Andres | Steinhäuser, Wilhelm | Die Abenteuer eines deutschen Orgelvirtuosen. Aus Joseph Maria Homeyer’s Leben. Nach vergilbten Papieren u. persönlichen Mitteilungen in Form gefasst u. an das Licht befördert. (m. Bildnis u. Facs.) | | Juli 1894. |
Bahnmaier | Hauschild, E. | Ueber den sogenannten rhythmischen Choral. Ein Vortrag | | August 1854. |
Buchmann | Buchmann (Fr.) | Grosse brillante Sonate f. Pfte (in C) | | März, April 1832. |
Danner | | Abendstille: „Von den fernen Waldeshügeln“ f. vierstimm. Männerchor | 151 | August 1896. |
Danner | | Abendstille: „Von den fernen Waldeshügeln“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 151 | Juli 1895. |
Danner | | Amandus Tute: „Gar herrlich wär’ das Leben auf dieser schönen Welt“. Humoristische Soloscene m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Anastasius Silbergrün als Philosoph: „Philosophie welch’ Studium“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 26 | August 1896. |
Danner | | Aron Lilienthal: „Wie Sie mich vor sich sehen“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 44 | August 1896. |
Danner | | August u. Adolar, das schneidige Gefreitenpaar: „Hurra, nun sind wir da“. Duett m. Pfte | 93. No. 1 | August 1896. |
Danner | | Briefträger Flink: „Sebastian Flink, so heisse ich“. Soloscene m. Pfte | 172 | August 1898. |
Danner | | Choralbuch, das, v. Jul. Schaeffer, f. die Provinz Sachsen gearbeitet, u. auf der jüngsten Provinzial-Synode vom Pfr. Bethge nur in Kürze beurteilt, in eingehender kritischer Beleuchtung v. einem alten Organisten | | Oktober 1888. |
Danner | | Das ist nischt für Kinder: „Geflügelt nennt man manches Wort“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 45 | August 1896. |
Danner | | Das Kellnerpaar vom Grand-Hôtel: „Wir kommen an gar schnell“. Komisches Duett m. Pfte | 95 | August 1896. |
Danner | | Das Landstrassengigerl: „In der Welt, ’s ist einerlei“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 25 | August 1896. |
Danner | | Das Laternel: „Hört Ihr lieben Leute alle“. Scherzlied f. 1 Singst. m. Pfte | 65 | August 1896. |
Danner | | Das verliebte Trio od. Die Hermine-Verehrer: „O schrecklich herbes Missgeschick“. Komische Scene m. Gesang f. 3 Männerst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Der flotteste Sergeant: „Bin überall bekannt“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 85 | Juli 1895. |
Danner | | Der gescheite Michel: „Der Michel bin i, der im Dorf thut hausen“. Soloscene m. Pfte | 189 | August 1898. |
Danner | | Der Hochzeits-Urlaub. Humoristisches Gesammtspiel f. 4 Männerst. Klavierauszug
| | August 1896. |
Danner | | Der Kegelabend. Humoristisches Terzett f. 1 Frauen- u. 2 Männerst. Klavierauszug
| 197 | August 1898. |
Danner | | Der Kräutersammler: „Komm’ grad’ vom Gebirg’ daher“. Soloscene f. 1 Singst. m. Pfte | 187 | August 1898. |
Danner | | Der schöne Lewi:„Wer hat den schönsten Namen“. Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Der schöne Markussohn: „So viel’s auch Menschen giebt“. Humoristisches Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 48 | August 1896. |
Danner | | Der schöne Pufahl: „Herbei, ihr Leute, gross und klein“. Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 181 | August 1898. |
Danner | | Der stille Compagnon: „Komme ich zu geh’n gegang’n“. Humoristisches Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 47 | August 1896. |
