| Aber na!: „Himmel-Laudon-Kruzineser“. Marschlied f. 1 Singst. (m. Chor) m. Pfte | 66 | Juli 1899. |
| Amazonen-Marsch nach Motiven der Operette „Fräulein Präsident“ f. Militärmusik arr. v. Ad. Ischpold | 52 | Juli 1899. |
| Anleitung f. das Streich-Flutophon | | Juli 1899. |
| Anonyme Briefe. Potpourri f. Pfte | 329 | Juli 1899. |
| Ansichtskarten. Grosses Potpourri f. Orch | 336 | Juli 1899. |
| Ansichtskarten. Grosses Potpourri f. Pfte | 336 | Juli 1899. |
| Da liegt was drinn’: „Ich komm’ vom Donaustrand“. Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | Juli 1899. |
| Der ganze Herr Papa!: „Es war an einem Maientag“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1899. |
| Der glücklichste Mensch, is der Joaga im Wald: „Es gibt gar nix schöner’s als d’ liabe Natur“ f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
| Die Hausmeisterin: „Ich bin des Hauses Mietherin“. Chanson excentrique m. Pfte | 29 | Juli 1899. |
| Die Hausmeisterin: „Ich bin des Hauses Mietherin“. Chanson excentrique m. Pfte | 29 | Juli 1899. |
| Die Krone Oesterreichs. Patriotischer Marsch f. Orch | 340 | November 1899. |
| Diesen Kuss der ganzen Welt: „Ach, könnt’ ich hier auf Erden“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
| Dös d’erzähl’ns der Frau Blaschke! Marsch f. Orch | 332 | Juli 1899. |
| Du ahnst es nicht. Walzer f. Pfte | 224 | Juli 1899. |
| Du träumst vergebens! Marsch f. Orch | 348 | November 1899. |
| Du träumst vergebens! Wiener Walzerlied f. 2 V., Harmonika u. Guitarre | 334 | Juli 1899. |
| Du träumst vergebens! Wiener Walzerlied f. Flügelhorn | 334 | Juli 1899. |
| Flatterrose: „Flatt’re, flatt’re hin, du lose“ f. dreistimm. Frauenchor m. Pfte | 26 | November 1899. |
| Fleurs du Péloponnèse. Valse p. Piano | 35 | Juli 1899. |
| Flott durch die Welt. Schnell-Polka f. Pfte | | November 1899. |
| Flotte Geister. Walzer f. Pfte | 35 | Juli 1899. |
| Fräulein Präsident. Operette. [Musik v. Müller-Norden.] | | Juli 1899. |
| Garçonleben. Polka française f. Pfte | 338 | Juli 1899. |
| Geht nicht mehr: „Taschenuhren kaufen Sie“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1899. |
| Gertruden-Walzer f. Pfte | 223 | Juli 1899. |
| Gräfin Kunf. Operette. [Musik v. Baumgarten.] | | Juli 1899. |
| Gusti: „Ich bitt’, hab’n s’ schon die Gusti g’sehn?“ f. 1 Singst. (m. Chor) m. Pfte | | November 1899. |
| Heil dem König! Rumänischer Marsch f. Militärmusik arr. v. Ed. Patzke | | Juli 1899. |
| Heil dem König! Rumänischer Marsch f. Orch | | Juli 1899. |
| Heil dem König! Rumänischer Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
| Herzog Alfred-Marsch f. Pfte | 47 | Juli 1899. |
| Immer schneidig! Schnell-Polka f. Pfte | 27 | Juli 1899. |
| Im Seebad: „Ich hatt’ noch nie das Meer geseh’n“. Chanson excentrique m. Pfte | | Juli 1899. |
| Infanterie im Sturm. Galopp f. Pfte | | Juli 1899. |
| Jessas! Is’ denn no’ ka’ Ruah’?: „A Hetz muss sein, denn sonst is’ fad“. Marschlied f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
| Kellner zahl’n! Scherz-Polka (schnell) f. Pfte | 184 | November 1899. |
| Kinder der Vindobona. Walzer f. Pfte | 47 | Juli 1899. |
| Kunstpfeifer: „Mei Muatta war a Kräutlerin“. Wiener Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 342 | Juli 1899. |
| Kunstpfeifer. Wiener Marsch-Couplet f. Militärmusik | 342 | Juli 1899. |
| Kunstpfeifer. Wiener Marsch-Couplet f. Militärmusik | 342 | August 1899. |
| Lebensfroh: „Das Leben muss verstanden sein“. Marschlied f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
| Mag Einer sag’n was er will, die Musik wirkt halt auf’s G’fühl: „Die Musik übt auf’s Menscheng’müth“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
| Minka. Polka française f. Pfte | | Juli 1899. |
| Mit dir allein: „Bei einem Hochzeitsfeste“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
| Nein, nein, meiner lieber Lieutenant: „Da neulich ging ich ’mal spazier’n“. Chanson excentrique m. Pfte | 32 | Juli 1899. |
