| Almröschen. Salonstück f. Pfte | 18 | August 1890. |
| Auf blauer Fluth: „Purpurner Himmel, goldige Gluth“ f. 2 Singst. m. Pfte | 8 | Februar 1891. |
| Das lustige Böttcherlein. Humorist. Polka f. Orch | | Oktober 1893. |
| Der Waisenknabe: „Ich bin ein armer Waisenknabe“. Ein herziges Lied f. 1 mittlere St. m. Pfte | 41 | April 1898. |
| Die Berlinerin: „In allen Städten, in jedem Ort“.
Humoristischer Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 32 | März 1890. |
| Die Sache ist–sengerig: „Geht man auf Freiersfuss“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1887. |
| Die schönste Blume: „Es blühen viel Blumen in Gärten und Au’“ f. 1 Singst. m. Pfte | 150 | Mai 1891. |
| Ein Kuss von Dir: „Was ist das Schönste wohl auf
der Welt“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 28 | März 1890. |
| Erna. Polka allemande p. Piano | 162 | Mai 1887. |
| Es liegt im Auge ewig süss des Lebens schönstes Paradies: „Man sagt, das Auge sei der Spiegel“ f. 1 Singst. m. Pfte | 59 | April 1887. |
| Haideblümchen f. Pfte | 9 | April 1892. |
| Hipp – Hipp – Hurrah! Ruderer-Marsch f. Orch | | Oktober 1893. |
| Im Nest ein Vöglein sass: „Am Dachfirst im Nestchen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 173 | November 1891. |
| Jugendträume. Vier melodiöse u. instruktive Klavierstücke f. Anfänger. No. 1. Geburtstagswünsche. No. 2. Juchhei. No. 3. Frühlingswonne. No. 4. Der Wildfang | 19 | August 1890. |
| Kleiner Schäker. Polka française f. Pfte | 11 | Mai 1891. |
| Leb’ wohl, mein Mütterlein: „Ein wilder Bube einst ich war“ f. 1 Singst. m. Pfte | 28 | August 1898. |
| Le petit Lancier. Marche p. Piano | 164 | Mai 1887. |
| Liebesglück: „Es war die erste Zeit der Liebe“ f.
1 Singst. m. Pfte | 46 | Februar 1889. |
| Mandolinen-Klänge: „Lange schon harr’ ich auf der
Strasse“. Walzer-Serenade f. 1 Singst. m. Pfte | 38 | März 1890. |
| Manuella. Valse p. Piano | 163 | Mai 1887. |
| Nur du bist meine Seligkeit: „Des Lebens Leid, des Lebens Qualen“ f. 1 tiefe St. m. Pfte | 69 | März 1888. |
| Nur ein Walzer: „Von allen Tänzen, die es giebt“.
Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 34 | März 1890. |
| Ohne Mann könnt’ ich nicht leben: „Jeder Mensch
auf der Welt“. Damen-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 37 | März 1890. |
| Rheinsehnsucht: „Am Rheine ist Leben“ f. vier Männerst | 4 | Oktober 1893. |
| Rothkehlchen. Mazurka f. Pfte | 39 | November 1891. |
| Schweizers Heimweh. Melodisches Tonstück f. Pfte | 11 | August 1890. |
| Sehnsucht. Caprice-Nocturne f. Pfte | 71 | November 1887. |
| Tanz der Nixen f. Pfte | 70 | November 1887. |
| Teutonen-Marsch f. Pfte | | Februar 1898. |
| Treu-Deutschland. Marsch f. Pfte | | Februar 1898. |
| Waldabendschein. Melodie f. Pfte | 10 | April 1892. |
| Was ist so schön, so goldenschön als Liebe: „Rings
Stille herrscht in Flur und Hain“ f. 1 Singst. m. Pfte | 45 | Februar 1889. |
| Wenn man auf Reisen geht: „Hans der war ein dummer Bub’“. Humoristische Gesangs-Polka f. 1 Singst. m. Pfte | 58 | April 1887. |