Danner | | Der verliebte Rekrut: „Den „schönen August“ nennt man mich“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 93. No. 2 | August 1896. |
Danner | | Die dummen Rekruten: „Haha, na ja! Da steh’n wir drei nun da“. Komische Scene m. Gesang. Klavierauszug
| | August 1896. |
Danner | | Die Esel werden rar: „’s kommt een Gigerl in’s Geberche“. Sächsisches Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 176 | August 1898. |
Danner | | Die gefährliche Pferdebahn od. Dynamit u. Blutwurst: „O Publikum, o ström’ herbei“. Soloscene m. Pfte | 195 | August 1898. |
Danner | | Die genialen Hausknechte: „Wie muss man sich doch plagen“. Komische Scene m. Gesang f. 2 Herren. Klavierauszug
| | Juli 1895. |
Danner | | Die geprellten Schneider: „Ach, wir armen Schneider sind wahrlich zu bedauern“. Komisches Duett f. 2 T. m. Pfte | 158 | Juli 1895. |
Danner | | Die geprellten Schneider: „Ach, wir armen Schneider sind wahrlich zu bedauern“. Komisches Duett f. 2 T. m. Pfte | 158 | August 1896. |
Danner | | Die Kneipp’sche Kur: „Wir stellen uns jetzt Ihnen vor“. Duett f. Männerst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Die lustigen Musikanten: „Schrumm, da sind die Musikanten“. Terzett m. Pfte | 162 | August 1896. |
Danner | | Die musikalische Kochschule. Humoristisches Gesammtspiel m. Gesang f. 7 Damen. Klavierauszug
| | September 1898. |
Danner | | Die Schwerenöther: „Hurrah, hurrah, tönt es von fern und nah“. Militärisch-komisches Intermezzo m. Gesang. Klavierauszug
| | August 1896. |
Danner | | Die Wette od. Hier geht er hin, da geht er hin. Humoristisches Gesammtspiel f. 5 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| 111 | August 1896. |
Danner | | Drei alte Jungfern: „Ach wie ist es doch auf Erden“. Urkomisches Terzett m. Pfte | | November 1896. |
Danner | | Du hälst ja doch nicht Wort: „Es wird im Volkesmunde“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Du trägst die Pfanne weg. Humoristisches Gesammtspiel f. 3 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| 110 | August 1896. |
Danner | | Ein Angel-Sachse: „Ich gehe Allem aus dem Wege“. Sächsisch-humoristische Soloscene m. Pfte | 175 | August 1898. |
Danner | | Ein fideles Sumpfhuhn: „Ich stell’ ’ne ganz besond’re Art“. Couplet-Scherz f. 1 Singst. m. Pfte | 184 | August 1898. |
Danner | | Eingezogen od. Reservistenfreuden. Humoristisches Gesammtspiel f. 8 Herren. Klavierauszug
| 60 | August 1896. |
Danner | | Ein netter Gewerbetreibender: „Hört an, Ihr lieben braven Leute“. Soloscene m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Ein schwarzer Rekrut: „Mit Schingdera und Bumdera“. Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 194 | August 1898. |
Danner | | Er u. Sie od. Am Silberhochzeitsmorgen: „Leise, nur leise, dass Niemand mich hört“. Humoristische Duoscene m. Gesang u. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Fiedler u. seine Kapelle. Humoristisches Gesammtspiel f. 7 Herren (od. 6 Herren u. 1 Dame). Klavierauszug
| 38 | August 1896. |
Danner | | Flotte Turner: „Zwei flott’re Turner auf der Welt“. Komische Duo-Scene m. Gesang u. Pfte | 99 | August 1896. |
Danner | | Fritz Pustekohl: „Wie ist doch so verschieden“. Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 180 | August 1898. |
Danner | | Fritz u. Rieke od. Rekrutenliebe: „Wie, noch nicht da? Es ist doch Zeit“. Komisches Duett m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Fritz u. Rieke od. Rekrutenliebe: „Wie, noch nicht da?“ Komisches Duett u. Pfte | | Juli 1895. |