| Potpourri nach Motiven der Operette „Fräulein Präsident“ f. Orch. arr. v. J.F. Wagner | | September 1899. |
| Präsidenten-Marsch f. Pfte aus der Operette „Fräulein Präsident“ | 53 | Juli 1899. |
| Raubritter-Marsch f. Orch. nach Motiven der Operette „Gräfin Kuni“ | | Juli 1899. |
| Raubritter-Marsch nach Motiven der Operette „Gräfin Kuni“ f. Militärmusik arr. v. Ad. Ischpold | | Juli 1899. |
| Reine Freude. Polka française f. Pfte | | November 1899. |
| Rosen u. Veilchen. Walzer f. Pfte | 350 | September 1899. |
| Spitzmäuschen. Polka-Mazurka f. Pfte | | November 1899. |
| Steirer Diand’ln. Marsch f. 2 V., Harmonika u. Guitarre | 335 | Juli 1899. |
| Steirer Diand’ln. Marsch f. Militärmusik | 335 | Juli 1899. |
| Steirer Diand’ln. Marsch f. Orch | 335 | Juli 1899. |
| Steirer Diand’ln. Marsch f. Pfte | 335 | Juli 1899. |
| Tantièmenfrei. Walzer f. Militärmusik | 337 | Juli 1899. |
| Vagantenlied: „Vale Universitas, Bursa und Taberne“ f. Männerchor. Part. u. St
| 9 | Juli 1899. |
| Vivat, crescat, floreat! Deutsche Studentenlieder-Quadrille f. Pfte | | Juli 1899. |
| Vivat, crescat, floreat! Studentenlieder-Quadrille f. Orch | | Juli 1899. |
| Weil ich gar so kitzlich bin: „’s hatte die Madame Specht“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
| Wiener Gartenbau-Blüten. Walzer f. Pfte | | November 1899. |
| Willst du, dass ich dich lieben soll?: „Theodor, ein schmucker Jüngling“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Aichelburg, E. | Froh durch’s Leben! Schnell-Polka f. Orch | 34 | Januar 1900. |
Aichelburg, Eugen | Dirn’, bist harb?: „Diand’l, geh’, sei wieda guat“ f. 1 Singst. m. Pfte | 41 | Juli 1899. |
Aichelburg, Eugen | Froh durch’s Leben. Schnell-Polka f. Pfte | 34 | Juli 1899. |
Aichelburg, Eugen | Pro Patria. Marsch f. Pfte | 33 | Juli 1899. |
Aichelburg, Eugen | Regenbogen. Salon-Walzer f. Pfte | 51 | Juli 1899. |
Aichelburg, Eugen | Waldlilie. Polka-Mazur f. Pfte | 42 | November 1899. |
Aletter, Wilhelm | Der allerschönste Edelstein: „In des Lebens Ernst und Freuden“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Aletter, Wilhelm | Ehestandsgeschichten: „Des Lebens Pfeffer ist gewiss“. Marsch-Duett m. Pfte | | Juli 1899. |
Allmeder, Franz | Ein Küsschen in Ehren. Polka française f. Pfte | | November 1899. |
Baillou, Léo. | Kompositionen f. Pfte | 2 | April 1900. |
Baschinsky, P. | Dö kranki Dirn’: „Zum Bader sagt d’ Mirzl“. Lied f. 1 Singst. m. Pfte | | Januar 1900. |
Baschinsky, P. | Zuckergoscherl. Polka française f. Pfte | | Januar 1900. |
Baumgarten, Ferd. | Doris-Walzer f. Pfte nach Motiven der Operette „Gräfin Kuni“ | | Juli 1899. |
Baumgarten, Ferd. | Doris-Walzer nach Motiven der Operette „Gräfin Kuni“ f. Militärmusik arr. v. Ad. Isch-Pold | | Juli 1899. |
Baumgarten, Ferd. | Fliederlied aus der Operette „Gräfin Kuni“ f. Flügelhorn m. Militärmusik arr. v. Ad. Ischpold | | Juli 1899. |
Baumgarten, Ferd. | Potpourris f. Pfte nach Motiven der Opern, Operetten etc. v | | Juli 1899. |
Baumgarten, Ferd. | Raubritter-Marsch f. Pfte nach Motiven der Operette „Gräfin Kuni“ | | Juli 1899. |
Baumgarten, Ferdinand | Doris-Walzer f. Orch. nach Motiven der Operette „Gräfin Kuni“ | | Juli 1899. |
Baumgarten, Ferdinand | Gräfin Kuni. Operette | | Juli 1899. |
Bilek, Ferd. | Lustige Geschichten. Walzer f. Pfte | 49 | Juli 1899. |
Bilek, Ferdinand. | Laura-Walzer f. Pfte | 43 | Juli 1900. |
Bilek, Ferdinand. | Leicht wie die Feder. Polka française f. Pfte | 55 | März 1900. |
Bilek, Ferdinand. | Naschmäulchen. Polka-Mazurka f. Pfte | 52 | April 1900. |
Brunicki, Otto. | Mein Lieblings-Plätzchen: „In meinem kleinen Garten“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1900. |
Buxbaum, Friedrich. | 3 Lieder f. Bar. m. Pfte. (No. 1. „Ich wollt’ ich wär’ ein Vögelein“. No. 2. Traum u. Wirklichkeit: „Ich träumte einst von einer Rose“. No. 3. In stiller Nacht: „Schon schwimmt im Aethermeer der Mond“.) | | April 1900. |
Chorherr, Franz. | In froher Laune. Wiener Walzer f. Pfte | 90 | März 1900. |
Constant, August. | Ballfreuden. Walzer f. Pfte | | März 1900. |
