| 2 Lieder. (Im reinsten Gold ich treu bewahr’. Die Blumen sind alle verblüht.) | 34 | März 1872. |
| 6 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 51 | Februar 1890. |
| 6 Männerchöre im Volkston. (No. 1. Mein Heimathland: „Wie lieb’ ich dich mein Heimathland“. No. 2. Wanderlied: „Nun gebt mir meinen Wanderstab“. No. 3. Wie es den Sorgen erging: „Einst wollt’ ich hinaus in den grünen Wald“. No. 4. Mein Herz u. deine Stimme: „Lass tief in dir mich lesen“. No. 5. „Wenn alle Brünnlein fliessen“. No. 6. Sonntagmorgen: „Wenn Morgenglocken klingen“) | | Mai 1886. |
| 7 deutsche Volkslieder, f. 4 Männerstimmen arr | | September und October 1859. |
| Allerseelen: „Stell’ auf den Tisch die „duft’gen
Reseden“ f. MS. m. Pfte | 2 | Februar 1889. |
| Anleitung (kurze) zum Gesang, nach Nägeli | | Mai, Juni 1833. |
| Campbell. Schottische Ballade | | December 1866. |
| Choeur de jeunes Filles de la Cantate du Roi Etienne de
Beethoven. Transcription brill. p. Piano | 164 | März 1877. |
| Choeur des Derviches des Ruines d’Athènes de Beethoven.
Transcription brill. p. Piano | 163 | März 1877. |
| Choral-Vorspiele f. Orgel | 22 | Oktober 1877. |
| Chorgesänge z. gottesdienstl. Gebrauch hrsg. v. evangel. Kirchengesang-Verein f. Württemberg. 1. Heft | | December 1879. |
| Chorgesänge zum gottesdienstl.
Gebrauch hrsg. v. evangel. Kirchengesang-Verein f. Hessen. 2. Heft | | Februar 1881. |
| Dagewesen, v. J. G. Fischer, f. Sopran (od. Tenor) | 39 | September und October 1857. |
| Der Gemsjäger f. Sopran (od. Tenor) | 32 | September und October 1857. |
| Deuxième Valse (B) p. Piano | 37 | Februar 1885. |
| Die Heimführung: „Ich geh’ nicht allein mein feines Lieb’“.
Duett f. S. u. B. m. Pfte | 16 | März 1877. |
| Die Loreley. Deutsche Volksweise von Silcher. Fantasie | 47 | September und October 1856. |
| Die Wittwe: „Allein und verlassen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Oktober 1882. |
| Dort drüben, v. Sternau | 27 | September und October 1857. |
| Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Die Rosen und die Veilchen“. No. 2. „Und was die Vöglein singen“. No. 3. „Die Winterstürme schweigen“.) | | Oktober 1893. |
| Duo concertant p. Fl. et Cor av. Piano | | Mai 1886. |
| Einsame Rose: „Der
Nachtigallen Lieder laden zum Schlummer ein“, f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1878. |
| Erinnerungen. 5 Klavierstücke. (Beim Abendläuten. Kinderscene. Nach den Sternen. Neckerei. Die Launenhafte.) | 15 | September und October 1859. |
| Fantasie f. Harm. über Themas aus Rossini’s Stabat Mater | 9 | November 1890. |
| Gesammelte Lieder m. Pfte. (No. 1–30 einstimm., No. 31, 32 zweistimm.) 2. Aufl
| | Februar 1890. |
| Gesanglehre nach Nägeli | | September, October 1831. |
| Impromptu-Polka (D) f. Pfte | | März 1877. |
| In der Nacht: „In der Nacht, wie so süss es sich lauscht“, f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1877. |
| Jubilate Deo, omnis terra. Festmesse f. 2 S., A., T. u. 2 B | 18 | Oktober 1879. |
| Leicht fassliche Anleitung f. die Streich-Zither bei Mangel eines Lehrers auch f. den
Selbstunterricht berechnet m. melodischen Uebungs- u Unterhaltungs-Stücken | | März 1877. |
| Liebesqual, v. Kerner, f. Sopran (od. Tenor) | 34 | September und October 1857. |
| Lieder (50). Leichte zweistimmige Lieder religiösen, geselligen u. erheiternden Inhalts. Gewidm. den Vereinen christl. Jünglinge. 1ste u. 2te Folge | | November 1855. |
| Mazurka f. Orch. bearb. v. J.J. Abert | 24. No. 1 | Juni 1884. |
| Mazurka f. Orch. bearb. v. J.J. Abert | 33. No. 4 | Juni 1884. |
| Melodien-Garten. Eine Sammlung der hübschesten Volkslieder,
Opernmelodien, Tänze u. Märsche in leichter Spielart f. Z. 4–10. Heft | | Februar 1889. |
| Menuett (G) f. Pfte | 9 | Oktober 1880. |
| Mondnacht: „Es war als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst“, f. 1
Singst. m. Pfte | 7 | August 1878. |
| Polka brillante (Des) p. Piano. Nouv.
Edition revue
| 4 | August 1878. |
| Polka noble III (E) p. Piano | | November 1878. |
| Rekruten-Abschied, v. Fr. Wagner, f. Sopran (od. Tenor) | 36 | September und October 1857. |
| Rêverie-Caprice p. V. (ou Vcelle) av. Piano | | Mai 1886. |
| Rolf Kraki’s Tod. Ballade v. Helene v. Engelhardt f. Deklamation m. Pfte | 27 | Februar 1885. |
| Romance (E) p. Cor av. Piano | 26 | Juni 1884. |
| Romance russe (Je vous ai aimé) de Chéremetieff. Fantaisie
variée p. Piano | 165 | März 1877. |
| Romanze (As) f. Pfte | | März 1877. |
|
Rubinstein-Medaillon v. Th. Bausch
| | April 1898. |
| Scherzo (Hm.) p. Piano | 39 | Februar 1885. |
| Schiller-Kantate. Zur Enthüllung des Schiller-Standbildes in
Marbach d. 9. Mai 1876 f. Männerst. (Chor u. Soli) m. Blechinstrum. (Pauken ad lib.) | 31 | März 1877. |
| Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 25 | Februar 1885. |
| Sėrénade (Gm.) p. Piano | 40 | Februar 1885. |
| Sonate (Em.) p. Piano et V | 19 | Oktober 1882. |
| Suite (Dm.) p. Vcelle et Piano | 18 | Oktober 1882. |
| Taschenliederbuch für Deutschlands fröhliche Sänger. Auswahl der beliebtesten u. gediegensten vierstimmigen Freiheits-, Vaterlands-, Jäger-, Wehrmanns u. Gesellschaftslieder. 2te Ausg
| | December 1850. |
| Terpsichore. Klavier-Walzer | | Februar 1885. |
| Terzetto (D) p. Hautbois, Vcelle et Org. (ou V., Vcelle et Piano.) | 27 | Juni 1884. |
| Trio f. Pfte, Viol. u. Vcll | 9 | März 1872. |
| Tyroler (der) und sein Kind. Volkslied (Wenn ich mich nach der Heimath sehn’) | | September 1855. |
| Unverzagt: „Was thut’s dass der Schnee auf den Bergen liegt“ f. Männerchor | | Mai 1886. |
| Veigerln. Ländler f. Z | | November 1890. |
| Vergissmeinnicht: „Am Bache blüht ein Blümelein’ f.
S. m. Pfte | 3 | Februar 1889. |
| Vier Duetten f. Frauenst. (2 S.) m. Pfte. (No. 1. „Geh mit Gott,
vergiss mein nicht“. No. 2. Verlassene Liebe: „In Liebe gehn, ist aller Schmerzen Tod“. No. 3. „O glücklich wer ein Herz gefunden“. No. 4.
Maienwonne: „Wollt ihr schauen, was im Maien Wunder man gewahrt“.) | 38 | März 1877. |
| Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Der Mutter Wiegenlied:
„O wenn ich seh’ in die Wiege hinein“. No. 2. Zwei Rosen: „Warum weinest du im Lenze“. No. 3. In der Wetternacht: „Die Nacht senkt schwarz
sich auf die Erde nieder“. No. 4. Nach der Heimath: „In dem Schatten dunkler Tannen“.) | 42 | März 1877. |
| Walzer f. Orch. bearb. v. J.J. Abert | 34. No. 1 | Juni 1884. |
| Willkommen: „Willkommen! Willkommen! im traulichen Kreise“.
Duett f. 2 Singst. m. Pfte | 14 | März 1877. |
| Wörterbuch, neuestes, musikalisches | | Mai, Juni 1831. |
| Zwölf Choräle f. Z. bearb | | Juni 1884. |
Abenheim, Jos. | Sechs Goethe-Lieder f. MS. (od. Bar.) m.
Pfte. (No. 1. Nähe des Geliebten: „Ich denke dein“. No. 2. Erster Verlust:
„Ach, wer bringt die schönen Tage“. No. 3. Mignon: „Heiss mich nicht reden“.
No. 4. Jägers Abendlied: „Im Felde schleich’ ich still u. wild“. No. 5. Die
Spröde: „An dem reinsten Frühlingsmorgen“. No. 6. Frühzeitiger Frühling:
„Tage der Wonne, kommt ihr so bald“.) | 72 | August 1878. |
Abenheim, Joseph | Sechs Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. (No.
1. „Nun wieder beim Weibe daheime“. No. 2. „Flieg’ auf, flieg’ auf, Frau Schwalbe mein“. No. 3. „Selig still in sich versunken“. No. 4.