Danner | | Füsilier Lehmann: „Ach so ein Pech, wie ich-auf Ehr’“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 7 | Juli 1895. |
Danner | | Garçon Nudelig od. Immer im Dusel: „Immer fidel und voll Humor“. Humoristische Soloscene m. Gesang u. Pfte | 28 | Juli 1895. |
Danner | | Gebrüder Strampelbein: „Wie Sie uns hier vor sich seh’n“. Radler-Kostüm-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 193 | August 1898. |
Danner | | Gefreiter Klamm: „Ich stelle mich ergebenst vor“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 6 | Juli 1895. |
Danner | | Gespenster od. Der Spuk in der Mühle. Humoristisches Gesammtspiel f. 4 Herren u. 1 Dame (od. 5 Herren). Klavierauszug
| 22 | August 1896. |
Danner | | Grüsst mir mein Heimatland: „Lenzist’s, ihr Schwalben zieht zum Nord“ f. vierstimm. Männerchor | 159 | August 1896. |
Danner | | Grüsst mir mein Heimatland: „Lenz ist’s, ihr Schwalben zieht zum Nord“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 159 | Juli 1895. |
Danner | | Hahn u. Henne od. Die verliebten Dienstmänner: „Wie ist doch so ein Dienstmann gar vielfach heut’ begehrt“. Humoristisches Terzett f. S., T. u. B. m. Pfte | 89 | August 1896. |
Danner | | Hans Trübetümpel: „O weh’, was mach’ ich armer Hans“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 54 | August 1896. |
Danner | | Hans u. Dörthe: „Ei potz Blitz und Hagelschlag“. Humoristisches Duett f. S. u. T. m. Pfte | 88 | August 1896. |
Danner | | Herr u. Frau Kulicke od. Die letzte Gardinenpredigt: „Länger kann ich’s nicht ertragen“. Komisches Duett f. S. u. T. m. Pfte | 200 | August 1896. |
Danner | | Humoristische Salon-Duette f. Männerst. m. Pfte | 81 | August 1896. |
Danner | | Humoristische Salon-Duette m. Pfte | 81 | Juli 1895. |
Danner | | Humoristische Vorträge f. 1 Singst. m. Pfte | 16 | August 1896. |
Danner | | Humoristische Vorträge m. Pfte | | Juli 1895. |
Danner | | In Saus u. Braus: „Was klinget und singet die Strassen herauf“. Humoristische Gesangs-Quadrille f. Männerchor (od. Soloquartett) m. Pfte. Part. u. St
| 83 | August 1896. |
Danner | | In Saus u. Braus: „Was klinget und singet die Strassen herauf“. Humoristische Quadrille f. Männerchor od. Solo-Quartett m. Pfte | 83 | Juli 1895. |
Danner | | Kagel-kegel-kigel-kogel-kugelrund: „Könnt’ ich Millionär mich schreiben“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | | Karoline od. Liebe, Butterblume, Eifersucht u. Mord: „Ihr lieben Leute, passt ’mal auf“. Humoristische Soloscene m. Gesang u. Schauerballade m. Pfte | 96 | August 1896. |
Danner | | Kulicke’s Reise-Erlebnisse: „Zurück von der Reise“. Humoristische Soloscene m. Gesang u. Pfte | 5 | Juli 1895. |
Danner | | La Puce (Der Floh). Urdrolliges Gesammtspiel f. 3 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| 87 | August 1896. |
Danner | | Lemke ist wieder da: „Das Wandern das ist mein Pläsir“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 44 | August 1896. |
Danner | | Liebesgruss: „Früh morgens wenn die Sonn’ erwacht“ f. vierstimm. Männerchor | 160 | August 1896. |
Danner | | Liebesgruss: „Frühmorgens wenn die Sonn’ erwacht“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 160 | Juli 1895. |
Danner | | Nieten-Onkel: „Das Leben ist ein Trauerspiel“. Soloscene f. 1 Singst. m. Pfte | 188 | August 1898. |
Danner | | Nussel in Amerika. Humoristisches Gesammtspiel f. 5 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| 45 | August 1896. |
