| Hefner <Oberneudorf-Buchen>Composer | Title | Opus | Date |
---|
Hefner, Otto. | Berliner Lerchen. Walzer f. Pfte (m. Text) | 37 | Februar 1900. | Hefner, Otto. | Der Engel: „Die Mutter, sie sitzet am Bettlein“ f. 1 Singst. m. Pfte | 10 | Februar 1900. | Hefner, Otto. | Der Jude u. der Offizier: „Verzeihe Sie, dass ich so früh kumm schon“. Humoristisches Duett m. Pfte | 17 | Februar 1900. | Hefner, Otto. | Ein Gruss aus dem schönen Heidelberg. Marsch f. Pfte zu 4 Hdn | 32 | Februar 1900. | Hefner, Otto. | Ein Gruss dem schönen Heidelberg. Marsch f. Pfte | 32 | Februar 1900. | Pfeiffer, Tony. | Wir geh’n nach Kiau-Tschau!: „Ich speculiere Tag u. Nacht“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 30 | Februar 1900. | Reckzeh, Adolph. | Der verliebte Postknecht: „Der Postknecht ist ein armer Wicht“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 49 | Februar 1900. | Reckzeh, Adolph. | Glücklich im Rausch: „Wenn ein Fläschchen oder zweie“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1900. | Töppe, H. | Eine militärische Brautwerbung: „Immer lustig frisch u. munter“. Komisches Duett f. T. u. B. m. Pfte | | Februar 1900. |
|