart, W.A. | Divertissement, arr. f. Pfte u. Violine von G.M. Schletterer | 19 | März 1859. |
Mozart, W.A. | Maurerisch-Trauermusik, eing. v. C. Burchhard. Op. 114
| 114 | September 1852. |
Mozart, W.A. | Ouverturen, eing. v. F.X. Chwatal. No. 10, Titus | | Januar 1857. |
Mozart, W.A. | Ouverturen, eing. v. F.X.
Chwatal. No. 2, Die Entlührung aus dem Serail | | Januar 1853. |
Mozart, W.A. | Ouverturen, eing. v. F.X. Chwatal. No. 4, Don Juan (1787) | | März 1856. |
Mozart, W.A. | Ouverture zur Oper: Idomeneo, eing. v. F.X. Chwatal | | October 1853. |
Mozart, W.A. | Quintett No. 5, in D. gesetzt von C. Klage | | September und October 1857. |
Mozart (W.A.) | Concert f. Pfte (Januar 1791), gesetzt von C. Klage. No. 1, in B
| | December 1846. |
Mozart (W.A.) | Quintett, gesetzt von C. Klage. Op. 20, in Cm
| 20 | October 1845. |
Mozart (W.A.) | Quintett f. Violine, gesetzt von C. Klage. No. 1, in Cm
| | April 1847. |
Mozart (W.A.) | Quintett No. 2, in Es. Gesetzt von C. Klage | | November 1847. |
Mozart (W.A.) | Sinfonie, gesetzt von C. Klage. No. 5, in C
| | Juli 1845. |
Mozart (W.A.) | Symphonie, gesetzt von C. Klage. No. 7, in D
| | Juni 1846. |
Mozart (W.A.) | Symphonie No. 6, in D, gesetzt v. C. Klage | | März 1846. |
Mühling (Aug) | Neid. In die Ferne. Im Frühling. 3 Gesänge f. Mezzo-Sopran. Op. 57. (Blumen wie beneid’ ich ench – Siehst du am Ahend die Wolken ziehn – Es ist so stilles ist so schön) | 57 | Juli 1842. |
Mühling (H.J.) | Compositionen f. Orgel. Op. 5
| 5 | März 1848. |
Mühling (Jul.) | Walzer-Rondo. Op. 6
| 6 | November 1848. |
Nathusius (Maria) | 6 geistliche Lieder von Novalis, f. Alt. Op. 2. (Wenn ich ihn nur habe. Wo bleibst du, Trost. Wenn ich in banlgen, trühen Stunden. Wer einsam sitzt. Es glebt so bange Zeiten. Unter tausend frohen Stunden.) | 2 | Juni 1848. |
Natzmer, K. v. | Abendstern-Polka. Marien- und Vielliebchen-Polka-Mazurka | | April 1861. |
Nauenburg, G | Die Lehre von der deutschen Gesang-Aussprache theoretisch-praktisch bearbeitet. Neue Ausg
| | September und October 1857. |
Nauenburg, G. | Die Lehre von der deutschen Gesang-Aussprache theoretisch-praktisch bearb | | März 1856. |
Neindorff, G. v. | 2 Lieder. Op. 1. (Mutter mir wird so weh! Kühle Erde) | 1 | März 1852. |
Nick, W. | 3 Lieder | 1 | October 1855. |
Nicolai, Otto | 2 Duetten f. Sopran u. Bass mit Pfte | 2 | September und October 1856. |
Niessen, W. | Flaschenlieder. Walzer | | Februar 1854. |
Oberbeck, G. | 4 Tänze. (Augusten- und Anna-Walzer. Clara- und Friedriken-Polka-Mazurka.) | | Mai 1858. |
Oberhoffer, H. | Im Lager, von C. Brentano, f. vierst. Männerchor mit Pfte. Part
| 17 | September und October 1856. |
Oesten, Th | 3 Melodien | 50 | März 1854. |
Oesten, Th | Aus Deutschlands Eichenhainen. Salonstücke über deutsche Volkslieder. No. 4, Mädele, ruck an meine rechte Seite | 131 | November 1859. |
Oesten, Th. | Aus Deutschlands Eichenhainen. Salonstücke über deutsche Volkslieder. No. 5, Abschied vom Wald | 131 | April 1860. |
Oesten, Th. | Aus Deutschlands Eichenhainen. Salonstücke über deutsche Volkslieder. No. 6, Siehst du dort die Wolken eilen | 131 | Juli 1860. |
Oesten, Th. | Epheuranken. Leichte u. gef. Klavierstücke über bel. Lieder m. Rücks. auf kl. Hände. (Wiegenlied. Der Bauer hat ein Taubenhaus. Der Lindenbaum. Und schau ich hin.) | 159 | Januar 1861. |
Oesten, Th. | Fantaisies élégantes en forme de Potpourris sur des Thèmes des Opéras modernes et fav. No. 2. 5. 8 | 25 | December 1857. |
Oesten, Th. | Fantaisies élégantes en forme de Potpourris sur des Thèmes d’Opéras modernes et fav | 32 | December 1857. |
Oesten, Th. | Klänge der Liebe. 6 Melodien. Op. 50. Maienliebe. Ständchen. Minnesang. Seliges Glück. Liebesschmerz. Alpenlieder | 50 | August 1853. |
Oesten, Th. | Klänge der Liebe. No. 1. 4. 6. (Maienliebe. Seliges Glück. Alpenlieder.) | 50 | September und October 1856. |
Oesten, Th. | Libellen. Gefällige Tonstücke über beliebte Melodien, mit Rücksicht auf kleine Hände. Lief. 1. No. 1, Tra, ri, ra No. 2, Mädchen, ich komm’ mit der Zither. No. 3, Zwischen Berg und tiefem Thal | 134 | September und October 1858. |
Oesten, Th. | Souvenir de Kücken. 3 melodische u. brill. Tonstücke | 132 | Mai 1858. |
Oesten (Th.) | Kinderträume. 6 leichte Tonstücke f. kleine Hände. Op. 65. Lief. 1 | 65 | Januar 1851. |