Constant, Auguste. | Nixenreigen. Polka-Mazur f. Pfte | | November 1900. |
Csörgeö, Béla v. | Gutferngruss! Polka française f. Pfte | | Juli 1899. |
Csörgeö, Béla v. | Gutferngruss. Polka française f. Orch | | Juli 1899. |
Décsey, Armand | Das goldene Herz. Walzer f. Orch | 204 | August 1899. |
Décsey, Armand | Das goldene Herz. Walzer f. Pfte | 204 | August 1899. |
Décsey, Armand. | Das treue Zeiserl: „Als Gott erschuf die Vögelein“ f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1900. |
Décsey, Armand. | Zarina-Walzer f. Pfte | | Oktober 1900. |
Demar, Ludwig | Liebestöne. Gavotte f. Orch | | Juli 1899. |
Demar, Ludwig | Liebestöne. Gavotte f. Pfte | | Juli 1899. |
Domansky, Ludwig | Auf der Alm. Walzer f. Pfte | | November 1899. |
Domansky, Ludwig | Gasterea-Weisen. Walzer f. Pfte | 41 | Juli 1899. |
Domansky, Ludwig | Oberst Basler-Marsch f. Pfte | | November 1899. |
Drescher, C.W. | Aus dem Wiener Rathhauskeller. Walzer f. Pfte | | Juli 1899. |
Drescher, C.W. | Im Spatenbräu. Polka française f. Pfte | 182 | November 1899. |
Drescher, C.W. | Kellner zahl’n! Scherz-Polka f. Orch | 184 | Januar 1900. |
Drescher, C.W. | Weana Glückseligkeit. Walzer f. Pfte | 183 | Januar 1900. |
Ehrenzweig, Robert | So süss, so süss, das nennen wir ein Paradies: „Wenn Frühlingsluft die Nacht durchzieht“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Eibenschütz, Julius | Traumverloren: „Als ich zum ersten Male dich erblickt“ f. 1 Singst. m. Pfte | 80 | November 1899. |
Eibenschütz, Julius | Vergessen: „Als ich dir meine Lieb’ erklärt“ f. 1 Singst. m. Pfte | 78 | Juli 1899. |
Enslein, C.F. | Kompositionen u. Transcriptionen f. Z | 226 | Januar 1900. |
Enslein, C.F. | Kompositionen u. Transcriptionen f. Z | 233 | Mai 1900. |
Enslein, C.F. | Kompositionen u. Transcriptionen f. Z | 239 | Dezember 1900. |
Enslein, E. | Vollständige, theoretisch-praktische, grosse, neue Zither-Schule nach leichtfasslicher Lehrmethode m. besonderer Berücksichtigung auf den Selbstunterricht nebst vieler beliebter Melodien u. Uebungsstücke | | April 1900. |
Esterházy-Rossi, A. | Nachklänge an Johann Strauss: „An der schönen, blauen Donau“ f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1899. |
Esterházy-Rossi, Gräfin A. | Elly-Walzer f. Pfte | | Januar 1900. |
Ewald, Felix. | Scherzo f. Pfte | 5 | Juli 1900. |
Faik, Carl. | In bester Stimmung. Polka française f. Pfte | | Januar 1900. |
Falk, Carl | Bassgeigers Ständchen. Humoreske f. Pfte | | Juli 1899. |
Falk, Carl | Combattanten-Marsch f. Pfte | | November 1899. |
Falk, Carl | Das Täubchen: „Ein Täubchen jung, voll Lebensfreud’“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Falk, Carl | Das Täubchen. Lied f. Flügelhorn m. Orch | | September 1899. |
Falk, Carl | Im Schlummer nach der Ballnacht. Humoreske f. Pfte | | November 1899. |
Falk, Carl | Komm’, Liebchen, komm’: „Der strenge Winter ist vorbei“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1899. |
Falk, Carl | Leicht wie die Luft. Schnell-Polka f. Pfte | | Juli 1899. |
Falk, Carl | Neues Leben. Walzer f. Pfte | | November 1899. |
Falk, Carl. | Liebessehnen: „Es sang ein Fink vom Vogelhaus“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Januar 1900. |
Freisler, Karl | Ich möcht’ dich ewig küssen“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1899. |
Freisler, Karl | Treu dem Vaterland: „Lasset uns mit Kraft besingen“. Marsch f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1899. |
Fromm, Carl Jos. | Schelm Amor: „Klein Amor ist ein grosser Schelm“. Polka française f. 1 Singst. m. Pfte | | März 1900. |
Fromm, Carl Jos. | Schelm Amor. Polka française f. Pfte. (m. Gesang ad lib.) | | März 1900. |
Fromm, Carl Jos. | Stadtball-Klänge. Polka française f. Pfte | | Januar 1900. |
Fromm, Carl Jos. | Wiener Gaudebrüder. Walzer f. Pfte | | August 1899. |
Fromm, Carl Josef | Wiener Gaudebrüder. Walzer f. Militärmusik arr. v. Ed. Patzke | | August 1899. |
Fromm, Carl Josef | Wiener Gaudebrüder. Walzer f. Orch | | September 1899. |