Morgengruss im Winter: „Was weckt mich aus dem Schlummer“. No. 5. Liebeslied: „O forsche nicht dem Grame nach“. No. 6. „Ich bin der
Winter, ich bin die Nacht“.) | | März 1877. |
Abenheim, Joseph | Trinklied: „Ein nüchterner Mann, ein armer Mann“ f. B. m. Pfte | | Juni 1884. |
Abenheim. J | Barfüssele beim Tanze Polka | | November 1858. |
Abert, J., J. | Trauer-Marsch | | December 1866. |
Abert, J.J. | Eberhard-Marsch | | August 1862. |
Abert, J.J. | Trauer-Marsch | | December 1866. |
Abert, J.J. | Trauermarsch f. Harmoniemusik. Part
| | April 1867. |
Abert, J.J. | Treue Liebe. Gedicht v. Th. Kerner | 4 | September und October 1856. |
Abert, Wenzel | Tonleitern u. Akkord-Studien f. Pfte | | Dezember 1891. |
Abt | Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n. Lied, übertr | | Februar 1852. |
Adalid, M. del | Enfantillages. 12 petits Morceaux caractéristiques p. Piano | | Juni 1884. |
Adam, Alex. | 12 Walzer f. Pfte zu 4 Hdn | | November 1878. |
Adam, Alex. | Suite (Dm.) f. Pfte. (No. 1. Toccata. No. 2. Sarabande. No. 3. Intermezzo. No. 4. Gavotte [Mk 0,80]. No. 5. Gigue.) | 2 | Oktober 1880. |
Adelung, Olga v. | Heimweh. Ländler f. Z | 2 | November 1890. |
Adelung, Olga v. | Schwarzwaldtannen. Ländler f. Z | 3 | Oktober 1893. |
Albert, J.J. | Trennungs-Schmerz. Gedicht v. Th. Kerner | 5 | Februar 1856. |
Alexandra, Josiphowna | Bolero u. Defilir-Marsch f.
Militairmusik, f. Pfte übertr. v. W. Krüger | | März 1877. |
Alwens, Charles | Compositions p. Piano | 24 | März 1877. |
Ames, J. Carlowitz | Musikalische Skizzen f. Pfte | 1 | Oktober 1882. |
Attinger, L. | 3 Gedichte aus Gaudeamus, v. Scheffel. f. 1 Mittelst. (Die Maulbronner Fuge, Ausfahrt. Altassyrisch.) | 6 | März 1869. |
Attinger, L. | 3 leichte Männerchöre. (Husarenlied. Reiterlied. Reveille.) Part. u. St
| | December 1866. |
Auberlen, Louis | An die Erwählte: „Hand in Hand u. Lipp’ auf Lippe“, f. S. m. Pfte –
f.A. (od. Bar.) m. Pfte | | August 1878. |
Auberlen, Louis | Deutscher Einigungsmarsch | 68 | September 1871. |
Auberlen, Louis | Lyra-Marsch f. Pfte | | August 1878. |
Auberlen, W.A. | Hymne auf die Himmelfahrt Christi. Nach dem altlateinischen: Coelos ascendit hodie, v. M. Franck, Wechselgesang f. Männerchor. Part. u. Stimmen
| | August 1852. |
Becker, Frz. | 3 Lieder. (Ich hab’ im Traum geweinet. Ihr Auge. Wie schnell verschwindet so Licht als Glanz.) | | Januar 1862. |
Beethoven’s, L.
v. | Schwanengesang. Letztes Adagio des Meisters. 3. Satz des F
dur-Streichquartettes, Op. 135. Als Einzelmusikstück
nach dem Orig.-Mscr. hrsg. v. Herm. Ritter, f. V. m Pfte – f. Viola alta m.
Pfte – f. Vcello m. Pfte | 135 | August 1878. |
Beethoven’s, L.
v. | Schwanengesang. Letztes Adagio des Meisters. III. Satz des
F dur-Streichquartetts, Op. 135. Als Einzelmusikstück nach dem Orig.-Mscr. hrsg. u. m. einem
Vorworte vers. v. Hermann Ritter, f. Pfte bearb. v. Carl Herrmann | 135 | August 1878. |
Belke, Th. | Du denkst an mich so selten | 8 | August 1868. |
Bernier, A. | Diavolina. Gr. Valse de Concert arr. p. J Friedberger | | December 1866. |
Boch, Fr. | 2 Gedichte f. 2 Singstimmen m. Pfte. Op. 2. No. 1, Berg und Thal. No. 2, Zwiegesang | 2 | December 1854. |
Bohrer, Sophie | 6 Lieder. (Mädchen, mit dem rothen Mündchen. Ich hab’ im Traum geweinet. So lasst mich blühen still allein. Die Bächlein, die fliessen. Seit ich ihn gesehen. Wenn sich zwei Herzen scheiden.) | | April 1864. |
Burgstaller, Ferd. | Friedens-Klänge, f. 2 Z | | März 1872. |
Buttschardt, F. | 15 ausgew. Lieder f. Z. bearb | | December 1866. |
Buttschardt, F. | Drei Piècen f. 2 Z. (Marsch. Alla Zingara. Gute Nacht.) | | Oktober 1877. |
Buttschardt, F. | Unterhaltungs-Stöcke in fortschreitender Ordnung f. Zith. 1stes Heft | | September und October 1857. |
Buttschardt, Ferd. | Lieblingsstücke f. Z | | April 1864. |
Buttschardt, Ferd. | Lieblingsstücke f. Z. No. 9, Speier, Die drei Liebchen | | März 1868. |
Buttschardt, Ferd. | Lieder-Potpourri f. Z | | März 1877. |
Buttschardt, Ferd. | Melodien-Garten. Eine Sammlung der hübschesten Volkslieder, Opernmelodien, Tänze u. Märsche in leichter Spielart f. Z. 3 Hefte | | November 1887. |
Buttschardt, Ferd. | Praktische Zithermethode Eine systematische Zusammenstellung des nothwendigsten Materials zum Erlernen des Zitherspiels | | Juni 1884. |
Buttschardt, Ferd. | Unterhaltungsstücke f. Z. 4. Heft | | März 1869. |
Buttschart, Ferd. | Leicht fassliche Anleitung f. die
Streich-Zither, bei Mangel eines Lehrers auch f. den Selbstunterricht
berechnet, m. melodischen Uebungs- u. Unterhaltungs-Stücken | | Februar 1889. |
Caland, Elisabeth | Die Deppesche Lehre des Klavierspiels erklärt u. erläutert | | September 1897. |
Chomentowski, St. | Die Seenixe: „Wie lange willst Du schweigen“ f. S. (od. T.) m.
Pfte | 11 | Februar 1889. |
Chopin, Fr. | Mazurka f. Orch. bearb. v. J.J. Abert | 6. No. 1 | Juni 1884. |
Chotek, B. Graf v. | Elbe-Klänge. Walzer | | December 1853. |
Chotek, B. Graf v. | Lebewohl Stuttgart! Lied ohne Worte | | December 1853. |
Clementi, M. | 36 ausgew. Etuden aus dem Gradus ad Parnassum, instruct. bearb. v. S. Lebert | | August 1868. |
Clementi, M. | 36 ausgewählte Etuden aus dem Gradus ad
Parnassum, instruktiv bearb. v. S. Lebert. 4. revid. Aufl
| | März 1877. |
Clementi, M. | 6 Sonatinen. Phrasirt, mit Fingersatz versehen u. f. kl. Hände einger. v. S. Lebert. 2. Aufl
| 36 | December 1866. |
Clementi, Muzio | 36 ausgewählte Etüden aus dem Gradus ad Parnassum, instruktiv bearb. v. Sigmund Lebert. 7. wohlfeile Aufl
| | Dezember 1891. |
Clementi, Muzio | 36 ausgewählte Etuden f. Pfte aus dem Gradus ad Parnassum, instruktiv bearb. v. Sigmund Lebert. 5. revid. Aufl
| | Oktober 1882. |
Clementi, Muzio | 6 Sonatinen, phrasirt, m. Fingersatz versehen u. f. kl. Hände, welche keine Octave spannen können, spielbar einger. v. Siegmund Lebert. 2. Aufl
| 36 | März 1872. |
Clementi, Muzio | 6 Sonatinen f. Pfte. Phrasirt, m. Fingersatz versehen u. f. kleine Hände, welche keine Oktave spannen könen, spielbar einger. v. Sigmund Lebert. 2. Aufl
| 36 | Oktober 1877. |
Cünzer, C.B. | Der Strauch erzittert. Ungarisches Lied f. hohen Tenor | | September und October 1859. |
Dalbenden, Alfred v. | Reiter-Festspiel in Stuttgart am 28. April 1886 zur Feier der Vermählung des Prinzen u. der Prinzessin Wilhelm v. Württemberg. Fahr-Quadrille des 2. Württembergischen Feldartillerie-Regiments No. 29. (Einzugsmarsch. Fahrtouren. Schlussbild.) | | Juni 1886. |
Daniel, Friedr. | 24 Charakterstücke f. Z | | März 1868. |
Deppe, Ludwig. | Fünffingerübungen f. Pfte u. sein m. Fingersatz u. Pedalgebrauch bezeichnetes Uebungsmaterial aus Etüden v. Czerny, Bertini, Cramer etc. zusammengestellt u. mit einem erläuternden Anhange über Oktavenübungen versehen v. Elisabeth Caland. Text deutsch, französ., holländ. u. engl | | November 1900. |
Dieffenbach, J.F. | Schulliederbuch. Neu bearb. v. J. Graf 3. Aufl
| | Juni 1894. |
Dieffenbacher, J.F. | 100 Choräle f. den Schulgebrauch. (Aus „D’s Schulliederbuch.“) Neu bearb. v. J. Graf. 3 Aufl
| | Juni 1894. |
Dieffenbacher, J.F. | Schul-Gesangbuch | | September 1871. |
Dieterich, G.A. | Zehn Alpenlieder f. vierstimm. Männergesang
einger. 3. Sammlung. (No. 1. Der Wildschützen Stand: „Wildschützen sein wir, trara trara“. No. 2. Hoamweh nach Tyrol: „Von Tyrol bin i zu
