| Hanfstaengl, Franz <München>Composer | Title | Opus | Date |
---|
| Dasselbe. Neue Folge. 15 Blatt in Kupferdrucken. (Darstellungen aus Tristan, Parsifal, Meistersinger.) | | Dezember 1896. | |
Liszt, Franz. Ganze Figur, am Klavier sitzend. Nach dem Leben photogr. u. in Photogravüre. Chines. Papier | | Juli 1899. | | Richard Wagner-Werk. Ein Bilder-Cyklus v. Ferd. Leeke. Begleitender Text v. Franz Muncker. Photogravüren | | Dezember 1896. | |
Schubert, Franz, am Klavier. Nach dem Gemälde v. G. Klimt photogr | | November 1900. | |
Wagner, Richard. Brustbild m. Barett. Nach dem Leben photogr. in Photogravüre | | November 1900. | Franz Muncker |
Richard Wagner-Werk. Ein Bilder-Cyklus v. Ferd. Leeke. Begleitender Text v. Franz Muncker. (Enthaltend 15 Blatt Photogravure. No. 1. Der fliegende Holländer. Akt II: „Doch kann ich den bleichen Mann“. No. 2. Senta erblickt den Holländer. No. 3. Tannhäuser. Akt III, 1. Elisabeth knieend. No. 4. Akt III, 3, „Ein Engel bat für mich“. No. 5–7. Lohengrin. Akt I 3, II 2, III 3. No. 8. Rheingold. Scene 1. No. 9. Die Walküre. Akt I u. II 10: „Siegmund sieh’ auf mich“. No. 11. Akt III. Sieglinde mit Brünhilde liegend, daneben das Schild. No. 12. Siegfried. Akt III. „Hinab denn, Erda“. No. 13. Brunhildens Erweckung. No. 14. Götterdämmerung. Akt I, „Willkommen Gast“. No. 15. Akt III. „Behalt ihn, Held“.) Gr. Folio. Eleg. Lwdbd m. Wagner’s Brustbild | | November 1894. |
|