Oesten (Th.) | Kinderträume. 6 leichte Tonstücke f. kleine Hände. Op. 65. Lief. 2 | 65 | Februar 1851. |
Oesten (Th.) | Kinderträume. 6 leichte Tonstücke f. kleine Hände. Op. 65. Lief. 2 | 65 | Februar 1851. |
Oesten (Th.) | Kinderträume. 6 leichte Tonstücke f. kleine Hände. Op. 65. Lief. 2 | 65 | Februar 1851. |
Oesten (Th.) | Kinderträume. 6 leichte Tonstücke f. kleine Hände. Op. 65. Lief. 2 | 65 | Februar 1851. |
Oesten (Th.) | Klänge der Liebe. 6 Melodien. Op. 50
| 50 | September 1850. |
Oesten (Th.) | Klänge der Liebe. 6 Melodien. Op. 50. No. 3, 4
| 50. No. 3, 4 | Juli 1850. |
Oesten (Th.) | Klänge der Liebe. 6 Melodien. Op. 50. No. 5, 6
| 50. No. 5, 6 | August 1850. |
Oesten (Th.) | Les Amourettes. 3 Valses gracieuses. Op. 66. No. 1–3, in As, A, G
| 66. No. 1–3 | Juni 1851. |
Oesten (Th.) | Oberons Zauberhorn. Salon-Fantasie über Lieblings-themen aus Oberon, Oper v. C.M. v. Weber. Op. 70
| 70 | Mai 1851. |
Oesten (Th.) | Thême allemand: „Immer langsam voran,“ varie. Op. 18
| 18 | Januar 1845. |
Palme, R. | Liederkreis. Heft 1, Liebessehnen und Geständniss. (Hier bring’ ich dir ein Blümchen. Klage und Bitte. Liebespredigt. In die Ferne. Geständniss.) | 1 | April 1861. |
Parizot, V. | Mila. Polka-Mazurka | | Januar 1856. |
Pathe, C.E. | 3 Pièces de Salon | 35 | December 1856. |
Pathe, C.E. | Beaux Rêves. 3 Morceaux romantiques | 34 | Februar 1855. |
Pathe, K.Ed. | La Blondine et la Brunette. 2 Moreeaux de Salon | 43 | Februar 1861. |
Pergolese | Orphea. Auserlesene Gesänge f. Sopran. Herausg. v. A.G. Ritter. 1ster Band. 1ste Lief. (Pergolese, Stabat Mater: Den ihr Schoos, und: Seufzend im gepressten Herzen. Händel, Judas Maccabaeus: Erhör’ es Gott. Josua: O hätt’ ich Jubal’s Harf’) | | März 1851. |
Pergolese (G.B.) | Duett aus Stabat Mater: Sancta mater (Heil’ge Mutter) | | Februar 1850. |
Philidor, J. | Une Soirée. Polka | | Juli 1855. |
Philidor, J. | Une Soirée. Polka | | März 1856. |
Porpora (Nic.) | Duett: Auno pectore (Aus tiefem Herzensgrund) | | Februar 1850. |
Pucitta | Un palpito mi sento. Duettino f. 2 Sopr. m. Pfte | | Mai 1854. |
Quilitsch, C.O. | Erinnerung an die sächsische Schweiz. Walzer | 3 | April 1860. |
Radecke, R. | 4 Lieder. Op. 2
| 2 | October 1853. |
Radecke, R. | 5 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 9 (Auf des Gartens Mauerzinne. Wenn dein Mund auch zürnend spricht. Soll ich von den Freuden scheiden. An die Entfernte. Das verlassene Mägdlein) | 9 | August 1854. |
Raff, J. | 3 Lieder v. J.G. Fischer. Op. 49 (Stille Liebe. Der Liebe Verlangen. Sternenfriede) | 49 | September 1852. |
Raff, J. | Deux Nocturnes p. Pfte et Violon. Op. 58. No. 1, 2
| 58. No. 1, 2 | August 1854. |
Rebbeling, L. | Gondellied | 4 | April 1860. |
Rebbeling, L. | Le Souvenir. Adagio. Op. 3
| 3 | Mai 1853. |
Rebbeling, L. | Valse brill. Op. 2
| 2 | April 1853. |
Rebling, G. | 6 Lieder f. Sopran Op. 9. Heft 2, Die Zauber der Heimath. Wanderlied. Zu früh) | 9 | September 1854. |
Rebling, G. | Choral-Melodien f. Kirche, Schule u. Haus. 1tes Heft | | September 1855. |
Rebling, G. | Frühlingslied | 1. No. 1 | März 1856. |
Rebling, G. | Gesänge f. Männerchöre. Part. u. Stimmen
| 12 | Mai 1858. |
Rebling, G. | Lieder ohne Worte. 2te Aufl
| 5 | September und October 1856. |
Rebling, G. | Preussens Kronprinz in der Schlacht bei Lützen für vierst. Männerchor. Op. 14. No. 2. Part. u. St
| 14. No. 2 | April 1854. |
Rebling, G. | Ruck, Mädle ruck. Volkslied f. vierst. Männerchor. Part. u. Stimmen
| | März 1852. |
Rebling, G. | Variationen | 15 | Juni 1855. |
Rebling (G.) | 5 Lieder. Op. 2, (Vöglein wohin so eilig? – Und wenn die Primel schneeweiss blickt – Botin der Liebe – Du bist wie eine Blume – Nun ist es wieder grün) | 2 | Januar 1843. |
Rebling (G.) | 5 Quartette f. Sopran, Alt. Tenor u. Bass. Op. 7. (Sehnsucht nach dem Walde. Abendstille. Auf Flügeln des Gesanges. Liebeslied. Auf dem Wasser.) | 7 | August 1847. |
Rebling (G.) | 6 Lieder f. Sopran. Op. 11. Heft 1 (Ich will kein Pfand.) Komm, geh’ mit mir. Ich sitze betend.) | 11 | November 1850. |
Rebling (G.) | 6 Lieder f. Sopran. Op. 9. (Abends. Wohl viele tausend Vögelein. Erinnerung. Das ist’s, was an der Menschënbrust. Trost im Leide. Die Kapelle.) | 9 | Juni 1848. |