Haus“. No. 3. Des Jaagers sei Freud: „Wie freut mi mei Bix“. No. 4. Lieb zu an Dienal: „Was i nu treib und thua“. No. 5. De Jagabua und
d’Sennd’rin: „Jagabua, sag mer, wo bist so lang g’wes’n“. No. 6. Der Alma-Kirta: „Und wenn’s bald Jakobi werd“. No. 7. Der Wendelstoa:
„Glaubt mir’s, dass i oft moa tria ri traralara“. No. 8. Der Spielho’falz: „In Lanks do han im halt im Thal“. No. 9. D’Fischbachau:
„z’Fischbach am Broat’nstoa“. No. 10. Die schönsten Lieder: „Wer hat die schönsten Lieder“.) | | März 1877. |
Dreifus, Henriette | Sechs
Lieder in schwäbischer Mundart f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Komm zur Ruh’: „Ruhlos Herz, bald so bald so“. No. 2. Winter im Frühling: „O
Lerchle, was hilft mi dei luschtiger Schlag“. No. 3. Abschied: „Jetzt b’hüet di Gott“. No. 4. An der Mueder Grab: „Gelt Mueder dir ischt’s
wohl dò drunte“. No. 5. Sonscht und Jetzt: „Am Bach bei de Rösle dort“. No. 6. Uf a welk’ Rösle: „D’Blümle schläfert’s“.) | 3 | März 1877. |
Eckert, K. | Elli-Polka | | December 1866. |
Eckert, K. | Elli-Polka | | December 1866. |
Eckert, K. | Elli-Polka f. Pfte u. Violine | | December 1866. |
Ehatt, L. | Mein Gruss an Schwaben. Polka. Op. 44
| 44 | December 1854. |
Emmerich, Robert | Am Neckar, am Rhein: „O wär’ ich am Neckar, o
wär’ ich am Rhein“, f. B. m. Pfte | | März 1877. |
Faisst, Immanuel | 5 deutsche Kriegslieder (Kriegslied gegen die Wälschen. Bräutigams Abschied. Gebet vor der Schlacht. Soldatenlied. Hurrah, zum Siege.) | 27 | März 1872. |
Faisst, Immanuel | Des
Sängers Wiederkehr: „Dort liegt der Sänger, dort liegt er auf der Bahre“. Kantate f. Männerchor m. Blasinstrum., Pauken u. Cb | 30 | März 1877. |
Feinthel, August | 2 Männerchöre. (No. 1. „O Frühlingszeit, o herrliches Träumen“. No. 2. Um Mitternacht: „Nun ruht und schlummert Alles“.) | | Mai 1886. |
Fink, Christian | Geistliches Lied: „O selig Haus, wo man Dich aufgenommen“, f. gem. Chor. Part. u. St
| 37 | März 1877. |
Fink, Christian | „Die
Schwalben sind gekommen“, f. 1 Singst. m. Pfte | 40 | März 1877. |
Fischer, Josef | Hoch Deutschland, herrliche Siegesbraut! | 5 | September 1871. |
Frey, Eugen | Drei Lieder f. gem. Chor. (No. 1. „Wie ist doch die Erde so schön“. No. 2. Sonntagsmorgen: „Ein heil’ger Fried’ auf Wald und Flur“. No. 3. Wenn eine Mutter betet für ihr Kind: „Der reinste Ton der durch das Weltall klingt“.) Part. u. St
| | November 1878. |
Glogovano, A. v. | Herzklopfen. Polka | 1 | November 1860. |
Glogovano, A. v. | Johannis-Würmchen. Polka-Mazurka | 8 | Januar 1862. |
Glogovano, Al. de | La Favorite. Polka-Mazurka | | September und October 1859. |
Goeben, A.C. | Varsoviana. No. 1 | | December 1854. |
Goepfart, K. | Gedenkblatt. Jubelfestmarsch arr. f. Pfte zu 4 Hdn | 36 | Dezember 1889. |
Goetschius, Percy | Praeludium u. Concert-Fuge No. 2 (Em.) f. Pfte | 12 | Dezember 1886. |
Goetschius, Percy | Praeludium u. Fuge (C) f. Pfte | 3 | Oktober 1880. |
Graf, J. | Die Riesen-Orgel im Ulmer Münster m. 101 klingenden Registern u. 6231 Pfeiten. Leicht fasslich beschrieben. Nebst einer Skizze des Spieltisches | | März 1891. |
Greiner, L.D. | Sehnsucht nach Ruhe. Triolett v. Tiedge | | December 1854. |
Grössler-Heim, Léonie | Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Abendständchen: „Lieblich ist der Rose jungfräuliches Glüh’n“. No. 2. „O du, vor dem die Stürme schweigen“. No. 3. Waldweh: „Du Waldgeruch!“ No. 4. Mondnacht: „Wie schaut der Mond so still und traut“. No. 5. Frühlingsnacht: „Ueber’m Garten, durch die Lüfte“.) | 4 | November 1892. |
Grössler-Heim, Léonie | Kaiser
Friedrich: „Nicht in engen dumpfen Hallen“ f. Bar. m. Pfte | 1 | Februar 1889. |
Grossmann, Konst. | Rivederti. Waltz | | September 1871. |
Grossmüller | Stuttgarter Feuerwehr-Galopp | | Februar 1856. |
Grossmüller, Ch.J. | Abschied von Ulm. Marsch. Op. 4
| 4 | December 1854. |
Grossmüller, Ch.J. | Sophien-Polka. Op. 2
| 2 | December 1854. |
Gudo, R. | Der Piccador. Militär-Quadrille | 13 | März 1872. |
Gudo, R. | Die Ballkönigin. Walzer-Caprice | 14 | März 1872. |
Gudo, R. | Fantasie f. Pfte. u. Viol | 12 | März 1872. |
Gudo, R. | Frühlingstöne | 17 | März 1872. |
Haas, Al. | Steyrische Ländler. Fandango. Polka gracieuse | | December 1866. |
Hackh, Otto | 2me Nocturne (A) p.
Piano | 12 | August 1878. |
Hackh, Otto | „Ich möchte heim“, f. 1 Singst. m.
Pfte | 5 | August 1878. |
Haile, Eugen | Hast du mich lieb?: „Wenn dich dein Heiland fragt“. Geistliches Lied f. 1 Mittelst. m. Org. (Harm. od. Pfte.) | 12. No. 3 | September 1899. |
Haile, Eugen | Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | September 1899. |
Haile, Eugen. | 5 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 7 | April 1900. |
Hamma, F.B. | 2 Lieder. Op. 23. No. 1, Sahst du ein Glück vorüber ziehn. No. 2, Der Abschied | 23 | December 1854. |
Hamma, F.B. | Friedensstimmen. Walzer | | September und October 1856. |
Heim, M.C. | Drei Lieder f. 4 Männerst. (No. 1. Abendfeier: „Nun kommt die Nacht in stiller Feier“. No. 2. Im Wirthshaus: „Im Wirthshaus sitzt man kühn und frisch“. No. 3. Deutsches Kriegslied: „Die Fahnen wehen“.) Part. u. St
| 5 | Oktober 1877. |
Heitmann, M. | Wer isch?: Mit em Schnäbele nippts“ f. 1 Singst. m. Pfte | 10 | April 1900. |
Hoch, E. | Ade. Ged. v. Hefele | | April 1864. |
Hoch, E. | Der Sct. Nicolaus-Abend. Singspiel f. d. Jugend | | December 1866. |
Hoch, E. | Die du mein Alles bist. Ged. v. J.G. Fischer | | August 1862. |
Hoch, E. | Kindestreue und Elfenhilfe. Singspiel f. d. Jugend, v. J. Braun | | April 1864. |
Hoch, Emil | Kindestreue u. Elfenhilfe. Singspiel f. die Jugend. Klavierauszug
| | Dezember 1891. |
Hochstaetter, F. | La Fidanzala Corsa (Die Korsenbraut), v. Pacini. Potpourri | | März 1868. |
Hohenegger, Th. | Cécile. Polka franç | | März 1868. |
Hornstein, R. v. | 3 Lieder. Op. 1 (Herbstlred. Wenn ich in deine Augen seh. Wohl lag ich einst) | 1 | December 1853. |
Hornstein, R. v. | 3 Lieder (Komm zu mir. Die Liebe hat gelogen. Küssen will ich) | 12 | November 1858. |
Hornstein, R. v. | 5 Lieder. (Winternacht. Blumen und Perlen. Sterne mit den gold’nen Füsschen. An Friederike. Veilchen.) | 14 | September und October 1859. |
Hornstein, R. v. | Byrons Schwanengesang. Lied f. tiefe St | 18 | Januar 1862. |
Hornstein, R. v. | Die Wurmlinger Kapelle, v. Lenau. Lied f. 2 Singst. m. Pfte | 19 | Januar 1862. |
Hornstein, R. v. | Jugendphantasien (Mailust. Schlafendes Kind. Carneval) | | September 1855. |
Hornstein, R. v. | Wilhelm Tell. Ballade v. Zedlitz | 23 | April 1864. |
Hornstein, Rob. | 2 Gedichte v. E. Mörike, f. A. (od. Br.). No. 1, Der Fcuerreiter. No. 2, Mausfallensprüchlein | 22 | August 1862. |
Hornstein, Rob. v. | Waldblumen. 3 Klavierstücke | 11 | November 1858. |
Hornstein, Robert v. | Der Strauch erzittert“ f. 2 Singst. m. Pfte | 20. No. 5 | Dezember 1889. |
Hornstein, Robert v. | Sonate f. Pfte u. Viol | 7 | März 1872. |
Huber, Jos. | 2 Melodien f. Violine m. Pfte | | August 1868. |
Hülle, W. | 3 charakteristische Tonstücke. (Unruhe. Trost. Scherzo.) | 1 | Januar 1857. |
Jäger, Fr. | Carolinen-Galopp. Op. 37
| 37 | November 1852. |
Jäger, Fr. | Des Morgens in der Frühe. Duett f. Tenor u. Barit. m. Pfte. Op. 30
| 30 | November 1852. |
Jäger, Fr. | Erdbeerlied. Gedicht v. Krummacher. Op. 27