| Zwei gefällige leichte Unterhaltungsstücke f. Pfte. (Auf der Alm. Im Walde.) | 7 | Dezember 1890. |
| Zwei Männergesänge f. Soloquartett od. Chor | 2 | Februar 1891. |
| ’s Gebet: „A gar kleans Dirndl“. Lied im bayr. Volkston f. 1 Singst. m. Pfte | 24 | Februar 1898. |
Baeker, Ernst | Gaudeamus! Zwei heitere Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1888. |
Becker, Otto | Weisst du, was die Rosen sagen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 8 | Dezember 1894. |
Blaufus, Chr. | Graues Haar: „Ich möchte gerne wissen“ f. Männerchor | 5 | August 1893. |
Blaufus, Chr. | So lang mir diese Blume blüht: „Als Noah aus der Arche kam“ f. vier Männerst | 3 | Oktober 1893. |
Blaufus, Chr. | Zwei Männergesänge | 1 | Januar 1890. |
Blaufus, Chr. | Zwei Männergesänge f. Soloquartett od. Chor | 1 | Februar 1891. |
Boehme, Willy | Blumenpflücken: „Einst ging ich mit Fritz in den Wald“. Gesangs-Walzer m. Pfte | 132 | Februar 1891. |
Boehme, Willy | Die kleine Blumenbinderin: „Am Rhein, ja am Rhein“. Rheinländerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 111 | April 1891. |
Boehme, Willy | Neuester Sport-Schunkel-Walzer: „Man weiss wie die Berliner sind“ f. 1 Singst. m. Pfte | 90 | Mai 1891. |
Böhme, Willy | Das lustige Böttcherlein: „Ich bin ein lustig Böttcherlein“. Polka f. Gesang u. Pfte | | Februar 1893. |
Böttcher, Ernst | Gretchens erster Ball. Tanz-Album f. Pfte. (No. 1. Herzklopfen. Polonaise. No. 2. Wogen, Wiegen, Fliegen. Walzer. No. 3. Schmucker Herr. Polka. No. 4. Ueberglücklich. Polka-Mazurka. No. 5. Flotter Tänzer. Galopp. No. 6. Der Erste wieder. Rheinländer. No. 7. Auf Flügeln des Gesanges. Lieder-Quadrille (Contre). No. 8. Damen-Engagement. Walzer. No. 9. Der Herr Vetter. Schottisch. No. 10. Süsses Erbeben. Tyrolienne. No. 11. Vielsagende Blicke. Galopp. No. 12. Abschied. Walzer.) | 56 | Januar 1890. |
Brandt, H. | Der lustige Kegelschütze. Marsch f. Orch | 89 | Oktober 1893. |
Brandt, Hermann | Der lustige Kegelschütze. Humorist. Marsch f. Pfte (m. unterlegtem Text) | 89 | Mai 1891. |
Brandt, Hermann | Der lustige Kegelschütze. Humoristischer Marsch f. Pfte (m. unterlegtem Text) | 89 | März 1888. |
Brandt, Hermann | Lebewohl: „Duft’ger Lieder dir zu flechten“ f. 1 Singst. m. Pfte | 231 | Februar 1893. |
Burmeister, Paul | Der Gratulant. Marsch f. Pfte | | November 1887. |
Burmeister, Paul | Liebesglück. Rheinländer | | November 1887. |
Burmeister, Paul | Liebesglück. Rheinländer | | November 1887. |
Burmeister, Paul | Liebesglück. Rheinländer f. Pfte | | November 1887. |
Christoph, Karl | Spinnerliedchen. Melodisches Tonstück f. Pfte | 3 | Juli 1895. |
Christoph, Karl | Spinnerliedchen. Melodisches Tonstück f. Pfte | 3 | März 1896. |
Dölb, W. | Kein Reich dem deutschen gleich! Marsch f. Kavalleriemusik | 26 | Februar 1898. |
Dölb, W. | Kein Reich dem deutschen gleich! Marsch f. Militärmusik | 26 | Februar 1898. |
Dölb, W. | Kein Reich dem deutschen gleich. Marsch f. Orch | 26 | Februar 1898. |
Dölb, Wilh. | Am Rhein: „Die Junisonne sendet Glut“ f. T. m. Pfte | 22 | Februar 1898. |
Dölb, Wilh. | Kein Reich dem deutschen gleich. Marsch f. Pfte | 26 | Februar 1898. |