Rebling (G.) | Auf Flügeln des Gesanges. (Choralbum. Samml. vierstimmiger Gesänge f. Sopran, Alt, Ten. u. Bass No. 5.) Part. u. Stimmen
| | März und April 1849. |
Rebling (G.) | Aus alten Märchen. Chorlied f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass. Op. 10. No. 1. Part. u. Stimmen
| 10. No. 1 | Februar 1850. |
Rebling (G.) | Gesänge f. Männerchöre. Op. 12. Heft 1, 2. Partit. u. Stimmen
| 12 | November 1850. |
Rebling (G.) | Gestillte Sehnsucht f. 3 Sopranstimmen mit Begl. des Pfte. Op. 8. No. 1
| 8. No. 1 | Februar 1848. |
Rebling (G.) | Intr., Variations el Finale üher ein Thema v. Nägell (Kennt ihr das Land) f. Pfte u. Violine. Op. 6
| 6 | Mai 1847. |
Rebling (G.) | Intr. et Variations sur une Thème du Freischütz. Op. 4
| 4 | September 1844. |
Rebling (Gust.) | 5 Gesänge f. 4 Männerstimmen. Op. 9. Partitur und Stimmen. (O wunderbares tiefes Schweigen. – Perlen im Meer. – Schon milder scheint die Sonne wieder. – Das Bächlein wallt. – Ade, du liebes Waldesgrün.) | 9 | Juli 1843. |
Rese, Jos. | 3 gr. Geschwindmärsche (Sarastro-, Hohenzollern- u. Erinnerung an Vieuxtemps-Marsch) und Triolen-Polka-Mazurka, 5- bis 20stimmig | 10 | Juli 1855. |
Reubke, J. | Mazurka | | März 1859. |
Riccius, A.F. | 3 ernste zweist. Lieder f. Sopran u. Alt. m. Pfte. Op. 15. (Abends. Weinachtslied. Seufzer) | 15 | October 1852. |
Riccius, A.F. | 4 Lieder, v. E. Grundmann, f. Mezzo-Sopran. Op. 17
| 17 | Mai 1853. |
Riccius, A.F. | Vor aller Welt. Brautlied | | Juli 1853. |
Ritter | Armonia. Auserlesene Gesänge f. Alt (od. Mezzo-Sopran.) Herausg. v. A. G. Ritter. 1ster Band. (No. 1–10.) | 14 | November 1848. |
Ritter, A.G. | 4 Lieder f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Op. 22 (Nachtlied. Waldvögelein. Herab von den Bergen. Im Nachbargarten). Part. u. St
| 22 | August 1853. |
Ritter, A.G. | Instructive Sonaten zur
Vorbereitung auf grössere Werke. No. 2. Op. 18, in
D
| 18 | Januar 1853. |
Ritter, A.G. | Psalm 23 (Dominus regit) f. Alt m. Orgel (od. Pfte) | 27 | October 1855. |
Ritter (A.G.) | 32 der gebräuchlichsten Choräle m. Vor- u. Zwischenspielen taktgem. verb., m. Bezeichn. der Register u. d. Applicat. Op. 13
| 13 | Juni 1848. |
Ritter (A.G.) | 3 Gesänge f. Alt od Mezzo-Sopr. Op. 14
| 14 | November 1848. |
Ritter (A.G.) | Ernst und Scherz. Pfte-Compositionen verschiedenen Characters. Op. 16. No. 1, Vom überwundenen Standpunkt | 16 | Mai und Juni 1849. |
Ritter (A.G.) | Instructive Sonaten zur Vorbereitung auf grössere Werke. No. 1, Sonate. Op. 12, in B
| 12 | Mai u. Juni 1850. |
Ritter (A.G.) | Rheinischer Bundesring f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass | | December 1850. |
Roch, F.W. | 13 Orgelstücke | 9 | Februar 1859. |
Roch, F.W. | 6 kleine Orgelstücke. Op. 7
| 7 | August 1853. |
Rohde, E. | Früblingsreigen | | December 1857. |
Rohde, Ed. | 3 Lieder | 5 | December 1857. |
Rolle, J.H. | Gesammelte Motetten. Lief. 4 (Der Herr ist König. Siehe das ist unser Gott. Die Ehre des Herrn. Gott, du bleibest wie du bist) Part
| | October 1855. |
Rolle, J.H. | Gesammelte Motetten f. Sopr., Alt, Ten. u. Bass. Heft 3. (Es ist in keinen Andern Heil. Herr, du hast vom Anfang. Die Güte des Herrn. Lobe den Herrn) | | Juni 1853. |
Rolle, J.H. | Gesammelte Motetten f. Sopr., Alt, Ten. und Bass, herausg. v. G. Rebling | | Februar 1852. |
Rolle (J.H.) | Gesammelte Motetten f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Herausgegeben u. mit einem Vorwort versehen v. G. Rebling. Heft 1 (Kommt lasst uns anbeten. Herr, du bist der Höchste. Schaff in mir, Gott. Der Friede Gottes) | | November 1850. |
Rolle (J.H.) | Gesammelte Motetten f. Sopran, Alt, Tenor und Bass. Heft 1 (Kommt, lasst uns anbeten. Herr, du bist der Höchste. Schaff’ in mir, Gott. Der Friede Gottes). Singstimmen
| | Juli 1851. |
Rosellen, H. | Fantaisie et Variations sur 2 Cavatines de l’Opéra : Parisina, de Donizetti | 18 | December 1857. |
Rosellen, H. | Les Fleurs. Petit Album des jeunes Pianistes | | Mai 1858. |
Rösler, G. | Bianca-Polka | | Mai 1858. |
Rösler, G. | Erinnerung an Thüringen. Polka-Mazurka. No. 1 | | Januar 1856. |
Rösler, G. | Kleines Trio f. Pfte, Violine u. Vclle (in C.) | 12. No. 1 | October 1855. |
Rösler, G. | Vergissmeinnicht. Lied. Op. 15
| 15 | Mai 1853. |
Rottenbach, H. | Ein Angedenken Polka und Varsoviana | 10 | April 1860. |