| 27 | November 1852. |
Jäger, Fr. jun. | Das Röschen. Gedicht v. E. Seeger. Op. 38
| 38 | August 1852. |
Jeschko, L. | König Wilhelm-Marsch | | April 1864. |
Joseffy, Rafael | Seconde Polka noble (G) p. Piano | | November 1878. |
Joseffy, Rafael | Wiegenlied (As) f. V. m. Pfte | | November 1878. |
K., F. | Erater vergnüglicher Klavier-Unterricht f. kleine Kinder. Heft 3, 4, Volkamelodien | | April 1864. |
K., F. | Erster vergnüglicher Klavier-Unterricht f. kleine Kinder von 5–7 Jahren mit leichter Begl. eines etwas vorgerückteren Kindes | | August 1862. |
Kauffmann, E.F. | Auswanderers Heimweh. Lied v. J. Kerner | | December 1854. |
Kauffmann, E.F. | Schön-Rohtraut, von E. Mörike | | December 1853. |
Kauffmann (E.F.) | Lied vom Winde. Gedicht v. E. Mörike | | Mai u. Juni 1850. |
Kaufmann, E.F. | Die badende Elfe. Gedicht v. Heine | | Januar 1852. |
Kittel, Joh. | 6 unterösterreichische Gebirgs-Ländler f. Zither | | Januar 1852. |
Koch, Ernst | Studienwerk f. Gesang v. den Anfangsgründen bis
zur Ausbildung im Kunstgesang z. Gebr. f. Lehrer u. Lernende. Ausg. f. hohe St. – Ausg. f. tiefe St | | März 1877. |
Koch, Ernst | Vater Unser f. 3 Frauenst. (2 S. u. A.) m. Org. (ad lib.) | | November 1887. |
Köckert, Ad. | 2 Gondellieder. (Mein Schifflein sanft. Bei dem Sternenschein.) | 19 | September und October 1856. |
Kolb, Jul. de | Romance sans Paroles | 22 | Januar 1862. |
Kölln (J.) | Sammlung von 100 der auserlesensten Chöre f. 4 Männerstimmen. Lief. 1–4 | | August 1842. |
Krauss, Fr | Kirchliche Chorgesänge zum Gebr. beim evang. Gottesdienste. 4tes Heft, Schwierige Chorgesänge. Part
| | September und October 1857. |
Krauss, Fr. | 8 Grabgesänge f. 4stimm. Männerchor. Part
| | November 1860. |
Krauss, Fr. | Liedersammlung f. die höheren Klassen der Töchterschulen. 6tes Heft, 3- u. 4stimm. Gesänge und rhythmische Choräle | | November 1860. |
Krauss, Fr. | Schul-Liederkranz m. leichter Klavierbegl. Heft I | | December 1866. |
Krüger, Paul | Kongo. Polka brillante f. Pfte | 11 | Dezember 1886. |
Krüger, Paul | Vorwärts! Marsch f. Pfte | 14 | Dezember 1886. |
Krüger, W. | Chanson-Ballade (H) p. Piano | 157 | März 1877. |
Krüger, W. | Die Loreley. Deutsche Volksweise v. Silcher | 47 | April 1867. |
Krüger, W. | Souvenir de Naples. Caprice sur un Air napolitain. Op. 11
| 11 | December 1854. |
Krug-Waldsee, Josef | Drei Lieder f. Bar. (od. MS.) m. Pfte. (No. 1. Minnelied (Du): „Wir sahen am Himmelsbogen“. No. 2. Das wilde Bächlein: „Es rieselt ein Bächlein silberhell“. No. 3. Auf der Wiese: „Es standen auf der Wiese“.) | 8 | Juni 1884. |
Krug-Waldsee, Josef | Fünf Lieder f. 1 tiefere St. (MS. od. Bar.) m. Pfte | 1 | Oktober 1882. |
Krug-Waldsee, Josef | Romanze (F) f. Waldhorn m. Pfte – f. V. m. Pfte – f. Vcello m. Pfte | 7 | Februar 1885. |
Kübel (L.) | 3 Valses | | October 1851. |
Kücken, F. | Deutscher Marsch (Auf mein Deutschland) f Zith. bearb v. F. Buttschardt | | September und October 1859. |
Kücken, Fr. | 3 Trinklieder. Ged. v. Th. Kerner, f. Br. m. Männerchor u. Pfte (od. f. eine Singst. m. Pfte). (Der Wirth, der hat ein Fässlein. Frisch, Madel, frisch! Bier auf den Tisch. Ich weiss nicht, Alles ist so stumm.) Partitur
| 71 | November 1862. |
Kücken, Fr. | Die gelungene Assemblée. Galopp | | August 1862. |
Kücken, Fr. | Trinklied der Fünfundsechziger: „In luftiger Trinkemenaten“, f. T. (od. S.) m. Pfte – f. B. (od. A.) m. Pfte | 74 No. 4 | Oktober 1879. |
Kücken, Fr. | Wenn sich zwei Herzen scheiden. 2te Aufl
| | September 1855. |
Kücken, Fr. | Wenn sich zwei Herzen scheiden. Ged. v. E. Geibel, f. S. (od. T.). 3te Aufl
| | November 1862. |
Kuhlmann, Carl v. | Lieder
ohne Worte f. Pfte. (No. 1, D. No. 2. Barcarole, Cm. No. 3. Nocturne, Es. No. 4 Impromptu, G.) | 1 | März 1877. |
Kühner | Tanz-Album aus Schwaben. 12 Tänze von Kühner, Ehatt, Jäger, Unrath u. A | | Februar 1856. |
Kühner, F.W. jun. | Haute-volée-Polka | 3 | September und October 1856. |
Kühner, F.W. jun. | L’Aurore d’un beau Jour. Polka de Clochettes | 2 | September und October 1857. |
Kühner, F.W. jun. | Schön-Rothraut-Marsch | 1 | September und October 1856. |
Kühner, W. | 2 Märsche über Themen der Oper Die St. Johannisnacht, v. G. Pressel. No. 1, 2 | | August 1862. |
Kühner, W. | Alexander-Marsch. Op. 142
| 142 | December 1853. |
Kühner, W. | Alexander-Mazurka. Op. 137
| 137 | December 1853. |
Kühner, W. | Bergmann’s Marsch nach dem Bergmann’s Lied von Kücken | | December 1853. |
Kühner, W. | Der Luftschiffer. Polka. Op. 136
| 136 | Januar 1852. |
Kühner, W. | Galopp nach Themen der Oper Die St. Johannisnacht, v. G. Pressel | | August 1862. |
Kühner, W. | Immortellen gestreut a. d. Sarkophag des Kaisers v. Russland, Nicolaus I. Trauer-Marsch | 146 | September 1855. |
Kühner, W. | Marsch über das Lied: Der kleine Rekrut, v. Kücken | | Februar 1856. |
Kühner, W. | Pepita-Oliva-Polka | | Mai 1853. |
Kühner, W. | Stuttgarter Liederkranz. Redouten-Polka | 145 | September 1855. |
Kühner, W. | Trutz net so! Galopp mit Gesang nach dem bel. Liede: Ach Gott, es druckt das Herz mir ab! | | December 1854. |
Kühner, W. | Vermählungs-Polka | 149 | September und October 1856. |
Kühner, W.F. | 2 Lieder ohne Worte. No. 1, Sehnsucht. No. 2, Am Poikern’schen See | 6 | April 1864. |
Kühner, W.F. | 3 Lieder f. S. (Komm, o komm, Wie möcht’ ich gern ein Veilchen sein. Dein blaues Auge.) | 4 | April 1864. |
Kühner (W.) | Amor-Polka. Op. 134
| 134 | October 1851. |
Kündinger (W.) | Der deutsche Rhein, gedichtet von N. Becker. (Sie sollen ihn nicht haben, den freien deutschen Rhein.) | | Februar 1841. |
Kunkel, G. | Je vous souhaite une très-bonne nuit ! 2d Nocturne (As) | 21 | April 1867. |
Kurz, G. | Patti-Polka | | December 1866. |
Lang, Henry Albert | Zwei Elegien (Fism., Gm.) f. Pfte | 2 | Oktober 1880. |
Lang, J. | Festmarsch | 31 | December 1866. |
Lang, Josefine | Fünf Gesänge f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 43 | Oktober 1879. |
Lang, Josefine | Gruss in die Ferne. Lied f. Pfte | 44 | Oktober 1879. |
Lang, Josefine | Hochzeits-Marsch f. Pfte | 42 | August 1878. |
Lang, Josephine | 2 Lieder. (Die Glockenblume. Wiegenlied.) | 30 | April 1864. |
Lang, Josephine | 3 Lieder | 23 | September und October 1859. |
Lang, Josephine | 6 deutsche Lieder. 1. Heft. (Traumleben. An einer Quelle.) 2. Heft. (Ob ich manchmal Dein gedenke. Frühling ist gekommen. Lebt wohl, ihr Berge. Zu Tod möcht ich mich lieben.) | 27 | März 1872. |
Lang, Josephine | Auf der Reise. Gedicht v. Bechstein | 22 | September 1855. |
Lange, S. de | 6 Lieder in schwäb. Mundart. (Eisig braust und saust vom Norde. Freund, nimm’s Lebe net so schwer. Wenn in Gram und Not versunke. O Lôid, wie soll ich’s fasse. Ob’s schtürmt und schneit. Wöis net, lieb Annele.) | | März 1872. |
Laue (C.) | 2 Lieder. Op. 7. (Der todte Müller. Die drei Sterne.) | 7 | October 1851. |
Laugier-Villars, Heinrich v. | Stuttgarter Mistigris Walzer | | September 1871. |
Lebert | Winterspenden. Album, enth. 6 Compositionen von Lebert, Speidel u. Stark
| | September und October 1859. |
Lebert, S. | Neues Jugend-Album. 12 leichte Salonstücke in fortschr. Schwierigkeit | | April 1867. |
Lebert, S. | Neues Jugend-Album f. Pfte. 12 leichte Salonstücke in fortschreitender Schwierigkeit z. Unterhaltung f. die Jugend. 2.
