| Hasdenteufel <Mannheim>Composer | Title | Opus | Date |
---|
| Das Gebet des Herrn: „Unser Vater, der du bist im Himmel“ f. gem. Chor | 5 | Februar 1888. | | Drei Männerchöre. (No. 1. Rheinlied: „Kennst du am Rhein das schöne Land“. No. 2. Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“. No. 3. Deutsches Völkergebet: „Auf, schwing’ empor dich“.) | 61 | Februar 1888. | | Zwei Lieder f. gem | 4 | Februar 1888. | | Zwei Lieder im Volkston f. Männerchor. (No. 1. „Wenn Zwei zusammen wandern“. No. 2. Das Busserl: „A Busserl is a schnuckrig Ding“.) Part. u. St
| 74 | Februar 1888. | | Zwei Männerchöre m. Soloquartett. (No. 1. Rosenzeit: „Am Rain und in den Hecken“. No. 2. Des Thürmers Töchterlein: „Mein Lieb das ich erkoren“.) | 26 | Februar 1888. | Boslet, Ludwig | Thema m. Variationen f. Org | | Februar 1888. | Brechter, Ludwig | D’r Hannes vun Böhl in de erschde Mannemer Niewelunge-Ufifihrunge vun Richard Wagner. E vier Owend langes Kunschtplässir in zarde pälzer Reiml’cher g’fasst | | Februar 1888. | Dokowicz, J. | Pfälzer Blut. Walzer f. Pfte | | Februar 1888. | Grohe, Oscar | Albumblatt (Ges) f. Pfte | | Februar 1888. | Grohe, Oscar | Vier Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | | Februar 1888. | Haine, Carl | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Der Wanderer: „Das Auge feucht“. No. 2. Im Arm der Liebe schlummre ein: „Im stillen Stübchen dämmert die Nacht“.) | 55 | Februar 1888. | Hetzel, Moritz | Berceuse f. V. (od. Vcello) m. Pfte | 12 | Februar 1888. | Hetzel, Moritz | Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“ f. Männerchor | 13 | Februar 1888. | Hetzel, Moritz | Motette: „Schaff“ in mir Gott, ein reines Herz“ f. gem. Chor | 14 | Februar 1888. | Hetzel, Moritz | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. War Alles ein Traum?: „Mir träumte ich war eine Ranke“. No. 2. „Wie gerne dir zu Füssen“.) | 7 | Februar 1888. | Hetzel, Moritz | Zwei Stücke f. Streichorch. (Berceuse. Serenade.) | 12 | Februar 1888. | Isenmann, Carl | Drei humoristische Lieder f. B. m. Pfte | 70 | Februar 1888. | Isenmann, Carl | Drei volksthümliche Lieder f. Männerchor. (No. 1. Mein Heimaththal: „Wo blühen die Blumen so schön“. No. 2. Das Vaterland: „Kennt ihr das Land so wunderschön“. No. 3. „Ein Bächlein hört’ ich rauschen“.) | 60 | Februar 1888. | Isenmann, Carl | Graziella. Mazurka-Caprice f. Pfte | 71 | Februar 1888. | Overbeck, August | Drei Scherzi f. Pfte | 14 | Februar 1888. | Overbeck, August | Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 3 | Februar 1888. | Overbeck, August | „Mein Herz ist am Rheine“ f. Männerquartett u. Solo-Quartett | 20 | Februar 1888. | Pfeiffer, Theodor | Zwei Klavierstücke | 16 | Februar 1888. | Pfeiffer, Theodor | Zwei Lieder f. vier Männerst. (Quartett od. Chor.) (No. 1. Das verlassene Mägdlein: „Früh wenn die Hähne kräh’n.“. No. 2. An mein Lieb: „Dich suchen meines Geist’s Gedanken“.) Part. u. St
| 15 | Februar 1888. | Steiner, Hans | Ruder-Marsch f. Pfte | 14 | Februar 1888. | Steiner, Hans | Ruder-Marsch f. Z | 14 | Februar 1888. | Wernicke, Alfred | Zwei Männerchöre | 3 | Februar 1888. |
|