Danner | | O du süsse, herrliche Zeit: „Unter Buchen, unter Linden“. Ein herziges Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 30 | August 1896. |
Danner | | Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte | 150 | August 1898. |
Danner | | Paradebummler: „Horch Trommelklang, Trompetenschall“. Humoristisches Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 106 | August 1896. |
Danner | | Piefke von der Feuerwehr: „Ueberall, wo’s irgend brennt“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 100 | August 1896. |
Danner | | Postalische Grammatik: „Postalisch angehaucht fühl’ ich mich heute“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 177 | August 1898. |
Danner | | Rin in die Kartoffeln! Raus aus die Kartoffeln!: „Als ich war ein kleiner Junge“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 80 | Juli 1895. |
Danner | | Schneider Fips als Reservemann: „Als Schneider hab’ ich früh und spät“. Humoristische Soloscene m. Gesang u. Pfte | 9 | Juli 1895. |
Danner | | Sensationelle Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte | 61 | August 1896. |
Danner | | Sonntagsjäger in der Klemme. Komische Scene m. Prosa u. Gesang f. 6 Personen (2 Damen, 4 Herren). Klavierauszug
| | August 1896. |
Danner | | Tanz-Studien: „Tanzen, welche Götterlust“. Couplet m. Charaktertänzen f. 1 Singst. m. Pfte | 78 | August 1896. |
Danner | | Uniform u. Domino: „Wenn ich für meinen Lieut’nant putz’.“ Humoristische Scene m. Gesang f. 3 Herren. Klavierauszug
| | Juli 1895. |
Danner | | Uniform u. Domino: „Wenn ich für meinen Lieut’nant putz“. Humoristische Scene m. Gesang f. 3 Herren | | August 1896. |
Danner | | Unteroffizier Schnauzer: „Länger ist’s nicht zu ertragen“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 84 | Juli 1895. |
Danner | | Vor dem Feuerwehrfest od. Der Herr „Brand-Direktor“. Humoristisches Gesammtspiel f. 5 Herren. Klavierauszug
| 101 | August 1896. |
Danner | | Zwei fidele Schützenbrüder: „Mensch, hast du Geist“. Humoristische Scene u. Duett m. Pfte | 19 | August 1896. |
Danner | | „Zu Rüdesheim, in der Drosselgass’“ f. vierstimm. Männerchor | 150 | August 1896. |
Danner | | „Zu Rüdesheim, in der Drosselgass’“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 150 | Juli 1895. |
Danner | Böhmer, Bernhard | Das grosse u. das kleine Kameel. Melodramatisches Wüsten-Idyll m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Böhmer, Bernhard | Die Menagerie: „Tettereh! Immer ran! Nur immer hier hereinspaziert“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 42 | August 1896. |
Danner | Böhmer, Bernhard | Schnabel im Liederkranz: „Nun soll mir blos noch Einer kommen“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 8 | August 1896. |
Danner | Born, Carl | Anarchisten-Couplet: „Bomben platzen allerorten“ f. 1 Singst. m. Pfte | 63 | Juli 1895. |
Danner | Born, Carl | Die lustigen Heidelberger. Humoristisches Gesammtspiel f. 5 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| 66 | August 1896. |
Danner | Falckner, Hugo | Ein Impresario: „Es achtet heutzutag die Welt“. Humoristische Soloscene m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Falckner, Hugo | Füselier August Meier beim Herrn Feldwebel: „Als Mutter von der Compagnie“. Humoristische Scene u. Duett m. Pfte | 18 | August 1896. |
Danner | Falckner, Hugo | Soldaten-Ulk. Humoristisches Gesammtspiel f. 3 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| 20 | August 1896. |