umgearb. Aufl
| | März 1877. |
Lebert, S. | Winterspenden. No 1, Mazurka pastorale. No. 2, Mazurka appassionata | | September und October 1859. |
Lehner (J.L.) | 6 vierstimmige Männergesänge | | November 1842. |
Lehner (J.L.) | 70 Choräle d. protestant. Kirche f. 3 Kinderstimmen u. eine Männerstimme | | November 1842. |
Lehner (J.L.) | Trauergesänge f. den gemischten Chor u. f. Männerstimmen v. verschied. Comp | | November 1842. |
Leuchtenberg, Duc de | Souvenir de Stuttgart. Valse | | September 1871. |
Leuchtenberg, Herzog v. | König Karl-Parademarsch | | September 1871. |
Levi, J. | Clarissien-Galopp | | August 1852. |
Liewen, Eberhard v. | Russische Nationalklänge. Gavotte f. Pfte | | Oktober 1880. |
Linck, H.E. | Der Fischerknabe, aus Schiller’s Wilhelm Tell | | December 1853. |
Linder, G. | Concert-Mazurka (As) | | December 1866. |
Linder, Gottfr. | 2 Lieder f. S. (Nachtgesang. Vorüber.) | 6 | September 1871. |
Linder, Gottfried | Zwei Männerchöre. (No. 1. Pfingstmorgen: „Feiernd liegen Berg und Thal“. No. 2. Reiterlied: „Zum Angriff, ihr Brüder!“) | 17 | Oktober 1882. |
Lindpaintner, P.v. | Treuer Tod. Gedicht v. Schuerlen, f. eine Singstimme mit Pfte u. Cornet à Piston (ad lib.) Op. 149
| 149 | August 1852. |
Litolff, H. | 3 Idylles. Op. 70
| 70 | November 1852. |
Lowe, Richard | „Nur einmal möcht’ ich dir noch sagen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1887. |
Lüders, W. | Walzer | | September und October 1859. |
Mayer, Max | Gavotte (Gm.) f. Pfte | | Oktober 1879. |
Meyer, H. | Dunkelbraune Aeugelein. Lied v. K. Siebel | | August 1862. |
Molique, Caroline | Bolero (Am.) f. V. u.
Pfte | | März 1877. |
Molique (B.) | 6 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 34
| 34 | October 1851. |
Mosapp (W.) | Die Nonne. Gedicht v. Geibel, für Sopran (od. Tenor.) | | October 1851. |
Mouraview, Michel | Mazurka | | September 1871. |
Mouraview, Michel | Mélodie russe | | September 1871. |
Neumann, Elisabeth | Erinnerung an Capstadt. Walzer f. Pfte zu 4 Hdn | 2 | Oktober 1882. |
Opitz, E. | Caffe-Polka f. Pfte | | Oktober 1880. |
Pabst, Louis | Der Harfner. Ballade v. Helene v. Engelhardt f. Deklamation m. Pfte | 21 | Februar 1885. |
Pabst, Louis | Die Meerfrau. Ballade in 3 Gesängen f. 1 St. m. Pfte. (No. 1. „Goldne Mondesstrahlen blinken“. No. 2. „Steige hernieder mein Fischerknab“. No. 3. „Und willst du fort“.) | 23 | Februar 1885. |
Pabst, Louis | Praeludium, Menuett u. Caprice f. Pfte | 34 | Februar 1885. |
Pabst, Louis | Suite (G) f. Pfte | 40 | November 1887. |
Paër, F. | „Vezzosa mia Nice“. Duetto da camera c. Pfte | | November 1882. |
Pantalon, D. | Prinz Karneval. Original-Tänze | | August 1862. |
Pantalon, Dr. | Prinz Carneval. Originaltänze | | November 1860. |
Pezold, Gustav | 12 Kinderlieder f. 1 Singst. m.
Pfte | | Februar 1889. |
Platz, Wilhelm | 15 Kinderlieder f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | | Oktober 1893. |
Platz, Wilhelm | 15 Kinderlieder f. 1 od. 2 Singst. u. Pfte | | Oktober 1893. |
Proch (H.) | Lied ohne Worte, f. Waldhorn (od. Violoncell) m. Begl. d. Pfte. Op. 163
| 163 | October 1851. |
Relküp, E. | Gedenke ihrer, du mein Vaterland. Lied im Volkston | | März 1872. |
Richter, Konr. | Die Lieb’ im Herzen | | April 1864. |
Riedle, K. | Kriegslied gegen die Wälschen, v. E.M. Arndt, f. Männerchor Part. u. St
| 13 | September und October 1859. |
Ries, Mathilde | 3 Lieder. (Lied eines Narren. Ergebung. Der Wanderbursch.) | | September und October 1856. |
Ritter, Hermann | Spinnerlied (B) f. V.
m. Pfte – f. Viola alta m. Pfte – f. Vcello m. Pfte – f. Fl. m.
Pfte | 28 | August 1878. |
Ritter, Hermann | Spinnlied: „Schnurre, schnurre Rädchen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 53 | Dezember 1891. |
Ritter, L. | Alexander-Marsch | | December 1853. |
Ritter, L. | Crinoline-Polka | 73 | September und October 1857. |
Ritter, L. | Stuttgarter Garnison-Marsch | | Januar 1852. |
Roesch. Louis | Kirchliche Gesänge aus alter u. neuer Zeit f. Blechquartett (Piston [B]. Althorn [Es], Bass I, II) einger | | September 1871. |
Roos, Wilhelm | Kurze Anleitung z. Gebr. der „Verkörperten Tonleiter“ eines Apparats zur Veranschaulichung der Tonarten u. zur Erleichterung des Notensingens in der Schule. Nebst 3 Abbildgn. des Apparats in seinen verschiedenen Stellungen | | August 1884. |
Rösch, Louis | 48 der beliebtesten Choräle f. Z. arr | | September 1871. |
Ruthardt, Fr. | Sammlung ausgewählter Opern-Melodien, Gebirgs- u. Volkslieder f. Z | | Januar 1862. |
Ruthardt, Fr. | Schule f. die Hand-Harmonika. Leichte Anleit. dies Instrument durch Selbstunterricht nach musikalischen Regeln in kurzer Zeit rein u. gründlich spielen zu lernen. 3. verm. Aufl
| | April 1867. |
Ruthardt, Fr. | Schule f. Hand-Harmonika. Leichtfassliche Anleitung, dieses Instrument durch Selbstunterricht nach musikal. Regeln, in kurzer Zeit rein und gründlich spielen zu lernen. 2te verm. Aufl
| | November 1862. |
Ruthardt. Fr. | Gründliche Anleitung die Zither spielen zu lernen, nebst 50 Uebungsstücken. 3te Aufl
| | Juni 1853. |
Rüthling, P. | Mein liebes Deutschland gieb fein Acht! Marschlied | 10 | September und October 1859. |
Rüthling, P. | Mein liebes Deutschland gieb fein Acht! Marschlied f. vierstimor. Männerchor | 10 | September und October 1859. |
Rüthling, P. | Reiters Abschied. Armee-Marsch mit Gesang | 9 | September und October 1857. |
Rüthling, P. | Tanz-Teufel. Galopp | 6 | Januar 1857. |
Schévitch, D. | Kein Sinn. Walzer | | December 1866. |
Schletterer, H.M. | 10 Lieder | 21 | December 1866. |
Schletterer, H.M. | 2 Lieder f. Br. m. Pfte u. Vcllo. (Frühlingsaugen. O Sonnenschein.) | 27 | März 1869. |
Schletterer, H.M. | 7 Lieder f. MS. Heft 1, Frage nicht. Weit, weit aus ferner Zeit. Das Blatt im Buche. Höchster Wunsch. Heft 2, An die Geliebte. Liebesbote. Verborgene Liebe | 24 | März 1869. |
Schletterer, H.M. | 8 kl. Lieder f. MS. (Da drüben. Du Bächlein nicht so schnelle. Liebesfrühling. Italienisches Lied (Als ich dich sah’). Das Meer der Hoffnung. Wie sollt’ ich widerstreben? Vergib. Zum Abschied.) | 16 | März 1868. |
Schletterer, H.M. | Sechs
Lieder f. A. m. Pfte. 2 Hefte | 35 | März 1877. |
Schletterer, H.M. | Vier
Gesänge f. S., A., T. u. B. (No. 1. Hüte dich: „Nachtigall, hüte dich“. No. 2. Nachtigall: „Komm Nachtigall, schwing dich hernieder“. No.