Saling (C.) | Wie schön ist’s am Rhein | | November 1850. |
Salleneuve (E.) | 3 Lieder. Op. 36. (In stillen Phantasien – Der Frühling ist kommen – Ob ich dich liebe) | 36 | September 1844. |
Salleneuve (E.) | Lieder f. 4 Männerst. Op. 35. Part. u. Stimmen (Still, sie schläft – Der Frühling ist kommen – Wenn das atlantische Meer – Früh Morgens im Nebel) | 35 | September 1844. |
Saloman (S.) | 5 Lieder f. 4 Männerstimmen. Op. 14 (Die Abendglocken. Im Grünen. Du die Meine. Jägerlied. Vergnügtsein.) | 14 | November 1850. |
Saloman (S.) | 5 Lieder f. 4 Männerstimmen. Op. 15. Part. u. Stimm. (Vesperhymne. Freundliche Einladung. Abendlied. König Mai. Liebeslied) | 15 | December 1850. |
Sasse, W | 2 Lieder. (’S hat jeder sein’n Engel. Morgenwanderung) | 23 | Juni 1859. |
Sattler | Wanderlied (Zum Sangerfeste) f. 4 Männerst. Part. u. Stimmen
| | November 1848. |
Sattler | Zwiegesang. Vivat. 2 Lieder f. 4stimmigen Männerchor. Part. u. Stimmen
| | Juni 1848. |
Sattler, H. | Wanderlust u Morgensang. 2 Gesänge f. Sopran. Alt, Tenor u. Bass. Part. u. St
| | Januar 1860. |
Schäffer (Aug.) | An Helene (Ständchen). Der Windmüller. Einsamkeit. 3 Lieder f. Tenor. Op. 17 (Der Tag ist hinuber gegangen – Gar luftig ist es auf der Höhe – Schau, wie ihre Tauben horchen) | 17 | October 1845. |
Scheffer, W. | Herbstlied f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Part. u. St
| | October 1855. |
Scheffler, W. | Glaube und Liebe, und: Die Heimath. 2 Duetten f. Alt u. Tenor m. Pfte. Op. 3
| 3 | September 1854. |
Schletterer, H.M. | 3 Lieder v. E. Geibel. 1stes Heft d. Ges. Spielmanns Lied. Minneweise. Der Hidalgo | | October 1852. |
Schletterer, H.M. | 6 Chorgesänge f. S., A., T. u. B. (Weihnacht. Zum Jahresschlusse. Oste’n. Morgenlied. Frau Nachtigall. Das Schifflein.) Part. u. St
| 39 | Juli 1860. |
Schmezer, Elise | 3 Lieder f. Mezzo-Sopran (od. Bariton) | | März 1856. |
Schmezer (Elise) | Lieder, Romanzen u. Balladen. Op. 6. 3tes Heft | 6 | August 1850. |
Schmezer (Elise) | Lieder, Romanzen u. Balladen. Op. 6. 3tes Heft | 6 | August 1850. |
Schmezer (Elise) | Lieder, Romanzen u. Balladen f. Tenor. Op. 4. 1stes Heft der Gesänge | 4 | Juli 1850. |
Schneider (B.) | 5 Gesänge f. Mezzo-Sopran oder Bariton. Op. 7. Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n. Scheiden (Ach scheiden von der Lieben). Vor Liebe (Ich sass zu ihren Füssen). Das Amen (Da draussen im Walde). Und du weisst ja, ich liebe dich | 7 | Juni 1846. |
Schneider (B.) | Anna-Polka | | März und April 1849. |
Schnyder v. Wartensee | Lorbeerkranz (ein). Lieder, ged. v. Müller von der Werra, f. Männerstimmen. Part. u. Stimmen
| | September und October 1856. |
Schollmeyer (G.) | 12 Tänze f. Pfte. 1ste Lief | | Juli, August 1835. |
Schondorf, J. | Apollo-Salon-Mazurka | | December 1857. |
Schöttler, Aug. | In den Bergen. 12 leichte Original-Compositionen. (Erinnerung an die Heimath. Auf der Wiese. Der reisende Künstler. Aussicht. Der Bergsee. Das Mädchen am Bache. Mein Wohnsitz in den Gebirgen. Im Grünen. Die Wasserfälle, Berglied. Der Fluss. Die Felsenbrücke.) | | September und October 1856. |
Schramek, J.J. | Klänge vom Ostseestrande. Ein Liebesroman in 6 Liedern. Tenor (od, Sopran) | | November 1853. |
Schröter | Ich liebe dich, f. Bariton-Solo u. 4 Männerbrummstimmen. Part. u. St
| | Februar 1848. |
Schröter | War’ ich ein munt’res Vögelein. An Sie, Wanderlied. 2 Lieder | | Februar 1848. |
Schröter (L.) | Alplied f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass. Op. 8. Part. u. Stimmen
| 8 | November 1848. |
Schröter (L.) | Andante cantabile. (Poëme sans Paroles.) Op. 9
| 9 | Juni 1848. |
Schröter (L.) | Gruss an die Heimath. Polka | | Januar 1848. |
Schröter (L.) | Ich liebe dich! | | März 1848. |
Schröter (L.) | Nach Norden. f. vierstimmigen Männerchor. Op. 6. Part. u. Stimmen
| 6 | Juni 1848. |
Schröter (L.) | Rhein-Sehnsucht. Lied f. vierstimmigen Mannerchor (Solo u. Chor.) Part. u. Stimmen
| | August 1847. |
Schulz, F. | Alexis-Polka-Mazurka | | Januar 1856. |
Schulz, F.A. | Die beliebtesten Volksweisen. Tänze und Märsche verschiedener Nationen. Lief. 1. 2 | 52 | Mai 1856. |
Schulz, F.A. | Napoleons Staub. Gedicht v. A. Regensburger, f. Mezzo-Sopran (od. Bariton). 2te Aufl
| 45 | September und October 1856. |