Danner | Hahn, Gottfried | Gut Heil!: „Was giebt dem Herzen Muth und Stärke“. Humoristisch-patriotisches Duett m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Hallier, Willy | „Am Gartenthor beim Fliederbaum“ f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Hanke, Raimund | Der schöne Jochen: „Jungfer Anna ist ein Mädchen“. Komische Scene m. Gesang u. Pfte | | Juli 1895. |
Danner | Heins, Carl | M.W.: „M. w.“ ist ein brillanter Spruch“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Hesse, Hermann | Liederheft f. Volksschulen, enthaltend die durch Konferenz-Beschluss der Volksschullehrer der Stadt Mühlhausen i/Th. ausgewählten Lieder. 2. verm. u. verb. Aufl
| | September 1891. |
Danner | Hollaender, Victor | Am Postschalter. Humoristische Zukunfts-Ensemble-Scene f. 2 Damen u. 3 Herren. (od. f. 5 Herren.) Klavierauszug u. St
| | August 1898. |
Danner | Holland, Georg | Ja, wir sind Deutschlands schönste Zier: „Wir sind Soldaten, wie sie seh’n“. Patriotisches Duett m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Horváth, Miksa | Die fünf Sinne: „Ach, wie lange ist’s schon her“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Horváth, Miksa | Gäb’s keine Frauen mehr: „Die Jugend ist die beste Zeit“. Heiteres Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 29 | August 1896. |
Danner | Jaeger, Th. | Kompositionen f. vierstimm. Männerchor | | August 1896. |
Danner | Jung, Julius | Menschenglück: „Im dunklen Wald, beim klaren Bach“ f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Keue, Karl | Des Rekruten Putz-Gedanken: „Wenn ich all’ mein Sinnen leñke“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 3 | Juli 1895. |
Danner | Keue, Karl | Flott u. Tranerklos od. Rekruten-Leid u.-Lust: „Ach, wie ist so trüb mein Sinn“ f. 2 Singst. m. Pfte | 8 | Juli 1895. |
Danner | Keue, Karl | Flott u. Trauerklos od. Rekruten Leid u. Lust: „Ach, wie ist so trüb’ mein Sinn“. Duett m. Pfte | 8 | August 1896. |
Danner | Legov, M. | Der zerstreute Gelegenheitsdichter. Humoristische Scene f. 4 Herren u. 1 Dame (od. 5 Herren.) Klavierauszug
| 67 | August 1898. |
Danner | Legov, M. | In der Sommerfrische od. Stadt u. Land. Humoristische Scene f. 2 Frauenst. m. Pfte | 60 | August 1898. |
Danner | Legov, M. | Kompositionen | 36 | August 1896. |
Danner | Legov, M. | Um die Meisterschaft od. Dreibund zu Rad. Humoristische Scene f. 3 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| 49 | November 1896. |
Danner | Lehnhard, Paul R. | Seh’n Sie, das war ein Geschäft: „Wohin ich komm’, tönt stets derselbe Klang“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Lincke, Paul | Das Sumpfhuhn: „Als zuerst erblickte“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 180 | August 1896. |
Danner | Lincke, Paul | Erobert! Humoristisches Gesammtspiel f. 3 Männer- u. 1 Frauenst. Klavierauszug
| | August 1896. |
Danner | Lincke, Paul | Liebesgeständniss mit Hindernissen od. Kellner u. Dienstmädel: „Endlich habe ich mich fortgestohlen“. Humoristische Scene u. Duett m. Pfte | 181 | August 1896. |
Danner | Lincke, Paul | Wenn meine Olle nicht wäre od. Der geplagte Ehemann: „Gondeln durch das Leben“. Soloscene m. Pfte | | August 1898. |
Danner | Maierbier, Carl Maria v. | Die schönsten Augen: „Du hast ja die schönsten Augen“. Ein serieuses Lied f. sehr hohen T. m. Pfte | 26 | August 1896. |