3. Frühlingslied: „Der Frühling verschleiert nun wieder“. No. 4. Sonnwendfeier: „Kommt, schliesset den Ring, ihr Mädchen und Knaben“.) | 25 | März 1877. |
Schmidt, August | Fest-Marsch zur IV. Saecular-Feier der Stiftung der Universität Tübingen, f. Pfte | 6 | Oktober 1877. |
Schmitz, L.A. | 3 vierst. Lieder f. Männerchor. (Serenade. Frisch gesungen. Champagner) Part. u. St
| 26 | September und October 1859. |
Schubert, Franz | Deutsche Tänze f. V. u. Pfte leicht bearb. v. W. Abert | 33 | Dezember 1886. |
Schubert, Franz | Deutsche Tänze f. Vcello u. Pfte leicht bearb. v. W. Abert | 33 | November 1887. |
Schucker, Chr. | Kaiser Nikolaus-Marsch | | September 1855. |
Schuncke, L. | Variationen über ein Schweitzer-Lied | | Oktober 1864. |
Schunke, Louis | Rondo (D) | 15 | September 1871. |
Schütky, F.J | 6 Marienlieder f. Frauenstimmen. Part. u. St
| 5a | März 1868. |
Schütky, F.J. | 2 Chöre f. S., A.. T. u. B. (Nachtgesang. Im Walde.) Part. u. St
| 9 | März 1869. |
Schütky, F.J. | 6 Lieder. (Ich hab’ im Traum geweinet. Wenn ich in deine Augen seh’. Ich grolle nicht. Der Liebsten Lied. Wasserfahrt. Die Botschaft.) | 11 | März 1869. |
Schütky, F.J. | Missa (G) p. 4 Vocibus | 3 | März 1868. |
Schütky, F.J. | Trauungslied f. gem. Chor. Part. u. St
| 10 | März 1869. |
Schütky, Fr.Jos. | 4. Wiegenlieder. (Im Frühling. Im Sommer. Im Herbst. Im Winter.) | 12 | März 1872. |
Schütky, Fr.Jos. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Leb’ wohl: „Leb’ wohl, mein süsses, trautes Lieb“. No. 2. Sehnsucht: „Ich möcht’, ich möcht’ die Möve sein“. No. 3. „Ich stand am Meer“.) | 22 | Mai 1886. |
Schütky, Fr.Jos. | Responsorien f. S., A., 2 T. u. B. zum feierlichen Hochamt u. Wettersegen nebst Pange lingua | 17 | Oktober 1879. |
Schütky, Fr.Jos. | Wer’s nur verstände: „Was ist gescheh’n“ f. S. m. Pfte | 26 | Mai 1886. |
Schütky, Fr. Jos. | Drei
Lieder f. gem. St. (No. 1. Lied: „Vertraue dich dem Licht der Sterne“. No. 2. Künftiger Frühling: „Wohl blühet jedem Jahre“. No. 3.
Frühlingsglaube: „Die linden Lüfte sind erwacht“.) Part. u. St
| 13 | März 1877. |
Schütky, Fr. Jos. | Thurmwächters Lied: „Am gewaltigen Meer in der Mitternacht“, f. B. m. Pfte | 15 | März 1877. |
Schütky, Franc. Jos. | Graduale in Dominicam Pentecostes: „Emitte spiritum tuum“ septem vocum. (2 S., A., 2 T., 2 B.) | 8 | Oktober 1882. |
Schütky, Richard | Newa-Polka p. Piano | 10 | Oktober 1877. |
Schwab, Karl Julius | 3 Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. Der verpflanzte Baum: „Jener Halde Heimlichkeit“. No. 2. Abreise: „So hab’ ich denn die Stadt verlassen“. No. 3. „Als der Liebsten Gruss und Kuss“.) | 3 | Februar 1885. |
Schwab, Karl Julius | 3 Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. (No. 1. Morgenthau: „Wir wollten mit Kosen und Lieben“. No. 2. Bitte: „Weil auf mir, du dunkles Auge“. No. 3. Ku-riose Geschichte: „Ich bin einmal etwas hinausspaziert“.) | 2 | Februar 1885. |
Seitz, J. | Schwäbische Volkslieder f. Pfte zu 4 Hdn
bearb | | März 1877. |
Seitz, J.A. | 12 Trauergesänge f. 4 Männerst. Stimmen | | December 1866. |
Seitz, J.A. | 8 leichte Stücke | | December 1866. |
Seitz, J.A. | Leichte Stücke. 2. Heft | | März 1868. |
Seitz, J.A. | Sonatine (C) f. Pfte zu 4 Hdn | | Oktober 1877. |
Siber, Fr. | Auswahl von Liedern berühmter Componisten, mit leichter Begl. Heft 1. 2. 2te Aufl
| | September und October 1857. |
Siber, Fr. | Der Opernfreund. Sammlungen von Gesängen mit Guit. 1stes Heft | | Februar 1853. |
Sidorenko, P. | Du bist wie eine Blume. Sterbeklänge | | December 1853. |
Sieber, Ferd. | 3 Lieder f. S. od. T. (Der träumende See. Frühlingslerche. Die junge Mutter.) | 88 | März 1872. |
Sienold, Ch. | 3me Nocturne | 17 | Oktober 1864. |
Silcher, Fr. | Mozart als Tausendkünstler. Dichtung v. A. Müller | | September 1852. |
Singer, Constanze | Fest-Marsch (As) f. Pfte | | Oktober 1882. |
Sittard, Josef | 2 Stücke f. Vcello m. Pfte | 10 | August 1878. |
Sittard, Josef | Der XIII. Psalm: „Herr, wie lange willst du
mein vergessen“, f. 1 Singst. m. Org. od. Pfte | 5 | August 1878. |
Sittard, Josef | Drei Schilflieder v. Lenau f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Drüben geht die Sonne scheiden“. No. 2. „Auf geheimem Waldespfade“. No. 3. „Sonnenuntergang, schwarze Wolken zieh’n“.) | 12 | Juni 1884. |
Slawitzky, P. | Albumblätter. No. 1, Heisse Thränen. No. 2, Liebeslied | 12 | December 1866. |
Souchay (Wilh.) | 3 Lieder ohne Worte | | Mai u. Juni 1850. |
Speidel, W. | 3 charakter. Klavierstücke | 34 | März 1868. |
Speidel, W. | 4 Lieder. (O kühler Wald, wo rauschest du. Mein Herz ist wie die dunkle Nacht. Liebeslied. Er ist’s.) | 22 | April 1864. |
Speidel, W. | 6 kurze Klavierstücke | 14 | Januar 1862. |
Speidel, W. | Mazurka-Caprice. Neue, verb. Ausg
| 17 | Oktober 1864. |
Speidel, W. | Nach Paris! Ein deutsches Lied | 21 | September und October 1859. |
Speidel, W. | Nach Paris! Ein deutsches Lied f. vierstimm. Männerchor mit (od ohne) Pfte. Part. u. St
| 21 | September und October 1859. |
Speidel, W. | Nach Paris! Marsch über das deutsche Lied: „Wacht auf, s’ist genug geschlafen“ | 21 | September und October 1859. |
Speidel, W. | Romanze u. Saltarello f. Pfte. Neue revid. Aufl
| 20 | Oktober 1882. |
Speidel, W. | Turner-Willkomm zum ersten allg. deutschen Turnerund Jugendfest in Koburg am 17. u. 18. Juni 1860, f vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| | November 1860. |
Speidel, W. | Winterspenden | 20 | September und October 1859. |
Speidel, Wilhelm | 7 deutsche Volkslieder f. Männerchor gesetzt. 2 Sammlung | | August 1878. |
Speidel, Wilhelm | Der kluge Küfergesell: „Der Küfer sprach zum Gesellen sein“ f. Bar. (m. Männerchor ad lib.) u. Pfte | 78 | Dezember 1886. |
Speidel, Wilhelm | Der kluge Küfergesell: „Der Küfer sprach zum Gesellen sein“ f. Bar. m. Männerchor ad lib. u. Pfte | 78 | Dezember 1886. |
Speidel, Wilhelm | Schwalbenlieder. Ein Cyclus v. 6 Gesängen
f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Göttliches Loos, ob Strom und Au’“. No. 2.
„Sie weilte nur den Frühling lang“. No. 3. „Sommer, du Liebling“. No. 4.
„Drüben über Berg und Kluft“. No. 5. „Sahet ihr drüben die schönste Frau“.