Fromm, Carl Josef. | Fesche Weanaleut: „Da san wir scho“. Marsch-Duett f. 2 Singst. m. Pfte | | Oktober 1900. |
Fromm, Carl Josef. | Zwei Baritonlieder m. Pfte. (No. 1. Stürmische Fahrt: „Hoiho! Hört ihr brausen das nächtliche Meer?“ No. 2. Heimkehr: „Gewandert bin ich weit“.) | | November 1900. |
Frühling, Carl. | Vier Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Die Birke: „Einer Birke habe ich tief in’s Mark geschnitten“. No. 2. „Grün nur bin ich“. No. 3. Unter den Platanen: „Blumen hauchten schwülen Duft“. No. 4. Wolkenbild: „Düstergraue Wolken ragen trotzig auf“.) | 26 | November 1900. |
Frühling, Carl. | Watteau. Ballet-Pantomime. Klavierauszug
| | Mai 1900. |
Giesecke, Franz. | Im Myrthenzauber. Fest-Marsch f. Pfte | | Mai 1900. |
Gindrich, Adalbert | Modern-Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
Grossauer, Ludwig. | Prinzessin Louise v. Schaumburg-Lippe-Marsch f. Pfte | | September 1900. |
Gruber, Leopold | Servus alte Weanastadt: „Wo man hinschaut aller Orten“. Wiener Lied f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Gruber, Ludwig | Mit der Jericho-Trompete: „Ein ganz ein kleines Instrument“. Polka française f. 1 Singst. m. Pfte u. Jericho-Tromp | | Juli 1899. |
Haller, Richard | Bersaglieri-Marsch f. Militärmusik arr. v. Ed. Patzke | | Juli 1899. |
Haller, Richard | Bersaglieri-Marsch f. Orch | | Juli 1899. |
Haller, Richard | Bersaglieri-Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
Hartl, Karl. | Laufmädel: „Platsche, pitsch, Spagatelregen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Mai 1900. |
Hasel, Joh. E. | Soldatenlieder-Quadrille f. Pfte | | Januar 1900. |
Hasel, Joh. Em. | Soldatenlieder-Quadrille f. Orch | | Januar 1900. |
Hasel, Johann Emerich | Gesang u. Tanz. Walzer aus Schubert-Liedern f. Pfte | | November 1899. |
Hasel, Johann Emerich. | Unter dem roth-weissen Banner! Walzer f. Pfte | | März 1900. |
Heidenreich, C.L. | Mit Chic! Polka française f. Pfte | | Juli 1900. |
Heinlein, Victor | Dir zu lieb. Polka-Mazur f. Pfte | 121 | Juli 1899. |
Hornig, Josef | Than ma Einsiedler werd’n! Jux-Marsch f. Pfte. (m. Chor ad lib.) | | November 1899. |
Joessel, Eugen | Ach, so ’ne Ballmutter!: „Meine Töchter sind im Ballsaal drinn’“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 80 | November 1899. |
Joessel, Eugen | Nein, nein, mein lieber Lieutenant! Chanson excentrique f. Flügelhorn m. Orch | 32 | Juli 1899. |
Joessel, Eugen | So ’was darf man ja nicht sagen, das behält man nur für sich: „Liebes Gretchen, gutes Mädchen“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 42 | August 1899. |
Joessel, Eugen | Tempi passati. Walzer f. Orch | 41 | Juli 1899. |
Joessel, Eugen | Tempi passati. Walzer f. Pfte | 41 | Juli 1899. |
Kaiser, Emil | Unser Wien. Walzer f. Pfte | 197 | Juli 1899. |
Kaiser, Emil. | Es werde Licht! Festmarsch f. Pfte | 222 | Januar 1900. |
Kaiser, Emil. | Wiener Blut. Marsch f. Pfte | 201 | März 1900. |
Kauer, Ferdinand | Zwölf Fugen f. 2 V. (in den ersten 3 Lagen.) Kritisch durchgesehen u. teilweise bearb. v. Carl Pfleger | | November 1899. |
Klammer, George | Dö g’fährliche Schänk’: „Am Platz vor der Kircha“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 23 | Juli 1899. |
Klammer, George | Fleurette. Polka française f. Pfte | 20 | Juli 1899. |
Klammer, George | Fleurs du Péloponnèse. Valse p. Orch | 35 | Juli 1899. |
Klammer, George. | Birgfeld-Marsch f. Pfte | 42 | März 1900. |
Klammer, George. | „Drüben am Wiesenplan“ f. 1 Singst. m. Pfte | 1 | Januar 1900. |
Klimsch, Jean | Töne der Heimat. Walzer f. Pfte | | Juli 1899. |
Klimsch, Jean. | Pariser Gavotte f. Pfte | | Januar 1900. |
Klimsch, Jean. | Sagen vom Donaustrand. Walzer f. Pfte | | Januar 1900. |
Krug, Arnold | 2 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 87 | November 1899. |
Leicht, Ferd. | Es muss was g’scheh’n: „Halli! Hallo! Bei uns muss jetzt was g’scheh’n“. Marschlied f. 1 Singst. m. Pfte | 6 | Juli 1899. |