Dölb, Wilhelm | Reise-Erinnerungen aus den Sommer-Ferien. 6 leichte, melodiöse, instruktive Tonbilder f. Pfte. No. 1. Anblick der Berge. No. 2. Im Concertpark. Walzer. No. 3. Auf der Lawn-tennis-Wiese. No. 4. Kahnfahrt auf dem Ententeich. No. 5. Kinderfest im Hain. Polonaise. No. 6. Kurze Rast in einer Dorfschänke. Bauerntanz | 28 | Februar 1898. |
Eggeling, Georg | Albumblätter. Vier Klavierstücke | 5 | Dezember 1890. |
Eggeling, Georg | Alpenzauber f. Pfte | 8 | April 1892. |
Eichler, Max | Amor: „Es streift ein kliener Schütze“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 49 | August 1890. |
Eichler, Max | Der Junge der ist
gut: „Gegeben hat es alle Zeit“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 26 | März 1890. |
Franke, Richard | „Aeuglein so klar, so lieblich rein“ f. 1 Singst. m. Pfte | 38 | Januar 1892. |
Heins, Carl | Frühlingsblüthen. Uebungs- u. Unterhaltungsstücke f. Pfte m. Benutzung beliebter Melodieen zum Gebrauch f. Anfänger in fortschreitender Ordnung. 6 Hefte | 111 | April 1891. |
Heins, Carl | Frühlingsblüthen. Uebungs- u. Unterhaltungsstücke f. Pfte m. Benutzung beliebter Melodien zum Gebrauch f. Anfänger | 111 | April 1897. |
Heins, Carl | Jugendträume. Vier melodiöse u. instruktive Klavierstücke zu 4 Hdn f. Aufänger. No. 4. Der Wildfang | 19 | Dezember 1894. |
Heins, Carl | Jugendträume. Vier melodiöse und instructive Klavierstücke f. Anfänger f. Pfte zu 4 Hdn. No. 1. Geburtstagswünsche. No. 2. Juchhei | 19 | April 1893. |
Heins, Carl | Komm’ mit: „Es zwitschert ein Vöglein: komm’ mit“ f. 1 hohe St. m. Pfte. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 29 | März 1888. |
Heins, Carl | Maiglöckchen. Tonstück f. Pfte | 10 | August 1890. |
Heins, Carl | Nur du bist meine Seligkeit: „Des Lebens Leid, des Lebens Qualen“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 69 | Mai 1891. |
Heins, Carl | Nur du bist meine Seligkeit: „Des Lebens Leid“ f. 1 Singst. m. Pfte | 69 | November 1887. |
Heins, Carl | Rothkehlchen. Mazurka arr. f. Pfte zu 4 Hdn | 39 | April 1892. |
Heins, Carl | Rothkehlchen. Mazurka f. Pfte | 39 | Januar 1891. |
Heins, Carl | Silhouetten. 6 leichte, gefällige Unterhaltungs- u. Vortragstücke f. Pfte. (Blümleins Morgengruss. Der kleine Radfahrer. Der lustige Wanderbursch. Elfenspiel. Im frischen Grün. Haideröslein.) | 20 | Januar 1899. |
Heins, Carl | Silhouetten. Sechs
leichte, gefällige Unterhaltungs- u. Vortragsstücke f. Pfte | 20 | Februar 1889. |
Heinz, Carl | Silhouetten. Sechs leichte gefällige Unterhaltungs- u. Vortragsstücke f. Pfte. No. 1. Blümleins Morgengruss. No. 2. Der kleine Radfahrer. No. 3. Der lustige Wanderbursch. No. 4. Elfenspiel. No. 5. Im frischen Grün. No. 6. Haideröslein | 20 | September 1888. |
Hoffmann, Max | Das alte Mütterlein: „Ein altes Mütterlein so reich an Jahren“. Ein herziges Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 27 | April 1895. |
Hoffmann, Max | Martha-Gavotte f. Pfte | 25 | Dezember 1894. |
Horend, Paul | Gruss aus der Heimath. Mazurka f. Pfte | | September 1888. |