Danner | Maikowski, Max | Die zwei Commis: „Immer fein nach neu’ster Mode“. Duett m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Mengewein, Carl | Der Liederfex. Komisches Liederspiel in 1 Akt | | April 1895. |
Danner | Nullo, Nemo | Ritter Kuno v. Eicsenhorst od. Das Gewitter. Schaurige Ritterballade m. Donner, Blitz, Sturm, 3fachem Mord u. Schlussapotheose m. Pfte. Musik nach alten u. neuen Meistern arr | 25 | September 1896. |
Danner | Offenhausen, C. | Ein feiner Jüd: „Sieht man heute so die schlechten Zeiten“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 27 | Juli 1895. |
Danner | Offenhausen, E. | Schultze als Commis voyageur: „Reisen das ist mein Metier“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 13 | August 1896. |
Danner | Paschleben, Richard | Das internationale Sängerquartett. Ensemblescene m. Gesang f. 5 Personen (Quartett). Klavierauszug
| 10 | August 1896. |
Danner | Puck, Aug. R. (Aug. Reiser) | Die lustigen Vagabunden. Humoristisches Gesammtspiel f. 4 Männerst. (T. I, II, B. I, II.) Klavierauszug
| | August 1896. |
Danner | Rolla, Charles | Das hat er nicht gedacht: „In’s Wirtshaus Schneider Krause geht“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 24 | August 1896. |
Danner | Schich, E. | Soldatenliebe od. Krausemenzel’s Brautfahrt. Humoristische Ensemblescene m. Gesang f. 5 Herren u. 1 Dame. Klavierauszug
| | Juli 1895. |
Danner | Schmidt, Max | Ein musikalisches Kaffeekränzchen. Humoristische Scene (nach bekannten Melodien) f. 6 Damen. Klavierauszug
| | August 1898. |
Danner | Steffens, Gustav | Mars incognito. Posse | 117 | November 1896. |
Danner | Steinhäuser, C. | volksthümliche Lieder in volksthümlichem Satze od. Lieder, welche m. Beibehaltg. der volksthüml. zweiten Stimme auch drei- und vierstimmig gesungen werden können, zum Gebrauche in den oberen Classen der Volks- und Bürgerschulen, sowie für den Chorgesang in Gymnasien u. anderen höheren Lehranstalten, Gesangvereinen, Familienkreisen etc | | Mai 1872. |
Danner | Teuber, August | Turner-Gustel: „Wohl auf der ganzen Erde“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte, m. Tanz- u. turnerischen Uebungen | | August 1896. |
Danner | Thiele, Rudolf | Billard, Skat u. Kegel od. Suum cuique. Humoristische Scene f. 4 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug u. St
| 48 | August 1898. |
Danner | Thiele, Rudolf | Frau Krause u. Frau Lehmann od. Die beiden Nachbarinnen. Humoristisches Duett f. Frauenst. m. Pfte | 47 | August 1898. |
Danner | Tourbié, Richard | Des Liedes Farben: „Zwei Farben lieb’ ich rein und hehr“ f. vierstimm. Männerchor | 149 | August 1896. |
Danner | Tourbié, Richard | Des Liedes Farben: „Zwei Farben lieb ich rein und hehr“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St
| 149 | Juli 1895. |
Danner | Tourbié, Richard | Turnerliebe. Humoristische Ensemblescene f. 4 Herren. Klavierauszug
| 199 | Juli 1895. |
Danner | Tourbié, Richard | Turnerliebe. Humoristische Ensemble-Scene f. 4 Herren. Klavierauszug
| 199 | August 1896. |
Danner | Voigt, Wilhelm | Der geprellte Wirt. Humoristische Scene f. 3 Herren. Klavierauszug
| | August 1898. |
Danner | Weeber, C. | Liesl u. Seppl od. Die Reise nach Amerika. Heitere Alpenscene f. 1 Frauen- u. 1 Männerst. m. Pfte | | August 1898. |
Danner | Wicher, Albert | Ach herrjeh!: „Ein Eh’mann schwankt morgens um vier Uhr nach Haus“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Wicher, Albert | Bunte Reihe: „Auf, lasst uns jetzt singen lustig im Quartett“. Humoristisches Quodlibet f. Männerchor od. Soloquartett m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Alte Liebe rostet nicht. Humoristisches Gesammtspiel f. 4 Herren u. 1 Dame (od. 5 Herren). Klavierauszug