Schulz, Ferd. | 4 Soldatenlieder f. vierstimm. Männergesang. Op. 31. Das Vorwärts der Alten, Vorwärts der Jungen. Was nenn’ ich mein. Unser König. Soldaten Zuversicht. Part. u. St
| 31 | November 1853. |
Schulz, Ferd. | 4 Soldatenlieder f. vierstimmigen Männerchor (Schwarz u. weiss. Des Kriegers Liebe. Die drei Waffen. Die Commando’s) | 38 | Juli 1855. |
Schulz, Jos. | Der lustige Posaunist. Lied f. tiefe Stimme mit 4 Männerstimmen (od. Pfte). Part. u. St
| 45 | November 1855. |
Schulz-Weida, J. | Harlequinaden-Polka | 48 | Mai 1856. |
Schulz-Weida, Jos. | 3 fidele Lieder aus W. Dunker’s Lieder ohne Weisen, f. Bass mit 4 Männerstimmen (od. Pfte). (Trinklied. Träume sind Schäume. Der gute Wein.) Partitur
| 55 | Mai 1858. |
Schulz-Weida, Jos. | Polka de Cosaque | 53 | April 1861. |
Schulz-Weyda, J. | Alpenblümchen. Liederfantasien in Liederform. Lief. 3, Die Spinnerin. Der Gemsjäger | 43 | Mai 1857. |
Schulz-Weyda, J. | Polka-Mazurka à la Tyrolienne | 49 | Mai 1857. |
Schulz-Weyda, Jos. | Alpenblümchen. Liederfantasien in Ländlerform. Lief. 2, S’ Fensterl’n. S’ verliebte Dirnd’l | 43 | September und October 1856. |
Schulz-Weyda, Jos. | Alpenblümchen. Liederfantasien in Ländlerform. Lief. 4 (No. 7, Die Zitherschlägerin. No. 8. Das verlassene Dirnd’l. à 6 Ngr.) | | April 1860. |
Schulz-Weyda, Jos. | Alpenblümchen. Liederfantasien in Ländlerform No. 1, Hoch auf der Alm. No. 2, Duett auf dem See | | Januar 1856. |
Schumacher, L. | Schwesterlied zum Johannisfeste | | December 1857. |
Schumacher, L. | Trinker’s A-B-C, f. Bariton | | Mai 1858. |
Schumann, Rob. | 5 heitere Gesänge. Op. 125. 40tes Heft der einstimm. Ges | 125 | April 1853. |
Schwarz, F.K. | Trost der Nacht | | April 1861. |
Seelmann (Aug.) | Psalm 116 (Das ist mir lieb, dass der Herr) f. 4 Männerstimmen. Op. 4
| 4 | December 1846. |
Sering, F.W. | Elementar-Violinschule, besonders f. Präparanden-Anstalten und Seminarien | 31 | December 1857. |
Sering, F.W. | Preussische Kron- und Vaterlandslieder f. vierst. Männergesang | 28 | November 1856. |
Sieber, F. | 100 Vocalisen und Solfeggien nebst einleitenden Studien m. Begl. d. Pfte | 31 | August 1854. |
Sieber, F. | 100 Vocalisen und Solfeggien nebst einleitenden Studien m. Begl. d Pfte | 30 | August 1854. |
Sieber, F. | 100 Vocalisen und Solfessien, nebst einleitenden Studien, mit Pfte | 33 | Januar 1855. |
Sieber, F. | 4 Lieder. Op. 14
| 14 | April 1853. |
Sieber, F. | 4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 8 Jubellied am Genfer See. Die Augen Unter der wogenden Menge. Suleika) | 8 | August 1854. |
Sieber, F. | Der Frühling und die Liebe. Duett f. Alt (od. Mezzo-Sopr.) u. Bass m. Pfte. Op. 21
| 21 | Februar 1854. |
Sieber, F. | Des Mädchens Lied, f. Sopran. Op. 22
| 22 | Februar 1854. |
Sieber, F. | Leid und Lust. Gedicht v. E. Geibel, f. Sopran (od. Ten.) m. Pfte u. obl. Vclle (od. Horn). Op. 9
| 9 | Juli 1853. |
Sieber, F. | März und Mai. 2 zweistimmige Lieder f. Sopran u. Alt m. Pfte. Op. 10
| 10 | Juli 1853. |
Sieber, F. | Vollständiges Lehrbuch der Gesangkunst zum Gebrauche für Lehrer und Schüler des Sologesangs. 2te Lief | | Januar 1859. |
Sieber, Ferd | 4 Lieder f. Bass | 39 | September und October 1857. |
Sieber, Ferd | 4 Lieder f. Tenor (od. Sopr.) Op. 15. (Ueberall, zu jeder Zeit. Du schönes Fischermädchen. Trauer. Aus meinen Thränen spriessen.) | 15 | Februar 1852. |
Sieber, Ferd. | 10 Vocalisen f. 2 Soprane mit Pfte | 52 | August 1857. |
Sieber, Ferd. | 10 Vocalisen f. Alt mit Pfte | 46 | December 1856. |
Sieber, Ferd. | 10 Vocalisen f. Tenor m. Pfte | 47 | März 1857. |
Sieber, Ferd. | 10 Vocalisen für Tenor und Bass mit Pfte | 55 | September und October 1858. |
Sieber, Ferd. | 2 geistliche Lieder f. Alt mit dreist. Frauenchor u. Pfte. (So wandle nur den dunklen Weg. Getrost mein Herz.) | 59 | April 1860. |
Sieber, Ferd. | 3 Gesänge f. Bass | 23 | September und October 1856. |
Sieber, Ferd. | 3 Lieder f. Tenor (od. Sopran) | 28 | Januar 1856. |
Sieber, Ferd. | 4 Lieder f. Mezzo-Sopran (od. Tenor-Bariton). (Nachklingen. Klage. Es blüht am Rhein. O wunderbares Menschenherz.) | 41 | Februar 1859. |
Sieber, Ferd. | 60 zwei-, drei- u. vierstimmige Vocalisen mit Pfte. 6tes Heft, 10 Vocalisen f. 2 Soprane u. Alt. Op. 54
| 54 | December 1857. |