Leicht, Ferdinand | Das kann ich nicht begreifen!: „Backfischerl“ werd’ ich oft genannt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 12 | September 1899. |
Leicht, Ferdinand | Der Schurl mit der Blechhaub’n: „Es ist bekannt der Herr von Schokoladi“. Komisches Wiener Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 21 | November 1899. |
Leukauf, Richard | Junggesellenliebe: „Ich liebte stets in meinen Leben“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Maly, Franz. | Am Starnberger See. Walzer f. Pfte | 1 | April 1900. |
Mayer, Carl | Maiblüthen. Walzer-Rondo f. Pfte | | Juli 1899. |
Mestrozi, Paul. | Gondellied: „Still komm’ ich durch die Lagunen“ f. 1 Singst. m. Pfte (od. Harfe) | | April 1900. |
Mestrozi, Paul. | Gondellied aus dem Schauspiele „Der Kaufmann v. Venedig“ f. Z. (m. Text) arr. v. C.F. Enslein | | Dezember 1900. |
Müller, Johann | Erinnerung an Johann Strauss. Walzer f. Orch | 48 | August 1899. |
Müller, Johann | Tänze f. Pfte | 40 | Juli 1899. |
Müller, Johann | Tänze u. Märsche f. Orch | 40 | Juli 1899. |
Müller, Johann | Wiener Wirthe-Marsch f. Pfte | 45 | Juli 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Amazonen-Marsch f. Orch. nach Motiven der Operette „Fräulein Präsident“ | 52 | August 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Amazonen-Marsch f. Pfte aus der Operette „Fräulein Präsident“ | 52 | Juli 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Fächer-Walzer: „Ach, die Männerwelt, sie glaubt sich stark“ f. 1 Singst. m. Pfte | 60 | Juli 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Fräulein Präsident. Operette. Klavierauszug
| 51 | Juli 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Liebe u. Lust. Walzer f. Pfte nach Motiven der Operette „Fräulein Präsident“ | 50 | Juli 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Liebe u. Lust. Walzer nach Motiven der Operette „Fräulein Präsident“ f. Militärmusik arr. v. Ad. Ischpold | 50 | August 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Liebe u. Lust. Walzer nach Motiven der Operette „Fräulein Präsident“ f. Orch. arr. v. J.F. Wagner | 50 | September 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Storchlied aus der Operette „Fräulein Präsident“ f. Militärmusik arr. v. Ad. Ischpold | 51 | Juli 1899. |
Müller-Norden, Alfred | Storchlied f. Orch. aus der Operette „Fräulein Präsident“ | 51 | Juli 1899. |
Müller-Norden, Alfred. | Madame Secession: „Bitte mich nuranzuschauen“. Couplet-Marsch f. 1 Singst. m. Pfte | 62 | April 1900. |
Müller-Norden, Alfred. | Storchlied aus der Operette „Fräulein Präsident“ f. Z. (m. Text) arr. v. C.F. Enslein | 51 | Dezember 1900. |
Müller-Ralf, J. | Ein herzhafter Zug. Salon-Polka française f. Pfte | | November 1899. |
Müller-Ralf, J. | Frisch u. fesch! Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
Müller-Ralf, J. | Frühlingserwachen. Walzer f. Pfte | | März 1900. |
Müller-Ralf, J. | Links! Rechts! Marsch f. Pfte | | November 1899. |
Müller-Ralf, J. | Tonbilder. 10 Klavierstücke. 3 Hefte | | November 1900. |
Müller-Ralf, J. | Zwei kleine Charakterstücke f. Pfte. (Innigkeit – Fröhlichkeit) | | Januar 1900. |
Patzke, Edmund. | Salut à Luxembourg. Marsch f. Orch | | Dezember 1900. |
Patzke, Edmund. | Salut à Luxembourg. Marsch f. Pfte | | November 1900. |
Pfleger, Carl | Ostmarklied: „In alter Ostmark klinget laut der Ruf aus deutschem Munde“ f. Männerchor m. Pfte zu 4 Hdn | 71 | November 1899. |
Pfleger, Carl | Waldrauschen an der Donau. Walzer f. Pfte | 45 | November 1899. |
Pfleger, Carl. | Aus dem Reiche der Jugend. 16 Kinderlieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Gott!: „Gott wohnt im hohen Himmelszelt“. No. 2. „O Frühling, komm’“. No. 3. Schneeglöckchen u. Veilchen: „Klingeling, steh’ auf, du Veilchen“. No. 4. Frisches Leben: „Waldvögelein, wo singst du?“ No. 5. Zeisig: „Zeislein, Zeislein, wo ist dein Häuslein“. No. 6. Sommerlust: „Der Sommer ist kommen“. No. 7. Der kleine Reiter: „Hopp heisa, ich reite durch Busch und Dorn“. No. 8.