No. 6. „Ein Tag, so seid ihr über’m Meer“.) | 56 | August 1878. |
Speidel, Wilhelm | Sieben Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 98 | November 1894. |
Speidel, Wilhelm | Ulmer Fischer-Marsch f. Pfte arr | | August 1878. |
Speidel. Wilh. | Frühlingslied. (Die Sonne hebt an vom Wolkenzelt) f. 1 Singst. m. Vcllo (od. Horn) u. Pfte | 44 | September 1871. |
Springer, A. | Souvenir. Pensée romantique | | Januar 1862. |
Stade, W. | Die Jungfrau, von F. v. Reinöhl | | August 1855. |
Stapf, E. | Cäcilia. Sammlung geistlicher Lieder und Gesänge aus alter u neuer Zeit, f. Harmonium (Orgue expressive) allein oder f. Gesang mit Harmonium (Orgel od. Pfte). Heft 1, 2 | 4 | September und October 1859. |
Stapf, E. | Der kleine Rekrut. Rondo über das bel. Lied v. Fr. Kücken | 2 | Februar 1856. |
Stapf, E. | Lieder u. Chöre f. Harmonium (od. Physharmonica) übertr. Heft 1 (Kreutzer, Schäfers Sonntagslied und: Abendgebet a. d. Nachtlager in Granada. Beethoven, Gebet, und: Die Liebe des Nächsten. Mendelssohn, Es ist bestimmt in Gottes Rath, und: Pilgerspruch) | | December 1854. |
Stapf, E. | Lieder u. Chöre v. Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Kreutzer u. a. Heft 7, 8, 9 | | December 1866. |
Stapf, E. | Lieder und Choräle von Mozart, Beethoven, Mendelssohn u. A, f. Harmonium (od. Physharmonica) übertr. 4tes Heft | | November 1858. |
Stapf, E. | Lieder und Chöre für Harmonium (od. Physharmonica). 2tes Heft, Mozart, Chor der Priester. Priestermarsch u. Arie des Sarastro a. d. Zauberflöte. Mendelssohn, Entsagung. Kuhlau, Abendlied. Kreutzer, Die Kapelle. Kücken, Herzenswünsche | | September 1855. |
Stapf, E. | Lieder und Chöre v. Mozart, Beethoven, Mendelssohn, Kreutzer u. A. 7.–9. Heft | | März 1872. |
Stapf, E. | Lieder und Chöre von Mozart, Beethoven, Mendelsohn, Kreutzer u. A., f. Harmonium (od. Physharmonica) | | November 1860. |
Stapf, E. | Lieder und Chöre von Mozart., Beethhoven, Mendelssohn, Kreutzer etc. für Harmonium (od. Physharmonica). 3tes Heft | | Februar 1856. |
Stapf, E. | Musikal. Unterhaltungen f. Harmonium u. Pfte (od. 2 Pfte) | 3 | Januar 1857. |
Stapf, E. | Musikalische Unterhaltungen f. Harmonium u. Pfte (od. f. 2 Pfte) | 3 | August 1862. |
Stapf, E. | Praktische Anleitung zum Harmonium-Spiel. 3. Heft | 5 | Oktober 1864. |
Stapf, E. | Praktische Anleitung zum Harmoniumspiel. Heft 1 | 5 | Januar 1862. |
Stapf, E. | Praktische Anleitung zum Harmonium-Spiel. Heft 2 | 5 | August 1862. |
Stapf, Ernst | Musikalische Unterhaltungen f. Harm. u. Pfte. No. 7. Mozart, Op. 20. Adagio u. Rondo | 3 | November 1890. |
Stark, L. | 3 Gesänge. (Heimweh. Mein Reichthum. Am Bergsee.) | 41 | Oktober 1864. |
Stark, L. | Nachtmährchen: „Der Himmel steht still u.
traurig“, f. S.- u. A.-Solo u. dreistimm. Frauenchor m. Pfte | 70 | August 1878. |
Stark, L. | Sommerspenden. 4 leichte Lieder | 46 | December 1866. |
Stark, L. | Winterspenden | | September und October 1859. |
Stark, Ludw. | 2 Lieder. (Am Strande. Im Mondenschein.) | 55 | September 1871. |
Stark, Ludw. | 6 Gesänge f. MS. (od. Br.). No. 1, Deutschland über Alles. No. 2, Warnung vor dem Rhein. No. 3, Das Mutterherz. No. 4, Wer ist frei. No. 5, Daheim. No. 6, So einer baut ein neues Haus | 24 | Januar 1862. |
Stark, Ludwig | Der deutsche Sänger: „Wenn von Bergeshöh’n im Morgenstrahl“, f. Bar. m. Pfte | 72 | November 1878. |
Stark, Ludwig | Die Fischerbraut: „Es glänzt das
abendstille Meer“. Barcarole f. S. m. Pfte, deutsch u. engl | 71 | August 1878. |
Stark, Ludwig | Frühlingsfeier: „Blätter und Blüthen hauchen so warm“ f. 2 S. m. Pfte | | November 1887. |
Stark, Ludwig | Sommernacht: „Nun senkt die Nacht die dunkeln Flügel“, f. 3 Frauenst. (2 S. u. A.) m. Pfte. Part. u. St
| 61 | März 1877. |
Stark, Ludwig | Stimmen der Heimat. Ausgewählte Volkslieder u. volksthüml. Gesänge in theils zweistimm., theils neuem vierstimm. Satze z. Gebr. in häusl. Kreisen, Chorschulen u. Singvereinen. 2. verm. Aufl
| | Oktober 1879. |
Stehle, Wilhelm | Margherita. Klavier-Walzer | | Februar 1885. |
Stehle, Wilhelm | Sechs Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte. (No.
1. „Ein Fichtenbaum steht einsam“. No. 2. „Im Rhein, im schönen Strome“. No. 3. „Es treibt mich hin, es treibt mich her“. No. 4. „Ein
Jeder hat zu diesem Feste“. No. 5. „Und wüsstens die Blumen, die kleinen“. No. 6. „Ach ich sehne mich nach Thränen“.) | | März 1877. |
Steinhardt, W.W. | 2 Lieder f. Sopran (od. Tenor). No 1, Geh’ nicht vorüber. No. 2, Vergiss mein nicht | 26 | September und October 1857. |
Steinhardt, W.W. | 4 Lieder (Mein Wort. Warum denn. Sehnsucht. Entsagung) | | December 1853. |
Steinhart, W.W. | Am Christabend. Nocturne | 53 | Oktober 1864. |
Steinhart, W.W. | Der Bergmann, v. J. Wagner | 42 | November 1858. |
Steinhart, W.W. | Die spielende Welle. Idylle | 11 | November 1858. |
Steinhart, W.W. | Trinklied v. Th. Kerner, f. Tenor u. Bariton mit Pfte | 29 | September und October 1857. |
Stern, Jul. | Leichte Duetten f. 2 Violinen. Transcriptionen von Liedern v. Beethoven, Mendelssohn, Moscheles u. A | | December 1853. |
Stern, Jul. | Souvenir de Munic. Variations sur un Thème orig. p. Violon av. Pfte. Op. 12
| 12 | December 1853. |
Stiehl, Heinr. | 4 charakterist. Stücke f. Pfte | 85 | Oktober 1877. |
Stolipine, A. | Petit Oiseau des Canaris | | December 1853. |
Stolz, Ad. | Drei geistliche Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1. Seufzer: „Dein Liebesfeuer, ach Herr! wie theuer“. No. 2. Gebet: „Herr! schicke was du willst“. No. 3. Adventslied: „Ich klopfe an zum heiligen Advent“.) | | November 1892. |
Stolz, Ad. | Zur Erinnerung an Karl Gerok. Drei Lieder des Dichters f. A. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. Blühender Mohn: „Laue, linde Sommerwinde“. No. 2. Golgatha: „Durch manche Länderstrecke“. No. 3. „Das Mägdlein schläft“.) | | Dezember 1891. |
Straub, C.G. | Kurze Anleitung z. Violinspielen f. Lehrer u.
Lernende. Nebst 46 stufenmässig geordneten Duetten f. die ersten Anfänger. 7. sorgfältig durchges. Aufl
| | März 1877. |
Straub, C.G. | Kurze Anleitung zum Violinspielen f.
Lehrer u. Lernende. Nebst 46 stufenmässig geordneten Duetten f. die ersten
Anfänger. 8. sorgfältig durchgesehene Aufl
| | Februar 1889. |
Szentkirályi, E. de | Une Polka | 5 | November 1860. |
Szentkirǎlyi, Edm de | Souvenir d’Hohenheim | | September und October 1859. |
Tod, E.A. | 3 Lieder. (Sehnsucht. An eine weisse Hand. Gib dich zufrieden.) | 1 | Oktober 1864. |
Tod, E.A. | 3 Stücke | 2 | Oktober 1864. |
Tod, Ed.A. | 2 deutsche [4stimm.] Männerchöre. (Zur letzten Frist. Soldatenlied.) Part. u. St
| 14 | September 1871. |
Tod, Ed.A. | Andante religioso f. Horn u. Pfte (od. Org.) | 10 | August 1868. |
Tod, Ed.A. | Der Engel der Geduld f. 4 Frauenstimmen m. Orgel (od. Harmon.). Partitur u Stimmen
| 8 | September 1871. |
Tod, Ed.A. | Ein Soldatenlied u. Das Lied vom General Staff | 16b | September 1871. |
Tod, Ed.A. | Mazurka-Caprice | 6 | August 1868. |
Tod, Ed. A. | 3 Lieder | 9 | August 1868. |
Tod, Ed. A. | 4 Lieder f. gem. Chor. (Abschied. Verlorne Lieb. Kukuksliebe. Weiter ziehen die Nachtigallen.) Part. u. St
| 5 | März 1869. |
Tod, Eduard A. | 2 Gesänge (Mein Glück. Antwort.) | 17 | März 1872. |
Unrath, C.L. | Alpenlieder. Steyerische Tänze | | November 1858. |
Unrath, C.L. | Die Hochländer. Steyrische Tänze | | September 1855. |
Unrath, C.L. | Schwäbische Wiesen. Walzer | | Januar 1852. |
Unrath, G.L. | Ottilien-Polka. Op. 10
| 10 | December 1853. |
Unrath (C.L.) | Steyrische Jodler | | October 1851. |
Vincent-Ost, Bertha | Allein: „Ganz mutterseelen alleine“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Oktober 1882. |
Wagner, H. | Aufruf zum Abmarsch des 8. deutschen Armescorps gegen Frankreich, v. Dr. Kócher, f. 4 Männerst. Part
| | September und October 1859. |
Walbach, Louis | 6 Lieder f. 1 Mittelst. m. Pfte | 50 | Februar 1890. |
Waldburg, J. | Sophien-Polka franç | 6 | August 1868. |
Waldburg, Julie | Nie mehr! | 5 | August 1868. |
Waldburg, Julie | Verrieth mein blasses Angesicht | 7 | September 1871. |
Waldburg, Julie Fürstin | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 45 | Mai 1886. |
Wallbach, L. | 3 Lieder | 35 | December 1866. |
Wallbach, L. | 3 Lieder. No. 1, Margreth am Thore. No. 2, Wiedersehen. No. 3, Liedesgruss | 32 | Oktober 1864. |
Wallbach, L. | 6 Lieder f. Bar. (Bergeinsamkeit. Wach auf. Herbstesgruss. Steig auf mein Falk. Der Kaiser sprach das Wort. Im Walde.) | | März 1872. |
Wallbach, L. | Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1.