Sieber, Ferd. | Die Schule der Geläufigkeit für Sänger und Sängerinnen jeder Stimmklasse. Zugleich als Vorschule zu den 100 Vocalisen und Solfeggien | 42 | September und October 1856. |
Sieber, Ferd. | Im Sommer wenn die Bäume grün. Terzett f. Sopran, Alt u. Tenor m. Pfte | 27 | Januar 1856. |
Sieber, Ferd. | Lied der Vögelein, v. E. Schulze. Duett f. Sopran u. Alt mit Pfte | 51 | September und October 1856. |
Sieber, Ferd. | Rheinlied (Rheinland, du meine Lust) f. 4st. Männerchor. Part. u. St
| 63 | April 1861. |
Sieber, J | 6 Gesänge f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass. Op. 11 (Goldne Brücken. Waldeinsamkeit. Gute Nacht. Süss Nachtigall. Lenz und Liebe. Wach’ auf, Herzliebste) | 11 | September 1853. |
Siebmann, Fr. | 4 Idyllen | 29 | September und Oktober 1860. |
Siebmann, Fréd. | Chant de Mai | 11 | Januar 1861. |
Siegroth, F.H. von | 4 Lieder. (Du siehst mich an und kennst mich nicht. Im wunderschönen Monat Mai Am Wässerlein. Das sterbende Kind.) | | März 1857. |
Siegroth, H. v. | 3 italienische Gondellieder von Neapel und Venedig | 3 | December 1857. |
Siegroth, H. v. | Die verlassene Mühle. Ballade v. Schnetzer, f. Tenor | 4 | Mai 1858. |
Siering, M. | Ständchen von Lenau | 16 | April 1861. |
Siering, M. | Tyroler-Walzer | | Juni 1859. |
Spindler, Fr. | Immortellen. Kleine Lieder u. Stücke | 90 | December 1857. |
Spindler, Fr. | Waldblumen | 89 | December 1857. |
Stahlknecht (Ad. u. Jul.) | 6 Lieder f. Sopran od. Tenor. Op. 2, (Ach aus dieses Thales Gründen – Ich klage nicht – Gute Nacht – Tragt mich leise Winde – Dein Aug’ ist süss – Ihr Blümlein alle) | 2 | December 1842. |
Stahlknecht (C.A.Jul.) | 3 Chansons p. Violoncelle av. Acc. de Pfte. (La Confession d’Amour. La Barcarole. Les Adieux de la Suisse.) Op. 5
| 5 | April 1843. |
Stahlknecht (E.A.J.) | 3 Divertissements sur des Thèmes de l’Opéra : Marie, ou la Fille du Régiment, pour les Amateurs de Violoncelle et Pfte. Oe. 3
| 3 | Januar 1843. |
Stahlknecht (E.A. Jules) | Fantaisie sur un Thème de l’Opéra : Linda de Chamounix p. Violoncelte av. Acc. de Pfte. Op. 6
| 6 | October 1845. |
Stahlknecht (E.H.A.) | 6 Pièces faciles p. 2 Violons. Oe. 4
| 4 | Januar 1843. |
Standke, O. | Friede (Herz kummerschwer) | 10 | Januar 1861. |
Stein, C. | 6 Fabeln von Spekter f. Sopran (od. Tenor). Op. 4. (Vogel. Vogel am Fenster. Knabe und Schmetterling. Fischlein. Rabe, Sehneemann.) | 4 | Mai 1853. |
Steinmann, L. | Kleine Tonbilder f. Kinder. Heft 1, Der kleine Jäger. Der kleine Soldat. Reiterliedchen. Der kleine Postillon | 6 | November 1859. |
Stenglin, V. de | Bummler-Polka | 33 | Januar 1856. |
Stenglin, V. v. | Aus der Heimath. Polka-Mazurka | 43 | September und October 1858. |
Stenglin, V. v. | Für Dich! Polka-Mazurka | 76 | Januar 1861. |
Stenglin, V. v. | La Clochette. Polka-Mazurka | 51 | Mai 1857. |
Stenglin, V. v. | Leb’ wohl! Marsch | 77 | Januar 1861. |
Stenglin, V. v. | Scheidegruss. Polka-Mazurka | 55 | Juni 1859. |
Stenglin, V v. | Hubertus-Quadrille | 60 | Januar 1860. |
Stern (J.) | Morgen marschiren wir, f. vierstimmigen Männerchor. Op. 12, No. 1. Part. u. Stimmen
| 12, No. 1 | Juni 1848. |
Stern (Jul.) | 3 Dnette f. Sopran u. Alt, oder Tenor u. Bass m. Pfte. Op. 15
| 15 | März 1843. |
Stern (Jul.) | 6 Gedichte. Op. 8, (Zurückgekehrt zum Heimathsort – Wer hat dich du schöner Wald – Ich kann wohl manchmal singen – Mein Herz ist im Hochland – Wenn sich ein junger Knabe – Möchte doch Einer die Fauste sich nagen) | 8 | November 1841. |
Stern (Jul.) | Der Jäger Abschied. Op. 8, No. 2
| 8, No. 2 | Januar 1848. |
Stern (Jul.) | Lieder f. vierstimmigen Männerchor. Op. 12, 1stes Heft. Partitur u. Stimmen. 8. (Wer hat dich du schöner Wald – Morgen marschiren wir, – Den warmen Kuss, gehaucht auf’s Roth der Rose – Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald) | 12 | Mai 1842. |
Stern (Jul.) | Scene aus der Oper: Ismene, f. concertirenden Sopran, Mezzo-Sopran u. Alt m. Begl. d. Pfte. Op. 11. Partitur u. Stimmen (Freundinnen kommt – Ah! dilegnate) | 11 | Februar 1842. |
Stradella (Aless.) | Gebet: Pietà Signore (Herr, erbarm’ dich mein.) | | Februar 1850. |
Stuckenschmidt, J.H. | Es glänzen wie helle Funken. Gedicht v. Anna v. Rottenberg. Für 1 Singst. m. Pfte. u. Flöte (od. Violine). Op. 3
| 3 | April 1852. |
Taubert, W. | 4 heitere Gesänge | 116 | Juni 1857. |