Mein Ruheplätzchen: „Schillernde Libellen tanzen überm Bach“. No. 9. Mückentanz: „Didel dum, dum didel dum“. No. 10. Gänsemarsch: „Es geht voran der Gänserich“. No. 11. Drescherlied: „Des Morgens, wenn der Hahn gekräht“. No. 12. In der Nacht: „Wenn die Sterne so hell am Himmel steh’n“. No. 13. Schlummerlied: „Schlafe süss, mein Püppchen klein“. No. 14. Schwalben Abschied: „Wenn die Schwalben Abschied nehmen“. No. 15. Die fünf Finger: „Das ist der Daumen“. No. 16. Weihnachtslied: „Es klingt durch stille Winternacht“.) | 30 | Juli 1900. |
Pfleger, Carl. | Zwei Männerchöre | 56 | September 1900. |
Pilz, Eduard. | Largo f. V. m. Streich-Orch. u. Harfe | 9 | Juli 1900. |
Pilz, Eduard. | Largo f. V. u. Pfte | 9 | Juli 1900. |
Pleyel, Ignaz. | Siciliano (Serenade) aus dem Violin-Duett Op. 59 f. Streichquintett bearb. v. Carl Pfleger. Part. u. St
| 59 | September 1900. |
Poduschka, Victor | Io ti amo. Polka-Mazurka f. Pfte | 30 | August 1899. |
Poduschka, Victor | Niemals zurück! Marsch f. Pfte | 39 | Juli 1899. |
Poduschka, Victor | Weiberherz u. Becherklang: „Unter der Hölle dämonischer Clique“. Walzer f. Männerchor m. Pfte | 38 | Juli 1899. |
Poduschka, Victor | Weiberherz u. Becherklang. Walzer f. Pfte | 38 | Juli 1899. |
Poduschka, Victor. | Weiberherz u. Becherklaug: „Unter der Hölle dämonischer Clique“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte | 38 | Dezember 1900. |
Prechtl, Ludwig | Mariechen: „Mariechen muss man seh’n“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 64 | Juli 1899. |
Preuss, Theodor | Heil Franz Josef! Marsch f. Militärmusik | | Juli 1899. |
Preuss, Theodor | Heil Franz Josef! Marsch f. Orch | | Juli 1899. |
Preuss, Theodor | Heil Franz Josef! Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
Preuss, Theodor. | „600 goldene Monde“. Walzer f. Pfte | | Januar 1900. |
Raimann, Rud. | Commandier-Duett: „Ein Bübchen ich, du ein Bébé“ f. S. u. T. m. Pfte. Einlage aus dem Vaudeville „Frau Lieutenant“ | | Januar 1900. |
Raimann, Rud. | Ich bin so frei. Polka f. Pfte | | Januar 1900. |
Rathgeber, C.F. | Flotte Geister. Walzer f. Militärmusik arr. v. Ed. Patzke | 35 | Juli 1899. |
Rathgeber, C.F. | Flotte Geister. Walzer f. Orch | 35 | November 1899. |
Rathgeber, C.J. | Leuchtkäfer. Polka française f. Pfte | 29 | Juli 1899. |
Rathgeber, C.J. | Neueste Wiener Ansichten. Walzer f. Pfte | 30 | Januar 1900. |
Rathgeber, C.J. | Wiener Radfahr-Sport. Quadrille f. Pfte | 37 | April 1900. |
Reinisch, Franz | Gut Stimmung. Marsch f. Pfte | 28 | Juli 1899. |
Reinisch, Franz | s Maderl von Wean. Polka française f. Pfte | 26 | Juli 1899. |
Rella, Carl | Auf solider Basis. Polka-Mazurka f. Pfte | | November 1899. |
Rella, Carl. | Marien-Gavotte f. Pfte | | April 1900. |
Riepl, Wilhelm. | Geburtstagsreigen. Walzer f. Pfte | 30 | Januar 1900. |
Rietsch, Heinrich | Drei Gesänge f. vier Männerst | 7 | Juli 1899. |
Rietsch, Heinrich | Zwei Gesänge f. 3 Frauenst. u. Pfte. (No. 1. Windzauber: „Wirbelwind, herbei, geschwind mein Flügelkleid“. No. 2. „Kleine blasse Geister ziehen“.) Part. u. St
| 8 | November 1899. |
Rietsch, Heinrich. | Das Walten der Liebe: „Ein Säuseln, wie im grünen Wald“ f. gem. Chor m. Pfte | 10 | Juli 1900. |
Robert, E. | Roserl, Roserl, wie schön bist du im Hoserl!: „Meine Liebste, sie heisst Rosa“. Marschlied f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1900. |
Roth, Franz | Das Lied vom armen Mann: „Durch die lauten Strassen geht ein armer Mann“ f. 1 Singst. m. Pfte | 454 | November 1899. |
Roth, Franz. | Alle Neune! Schnell-Polka f. Pfte | 452 | Januar 1900. |
Roth, Franz. | Herzensschläge. Leichtes Klavierstück | 453 | Januar 1900. |
Roth, Louis | Frau Reclame. Ballet-Operette | | Juli 1899. |
Roth, Louis | Frau Reklame. Ballet-Operette | | Juli 1899. |
Roth, Louis | Ouv. f. Pfte zur Ballet-Operette „Frau Reclame“ | | Juli 1899. |
Roth, Louis | Reclame-Marsch f. Pfte aus der Ballet-Operette „Frau Reclame“ | | Juli 1899. |