An der Riviera: „Mit schattigem Kastanienwalde“. No. 2. In dem Wind verweh’n
die Lieder: „Bei der Knospen ersten Träumen“. No. 3. Erinnerung: „Was am
Tage längst vergessen“.) | 45 | August 1878. |
Wallbach, L. | Ein Liebster und sein Mädel schön. Ged. v. Shakespeare | 31 | August 1862. |
Wallbach, L. | Für’s Vaterland | 38 | September 1871. |
Wallbach, L. | Gesammelte Lieder m. Pfte. (No. 1–30 einstimm., No. 31, 32 zweistimm.) | | Dezember 1887. |
Wallbach, L. | Mein Vaterland. Gedicht v. C. Klumpp | | November 1858. |
Wallbach, L. | Schön Rohtraut, v. Mörike | 22 | September und October 1857. |
Wallbach, L. | Sechs Lieder f. Bar. m. Pfte. (No. 1. „Bergeinsamkeit, dein denk’ ich sehnend manchen Tag“. No. 2. „Wach’ auf mein Lieb“. No. 3. „Herbstesgruss, die Blätter fallen“. No. 4. „Steig’ auf mein Falk“. No. 5. „Der Kaiser sprach das Wort“. No. 6. Im Walde: „Was hör’ ich rauschen im Walde“ | 41 | Oktober 1882. |
Wallbach, L. | Vier Lieder
f. A. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. Am Abend: „Abendnebel zieh’n und wallen“. No. 2. „Neig’, schöne Knospe, dich zu mir“. No. 3. „Hörst du
mein Horn erklingen“. No. 4. Weisst du noch wie ich am Felsen“.) | 43 | März 1877. |
Wallbach, L. | Zwei Lieder f. 1 Mittelst. m. Pfte. (No. 1. Mondlicht: „Ein trübes kaltes Mondenlicht“. No. 2. „Sing mir ein Lied“) | 49 | November 1887. |
Wallbach, L. | „Du Baum an meinem Fenster“ f. 1 Mittelst. m. Pfte | 53 | November 1892. |
Wallbach, Louis | 7 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 48 | Mai 1886. |
Wallbach, Louis | Vier Lieder f. 1 Mittelst. m. Pfte | 56 | Dezember 1896. |
Weber, C.M. v. | Rondo. Leichte Bearbeitung f. V. u. Pfte v. W. Abert, Op. 4
| 4 | November 1892. |
Weber, C.M. v. | Sonatine f. V. (od. Vcello) u. Pfte leicht bearb. v. W. Abert | | November 1887. |
Weber, Edmond | Berceuse (G) p. Vcelle (ou V.) av. Piano | 17 | Oktober 1882. |
Weber, Edmond | Capriccio-Mazurka (Dm.) p. Vcelle av. Piano | 41 | Februar 1885. |
Weber, Edmond | Compositions p. Piano | 20 | Juni 1884. |
Weber, Edmond | Musette-Gavotte (Gm.) p. Piano | 38 | Februar 1885. |
Weber, Edmond | Quatuor (Cm.) p. 2 V., Vla et Vcelle. Part. u. St
| 34 | Dezember 1886. |
Weber, Edmond | Sextuor (Es) p. Piano, Cor, 2 V., A. et Vcelle | 35 | Mai 1886. |
Weber, Edmond | Suite. Variations sur un Thème original p. Piano à 4 Mains | 43 | Februar 1885. |
Weber, Edmond | Terzetto (D) p. Hautbois, Vcelle et Org. (ou V., Vcelle et Piano.) | 27 | Juni 1884. |
Weber, Edmond | Trio (Dm.) p. Piano, V. et Vcelle | 21 | Juni 1884. |
Weeber, J.C. | 50 zweistimm. geistliche Gesänge aus älterer und neuerer Zeit | 11 | November 1860. |
Weeber, J.Chr. | 50 2st. geistl. Gesänge aus älterer u. neuerer Zeit. Part
| 11 | August 1868. |
Weeber, J.Chr. | Drei
Märsche f. Pfte | 20 | März 1877. |
Weeber, J.Chr. | Fantasie und Variat. üb.: O Strassburg, du wunderschöne Stadt | 13 | März 1872. |
Weeber, J.Chr. | Kirchl. Männerchöre aus alter u. neuer Zeit. Part. 2 Hefte | | August 1868. |
Weeber, J.Chr. | Samml. leichter kirchl. Gesänge zum Gebr. in Schule u. Kirche. Part. 2 Hefte | | August 1868. |
Weeber, J.Chr. | Tonsätze f. Orgel z. kirchl. Gebr | 21 | Oktober 1877. |
Weeber, J.Chr. | Vier
Lieder f. 4 Männerst. (No. 1. Zum 6. August 1875: „Wir reichen dir den Kranz der Liebe“. No. 2. Bundeslied: „In allen guten Stunden“. No.
3. Soldatenliebe: „Stand in Hitz und Kälte“. No. 4. Reiterlied: „Die bange Nacht ist nun herum“.) Part. u. St
| 19 | März 1877. |
Weeber, J. Chr. | 30
instruktive Uebungsstücke f. Pfte in Form von Etüden. 3 Hefte | 18 | März 1877. |
Weeber, J. Chr. | Kirchliche Männerchöre aus alter und neuer Zeit zur Pflege des edleren Kirchengesanges. Partitur. 1ste u. 2te Hälfte | | November 1856. |
Weeber, J. Chr. | Liedersammlung für die Schule. Heft 1, 1- u. 2st. Lieder m. Pfte | | August 1862. |
Wehmer, W. | Frühlingswunsch | | April 1867. |
Wehrle, Hugo | Blumen u. Blüthen. 6 kleine Frauen-Poesien f. MS. m. Pfte. 2 Hefte | 6 | Oktober 1879. |
Wehrle, Hugo | Vier Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 12 | November 1892. |
Wieland, W. | Chinesen-Polka | | März 1868. |
Wieland, W. | Jugendwehr-Marsch | | April 1864. |
Wieland, W. | König Karl-Marsch | | Oktober 1864. |
Wieland, W. | Polytechniker-Galopp | | April 1864. |
Wieland, W. | Schiller-Fest-Marsch zum 100jährigen Geburtsfeste des grossen Dichters | | November 1860. |
Wieland, Wilh. | Russischer Parade-Marsch | | September 1871. |
Winternitz, R. | Ball-Erinnerungen. Impromptu. Op. 1
| 1 | Juni 1854. |
Winternitz, R. | Choral-Paraphrase f. Vcello m. Pfte über „Befiehl du deine Wege“. Volksweise v. Leo Hassler, als Choral gesetzt v. Herm. Schein | | Juni 1884. |
Winternitz, R. | Deux Mazurkas | 5 | Februar 1856. |
Winternitz, R. | Du kleines blitzendes Sternlein. Lied v. Fr. Kücken, übertragen. Op. 3
| 3 | December 1854. |
Winternitz, R. | Idylle (F) f. Pfte | | März 1877. |
Winternitz, R. | Klavierschule. 1. Theil. 3. Aufl
| | November 1890. |
Winternitz, R. | Klavierschule. I. Theil. 2. Aufl
| | Oktober 1880. |
Winternitz, R. | Polka brill | 4 | September 1855. |
Winternitz, R. | Polka de Concert. Op. 2
| 2 | April 1854. |
Winternitz, Rafael | Drei Lieder in schwäbischer Mundart f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Treue Liebe: „Es blüht wo a Blümle“. No. 2. „O Hoimetlaut, wie g’mahnscht Du traut“. No. 3. In der Früh: „Luschtig schallt’s im Wald dô drin“.) | | Juni 1884. |
Winternitz,
Rafael | Polka de Concert (C) p. Piano. Nouv. Edition
revue
| 2 | August 1878. |
Wintzer, E. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Schlummerlied: „Schlaf Herzenskindchen ruhig ein“. No. 2. Wiegenlied: „Schlaf mein liebes Kind“.) | | Mai 1886. |
Zuschneid, Karl. | Drei melodische Etüden f. Pfte | 45 | November 1900. |