Lincke, Paul | Marsch f. Pfte aus der Posse „Die kleine Fischerin“ | | März 1888. |
Meyer, Louis H. | Hortense. Galop di Bravura p. Piano | 161 | Mai 1887. |
Möller, Carl | All Heil, Hurrah! Radler-Marsch f. Orch | 16 | September 1897. |
Möller, Carl | All Heil! Hurrah! Radler-Marsch f. Militärmusik | 16 | September 1897. |
Möller, Carl | All Heil! Hurrah! Radler-Marsch f. Pfte | 16 | Juli 1897. |
Möller, Carl | Berliner Zugvögel-Marsch f. Pfte | 14 | November 1892. |
Möller, Carl | Du fragst mich, ob ich dich verstehe“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 12 | Oktober 1891. |
Möller, Carl | Hipp-Hipp-Hurrah! Ruderer-Marsch f. Pfte | | Mai 1890. |
Möller, Carl | Kleiner Schäker. Polka française f. Orch | 11 | Oktober 1893. |
Möller, Carl | Krausköpfchen. Polka-Mazurka f. Pfte | 13 | August 1892. |
Möller, Carl | Maiglöckchen: „Ein Blümchen so mild und fein und zart“ f. 1 Singst. m. Pfte | 15 | März 1896. |
Möller, Carl | Spreenixen. Rheinländer f. Pfte | 10 | Mai 1891. |
Ohen, Martin C. | Zick zack. Marsch nach einem schwedischen Motiv f. Pfte | 14 | November 1887. |
Patsch, Karl | Im Himmelreich (Traumbilder): „Ein Traum umgab mich, ach, so wunderbar“. Ein herziges Lied im Volkston f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 43 | Oktober 1898. |
Rau, Albrecht. | Frohe Erinnerung f. Pfte | 37 | August 1900. |
Schrader, Rudolf | Verliebt: „Wohl giebt es viele tausend Mädchen“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 27 | August 1898. |
Schuchart, Hans. | Das gold’ne Ringelein: „Du Ring an meinem Finger“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Januar 1900. |
Starawódka, B. | Klapperstorch-Marsch f. Orch | 10 | Oktober 1893. |
Starawódka, Bocian | Klapperstorch-Marsch f. Pfte (m. Text) | 10 | November 1892. |
Starawódka, Bocian (W. Böhme) | Klapperstorch-Walzer f. Pfte (m. Text) | 10 | Juni 1893. |
Steffens, Gustav | Bums! Auf einmal sitzt man drinn: „Alles in der heut’gen Zeit“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1887. |
Thiele, Th. | Gruss an Millöcker. Marsch | 57 | Juni 1887. |
Thiele, Th. | Gruss an Millöcker. Marsch | 57 | Juni 1887. |
Thiele, Theodor | Gruss an Millöcker. Marsch f. Pfte | 57 | April 1887. |
Thiele, Theodor | Gute Nacht: „Mein Kindlein, es dunkelt“. Wiegenlied f. 1 Singst. m. Pfte | 55 | April 1887. |
Tourbié, Richard | Deutsche Reichspost-Polka f. Orch | 37 | Oktober 1893. |
Tourbié, Richard | Deutsche Reichspost-Polka f. Orch | 37 | Oktober 1893. |
Tourbié, Richard | Deutsche
Reichspost-Polka f. Pfte (m. Text) | 37 | Februar 1889. |
Tourbié, Richard | Deutscher
Sang: „Gesang erfreut des Menschen Herz“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 34 | Februar 1889. |
Tourbié, Richard | Liebesglück. Lied f. Tromp. m. Orch | 46 | Oktober 1893. |
Tourbié, Richard | Marsch u. Walzer f. Pfte zu 4 Hdn | | April 1896. |
Trammer, Konstantin | Ich liebe dich: „Das Abendglöcklein hört’ ich klingen“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | | Oktober 1893. |
Vetter, Johannes | Hochzeits-Polonaise f. Pfte | | Mai 1891. |
Wehle, Edwin | Grandezza-Marsch f. Pfte | | Februar 1898. |