| 20 | August 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Das kommt in die Wurst: „Das Schlächterhandwerk zu erlernen“. Urkomische Soloscene m. Pfte | 42 | August 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Das radelnde Pärchen: „Oft fuhr ich per Rad durch die Lindenallee“. Duett m. Pfte | 116 | November 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Direktor Bimmel’s Specialitätentheater. Humoristisches Gesammtspiel f. 10 Herren. Klavierauszug
| 58 | August 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Ein fideler Junggeselle: „Ich fühle mich so frei“. Humoristische Soloscene m. Pfte | 59 | August 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Jochen Paesels Streiche od. Lieutenant Degen u. sein Bursche: „Ich bin der Jochen Paesel“. Humoristische Duoscene m. Gesang u. Pfte | 109 | August 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Museumsbesitzer Quatsch: „Ein jeder Mensch auf dieser Erd’“. Soloscene m. Pfte | 139 | August 1898. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Musikantenlist. Humoristisches Gesammtspiel f. 8 Herren. Klavierauszug
| 90 | August 1898. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Radlerlust: „Ich hatte nicht Freude am Leben mehr“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 117 | November 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Schwemmklos aus Zossen: „Ach, was macht es für Beschwerden“. Grotesk-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 164 | August 1898. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Sensationelle Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte | 77 | Juli 1895. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Zechende Burschen: „Herbei, herbei, du trauter Sängerkreis“. Humoristischer Wechselgesang (Potpourri f. Männerchor (od. Soloquartett) m. Pfte. Part. u. St
| 50 | August 1896. |
Danner | Wolff, Wilhelm | Zechende Burschen: „Herbei du trauter Sängerkreis“. Humoristischer Wechselgesang (Potpourri) f. Männerchor od. Soloquartett m. Pfte | 50 | Juli 1895. |
Danner | Wolffs, Wilh | Eine Nacht an der Loire od. Unteroffizier Huber als Marquis. Singspiel | | Januar 1896. |
Danner | Zimmermann, Emil | Das verliebte Trio: „O schrecklich herbes Missgeschick“. Komische Scene m. Gesang f. 3 Herren. Klavierauszug
| | Juli 1895. |
Danner | Zimmermann, Emil | Die genialen Hausknechte: „Wie muss man sich doch plagen“. Komische Scene m. Gesang f. 2 Männerst. m. Pfte | | August 1896. |
Danner | Zimmermann, Emil | Ein flotter Tänzer: „Da jetzt fast in der ganzen Welt“. Tanz-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | 4 | August 1896. |
Danner | Zimmermann, Emil | Hans, Michel, Wenzel, das dumme Kleeblatt: „Ich heisse Hans und habe einen Bruder“. Komisches Terzett m. Pfte | | November 1896. |
Dannner | | Herr u. Frau Kulicke od. Die letzte Gardinenpredigt: „Länger kann ich’s nicht ertragen“. Komisches Duett f. S. u. T. m. Pfte | 200 | Juli 1895. |
Fr. Heinrichshofen | Möller, A. | 3 kleine geistliche Lieder. (Sei du mit mir [Herr, den ich tief]. Des Christen Kreuz [Des Christen Schmuck]. Geistliches Abendlied [Es ist so still geworden].) | 3 | September und October 1856. |
Heinrichshofen | Knauth, Frz. | Mühlhäuser Choralfreund. Eine Sammlung v. 120 in Mühlhausen u.