Taubert, W. | Aschenbrödel. 6 Mährchenbilder | 115 | März 1857. |
Taubert, W. | Festouverture. Orchesterstimmen
| 111 | November 1856. |
Taubert, W. | Festouverture zur Feier des 11ten Juni 1854 | 111 | September und October 1856. |
Thieme, L. | Aufforderung zur Freude, f. vierstimmigen Männerchor. Part. u. St
| | September und October 1858. |
Tiehsen (O.) | Frühlingslied aus Op. 9. (Ging unter dichten Zweigen.) | 9 | April 1844. |
Tiehsen (Otto) | Quatre Pièces lyriques p. Pfte. Oe. 13
| 13 | August 1842. |
Tiehsen (Otto) | Sechs Gedichte von Geibel, Kugler und Chotek. Op. 9. (Wenn der Lenz erwacht – Und wenn die Primel schneeweiss – Nun wollen Berg und Thale wieder blüh’n – O stille dies Verlangen – Schon fängt es an zu dämmern – Ging unter dichten Zweigen.) | 9 | Juni 1841. |
Triest, C. | Deutsche Idyllen | 20 | Januar 1860. |
Triest, H. | Der 90. Psalm f. Chor. u. Solostimmen. Partitur
| 16 | September und October 1858. |
Triest (H.) | 4 Lieder von J. Mosen. Op. 12. (Die Frühlingslerche. Ade. Heraus. Des Knaben Tod.) | 12 | Mai 1847. |
Triest (H.) | Abschied. Die Spröde. 2 Gesänge f. Sopr., Alt, Tenor u. Bass. Part. u. Stimmen
| | März und April 1849. |
Trube, A. | Jugendblüthen. Kleine u. leichte Fantasien über beliebte Jugend- u. Volkslieder. Op. 21. No. 1. 2
| 21. No. 1. 2 | Juni 1853. |
Trube, Ad. | 5 Gesänge f. 4 Männerstimmen. Op. 22 (Festmarsch. Bergmannslied. Treue Liebe. In’s Weinhaus Abschiedslied) | 22 | Februar 1854. |
Trube, Ad. | Bunte Blumen. Kleine leichte u. gefällige Stücke f. angehende Spieler | 23 | November 1856. |
Truhn, H. | 5 Lieder f. Tenor | 64 | November 1855. |
Truhn (F.H.) | Gebeime Liebe. Romanze f. Tenor. Op. 42
| 42 | Januar 1848. |
Truhn (H.) | Ein Liebes-Roman in 12 Liedern. Poesien v. Geibel, Heine u. A. Op. 64
| 64 | Mai 1844. |
Tschirch | Die Zeit. Solo-Quartett f. Männerst. mit Pfte. Part
| 38 | September und October 1856. |
Tschirch | Liederhalle. Sammlung auserl. Lieder u. Gesänge. Lief. 7, Tschirch, Ja du bist mein. Das blaue Auge. Volkslied „Ach, wie ist’s möglich“. Chwatal, Heil’ge Nacht. Rebling, Frühlingslied | | März 1856. |
Tschirch, W | Gesangs-Compositionen von J. Hayd’n zum Gebr. b. Unterricht | 44 | Januar 1860. |
Tschirch, W. | 3 Lieder f. Bass. (Liebespredigt. Das treue Ross. Das Trinken.) | 39 | August 1857. |
Tschirch, W. | 4 Lieder f. Bass. Op. 30 (Die wahre Liebe. Zu jeder Tageszeit. Das blaue Auge. Heimath) | 30 | October 1853. |
Tschirch, W. | Das blaue Auge | 36 No. 3 | März 1856. |
Tschirch, W. | Der 24ste Psalm f. d. vierstimm. Männerchor mit Solo. Op. 27. Part. u. St
| 27 | Januar 1852. |
Tschirch, W. | Gesangs-Compositionen von J. Haydn, zum Gebr. b. Unterrichte frei bearbeitet. Aus d Schöpfung: No. 1, Nun beut die Flur. No. 2, Mit Würd und Hoheit. No. 3, Zu Dir, o Herr | 44 | September und October 1858. |
Tschirch, W. | J. Haydn. Gesangs-Compositionen zum Gebr. beim Unterrichte Lief. 2. (No. 4–6) | 44 | Februar 1860. |
Tschirch, W. | Ja du bist mein. Gedicht von Hoffmann v. Fallersleben | | November 1854. |
Tschirch, W. | Lauschend an der Zukunft Quelle. Terzett f. 2 Tenöre u. Bass m. Pfte. Part u. Stimmen
| 38 | Januar 1856. |
Tschirch, W. | Schifferlied (Schifflein, trag’ mich leise) | | April 1861. |
Tschirch (W.) | 4 Gesänge f. Sopran (od. Tenor). Op. 34 (Warme, verschwiegene Nacht. Ich liebe dich. Spanische Romanze. Die Guitarre ertönt nicht mehr.) | 34 | August 1851. |
Tschirch (W.) | „Still wie die Nacht.“ Duett f. Sopran u. Alt m. Begl. d. Pfte. Op. 35
| 35 | Juli 1851. |
Vieth (C.L.) | Der 24ste Psalm (Jebevah’s ist die Erde) f. 4 Männerstimmen. Partitur
| | März 1848. |
Vieth (J.) | 3 Gesänge (Lied der Verlassenen. Stirb Lieb’ und Freud’. Am Schaalsee) | | Februar 1851. |
Vieth (J.) | Der Tannenbaum. Wirthshaus. 2 Gesänge f. Männerchöre. Part. u. Stimm
| | Februar 1851. |
Vieth (J.) | Polka und Tanz aus der Oper: Die Teufelsveste | | Mai 1851. |
Vorbrodt (W.E.) | Liebestaumel. Walzer | | August 1844. |
Voss (Ch.) | A ma belle Blonde. Valse-Caprice. Op. 84
| 84 | August 1847. |
Wachsman (I.I.) | Leichte zweistimmige Lieder, f. Schulen eingerichtet. Schulgesänge. 5tes Heft | | Juli 1843. |
Wachsmann | Elementar-Schule f. Pfte zur Erleichterung und Beförderung d. Pfte-Spiels | | November 1841. |
Wachsmann, J.J. | 3 Gesänge.