Roth, Louis | Reclame-Walzer nach Motiven der Ballet-Operette „Frau Reclame“ f. Militärmusik arr. v. J.F. Wagner | | Juli 1899. |
Roth, Louis | Tänze f. Pfte nach Motiven der Ballet-Operette „Frau Reclame“ | | Juli 1899. |
Schams, Hugo | Auf Revanche! Marsch f. Orch | | Juli 1899. |
Schams, Hugo | Auf Revanche. Marsch f. Militärmusik arr. v. Ad. Ischpold | | Juli 1899. |
Schams, Hugo | Auf Revanche. Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
Schams, Hugo | Das erste Lied: „Wer hat das erste Lied erdacht“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Schams, Hugo | Das erste Lied f. Flügelhorn m. Orch | | Juli 1899. |
Scharf, Carl | Gruss an Hietzing. Gavotte f. Pfte | | Juli 1899. |
Schaschek, Wilhelm Ed. | Praktischer Lehrgang des Zitherspieles. Vollständige, reichhaltigste, streng systematisch u. leichtfasslich geordnete Zitherschule f. den Unterricht bearb. u. m. nahezu 200 Beispielen u. Uebungen vom einfachsten bis zum schwersten Grade versehen | | Juli 1900. |
Schenk, Anton. | Wiener Engerln. Walzer f. Pfte | | Juli 1900. |
Schiemer, Georg | Auf zum Rathhauskeller! Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
Schiemer, Georg | Meine Mina. Polka f. Pfte | | Juli 1899. |
Schmid, Jean | Tief d’rinn im Herzen: „Es hammert und pumpert“ f. 1 Singst. m. Pfte | 50 | Juli 1899. |
Schmid, Jean. | Tiaf d’rinn im Herzen. Lied f. Z. (m. Text) arr. v. C.F. Enslein | 50 | Dezember 1900. |
Schreiber, Rudolf | Phantasien im Wiener Rathskeller. Walzer f. Pfte | 126 | August 1899. |
Schreiber, Rudolf. | Die Erinnerung. Lied ohne Worte f. Pfte | 11 | März 1900. |
Schwarz-Danop, Carl. | Wiener Bühnenkünstler-Marsch f. Pfte | | März 1900. |
Schwegler, Hans | Herminen-Walzer f. Pfte | 32 | November 1899. |
Silber, Philipp | An den Ufern des Tajo. Spanischer Walzer f. Pfte | | Juli 1899. |
Silber, Philipp | Minka. Polka française f. Orch | | Juli 1899. |
Silber, Philipp. | Ehret die Frauen! Walzer f. Pfte | | Januar 1900. |
Slawik, Anton | Expediatur. Polka française f. Pfte | | Juli 1899. |
Sommer, Franz | Pipsi-Walzer f. Pfte | 100 | Juli 1899. |
Sommer, Franz. | Gruss an Trebinje. Marsch f. Pfte | | April 1900. |
Sommer, Franz. | Im schönen Wien. Marsch f. Pfte | 104 | Oktober 1900. |
Sparhakel, Arthur. | So Leut’ wie mir gibt’s wenig: „Dass mir halt echte Weaner san“. Marsch-Duett f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte | | Januar 1900. |
Spitzer, Leopold. | Kleeblätter. Walzer f. Pfte | 58 | März 1900. |
Sprinzel, Friedrich | Strandplauderein. Walzer f. Pfte | | Juli 1899. |
Steiner, Joachim. | Allzeit getreu! Festlied in Marschform f. Pfte | | April 1900. |
Steiner, Joachim. | Allzeit getreu! Festlied in Marschform f. Pfte zu 4 Hdn | | April 1900. |
Steiner, Joachim. | Allzeit getreu! „Es schmettern mit fröhlichem Schalle“. Festlied in Marschform f. 1 Singst. m. Pfte | | April 1900. |
Stiasny, Josef. | Frisch auf! Marsch f. Pfte | 27 | Januar 1900. |
Stritzl, Jos. | Goldsternchen. Polka française f. Pfte | | Januar 1900. |
Stritzl, Josef | Aus Liebe. Gavotte f. Pfte | | Juli 1899. |
Stritzl, Josef | Glühlichtchen. Polka-Mazur f. Pfte | | November 1899. |
Uhl, Martin. | Touristenleben. Walzer. f. Pfte | 82 | September 1900. |
Uhl, Martin. | Weana Beisser. Marsch f. Orch | 73 | Dezember 1900. |
Uhl, Martin. | Weana Beisser. Marsch f. Salon-Orch | 73 | Dezember 1900. |
Urban, Joh.Ad. | Backfischgedanken. Polka française f. Pfte | | November 1899. |
Urban, Joh. Ad. | Blüthen der Zeit. Walzer f. Pfte | | April 1900. |
Urban, Joh. Adolf | Infanterie im Sturm. Galopp f. Orch | | Juli 1899. |
Urban, Johann Adolf | Im duftigen Grün. Walzer f. Pfte | | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Anonyme Briefe. Grosses Potpourri f. Orch | 329 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Die Krone Oesterreichs. Patriotischer Marsch f. Pfte | 340 | August 1899. |