Umgegend gebräuchl. Choralmelodien. In 3stimm. Bearbeitg | | Juli 1878. |
Heinrichshofen | Schollmeyer (G.) | 12 Tänze f. Pfte. 1ste Lief | | Juli, August 1835. |
Lange | | Luther, Martin. Fest-Kantate. [Musik v. Franz Rein.] | | Juni 1883. |
Lange | | „Mir träumte einst ein schöner Traum“ f. 1 Singst. m. Pfte | | September 1882. |
Lange | Diehl, Joh. | Familien-Fest-Klänge. Männer-Quartette als „Ständchen“. in geordneter Reihenfolge in 5 Heften zusammengestellt u. z. Gebr. in Gesangvereinen u. höheren Schulen hrsg. Part
| 7 | Dezember 1884. |
Lange | Goettke, Carl | „Im Regen und im Sonnenschein“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 25 | Juli 1882. |
Lange | Goettke, Carl | „Im Regen und im Sonnenschein“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 25 | September 1882. |
Lange | Goettke, K. | Nocturne f. Pfte | | November u. Dezember 1881. |
Lange | Goettke, K. | „Mir träumte einst ein schöner Traum“ f. 1 Singst. m. Pfte | | November u. Dezember 1881. |
Lange | Goettke, Karl | Nocturne (Cm.) f. Pfte | | Februar 1882. |
Lange | Goettke, Karl | Nocturne (Cm.) f. Pfte | | September 1882. |
Lange | Goettke, Karl | „Mir träumte einst ein schöner Traum“f. 1 Singst. m. Pfte | | Februar 1882. |
Lange | Hesse, Hermann | Zur Ermunterung. 6 leichte Klavierstücke.
1. Heft. (Bittendes Kind. Märchen. Schmeichelkätzchen. Bruder u. Schwester.
Mütterchen tanzt vor. Die kleine Tänzerin.) | 17 | Dezember 1883. |
Lange | Magerstädt, Ludw. | Den lieben langen Tag. Transcription f. Pfte | | Februar 1883. |
Lange | Magerstädt, Ludw. | Thüringer Ulanen-Marsch f. Pfte | | Februar 1882. |
Lange | Magerstaedt, Ludw. | Thüringer Ulanen-Marsch f. Pfte | | September 1881. |
Lange | Magerstaedt, Ludwig | Thüringer Ulanenmarsch f. Pfte | | Juli 1882. |
Lange | Mengewein, C. | Drei dreistimm. Frauenchöre m. Pfte. (No. 1. Am Traunsee: „Schweigsam treibt mein morscher Einbaum“. No. 2. Lockung: „Hörst du nicht die Bäume rauschen“. No. 3. Christnacht: „O hehre Nacht“.) | 38 | Oktober 1886. |
Lange | Mengewein, Carl | Drei Lieder f. Bar. m. Pfte. (No. 1. Abends: „Der Tag beginnt zu dunkeln.“. No. 2. Morgenständchen: „Steh’ auf und öffne das Fenster schnell“. No. 3. Treue Liebe: „Schlehenblüt’ und wilde Rose“.) | 39 | Oktober 1886. |
Lange | Merkel, M. Ferdinand | Röslein’s Leid u. Freud: „Röslein im grünen Hage“ f. 1 Singst m. Pfte | | März u. April 1883. |
Lange | Rein, Franz | Martin Luther. Fest-Kantate f. gem. Chor u. Soli m. Org. (od. Orch.) | 12 | Juli 1883. |
Lange | Rein, Franz | Martin Luther. Fest-Kantate f. gem. Chor u. Soli m. Org. od. Orch | | Juni 1883. |
Rissler | Hauschild (E.) | Abriss der tonsprachlichen Zeichenlehre für höhere Volksschulen | | Januar 1850. |
Zimmer | Hauschild, E. | Sammlung ein-, zwei-, drei- u. veirstimm. Lieder u. Gesänge zum Gebr. in der Communal-Primärschule. 2te Aufl
| | September 1852. |