Op. 12 (Ich denke dein. In meinem Garten die Nelken. Nach dem Thale möcht’ich
ziehen) | | Januar 1853. |
Wachsmann (J.J.) | 3 leichte Duetten m. Pfte. Op. 10 (Das Vöglein singt den ganzen Tag – Wo ist mein Lieb? – Ein Blumenglöcken vom Boden hervor.) | 10 | Mai 1843. |
Wachsmann (J.J.) | 3 Lieder. Op. 11. (Röslein roth – Die Sonne sinkt, – Ein Blümlein stand am Wege) | 11 | Mai 1843. |
Wachsmann (J.J.) | Gesang-Fibel f. Schulen. 1stes Heft. 3te Aufl
| | Januar 1847. |
Wachsmann (J.J.) | Religiöse Gesange z. Gebr. beim Gottesdienste f. Männerchore. 2tes Heft. (2 Kyrie. Hetlig. Schmecket und sehet. Preis und Anbetung. Wenn ich einst das Ziel. Selig sind des Himmels Erben. Zittert nicht. Dich preisst, Allmächtiger. Lobsinget Gott.) | | Juni 1848. |
Wachsmann (J.J.) | Religiöse Gesänge zum Gebr. b. Gottesdienste f. Männerchöre. 1stes Heft. Partitur
| | Juli 1851. |
Wachsmann (J.J.) | Zweistimmige Gesänge, f. Schulen eingerichtet. 2tes Heft, f. mittlere Klassen | | September 1836. |
Wack | Londoner Favorit-Polka | | Februar 1845. |
Wehe, H. | Praktische Schreibsingschule. Ein Uebungsbuch f. d. Schreiben u. Singen einfacher Tonsätze. 1. u. 2. Cursus | | December 1856. |
Weidt, H. | 3 Gesänge | 35 | September und October 1856. |
Wendt, E. | Abendruh, v. E. Siegel, f. Mezzo-Sopran mit Pfte u. Horn | 2 No. 9 | December 1857. |
Wendt, E. | Lieder und Gesänge f. Mezzo-Sopran. Heft 7, Sternhelle Nacht. Am Genfer See. Nachtlied | 2 | December 1857. |
Wendt (E.) | 3 Gesänge. Op. 4. (Lüftchen woher – Durch Berg und Thal – Will singen euch [m. obl. Viol.]) | 4 | Januar 1844. |
Wiseneder, C. | 3 Gedichte v. G.W. Schneider, f. Alt (od. Bariton). Op. 17. (Die erste Liebe. Das Thal. Liebchen überall) | 17 | April 1853. |
Wolff, J.H. | Waffenklang-Marsch | 2 | März 1855. |
Wuerst, R. | Aria di Concerto (Misera dove sono) p. Mezzo-Sopr. (o Contr’Alto) Op. 28
| 28 | Mai 1854. |
Wuerst, R. | Der 28ste Psalm f. dreistimm. Frauenchor u. Solo m. Pfte. Op. 24. Partitur
| 24 | Juli 1853. |
Wüerst, R. | 3 Gesänge f. 4 Männerst. No. 2, Schön Rothtraut No. 3, Das Fränlein vor der Himmelsthür. Part. u. St
| 26 | September und October 1856. |
Wüerst, R. | 5 Gesänge f. S., A., T. u. B. 2tes Heft, Die heiligen drei Könige. Maifeier, Der König im Norden. Maigrass. Wilde Jagd | 31 | Juni 1860. |
Wüerst, R. | Maigruss, v. Höfer, f. S., A., T. u. B. Part. u. St
| 31. No. 4 | Januar 1861. |
Würst, Ed. | Lieder und Gesänge. 4tes Heft, Liebe im Kleinen. Der scheidende Sommer. Ade du Elternhaus | 20 | Januar 1860. |
Würst, R | 2 Romanzen f. Viol. m. Pfte. Op. 25
| 25 | September 1852. |
Würst, R. | Lieder u. Gesänge. Op. 20. 3tes Heft | 20 | Mai 1853. |
Würst, R. | Lieder u. Gesänge. Op. 20. Heft 1 (Schlummernde Liebe. Vergissmeinnicht) f. Tenor | 20 | September 1852. |
Würst, R. | Lieder u. Gesänge f. Bass. Op. 20. No. 3–6. (Zwei Könige. Ungarisches Volkslied. Was sein soll, schickt sich wohl. Die Glocke) | 20. No. 3–6 | October 1852. |
Würst, R. | Preis-Symphonie. Op. 21, in F. Vierhändiger Klavierauszug
| 21 | September 1852. |
Würst, R. | Preis-Symphonie f. gr. Orch. Op. 21, in F. Partitur
| 21 | September 1852. |
Würst, R. | Ruhethal, v. Uhland, f. 2 Soprane u. Tenor mit Pfte | | September 1852. |
Würst, R. | Ständchen, v. Kugler, f. vierst. Männergesang. Op. 26. No. 1. P. u. St
| 26. No. 1 | April 1853. |
Würst (R.) | 4 Lieder f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. Op. 17 (Der Jäger. Liebeslied. Die Post. Der Alpengang) | 17 | Februar 1851. |
Ziegler | Charmes de la Danse. Samml. bel. Tänze. Lief. 4 (No. 18–22). Ziegler, 2 Polka-Mazurka. Held, Indra-Walzer u. Galopp. Corso-Mazurka u. Tyrolienne | | August 1854. |
Ziegler (W.) | Bouquet de Bal. Sammlung beliebter Tänze, im leichten Arrangement | | April 1844. |
Ziegler (W.) | Marsch nach dem Liede: Ich bin ein Preusse | | Januar 1851. |
Ziemendorf, W. | Polka-Mazurka | | Januar 1860. |
Ziemendorff, W. | Was mir der Wald erzählt. Polka brill | 6 | Juli 1860. |