Wagner, J.F. | Dös d’erzähl’ns der Frau Blaschke! Marsch | 332 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Dös d’erzähl’ns der Frau Blaschke! Marsch f. Militärmusik | 332 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Dös d’erzähl’ns der Frau Blaschke! Marsch f. Pfte, Harm., V., V. obl., Piccolo u. Schlagzeug | 332 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Dös d’erzähl’ns der Frau Blaschke! Marsch f. Pfte (m. Text) | 332 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Dös d’erzähl’ns der Frau Blaschke! Marsch f. V. (od. Fl.) | 332 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Du lieber alter Kahlenberg!: „Die Donau hat man stets besungen“. Ur-Wienerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 351 | Januar 1900. |
Wagner, J.F. | Du träumst vergebens: „Ach Mutter! spricht das blinde Kind“. Walzerlied f. 1 Singst. m Pfte | 334 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Du träumst vergebens! Marsch f. Militärmusik nach dem gleichnamigen Lied | 334a | August 1899. |
Wagner, J.F. | Du träumst vergebens! Wiener Walzerlied f. Flügelhorn m. Militärmusik | 334 | August 1899. |
Wagner, J.F. | Du träumst vergebens. Marsch f. Pfte (nach dem gleichnamigen Originallied.) | 348 | November 1899. |
Wagner, J.F. | In unserer Muttersprache. Original-Wienerlieder u. Tänze f. Z. arr. v. C.F. Enslein | 349 | Dezember 1900. |
Wagner, J.F. | Kärntner Volkslieder. Quadrille f. Pfte | 339 | September 1899. |
Wagner, J.F. | Kunstpfeifer. Wiener Marsch-Couplet f. Orch | 342 | Dezember 1900. |
Wagner, J.F. | Muschelrauschen, Musikalisches Stimmungsbild in Gavottenform f. Pfte | 325 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Muschelrauschen. Musikalisches Stimmungsbild f. Streichorch. (m. Glockenspiel, kl. Trommel, Triangel u. Cinellen.) Part. u. St
| 325 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Mutzi-Butzi. Walzer f. Pfte | 341 | November 1899. |
Wagner, J.F. | Tantièmenfrei! Walzer f. Pfte | 337 | Juli 1899. |
Wagner, J.F. | Tantièmenfrei. Walzer f. Orch | 337 | November 1899. |
Wagner, J.F. | Waldlercherl, Kukuk u. Frosch. Konzert-Polka f. Pfte | 347 | Januar 1900. |
Wanthaler, G. | Der glücklichste Mensch is der Joaga im Wald! Lied f. Z. (m. Text) arr. v. C.F. Enslein | | Dezember 1900. |
Wanthaler, Gustav | Alles geht in d’ Höh’!: „Holz und Licht sowie die Kohl’n“. Marsch-Duett m. Chor f. 2 (od. 1) Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Wanthaler, Gustav | Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | Juli 1899. |
Weinstabl, C. | Die echte Wiener Fröhlichkeit: „In der reschen, wiffen, feschen“. Marsch-Duett m. Pfte | | Juli 1899. |
Weiss, Rudolf. | Albumblatt f. Pfte | 2 | Dezember 1900. |
Wimberger, Marie | Wienerisch-Münchnerisch. Walzer f. Orch | 30 | Juli 1899. |
Wimberger, Marie | Wienerisch – Münchnerisch. Walzer f. Pfte | 30 | Juli 1899. |
Wolff, Gustav. | Liebesidylle. Walzerlied f. Pfte | | Januar 1900. |
Zit, W. | Galareigen-Fahrer. Marsch f. Pfte | | Januar 1900. |
Zit, W. | Schwalben-Jubiläums-Marsch f. Pfte | | Juli 1899. |
Zit jun., W. | Vertraue dich dem Licht der Sterne“. f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1899. |
Zit jun., Wilhelm | Mir träumte vom Liebchen: „Wenn ich morgens vom Schlummer erwache“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November 1899. |
Zois, Hans v. | Au Plaîsir ! Pièce de Ballet p. Piano | | Juli 1899. |
Zois, Hans v. | Ball-Typen. Phantastische Ballet-Genrebilder f. Pfte | | Oktober 1900. |
Zois, Hans v. | Die Dorfgecken. Marsch f. Pfte nach Motiven des Ballets „Erlkönig“ | | Juli 1899. |
Zois, Hans v. | Die Dorfgecken. Marsch nach Motiven des Ballets „Erlkönig“ f. Orch. instrument. v. Jos. Hellmesberger | | Dezember 1900. |
Zois, Hans v. | Erste Begegnung. Phantasiestück f. Pfte | | August 1899. |
Zois, Hans v. | Kinder-Polka f. Pfte | | August 1899. |
Zois, Hans v. | Neueste Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1899. |
Zois, Hans v. | Ouv. zur Ballet-Pantomime „Erlkönig“ f. Orch. arr. v. J.F. Wagner | | November 1899. |
Zois, Hans v. | Tänze f. Pfte nach Motiven des Ballets „Erlkönig“ | | Juli 1899. |